DE396957C - Einrichtung zur pendelnden Aufhaengung des Elektromotors von zahnaerztlichen Bohrmaschinen zwischen bogenfoermigen Traegern - Google Patents
Einrichtung zur pendelnden Aufhaengung des Elektromotors von zahnaerztlichen Bohrmaschinen zwischen bogenfoermigen TraegernInfo
- Publication number
- DE396957C DE396957C DER59345D DER0059345D DE396957C DE 396957 C DE396957 C DE 396957C DE R59345 D DER59345 D DE R59345D DE R0059345 D DER0059345 D DE R0059345D DE 396957 C DE396957 C DE 396957C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- electric motor
- arched
- carriers
- dental drills
- oscillating suspension
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61C—DENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
- A61C1/00—Dental machines for boring or cutting ; General features of dental machines or apparatus, e.g. hand-piece design
- A61C1/02—Dental machines for boring or cutting ; General features of dental machines or apparatus, e.g. hand-piece design characterised by the drive of the dental tools
- A61C1/06—Dental machines for boring or cutting ; General features of dental machines or apparatus, e.g. hand-piece design characterised by the drive of the dental tools with electric drive
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
- Dentistry (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)
Description
- Einrichtung zur pendelnden Aufhängung des Elektromotors von zahnärztlichen Bohrmaschinen zwischen bogenförmigen Trägern. Es ist bekannt, den Elektromotor von zahnärztlichen Bohrmaschinen an zwei - bogen förmnigen Rohren pendelnd aufzuhängen. Der Motor ist dabei an einer zwischen den bogenförmigen Rohren liegenden, als Drehkörper dienernden Hülse befestigt, welche zwischen zwei Flanschen drehbar gelagert ist, an denen ihrerseits dhe bogenförmigen Rohre .in passend ausgehöhlte Ansätze der Flanschen, die mit ,den Ansätzen am, einem Stück bestehen, eingelötet sind. Die bogenförmigen Rohre können nie so genau in die gewünschte Bogenform gebracht werden; da,ß ihre an die Flanschen anzulötenden . Enden ohne Zwang in die entsprechenden Aushöhlungen der Fanschen hineinpassen. Durch die Notwendigkeit des Hineinzwängens der Rohrenden in die Aus-1'5hlungen wird, wie bekannt, die Montage solcher Einrichtungen infolge der dann erforderlichen P.aßarbeiten wesentlich erschwert.
- Gemäß der Erfindung sind jede der beiden Flanschen und der ,ihr zugehörige, die Aushöhlung zur Aufnahme des Trägerendes enthaltende Teil voneinander getrennt und gegeneinander beweglich ausgebildet. Man scann hierzu, wie es in einem Ausführungsbeispiel in der Abbildung, und nvvar in Abb. i in Seitenansicht und in Abb. 2 im Schnitt längs der Linie A-B der Abb. i schematisch dargestellt ist, die zur Aufnahme der Enden der bogenförmigen Träger a dienenden Teile b und die ihnen zugehörigen Flanschen c mit kugelkappenförmigen Flächen "d aneinanderpassen, so daB längs dieser kugelkappenförmigen Flächen die Flanschen c und, mit ihnen der Drehkörper e sowie der an dem Drehkörper befestigte Elektromotor f leicht in die gewünschte Einstellung gegenüber den Teilen b und den Trägern a gebracht werden können. Hierdurch sind alle Montageschwierigkeiten beseitigt.
Claims (2)
- PATENT-ANSPRÜCHE: i. Einrichtung zur pendelnden Aufhängung desElektromotors von zahnärztlichen Bohrmaschinen zwischen bogenförmigen Trägern, gekennzeichnet durch gegeneinander bewegliche Anordnung der den Drehkörper und den Motor haltenden Flanschen und der die Trägerenden, aufnehmenden Teile.
- 2. Einrichtung nach Anspruch, i, gekennzeichnet durch kugelkappenfömige Pa,ßflächen zwischen den Flanschen und den die Trägerenden aufnehmenden Teilen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DER59345D DE396957C (de) | 1923-09-16 | 1923-09-16 | Einrichtung zur pendelnden Aufhaengung des Elektromotors von zahnaerztlichen Bohrmaschinen zwischen bogenfoermigen Traegern |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DER59345D DE396957C (de) | 1923-09-16 | 1923-09-16 | Einrichtung zur pendelnden Aufhaengung des Elektromotors von zahnaerztlichen Bohrmaschinen zwischen bogenfoermigen Traegern |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE396957C true DE396957C (de) | 1924-06-23 |
Family
ID=7411049
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DER59345D Expired DE396957C (de) | 1923-09-16 | 1923-09-16 | Einrichtung zur pendelnden Aufhaengung des Elektromotors von zahnaerztlichen Bohrmaschinen zwischen bogenfoermigen Traegern |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE396957C (de) |
-
1923
- 1923-09-16 DE DER59345D patent/DE396957C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE396957C (de) | Einrichtung zur pendelnden Aufhaengung des Elektromotors von zahnaerztlichen Bohrmaschinen zwischen bogenfoermigen Traegern | |
DE202011103985U1 (de) | Handstopfer zum Unterstopfen eines Gleises | |
DE449312C (de) | Halter fuer geraffte Vorhaenge | |
US1047176A (en) | Cross-arm. | |
DE500392C (de) | Befestigungsvorrichtung fuer Gebissplatten | |
DE945305C (de) | Lenkrad, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE589585C (de) | Vorrichtung zum Effilieren | |
DE964268C (de) | Automobildrehkran | |
DE449996C (de) | Befestigung der Haengestangen an den Boeden der Hochofenbeschickungskuebel | |
DE440339C (de) | Schwefelsaeurekammer | |
DE419517C (de) | Grubenstempel | |
AT100397B (de) | Elektronenröhre. | |
DE1684650A1 (de) | Aufhaengervorrichtung fuer Zaunabschnitte | |
DE867466C (de) | Spaten | |
DE570162C (de) | Typenhebelantriebsvorrichtung fuer Schreibmaschinen | |
DE421651C (de) | Abfederung fuer Kraftfahrzeuge | |
DE2308296A1 (de) | Zahn fuer erdbewegungsmaschinen, beispielsweise exkavatoren | |
DE584531C (de) | Schraubenlose, einteilige Klemme | |
DE384851C (de) | Lenker fuer Kraftmaschinensteuerungen | |
DE591388C (de) | Federzunge mit beweglich mit ihr verbundenem Fuellstueck | |
DE502442C (de) | Antrieb fuer elektrische Gleisfahrzeuge mit senkrecht fest am Fahrzeugrahmen gelagertem Elektromotor, in dessen Hohlwelle eine mit dieser gelenkig verbundene Kernwelle an-geordnet ist | |
DE692772C (de) | Garnreinigungsvorrichtung fuer Automatenspulen | |
DE366883C (de) | Vorrichtung zum Verriegeln des nach drei Seiten kippbaren Ladekastens von Kraftfahrzeugen | |
DE701399C (de) | Rasiermesser | |
AT123528B (de) | Verfahren zur Herstellung eines Eisenbetonhohlkörpers, insbesondere Radabweisers, Marksteines, Mastenfußes od. dgl. |