DE394093C - Vorrichtung zum Geben hoerbarer Signale - Google Patents

Vorrichtung zum Geben hoerbarer Signale

Info

Publication number
DE394093C
DE394093C DEA40005D DEA0040005D DE394093C DE 394093 C DE394093 C DE 394093C DE A40005 D DEA40005 D DE A40005D DE A0040005 D DEA0040005 D DE A0040005D DE 394093 C DE394093 C DE 394093C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressed air
audible signals
giving audible
nozzle
steam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA40005D
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Kopp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEA40005D priority Critical patent/DE394093C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE394093C publication Critical patent/DE394093C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K5/00Whistles

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Special Spraying Apparatus (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Geben hörbarer Signale: Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zum Geben hörbarer Signale, die mit Druckluft betrieben wird. Erfahrungsgemäß erreichen mit Druckluft betriebene Pfeifen die bei Dampffahrzeugen gebräuchlichen Dampfpfeifen an Klangfarbe und Tonstärke nicht. Dies liegt darin, daß der Dampf mit feinsten Wasserteilchen durchsetzt ist, zufolge deren die in der Dampfpfeife erzeugten Schwingungen sehr heftig werden.
  • Gegenstand der Erfindung ist ein mit Druckluft betriebener Schallapparat, dessen Kennzeichen darin besteht, daß er nach Art einer Dampfpfeife ausgebildet ist und an eine mit einer Wasserzerstäubungsvorrichtung versehene Druckluftleitung angeschlossen ist. - Hierdurch. wird erreicht, daß die Vorrichtung der Dampfpfeife völlig gleichwertig ist. Es kann sogar ohne weiteres eine normale Dampfpfeife benutzt werden.
  • In .der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung veranschaulicht.
  • Der durch die Düse b vom Luftbehälter zur Signalvorrichtung strömenden Druckluft wer-*). Von dem Patentsucher ist als Erfinder angegeben worden: ` Walter Kopp in Berlin. den an geeigirter Stel-Atu4? einen Injektor a mittels der Düse c feinste Wasserteilchen zugesetzt. Die .dirttrt # der'@rn Leitungsrohr angebrachten Düse b ist so gewählt, daß nur ein Teil der Druckluft durch diese Düse strömt und zur Zerstäubung des Wassers benutzt wird. Durch geeignete Wahl der Düsenöffnungen wird die günstige Mischung der Druckluft -mit feinsten Wasserteilchen erreicht. Diese nun mit Wasserteilchen gemischte Druckluft wird der Signalvorrichtung zugeführt, streicht durch die Düse d, bläst gegen die Glocke und ruft einen scharfen Ton hervor. Um eine Vereisung der Düse d durch die Wärmeentziehung beim Durchströmen der feuchten Druckluft, insbesondere hei strengem Frost, zu ,verhindern, ist in dem Fuß der Vorrichtung ein Heizelement c untergebracht, durch welches die ganze Signalvorrichtung erwärmt wird.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRLTcHE: i. Vorrichtung zum Geben hörbarer Signale, dadurch gekennzeichnet, .daß ein nach Art einer Dampfpfeife ausgebildeter Schallapparat an eine mit einer Wasserzerstäubungsvorrichtung versehene Druckluftleitung angeschlossen ist. a. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daB in dem Fuß des Schallapparates eine zur Vorwärmung der durchströmenden Druckluft dienende Heizvorrichtung angeordnet ist.
DEA40005D 1923-05-27 1923-05-27 Vorrichtung zum Geben hoerbarer Signale Expired DE394093C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA40005D DE394093C (de) 1923-05-27 1923-05-27 Vorrichtung zum Geben hoerbarer Signale

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA40005D DE394093C (de) 1923-05-27 1923-05-27 Vorrichtung zum Geben hoerbarer Signale

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE394093C true DE394093C (de) 1924-04-19

Family

ID=6931705

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA40005D Expired DE394093C (de) 1923-05-27 1923-05-27 Vorrichtung zum Geben hoerbarer Signale

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE394093C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH470209A (de) Düsenvorrichtung zum Erzeugen von Wasserfontänen für Wasserspiele
DE394093C (de) Vorrichtung zum Geben hoerbarer Signale
DE1068223B (de) Gerät zur Belüftung oder Begasung von Flüssigkeiten, die einen mit Luft oder Gas beaufschlagten Injektor durchströmen
AT119077B (de) Mischdüse für Spritzvorrichtungen zum Auftragen von Kaltasphalt, Teer u. dgl. auf Straßenoberflächen.
DE368570C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Koernen von Schlacke
DE497307C (de) Vorrichtung zur Desodorisierung von OElen und Fetten durch Wasserdampf
DE427686C (de) Spritzvergaser
DE558195C (de) Floete
AT244674B (de) Wasserverteilvorrichtung für Gießkannen
AT95976B (de) Schlauchanschlußvorrichtung für Kesselwagen.
DE477361C (de) Membran-Schallsignal-Apparat, bei dem das Druckmittel durch ein die Gehaeusewandung durchdringendes gekruemmtes Zufuehrungsrohr auf die Mitte der Schallmembran geleitet wird
DE2035461A1 (de) Mischkopf fur Gasbrenner
DE870810C (de) Zum gleichzeitigen Mischen und Ausschank dienende Vorrichtung
AT65676B (de) Vorrichtung zum Lüften von Würzen, Maischen und dgl.
DE1193887B (de) Vorrichtung zum Belueften von unter Druck aus einer Entnahmestelle austretendem Wasser
AT130727B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausspritzen von Flaschen od. dgl.
AT84544B (de) Düsenanordnung für Inhalatorvergaser.
AT103567B (de) Filtervorrichtung für Feuerungen mit dickflüssigem Brennstoffe.
DE464384C (de) Vorrichtung zum Spinnen von Kunstfaeden nach dem Streckspinnverfahren
DE423350C (de) Verfahren zur Vortrocknung und Vorentgasung des dem Gaserzeuger zugefuehrten Brennstoffes mittels heissen Gases
DE483513C (de) Einrichtung zur Erzielung eines Fluessigkeits-Gasgemisches von bestimmter Endtemperatur
DE363987C (de) Vorrichtung zur Unhoerbarmachung des Tropfgeraeusches bei undichten Wasserleitungshaehnen
DE250805C (de)
AT124481B (de) Vorrichtung zur Kondensation von Dämpfen.
DE351399C (de) Azetylenapparat mit Gassammelglocke ueber dem mit einer seitlichen OEffnung versehenen Karbidbehaelter