DE3940016A1 - Kraftfahrzeug, insbesondere personenkraftwagen mit wenigstens einem klappbaren karosserieteil - Google Patents

Kraftfahrzeug, insbesondere personenkraftwagen mit wenigstens einem klappbaren karosserieteil

Info

Publication number
DE3940016A1
DE3940016A1 DE3940016A DE3940016A DE3940016A1 DE 3940016 A1 DE3940016 A1 DE 3940016A1 DE 3940016 A DE3940016 A DE 3940016A DE 3940016 A DE3940016 A DE 3940016A DE 3940016 A1 DE3940016 A1 DE 3940016A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lens
grip
motor vehicle
boot lid
moulded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3940016A
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Pfadenhauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE3940016A priority Critical patent/DE3940016A1/de
Publication of DE3940016A1 publication Critical patent/DE3940016A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/30Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating rear of vehicle, e.g. by means of reflecting surfaces
    • B60Q1/304Adaptations of signalling devices having a part on the vehicle body and another on the boot door
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions
    • B62D25/10Bonnets or lids, e.g. for trucks, tractors, busses, work vehicles
    • B62D25/12Parts or details thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B1/00Knobs or handles for wings; Knobs, handles, or press buttons for locks or latches on wings
    • E05B1/0015Knobs or handles which do not operate the bolt or lock, e.g. non-movable; Mounting thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Kraftfahrzeug der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen und als bekannt vorausgesetzten Art.
Üblicherweise wird ein hochgeschwenkter Gepäckraumdeckel eines Personenkraftwagens durch manuelles Erfassen seiner Oberseite abwärts geschwenkt. Dies hat jedoch den Nachteil, daß sich hierdurch der Fahrzeuginsasse sehr leicht seine Hände beschmutzen kann. Aufgrund dessen ist es beispielsweise aus der DE-OS 23 46 864 bekannt, an der Rückwand eines Gepäckraumdeckels eine für dessen Verschwenken dienende Griffleiste anzuordnen. Da diese jedoch ein separates Teil ist, entsteht für ihre Her­ stellung und Anbringung ein verhältnismäßig hoher Kostenaufwand. Ferner wirkt die Griffleiste auch optisch unschön.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine an einem klappbaren Karosserieteil der im Oberbegriff des Patent­ anspruchs 1 genannten Art vorhandene Lichtscheibe derart auszubilden, daß unter Verzicht auf die Anordnung einer separaten Griffleiste oder dergleichen am klappbaren Karosserieteil dieses dennoch in einfacher Weise ver­ schwenkt werden kann.
Zur Lösung der Aufgabe sind die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 dargelegten Merkmale vorgesehen.
Durch die unmittelbare Anordnung eines Griffelements an einer ohnehin am klappbaren Karosserieteil vorhandenen Lichtscheibe kann vorteilhafterweise auf die Anordnung einer separaten Griffleiste verzichtet werden. Dabei wird das Griffelement unmittelbar an der Lichtscheibe ausgebildet, was auch in optischer Hinsicht vorteilhaft ist. Ferner entsteht hierdurch kein zusätzlicher Monta­ geaufwand, keine weiteren Werkzeugkosten und auch keine Gewichtserhöhung.
Bei an den beiden rückwärtigen Seitenrändern eines Gepäckraumdeckels vorhandenen Lichtscheiben sind diese zweckmäßigerweise jeweils mit einer waagrecht verlau­ fenden Griffmulde oder mit einer Griffleiste versehen, so daß der Gepäckraumdeckel vom Fahrzeuginsassen auch mit zwei Händen verschwenkt werden kann. Nachdem die Lichtscheibe üblicherweise als ein Spritzgußteil ge­ fertigt wird, kann an dieser die Griffmulde oder die Griffleiste einstückig und ohne höheren Kostenaufwand ausgebildet werden (Merkmale des Patentanspruch 2).
Bei Anordnung der Griffmulde oder der Griffleiste am unteren Rand der Lichtscheibe kann der Gepäckraumdeckel zum Abwärtsschwenken optimal griffgünstig erfaßt werden (Merkmal des Patentanspruchs 3).
Zwar geht aus dem DE-Gm 81 06 738 eine Heckklappe hervor, die mit einer Griffmulde versehen ist. Da diese jedoch an der rückwärtigen, zwischen dem äußeren und inneren Wandungsteil liegenden Umfangswandung angeordnet ist, kann die Heckklappe nicht über die Griffmulde aus ihrer Schließlage hochgeschwenkt und auch nicht voll­ ständig in diese verlagert werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeich­ nung dargestellt und wird im folgenden erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 den rückwärtigen Bereich eines Personenkraftwagens mit Gepäckraumdeckel und zwei Lichtscheiben in perspektivischer Dar­ stellung,
Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie A-B in Fig. 1 in größerer Darstellung,
Fig. 3 eine abgewandelte Ausführungsart von Fig. 2.
Der in Fig. 1 teilweise dargestellte Personenkraftwagen ist an seinem Heckbereich mit einem hoch- und nieder­ schwenkbar gelagerten Gepäckraumdeckel 1 versehen, dessen in seiner Schließlage etwa lotrecht verlaufende Rückwand 10 an ihren Seitenrändern jeweils zwei über­ einanderliegende Leuchten 2 aufweist. Diese sind jeweils als eine Rückfahrleuchte und als eine Nebelschlußleuchte ausgebildet sowie von einer einstückigen Lichtscheibe 2′ überdeckt.
Wie in Fig. 2 ersichtlich, ist am untenliegenden Rand der Lichtscheibe 2′ eine waagrecht verlaufende Griff­ leiste 4 einstückig ausgebildet.
Gemäß Fig. 3 ist ferner am untenliegenden Rand der Lichtscheibe 2′ eine von deren Oberfläche zurückgesetzte Griffmulde 5 einstückig ausgebildet. Sowohl die Griff­ leiste 4 als auch die Griffmulde 5 hat eine solche Höhe bzw. Tiefe, daß an diesen die Finger des Fahrzeugin­ sassen griffgünstig angeordnet und somit der Gepäckraum­ deckel 1 über die Griffleiste 4 bzw. Griffmulde 5 in einfacher Weise verschwenkt werden kann.
In Schließlage des Gepäckraumdeckels 1 schließt sich an die Lichtscheiben 2′ der Leuchten 2 jeweils eine Schluß­ leuchte 6 und eine Bremsleuchte 7 an, deren Lichtschei­ ben oberflächenbündig zur Lichtscheibe 2′ der Leuchten 2 verlaufen.

Claims (3)

1. Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen, mit wenigstens einem klappbaren Karosserieteil, wie Gepäckraumdeckel oder dgl., das mit mindestens einer, von einer Lichtscheibe überdeckten Leuchte versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtscheibe (2′) zumindest ein, von ihrer Ober­ fläche zurückgesetztes oder über diese hinausra­ gendes Griffelement (Griffmulde 5, Griffleiste 4) zum Verschwenken des Karosserieteils (Gepäckraum­ deckel 1) aufweist.
2. Kraftfahrzeug, nach Anspruch 1, mit einem an seinen beiden rückwärtigen Seitenrändern jeweils eine Leuchte mit Lichtscheibe aufweisenden Gepäckraum­ deckel, dadurch gekennzeichnet, daß die Licht­ scheiben (2′) jeweils mit einer etwa waagrecht verlaufenden sowie einstückig ausgebildeten Griff­ mulde (5) oder mit einer Griffleiste (4) versehen sind.
3. Kraftfahrzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich­ net, daß die Griffmulde (5) oder die Griffleiste (4) längs des unteren Randes der Lichtscheibe (2′) verläuft.
DE3940016A 1989-12-04 1989-12-04 Kraftfahrzeug, insbesondere personenkraftwagen mit wenigstens einem klappbaren karosserieteil Withdrawn DE3940016A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3940016A DE3940016A1 (de) 1989-12-04 1989-12-04 Kraftfahrzeug, insbesondere personenkraftwagen mit wenigstens einem klappbaren karosserieteil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3940016A DE3940016A1 (de) 1989-12-04 1989-12-04 Kraftfahrzeug, insbesondere personenkraftwagen mit wenigstens einem klappbaren karosserieteil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3940016A1 true DE3940016A1 (de) 1991-06-06

Family

ID=6394751

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3940016A Withdrawn DE3940016A1 (de) 1989-12-04 1989-12-04 Kraftfahrzeug, insbesondere personenkraftwagen mit wenigstens einem klappbaren karosserieteil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3940016A1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0635416A1 (de) * 1993-07-20 1995-01-25 Ford Motor Company Limited Kofferraumtür
DE4430551A1 (de) * 1994-08-27 1996-02-29 Happich Gmbh Gebr Seitenwandmarkierungsleuchte
DE19638719A1 (de) * 1996-09-21 1998-03-26 Volkswagen Ag Klappenanordnung an einer Kraftfahrzeugkarosserie
US6092855A (en) * 1996-09-21 2000-07-25 Volkswagen Ag Flap arrangement for a motor vehicle body
DE10018800A1 (de) * 2000-04-15 2001-10-25 Volkswagen Ag Griffvorrichtung für eine Heckklappe eines Kraftfahrzeugs
DE10147584A1 (de) * 2000-12-22 2002-06-27 Volkswagen Ag Beleuchtungseinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE102004002225A1 (de) * 2004-01-15 2005-08-04 Volkswagen Ag Leuchtenanordnung für die Fahrtrichtungsanzeige eines Fahrzeugs
DE102004017445A1 (de) * 2004-04-08 2005-10-27 Volkswagen Ag Rückstrahleranordnung für Fahrzeuge mit einer Heckklappe
EP1604086A2 (de) * 2003-03-05 2005-12-14 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug
DE102011017336A1 (de) 2011-04-16 2012-10-18 Volkswagen Ag Heckklappe eines Kraftfahrzeugs
DE102012108049A1 (de) * 2012-08-30 2014-03-06 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Fahrzeug

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2346864A1 (de) * 1973-09-18 1975-03-27 Daimler Benz Ag Griff fuer den heckdeckel von kraftfahrzeugen, insbesondere personenkraftwagen
DE8309429U1 (de) * 1983-03-30 1983-10-27 Mittelhäuser, Bernhard, Dipl.-Wirtsch.-Ing., 3002 Wedemark Kraftfahrzeug mit einer heckklappe
DE8601922U1 (de) * 1986-01-25 1986-03-13 Audi AG, 8070 Ingolstadt Heckbeleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE8533229U1 (de) * 1985-11-26 1986-03-27 Jakoby, René, Dipl.-Ing., 6900 Heidelberg Türgriff aus an sich durchsichtigem und/oder teildurchsichtigem Kunststoff mit integrierter Beleuchtung und/oder Signalbeleuchtung
DE3739977A1 (de) * 1987-11-25 1989-06-08 Emil Feder Fahrzeugtuer, insbesondere heckklappe bei pkw und kombi, mit einer besonderen bedienvorrichtung versehen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2346864A1 (de) * 1973-09-18 1975-03-27 Daimler Benz Ag Griff fuer den heckdeckel von kraftfahrzeugen, insbesondere personenkraftwagen
DE8309429U1 (de) * 1983-03-30 1983-10-27 Mittelhäuser, Bernhard, Dipl.-Wirtsch.-Ing., 3002 Wedemark Kraftfahrzeug mit einer heckklappe
DE8533229U1 (de) * 1985-11-26 1986-03-27 Jakoby, René, Dipl.-Ing., 6900 Heidelberg Türgriff aus an sich durchsichtigem und/oder teildurchsichtigem Kunststoff mit integrierter Beleuchtung und/oder Signalbeleuchtung
DE8601922U1 (de) * 1986-01-25 1986-03-13 Audi AG, 8070 Ingolstadt Heckbeleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE3739977A1 (de) * 1987-11-25 1989-06-08 Emil Feder Fahrzeugtuer, insbesondere heckklappe bei pkw und kombi, mit einer besonderen bedienvorrichtung versehen

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0635416A1 (de) * 1993-07-20 1995-01-25 Ford Motor Company Limited Kofferraumtür
DE4430551A1 (de) * 1994-08-27 1996-02-29 Happich Gmbh Gebr Seitenwandmarkierungsleuchte
DE19638719A1 (de) * 1996-09-21 1998-03-26 Volkswagen Ag Klappenanordnung an einer Kraftfahrzeugkarosserie
WO1998012070A1 (de) 1996-09-21 1998-03-26 Volkswagen Aktiengesellschaft Klappenanordnung an einer kraftfahrzeugkarosserie
US6092855A (en) * 1996-09-21 2000-07-25 Volkswagen Ag Flap arrangement for a motor vehicle body
DE10018800B4 (de) * 2000-04-15 2009-06-25 Volkswagen Ag Griffvorrichtung für eine Heckklappe eines Kraftfahrzeugs
DE10018800A1 (de) * 2000-04-15 2001-10-25 Volkswagen Ag Griffvorrichtung für eine Heckklappe eines Kraftfahrzeugs
DE10147584A1 (de) * 2000-12-22 2002-06-27 Volkswagen Ag Beleuchtungseinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE10147584B4 (de) * 2000-12-22 2013-03-07 Volkswagen Ag Beleuchtungseinrichtung für Kraftfahrzeuge
EP1604086A2 (de) * 2003-03-05 2005-12-14 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug
DE102004002225A1 (de) * 2004-01-15 2005-08-04 Volkswagen Ag Leuchtenanordnung für die Fahrtrichtungsanzeige eines Fahrzeugs
DE102004017445A1 (de) * 2004-04-08 2005-10-27 Volkswagen Ag Rückstrahleranordnung für Fahrzeuge mit einer Heckklappe
DE102011017336A1 (de) 2011-04-16 2012-10-18 Volkswagen Ag Heckklappe eines Kraftfahrzeugs
DE102012108049A1 (de) * 2012-08-30 2014-03-06 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Fahrzeug
US9139129B2 (en) 2012-08-30 2015-09-22 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Vehicle with rear light that is displaceable to produce at least one airflow breakaway edge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3429880C2 (de)
DE69634309T2 (de) Vorrichtung zum Schliessen einer Fahrzeugöffnung, mit Schiebefenster
DE3415361A1 (de) Windabweiseranordnung fuer ein kraftfahrzeugdach
DE3940016A1 (de) Kraftfahrzeug, insbesondere personenkraftwagen mit wenigstens einem klappbaren karosserieteil
DE3119358A1 (de) Im bereich einer windschutzsaeule befestigte wasserfangleiste fuer kraftwagen
EP0368132B1 (de) Sonnenblende für Fahrzeuge
DE2934266A1 (de) Falttuer
DE3419900C2 (de)
WO2005068239A1 (de) Cabriolet-fahrzeug
DE3020081A1 (de) Leiste zur einfassung von tueren
DE3612294C2 (de)
EP1762412B1 (de) Cabriolet-Fahrzeug mit einem Softtop
DE19927239A1 (de) Innenschwenktür für Fahrzeuge
DE10023761B4 (de) Aufliegender Türantrieb
EP1052125A2 (de) Blendschutzeinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE4029091A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer windschutzscheibe
DE2428616A1 (de) Heckklappenanordnung fuer fahrzeuge mit einer luftleitvorrichtung
EP0325707B1 (de) Kraftfahrzeug
DE29816291U1 (de) Schrank, insbesondere für Fahrzeuge aller Art
DE4023888C2 (de)
DE4327603C2 (de) Fahrzeugkarosserie, insbesondere für Pkw
DE69724092T2 (de) Dichtungs-, Trimm- und Profilleisten
DE10312286B4 (de) Modularer Windabweiser für ein Schiebedach
DE3619943A1 (de) Mehrzweckpersonenkraftwagen
DE19933508A1 (de) Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee