DE394345C - Zweitaktexplosionsmotor mit auf einem festen Block gleitenden Kolben - Google Patents

Zweitaktexplosionsmotor mit auf einem festen Block gleitenden Kolben

Info

Publication number
DE394345C
DE394345C DEF52261D DEF0052261D DE394345C DE 394345 C DE394345 C DE 394345C DE F52261 D DEF52261 D DE F52261D DE F0052261 D DEF0052261 D DE F0052261D DE 394345 C DE394345 C DE 394345C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
fixed block
explosion
explosion engine
pistons sliding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF52261D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERNST FRITSCHE
Original Assignee
ERNST FRITSCHE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ERNST FRITSCHE filed Critical ERNST FRITSCHE
Priority to DEF52261D priority Critical patent/DE394345C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE394345C publication Critical patent/DE394345C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/28Engines with two or more pistons reciprocating within same cylinder or within essentially coaxial cylinders
    • F02B75/30Engines with two or more pistons reciprocating within same cylinder or within essentially coaxial cylinders with one working piston sliding inside another
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/02Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke
    • F02B2075/022Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle
    • F02B2075/025Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle two

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description

  • Zweitaktexplosionsmotor mit auf einem festen Block gleitenden Kolben. Die Erfindung betrifft einen Explosionsmotor mit auf einem festen Block gleitenden Kolben, bei dem der Raum über den Kolben und das Innere des Kolbens je einen Explosionsraum bilden. Nach der Erfindung greifen an dem unteren offenen Ende des Kolbens zwei Pleuelstangen an und sind an demselben zwei Ansätze angeordnet, welche in zwei Kurbelkammern oder eine ringförmige Scheibe, die in einer Kurbelkammer gleitet, um das Explosionsgemisch vorzukomprimieren. Durch die Anordnung der zwei Pleuelstangen an einem Kolben erhält-der Kolben einen ruhigen und gleichmäßigen Gang. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel eines solchen Motors schematisch dargestellt, und zwar zeigen: Abb. Z einen senkrechten Querschnitt und Abb.2 einen horizontalen Schnitt nach A-B.
  • Der Kolben a des Motors ist hohl und besitzt am unteren Ende zwei größere Ansätze b, die in besonderen Kammern t gleiten. An Stelle der zwei Ansätze kann eine ringförmige Scheibe treten, die in einer Kammer gleitet. An diesen Ansätzen greifen die Pleuelstangen c an, welche die Ansätze mit der Kurbelwelle d verbinden. Außer dem Raums über dem Kolben a bildet auch der Innenraum e desselben einen Explosionsraum. Die Ansätze b komprimieren das Brennstoffluftgemisch und drücken es vorverdichtet in die Explosionsräume.
  • In der Zeichnung ist der Kolben u in der höchsten Lage veranschaulicht, die er vor der Explosion im Raumes einnimmt. Durch diese wird der Kolben nach unten geschleudert. Am Ende der Explosion entweichen die verbrannten Gase durch den Auspuffkanal f. Fast gleichzeitig tritt durch das Rohr g vorkomprimiertes Brennstoffluftgemisch in den Raum s ein. Während des Abwärtsganges verdichten die Ansätze b das unter ihnen in den Räumen t befindliche, während des Kolbenaufganges durch Ventil i. aus der Leitung h angesaugte Gemisch, welches durch ein bei g1 eingesetztes Ventil durch düs Rohr g bei tiefem Kolbenstand in den Raum s übergedrückt wird. Hat der Kolben den tiefsten Stand erreicht, erfolgt die Explosion im Innenraum e. Das zur Speisung des Raumes e dienende Gemisch wird durch das Rohr n und Ventil o aus den Pumpenräumen t übergedrückt, wenn der Kolben a die höchste Stellung einnimmt. Während des Abwärtsganges des Kolbens wird das Gemisch durch die An-Sätze b in den Raum oberhalb der Ansätze angesaugt und beim Abwärtsgang verdichtet. Die verbrauchten Gase im Raum s, also oberhalb des Kolbens,- entweichen durch Rohr f, und gleich danach strömt durch das bei g2 eingesetzte Ventil wieder vorverdichtetes Explosionsgemisch in den Raum s.
  • Damit nun dieses Gemisch nicht sofort nach dem gegenüberliegenden Auspuff f gelangen kann, besitzt der Kolben a auf der oberen Stirnseite in bekannter Weise einen Ansatz r, der das Gemisch zunächst aufwärts leitet. Bevor dieses die Auspuffseite erreicht. ist der Auspuffkanal wieder verschlossen. Die Steuerung der einzelnen Ventile erfolgt auf geeigtrete Art von der Antriebswelle d aus.

Claims (1)

  1. PtiTENT-ANsPRUCH Gweitaktexplosionsmotor mit auf einem festen Block gleitenden Kloben, bei denn das Innere des Kolbens einen Explosionsraum (e) bildet, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben außen einen oder zwei kolbenartige Ansätze (b) besitzt, welche das Explosionsgemisch abwechselnd im oberen und unteren Raum vorkomprimieren und an denen zwei Pleuelstangen angreifen.
DEF52261D 1922-07-19 1922-07-19 Zweitaktexplosionsmotor mit auf einem festen Block gleitenden Kolben Expired DE394345C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF52261D DE394345C (de) 1922-07-19 1922-07-19 Zweitaktexplosionsmotor mit auf einem festen Block gleitenden Kolben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF52261D DE394345C (de) 1922-07-19 1922-07-19 Zweitaktexplosionsmotor mit auf einem festen Block gleitenden Kolben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE394345C true DE394345C (de) 1924-04-26

Family

ID=7105320

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF52261D Expired DE394345C (de) 1922-07-19 1922-07-19 Zweitaktexplosionsmotor mit auf einem festen Block gleitenden Kolben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE394345C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE394345C (de) Zweitaktexplosionsmotor mit auf einem festen Block gleitenden Kolben
DE1101034B (de) Kolbenwuchtmotor zum Erzeugen einer oszillierenden Translationsbewegung
DE1526410C3 (de) Zweifach-Anordnung einer Rotationskolben-Brennkraftmaschine
DE515494C (de) Doppelt wirkender Zweitaktmotor
DE719619C (de) Drehschiebersteuerung fuer Viertaktbrennkraftmaschinen
DE320397C (de) Zweitaktverbrennungskraftmaschine mit einem parallel zum Verbrennungszylinder angeordneten Pumpenzylinder ohne schaedlichen Raum
DE371106C (de) Motor mit kreisendem Kolben
DE504514C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine
DE532581C (de) Brennkraftmaschine, die im Zweitakt arbeitet und schlitzgesteuert ist
DE499548C (de) Selbstzuendmotor mit ventilgesteuerter, im Kolben angeordneter Brennstoffkammer von konstantem Volumen
DE711843C (de) Steuerung fuer Zweitaktbrennkraftmaschinen
DE388144C (de) Zweitaktverbrennungskraftmaschine
DE637701C (de) Drehkolbenkraftmaschine, insbesondere Drehkolbenbrennkraftmaschine
DE618012C (de) Rohrschiebersteuerung fuer Zweitaktbrennkraftmaschinen
DE385516C (de) Im Zweitakt arbeitende Verbrennungskraftmaschine
DE540523C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine mit Kurbelkastenpumpe
DE585219C (de) Drehkolbenbrennkraftmaschine mit hin und her gehendem Verdichterkolben
DE428773C (de) Zweizylindriger Explosionsmotor mit besonderer Gemischpumpe
DE1255385B (de) Brennkraftmaschine mit Rotationskolbenverdichter, Hubkolbenverdichter und Rotationskolben-Expansionsmaschine
DE440955C (de) Dieselmaschine mit gegenlaeufigen, in einem Zylinder arbeitenden Kolben und einem zwischen den Kolben liegenden Einspritzraum
DE502602C (de) Vereinigte Brennkraft- und Dampfmaschine
DE479387C (de) Drehkolben-Brennkraftmaschine
DE575051C (de) Mehrzylindrige gemischverdichtende U-Zylinder-Zweitaktbrennkraftmaschine
AT81852B (de) Zweitaktverbrennungskraftmaschine mit StufenkolbenZweitaktverbrennungskraftmaschine mit Stufenkolben. .
DE493735C (de) Drehkolben-Brennkraftmaschine mit Selbstzuendung