DE399275C - Blechrahmen fuer Motorraeder - Google Patents

Blechrahmen fuer Motorraeder

Info

Publication number
DE399275C
DE399275C DEA40161D DEA0040161D DE399275C DE 399275 C DE399275 C DE 399275C DE A40161 D DEA40161 D DE A40161D DE A0040161 D DEA0040161 D DE A0040161D DE 399275 C DE399275 C DE 399275C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet metal
frame
hollow
motorcycles
tower
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA40161D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ammon & Co
Original Assignee
Ammon & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ammon & Co filed Critical Ammon & Co
Priority to DEA40161D priority Critical patent/DE399275C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE399275C publication Critical patent/DE399275C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K3/00Bicycles
    • B62K3/02Frames
    • B62K3/10Frames of single-beam type, i.e. connecting steering head to rear axle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Description

  • Blechrahmen für Motorräder. Die Erfindung betrifft einen schräg von vorn nach hinten verlaufenden Blechrahmen für Motorräder.
  • Es sind solche Rahmen bekannt, die aus zwei senkrechten Blecharmen bestehen, die vorn einen geschlossenen Kopf bilden und sich nach hinten gabelförmig erstrecken. Demgegenüber besteht die Erfindung darin, daß diese Arme auf der ganzen Länge oder in ihrem hinteren Teil durch aufgesetzte Verstärkungsstücke zu Hohlträgern von elliptischem oder fischbauchartigem Querschnitt versteift sind. Diese Ausbildung ergibt für den Rahmen große Leichtigkeit bei großer Festigkeit. Gemäß der weiteren Erfindung sind die beiden Blecharme durch einen turmartigen Überbau miteinander verbunden, der die Verwindungs- und Verschiebungsbeanspruchungen der Rahrnenhohlträger gegeneinander aufnimmt und dessen Seitenwandungen gemeinsam mit den Wandungen der Träger das Hohlprofil bilden, wobei der turmartige Überbau gleichzeitig als Sattelstütze dient.
  • Mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung sind auf der Zeichnung in acht Abbildungen dargestellt.
  • Abb. t ist eine Seitenansicht des Rahmens, Abb. a ein entsprechender Längsschnitt gemäß II-II der Abb. 2ä.
  • Abb. 3, 4, 5 und 6 sind Schnitte nach III-III, IV-IV, V-V und VI-VI der Abb. t: Abb. 7 und 8 zeigen zwei abgeänderte Ausführungsformen in Querschnitten nach VI-VI der Abb. z.
  • Der Rahmen ist in bekannter Weise als ein schräg von vorn nach hinten verlaufender Blechrahmen ausgebildet, und zwar besteht er auf seiner ganzen Länge oder in dem wesentlichsten hinteren Teil aus zwei Hohlträgern, die vorn zu einem Kopf 3 vereinigt sind, dort die Lagerung 4 für die Vorderradgabel tragen und sich von .dem Kopf aus gabelförmig nach hinten erstrecken, um dann hinten in bekannter Weise zwischen sich das Hinterrad aufzunehmen. Im hinteren Teile des Rahmens ist zwischen die beiden Hohlträger ein Turm a eingeschoben, .dessen Seitenwände zweckmäßig gleichzeitig die innere Wandung der Rahmenhohlträger bilden. Dieser Türre bezweckt die Aufnahme der Verwindungs-und Verschiebungsbeanspruchungen der beiden Hohlträger gegeneinander und dient gleichzeitig als Sattelstütze. An seiner höchsten Stelle, dort, wo der Sattel auf ihm befestigt ist, ist der Turm durch ein Dach 6 abgedeckt. Im übrigen erkennt man die Form des Turmes aus den Abb. a, 2a, 3 und 4.
  • Eine weitere Querversteifung des Rahmens erfolgt durch Querverbindungen 5, die quer, diagonal oder in Dreiecksform angeordnet sein, können.
  • Das Ausführungsbeispiel gemäß Abb. 7 unterscheidet sich von dem eben beschriebenen dadurch, daß nur die Außenwandung r des Blechrahmens nach außen gewölbt ist, während die Innenwandung gerade verläuft.
  • Bei der Ausführungsform- nach Abb. 8 ist das Hohlprofil des..Trägers durch entsprechende Sicken in zwei kleinere Hohlprofile unterteilt.

Claims (2)

  1. PATENT-ANSPRüeHE: i. Schräg von vorn nach hinten verlaufender Blechrahmen für Motorräder, der aus zwei senkrechten Blecharmen besteht, die vorn einen geschlossenen Kopf bilden und sich nach hinten gabelförmig erstrecken, dadurch gekennzeichnet, daß diese Arme auf der ganzen Länge oder in ihrem hinteren Teile durch aufgesetzte Verstärkungsstücke (2) zu Hohlträgern von elliptischem oder fischbauchartigem Querschnitt versteift sind.
  2. 2. Rahmen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Blecharme durch einen turmartigen Überbau (2, 6) miteinander verbunden sind, der die Verwindungs- und Verschiebungsbeanspruchungen der Rahmenhohlträger gegeneinander aufnimmt, und dessen Seitenwandungen gemeinsam mit den Wandungen der Träger das Hohlprofil bilden, wobei der turmartige Überbau gleichzeitig als Sattelstütze dient.
DEA40161D 1923-06-16 1923-06-16 Blechrahmen fuer Motorraeder Expired DE399275C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA40161D DE399275C (de) 1923-06-16 1923-06-16 Blechrahmen fuer Motorraeder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA40161D DE399275C (de) 1923-06-16 1923-06-16 Blechrahmen fuer Motorraeder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE399275C true DE399275C (de) 1924-07-26

Family

ID=6931795

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA40161D Expired DE399275C (de) 1923-06-16 1923-06-16 Blechrahmen fuer Motorraeder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE399275C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4727953A (en) * 1984-12-05 1988-03-01 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Body frames for automatic two-wheeled vehicles
US5211415A (en) * 1990-09-28 1993-05-18 Gasiorowski Roman J Bicycle frame with channel member

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4727953A (en) * 1984-12-05 1988-03-01 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Body frames for automatic two-wheeled vehicles
US5211415A (en) * 1990-09-28 1993-05-18 Gasiorowski Roman J Bicycle frame with channel member

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0146716B1 (de) Wagenkasten
DE976332C (de) Fahrzeugunterrahmen, insbesondere kombinierter Fahrgestell- und Wagenkasten-Unterrahmen
DE2851980C2 (de) Wagenheber
DE19639765C2 (de) Fahrrad, insbesondere Fahrradrahmen
DE2900834C2 (de)
DE653697C (de) Wagenkastenvorderwand fuer Kraftfahrzeuge
DE1241281B (de) Kraftwagen-Unterrahmen
DE112009004961T5 (de) Fahrzeugaufbau
DE1934577U (de) Frontlader.
DE399275C (de) Blechrahmen fuer Motorraeder
DE1125289B (de) Rahmen fuer Kraftfahrzeug-Karosserien
DE2831289C2 (de)
DE634467C (de) Fahrgestellrahmen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE4318226C2 (de) Kraftfahrzeug
DE4142619C2 (de) Fahrradrahmen
DE2621683A1 (de) Vorrichtung zur befestigung von fahrraedern auf autodachtraegern
DE977539C (de) Fahrgestell- und Wagenkastenunterrahmen mit kastenfoermigen Laengstraegern
DE820378C (de) Fahrgestell, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE4316095A1 (de) Kraftfahrzeugaufbau mit einem Plattformrahmen
DE767715C (de) Rahmen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE4423125A1 (de) Kraftfahrzeugkarosserie
DE894055C (de) Kraftfahrzeug mit Mittelrohrrahmen und Leichtbaukarosserie
DE102013001037A1 (de) Fahrschemel für eine Hinterradaufhängung eines Kraftfahrzeugs
DE102008049784B4 (de) Verstärkungsanordnung für eine Türsäule eines Personenkraftwagens
DE767573C (de) Wagenkasten