DE400607C - Absorptionskaeltemaschine - Google Patents

Absorptionskaeltemaschine

Info

Publication number
DE400607C
DE400607C DEB108344D DEB0108344D DE400607C DE 400607 C DE400607 C DE 400607C DE B108344 D DEB108344 D DE B108344D DE B0108344 D DEB0108344 D DE B0108344D DE 400607 C DE400607 C DE 400607C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
evaporator
condenser
absorption
absorber
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB108344D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DEB108344D priority Critical patent/DE400607C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE400607C publication Critical patent/DE400607C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B17/00Sorption machines, plants or systems, operating intermittently, e.g. absorption or adsorption type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Sorption Type Refrigeration Machines (AREA)

Description

  • Absorptionskältemaschine. Bei Absorptionskältemaschmen ist man bestrebt, alle VentiJe zu vermeiden und eine automatische Regelung des Kreislaufes des Kältemittels zu erreichen. Diesen Grundsatz verfol-t man besonders bei Kleinkältemaschinen, für die eine sachverständige Wartung ZD nicht vorausgesetzt werden kann, so daß die Bedienung auf die einfachsten Maßnahmen, beispielsweise auf die Einschaltung der Heizung, beschränkt bleiben muß. Man hat die Ventillosigkeit solcher Absorptionskältemaschinen dadurch zu erreichen versucht, daß man die wirkungswichtigsten Teile der Anlage, nämlich den Absorber-Kocher, den Kondensator und den Verdampfer in der Weise hintereinanderschaltete, daß das Kältemittel aus dem Absorber-Kocher zuerst in den Verdampfer und von dort in den Kondensator strömt und nach Verflüssigung den rückläufige,n Weg nimmt. Dabei ist zwischen dem Absorber-Kocher und dem- Verdampfer eine als Wasserabscheider dienende Flüssigkeitsvorlage angeordnet, die während der Absorption die Gase in den Flüssigkeitsraum des Ab- sorbers leitet und die übrigen Leitungswege abschließt. Diese Anordnung hat den Nachteil, daß die beim Kochen ausgetriebenen Gase das '\V,asser der Vorlage durchströmen müssen, also immer wieder Wasser aufwirbeln und mit sich reißen, so daß sich bald eine starke Verwässerun- des Verdampferinbalts mit der Folge der Verschlechterung der Kühlwirkung ergibt. Es mußten deshalb noch besondere Einrichtungen vorgesehen werden, die gestatten, den Verdampfer von Zeit zu Zeit zu entwässern, was wieder die Anordnung von Ventilen oder sonstigen umständlichen Vorrichtungen mit sich brachte.
  • Die Erfindung betrifft eine Absorptionskälternaschine, bei welcher die wirkungswichtigen Teile in der üblichen Reihenfolge: Absorber-Kocher, Kondensator und Verdampfer nach Art einer Ringleitung hintereinandergeschaltet sind. Die Ventillosigkeit der Einrichtun- ist dadurch erreicht, daß zwischen Kondensator und Verdampfer in letzterem selbst oder aber im Bereich der Kühlwirkung ein durch das verflüssigte Kältemittel sich bildender Flüssigkeitsabschluß vorgesehen ist, der bewirkt, daß während der Absorption der Verdampfer gegen die Kondensatorseite abgeschlossen ist und das gasförmige Kältemittel aus dem Verdampfer unmittelbar in den Flüssigkeitsraum des Absorbers gesaugt wird. %Vird in einer derartigen Einrichtung ein fortlaufend wirkender Wasserabscheider hinter dem Kocher angeordnet, der ermöglicht, daß die ausgetriebenen Gase zum Kondensator strömen können, ohne das bereits ausgeschiedene Wasser zu durchströmen und aufzuwirbeln, so ergibt sich eine Anlage, die vollständig ventillos ist und gegenüber den bisherigen Anlagen unverhältnismäßig lange ohne Entwässerung des Verdampfers günstig arbeitet.
  • In Abb. i der Zeichnung ist schematisch eine Absorptionskältemaschine gemäß der Erfindung wiedergegeben. Abb. 2 zeigt eine andere Anordnung des Flüssigkeitsabschlusses im Bereich der Kühlwirkung der Anlage.
  • In Abb. i ist a der Absorber-Kocher, der aus einem einzelnen Kessel besteht und beispielsweise durch elektrische Heizpatronen b beheizt werden kann. c ist die übliche Kühlvorrichtung für den Absorber-Kocher zur Kühlung während des Absorptionsvorganges. Aus dem oberen Raum des Kochers zweigt ein Verbindungsrohr d zum Kondensator e ab, der mit dem Unterraum des Verdampfers / derart verbunden ist, daß sich in dieser Verbindung ein Flüssigkeitsabscbluß bildet. In dem Beispiel ist das in den Unterraum des Verdampfers einmündende Verbindungsrohr g zu einer Schleife li geformt, die ganz am Boden des Verdampfers ausmündet, so daß sie ständig unter Flüssigkeitsabschluß steht. Aus dem Oberraum des Verdampfers zweigt eine Leitung. 1 ab, die mit einem Verteiler k unter dem Spiegel der Flüssigkeitsfüllung im Absorber-Koche,r a endigt.
  • Eine in der Wirkung gleichkommende Anordnung zur Bildung des Flüssigkeitsabschlusses zwischen Kondensator und Verdampfer jedoch außerhalb des letzteren zeigt Abb. 2 schematisch. Es mündet dort das Ableitungsrohr g aus- dem Kondensator in einen Flüssigkeitssack 1 ein, der irn Kühlbereich des Verdampfers J bzw. der Anlage angeordnet ist und selbst in den Verdampfer übergeht. Der Sack bleibt ständig mit flüssigem Kältemittel gefüllt, das hier nicht verdampft.
  • Die Wirkun-sweise der Einrichtung ist die, ZD ZD daß die aus dem Absorber-Kocher a, durch den Kochvorgang ausgetriebenen Gase in den Kondensator e strömen, sich dort verflüssigen und nun vor allem die Flüssigkeitsvorlagge A bzw. 1 zwischen Kondensator und Verdampfer anfüllen und dann in den Verdampfer f übertreten. Während der Verdampfung und Ab- sorption bleibt immer ein Flüssigkeitsabschluß in der Verbindung zwischen Kondensator und Verdampfer bestehen, der stärker ist als der Widerstand, der den durch das Rohr i hochströmenden Gasen durch die Flüssigkeitsfüllung des Absorbers etwa entgegensteht.
  • C

Claims (2)

  1. PATENT-ANspRücHE-i. Absorptionskältemaschine mit zwischen Absorber-Kocher und Verdampfer geschaltetem Kondensator, dadurch gekennzeichnet, daß in der Verbindung zwischen Kondensator und Verdampfer ein Flüssigkeitsabschluß gegenüber dem Kondensator durch das verflüssigte Kältemittel vorgesehen ist, der während der Verdampfung und Absorption den Übertritt der Dämpfe vom Verdampfer zum Kondensator verhindert.
  2. 2. Absorptionskältemaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Flüssigkeitsabschluß im Verdampfer selbst durch Umbiegungen o. dgl. des. vom Kondensator kommenden Zuführungsrohres gebildet ist. 3. Absorptionskältemaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Flüssigkeitsabschluß außerhalb des Verdampfers ün Kühlbereich der Anlage durch Rohrkrümmer, Kesselvorlagen o. dgl. gebildet ist.
DEB108344D 1923-02-08 1923-02-08 Absorptionskaeltemaschine Expired DE400607C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB108344D DE400607C (de) 1923-02-08 1923-02-08 Absorptionskaeltemaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB108344D DE400607C (de) 1923-02-08 1923-02-08 Absorptionskaeltemaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE400607C true DE400607C (de) 1924-08-15

Family

ID=6992152

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB108344D Expired DE400607C (de) 1923-02-08 1923-02-08 Absorptionskaeltemaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE400607C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6512830B1 (en) * 1995-02-09 2003-01-28 Meditron As Auscultation apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6512830B1 (en) * 1995-02-09 2003-01-28 Meditron As Auscultation apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE400607C (de) Absorptionskaeltemaschine
DE640006C (de) Vorrichtung zur Vergasung von fluessigem Kaeltemittel oder zur Anreicherung von Absorptionsfluessigkeit in Absorptionskaeltemaschinen
AT104481B (de) Ventillose Absorptionskältemaschine.
DE536737C (de) Absorptionskaelteapparat
DE501093C (de) Verfahren zur Erhoehung des Fluessigkeitsumlaufs in Verdampfern von Kaeltemaschinen
DE701419C (de) Absorptionskaelteapparat
DE475565C (de) Absorptionskaelteapparat
DE549971C (de) Einrichtung zum UEberwachen des Heizmittelumlaufes eines mittelbar beheizten Waermeaustauschers
DE648249C (de) Verfahren zum Abstellen der Kocherheizung von intermittenten Absorptionskaelteapparaten
CH105786A (de) Ventillose Absorptionskälteeinrichtung.
DE541824C (de) Verfahren zur OElabscheidung bei Kompressionskaeltemaschinen
DE518324C (de) Kontinuierlich mit druckausgleichendem Gas arbeitender Absorptionskaelteapparat
DE411893C (de) Absorptionskaeltemaschine mit einem schwingbaren Rahmen
DE423042C (de) Absorptionskaeltemaschine
DE927211C (de) Gefrieranlage zur unmittelbaren Eiserzeugung an den Wandungen eines Verdampfersystems
DE650310C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kaelteerzeugung
DE625500C (de) Kontinuierliche Absorptionskaeltemaschine
DE762905C (de) Kontinuierlich arbeitende Absorptions-Kaeltemaschine
DE488987C (de) Absorptionskaelteapparat
AT132545B (de) Absorptionskältemaschine.
AT156306B (de) Absatzweise wirkende Absorptionskältemaschine.
DE645611C (de) Verfahren und Vorrichtung zur beschleunigten Herabsetzung des Druckes und der Verdampfertemperatur am Ende der Kochperiode von intermittierend arbeitenden Absorptionskaelteapparaten
DE596570C (de) Verfahren zum Betriebe von Absorptionskaelteapparaten
DE626929C (de) Intermittent arbeitender Absorptionskaelteapparat
DE650311C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betriebe von Absorptionskaelteapparaten mit Umlauf von Hilfsgas