DE398971C - Haarbuerste mit Behaeltern im Buerstenholz - Google Patents

Haarbuerste mit Behaeltern im Buerstenholz

Info

Publication number
DE398971C
DE398971C DET27887D DET0027887D DE398971C DE 398971 C DE398971 C DE 398971C DE T27887 D DET27887 D DE T27887D DE T0027887 D DET0027887 D DE T0027887D DE 398971 C DE398971 C DE 398971C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brush
containers
mirror
wood
chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET27887D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRANZ WILHELM THIES
Original Assignee
FRANZ WILHELM THIES
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRANZ WILHELM THIES filed Critical FRANZ WILHELM THIES
Priority to DET27887D priority Critical patent/DE398971C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE398971C publication Critical patent/DE398971C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B17/00Accessories for brushes
    • A46B17/04Protective covers for the bristles

Landscapes

  • Brushes (AREA)

Description

  • Haarbürste mit Behältern im Bürstenholz. Die Erfindung bezieht sich auf eine Haarbürste mit mehreren Behältern für andere Gegenstände, in denen die Gegenstände so unter Federdruck stehen, daß sie nach öffnen des Verschlusses aus dem Behälter gedrängt werden.
  • Gegenüber den bekannten Vorrichtungen unterscheidet sich der Erfindungsgegenstand dadurch, daß der Behälter für den Handspiegel durch eine gegen Federdruck ausschwingbare Seitenwand zugänglich ist, die mit einer Nase in der Schlußstellung in eine Vertiefung des Spiegelrandes greift.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigen: Abb. i eine Seitenansicht der Haarbürste, Abb.2 einen senkrechten Längsschnitt durch die Bürste nach der Linie E-F der Abb. 3, Abb. 3 und 4 zwei wagerechte Längsschnitte nach der Linie A-B und C-D der Abb. 2.
  • Das Bürstengestell i samt Griff 2 ist mit verschließbaren Kammern 3, 4, 5, 6 versehen, in denen einige mit der .Bürste zusammen gebrauchte Toilettegegenstände und Artikel, wie ein Kamm 7, ein Handspiegel 8, ein Döschen g für Haarpomade o.dgl., Haarnadeln io u. a. m., Aufnahme finden. -Die Kammern sind durch Bügel ii, i2, 13, 14 verschließbar, die sich in Schließstellung der Bürstenform anpassen und zugleich als Schildchen für die Kammerbezeichnung dienen können. Der Bügel einer jeden Kammer dreht sich um einen Bolzen 15 und wird in der Schließstellung durch ein Schnappgesperre 16 gesichert, das durch einen Druckknopf 17 ausgelöst wird. Während nun die Bügel i i, 12 und 13 an den Stirnflächen der Bürste und die Druckknöpfe 17 an den Gesperren 16 sitzen, befindet sich der Bügel 14, der die Spiegelkammer 4 verschließt, seitlich am Bürstengestell d und trägt den Druckknopf selbst. Er ist zweiarmig und bildet mit dem langen Arm 14 den Verschluß und zugleich eine Kammerwand und mit dem kurzen Arm 1.4.9, der unter dem Einfluß einer Druckfeder ig steht und -sich in die Kanuher hineindrücken läßt, die Verschlußsicherung. In der Schließstellung wird durch den gegen den kurzen Arm i49 gerichteten Federdruck der Zapfen :2o des langen Armes in eine Vertiefung des Spiegels 8 hineingedrückt und damit der Spiegel gegen selbsttätiges Herausfallen gesichert. Infolge der Druckfeder ig ist der Bügel 14 bestrebt, stets in Schließstellung zu gehen, und ist daher am Gestell i eine Nase 21 vorgesehen, gegen welche sich der kurze Arm i49 bei herausgenommenem Spiegel legt und die Einführungsöffnung für den Spiegel offen hält. Durch den Verschlußbügel 14 erfolgt somit nur ein. teilweises Verschließen der Spiegelkammer und dient die Spiegelkante zum Teil selbst als Verschluß. Der Spiegel 8 kann ohne weiteres in die dazugehörige Kammer .4 eingeschoben werden, während die übrigen Gegenstände erst nach geöffnetem Verschluß eingeführt werden können.
  • Beim Einschieben treffen die entsprechend langen Gegenstände 7, 8, g in den Kammern 3, 4 und 5 auf Pufferfedern 22, die beim Schließen der Verschlußbügel zusammengedrückt werden, so daß die Gegenstände im eingeschlossenen Zustande unter Federdruck stehen. Wird einer der Verschlußbügel durch Eindrücken seines Druckknopfes entsichert, so kann sich die Feder 22 dieser Kammer dehnen und schnellt den auf ihr ruhenden Gegenstand in greifbare Stellung x (punktiert) aus der Kammer heraus.
  • Bei den Kammern 3 und 5 stehen die geschlossenen Bügel i i und 12 unter der Einwirkung der Pufferfedern 22 und werden unter Vermittlung des Kammes 7 bzw. des Döschens g durch Auslösen ihrer Sperrung aufgestoßen. Der Verschlußbügel 13 der Kammer 6, die zur Aufnahme kleiner Toiletteutensilien, wie Haarnadeln io o. dgl., bestimmt ist, die auch ohne Federdruck herausnehmbar sind, springt beim Entsichern infolge der Druckfeder 23 auf.
  • Die Haarbürste ist besonders für die Reise sehr praktisch, findet aber auch auf jedem Toilettetisch vorteilhafte Verwendung, da sie alle zum Frisieren notwendigen Gegenstände und Utensilien übersichtlich und sofort greifbar in sich vereinigt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Haarbürste mit Behältern im Bürstenholz, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter für den Handspiegel durch eine gegen Federdruck (i9) ausschwingbare Seitenwand (i4) zugänglich ist, die mit einer Nase (2o) in der Schlußstellung in eine Vertiefung des Spiegelrandes greift.
DET27887D 1923-07-03 1923-07-03 Haarbuerste mit Behaeltern im Buerstenholz Expired DE398971C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET27887D DE398971C (de) 1923-07-03 1923-07-03 Haarbuerste mit Behaeltern im Buerstenholz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET27887D DE398971C (de) 1923-07-03 1923-07-03 Haarbuerste mit Behaeltern im Buerstenholz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE398971C true DE398971C (de) 1924-07-26

Family

ID=7553780

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET27887D Expired DE398971C (de) 1923-07-03 1923-07-03 Haarbuerste mit Behaeltern im Buerstenholz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE398971C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0092000A1 (de) * 1982-04-16 1983-10-26 Horng Yuan Chern Hygienischer Kamm oder Bürste in einer Kassette

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0092000A1 (de) * 1982-04-16 1983-10-26 Horng Yuan Chern Hygienischer Kamm oder Bürste in einer Kassette

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE398971C (de) Haarbuerste mit Behaeltern im Buerstenholz
DE459948C (de) Zigarettenbehaelter an Kraftfahrzeugen o. dgl.
DE823487C (de) Koffer mit Sicherheitseinrichtung gegen Entwenden
DE388111C (de) Vorrichtung zum Anschliessen von Kleidungsstuecken u. dgl.
DE878078C (de) Anordnung zur schraubenlosen Befestigung von Abdeckungen an Installationsgeraeten
DE461653C (de) Seifenhalter
DE428592C (de) Buerste mit einem oder mehreren Behaeltern im Buerstenholz
DE449733C (de) Aus Behaelter und Buerstenkoerper bestehende Taschenbuerste
DE475439C (de) Buegel fuer Damentaschen
DE361723C (de) Schreibzeug
DE331680C (de) Seifenabgeber fuer Gelegenheitswaschraeume
DE366702C (de) Fuer verschiedene Schluessel einstellbares Sicherheitsschloss
DE486720C (de) Brotkasten mit Schneidvorrichtung
DE883050C (de) Vorrichtung zum Haltern eines zusammengehoerigen Satzes von Flaeschchen mit empfindlichen Substanzen
DE487404C (de) Verschlussdeckel fuer Waermflaschen o. dgl.
DE541643C (de) Behaelter fuer Watte, Gaze usw.
DE379140C (de) Kofferschloss
DE532205C (de) Vorrichtung zur Verhinderung der Beraubung von Selbstkassierern
DE418670C (de) Vorrichtung zur Kontrolle des OEffnens von Tueren und Behaeltnissen mit einem Zaehlwerk
DE625656C (de) Aus einer der Laenge nach gespaltenen Huelse und einer Vorrichtung zum Zusammenhalten der Huelsenhaelften bestehender Stielbefestiger fuer Besen, Schrubber u. dgl.
DE327275C (de) Sicherheitsschloss
WO2021063662A1 (de) Aufbewahrungsvorrichtung für kosmetikartikel
DE488306C (de) Sicherungsvorrichtung an einem Selbstverkaeufer fuer kleine Stueckwaren
DE375396C (de) Schutzvorrichtung gegen Verlust und Diebstahl der Brieftasche u. dgl.
DE497836C (de) Haarpflegebesteck