DE4005574A1 - Brunnen zum absaugen von grundwasser - Google Patents

Brunnen zum absaugen von grundwasser

Info

Publication number
DE4005574A1
DE4005574A1 DE4005574A DE4005574A DE4005574A1 DE 4005574 A1 DE4005574 A1 DE 4005574A1 DE 4005574 A DE4005574 A DE 4005574A DE 4005574 A DE4005574 A DE 4005574A DE 4005574 A1 DE4005574 A1 DE 4005574A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
level
groundwater
well
suction pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE4005574A
Other languages
English (en)
Inventor
Bruno Bernhardt
Eduard Dr Alesi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IEG Industrie Engineering GmbH
Original Assignee
IEG Industrie Engineering GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IEG Industrie Engineering GmbH filed Critical IEG Industrie Engineering GmbH
Priority to DE4005574A priority Critical patent/DE4005574A1/de
Publication of DE4005574A1 publication Critical patent/DE4005574A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03BINSTALLATIONS OR METHODS FOR OBTAINING, COLLECTING, OR DISTRIBUTING WATER
    • E03B5/00Use of pumping plants or installations; Layouts thereof
    • E03B5/04Use of pumping plants or installations; Layouts thereof arranged in wells
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D3/00Improving or preserving soil or rock, e.g. preserving permafrost soil
    • E02D3/02Improving by compacting
    • E02D3/10Improving by compacting by watering, draining, de-aerating or blasting, e.g. by installing sand or wick drains

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Investigation Of Foundation Soil And Reinforcement Of Foundation Soil By Compacting Or Drainage (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Brunnen zum Absaugen von Grundwasser aus dem Erdreich mit einem bis in den Bereich des Grundwassers getriebenen Schacht.
Bei herkömmlichen Grundwasser-Entnahmebrunnen wird der Grundwasserspiegel in der Umgebung des Brunnenschachtes trichterförmig abgesenkt. Dadurch besteht in der Umgebung solcher Brunnen häufig die Gefahr von Gebäudeabsenkungen. Es wird deshalb vielerorts die Einhaltung eines bestimmten Grundwasserniveaus gefordert.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Brunnen zur Grundwasserabsaugung so auszubilden, daß ein Absenken des Grundwasserspiegels in der Umgebung des Brun­ nens unter das einzuhaltende Niveau vermieden wird.
Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einem Brunnen der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß in den Schacht ein Saugrohr derart eingeführt ist, daß es im Schacht unterhalb des Grundwasserspiegels des Schachtes, der durch im Schacht erzeugten Unterdruck gegenüber dem Grundwasserspiegel des Erdreichs angehoben ist, und ober­ halb des einzuhaltenden Niveaus des Grundwasserspiegels des Erdreichs endet.
Das Anheben des Grundwasserspiegels im Brunnenschacht durch den dort erzeugten Unterdruck ermöglicht eine Grund­ wasserentnahme ohne trichterförmige Absenkung des Grund­ wasserspiegels in der Umgebung des Brunnenschachtes. Da­ durch wird nicht nur die Gefahr von Gebäudeabsenkungen, sondern auch das Ansaugen eines Luft-Wasser-Gemisches aus dem bei herkömmlichen Brunnen entstehenden trichterförmi­ gen Absenkungsgebiet des Grundwassers vermieden. Das Ab­ senken des Grundwasserspiegels und das Ansaugen des Luft- Wasser-Gemisches führt bei herkömmlichen Brunnen zu einem ungleichmäßigen Geschwindigkeitsprofil des Grundwassers in Schachtnähe. Dabei verdrängt Grundwasser aus Bodenschich­ ten, die eine hohe Fließgeschwindigkeit des Wassers erlau­ ben, Wasser aus Schichten mit langsamerer Strömungsge­ schwindigkeit, d. h., es bilden sich Schichten im Erdreich aus, aus denen bevorzugt Wasser abgesaugt wird. Dies wird bei dem erfindungsgemäßen Brunnen verhindert. Hier ent­ steht ein über die gesamte Tiefe des Brunnenschachtes kon­ stantes Geschwindigkeitsprofil des angesaugten Wassers.
Die Entnahme des Grundwassers aus dem Schacht erfolgt über ein Saugrohr aus dem angehöhten Bereich des Grundwassers im Schacht oberhalb des einzuhaltenden Niveaus. Das An­ saugrohr kann hierbei auch genau auf diesem einzuhaltenden Niveau enden. Zweckmäßigerweise ist das Rohr dazu höhen­ verstellbar im Schacht angeordnet.
Die Förderleistung des Brunnens kann leicht durch Varia­ tion der Höhe des Unterdruckes im Schacht beeinflußt wer­ den. Dazu kann vorteilhafterweise eine mit einer Steuer­ einrichtung gekoppelte Luftsaugpumpe vorgesehen sein. Je größer die Differenz zwischen dem Grundwasserspiegel im Schacht und dem Grundwasserspiegel im Erdreich ist, desto höher ist die Absaugleistung des Brunnens.
Der erfindungsgemäße Brunnen eignet sich sowohl zur Grund­ wasserentnahme für die Aufbereitung zu Trinkwassser als auch zur Entnahme kontaminierten Grundwassers, das gerei­ nigt und anschließend wieder ins Erdreich eingeleitet wird.
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel eines Brunnens gemäß der Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnung näher erläutert, die einen schematischen Längsschnitt durch einen Brunnen zeigt.
Es ist ein Brunnenschacht 10 dargestellt, der in das Erd­ reich 11 bis in eine grundwasserführende Schicht 12 ge­ trieben ist. In den Brunnenschacht 10 ist ein Brunnenrohr 13 eingeführt, dessen Wandung im Bereich unterhalb des Grundwasserspiegels 14 einen wasserdurchlässigen Abschnitt 15 aufweist. Oberhalb der Erdoberfläche 16 ist das Brun­ nenrohr 13 mit einem Deckel 17 verschlossen, durch den ein Luftansaugrohr 18 geführt ist, das mit einer Saugpumpe 19 verbunden ist, die der Unterdruckerzeugung im Schacht 10 dient. Dieser Unterdruck bewirkt ein Anheben des Grundwas­ serspiegels im Schacht gegenüber dem Grundwasserspiegel 14 im Erdreich 11 auf ein Niveau 14a.
Zum Absaugen des Grundwassers aus dem Schacht 10 ist durch den Deckel 17 ein zweites Rohr 20 in den Schacht 10 einge­ führt, das unterhalb des Grundwasserspiegels 14a im Brun­ nenschacht 10 auf dem Niveau des Grundwasserspiegels 14 im umgebenden Erdreich 11 endet. Oberhalb der Erdoberfläche 16 ist das Rohr 20 mit einer Saugpumpe 21 zum Abpumpen von Wasser aus dem Schacht 10 nach außen verbunden. Dabei wird das Wasser jedoch nur aus dem durch den Unterdruck im Schacht 10 gegenüber dem umliegenden Erdreich angehöhten Grundwasserbereich im Brunnenschacht 10 abgesaugt und da­ durch ein Absenken des Grundwasserspiegels 14 in der Um­ gebung des Brunnenschachtes 10 verhindert. Das Wasser wird aus der grundwasserführenden Schicht 12 mit einem gleich­ mäßigen Geschwindigkeitsprofil über die ganze Tiefe des Schachtes 10, was durch die Pfeile 22 angedeutet ist, durch eine das Brunnenrohr umgebende Filterkiesaufschüt­ tung 23 in den Schacht 10 eingesaugt. Ein Ansaugen von Wasser, das von oberhalb der Erdoberfläche 16 nachfließt, wird durch eines Dichtungsmanschette 24, die im Brunnen­ schacht 10 oberhalb des Grundwasserspiegels 14 des Erd­ reichs 11 angeordnet ist, verhindert.
Die Saugpumpe 21 kann mit einer Steuereinrichtung 24 ver­ bunden und durch diese in ihrer Leistung steuerbar sein, wodurch der im Schacht 10 erzeugte Unterdruck und damit auch die Höhe des Niveaus des Grundwasserspiegels 14a im Brunnenschacht 10 beeinflußt werden kann. Von der Höhe des Grundwasserspiegels 14a im Schacht 10 hängt jedoch auch die Absaugleistung des Brunnens ab. Es ist daher mit Hilfe der Steuereinrichtung 24 eine einfache Regulierung der Förderleistung des Brunnens möglich.

Claims (4)

1. Brunnen zum Absaugen von Grundwasser aus dem Erdreich mit einem bis in den Bereich des Grundwassers getriebe­ nen Schacht, dadurch gekennzeichnet, daß in den Schacht (10) ein Saugrohr (20) derart eingeführt ist, daß es im Schacht unterhalb des Grundwasserspiegels (14a) des Schachtes, der durch im Schacht (10) erzeugten Unter­ druck gegenüber dem Grundwasserspiegel (14) des Erd­ reichs (11) angehoben ist, und oberhalb des einzuhal­ tenden Niveaus des Grundwasserspiegels (14) des Erd­ reichs endet.
2. Brunnen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Saugrohr (20) auf dem einzuhaltenden Niveau des Grundwasserspiegels (14) des Erdreichs (11) endet.
3. Brunnen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Saugrohr (20) höhenverstellbar im Schacht (10) angeordnet ist.
4. Brunnen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Absaugleistung des Brunnens durch Unterdruckeinstellung im Schacht über eine mit einer Steuereinrichtung (24) verbundenen Luftsaugpumpe (21) regulierbar ist.
DE4005574A 1990-02-22 1990-02-22 Brunnen zum absaugen von grundwasser Ceased DE4005574A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4005574A DE4005574A1 (de) 1990-02-22 1990-02-22 Brunnen zum absaugen von grundwasser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4005574A DE4005574A1 (de) 1990-02-22 1990-02-22 Brunnen zum absaugen von grundwasser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4005574A1 true DE4005574A1 (de) 1991-08-29

Family

ID=6400725

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4005574A Ceased DE4005574A1 (de) 1990-02-22 1990-02-22 Brunnen zum absaugen von grundwasser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4005574A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007104820A1 (es) * 2006-03-14 2007-09-20 Lopez Rodriguez Jorge Bomba de desagüe de barrenos mediante ciclos alternativos de aspiración y expulsión basada en el principio del desplazamiento neumático
NL2005979C2 (nl) * 2011-01-10 2012-07-11 Vuuren Wegenbouw B V Van Werkwijze voor het aanbrengen van een verticale drainagebuis en hemelwaterafvoer.
DE202011050862U1 (de) * 2011-07-29 2012-11-15 Rehau Ag + Co Unterirdische Wasserspeicher- und Wasserversickervorrichtung
CN105821925A (zh) * 2016-05-27 2016-08-03 谷神生物科技集团有限公司 一种深水井结构及其使用方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1784077B1 (de) * 1968-07-05 1971-10-07 Heinrich Baasen Einrichtung zur Grundwasserabsenkung mit einer Vakuumfilteranlage
DE2064668A1 (de) * 1970-12-31 1972-07-13 Hochtief AG für Hoch- und Tiefbauten vorm. Gebr. Helfmann, 4300 Essen Anordnung zur Grundwasserabsenkung
DE2732281A1 (de) * 1977-07-16 1979-01-18 Gkn Keller Gmbh Brunnenausbildung fuer die entwaesserung von mehreren bodenschichten

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1784077B1 (de) * 1968-07-05 1971-10-07 Heinrich Baasen Einrichtung zur Grundwasserabsenkung mit einer Vakuumfilteranlage
DE2064668A1 (de) * 1970-12-31 1972-07-13 Hochtief AG für Hoch- und Tiefbauten vorm. Gebr. Helfmann, 4300 Essen Anordnung zur Grundwasserabsenkung
DE2732281A1 (de) * 1977-07-16 1979-01-18 Gkn Keller Gmbh Brunnenausbildung fuer die entwaesserung von mehreren bodenschichten

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007104820A1 (es) * 2006-03-14 2007-09-20 Lopez Rodriguez Jorge Bomba de desagüe de barrenos mediante ciclos alternativos de aspiración y expulsión basada en el principio del desplazamiento neumático
US7950465B2 (en) 2006-03-14 2011-05-31 Jorge Lopez Rodriguez System for dewatering boreholes by means of alternative cycles of vacuum and exhaust, based on the principle of pneumatic displacement
AU2007226489B2 (en) * 2006-03-14 2011-06-23 Jorge Lopez Rodriguez Pump for draining bores by means of alternating aspiration and expulsion cycles, based on the principle of pneumatic displacement
NL2005979C2 (nl) * 2011-01-10 2012-07-11 Vuuren Wegenbouw B V Van Werkwijze voor het aanbrengen van een verticale drainagebuis en hemelwaterafvoer.
DE202011050862U1 (de) * 2011-07-29 2012-11-15 Rehau Ag + Co Unterirdische Wasserspeicher- und Wasserversickervorrichtung
CN105821925A (zh) * 2016-05-27 2016-08-03 谷神生物科技集团有限公司 一种深水井结构及其使用方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3933426C2 (de)
DE4037059C2 (de)
EP0548768A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Beeinflussung von im Erdreich befindlicher Flüssigkeit
DE602004002593T2 (de) Wasserzirkulationseinheit mit erhöhtem durchsatz für schwimmbecken und diese enthaltende filtereinheit
DE4217184C2 (de) Verfahren zum Ausbringen von Ölresten oder ölhaltigen Flüssigkeiten aus verseuchten Bodenschichten
EP0301060B1 (de) Vorrichtung zur erschliessung von mülldeponiegasquellen und zur erkundung und sanierung von altlasten und verunreinigten böden
DE4005574A1 (de) Brunnen zum absaugen von grundwasser
DE4001011C1 (en) Ground water flow control - comprises shaft sunk into ground water levels with successive permeable and impermeable wall areas
EP0483110A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Brunnens
DE4040820C2 (de) Einrichtung und Verfahren zum Reinigen von belastetem Grundwasser
DE3842740A1 (de) Verfahren zum entfernen von verunreinigungen aus dem grundwasser und ein brunnen zur durchfuehrung des verfahrens
DE4407835A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von schwerflüchtigen flüssigen Verunreinigungen geringerer Dichte als Wasser aus dem grundwasserdurchströmten Erdreich
DE60101030T2 (de) Einrichtung zur Tiefbodendrainage
DE4433448C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Entfernung von Leichtflüssigkeitsphasen bei stark schwankenden Grundwasserspiegeln
DE19859666C2 (de) Vorrichtung zum Fördern von Bodenmaterial aus einem mit Flüssigkeit gefüllten Bohrloch
DE2732281C3 (de) Tiefbrunnen zur Absenkung des Grundwassers aus mehreren Bodenschichten
DE4243303C1 (de) Verfahren zum Reinigen eines Brunnenschachtes
DE4240969C2 (de) Verfahren und Anordnung zur Sanierung von kontaminierten Böden
DE317699C (de)
EP0459444A1 (de) Verfahren und Anlage zum in-situ Dekontaminieren von mit Kohlenwasserstoffen durchsetztem Grundwasser
DE616514C (de) Pumpenanlage mit Saugbrunnen und Sammelbehaelter
DE1784077B1 (de) Einrichtung zur Grundwasserabsenkung mit einer Vakuumfilteranlage
CH352972A (de) Verfahren zur Erhöhung der Ergiebigkeit von Vakuumbrunnen
DE2631642A1 (de) Verfahren und vorrichtungen zum erstellen eines kleinbrunnensystems
DE4040803A1 (de) Verfahren zur ermittlung des notwendigen technischen unterdruckes bei der vakuumgrundwasserabsenkung in einem nadelfilter

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection