DE3939821A1 - Spannvorrichtung fuer endlose antriebsmittel - Google Patents

Spannvorrichtung fuer endlose antriebsmittel

Info

Publication number
DE3939821A1
DE3939821A1 DE19893939821 DE3939821A DE3939821A1 DE 3939821 A1 DE3939821 A1 DE 3939821A1 DE 19893939821 DE19893939821 DE 19893939821 DE 3939821 A DE3939821 A DE 3939821A DE 3939821 A1 DE3939821 A1 DE 3939821A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
tension
toothed belt
tensioning
force
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19893939821
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Dipl Ing Ehret
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE19893939821 priority Critical patent/DE3939821A1/de
Publication of DE3939821A1 publication Critical patent/DE3939821A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/024Belt drive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H7/10Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley
    • F16H7/12Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley of an idle pulley
    • F16H7/1209Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley of an idle pulley with vibration damping means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/04Valve drive by means of cams, camshafts, cam discs, eccentrics or the like
    • F01L1/047Camshafts
    • F01L1/053Camshafts overhead type
    • F01L2001/0537Double overhead camshafts [DOHC]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B2275/00Other engines, components or details, not provided for in other groups of this subclass
    • F02B2275/06Endless member is a belt
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B2275/00Other engines, components or details, not provided for in other groups of this subclass
    • F02B2275/18DOHC [Double overhead camshaft]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0802Actuators for final output members
    • F16H2007/0806Compression coil springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0863Finally actuated members, e.g. constructional details thereof
    • F16H2007/0874Two or more finally actuated members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0889Path of movement of the finally actuated member
    • F16H2007/0891Linear path

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Spannvorrichtung für endlose Antriebsmit­ tel, insbesondere für einen Zahnriementrieb, gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Eine gattungsgemäße Spannvorrichtung zeigt beispielsweise die DE-OS 37 17 125 an einem Nockenwellenantrieb einer Brennkraftmaschine. Dabei ist an der Zugseite des Zahnriemens ein Führungsrad und auf der zugent­ lasteten Seite eine Spanneinrichtung mit einem federnd vorgespanntem Spannrad angeordnet. Die Spanneinrichtung stellt einen störungsfreien Betrieb mit ausreichender Zahnriemenspannung und erforderlichem Längen­ ausgleich sicher, solange die reguläre Antriebsrichtung beibehalten wird. Beim Abstellen der Brennkraftmaschine kann es aber vorkommen, daß diese kurzzeitg "zurückschlägt" bzw. kurz vor deren Stillstand ein Ge­ gendrehmoment erfährt und entgegen der Antriebsrichtung ausdreht. Dies führt zu einer Umkehrung der Belastungsrichtung am Zahnriemen, wobei nunmehr der Spanneinrichtung kurzzeitig die dynamische Zugbelastung entgegenwirkt. Dies kann dazu führen, daß die Zahnriemenspannung auf der nunmehr zugentlasteten Seite gegen Null wird und gegebenenfalls durch die daraus resultierende Zahnriemenlose auf einem der Zahnriemen­ räder überspringt.
Aufgabe der Erfindung ist es, die gattungsgemäße Spannvorrichtung mit einfachen Mitteln derart weiterzubilden, daß Antriebsmittellosen bzw. ein Überspringen mit Sicherheit vermieden sind.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst. Vorteilhafte und zweckmäßige Weiterbil­ dungen der Erfindung sind den weiteren Patentansprüchen entnehmbar.
Erfindungsgemäß ist auf der Zugseite des Antriebsmittels ein zweites federnd vorgespanntes Spannmittel vorgesehen, dessen Spannkraft F2 F1 ist. D. h., daß dieses Spannmittel im regulären Betrieb in der defi­ nierten Antriebsrichtung nicht wirksam ist, hingegen bei einem Rich­ tungswechsel durch die federnde Vorspannung eine Antriebsmittellose auf der nunmehr zugentlasteten Seite vermeidet.
Bevorzugt wird dabei gemäß Anspruch 2 vorgeschlagen, F2 < F1 auszulegen und einen festen Anschlag vorzusehen, so daß die Vorspannkraft F2 eine innere Kraft bildet, die bei regulärer Antriebsrichtung und Antriebsbe­ lastung nicht zur Wirkung kommt. Dadurch ist, wie beispielsweise bei Steuerungsantrieben bei Brennkraftmaschinen erforderlich, eine genaue Phasenzuordnung zwischen antreibendem und getriebenen Antriebselementen (Kurbelwelle zu Nockenwelle) sichergestellt. Andererseits überwindet die Kraft F2 des Spannmittels eine Antriebsmittellose bei einer Zugent­ lastung durch Antriebsrichtungsumkehr (Rückschlag).
Die Spannmittel können gemäß Anspruch 3 in an sich bekannter Weise Spannräder sein, wobei die erste Spanneinrichtung zur Vermeidung von Schwingungen des Antriebsmittels, beispielsweise einem Zahnriemen, mit einem Schwingungsdämpfer versehen ist. Als Schwingungsdämpfer kann in bekannter Weise ein hydraulischer Dämpfer dienen. Ferner kann zur Ver­ meidung von Geräuschen an dem zweiten Spannmittel der feste Anschlag einen gummielastischen Puffer aufweisen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist im folgenden mit weiteren Einzelheiten näher erläutert. Die schematische Zeichnung zeigt eine Draufsicht auf einen Steuerungsantrieb einer Brennkraftmaschine mit einem Zahnriemen, einer ersten regulären Spanneinrichtung und einem zweiten Spannelement mit festem Anschlag.
Der Zahnriementrieb 10 als Steuerungsantrieb für eine nicht darge­ stellte Brennkraftmaschine weist ein erstes Zahnriemenrad 12 auf, wel­ ches auf der Kurbelwelle der Brennkraftmaschine sitzt und über einen Zahnriemen 14 als endloses Antriebsmittel zwei Nockenwellen bzw. deren Zahnriemenräder 16, 18 in der durch den Pfeil 20 angezeigten Antriebs­ richtung antreibt.
Als erste Spanneinrichtung 22 ist ein auf das zugentlastete Trum des Zahnriemens 14 einwirkendes Spannrad 23 vorgesehen, welches auf einer Stange 25 drehbar gelagert ist. Die Stange 25 ist an einem hydrauli­ schen Teleskop-Schwingungsdämpfer 24 befestigt, der andererseits an einer mit dem Gehäuse der Brennkraftmaschine (nicht dargestellt) über Schrauben 28, 30 verschraubten Konsole 26 gehalten ist. Um den Schwin­ gungsdämpfer 24 herum ist eine Schraubendruckfeder 32 angeordnet, die sich an der Konsole 26 und an einem an der Stange 25 befestigten Feder­ teller 34 abstützt. Die Schraubendruckfeder 32 spannt den Zahnriemen 14 mit einer Kraft F1 vor, während der Schwingungsdämpfer 24 zur Führung der Stange 25 bzw. des Spannrades 23 und zur Unterdrückung von Schwin­ gungen des Zahnriemens 14 dient.
Auf das zugbelastete Trum des Zahnriemens 14 wirkt als zweites Spann­ mittel ein Spannrad 36, welches über eine Stange 38 verschiebbar in einer Hülse 39 einer Konsole 40 geführt ist. Die Konsole 40 ist über Schrauben 42, 44 mit dem Gehäuse der Brennkraftmaschine verschraubt. An der Stange 38 ist ein Federteller 46 befestigt, auf den eine an der Konsole 40 abgestützte Schraubendruckfeder 48 eine Vorspannung mit einer Kraft F2 ausübt. Zwischen der Stange 38 und einem Anschlag 50 an der Konsole 40 ist ein gummielastischer Puffer 52 vorgesehen.
Die beiden Schraubendruckfedern 32, 48 sind so ausgelegt, daß die Vor­ spannkraft F1 der Spanneinrichtung 22 die Vorspannkraft F2 auf die Stange 38 und das Spannrad 36 übersteigt. Dadurch wird durch die größe­ re Vorspannkraft der Spanneinrichtung 22 das Spannrad 36 mit der Stange 38 auf der Zeichnung nach rechts gegen den Gummipuffer 52 bzw. den An­ schlag 50 angelegt, wodurch die Vorspannkraft der Schraubendruckfeder 48 eine innere, im regulären Antriebsbetrieb nicht wirksame Kraft bil­ det.
Bei einem kurzzeitigen Wechsel der Antriebsrichtung, beispielsweise beim Abstellen der Brennkraftmaschine bei einem sogenannten Zurück­ schlagen, überwiegt die von dem Zahnriemen 14 auf die Spanneinrichtung 22 ausgeübte dynamische Kraft die Vorspannkraft F1, wodurch auf der nunmehr zugentlasteten Seite eine Zahnriemenlose entstehen würde. Dies wird jedoch durch die Vorspannkraft F2 der Schraubendruckfeder 48 ver­ mieden, welche dann zu einem Ausfahren der Stange 38 und des Spannrades 36 auf der Zeichnung nach links führt und somit eine Vorspannung des Zahnriemens auf der zugentlasteten Seite bewirkt. Ein Überspringen des Zahnriemens an einem der Zahnriemenräder 12, 16, 18 ist damit mit Sicher­ heit vermieden.
Die Erfindung ist nicht auf das gezeigte Ausführungsbeispiel be­ schränkt. Es versteht sich, daß über den Zahnriemen 14 auch noch weite­ re Antriebe verwirktlicht sein können, beispielsweise der Antrieb einer Einspritzpumpe, einer Ölpumpe, einer Wasserpumpe, einer oder mehrerer Ausgleichswellen etc. Auch die Anordnung der zweiten Spanneinrichtung mit dem Spannrad 36 und der Stange 38 kann bei einem Zahnriemen- oder Kettentrieb abweichend von der gezeigten Anordnung sein. Entscheidend ist, daß bei einem Antriebsrichtungswechsel eine dabei entstehende Zahnriemen- oder Kettenlose durch die Spanneinrichtung ausgeglichen wird. Im Falle eines Kettentriebes können anstelle der Spannräder auch Spannschienen als Spannmittel dienen.

Claims (4)

1. Spannvorrichtung für endlose Antriebsmittel, insbesondere für einen Zahnriementrieb, mit zumindest einem Antriebsrad, einem angetriebe­ nen Rad, einem Antriebsmittel und einer Spanneinrichtung, die ein mit einer Kraft F1 federnd vorgespanntes Spannmittel aufweist und auf das Antriebsmittel auf der zugentlasteten Seite einwirkt, da­ durch gekennzeichnet, daß auf der Zugseite ein zweites mit einer Kraft F2 federnd vorgespanntes Spannmittel (36) vorgesehen ist, wo­ bei F1 F2 ist.
2. Spannvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Spannmittel mit einer geringeren Kraft F2 als das erste Spannmittel vorgespannt ist und entgegen der Spannrichtung einen festen Anschlag (50) besitzt.
3. Spannvorrichtung nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß die Spannmittel Spannräder (23, 36) sind und daß die erste Spanneinrichtung (22) mit einem Schwingungsdämpfer (24) versehen ist.
4. Spannvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der feste Anschlag (50) einen gummielastischen Puffer (52) aufweist.
DE19893939821 1989-12-01 1989-12-01 Spannvorrichtung fuer endlose antriebsmittel Withdrawn DE3939821A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893939821 DE3939821A1 (de) 1989-12-01 1989-12-01 Spannvorrichtung fuer endlose antriebsmittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893939821 DE3939821A1 (de) 1989-12-01 1989-12-01 Spannvorrichtung fuer endlose antriebsmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3939821A1 true DE3939821A1 (de) 1991-06-06

Family

ID=6394632

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893939821 Withdrawn DE3939821A1 (de) 1989-12-01 1989-12-01 Spannvorrichtung fuer endlose antriebsmittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3939821A1 (de)

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19849886A1 (de) * 1998-10-29 2000-05-11 Bosch Gmbh Robert Riementrieb, insbesondere bei Brennkraftmaschinen zum Antrieb von Nebenaggregaten eines Fahrzeugs
WO2000077421A1 (de) * 1999-06-11 2000-12-21 INA Wälzlager Schaeffler oHG Riementrieb einer brennkraftmaschine
EP1043519A3 (de) * 1999-04-05 2001-12-19 BorgWarner Inc. Zweifach Spannerssytem für Balancierwellenantrieb
DE10161414A1 (de) * 2001-12-13 2003-07-10 Ina Schaeffler Kg Kettentrieb für einen Verbrennungsmotor
WO2003069188A1 (en) * 2002-02-11 2003-08-21 The Gates Corporation Method of tuning a belt drive system
WO2004036087A1 (en) * 2002-10-14 2004-04-29 Mtd Products Inc Vibration damping assembly
WO2005100820A1 (de) * 2004-04-19 2005-10-27 Schaeffler Kg Zugmitteltrieb, insbesondere riementrieb
DE102005033321A1 (de) * 2005-07-16 2007-01-25 Schaeffler Kg Umschlingungstrieb
US8267822B2 (en) 2005-07-16 2012-09-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wrap-around drive
CN104235290A (zh) * 2013-06-07 2014-12-24 黄钗水 一种新型针织机传动带张紧装置
US9709137B2 (en) 2012-12-26 2017-07-18 Litens Automotive Partnership Orbital tensioner assembly
DE10325993B4 (de) 2003-06-07 2018-08-16 Volkswagen Ag Brennkraftmaschine mit wenigstens einer Ausgleichswelle
CN109869451A (zh) * 2019-02-25 2019-06-11 安徽鸿杰威尔停车设备有限公司 一种安全有效的链条张紧装置
CN110249752A (zh) * 2019-06-10 2019-09-20 广西民族大学 一种带前后犁和旋转组合刀体的双摇臂组合开沟机构
CN110451213A (zh) * 2019-07-10 2019-11-15 合肥格美塑业包装有限公司 一种电机包装件生产输送装置
US10520066B2 (en) 2014-06-26 2019-12-31 Litens Automotive Partnership Orbital tensioner assembly
US10865857B2 (en) 2016-03-17 2020-12-15 Mazda Motor Corporation Accessory drive device for engine

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE510964C (de) * 1926-05-15 1930-10-29 Michel Duhamel Spannvorrichtung fuer Riemen-, Seil-, Kettentriebe o. dgl.
DE908694C (de) * 1952-07-15 1954-04-08 Daimler Benz Ag Spannvorrichtung fuer einen Kettentrieb mit je Glied vorgesehenen Rollen
US2963918A (en) * 1958-08-12 1960-12-13 Perry Chain Company Ltd Chain or belt tensioning devices
DE2840037A1 (de) * 1977-09-15 1979-03-29 Lucas Industries Ltd Antriebsvorrichtung
DE3206020A1 (de) * 1981-02-20 1982-09-09 Honda Giken Kogyo K.K., Tokyo Verbrennungsmotor
DE3318093A1 (de) * 1983-05-18 1984-11-22 Oskar Dr.-Ing. 8035 Gauting Schatz Bandtrieb
DE3347638C2 (de) * 1983-12-30 1989-02-09 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart, De
FR2630178A1 (fr) * 1988-04-14 1989-10-20 Huret Sachs Sa Dispositif de reglage du calage angulaire d'un arbre mene par rapport a un arbre menant

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE510964C (de) * 1926-05-15 1930-10-29 Michel Duhamel Spannvorrichtung fuer Riemen-, Seil-, Kettentriebe o. dgl.
DE908694C (de) * 1952-07-15 1954-04-08 Daimler Benz Ag Spannvorrichtung fuer einen Kettentrieb mit je Glied vorgesehenen Rollen
US2963918A (en) * 1958-08-12 1960-12-13 Perry Chain Company Ltd Chain or belt tensioning devices
DE2840037A1 (de) * 1977-09-15 1979-03-29 Lucas Industries Ltd Antriebsvorrichtung
DE3206020A1 (de) * 1981-02-20 1982-09-09 Honda Giken Kogyo K.K., Tokyo Verbrennungsmotor
DE3318093A1 (de) * 1983-05-18 1984-11-22 Oskar Dr.-Ing. 8035 Gauting Schatz Bandtrieb
DE3347638C2 (de) * 1983-12-30 1989-02-09 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart, De
FR2630178A1 (fr) * 1988-04-14 1989-10-20 Huret Sachs Sa Dispositif de reglage du calage angulaire d'un arbre mene par rapport a un arbre menant

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z: NEU, Kunibert: Die zweite Spannrolle. In: antriebstechnik 12, 1973, Nr.3, S.57-63 *

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000026532A1 (de) * 1998-10-29 2000-05-11 Robert Bosch Gmbh Riementrieb, insbesondere bei brennkraftmaschinen zum antrieb vo n nebenaggregaten eines fahrzeugs
DE19849886A1 (de) * 1998-10-29 2000-05-11 Bosch Gmbh Robert Riementrieb, insbesondere bei Brennkraftmaschinen zum Antrieb von Nebenaggregaten eines Fahrzeugs
EP1043519A3 (de) * 1999-04-05 2001-12-19 BorgWarner Inc. Zweifach Spannerssytem für Balancierwellenantrieb
WO2000077421A1 (de) * 1999-06-11 2000-12-21 INA Wälzlager Schaeffler oHG Riementrieb einer brennkraftmaschine
US6609989B2 (en) 1999-06-11 2003-08-26 Ina-Schaeffler Kg Belt drive of an internal combustion engine
DE10161414A1 (de) * 2001-12-13 2003-07-10 Ina Schaeffler Kg Kettentrieb für einen Verbrennungsmotor
WO2003069188A1 (en) * 2002-02-11 2003-08-21 The Gates Corporation Method of tuning a belt drive system
WO2004036087A1 (en) * 2002-10-14 2004-04-29 Mtd Products Inc Vibration damping assembly
US6931825B2 (en) 2002-10-14 2005-08-23 Terry J. Stineman Vibration damping assembly
DE10325993B4 (de) 2003-06-07 2018-08-16 Volkswagen Ag Brennkraftmaschine mit wenigstens einer Ausgleichswelle
WO2005100820A1 (de) * 2004-04-19 2005-10-27 Schaeffler Kg Zugmitteltrieb, insbesondere riementrieb
DE102005033321A1 (de) * 2005-07-16 2007-01-25 Schaeffler Kg Umschlingungstrieb
US8267822B2 (en) 2005-07-16 2012-09-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wrap-around drive
US9709137B2 (en) 2012-12-26 2017-07-18 Litens Automotive Partnership Orbital tensioner assembly
US10309497B2 (en) 2012-12-26 2019-06-04 Litens Automotive Partnership Orbital tensioner assembly
US11078993B2 (en) 2012-12-26 2021-08-03 Litens Automotive Partnership Orbital tensioner assembly
CN104235290A (zh) * 2013-06-07 2014-12-24 黄钗水 一种新型针织机传动带张紧装置
US10520066B2 (en) 2014-06-26 2019-12-31 Litens Automotive Partnership Orbital tensioner assembly
US10865857B2 (en) 2016-03-17 2020-12-15 Mazda Motor Corporation Accessory drive device for engine
CN109869451A (zh) * 2019-02-25 2019-06-11 安徽鸿杰威尔停车设备有限公司 一种安全有效的链条张紧装置
CN110249752A (zh) * 2019-06-10 2019-09-20 广西民族大学 一种带前后犁和旋转组合刀体的双摇臂组合开沟机构
CN110451213A (zh) * 2019-07-10 2019-11-15 合肥格美塑业包装有限公司 一种电机包装件生产输送装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3939821A1 (de) Spannvorrichtung fuer endlose antriebsmittel
DE60127266T2 (de) Spannrolle
EP0715093B1 (de) Kettenspann-/Riemenspannvorrichtung
EP0468085B1 (de) Kettenspanner für eine Brennkraftmaschine
DE102004028017A1 (de) Zugmittelanordnung
DE3421028A1 (de) Nockenwellenantrieb einer brennkraftmaschine
EP0566845B1 (de) Vorrichtung zum Verstellen der relativen Drehlage einer Nockenwelle
DE4337827A1 (de) Vorrichtung zum Spannen eines Nockenwellenantriebes
DE102007037720A1 (de) Steuerantrieb
DE112015002405T5 (de) Riementransmissionssystem
DE19923926A1 (de) Hydraulische Spannvorrichtung
DE19653968A1 (de) Hydraulischer Kettenspanner
WO2006037426A1 (de) Umschlingungstrieb für brennkraftmaschinen mit triebberuhigung
DE60219899T2 (de) Lineare spannvorrichtung
DE4243331A1 (de) Umschlingungsgetriebe
DE102004012395B4 (de) Spanneinheit für einen Aggregatetrieb
WO2006053617A1 (de) Zugmitteltrieb für einen startergenerator
DE3328677C2 (de)
DE112017000089T5 (de) Hilfsantriebsvorrichtung für einen motor
EP1921345B1 (de) Spannvorrichtung zum Spannen eines Antriebsmittels und Verwendung einer derartigen Vorrichtung
EP0941429A1 (de) Antrieb, vorzugsweise torantrieb
AT506337B1 (de) Steuertrieb für eine brennkraftmaschine
DE102005035076B4 (de) Spannsystem
DE3932798A1 (de) Riemenspanner
DE19909685A1 (de) Spannelement für Riemen, Ketten o. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee