DE398270C - Schneid- und Reibemaschine fuer Gemuese - Google Patents

Schneid- und Reibemaschine fuer Gemuese

Info

Publication number
DE398270C
DE398270C DEF52341D DEF0052341D DE398270C DE 398270 C DE398270 C DE 398270C DE F52341 D DEF52341 D DE F52341D DE F0052341 D DEF0052341 D DE F0052341D DE 398270 C DE398270 C DE 398270C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
plate
cutting
vegetables
grating machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF52341D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEF52341D priority Critical patent/DE398270C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE398270C publication Critical patent/DE398270C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/25Devices for grating
    • A47J43/255Devices for grating with grating discs or drums

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)

Description

  • Schneid- und Reibemaschine für Gemüse. Die Erfindung bezieht sich auf eine Schneid- und Reibemaschine für Gemüse u. dgl. mit wagerecht umlaufendem zweiflügeligen Messer und unterhalb desselben verstellbar angeordnetem drehbaren Auflagerteller für das Schneidegut. Von den bekannten Einrichtungen dieser Art unterscheidet sich der Erfindungsgegenstand durch seine in technischer Beziehung besonders einfache und vorteilhafte Bauart, deren Wesen darin besteht, daB der Antrieb der Messerwelle und des Tellers oberhalb der Behälterlecke angeordnet ist und eine Spindel in dem antreibenden Kegelrad lose drehbar am unteren Ende eine finit Gewinde in der Tellernahe verschraubbare Klemmhülse trägt, die einerseits zum Verstellen des Tellers und anderseits zum Festlegen des Messers dient. Durch diese -Maßnahme wird eine äußerst einfache und bequeme Zerlegbarkeit der Gesamteinrichtung zwecks Reinigung der Einzelteile erreicht und ebenso leichte Zusammensetzbarkeit der gereinigten Teile bewirkt, da hierzu lediglich eine einzige Flügelmutter zu handhaben ist, worauf sämtliche Teile mit einem Griff getrennt und nach dem 7usaininensetzen durch einfaches Anziehen dieser Flügelmutter wieder in der für den Gebrauch nötigen Weise fest vereinigt werden können.
  • Die Zeichnung erläutert den Erfindungsgegenstand in beispielsweiser Ausführungsforen durch Abb. i in senkrechtem Schnitt nach Linie fl-B der Abb. 2, Abb. 2 im Grundriß und Abb. 3 im Querschnitt nach Linie C-I) der Abb. 2, während Abb.4 und 5 die Reibscheibe im Querschnitt und in Draufsicht (in verkleinertem -Maßstab) erläutern. .
  • Ein mittels einer Klemme a zur Befestigung am Tisch versehener, teils zylindrischer und teils trichterförmiger, oben und unten offener Behälter b dient zur Aufnahme eines zweiflügeligen Schneidemessers c, das auswechselbar auf einer senkrechten Achse d angeordnet ist, die mittels einer Kurbel e in Drehung versetzt werden kann. Die Welle d ruht in einem Lager f, das sich an einem am Behälter b lösbar befestigten Aufsatz g befindet, welcher die -Messerbahn bedeckt und eine Offnung h zum Einführen des Schneidgutes besitzt. Unterhalb des Flügelmessers c befindet sich ein Teller i als Widerlager für (las Schneidgut, der mit dem -Messer c so verbunden ist, daß er an @ dessen Drehung teilnimmt und außerdem in 'achsialer Richtung gegen dasselbe verstellt werden kann, um den Abstand zwischen Messer c und Teller i. und dadurch die jeweilige Schnittstärke verändern zu können. Zu diesem Zweck besitzt die labe des Tellers i Gewinde zur Aufnahme einer Klemmbüchse k, die auf einem Vierkant L der Welle d sitzt und mittels Flügelmutter in (las auf einem Zierkant x. des Kegelrades o sitzende Flügelmesser c festlegt, während die Welle d selbst im Kegelrad o lose drehbar ist und oben eine Handhabe p besitzt. Durch Verdrehen der Handhabe p wird die Welle d und mit ihr die Büchse l: gedreht, so <laß sich je nach der Drehrichtung der Teller i dein Messer c nähert oder von Beinselben entfernt. Unterhalb des Messers c besitzt der Teller i eine Durchbreclnuig y, durch welche (las geschnittene Gut, wie z. B. Gurhen,Bolinen o.dgl.,liindtirchfällt, uni durch den unteren trichterförmigen Teil des Behälters b n ein darunter gestelltes Gefäß zu fallen.
  • Uni schmalere und kleinere Waren sclnieiden zu können, wie z. B. Bohnen o. d--., kann in die Einführungsöffnung h des Aufsatzesein besonderer Einsatz r, der gitterartig ausgebildet ist, eingesetzt werden, und wenn man die Maschine als Reibe benutzen will, so wechselt inan das -Messer c samt Teller i gegen eine Reibscheibe s gemäß Abb. q. und 3 aus. Letztere ist mit erhabenen Reibzacken und Löchern für den Durchgang des Reibgutes versehen.
  • Die Reinigung der Maschine ist äußerst einfach und bequem durchführbar, weil hierfür lediglich die Flügelmuttern t und in zii lösen sind, worauf sich die ganze Einrichtung ohne weiteres in ihre Einzelteile zerlegen läßt.

Claims (1)

  1. PATE X- r- AN srlzrcr1: Schneid- und Reibemaschine für Gemüse mit wagerecht umlaufendem zweiflügeligen Messer und unterhalb dessel-1>en verstellbar angeordneten drehbaren Auflagerteller für das Schneidgut, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb der Messerwelle und des Tellers (i) oberhalb der Behälterdecke (ä) angeordnet ist und eine Spindel (d) in dein antreibenden Kegelrad (o) lose drehbar am unteren Ende eine niit Gewinde in der Tellernabe verschraubbare Klemmhülse (k) trägt, die einerseits zum Verstellen des Tellers (i) und anderseits zum Festlegen des Messers (c) dient.
DEF52341D 1922-08-08 1922-08-08 Schneid- und Reibemaschine fuer Gemuese Expired DE398270C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF52341D DE398270C (de) 1922-08-08 1922-08-08 Schneid- und Reibemaschine fuer Gemuese

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF52341D DE398270C (de) 1922-08-08 1922-08-08 Schneid- und Reibemaschine fuer Gemuese

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE398270C true DE398270C (de) 1924-07-05

Family

ID=7105373

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF52341D Expired DE398270C (de) 1922-08-08 1922-08-08 Schneid- und Reibemaschine fuer Gemuese

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE398270C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3017081C2 (de)
DE398270C (de) Schneid- und Reibemaschine fuer Gemuese
DE887702C (de) Schaelmaschine zum Anschaeften von Furnieren
DE7934681U1 (de) Kuechenmaschine
DE117551C (de)
DE805933C (de) Schutzhaubenfuehrung bei Elektrohandkreissaegen
CH286594A (de) Rasierapparat.
DE496507C (de) Aufschnittschneidemaschine mit waagerecht umlaufendem Kreismesser
DE362396C (de) Kartoffelreibmaschine mit zwanglaeufigem Vorschub der Kartoffeldruckscheibe
DE577208C (de) Messerkopf fuer Fleischwoelfe
DE564703C (de) Schneidmaschine fuer Gemuese, Kartoffeln u. dgl.
DE294373C (de)
DE604898C (de) Fuehrungskamm zum Aufschieben der Scheiben auf die Nadeln des umlaufenden Foerderkoerpers einer Aufschnittschneidemaschine
DE350341C (de) Maschine zum Schneiden von durchbohrten Fruechten in Ringe
DE587395C (de) Vorrichtung zum Entschalen von Kokosnuessen
DE165800C (de)
DE847996C (de) Geraet zum Umruehren und Mischen von zerschnittenem Kaesebruch in Kesseln
DE406645C (de) Vorrichtung zum Schaerfen von Messerschneiden, insonderheit von Haeckselmessern
DE473751C (de) Schaelmaschine fuer Kartoffeln, AEpfel o. dgl.
DE386188C (de) Scheibenschneidemaschine
DE600519C (de) Maschine zum Schaelen oder Reinigen von Gemuese mit einer umlaufenden Reibplatte
AT223336B (de) Haushaltschneidemaschine
DE1107907B (de) Passiergeraet
DE628781C (de) Vorrichtung zum Schleifen von Maehmessern
DE1429192A1 (de) Einrichtung zum Schneiden und Schnitzeln von Gemuese u.dgl.