DE4001260A1 - Leistungsschaltertreiberschaltung - Google Patents

Leistungsschaltertreiberschaltung

Info

Publication number
DE4001260A1
DE4001260A1 DE4001260A DE4001260A DE4001260A1 DE 4001260 A1 DE4001260 A1 DE 4001260A1 DE 4001260 A DE4001260 A DE 4001260A DE 4001260 A DE4001260 A DE 4001260A DE 4001260 A1 DE4001260 A1 DE 4001260A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
current
flip
flop
input terminal
signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4001260A
Other languages
English (en)
Inventor
Daniel Mark Sable
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE4001260A1 publication Critical patent/DE4001260A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/02Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac
    • H02M3/04Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters
    • H02M3/10Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M3/145Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M3/155Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only
    • H02M3/156Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only with automatic control of output voltage or current, e.g. switching regulators
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P7/00Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors
    • H02P7/06Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current
    • H02P7/18Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power
    • H02P7/24Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices
    • H02P7/28Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices using semiconductor devices
    • H02P7/285Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices using semiconductor devices controlling armature supply only
    • H02P7/29Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices using semiconductor devices controlling armature supply only using pulse modulation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Control Of Stepping Motors (AREA)
  • Control Of Motors That Do Not Use Commutators (AREA)
  • Inverter Devices (AREA)
  • Control Of Direct Current Motors (AREA)
  • Power Conversion In General (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf das Gebiet der mit Strominjektion injektionsgesteuerten Impulsdauermodulatoren und betrifft ins­ besondere stromgesteuerte Impulsdauermodulato­ ren zum Steuern von Motoren und Stromversorgungen.
Bei der Steuerung von Motoren und Stromversorgungen ist es erwünscht, eine Treiberschaltungsanordnung zu benutzen, die ein impulsdauermoduliertes (PDM) Ausgangssignal hat. Her­ kömmliche PDM-Regler oder -Steuergeräte, z. B. PDM-Regler mit fester Frequenz, regulieren Stromrichter durch Steuern des Tastverhältnisses oder der relativen Einschaltdauer des Stromrichters über die Ausgangsspannung. PDM-Regler mit fe­ ster Frequenz können eine beträchtliche Phasenverzögerung zwischen dem PDM-Ausgangssignal und der Ausgangsspannung erzeugen. Diese Phasenverzögerung wird üblicherweise durch den LC-Teil der Steuerkreis-Übergangsfunktion verursacht. Solche Regler erfordern eine sorgfältige Auslegung, damit Stabilität und ausreichende Ansprechgeschwindigkeit für die verschiedenen Betriebsbedingungen, die bei ihnen auftreten können, gewährleistet sind.
Von R. Redl et al ist bereits erkannt worden, vgl. "What A Design Engineer Should Know About Current-Mode Control", veröffentlicht als Teil der Proceedings of Power Electro­ nics Design Conference, 15.-17. Oktober 1985, S. 18-33, veröffentlicht durch die Power Sources Users Conference in Cerritos, Kalifornien, USA, daß Phasenverzögerungsprobleme überwunden werden können, indem mit Stromflußregelung statt mit Spannungsregelung gearbeitet wird. Stromflußregler be­ seitigen die Phasenverzögerungsprobleme von spannungsge­ steuerten Stromrichtern durch direktes Steuern des Stroms in der Stromrichterdrosselspule. Diese direkte Steuerung gestattet dem Drosselspulenstrom, dem Steuereingangssignal augenblicklich zu folgen, wodurch das Phasenverzögerungs­ problem beseitigt wird. Im Stand der Technik gibt es wenig­ stens fünf verschiedene Arten von Stromflußreglern, und zwar (a) mit Hysterese, (b) mit konstanter AUS-Zeit, (c) mit konstanter Frequenz und Einschalten zur Taktzeit, (d) mit konstanter EIN-Zeit und (e) mit konstanter Frequenz und Ausschalten zur Taktzeit. Von diesen Reglern arbeiten der mit Hysterese, der mit konstanter AUS-Zeit und der mit kon­ stanter EIN-Zeit mit variabler Frequenz. Diese fünf Arten von Reglern werden in Kombination mit drei grundlegenden Typen von gesteuerten Rechteckwellenstromrichtern benutzt, nämlich solchen mit Zuschaltung, mit Gegenschaltung sowie mit Zu- und Gegenschaltung. Bei den obengenannten fünf Stromflußreglern hat es sich gezeigt, daß der Regler mit Hysterese in dreierlei Hinsicht am besten ist: er hat den größten Phasenspielraum, ist frei von subharmonischen Schwingungen und hat einen deutlich begrenzten Kurzschluß­ strom.
Bei einigen Techniken mit variabler Frequenz zur Impulsdau­ ermodulation (PDM) wird der Spitzendrosselspulenstrom ge­ steuert und dem Drosselspulenstrom immer gestattet, auf null zurückzukehren, d. h. es liegt immer eine Betriebsart mit lückendem oder diskontinuierlichem Strom vor. Weder die EIN(Stromführungs)-Zeit noch die AUS(stromlose)-Zeit sind festgelegt. Vielmehr wird die EIN-Zeit beendet, wenn der gemessene Strom einen festen Wert erreicht. Das Fehlersi­ gnal steuert die Betriebsfrequenz direkt durch die Verwen­ dung eines spannungsgesteuerten Oszillators. Diese Art der PDM-Regelung weist bei geringen Belastungen erwünschte Ei­ genschaften auf. Diese Betriebsart ist jedoch unter Bedin­ gungen starker Belastung wegen des großen Verhältnisses von Spitzenstrom zu mittlerem Strom ineffizient. Sie ist außer­ dem in Verbindung mit Motoren unerwünscht, weil der relativ hohe Spitzenstrom zur Entmagnetisierung des Läufers führen kann. Unter Bedingungen starker Belastung ist der Betrieb in einer Hysterese-Betriebsart erwünscht. In der Hysterese­ Betriebsart wird das Verhältnis von Spitzenstrom zu mitt­ lerem Strom auf einen niedrigeren Wert als in dem Regler mit variabler Frequenz gesteuert.
Bei einem üblichen Stromflußregler mit Hysterese wird eine Spannung, die den Drosselspulenstrom in dem Stromrichter repräsentiert, in einem Komparator mit dem Fehlersignal verglichen. Bei dem Stromrichter kann es sich um die Trei­ berschaltungen für einen Motor oder eine geschaltete Gleichstromstromversorgung handeln. In dem Stromrichter kann das Fehlersignal eine Spannung sein, welche die Diffe­ renz zwischen dem Sollwert eines Parameters und seinem Ist­ wert darstellt. Geregelte Parameter können bei Stromversor­ gungen die Ausgangsgleichspannung oder bei einem Motor das Drehmoment oder die Drehzahl sein. Der Komparator macht ei­ nen Leistungsschalter in dem Stromrichter nichtleitend (AUS), wenn der zunehmende gemessene Drosselspulenstrom einen Entwurfswert erreicht, der in einem vorbestimmten Ausmaß über dem Fehlersignal liegt. Der Komparator schaltet den Leistungsschalter wieder EIN (macht ihn leitend), wenn der gemessene Drosselspulenstrom um ein vorbestimmtes Aus­ maß unter das Fehlersignal absinkt. Die Stromdifferenz zwi­ schen dem Ausschaltpunkt und dem Einschaltpunkt bildet ein Hysterese-Band, das um einen Referenzwert symmetrisch sein kann.
Stromflußregler mit Hysterese werden für Bedingungen star­ ken Drosselspulenstrombedarfs, d. h. für Bedingungen kon­ tinuierlichen Drosselspulenstroms, wie sie beispielsweise bei einem Motor erforderlich sind, der angelassen wird, bevorzugt. Stromflußregler mit Hysterese können für Be­ dingungen geringen Drosselspulenstrombedarfs ungeeignet sein, d. h. für Bedingungen lückenden Drosselspulenstroms, wie sie beispielsweise ein Motor im Betrieb mit relativ konstanter Drehzahl erfordert. Ein Zustand lückenden Dros­ selspulenstroms ist ein Zustand, in welchem der Drosselspu­ lenstrom während eines Teils des Betriebsintervalls auf null absinkt. Während diesen diskontinuierlichen Betriebs­ arten können Regler mit Hysterese unerwünschten Schwingun­ gen niedriger Frequenz ausgesetzt sein.
Eine bereits vorgeschlagene Lösung für das Problem der Schwingungen bei niedriger Belastung in Reglern mit Hy­ sterese ist die Kombination eines Reglers mit Hysterese und eines Reglers mit konstanter AUS-Zeit. Eine solche Kombina­ tion ist jedoch aus den im folgenden dargelegten Gründen unerwünscht. Der Betrieb eines üblichen Stromflußreglers mit konstanter AUS-Zeit gleicht dem eines Reglers mit Hy­ sterese, mit der Ausnahme, daß der Leistungsschalter für eine feste Zeitspanne ausgeschaltet wird. Die EIN-Zeit des Leistungsschalters wird beendet, wenn die Spannung, welche den Drosselspulenstrom darstellt, den Wert des Fehlersi­ gnals erreicht. Die feste AUS-Zeit eines solchen Reglers wird durch die Verwendung eines monostabilen Multivibrators erreicht, der auf eine vorbestimmte Zeitperiode eingestellt wird. Daher steuert der Stromflußregler mit konstanter AUS- Zeit den Maximalwert des Drosselspulenstroms, wogegen der Stromflußregler mit Hysterese den Maximal- und den Minimal­ wert des Drosselspulenstroms steuert. Beide ergeben einen Betrieb mit variabler Frequenz.
Das Problem bei dem Kombinieren eines Reglers mit Hysterese mit einem Regler mit konstanter AUS-Zeit besteht darin, daß die EIN-Zeit während Bedingungen geringen Drosselspulen­ stroms, d. h. bei minimalem Drehmoment eines Motors, so ge­ ring sein kann, daß sich die EIN-Zeit der Speicherzeit des Leistungstransistors des Stromrichters nähert, was zu einem Schwingungszustand führen kann. Solche Schwingungen sind, wie erwähnt, nachteilig. Somit hat der Regler mit konstan­ ter AUS-Zeit, der benutzt wird, um die Probleme des Reglers dern, bei niedriger Belastung selbst Probleme. Es ist des­ halb erwünscht, einen Stromflußregler zur Verfügung zu ha­ ben, der bei allen Belastungen für einen stabilen und effi­ zienten Betrieb sorgt.
Gemäß der Erfindung enthält eine Vorrichtung zum Erzeugen eines impulsdauermodulierten Steuersignals aufgrund eines Fehlersignals und eines Strommeßsignals eine Kombination aus einem Regler mit diskontinuierlichem Betrieb und va­ riabler Frequenz und einem Regler mit kontinuierlichem Be­ trieb und Hysterese, die zwischen den Betriebsarten auf­ grund von Belastungs- und Steuerungsbedingungen umschalten.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden un­ ter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 in Form eines vereinfachten Block­ schaltbilds und Stromlaufplans einen mit variabler Frequenz arbeitenden Im­ pulsdauermodulator (PDM) zum Steuern des mittleren Drehmoments eines mehr­ phasigen Gleichstrommotors, und
Fig. 2-4 Spannungs-, Strom- und Zustands-wellen­ formen, die in der Anordnung nach Fig. 1 während des Betriebes unter verschie­ denen Betriebsbedingungen auftreten.
Gemäß Fig. 1 ist eine Drosselspule 12 a, bei der es sich beispielsweise um die Ankerwicklung eines Gleichstrommotors 14 handeln kann, an einem mit Punkt versehenen Ende an eine Klemme 16 zum Empfangen einer Gleichspannung +V angeschlos­ sen. An ihrem anderen Ende ist die Drosselspule 12 a mit Masse über die Kollektor-Emitter-Strecke eines bipolaren NPN-Schalttransistors 20 und einen Strommeßwiderstand 23 verbunden. Eine Dämpfungsdiode 24 ist mit ihrer Katode mit dem Kollektor und mit ihrer Anode mit Masse über einen zweiten Strommeßwiderstand 22 verbunden, um den Drosselspu­ lenstrom während derjenigen Intervalle über den Nebenschluß zu führen, während denen der Transistor 20 nichtleitend oder AUS ist. Eine zweite Drosselspule 12 b ist mit der Drosselspule 12 a magnetisch gekoppelt, wobei die Polarität der magnetischen Kopplung durch die übliche Punktbezeichnung angegeben ist. Ein Ende der Drosselspule 12 b ist mit der Klemme 16 verbunden, und das mit Punkt versehene Ende ist mit Masse über die Reihenschaltung aus der Kollektor- Emitter-Strecke eines zweiten bipolaren NPN-Schalttransi­ stors 21 und eines Strommeßwiderstands 23 verbunden. Eine Dämpfungsdiode 25 ist zwischen den Kollektor des Transi­ stors 21 und den Widerstand 22 geschaltet, um den Drossel­ spulenstrom über den Nebenschluß zu führen, wenn der Tran­ sistor 21 AUS ist. Ein Differenzpufferverstärker 28 ist mit seinen Eingängen an die Strommeßwiderstände 22 und 23 ange­ schlossen, um auf einem Leiter d ein Signal zu erzeugen, das zu allen Zeiten die absolute Summe des Augenblicks­ stroms in den beiden Drosselspulen 12 a und 12 b darstellt. Das Ausgangssignal des Pufferverstärkers 28 wird an einen Integrator angelegt, der als ein Block 32 dargestellt ist und dazu dient, das den Strom darstellende Signal auf dem Leiter d zu integrieren, um auf einem Leiter 33 ein Signal zu erzeugen, welches den mittleren Strom in der Drossel­ spule 12 a oder 12 b darstellt, der bei einem Motor das mitt­ lere Motordrehmoment repräsentiert. Das den Strom darstel­ lende Signal auf dem Leiter d wird außerdem an eine Steuer­ schaltung 50 angelegt, was im folgenden noch näher be­ schrieben ist.
Ein Signal, welches den Sollwert des Drehmoments darstellt, wird aus einer externen Quelle (nicht dargestellt) an eine Eingangsklemme 8 angelegt. Ein Verstärker 40 verstärkt die Differenz zwischen dem Signal des mittleren Stroms, das auf dem Leiter 33 in Fig. 1 durch den Integrator 32 erzeugt wird, und dem Signal, welches den an die Eingangsklemme 8 angelegten Drehmomentsollwert darstellt, um ein Fehlersi­ gnal V Fehler auf einem Leiter 41 zu erzeugen. Das Fehlersi­ gnal wird an die Klemme V IN eines spannungsgesteuerten Os­ zillators (VCO) 34 angelegt, um die Schwingungsfrequenz ei­ nes Zweiwertesignals zu steuern, das an der Ausgangsklemme Q des Spannungsgesteuerten Oszillators 34 erzeugt wird. Das Fehlersignal auf dem Leiter 41 wird außerdem an eine Steu­ erschaltung 50 angelegt, was im folgenden noch näher be­ schrieben ist.
Das Signal auf dem Leiter d, welches den Augenblicksstrom in der Drosselspule 12 a oder 12 b darstellt, wird an die nichtinvertierende (+) Eingangsklemme eines Komparators 64 innerhalb der Steuerschaltung 50 von Fig. 1 angelegt. Die invertierende (-) Eingangsklemme des Komparators 64 ist mit einer Referenzspannung verbunden, die durch ein herkömmli­ ches Massesignal dargestellt ist. Der Komparator 64 ist ein Komparator "mit offenem Kollektor" bei dem die Ausgangs­ klemme 65 einen "Leerlauf"-Zustand annimmt, wenn der Plus­ eingang relativ zu dem Minuseingang positiv eingestellt wird. Im Leerlaufzustand kann der Ausgang 65 durch einen externen Widerstand, der mit einer Quelle positiver Span­ nung verbunden ist, auf einen logischen H- oder 1(positiven)-Zustand bezogen werden. Wenn der Pluseingang relativ zu dem Minuseingang auf derselben Spannung oder ne­ gativ ist, kann der Komparator 64 außerdem eine niedrige Impedanz an der negativen Schiene bilden (die in diesem Fall die Spannung null oder Massepotential ist), so daß die Ausgangsklemme auf einen logischen L- oder 0(negativen)- Wert gezogen wird. Die Ausgangsklemme 65 des Komparators 64 ist über einen Leiter e und einen Pull-up-Widerstand 48 mit einer Referenzspannung an einer Klemme 70 verbunden, die einen logischen H-Wert darstellt. Die Ausgangsklemme 65 des Komparators 64 ist außerdem mit der Ausgangsklemme 53 eines Hysterese-Komparators 52 verbunden, der auch das Signal von dem Leiter d empfängt, was im folgenden noch näher be­ schrieben ist.
Die Steuerschaltung 50 nach Fig. 1 enthält eine Hysterese­ schaltung, die insgesamt mit 51 bezeichnet ist. Die Hy­ stereseschaltung 51 enthält den Komparator 52, der ebenso wie der Komparator 64 ein Komparator mit offenem Kollektor ist. Die Ausgangsklemme 53 des Komparators 52 ist über einen Leiter f und einen Leiter e mit der Ausgangsklemme 65 des Komparators 64 und dem Pull-up-Widerstand 48 verbunden.
Die Hystereseschaltung 51 enthält außerdem einen regenera­ tiven oder Mitkopplungswiderstand 54, der zwischen die Aus­ gangsklemme 53 und die Pluseingangsklemme des Komparators 52 geschaltet ist, und einen weiteren Eingangswiderstand 56, der das den Augenblicksstrom darstellende Signal auf der Leitung d an die Pluseingangsklemme des Komparators 52 anlegt. Ein Spannungsteiler, der insgesamt mit 57 bezeich­ net ist und Widerstände 58 und 60 enthält, ist zwischen den Leiter 41 und eine V REF-Klemme 62 geschaltet. Der Span­ nungsteiler 57 legt einen Teil des Fehlersignals V Fehler von dem Ausgangsleiter 41 des Komparators 40 an die Minus­ eingangsklemme des Komparators 52 und außerdem eine Offset- Gleichspannung an die Minuseingangsklemme an.
Die Leiter e und f der Steuerschaltung 50 nach Fig. 1 sind mit einem Leiter g verbunden, die Steuerschaltung 50 er­ zeugt zusammen mit dem Pull-up-Widerstand 48 Signale auf dem Leiter g zum Ansteuern der Rücksetz(R)-Eingangsklemme eines RS-Flipflops (FF) 42. Das Flipflop 42 enthält eine erste NOR-Schaltung 44, die durch Leiter 76 und 78 über Kreuz mit einer zweiten NOR-Schaltung 46 verbunden ist. Die R-Eingangsklemme des Flipflops 42 ist mit einer Eingangs­ klemme der NOR-Schaltung 46 verbunden, und die S-Eingangs­ klemme des Flipflops 42 ist mit einer Eingangsklemme der NOR-Schaltung 44 verbunden. Der Ausgang der NOR-Schaltung 46 ist mit dem Q-Ausgang des Flipflops 42 und mit einem Leiter c verbunden. Der Leiter c überträgt Ansteuerbefehle für die Schalttransistoren 20 und 21 aus dem Flipflop 42 zu einer Kommutierungssteuerschaltung, die als ein Block 30 dargestellt ist. Ein Impulsgenerator, der als ein Block 38 dargestellt ist, empfängt ebenfalls Signale aus dem Flip­ flop 42 über den Leiter c.
Wie erwähnt stellen die Drosselspulen 12 a und 12 b zwei Wicklungen eines mehrphasigen Motors 14 dar, der mehrere weitere gleiche Paare von Wicklungen haben kann, die durch weitere Paare von Schalttransistoren gesteuert werden. Die Kommutierungssteuerschaltung 30 spricht auf die Drehposi­ tion des Läufers des Motors relativ zu dem Ständer an und wählt die Wicklungspaare aus, die zu erregen sind, und in­ nerhalb jedes Wicklungspaares diejenige Wicklung (12 a oder 12 b), die von Moment zu Moment zu erregen ist, indem der zugeordnete Schalttransistor 20 oder 21 leitend gemacht wird. Daher kann das Zweiwertesignal, das auf dem Leiter c durch das Flipflop 42 erzeugt wird, als das Basistreiber­ signal für den einen oder anderen Bipolartransistor 20 oder 21 angesehen werden, der durch die Kommutierungssteuer­ schaltung 30 ausgewählt wird.
Der Impulsgenerator 38 empfängt die Treiberimpulse auf dem Leiter c und spricht auf positiv gehende Flanken an, um entsprechende Impulse auf einem Leiter h zu erzeugen. Der Impulsgenerator 38 kann einfach ein RC-Differenzierglied sein. Die Impulse, die durch den Impulsgenerator 38 auf dem Leiter h erzeugt werden, werden an die Rücksetzeingangs­ klemme R eines D-Flipflops 36 angelegt. Die Dateneingangs­ klemme D des Flipflops 36 liegt an einer Spannung, welche einen logischen H-Zustand oder einen logischen Wert 1 an einer Klemme 72 darstellt. Eine Takteingangsklemme CLK des Flipflops 36 empfängt Taktsignale variabler Frequenz aus der Ausgangsklemme Q des spannungsgesteuerten Oszillators 34 über einen Leiter a.
Im Betrieb arbeitet die Anordnung nach Fig. 1 in einer Be­ triebsart mit diskontinuierlichem Motorstrom bei geringen Belastungen und in einer Betriebsart mit kontinuierlichem Motorstrom bei starken Belastungen. Ein diskontinuierlicher oder lückender Strom ist ein Strom, der für eine endliche Zeit auf den Wert null abnimmt, wogegen ein kontinuierli­ cher Strom ein Strom ist, der einen Wert behält, welcher größer als null ist.
Fig. 2 zeigt verschiedene Spannungs-, Strom- und Zustands­ wellenformen, die in der Anordnung nach Fig. 1 während ei­ nes Betriebes mit geringer Belastung auftreten. Unter Be­ dingungen geringer Belastung arbeitet die Anordnung nach Fig. 1 unter der Zeitsteuerung des spannungsgesteuerten Os­ zillators 34. Fig. 2a zeigt als eine Wellenform 210 die Rechteckschwingung an dem Ausgang Q des spannungsgesteuer­ ten Oszillators 34 nach Fig. 1, wobei sich eine Peri­ odendauer von einer Zeit T 0 bis zu der nächsten folgenden Zeit T 0 erstreckt. Fig. 2b zeigt eine Wellenform 212, die das Ausgangssignal an dem Ausgang Q des Flipflops 36 nach Fig. 1 darstellt, das zu wiederkehrenden Zeiten T 0 aufgrund der ansteigenden Flanke der Ausgangswellenform 210 des spannungsgesteuerten Oszillators 34 nach Fig. 2a auf einen logischen Wert H gesetzt wird. Das Flipflop 36 nach Fig. 1 wird zu einer Zeit T 2 fast augenblicklich durch einen Im­ puls rückgesetzt, der in Fig. 2h mit 296 bezeichnet ist und durch den Impulsgenerator 38 auf das Setzen des RS- Flipflops 42 hin erzeugt wird. Das Ausgangssignal 212 in Fig. 2B wird von dem Flipflop 36 (Fig. 1) an den Eingang S des Flipflops 42 angelegt. Das Flipflop 42 spricht auf den logischen Wert H der Wellenform 212 an und schaltet in sei­ nen Rücksetzzustand, was durch die Wellenform 214 in Fig. 2c dargestellt ist. Die Wellenform 214 macht einen positi­ ven Übergang zu wiederkehrenden Zeiten T 0 aufgrund des Rücksetzens des Flipflops 42 von dem Ausgang Q des Flipflops 36 aus.
Wenn das Signal 214 von Fig. 2c auf einem logischen Wert H ist, beispielsweise unmittelbar nach der Zeit T 0, wird das Ansteuersignal an die Basis des Transistors 12 a oder des Transistors 12 b in Fig. 1 angelegt, um den Transistor lei­ tend zu machen und eine ansteigende Rampe des Stroms in ei­ ner der Drosselspulen 12 a, 12 b hervorzurufen. Das wiederum hat zur Folge, daß die einen Strom darstellende Spannung an dem Leiter d einen rampenförmigen Anstieg ab einem Span­ nungswert null beginnt, was durch die Wellenform 216 in Fig. 2d in dem Intervall T 0- T 6 dargestellt ist. Der Strom steigt weiterhin in der Drosselspule 12 a oder 12 b an, bis das Rampensignal 216 nach Fig. 2d den oberen Hysteresewert der Hystereseschaltung 51 von Fig. 1 erreicht. Der obere Hysteresewert ist als eine Linie 218 in Fig. 2d darge­ stellt. Dieser Wert wird durch die Größen der Widerstände 54 und 56, die Verstärkung des Komparators 52 und die an die Minuseingangsklemme des Komparators 52 angelegte Span­ nung festgelegt.
Bei allen endlichen oder von null verschiedenen Werten des Drosselspulenstroms, wie in dem Intervall T 0- T 10 durch die Rampe 216 in Fig. 2d dargestellt, hat der Nullwertkompara­ tor 64 (Fig. 1) einen Ausgangszustand hoher Impedanz oder den Ausgangszustand OFFEN, was durch die Wellenform 222 in Fig. 2e dargestellt ist. Solange jedoch der Komparator 52 in einem Pull-down-Zustand ist, wie er durch die Wellenform 224 in Fig. 2f in dem Intervall T 0- T 6 dargestellt ist, kann die Spannung an dem Leiter g nicht ansteigen. Zur Zeit T 6 erreicht der Drosselspulenstrom 216 von Fig. 2d den hohen Grenzwert 218, und die Hystereseschaltung 52 spricht darauf an, indem sie in ihren Leerlaufzustand umschaltet, wie es in dem Intervall T 6- T 10 durch die Wellenform 224 in Fig. 2g dargestellt ist, woraufhin der Widerstand 48 die Spannung an dem Leiter g auf einen logischen Wert H zieht, was durch die Wellenform 226 in Fig. 2 dargestellt ist. Der logische H- oder hohe Spannungswert an dem Leiter g stellt einen Nullsetzbefehl für das Flipflop 42 dar, welcher bewirkt, daß das Ausgangssignal des Flipflops 42 auf dem Leiter c auf einen logischen Wert L sinkt, wie es zu der Zeit T 6 und im Anschluß an dieselbe durch die Wellenform 214 in Fig. 2c dargestellt ist.
Zur Zeit T 6 empfängt der besondere Schalter, der durch die Kommutierungssteuerschaltung 30 ausgewählt und durch das Ausgangssignal des Flipflops 42 auf dem Leiter c in Fig. 1 gesteuert wird, kein Basisansteuersignal mehr und wird nichtleitend. Bei nichtleitendem Schalter beginnt der Strom in der Drosselspule 12 a oder 12 b abzunehmen, was durch die Wellenform 216 in Fig. 2d unmittelbar nach der Zeit T 6 dar­ gestellt ist. Der abnehmende Strom bewirkt nicht das Rück­ setzen der Hystereseschaltung 51, weil der untere Hystere­ sebandgrenzwert, der durch eine gestrichelte Linie 220 in Fig. 2d dargestellt ist unter dem Wert liegt, der den Strom null darstellt. Der Strom 216 fällt in dem Intervall T 6- T 10 linear auf null ab und erreicht den Wert null zur Zeit T 10, wie es in Fig. 2d gezeigt ist.
Wenn der Strom in der Drosselspule 12 a oder 12 b von Fig. 1 den Wert null oder einen nahe bei null gelegenen Wert er­ reicht, wie es durch die Wellenform 216 in Fig. 2d zur Zeit T 10 dargestellt ist, schaltet der Komparator 64 seine Aus­ gangsklemme 65 auf seinen Pull-down-Zustand niedriger Impe­ danz, wie es durch die Wellenform 222 in Fig. 2e darge­ stellt ist. Wenn der Komparator 64 auf seinen Pull-down-Zu­ stand umschaltet, sinkt die Spannung Vg an dem Leiter g auf null ab, was durch die Wellenform 226 in Fig. 2g gezeigt ist. Das hat keine Auswirkung auf den Ausgangszustand des Flipflops 42, versetzt dieses aber in die Lage, durch das an seine Eingangsklemme S angelegte Signal gesteuert zu werden. Das Erniedrigen der Spannung Vg an dem Leiter g zur Zeit T 10 bewirkt, daß die Hystereseschaltung 51 ihre Aus­ gangsklemme 53 auf die Pull-down-Betriebsart umschaltet, wie es durch die Wellenform 224 in Fig. 2f zu und nach der Zeit T 10 veranschaulicht wird.
In der diskontinuierlichen Betriebsart bei niedriger Bela­ stung bleibt das System bis zu der nächsten folgenden Zeit T 0 in Ruhe, zu der der Zyklus aufgrund der ansteigenden Flanke des Ausgangssignals des spannungsgesteuerten Oszil­ lators 34 von Fig. 1 wieder beginnt, wie es durch die Wel­ lenform 210 in Fig. 1a veranschaulicht wird. Der sich wie­ derholende Zyklus führt zu diskontinuierlichen Stromimpul­ sen in dem wiederkehrenden Intervall T 0- T 10, die, wie oben erwähnt, einen relativ hohen Wert des Verhältnisses von Spitzenstrom zu mittlerem Strom haben.
Fig. 3 zeigt Strom- und Spannungswellenformen, die in der Anordnung nach Fig. 1 bei einer Belastung auftreten, welche etwas größer als die in Fig. 2 dargestellte ist und eine Zunahme der Fehlerspannung bewirkt, die auf dem Leiter 41 von Fig. 1 erzeugt wird, was die Frequenz des spannungsge­ steuerten Oszillators 34 erhöht, so daß der Strom marginal diskontinuierlich wird. Die Wellenformen von Fig. 3, welche den Wellenformen von Fig. 2 entsprechen, mit Ausnahme ihrer Zeitsteuerung, sind mit denselben Bezugszahlen in der 300- Serie statt in der 200-Serie bezeichnet.
In Fig. 3 ist die Frequenz des spannungsgesteuerten Oszil­ lators 34 von Fig. 1 relativ zu der in Fig. 2 dargestellten als Ergebnis der Änderung der Fehlerspannung angestiegen. Infolgedessen erscheint das Ruheintervall nicht mehr, das zwischen den Zeiten T 10 und der nächsten folgenden Zeit T 0 in Fig. 2 auftritt. Daher entsprechen die Zeiten T 0 und T 10 in Fig. 3 einander oder sind identisch. Da sie identisch sind, sind sie mit T 0/10 bezeichnet. Zu wiederkehrenden Zeiten T 0/10 nimmt das einen Strom darstellende Signal 316 in Fig. 3d einfach bloß auf den Strom null ab und beginnt sofort mit einem weiteren Zyklus des linearen Ansteigens. Das ist noch eine diskontinuierliche Betriebsart, die durch die negativgehenden Teile der Wellenform 322 von Fig. 3e identifizierbar ist, welche das Umschalten des Nullstrom­ komparators 64 von Fig. 1 darstellen.
Fig. 4 zeigt Spannungs- und Stromwellenformen in der Anord­ nung nach Fig. 1 während eines Übergangs von der marginal diskontinuierlichen Betriebsart, die in Fig. 3 gezeigt ist, auf die Hysteresebetriebsart infolge eines weiteren An­ stiegs der Belastung. In Fig. 4 sind die Wellenformen, wel­ che denjenigen nach den Fig. 2 und 3 entsprechen (mit Aus­ nahme der Zeitsteuerung und in einigen Fällen der Ampli­ tude) mit denselben Bezugszahlen in der 400-Serie statt in der 100- oder 300-Serie bezeichnet.
Unter den Belastungs- und Fehlerspannungsbedingungen, die in Fig. 4 dargestellt sind, hat der spannungsgesteuerte Os­ zillator 34 seine Frequenz erhöht und die Kontrolle über die Systembetriebsfrequenz verloren. Statt dessen wird die Systembetriebsfrequenz durch das Hystereseband und durch die Drosselspulenstromanstiegsgeschwindigkeit gesteuert. Die Drosselspulenstromanstiegsgeschwindigkeit ihrerseits wird durch die Größen der Drosselspulen 12 a und 12 b und durch die an die Klemme 16 angelegte Spannung minus der Mo­ tor-Gegen-EMK (falls vorhanden) und in geringerem Ausmaß durch die Größen der Strommeßwiderstände 22, 23, die Wider­ stände der Drosselspulen und der Transistoren 20, 21 be­ stimmt.
Gemäß der Darstellung in Fig. 4 spielt sich ein vollständi­ ger Betriebszyklus in dem Intervall von der Zeit T 0/10 bis zur nächsten folgenden Zeit T 0/10 ab. Der Zyklus des span­ nungsgesteuerten Oszillators 34 ist durch das Intervall von der Zeit Ta bis zur nächsten folgenden Zeit Ta dargestellt. Die Zeiten Ta sind im allgemeinen nicht mit den Zeiten T 0/10 synchronisiert, so daß die Zeiten Ta in dem durch die wiederkehrenden Zeiten T 0/10 festgelegten Zyklus "driften". Beispielsweise liegt links in Fig. 4 die Zeit Ta zwischen Zeiten T 6 und der nächsten folgenden Zeit T 0/10, nahe der Mitte von Fig 4 ist die Zeit Ta in der Nähe der Zeit T 6, und rechts in Fig. 4 liegt die Zeit Ta zwischen Zeiten T 4 und T 6.
Während des Betriebes steigt der Drosselspulenstrom, der durch die Wellenform 416 in Fig. 4d dargestellt ist, linear an, bis er zur Zeit T 6 den oberen Grenzwert des Hysterese­ bandes der Hystereseschaltung 51 erreicht, der durch die gestrichelte Linie 418 in Fig. 4d dargestellt ist. Zur Zeit T 6 schaltet die Hystereseschaltung 51 den Zustand ihrer Ausgangsklemme 53 in einen Leerlaufzustand um, was durch die Wellenform 424 in Fig. 4f gezeigt ist. Der Drosselspu­ lenstrom sinkt niemals auf null ab, so daß der Zustand der Ausgangsklemme 65 des Komparators 64 ebenfalls der eines offenen Kollektors oder einer hohen Impedanz ist, was durch die Wellenform 422 in Fig. 4e dargestellt ist. Infolgedes­ sen wird die Spannung an dem Leiter g ausschließlich durch den Zustand der Hystereseschaltung 51 gesteuert. Zur Zeit T 6 geht deshalb, wenn die Ausgangsimpedanz der Hysterese­ schaltung 51, die durch die Wellenform 424 in Fig. 4f dar­ gestellt ist, auf den Wert H geht, die Spannung Vg an dem Leiter g ebenfalls auf den Wert H, was durch die Wellenform 426 in Fig. 4g in dem Intervall T 6 bis T 0/10 dargestellt ist. Der logische Wert H, der an die Eingangsklemme R des RS-Flipflops 42 angelegt wird, und zwar beginnend zur Zeit T 6, bewirkt, daß der Ausgang Q einen logischen Wert L an­ nimmt. Wenn der Ausgang Q des Flipflops 42 in dem sich an die Zeit T 6 anschließenden Intervall auf einem logischen Wert L ist, ist das Ansteuersignal von den Leistungsschal­ tern entfernt, und diese werden nichtleitend. Im Anschluß an die Zeit T 6 nimmt deshalb der Strom in den Drosselspulen 12 a oder 12 b ab, was durch die Wellenform 416 in Fig. 4d dargestellt ist. Der Strom nimmt weiterhin ab, bis das den Strom darstellende Signal, das an der Hystereseschaltung 51 von Fig. 1 anliegt, auf den unteren Hysteresegrenzwert ab­ nimmt. Der untere Hysteresegrenzwert ist ein Wert, der po­ sitiver als null ist, was durch die gestrichelte Linie 42 in Fig. 4d dargestellt ist, und zwar als Ergebnis von Ände­ rungen in der Fehlerspannung aufgrund der starken Bela­ stung. Bevor der abnehmende Drosselspulenstrom null er­ reicht, schaltet deshalb die Hystereseschaltung 51 auf ih­ ren Pull-down-Zustand um, wie es zu der und anschließend an die Zeit T 0/ T 10 durch die Wellenform 424 in Fig. 4f gezeigt ist. Das wiederum hat zur Folge, daß das RS-Flipflop 42 auf eine Betriebsart umschaltet, in der eine Basisansteuerung der Schalttransistoren erfolgt, womit der Zyklus wieder be­ ginnt.
Die beschriebene Schaltung arbeitet somit in einer Be­ triebsart mit diskontinuierlichem Strom bei niedriger Bela­ stung (Fig. 2). Wenn die Belastung zunimmt, werden die Im­ pulse häufiger, bis die Stromimpulse ohne dazwischengelege­ nes Intervall sich wiederholen (Fig. 3). Wenn die Last wei­ ter ansteigt, beginnt das Hystereseband, in dessen Grenzen die linearen Stromanstiege oszillieren, anzusteigen, wo­ durch die Stromimpulse einer kontinuierlichen Stromkompo­ nente überlagert werden.

Claims (4)

1. Leistungsschaltertreiberschaltung, die den mittleren Strom in einer Drosselspule veranlaßt, einem Sollsignal zu folgen, gekennzeichnet durch:
einen steuerbaren Leistungsschalter (20, 21), der eine Steuereingangsklemme hat;
eine Drosselspule (12 a, 12 b), die mit dem steuerbaren Lei­ stungsschalter (20, 21) in einer Reihenschaltung verbunden ist, wobei die Reihenschaltung an die Klemmen einer Span­ nungsquelle (16) anschließbar ist, um zu bewirken, daß ein zunehmender rampenförmiger Strom fließt, wenn der Schalter (20, 21) leitend ist;
eine Strommeßeinrichtung (22, 23, 28), die mit der Reihen­ schaltung verbunden ist, zum Erzeugen eines den Strom dar­ stellenden Signals;
eine Integriereinrichtung (32), die mit der Strommeßein­ richtung (22, 23, 28) verbunden ist, zum Erzeugen eines Si­ gnals, das den Mittelwert des den Strom darstellenden Si­ gnals darstellt;
eine erste Komparatoreinrichtung (64), die mit der Inte­ griereinrichtung (32) verbunden ist und das Sollsignal emp­ fängt, um das Sollsignal mit dem Signal zu vergleichen, welches den Mittelwert des den Strom darstellenden Signals darstellt, um daraus ein Fehlersignal zu erzeugen;
einen spannungsgesteuerten Oszillator (34), der mit dem er­ sten Komparator (64) verbunden ist, zum Erzeugen von Schwingungen mit einer Frequenz, die durch die Größe des Fehlersignals gesteuert wird;
ein D-Flipflop (36), das eine Dateneingangsklemme (D) hat, die mit einer Quelle eines Signals verbunden ist, welches einen ersten logischen Wert darstellt, und außerdem eine Takteingangsklemme (CLK), die mit dem spannungsgesteuerten Oszillator (34) verbunden ist, und ferner eine Ausgangs­ klemme (Q), um, wenn das D-Flipflop 36 in einem Rücksetzzu­ stand ist, den ersten logischen Wert zu der Ausgangsklemme (Q) des D-Flipflops (36) zu leiten, wenn ein Übergang der Schwingungen erfolgt, wobei das D-Flipflop (36) weiter eine Rücksetzeingangsklemme (R) aufweist;
ein RS-Flipflop (42) mit einer Setzeingangsklemme (S), die mit der Ausgangsklemme (Q) des D-Flipflops (36) verbunden ist, mit einer Rücksetzeingangsklemme (R) und mit einer Ausgangsklemme (Q), die mit der Steuereingangsklemme des Leistungsschalters (20, 21) verbunden ist, zum Ansteuern des Schalters während derjenigen Intervalle, in denen das RS-Flipflop (42) in einem Rücksetzzustand ist;
einen Pull-up-Widerstand (48), der mit der Rücksetzein­ gangsklemme (R) des RS-Flipflops (42) und mit einer Quelle (70) eines Signals, welches den ersten logischen Wert dar­ stellt, verbunden ist;
eine zweite Komparatoreinrichtung (52), die mit der Strom­ meßeinrichtung (22, 23, 28) und mit einer Quelle eines Re­ ferenzsignals, das einen Mindeststromzustand darstellt, verbunden ist und außerdem eine Ausgangsklemme (53) auf­ weist, die mit der Rücksetzeingangsklemme (R) des RS- Flipflops (42) verbunden ist, um einen zweiten logischen Wert an der Ausgangsklemme (53) der zweiten Komparatorein­ richtung (52) anzunehmen, wenn das den Strom darstellende Signal einen Wert null hat, und um einen Zustand hoher Im­ pedanz an der Ausgangsklemme (53) der zweiten Komparator­ einrichtung (52) einzunehmen, wenn das den Strom darstel­ lende Signal einen von null verschiedenen Wert hat;
eine Hystereseeinrichtung (51), die eine erste Eingangs­ klemme aufweist, welche mit der ersten Komparatoreinrich­ tung (64) verbunden ist, eine zweite Eingangsklemme, die mit der Strommeßeinrichtung (22, 23, 28) verbunden ist, und eine Ausgangsklemme, die in der Lage ist, den zweiten logi­ schen Zustand und einen Leerlaufzustand anzunehmen, wobei die Ausgangsklemme mit der Rücksetzeingangsklemme (R) des RS-Flipflops (42) verbunden ist, um die Ausgangsklemme in den Leerlaufzustand umzuschalten, wenn das den Strom dar­ stellende Signal einen vorbestimmten Wert oberhalb des Si­ gnals erreicht, das den Mittelwert des den Strom darstel­ lenden Signals darstellt, und um die Ausgangsklemme auf den zweiten logischen Wert umzuschalten, und zwar unter einer der Bedingungen, daß (a) das den Strom darstellende Signal einen vorbestimmten Wert erreicht, der kleiner als das Si­ gnal ist, das den Mittelwert des den Strom darstellenden Signals darstellt, und daß (b) die Ausgangsklemme (53) der zweiten Komparatoreinrichtung (52) den zweiten logischen Wert annimmt; und
eine Impulserzeugungseinrichtung (38), die mit der Aus­ gangsklemme (Q) des RS-Flipflops (42) verbunden ist, zum Erzeugen eines Impulses bei einem Übergang einer besonderen Polarität an der Ausgangsklemme (Q) des RS-Flipflops (42), und mit der Rücksetzeingangsklemme (R) des D-Flipflops (36), um den Impuls als einen Rücksetzimpuls an das D- Flipflop (36) aufgrund jedes Übergangs einer besonderen Po­ larität anzulegen.
2. Schaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Strommeßeinrichtung (22, 23, 28) einen Stommeßwider­ stand aufweist, der mit der Reihenschaltung in Reihe ge­ schaltet ist.
3. Schaltung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß die Frequenz des spannungsgesteuerten Oszillators (34) bei zunehmenden Größen des Fehlersignals zunimmt.
4. Schaltung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeich­ net durch
eine Referenzspannungsquelle (V REF); und
einen Spannungsteiler (57), der mit der Referenzspannungs­ quelle (V REF) und mit der Strommeßeinrichtung (22, 23, 28) verbunden ist und einen Abgriff aufweist, der mit der er­ sten Eingangsklemme der Hystereseeinrichtung (51) verbunden ist.
DE4001260A 1989-03-29 1990-01-18 Leistungsschaltertreiberschaltung Withdrawn DE4001260A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/330,388 US4884183A (en) 1989-03-29 1989-03-29 Dual-mode controlled pulse width modulator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4001260A1 true DE4001260A1 (de) 1990-10-04

Family

ID=23289539

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4001260A Withdrawn DE4001260A1 (de) 1989-03-29 1990-01-18 Leistungsschaltertreiberschaltung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4884183A (de)
JP (1) JPH0315295A (de)
DE (1) DE4001260A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993010595A1 (en) * 1991-11-22 1993-05-27 Otis Elevator Company Current control circuit for converter

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5304913A (en) * 1990-10-05 1994-04-19 Contraves Goerz Corporation Multiphase pulse width modulator for a multiphase motor
JPH04175908A (ja) * 1990-11-09 1992-06-23 Mitsubishi Electric Corp スイッチング・レギュレータ
EP0520663A3 (en) * 1991-06-27 1993-02-24 Sgs-Thomson Microelectronics, Inc. Circuit to improve stability of high duty cycle current controlled pwm regulators
US5309078A (en) * 1991-07-11 1994-05-03 Sgs-Thomson Microelectronics, Inc. Synchronous rectification method for reducing power dissipation in motor drivers in PWM mode
US5481178A (en) 1993-03-23 1996-01-02 Linear Technology Corporation Control circuit and method for maintaining high efficiency over broad current ranges in a switching regulator circuit
US5563781A (en) * 1993-11-24 1996-10-08 Integrated Technology Corporation Dual-mode power converter
US5444356A (en) * 1994-03-03 1995-08-22 Miller Electric Mfg. Co. Buck converter having a variable output and method for buck converting power with a variable output
US5949226A (en) * 1995-04-10 1999-09-07 Kabushiki Kaisha Toyoda Jidoshokki Seisakush DC/DC converter with reduced power consumpton and improved efficiency
DE19522956C2 (de) * 1995-06-23 1997-07-17 Siemens Ag Umrichter
DE19541832A1 (de) * 1995-11-10 1997-05-15 Thomson Brandt Gmbh Motorsteuerung für elektronisch kommutierende Gleichstrommotoren zur Kompensation von Drehmomenteinbrüchen
JPH09215319A (ja) * 1996-02-01 1997-08-15 Toyota Autom Loom Works Ltd Dc/dcコンバータ
US5912552A (en) * 1997-02-12 1999-06-15 Kabushiki Kaisha Toyoda Jidoshokki Seisakusho DC to DC converter with high efficiency for light loads
JPH10313572A (ja) * 1997-05-09 1998-11-24 Toyota Autom Loom Works Ltd スイッチングレギュレータ制御方式
US5963086A (en) * 1997-08-08 1999-10-05 Velodyne Acoustics, Inc. Class D amplifier with switching control
US6307356B1 (en) 1998-06-18 2001-10-23 Linear Technology Corporation Voltage mode feedback burst mode circuit
US6127815A (en) 1999-03-01 2000-10-03 Linear Technology Corp. Circuit and method for reducing quiescent current in a switching regulator
US6124689A (en) * 1999-03-26 2000-09-26 Quantum Corporation Trapezoidal spindle motor driver
TW459438B (en) 1999-09-17 2001-10-11 Koninkl Philips Electronics Nv Multimode switched-mode power supply
US6166528A (en) * 1999-11-02 2000-12-26 Fairchild Semiconductor Corporation Lossless current sensing in buck converters working with low duty cycles and high clock frequencies
US6215288B1 (en) * 2000-02-25 2001-04-10 Cadence Design Systems, Inc. Ultra-low power switching regulator method and apparatus
US6674274B2 (en) 2001-02-08 2004-01-06 Linear Technology Corporation Multiple phase switching regulators with stage shedding
WO2002078160A1 (en) * 2001-03-25 2002-10-03 S.M.M. Pulse System Ltd. Method and system for driving an electromagnetic device
US6476589B2 (en) 2001-04-06 2002-11-05 Linear Technology Corporation Circuits and methods for synchronizing non-constant frequency switching regulators with a phase locked loop
US6977492B2 (en) 2002-07-10 2005-12-20 Marvell World Trade Ltd. Output regulator
US7019507B1 (en) 2003-11-26 2006-03-28 Linear Technology Corporation Methods and circuits for programmable current limit protection
US7030596B1 (en) 2003-12-03 2006-04-18 Linear Technology Corporation Methods and circuits for programmable automatic burst mode control using average output current
US7531975B1 (en) * 2004-10-13 2009-05-12 Marvell International Ltd. Adjustable frequency PWM driver
US8159202B2 (en) * 2009-06-22 2012-04-17 Seagate Technology Llc Quasi-continuous voltage regulator with dual polarity outputs
US8725218B2 (en) 2011-03-25 2014-05-13 R2 Semiconductor, Inc. Multimode operation DC-DC converter
US9069365B2 (en) 2012-02-18 2015-06-30 R2 Semiconductor, Inc. DC-DC converter enabling rapid output voltage changes
US9621036B2 (en) 2014-01-09 2017-04-11 Allegro Microsystems, Llc Circuits and techniques for improving regulation in a regulator having more than one mode of operation

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4456872A (en) * 1969-10-27 1984-06-26 Bose Corporation Current controlled two-state modulation
US4250544A (en) * 1980-01-04 1981-02-10 General Electric Company Combination microprocessor and discrete element control system for a clock rate controlled electronically commutated motor
US4686617A (en) * 1986-06-06 1987-08-11 Rca Corporation Current limited constant frequency dc converter
US4719559A (en) * 1986-10-22 1988-01-12 Cherry Semiconductor Corporation Current-mode control of capacitively coupled power converters

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993010595A1 (en) * 1991-11-22 1993-05-27 Otis Elevator Company Current control circuit for converter

Also Published As

Publication number Publication date
US4884183A (en) 1989-11-28
JPH0315295A (ja) 1991-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4001260A1 (de) Leistungsschaltertreiberschaltung
DE69822896T2 (de) Verfahren und gerät zur steuerung eines bürstenlosen elektrischen motors
DE3049863C2 (de) Induktionsheizgerät zum Erwärmen von metallenen Kochgefässen
EP0373670B1 (de) Schaltungsanordnung für einen Wechselrichter oder einen Gleichspannungswandler
DE1940123A1 (de) Stabilisiertes Antriebssystem mit einstellbarer Drehzahl
DE3322653A1 (de) Regeleinrichtung fuer einen buerstenlosen gleichstrommotor
DE1463876A1 (de) Starkstrom-Zerhackerschaltung mit Festkoerper-Bauelementen
DE3109305C2 (de) Schaltungsanordnung zur Drehzahlsteuerung eines Elektromotors
DE102008036113A1 (de) Stromregler und Verfahren zur Stromregelung
DE1293496B (de) Elektrische Regeleinrichtung, bei welcher der Messfuehler in einer mit Wechselstrom gespeisten Brueckenschaltung liegt
DE1297214B (de) Anordnung zur Drehzahlsteuerung eines Wechselstrommotors
DE3444220C2 (de)
DE3613918C2 (de)
DE2263242A1 (de) Kollektorloser gleichstrommotor
DE10018053A1 (de) Schrittmotor-Stabilisierungssteuerung
DE4426764C2 (de) Verfahren zur Ansteuerung eines Pulswechselrichters durch Stellbefehle eines Pulsmustergenerators
DE3505584A1 (de) Fail-passive-treiberschaltung
DE2450383C3 (de) Geregelte Umformerschaltung
DE2647146A1 (de) Spannungsregler
DE4323504A1 (de) Bestromungsschaltung für kollektorlose Gleichstrommotoren
DE4209998A1 (de) Stromversorgungsschaltung
DE2558571A1 (de) Anordnung zur steuerung eines gleichstrommotors
DE4002158C2 (de) Schaltvorrichtung zum Schalten einer Stromerregung der Statorwicklungen eines elektronisch kommutierbaren Elektromotors
DE19809764C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines elektronisch kommutierten Gleichstrommotors
DE2824957A1 (de) Elektronischer gleichstrom-leistungssteller

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee