DE4006992A1 - Klopfunterdrueckungseinrichtung fuer eine brennkraftmaschine - Google Patents

Klopfunterdrueckungseinrichtung fuer eine brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE4006992A1
DE4006992A1 DE4006992A DE4006992A DE4006992A1 DE 4006992 A1 DE4006992 A1 DE 4006992A1 DE 4006992 A DE4006992 A DE 4006992A DE 4006992 A DE4006992 A DE 4006992A DE 4006992 A1 DE4006992 A1 DE 4006992A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knock
signal
threshold value
failure
delay angle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4006992A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4006992C2 (de
Inventor
Atsuko Matsuoka
Toshio Iwata
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP5387389A external-priority patent/JPH06100173B2/ja
Priority claimed from JP5387289A external-priority patent/JPH02233875A/ja
Priority claimed from JP10768989A external-priority patent/JPH02286876A/ja
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of DE4006992A1 publication Critical patent/DE4006992A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4006992C2 publication Critical patent/DE4006992C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P5/00Advancing or retarding ignition; Control therefor
    • F02P5/04Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions
    • F02P5/145Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions using electrical means
    • F02P5/15Digital data processing
    • F02P5/152Digital data processing dependent on pinking
    • F02P5/1526Digital data processing dependent on pinking with means for taking into account incorrect functioning of the pinking sensor or of the electrical means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P5/00Advancing or retarding ignition; Control therefor
    • F02P5/04Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions
    • F02P5/145Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions using electrical means
    • F02P5/15Digital data processing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P5/00Advancing or retarding ignition; Control therefor
    • F02P5/04Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions
    • F02P5/145Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions using electrical means
    • F02P5/15Digital data processing
    • F02P5/152Digital data processing dependent on pinking
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Electrical Control Of Ignition Timing (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Klopfunterdrückungseinrichtung für eine Brennkraftmaschine, insbesondere mit einem Zünd­ zeitpunktversteller zur Verstellung des Zündzeitpunkts in solcher Weise, daß Klopfen unterdrückt wird.
Fig. 8 zeigt eine typische konventionelle Klopfunter­ drückungseinrichtung für eine Brennkraftmaschine, und zwar mit einem Klopfsensor 1 in Form eines Beschleunigungssen­ sors oder dgl., der an der Maschine angebracht ist und Klopfen in dieser erfaßt, wobei z. B. Maschinenbeschleuni­ gungen aufgrund von Klopfen erfaßt werden und ein entsprechendes elektrisches Ausgangssignal gebildet wird, ferner mit einem Klopferkennungskreis 2 zur Erkennung von auf Klopfen zurückgehende Signale im Ausgangssignal des Klopf­ sensors 1 und zum Erzeugen eines analogen Ausgangssignals beim Erfassen von Klopfen, mit einem Analog-Digital- bzw. A-D-Wandler zur Umwandlung des analogen Ausgangssignals des Klopferkennungskreises 2 in ein Digitalsignal, und mit einem Mikrocomputer 4 mit Zündzeitpunktversteller 5, dem das Digitalsignal vom A-D-Wandler 3 zugeführt wird zur Verstellung des Zündzeitpunkts der Maschine in solcher Weise, daß Klopfen in der Maschine unterdrückt wird. Der Klopferkennungskreis 2 hat ein Bandpaßfilter 22 zum Aus­ filtern eines bestimmten Frequenzbandes des Ausgangssignals des Klopfsensors 1, ein Torglied 23, das aufgrund eines Maskensignals vom Mikrocomputer 4 freigegeben wird und be­ stimmte Anteile des Ausgangssignals des Bandpaßfilters 22 durchläßt, ein BGL-Glied 24, das das Ausgangssignal des Torglieds 23 zur Bildung eines Hintergrundspannungspegel- Ausgangssignals (BGL-Ausgangssignals) empfängt, einen Ver­ gleicher 25, dessen erstem Eingang das Ausgangssignal des Torglieds 23 und dessen zweitem Eingang das Ausgangssignal des BGL-Glieds 24 zugeführt wird, um einen Vergleich zwischen diesen beiden Eingangssignalen durchzuführen, und ein Integrierglied 26 mit einem dem Ausgang des Vergleichers 25 gekoppelten Eingang und einem mit dem Eingang des A-D-Wandlers 3 gekoppelten Ausgang zur Integration des Aus­ gangssignals des Vergleichers 25 und Bildung eines Analog­ signals, wobei das Integrierglied 26 ferner einen mit dem Mikrocomputer 4 gekoppelten Rücksetzeingang hat, so daß es von einem Rücksetzsignal vom Mikrocomputer 4 rücksetzbar ist.
Diese konventionelle Klopfunterdrückungseinrichtung arbeitet wie folgt. Zuerst erzeugt der Klopfsensor 1 ein Aus­ gangssignal [Fig. 9(a)], das dem Bandpaßfilter 22 zugeführt wird, in dem ein bestimmtes Frequenzband ausgefiltert und dem Torglied 23 zugeführt wird. Das Torglied 23, dessen Steuereingang vom Mikrocomputer 4 ein Maskensignal zuge­ führt wird, das in vorbestimmten Intervallen auftretende Rechteckimpulse enthält [Fig. 9(b)], maskiert das durch das Bandpaßfilter 2 gefilterte Ausgangssignal des Klopfsensors 1 derart, daß die Teile des Klopfsensorausgangssignals, die den Rechteckimpulsen des Maskensignals entsprechen, ent­ fernt werden unter Bildung eines Ausgangssignals, das an Stellen, die den jeweiligen Rechteckimpulsen entsprechen, keinen Impuls enthält [Fig. 9(c)]. Das Ausgangssignal des Torglieds 23 wird dem ersten Eingang des Vergleichers 25 und gleichzeitig dem Eingang des BGL-Glieds 24 zugeführt, so daß das BGL-Glied 24 ein Ausgangssignal liefert, das einen vorbestimmten Hintergrundspannungspegel hat [Fig. 9(d)]. Der Hintergrundspannungsspegel des BGL-Glieds 24 wird dem zweiten Eingang des Vergleichers 25 zugeführt und mit dem Ausgangssignal des Torglieds 23, das dem ersten Eingang des Vergleichers 25 zugeführt wird, verglichen, so daß der Vergleicher ein Ausgangssignal liefert, wenn das Ausgangs­ signal des Torglieds 23 höher als der Hintergrundspannungs­ pegel ist. Das Ausgangssignal des Vergleichers 25 wird dem Integrierglied 26 zugeführt und integriert. Somit erzeugt das Integrierglied 26 ein Ausgangssignal entsprechend Fig. 9(e). In dieser Beziehung ist zu beachten, daß im Fall einer Mehrzylinder-Brennkraftmaschine mehrere Klopfsensoren 1 (nicht gezeigt), und zwar jeweils einer für jeden Zylinder, verwendet werden und die Ausgangssignale der jeweiligen Klopfsensoren 1 dem Integrierglied 26 parallel durch das Bandpaßfilter 22, das Torglied 23 und den Vergleicher 25 zugeführt werden, so daß sie jeweils im Integrierglied 26 integriert werden unter Bildung entsprechender Ausgangs­ signale gemäß Fig. 9(e). Dazu liefert der Mikrocomputer 4 zu einem geeigneten Zeitpunkt für jedes Klopfsensoraus­ gangssignal ein Rücksetzsignal an den Rücksetzeingang des Integrierglieds 26. Das integrierte analoge Ausgangssignal des Integrierglieds 26 wird dann dem A-D-Wandler 3 zuge­ führt und in ein Digitalsignal V R umgewandelt, das seiner­ seits in den Mikrocomputer 4 eingelesen wird, in dem auf der Basis des Digitalsignals V R der Zündzeitpunktversteller 5 einen geeigneten Klopfunterdrückungs-Verzögerungswinkel ΔR R unter Anwendung der folgenden Gleichung errechnet:
ΔR R = V R × N
in der N ein Modifikationskoeffizient ist.
Bei der vorstehenden Klopfunterdrückungseinrichtung führt die Hardware wie etwa der Klopferkennungskreis 2 die ge­ samte Signalverarbeitung zur Bestimmung von Klopfen in der Maschine aus. Eine solche Verarbeitung verlangt einen recht komplexen Schaltungsaufbau und stellt eine starke Belastung der Hardware dar, so daß hohe Herstellungskosten die Folge sind.
Die vorliegende Erfindung soll die genannten Probleme des Standes der Technik beseitigen.
Aufgabe der Erfindung ist eine Bereitstellung einer neuen und verbesserten Klopfunterdrückungseinrichtung der ein­ gangs genannten Art für eine Brennkraftmaschine, wobei die Klopfbestimmung im Motor durch einen Mikrocomputer erfolgen kann, wodurch die Belastung der verwendeten elektrischen Schaltung verringert und deren Auslegung beträchtlich ver­ einfacht wird. Ferner soll die Klopfunterdrückungseinrich­ tung einen Ausfall eines Klopfsensors zuverlässig erfassen; und außerdem soll die Einrichtung in der Lage sein, den Zündzeitpunkt aus einer Zündzeitpunkteinstell-Betriebsart mit Verzögerungswinkelmodifikation zur Klopfunterdrückung auf eine normale Zündzeitpunkteinstell-Betriebsart ohne Klopfunterdrückung umzustellen, wenn ein Klopfsensoraus­ fall erfaßt wird.
Zur Lösung der genannten Aufgabe ist eine Klopfunterdrüc­ kungseinrichtung für eine Brennkraftmaschine angegeben, die gekennzeichnet ist durch einen an der Maschine angeordneten Klopfsensor, der Klopfen in der Maschine aufnimmt; durch eine Klopf-Schnittstelle, die das Ausgangssignal des Klopf­ senors erhält zur Bildung eines Peakhaltesignals, das einen Peak im Klopfsensor-Ausgangssignal bezeichnet, und zur Erzeugung eines Mittelungssignals, das einen Mittelwert des Klopfsensor-Ausgangssignals wiedergibt; und durch einen Mikrocomputer mit: einem Schwellenwert-Vorgabeglied, das aufgrund des Mittelungssignals einen Schwellwert zur Klopfbestimmung vorgibt, einem Klopfbestimmungsglied, das das Peakhaltesignal mit dem Schwellenwert vergleicht und aufgrund des Vergleichsergebnisses bestimmt, ob Klopfen in der Maschine vorliegt, und einem Zündzeitpunkteinsteller, der den Zündzeitpunkt der Maschine bestimmt und ein Ver­ zögerungswinkel-Modifizierglied zur Änderung des Verzöge­ rungswinkels auf der Basis des Ausgangssignals des Klopf­ bestimmungsglieds aufweist und den Zündzeitpunkt auf der Basis des so modifizierten Verzögerungswinkels verzögert, um das Klopfen zu unterdrücken.
Dabei bestimmt die Schwellenwert-Vorgabeeinheit den Schwel­ lenwert V TH wie folgt:
V TH = V A × K + Vofs
mit K=eine Konstante und Vofs=ein Offsetwert.
Die Klopfbestimmungseinheit bestimmt, daß Klopfen im Motor vorliegt, wenn das Peaksignal V P größer als das Schwellen­ wertsignal V TH ist.
Bei einer Ausführungsform ist vorgesehen, daß das Verzöge­ rungswinkel-Modifizierglied eine geeignete Verzögerungs­ winkel-Modifikationsgröße ΔR R auf der Basis einer Dif­ ferenz V K zwischen dem Peakhaltesignal V P und dem Schwel­ lenwert V TH wie folgt berechnet:
ΔR R = V K × L = (V P -V TH ) × L
wobei L ein Modifikationskoeffizient ist.
Eine weitere bevorzugte Ausführungsform sieht vor, daß die Differenz V K zwischen dem Peakhaltesignal V P und dem Schwellenwertsignal V TH mit steigender Drehzahl der Maschine größer wird und daß das Verzögerungswinkel-Modifizier­ glied eine geeignete Verzögerungswinkel-Modifikationsgröße ΔR R durch Normierung der Differenz V K mit dem Schwellen­ wertsignal V TH wie folgt berechnet:
ΔR R = V K × (L′/V TH) = (V P-VTH) × (L′/V TH)
wobei L′ ein Modifikationskoeffizient ist.
Eine andere Ausführungsform der Einrichtung nach der Er­ findung weist ein Ausfallbestimmungsglied auf, das be­ stimmt, ob im Klopfsensor ein Ausfall vorliegt.
Dabei ist vorgesehen, daß das Ausfallbestimmungsglied das Mittelungssignal V A des Mittelungsglieds erhält und be­ stimmt, daß im Klopfsensor ein Ausfall vorliegt, wenn das Mittelungssignal V A kleiner als ein vorbestimmter Bezugs­ pegel V AF ist.
In bevorzugter Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß das Verzögerungswinkel-Modifizierglied die Verzöge­ rungswinkel-Modifikation erst abbricht, nachdem das Aus­ fallbestimmungsglied eine vorbestimmte Anzahl von Malen bestimmt hat, daß im Klopfsensor ein Ausfall vorliegt.
Die Einrichtung nach der Erfindung kann ferner einen Dreh­ geber aufweisen, der die Drehzahl der Maschine aufnimmt, wobei das Ausfallbestimmungsglied die Ausfallbestimmung nur durchführt, wenn die vom Drehgeber aufgenommene Maschinen­ drehzahl in einen bestimmten Bereich fällt.
Anhand der Zeichnung wird die Erfindung beispielsweise näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 ein Blockdiagramm eines ersten Ausführungs­ beispiels der Klopfunterdrückungseinrichtung für eine Brennkraftmaschine;
Fig. 2a den Signalverlauf eines Rücksetzsignals, das einem Peakhaltekreis von Fig. 1 zugeführt wird;
Fig. 2b den Signalverlauf des Ausgangssignals eines Klopfsensors von Fig. 1;
Fig. 2c den Signalverlauf des Ausgangssignals des Peakhaltekreises von Fig. 1;
Fig. 2d den Signalverlauf des Ausgangssignals eines Mittelungsglieds von Fig. 1;
Fig. 3 ein Flußdiagramm, das ein von einem Mikrocom­ puter von Fig. 1 ausgeführtes Steuerprogramm zeigt;
Fig. 4 ein Diagramm, das Schwellenwertsignal- und Peaksignal-Verläufe über der Drehzahl der Maschine zeigt;
Fig. 5 ein Flußdiagramm, das ein vom Mikrocomputer von Fig. 1 ausgeführtes weiteres Steuerpro­ gramm zeigt;
Fig. 6 eine der Fig. 1 ähnliche Darstellung eines anderen Ausführungsbeispiels;
Fig. 7 ein Flußdiagramm, das ein von einem Mikrocom­ puter von Fig. 6 ausgeführtes Steuerprogramm zeigt;
Fig. 8 ein Blockdiagramm einer konventionellen Klopf­ unterdrückungseinrichtung für eine Brennkraft­ maschine;
Fig. 9a den Signalverlauf des Ausgangssignals eines Klopfsensors von Fig. 8;
Fig. 9b den Signalverlauf eines Maskensignals, das einem Steuereingang eines Torglieds von Fig. 8 zugeführt wird;
Fig. 9c den Signalverlauf des Ausgangssignals des Tor­ glieds von Fig. 8;
Fig. 9d den Signalverlauf des Ausgangssignals eines BGL-Glieds von Fig. 8; und
Fig. 9e den Signalverlauf des Ausgangssignals eines Integrierglieds von Fig. 8.
Fig. 1 zeigt allgemein die Auslegung des ersten Ausfüh­ rungsbeispiels der Klopfunterdrückungseinrichtung für eine Brennkraftmaschine. Die Einrichtung hat einen Klopfsensor 100, eine Klopf-Schnittstelle 110, zwei A-D-Wandler 121, 122 und einen Mikrocomputer 130.
Der Klopfsensor 100, der ein Beschleunigungssensor oder dgl. ist, ist an einer Brennkraftmaschine montiert, erfaßt darin auftretendes Klopfen und erzeugt ein hochfrequentes Aus­ gangssignal [Fig. 2(b)] zur Bestimmung von Klopfen in der Maschine.
Die Klopf-Schnittstelle 110 umfaßt ein Bandpaßfilter 111, dessen Eingang mit dem Klopfsensor 100 verbunden ist und ein bestimmtes Frequenzband des Ausgangssignals des Klopf­ sensors 100 filtriert, einen Peakhaltekreis 112, dessen einer Eingang mit dem Ausgang des Bandpaßfilters 111 gekoppelt ist zur Erzeugung eines Peaksignals, dessen Amplitude jedem Peak des vom Bandpaßfilter 111 gefilterten Ausgangssignals des Klopfsensors entspricht, und ein Mittelungsglied 113, das so geschaltet ist, daß ihm das Ausgangssignal des Band­ paßfilters 111 zugeführt wird zur Bildung eines Mittelungs­ signals, das beispielsweise in Fig. 2(d) dargestellt ist. Der Peakhaltekreis 112 hat ferner einen Rücksetzeingang, dem vom Mikrocomputer 130 ein Rücksetzsignal zugeführt wird. Das vom Mikrocomputer 130 erzeugte Rücksetzsignal hat beispielsweise Rechteckform [Fig. 2(a)], und seine ansteigende Flanke erscheint bei einem Kurbelwinkel (d. h. einer Kolbenwinkellage) von 75° vor OT, während seine abfallende Flanke bei einem Kurbelwinkel von 20° nach OT auftritt. Somit hat das dem Rücksetzeingang des Peakhaltekreises 112 zugeführte Rücksetzsignal nur während einer Periode von 75° vor OT bis 20° nach OT den Hochpegel, was im wesentlichen der Zeitdauer entspricht, während der kein Klopfen in der Maschine auftritt. Der Peakhaltekreis 112 empfängt das Aus­ gangssignal des Klopfsensors 100, das vom Bandpaßfilter 111 frequenzbereichsgefiltert ist, und erzeugt ein Ausgangs­ signal in Form eines Peakhaltesignals mit allgemein stufen­ förmigem Verlauf [Fig. 2(c)], wobei jedes Peakhaltesignal entsprechend einer erhöhten Amplitude jedes Impulses des Klopfsensor-Ausgangssignals stufenweise ansteigt und so lange auf dem Peak gehalten wird, wie das Rücksetzsignal den Niedrigpegel hat, und vertikal abfällt, wenn das Rück­ setzsignal vom Niedrigpegel zum Hochpegel geht.
Der erste A-D-Wandler 121 empfängt das Ausgangssignal in Form eines Analogsignals vom Peakhaltekreis 112 und wandelt es in ein entsprechendes Digitalsignal V P um. Der zweite A-D-Wandler 122 empfängt das Ausgangssignal in Form eines Analogsignals vom Mittelungsglied 113 und wandelt es in ein entsprechendes Digitalsignal V A um.
Der Mikrocomputer 130 hat ein Schwellenwert-Vorgabeglied 131, das aufgrund des digitalen Mittelungssignals V A einen Schwellenwert V TH zur Bestimmung eines Ausfalls des Klopf­ sensors vorgibt, ein Klopfbestimmungsglied 132, das einen Vergleich zwischen dem digitalen Peakhaltesignal V P und dem Schwellenwert V TH durchführt und aufgrund des Vergleichs­ ergebnisses bestimmt, ob Klopfen in der Maschine vorliegt, und einen Zündzeitpunkteinsteller 133, der den Zündzeit­ punkt der Maschine in solcher Weise einstellt, daß dieser mit zunehmender Maschinendrehzahl verzögert wird.
Das Schwellenwert-Vorgabeglied 131 ist als Verstärkungs- und Offsetaddierglied ausgeführt, dessen Eingang das digi­ tale Ausgangssignal V A des zweiten A-D-Wandlers 122 empfängt, das aus dem analogen Ausgangssignal des Mittelungs­ glieds 113 durch A-D-Umwandlung gebildet ist, und es einer Verstärkung und Offsetaddition unterzieht unter Bildung eines Schwellenspannungs-Ausgangssignals V TH, das als Schwellenwert genützt wird, um zu bestimmen, ob Klopfen in der Maschine vorliegt.
Das Klopfbestimmungsglied 132 ist als Vergleicher ausge­ führt, dessen einem Eingang das digitale Ausgangssignal V P des ersten A-D-Wandlers 121 und dessen zweitem Eingang das den Schwellenwert bezeichnende Ausgangssignal V TH des Verstärkungs- und Offsetaddierglieds 131 zugeführt wird, um zwischen beiden einen Vergleich durchzuführen. Der Vergleicher 132 bestimmt, daß Klopfen in der Maschine vorliegt, wenn die Differenz V K zwischen dem Ausgangssignal V P und dem Schwellenwert V TH größer als Null ist
(V K = V P - V TH < 0).
Der Zündzeitpunkteinsteller 133 hat ein Verzögerungswinkel- Modifizierglied, dem das Ausgangssignal V K des Vergleichers 132 zugeführt wird zur Bildung eines Ausgangssignals R R , das einem Zündzeitpunktregelkreis (nicht gezeigt), der eine Zündspule und eine Zündkerze aufweist, zugeführt wird, um den Zündzeitpunkt in geeigneter Weise zu regeln bzw. zu verzögern.
Nachstehend wird der Bereich der Klopfunterdrückungsein­ richtung unter spezieller Bezugnahme auf Fig. 3 beschrieben, die den Ablauf eines Steuerprogramms zeigt, das im Mikrocomputer 130 gespeichert ist und von diesem zur Steue­ rung der Klopfunterdrückungseinrichtung ausgeführt wird.
In Schritt S 1 wird das vom Peakhaltekreis 112 gelieferte analoge Peakhaltesignal im ersten A-D-Wandler 121 in ein Digitalsignal V P umgewandelt. In Schritt S 2 wird dem Rück­ setzeingang des Peakhaltekreises 112 vom Mikrocomputer 130 ein Rücksetzsignal zugeführt. In Schritt S 3 wird das analoge Mittelungssignal des Mittelungsglieds 113 vom zweiten A-D-Wandler 122 in ein Digitalsignal V A umgewandelt, das dem Verstärkungs- und Offsetaddierglied 131 zugeführt wird, wo es eine vorgegebene Anzahl von Malen (z. B. K-mal) ver­ stärkt und ein Offsetwert Vofs hinzuaddiert wird zur Bildung eines Klopfbestimmungs-Schwellenwerts V TH, d. h. V TH=V A×K+Vofs. Dann vergleicht in Schritt S 5 der Ver­ gleicher 132 das Ausgangssignal V P des ersten A-D-Wandlers 121, das in Schritt S 1 gebildet und dem ersten Eingang zu­ geführt wurde, mit dem in Schritt S 4 erhaltenen und dem zweiten Eingang zugeführten Klopfbestimmungs-Schwellenwert V TH des Verstärkungs- und Offsetaddierglieds 131, um zu be­ stimmen, ob Klopfen in der Maschine vorliegt. Wenn in Schritt S 6 das Vergleichsergebnis (V K=V P-V TH) positiv ist (also bei V K<0), wird bestimmt, daß Klopfen in der Maschine vorliegt, und das Programm geht zu Schritt S 8, in dem durch das Verzögerungswinkel-Modifizierglied 133 eine Verzögerungswinkel-Modifizierung durchgeführt wird, d. h. eine geeignete Verzögerungswinkel-Modifikationsgröße ΔR R zur Änderung des Verzögerungswinkels R R für die Klopf­ unterdrückung wird wie folgt berechnet:
ΔR R = V K × L = (V P - V TH) × L
wobei L ein Modifikationskoeffizient ist.
Wenn dagegen das Vergleichsergebnis nicht positiv ist (also bei V K=V P-VTH≦0), wird bestimmt, daß kein Klopfen vorliegt, und das Programm geht zu Schritt S 7, in dem die Verzögerungswinkel-Modifikationsgröße ΔR R mit Null vor­ gegeben wird ( ΔR R =0). Dann geht das Programm von Schritt S 7 oder S 8 zu Schritt S 9, in dem ein geeigneter Verzögerungswinkel R R ′ für die Klopfunterdrückung wie folgt berechnet wird:
R R ′ = R R + ΔR R
wobei R R ein normaler Verzögerungswinkel ohne Berücksich­ tigung der Klopfunterdrückung ist.
Dann springt das Programm zu Schritt S 1 zurück, und der gleiche Vorgang wird wiederholt.
Fig. 4 zeigt die Verläufe des Peakhaltesignals V P und des Klopfbestimmungs-Schwellensignals V TH, bezogen auf die Drehzahl der Maschine, bei gleicher oder konstanter Klopf­ stärke. Wie aus diesen Verläufen hervorgeht, wird die Dif­ ferenz V K zwischen dem Peakhaltesignal V P und dem Klopfbe­ stimmungs-Schwellensignal V TH mit zunehmender Maschinen­ drehzahl größer. Wenn daher die Verzögerungswinkel-Modifi­ kationsgröße ΔR R unter Anwendung der obigen Gleichung
( ΔR R = V K × L = (V P - VTH) × L)
berechnet wird, wird die Verzögerungswinkel-Modifikationsgröße ΔR R bei gleicher oder konstanter Klopfstärke mit zunehmender Maschinendrehzahl größer, was in einer falschen Zündzeitpunkteinstellung resultiert. Um daher eine bessere Einstellbarkeit des Zünd­ zeitpunkts zu erreichen, wird empfohlen, daß der Klopfbe­ stimmungs-Schwellenwert ( ΔR R =V K×L) in Schritt S 8 von Fig. 3 durch einen anderen Schwellenwert ( ΔR R ′) von Schritt S 8 A von Fig. 5 ersetzt wird, der auf der Basis der Differenz zwischen dem Peakhaltesignal V P und dem Klopfbe­ stimmungs-Schwellensignal V TH sowie eines Schwellenwert- Modifikationskoeffizienten (L′/V TH), der durch Normierung einer Konstanten L′ mit dem Klopfbestimmungs-Schwellenwert V TH gebildet ist, wie folgt berechnet wird:
ΔR R = V R × (L′/V TH) = (V P - VTH) × L′/V TH).
Fig. 6 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel, das hin­ sichtlich Aufbau und Betrieb im wesentlichen dem ersten Ausführungsbeispiel entspricht; dabei hat jedoch der Mikro­ computer 130′ zusätzlich zu dem Verstärkungs- und Offset­ addierglied 131, dem Vergleicher 132 und dem Zündzeitpunkt­ einsteller 133 in Form einer Verzögerungswinkel-Modifika­ tionseinheit, die sämtlich dem vorhergehenden Ausführungs­ beispiel entsprechen, ein Ausfallbestimmungsglied 134, das bestimmt, ob ein Ausfall eines Klopfsensors 100 vorliegt. Dabei ist das Ausfallbestimmungsglied 134 so geschaltet, das es das Mittelungssignal V A des zweiten A-D-Wandlers 122 und das Ausgangssignal eines Drehgebers 140, der die Anzahl Umdrehungen der Maschine pro Minute aufnimmt, empfängt und das Mittelungssignal V A mit einem vorbestimmten Bezugspegel vergleicht, um zu bestimmen, ob der Klopfsensor 100 ausge­ fallen ist, und der ein Ausfallsignal an die Verzögerungs­ winkel-Modifiziereinheit 133 liefert, wenn bestimmt wird, daß ein Ausfall im Klopfsensor 100 vorliegt. Im übrigen ist der Klopfunterdrückungsbetrieb dieses Ausführungsbeispiels praktisch gleich demjenigen des vorhergehenden Ausführungs­ beispiels.
Die Ausfallbestimmung dieses Ausführungsbeispiels wird nachstehend unter Bezugnahme auf Fig. 7 erläutert, die die Schrittfolge eines vom Mikrocomputer 130′ von Fig. 6 aus­ geführten Steuerprogramms zeigt.
In Schritt S 101 bestimmt aufgrund des Ausgangssignals des Drehgebers 140 das Ausfallbestimmungsglied 134, ob die vom Drehgeber 140 aufgenommene Maschinendrehzahl in einen bestimmten Drehzahlbereich fällt. Bei NEIN geht das Programm zu Schritt S 109. Bei JA dagegen geht das Programm zu Schritt S 102, in dem das Ausfallbestimmungsglied 134 das Mittelungssignal V A des zweiten A-D-Wandlers 122 mit dem vorgegebenen Bezugspegel V AF vergleicht. Wenn das Mitte­ lungssignal V A größer als der vorgegebene Bezugspegel V AF ist, wird bestimmt, daß ein Ausfall im Klopfsensor 100 vor­ liegen kann, und dann geht das Programm zu Schritt S 103, in dem die von einem Ausfallzähler (nicht gezeigt), der in das Ausfallbestimmungsglied 134 eingebaut sein kann und zählt, wie viele Ausfälle (V AF<VA) im Klopfsensor 100 in Schritt S 102 bestimmt werden, gezählte Anzahl C F um 1 erhöht wird, so daß C F+1 (d. h. C F+1=C F+1) erhalten wird. Anschließend wird in Schritt S 105 bestimmt, ob der Zählwert C F+1 gleich oder größer als eine vorbestimmte Anzahl N ist. Bei NEIN geht das Programm zu Schritt S 109. Bei JA in Schritt S 105 wird dagegen in Schritt S 107 ein Ausfallflag auf "1" gesetzt, und gleichzeitig wird der Zählwert C F+1 auf N gesetzt. Danach geht das Programm zu Schritt S 109, in dem bestimmt wird, ob das Ausfallflag "1" ist. Bei JA geht das Programm zu Schritt S 110, in dem anstelle einer Ausführung der Klopfunterdrückungsregelung auf der Basis des Ausgangs­ signals des Klopfsensors 100 das Verzögerungswinkel-Modi­ fizierglied 133 eine Ausfallzeit-Verzögerungswinkelregelung (d. h. eine normale Zündzeitpunktverstellung) ohne Berück­ sichtigung des Klopfsensorausgangssignals durchführt. Bei NEIN in Schritt S 109 (also wenn das Ausfallflag ≠0) geht das Programm zu Schritt S 111, in dem die normale Verzöge­ rungswinkel-Modifikationsregelung entsprechend den Fig. 3 oder 5 zur Klopfunterdrückung durchgeführt wird. Somit wird die Klopfunterdrückungsregelung des Zündzeitpunkts erst beendet, nachdem das Ausfallbestimmungsglied 134 eine vor­ bestimmte Anzahl von Malen oder häufiger einen Klopfsensor­ ausfall bestimmt hat (z. B. N-mal bei einem Ausführungs­ beispiel), und statt dessen wird dann die normale Zündzeit­ punktregelung ohne Klopfunterdrückung durchgeführt.
Wenn andererseits in Schritt S 102 das Mittelungssignal V A gleich oder größer als der vorbestimmte Bezugspegel V AF ist, wird bestimmt, daß der Betrieb des Klopfsensors 100 normal ist, und das Programm geht zu Schritt S 104, in dem der Ausfallzähler gezählte Zählwerte C F um 1 verringert wird, so daß C F-1=C F-1. Anschließend wird in Schritt S 106 bestimmt, ob der aktualisierte Zählwert C F-1 gleich Null ist (C F-1=0). Bei JA geht das Programm zu Schritt S 108, in dem das Ausfallflag gelöscht wird, und gleichzeitig wird auch der Ausfallzähler gelöscht. Danach geht das Programm zu Schritt S 109, in dem bestimmt wird, daß das Ausfallflag ungleich 1 ist, und somit geht das Programm zu Schritt S 111, in dem die normale Verzögerungswinkel-Modi­ fikationsregelung zur Klopfunterdrückung durchgeführt wird.
Wenn in Schritt S 106 bestimmt wird, daß C F ungleich 0 ist, überspringt das Programm Schritt S 108 und geht direkt zu Schritt S 109, in dem bestimmt wird, ob das Ausfallflag gleich 1 ist. Bei JA wird in Schritt S 110 die normale Zünd­ zeitpunktregelung ohne Klopfunterdrückung durchgeführt, aber bei NEIN wird in Schritt S 111 die normale Verzöge­ rungswinkel-Modifikationsregelung durchgeführt. Nach Schritt S 110 oder Schritt S 111 springt das Programm zu Schritt S 101 zurück. Auf diese Weise wird eine Umschaltung zwischen der normalen Zündzeitpunktregelung und der Verzögerungswinkel- Modifikationsregelung nur dann durchgeführt, wenn die Be­ stimmung eines Ausfalls oder Nichtausfalls des Klopfsensors 100 eine vorbestimmte Anzahl von Malen (d. h. N-mal) durch­ geführt wurde. Dies hat den Zweck, momentane oder ungewollte Fehler aus der Ausfallbestimmung auszuschließen und damit die Zuverlässigkeit der Bestimmung für die Praxis zu erhöhen.
Bei dem vorstehenden Ausführungsbeispiel wird zwar in Schritt S 102 zur Bestimmung eines Ausfalls des Klopfsensors 100 das Mittelungssignal V A des zweiten A-D-Wandlers 122 genützt; aber anstelle des Mittelungssignals V A kann auch der Klopfbestimmungs-Schwellenwert V TH, der vom Verstär­ kungs- und Offsetaddierglied 131 gebildet wird, zur Verfügung stehen. In diesem Fall erfolgt in Schritt S 102 ein Vergleich zwischen dem Klopfbestimmungs-Schwellenwert V TH und einem vorgegebenen Bezugspegel V TH, um zu bestimmen, ob der erstere größer als der letztere ist.

Claims (15)

1. Klopfunterdrückungseinrichtung für eine Brennkraftma­ schine, gekennzeichnet durch
einen an der Maschine angeordneten Klopfsensor (100), der Klopfen in der Maschine aufnimmt;
eine Klopf-Schnittstelle (110), die das Ausgangssignal des Klopfsensors erhält zur Bildung eines Peakhaltesignals (V P), das einen Peak im Klopfsensor-Ausgangssignal bezeichnet, und zur Erzeugung eines Mittelungssignals (V A), das einen Mittelwert des Klopfsensor-Ausgangssignals wieder­ gibt; und
einen Mikrocomputer (130) mit:
einem Schwellenwert-Vorgabeglied (131), das aufgrund des Mittelungssignals (V A) einen Schwellenwert (V TH) zur Klopf­ bestimmung vorgibt,
einem Klopfbestimmungsglied (132), das das Peakhaltesignal (V P) mit dem Schwellenwert (V TH) vergleicht und aufgrund des Vergleichsergebnisses bestimmt, ob Klopfen in der Maschine vorliegt, und
einem Zündzeitpunkteinsteller (133), der den Zündzeitpunkt der Maschine bestimmt und ein Verzögerungswinkel-Modifi­ zierglied zur Änderung des Verzögerungswinkels ( R R ) auf der Basis des Ausgangssignals (V K) des Klopfbestimmungs­ glieds (132) aufweist und den Zündzeitpunkt auf der Basis des so modifizierten Verzögerungswinkels ( R R ′) verzögert, um das Klopfen zu unterdrücken.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schwellenwert-Vorgabeglied (131) den Schwellenwert (V TH) wie folgt bestimmt: V TH = V A × K + Vofswobei K eine Konstante und Vofs ein Offsetwert ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Klopfbestimmungsglied (132) Klopfen in der Maschine bestimmt, wenn das Peakhaltesignal (V P) größer als das Schwel­ lenwertsignal (V TH) ist.
4. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Verzögerungs-Modifizierglied eine geeignete Verzögerungswinkel-Modifikationsgröße ( ΔR R ) auf der Basis einer Differenz (V K) zwischen dem Peakhaltesignal (V P) und dem Schwellenwert (V TH) wie folgt berechnet: ΔR R = V K × L = (V P - VTH) × Lwobei L ein Modifikationskoeffizient ist.
5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Verzögerungswinkel-Modifizierglied den Verzöge­ rungswinkel ( R R ) zur Bildung des modifizierten Verzöge­ rungswinkels ( R R ′) in folgender Weise modifiziert: R R ′ = R R + ΔR R .
6. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Differenz (V K) zwischen dem Peakhaltesignal (V P) und dem Schwellenwertsignal (V TH) mit steigender Drehzahl der Maschine größer wird und
daß das Verzögerungswinkel-Modifizierglied eine geeignete Verzögerungswinkel-Modifikationsgröße ( ΔR R ) durch Nor­ mierung der Differenz (V K) mit dem Schwellenwertsignal (V TH) wie folgt berechnet: ΔR R = V K × (L′/V TH) = (V P-V TH) × (L′/V TH)wobei L′ ein Modifikationskoeffizient ist.
7. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Verzögerungswinkel-Modifizierglied den Verzöge­ rungswinkel ( R R ) zur Bildung des modifizierten Verzöge­ rungswinkels ( R R ′) wie folgt modifiziert: R R ′ = R R + ΔR R .
8. Einrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein Ausfallbestimmungsglied (134), das bestimmt, ob im Klopfsensor (100) ein Ausfall vorliegt.
9. Einrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Ausfallbestimmungsglied (134) das Mittelungssignal (V A) des Mittelungsglieds (113) erhält und bestimmt, daß im Klopfsensor (100) ein Ausfall vorliegt, wenn das Mitte­ lungssignal (V A) kleiner als ein vorbestimmter Bezugs­ pegel (V AF) ist.
10. Einrichtung nach Anspruch 9, gekennzeichnet durch einen Drehgeber (140), der die Drehzahl der Maschine auf­ nimmt, wobei das Ausfallbestimmungsglied (134) die Ausfall­ bestimmung nur durchführt, wenn die vom Drehgeber (140) aufgenommene Maschinendrehzahl in einen bestimmten Bereich fällt.
11. Einrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Verzögerungswinkel-Modifizierglied die Verzöge­ rungswinkelmodifikation nur abbricht, wenn das Ausfallbe­ stimmungsglied (134) einen Ausfall im Klopfsensor (100) bestimmt.
12. Einrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Verzögerungswinkel-Modifizierglied die Verzöge­ rungswinkelmodifikation erst abbricht, nachdem das Ausfall­ bestimmungsglied (134) eine vorbestimmte Anzahl von Malen bestimmt hat, daß im Klopfsensor (100) ein Ausfall vor­ liegt.
13. Einrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Ausfallbestimmungsglied (134) das Schwellenwert­ signal (V TH) vom Schwellenwert-Vorgabeglied (131) erhält und einen Ausfall im Klopfsensor (100) dann bestimmt, wenn das Schwellenwertsignal (V TH) kleiner als ein vorgegebener Bezugspegel (V AF) ist.
14. Einrichtung nach Anspruch 13, gekennzeichnet durch einen Drehgeber (140), der die Drehzahl der Maschine auf­ nimmt, wobei das Ausfallbestimmungsglied (134) die Ausfall­ bestimmung nur durchführt, wenn die vom Drehgeber (140) aufgenommene Maschinendrehzahl in einen bestimmten Bereich fällt.
15. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klopf-Schnittstelle (110) aufweist:
einen mit dem Klopfsensor (100) verbundenen Peakhaltekreis (112), der das Peakhaltesignal (V P) durch einen ersten A-D-Wandler (121) dem Klopfbestimmungsglied (132) zuführt; und
ein mit dem Klopfsensor (100) verbundenes Mittelungsglied (113), das das Mittelungssignal (V A) durch einen zweiten A-D-Wandler (122) dem Schwellenwert-Vorgabeglied (131) zuführt.
DE4006992A 1989-03-08 1990-03-06 Klopfunterdrückungseinrichtung für Brennkraftmaschinen Expired - Lifetime DE4006992C2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP5387389A JPH06100173B2 (ja) 1989-03-08 1989-03-08 内燃機関のノック制御装置
JP5387289A JPH02233875A (ja) 1989-03-08 1989-03-08 内燃機関のノック制御装置
JP10768989A JPH02286876A (ja) 1989-04-28 1989-04-28 内燃機関のノック制御装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4006992A1 true DE4006992A1 (de) 1990-09-13
DE4006992C2 DE4006992C2 (de) 1995-07-20

Family

ID=27295093

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4006992A Expired - Lifetime DE4006992C2 (de) 1989-03-08 1990-03-06 Klopfunterdrückungseinrichtung für Brennkraftmaschinen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5054448A (de)
KR (1) KR900014744A (de)
DE (1) DE4006992C2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4132832A1 (de) * 1990-10-02 1992-04-16 Mitsubishi Electric Corp Klopfgrenze-regelverfahren und -regelvorrichtung fuer eine brennkraftmaschine
EP0492467A2 (de) * 1990-12-20 1992-07-01 Nippondenso Co., Ltd. Klopfungsregelungsanlage für innerer Brennkraftmaschine
DE4201505A1 (de) * 1991-01-31 1992-08-13 Fuji Heavy Ind Ltd Klopfdetektionssystem und verfahren zur klopfdetektion bei einer brennkraftmaschine
DE4205888A1 (de) * 1992-02-26 1993-09-02 Audi Ag Zylinderselektive klopfregelung einer fremdgezuendeten brennkraftmaschine
US6279536B1 (en) 1997-08-22 2001-08-28 Siemens Aktiengesellschaft Method for knock regulation in an internal combustion engine

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2509376B2 (ja) * 1990-08-21 1996-06-19 三菱電機株式会社 内燃機関用ノック制御方法
DE4028131C2 (de) * 1990-09-05 2001-06-13 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Aussetzererkennung in einem Verbrennungsmotor
US5144929A (en) * 1990-10-02 1992-09-08 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Knock suppression apparatus and method for a multi-cylinder internal combusiton engine
US5404854A (en) * 1992-10-12 1995-04-11 Nippondenso Co., Ltd. Knock control system for internal combustion engine
US5483936A (en) * 1994-07-05 1996-01-16 Kerstein; Scott M. Spark knock detection system for an internal combustion engine
DE19642844C1 (de) * 1996-10-17 1997-12-11 Bosch Gmbh Robert Schaltungsanordnung mit einem Mikroprozessor
KR100231666B1 (ko) * 1996-10-22 1999-11-15 류정열 차량의 노크 제어 장치 및 방법
JP3626395B2 (ja) * 2000-06-12 2005-03-09 三菱電機株式会社 内燃機関用ノック制御装置
KR20030039494A (ko) * 2001-11-13 2003-05-22 현대자동차주식회사 엔진의 노킹 제어방법
KR20040048130A (ko) * 2002-12-02 2004-06-07 현대자동차주식회사 가솔린 엔진의 노킹 제어방법
JP4296124B2 (ja) * 2004-05-12 2009-07-15 三菱電機株式会社 内燃機関用点火時期制御装置
JP4188290B2 (ja) * 2004-08-06 2008-11-26 三菱電機株式会社 内燃機関点火装置
JP2006138756A (ja) * 2004-11-12 2006-06-01 Fanuc Ltd 衝撃検知装置
CN106313053B (zh) * 2016-10-21 2018-12-18 北京北方华创微电子装备有限公司 一种具有防撞功能的传片机械手及其防撞方法

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3138716A1 (de) * 1980-09-29 1982-04-29 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa Verfahren und vorrichtung zum steuern des zuendzeitpunktes fuer eine brennkraftmaschine
DE3523017A1 (de) * 1984-06-29 1986-01-02 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa Einrichtung und verfahren zum ermitteln und beeinflussen des klopfens einer brennkraftmaschine
DE3525897A1 (de) * 1984-07-20 1986-03-06 Fuji Jukogyo K.K., Tokio/Tokyo Lernregelanordnung zum regeln eines kraftfahrzeugmotors
US4633835A (en) * 1983-06-03 1987-01-06 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Ignition timing control apparatus for engine
DE3704839A1 (de) * 1986-02-19 1987-08-20 Honda Motor Co Ltd Vorrichtung zum regeln des zuendzeitpunktes in einer brennkraftmaschine
DE3721424A1 (de) * 1986-07-01 1988-01-14 Honda Motor Co Ltd Vorrichtung zum regeln des zuendzeitpunktes bei einer brennkraftmaschine
DE3724303A1 (de) * 1986-07-22 1988-02-04 Honda Motor Co Ltd Verfahren und vorrichtung zum regeln des zuendzeitpunkts bei einer brennkraftmaschine
DE3724304A1 (de) * 1986-07-22 1988-02-04 Honda Motor Co Ltd Verfahren und vorrichtung zum regeln des zuendzeitpunkts bei einer brennkraftmaschine

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58135435A (ja) * 1982-02-05 1983-08-12 Toyota Motor Corp ノツキング検出装置の異常検出方法
JPS58214835A (ja) * 1982-06-07 1983-12-14 Toyota Motor Corp エンジンのノツキング判定方法
JPS61157766A (ja) * 1984-12-28 1986-07-17 Fuji Heavy Ind Ltd 内燃機関の点火時期制御方式
JPH0663497B2 (ja) * 1985-04-18 1994-08-22 日本電装株式会社 内燃機関用ノツキング制御装置

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3138716A1 (de) * 1980-09-29 1982-04-29 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa Verfahren und vorrichtung zum steuern des zuendzeitpunktes fuer eine brennkraftmaschine
US4633835A (en) * 1983-06-03 1987-01-06 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Ignition timing control apparatus for engine
DE3523017A1 (de) * 1984-06-29 1986-01-02 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa Einrichtung und verfahren zum ermitteln und beeinflussen des klopfens einer brennkraftmaschine
DE3525897A1 (de) * 1984-07-20 1986-03-06 Fuji Jukogyo K.K., Tokio/Tokyo Lernregelanordnung zum regeln eines kraftfahrzeugmotors
DE3704839A1 (de) * 1986-02-19 1987-08-20 Honda Motor Co Ltd Vorrichtung zum regeln des zuendzeitpunktes in einer brennkraftmaschine
DE3721424A1 (de) * 1986-07-01 1988-01-14 Honda Motor Co Ltd Vorrichtung zum regeln des zuendzeitpunktes bei einer brennkraftmaschine
DE3724303A1 (de) * 1986-07-22 1988-02-04 Honda Motor Co Ltd Verfahren und vorrichtung zum regeln des zuendzeitpunkts bei einer brennkraftmaschine
DE3724304A1 (de) * 1986-07-22 1988-02-04 Honda Motor Co Ltd Verfahren und vorrichtung zum regeln des zuendzeitpunkts bei einer brennkraftmaschine

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4132832A1 (de) * 1990-10-02 1992-04-16 Mitsubishi Electric Corp Klopfgrenze-regelverfahren und -regelvorrichtung fuer eine brennkraftmaschine
EP0492467A2 (de) * 1990-12-20 1992-07-01 Nippondenso Co., Ltd. Klopfungsregelungsanlage für innerer Brennkraftmaschine
EP0492467A3 (en) * 1990-12-20 1993-11-10 Nippon Denso Co Knocking control apparatus for internal combustion engine
DE4201505A1 (de) * 1991-01-31 1992-08-13 Fuji Heavy Ind Ltd Klopfdetektionssystem und verfahren zur klopfdetektion bei einer brennkraftmaschine
DE4205888A1 (de) * 1992-02-26 1993-09-02 Audi Ag Zylinderselektive klopfregelung einer fremdgezuendeten brennkraftmaschine
US6279536B1 (en) 1997-08-22 2001-08-28 Siemens Aktiengesellschaft Method for knock regulation in an internal combustion engine

Also Published As

Publication number Publication date
US5054448A (en) 1991-10-08
KR900014744A (ko) 1990-10-24
DE4006992C2 (de) 1995-07-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4006992C2 (de) Klopfunterdrückungseinrichtung für Brennkraftmaschinen
DE4126961C2 (de) Klopfsteuer-Verfahren und Vorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen
DE3014841C2 (de) Klopferfassungsvorrichtung für eine Mehrzylinder-Brennkraftmaschine
DE4028131C2 (de) Verfahren zur Aussetzererkennung in einem Verbrennungsmotor
DE10064088B4 (de) Klopfsteuervorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE4132832C2 (de) Klopfgrenze-Regelverfahren und -Regelvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE4127960C2 (de) Klopfunterdrückungsvorrichtung für einen Verbrennungsmotor
DE3319458A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erkennung des klopfens einer brennkraftmaschine
DE3916024C2 (de) Klopfunterdrückungseinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE19946346A1 (de) Verfahren zur Klopferkennung
DE3618079C2 (de)
DE10138110A1 (de) Verfahren zur Klopferkennung bei Brennkraftmaschinen
DE3211644A1 (de) Vorrichtung zur ausfallerkennung eines sensors
DE4034523C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Klopfunterdrückung in einem Mehrzylinder-Verbrennungsmotor
EP0722562B1 (de) Verfahren zur klopferkennung
DE4113743C2 (de)
DE3200529A1 (de) Antiblockiersystem
DE3038352C2 (de) Klopfdetektor für einen Verbrennungsmotor
DE4128577C2 (de) Gerät zur Unterdrückung des Klopfens bei einem Verbrennungsmotor
DE4033560A1 (de) Klopfwahrnehmvorrichtung und -verfahren fuer einen mehrzylinder-verbrennungsmotor
DE102017220129B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Klopfregelung einer Brennkraftmaschine
DE4124751A1 (de) Zuendzeitpunktregelvorrichtung mit einem klopfen-sensor fuer eine brennkraftmaschine
DE3934758C2 (de) Klopfsteuereinrichtung mit Zündzeitpunktverstellung
DE3031511A1 (de) Verfahren zur erkennung des klopfens einer brennkraftmaschine und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3641114A1 (de) Verfahren zur zylinderdruckdetektion bei einer brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition