DE4337827A1 - Vorrichtung zum Spannen eines Nockenwellenantriebes - Google Patents

Vorrichtung zum Spannen eines Nockenwellenantriebes

Info

Publication number
DE4337827A1
DE4337827A1 DE4337827A DE4337827A DE4337827A1 DE 4337827 A1 DE4337827 A1 DE 4337827A1 DE 4337827 A DE4337827 A DE 4337827A DE 4337827 A DE4337827 A DE 4337827A DE 4337827 A1 DE4337827 A1 DE 4337827A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
bore
endless drive
tensioning
damping part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4337827A
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Dipl Ing Trzmiel
Wolfgang Dipl Ing Stephan
Peter Dipl Ing Schmied
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hilite Germany GmbH
Original Assignee
Hydraulik Ring GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hydraulik Ring GmbH filed Critical Hydraulik Ring GmbH
Priority to DE4337827A priority Critical patent/DE4337827A1/de
Priority to US08/313,353 priority patent/US5597367A/en
Priority to ITMI942198A priority patent/IT1271050B/it
Priority to FR9413180A priority patent/FR2712056B1/fr
Publication of DE4337827A1 publication Critical patent/DE4337827A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/024Belt drive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/022Chain drive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/04Valve drive by means of cams, camshafts, cam discs, eccentrics or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B67/00Engines characterised by the arrangement of auxiliary apparatus not being otherwise provided for, e.g. the apparatus having different functions; Driving auxiliary apparatus from engines, not otherwise provided for
    • F02B67/04Engines characterised by the arrangement of auxiliary apparatus not being otherwise provided for, e.g. the apparatus having different functions; Driving auxiliary apparatus from engines, not otherwise provided for of mechanically-driven auxiliary apparatus
    • F02B67/06Engines characterised by the arrangement of auxiliary apparatus not being otherwise provided for, e.g. the apparatus having different functions; Driving auxiliary apparatus from engines, not otherwise provided for of mechanically-driven auxiliary apparatus driven by means of chains, belts, or like endless members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H7/0829Means for varying tension of belts, ropes, or chains with vibration damping means
    • F16H7/0836Means for varying tension of belts, ropes, or chains with vibration damping means of the fluid and restriction type, e.g. dashpot
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H7/0848Means for varying tension of belts, ropes, or chains with means for impeding reverse motion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B2275/00Other engines, components or details, not provided for in other groups of this subclass
    • F02B2275/08Endless member is a chain
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B2275/00Other engines, components or details, not provided for in other groups of this subclass
    • F02B2275/18DOHC [Double overhead camshaft]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0802Actuators for final output members
    • F16H2007/0806Compression coil springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0802Actuators for final output members
    • F16H2007/0812Fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H7/0848Means for varying tension of belts, ropes, or chains with means for impeding reverse motion
    • F16H2007/0859Check valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0863Finally actuated members, e.g. constructional details thereof
    • F16H2007/0874Two or more finally actuated members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0889Path of movement of the finally actuated member
    • F16H2007/0891Linear path

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)
  • Actuator (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Spannen ei­ nes Nockenwellenantriebes nach dem Oberbegriff des An­ spruches 1.
Bei dieser bekannten Vorrichtung wird zumindest der eine Kolben mit Hydraulikmedium beaufschlagt, wodurch die Spannschuhe gegen die beiden Trums des Endlostriebes an­ gelegt werden und dadurch den Endlostrieb verspannen. Durch die Ausgestaltung der Nockenwellen entstehen im Los- und im Lasttrum des Endlostriebes Beschleunigungen und Verzögerungen, die zum Schlagen des Endlostriebes führen. Dadurch werden die gesamten Bauteile des Trie­ bes, insbesondere der die Kurbelwelle der Brennkraftma­ schine mit der einen Nockenwelle verbindende Zahnriemen, einem hohen Verschleiß unterworfen. Die Schläge im End­ lostrieb wirken auch auf die Spannschuhe. Der unter dem Druck des Hydraulikmediums stehende Kolben wirkt hierbei wie ein Starrkörper, so daß die Spannschuhe durch die Schläge des Endlostriebes stark beansprucht werden und einem erhöhten Verschleiß unterliegen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die gattungs­ gemäße Vorrichtung so auszubilden, daß ein frühzeitiger Verschleiß der Teile der Vorrichtung vermieden wird.
Diese Aufgabe wird bei der gattungsgemäßen Vorrichtung erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind beide Kolben entgegen Spannrichtung elastisch nachgiebig gelagert. Infolge dieser doppeltwirkenden Ausbildung werden die Schläge des Endlostriebes und damit der Verschleiß des primärseitigen Antriebselementes, d. h. des die Kurbel­ welle mit der Nockenwelle verbindenden Zahnriemens, ver­ mieden. Treten während des Betriebes der Vorrichtung dennoch Schläge im Endlostrieb auf, dann können die Kol­ ben elastisch nachgeben, so daß die an den Kolben befe­ stigten Spannschuhe keinem erhöhten Verschleiß unterlie­ gen. Infolge der federnden Dämpfung der Schläge wird auch die gesamte Vorrichtung weniger stark beansprucht, so daß eine lange Lebensdauer gewährleistet ist. Infolge der elastisch nachgiebigen Lagerung werden die Kolben stets wieder in ihre Spannstellung belastet, so daß die Spannung des Endlostriebes nicht beeinträchtigt wird.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den wei­ teren Ansprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen.
Die Erfindung wird anhand einiger in den Zeichnungen dargestellter Ausführungsformen näher erläutert. Es zei­ gen
Fig. 1 in schematischer Darstellung einen Nocken­ wellenantrieb mit einer erfindungsgemäßen Kettenspannvorrichtung,
Fig. 2 bis Fig. 8 jeweils im Längsschnitt verschiedene Ausfüh­ rungsformen von erfindungsgemäßen Ketten­ spannvorrichtungen.
Fig. 1 zeigt eine Kurbelwelle 1 einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges. Die Kurbelwelle 1 ist über einen Endlostrieb 2, vorzugsweise einen Zahnriemen, mit einer Auslaßnockenwelle 3 antriebsverbunden, mit der die Aus­ laßventile eines (nicht dargestellten) Motors betätigt werden. Die Auslaßnockenwelle 3 ist über einen Endlos­ trieb 4, vorzugsweise eine Kette, mit einer Einlaßnocken­ welle 5 antriebsverbunden, mit der die Einlaßventile des Motors gesteuert werden. Am Lostrum 6 und am Last­ trum 7 der Kette 4 greift innenseitig eine doppeltwir­ kende Spannvorrichtung 8 an.
Sie hat beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 einen Grundkörper 9, der zwei Bohrungen 10 und 10′ aufweist. In sie ragt von beiden Enden jeweils ein Hohlkolben 11 und 12, die jeweils einen Spannschuh 13 und 14 tragen. Über sie ist die Kette 4 geführt, von der in Fig. 2 nur jeweils ein Kettenglied dargestellt ist. Die Spannschuhe 13, 14 haben eine in Längsrichtung des jeweiligen Trums 6, 7 konvex gekrümmte Oberseite 15, 16, über welche die Kettenglieder der Kette 4 gleiten.
Der Hohlkolben 11 liegt an der Wandung der Bohrung 10 verschiebbar an und steht unter der Kraft einer Druckfe­ der 17, die sich mit einem Ende am Boden 18 der Bohrung 10 und mit ihrem anderen Ende am Boden 19 des Hohlkol­ bens 11 abstützt. Der andere Hohlkolben 12 liegt an der Wandung der Bohrung 10′ an und steht ebenfalls unter der Kraft einer Druckfeder 20, die sich mit einem Ende am Boden 21 der Bohrung 10′ und mit ihrem anderen Ende am Boden 22 des Hohlkolbens 12 abstützt. Die beiden koaxial zueinander liegenden, im Durchmesser gleich großen Boh­ rungen 10 und 10′ sind durch eine Zwischenwand 23 von­ einander getrennt, deren beide Stirnseiten den Boden 18 bzw. 21 der Bohrung 10 bzw. 10′ bilden. Der Hohlkolben 11 ist länger als der Hohlkolben 12, die beide über die Bohrung 10, 10′ ragen. Durch die Druckfedern 17, 20 sind beide Spannschuhe 13 und 14 in Anlage an den beiden Trums 6 und 7 der Kette 4 gehalten.
In die Bohrung 10 mündet nahe der Zwischenwand 23 eine Hydraulikleitung 24, durch die Hydraulikmedium von einer (nicht dargestellten) Hydraulikquelle des Fahrzeuges in die Bohrung 10 eingebracht werden kann. In der durch den Grundkörper 9 verlaufenden Hydraulikleitung 24 sitzt ein Rückschlagventil 25, das in Richtung auf die Bohrung 10 öffnet. Der Hohlkolben 11 steht somit nicht nur unter der Kraft der Druckfeder 17, sondern auch unter dem Hy­ draulikdruck des über die Hydraulikleitung 24 und das Rückschlagventil 25 zugeführten Hydraulikmediums, das den Innenraum des Hohlkolbens 11 füllt. Durch Druckbe­ aufschlagung des Hohlkolbens 11 mittels des Hydraulikme­ diums wird der Spannschuh 13 fest gegen die Kette 4 ge­ drückt, wodurch diese verspannt wird. Bei Belastung des Hohlkolbens 11 durch Kettenschläge wirkt er wie ein starrer Körper. Dennoch ist es je nach Nockenwellen-Kon­ figuration der Fall, daß auf der Lasttrumseite 7 am Über­ gang von dem auf der Einlaßnockenwelle 5 sitzenden Ket­ tenrad in das Trum 7 eine Lose 26 (Fig. 1) entsteht, die zu einer relativen Verdrehung beider Nockenwellen 3 und 5 gegeneinander führt. Durch Weiterdrehen der ziehenden Auslaßnockenwelle 3 entsteht eine Straffung der Kette 4, wobei diese hart auf den Spannschuh 14 aufschlägt. Da der diesen Spannschuh 14 tragende Hohlkolben 12 durch die Druckfeder 20 mechanisch verspannt ist, können diese Kettenschläge hervorragend abgefangen werden, indem der Hohlkolben 12 gegen die Kraft der Druckfeder 20 verscho­ ben wird.
Ein weiterer Vorteil dieser Vorrichtung 8 ist, daß die beiden Hohlkolben 11, 12 jeweils unter Federkraft ste­ hen. Ist die Brennkraftmaschine längere Zeit stillge­ standen, sinkt der Hydraulikdruck ab. Nach dem Anlassen der Brennkraftmaschine muß darum der Hydraulikdruck erst wieder aufgebaut werden. Die Spannvorrichtung 8 ist auch in diesem Falle während des Anlassens voll wirksam, da die Druckfedern 17, 20 die Hohlkolben 11, 12 nach außen drücken und die Kette 4 auch ohne Hydraulikdruck ge­ spannt halten.
Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 3 steht der Kolben 12a unter der Kraft eines Tellerfederpaketes 27, das sich am Boden 21 der Bohrung 10′ sowie am Boden 22 einer stirnseitigen Vertiefung 28 des Kolbens 12a abstützt. Im übrigen ist diese Spannvorrichtung 8a gleich ausgebildet wie das Ausführungsbeispiel nach Fig. 2. Auch bei dieser Vorrichtung wird durch das Tellerfederpaket 27 eine op­ timale Dämpfung erreicht, wenn Kettenschläge im Betrieb auftreten. Außerdem wird diese Vorrichtung 8a auch dann beim Anlassen wirksam, wenn der Hydraulikdruck nach län­ gerem Stillstand der Brennkraftmaschine abgesunken ist und sich beim Anlassen erst wieder aufbauen muß.
Die Spannvorrichtung 8b gemäß Fig. 4 hat einen massiv ausgebildeten Kolben 12b, der an seiner Stirnseite mit einem ringförmigen Dämpfungselement 29 versehen ist. Es liegt am Boden 21 der Bohrung 10′ an. Im übrigen ist diese Vorrichtung gleich ausgebildet wie das Ausfüh­ rungsbeispiel gemäß Fig. 2. Treten Kettenschläge auf, dann können durch elastische Verformung des Dämpfungs­ elementes 29 die Kettenschläge sicher aufgenommen wer­ den. Die Kette 4 wird dadurch vor unzulässigem Ver­ schleiß sicher geschützt. Auch die Spannschuhe 13, 14 unterliegen infolge der elastischen Dämpfung keinem un­ zulässig hohen Verschleiß.
Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 5 ist der Kolben 12c der Spannvorrichtung 8c wiederum als Hohlkolben ausge­ bildet, der jedoch wesentlich länger ist als bei den vorigen Ausführungsbeispielen. Er sitzt beweglich in der Bohrung 10c, die den Grundkörper 9c durchsetzt. Auf dem nach unten aus der Bohrung 10c ragenden Ende des Hohl­ kolbens 12c sitzt der Spannschuh 14. Im Hohlkolben 12c ist der Hohlkolben 11c verschiebbar geführt, der gleich ausgebildet ist wie bei den vorigen Ausführungsformen. Der Hohlkolben 11c steht wiederum unter der Kraft der Druckfeder 17, die sich am Boden 19c des Hohlkolbens 11c sowie am Boden 22c des Hohlkolbens 12c abstützt.
In den Hohlraum 30 des Hohlkolbens 12c mündet eine Hy­ draulikleitung 24c, in der das Rückschlagventil 25c liegt. Außerdem ist eine Drosselstelle 31 vorgesehen.
Die Druckfeder 17 spannt den Hohlkolben 11c stets so weit vor, daß die Hydraulikleitung 24c durch den Hohl­ kolben 11c nicht verschlossen wird. Dadurch kann das Hy­ draulikmedium über die Hydraulikleitung 24c in den Hohl­ raum 30 des Hohlkolbens 12c sowie in den Hohlkolben 11c strömen. Der Hohlkolben 12c ragt nach unten aus dem Grundkörper 9c und trägt den Spannschuh 14, während der nach oben aus dem Grundkörper 9c ragende Hohlkolben 11c den Spannschuh 13 aufweist. Der Hohlkolben 12c ist im Hohlkolben 11c axial verschiebbar und steht unter der Kraft der Druckfeder 17 sowie des über die Leitung 24c zugeführten Hydraulikmediums.
Treten Kettenschläge auf, dann kann der Hohlkolben 11c gegen die Kraft der Druckfeder 17 sowie das Hydraulikme­ dium verschoben werden, um die Kettenschläge dämpfend aufzufangen. Das im Hohlkolben 11c befindliche Hydrau­ likmedium wird über die Drosselstelle 31 unter Umgehung des Rückschlagventils 25c verdrängt. Über den Drossel­ querschnitt wird eine gedämpfte Bewegung des Hohlkolbens 11c in einfacher Weise gewährleistet. Im Gegensatz zu den vorigen Ausführungsformen wird bei dieser Vorrich­ tung 8c die elastische Dämpfung hydraulisch erreicht.
Fig. 6 zeigt eine Spannvorrichtung 8d, deren Hohlkolben 11d gleich ausgebildet ist wie beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 2. Er steht unter der Kraft der Druckfeder 17, die sich am Boden 19d des Hohlkolbens 11d sowie am Boden 18d der Bohrung 10d des Grundkörpers 9d abstützt. In die Bohrung 10d mündet die Hydraulikleitung 24d, in der das Rückschlagventil 25d sitzt. Wie bei den Ausführungsfor­ men nach den Fig. 2 bis 4 wird der Hohlkolben 11d durch die Druckfeder 17 jederzeit so belastet, daß die Hydrau­ likleitung 24d offen ist.
Der andere Kolben 12d ist massiv ausgebildet und hat ei­ ne in eine Ringnut 32 eingelegte Ringdichtung 33, die beispielsweise ein O-Ring sein kann. Mit ihm ist der Kolben 12d abgedichtet in der Bohrung 10d′ verschiebbar geführt. Die Zwischenwand 23d wird von einer Hydraulik­ leitung 34 durchsetzt, welche die Bohrung 10d mit der Bohrung 10d′ verbindet. In dieser Hydraulikleitung 34 sitzt ein Rückschlagventil 35, das in Richtung auf die Bohrung 10d′ öffnet. Außerdem ist eine Drosselstelle 36 vorgesehen, über die das Hydraulikmedium in noch zu be­ schreibender Weise aus der Bohrung 10d′ in die Bohrung 10d bei Auftreten von Kettenschlägen verdrängt werden kann.
Über die Hydraulikleitung 24d und das Rückschlagventil 25d wird das Hydraulikmedium unter Druck in die Bohrung 10d eingeführt. Dadurch wird der Hohlkolben 11d mit Un­ terstützung der Feder 17 in Richtung auf das entspre­ chende Kettentrum belastet. Gleichzeitig kann das Hy­ draulikmedium über die Hydraulikleitung 34 und das Rück­ schlagventil 35 auch in die Bohrung 10d′ strömen. Da­ durch wird der Raum zwischen der Stirnseite des Kolbens 12d und dem Boden 21d der Zwischenwand 23d mit dem Hy­ draulikmedium druckbeaufschlagt. Somit kann die Kette 4 einwandfrei gespannt werden. Treten Kettenschläge auf, dann können die Kolben 11d bzw. 12d gedämpft in die je­ weilige Bohrung 10d bzw. 10d′ zurückgeschoben werden. Das in der jeweiligen Bohrung befindliche Hydraulikme­ dium wird dann in die jeweils andere Bohrung verdrängt.
Wird der Kolben 12d durch die Kettenschläge beauf­ schlagt, wird das Hydraulikmedium unter Umgehung des Rückschlagventiles 35 über die Drosselstelle 36 ver­ drängt, wodurch eine optimale Dämpfung der Kette er­ reicht wird. Damit wird auch bei dieser Ausführungsform die federnde Dämpfung hydraulisch vorgenommen.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 7 erfolgt die federnde Dämpfung durch mechanische Teile. In die Bohrung 10e des Grundkörpers 9e der Spannvorrichtung 8e ist eine Buchse 37 eingesetzt, in welcher der Hohlkolben 11e verschieb­ bar geführt ist. In die in die Bohrung 10e eingepreßte Buchse 37 mündet die Hydraulikleitung 24e mit dem Rück­ schlagventil 25e. Der Hohlkolben 11e ragt nach oben über die Buchse 37 und trägt den Spannschuh 13.
Mit Abstand unterhalb der Buchse 37 ist die Bohrung 10e mit einem radial nach innen vorstehenden Ringflansch 38 versehen, an dessen beiden Stirnseiten 39 und 40 jeweils ein elastisch verformbarer Dämpfungsring 41 und 42 an­ liegt. Der Dämpfungsring 41 liegt an der Unterseite ei­ nes Kopfteils 43 des Kolbens 12e an. Dieser Kopfteil 43 liegt seinerseits mit seiner Mantelfläche an der Wandung der Bohrung 10e an. Die Stirnseite 44 des Kopfteils 43 liegt an der innerhalb der Bohrung 10e liegenden Stirn­ seite 45 der Buchse 37 an. Der ringförmige Zwischenraum zwischen dem Kopfteil 43 des Kolbens 12e und der Stirn­ seite 39 des Ringflansches 38 wird durch den Dämpfungs­ ring 41 ausgefüllt.
Der Kopfteil 43 schließt an einen im Durchmesser kleine­ ren Führungsteil 46 an, der mit seiner Mantelfläche an der inneren Umfangsfläche des Ringflansches 38 ver­ schiebbar geführt ist. Das nach unten aus dem Grundkör­ per 9e ragende Ende dieses Führungsteiles 46 trägt den Spannschuh 14. Auf dem Führungsteil 46 sitzen die beiden Dämpfungsringe 41 und 42, von denen der untere Dämp­ fungsring 42 an der Stirnseite 40 des Ringflansches 38 sowie auf der Oberseite 47 des Spannschuhes 14 aufliegt.
Über die beiden elastisch verformbaren Dämpfungsringe 41, 42 ist der Kolben 12e in beiden Richtungen elastisch federnd gelagert. Dadurch wird eine optimale federnd ge­ dämpfte Kettenspannung auch dann erreicht, wenn die Ket­ tenschläge in wechselnden Richtungen auf die Vorrichtung 8e wirken. Die Druckfeder 17 stützt sich auf der Stirn­ seite 44 des Kopfteiles 43 des Kolbens 12e ab.
Die Spannvorrichtung 8f gemäß Fig. 8 hat ebenfalls einen Kolben 12f, der doppelt gedämpft gelagert ist. Im Gegen­ satz zur Ausführungsform gemäß Fig. 7 erfolgt in diesem Falle die Dämpfung hydraulisch. Der Hohlkolben 11f ist entsprechend dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 ver­ schiebbar in der Bohrung 10f des Grundkörpers 9f ge­ führt. In die Bohrung 10f mündet die Hydraulikleitung 24f mit dem Rückschlagventil 25f. Der Hohlkolben 11f wird durch die Druckfeder 17 in Spannrichtung belastet. Sie stützt sich am Boden 19f des Hohlzylinders 11f sowie auf der Stirnseite 44f des Kolbens 12f ab. Die zylindri­ sche Wandung 48 des Hohlkolbens 11f wird etwa in halber Länge von einer Bohrung 49 radial durchsetzt, die in ei­ nen Ringraum 50 mündet, der zwischen der Wandung der Bohrung 10f und der Mantelfläche des Hohlkolbens 11f im Bereich oberhalb der Bohrung 49 gebildet wird. Die ra­ diale Breite s dieses Ringraumes 50 ist so gewählt, daß eine Drosselstelle gebildet wird, über die das Hydrau­ likmedium nur gedrosselt abgeführt werden kann. Dieser Ringraum 50 wird durch eine Verringerung des Außendurch­ messers des oberhalb der Bohrung 49 befindlichen Teils der Wandung 48 des Hohlzylinders 11f gebildet.
Der Kolben 12f ist wiederum massiv ausgebildet und wird von einer Hydraulikbohrung 51 durchsetzt, die in die Stirnseite 44f des Kolbens 12f mündet. Außerdem mündet die Hydraulikbohrung 51 in einen Ringraum 52, der zwi­ schen dem Kopfteil 43f des Kolbens 12f und einem radial nach innen gerichteten Bund 53 liegt. Er ist an dem dem Spannschuh 14 zugewandten Ende der Bohrung 10f vorgese­ hen und umgibt den Führungsteil 46f des Kolbens 12f mit geringem radialen Spiel s. Dadurch wird eine ringförmige Drosselstelle 54 gebildet, welche die gleiche Funktion hat wie der ebenfalls als Drosselstelle wirkende Ring­ raum 50, der den Hohlkolben 11f teilweise umgibt.
Die beiden Kolben 11f und 12f liegen oberhalb bzw. un­ terhalb der Mündung der Hydraulikleitung 24f in die Boh­ rung 10f. Durch das Hydraulikmedium, das über die Hy­ draulikleitung 24f und das Rückschlagventil 25f in die Bohrung 10f zugeführt wird, werden beide Kolben 11f und 12f entgegengesetzt zueinander beaufschlagt, so daß die Kette 4 über die Spannschuhe 13, 14 gespannt wird. Die Bohrung 49 und der Ringraum 50 bzw. die Hydraulikleitung 51 und der Ringraum 54 sind so klein, daß ein Druckab­ fall über diese Leitungen im Betrieb nicht oder nur in sehr geringem Maße stattfindet. Andererseits wird durch diese Drosselstellen 50, 54 gewährleistet, daß bei Ket­ tenschlägen die Kolben 11f, 12f unter Verdrängung des Hydraulikmediums verschoben werden können, so daß die Kettenschläge hervorragend federnd gedämpft werden. Über die Drosselstellen 50, 54 kann das verdrängte Hydraulik­ medium gedrosselt abgeführt werden, so daß eine optimale Dämpfung erreicht wird.
Je nach Art und Winkel der relativen Verdrehung der Wel­ len 3, 5 zueinander und der Ausbildung der Lose 26 kann auch eine Kombination aus hydraulisch wirkender Dämpfung und mechanischer Dämpfung eingesetzt werden.

Claims (18)

1. Vorrichtung zum Spannen eines Nockenwellenantriebes, der zwei durch einen Endlostrieb, vorzugsweise eine Kette, miteinander verbundene Nockenwellen aufweist, mit zwei Spannschuhen, die an der Innenseite jedes Trums des Endlostriebes anliegen und an jeweils ei­ nem Kolben befestigt sind, von denen zumindest ein Kolben zum Spannen des Endlostriebs der Nockenwellen durch Hydraulikmedium beaufschlagbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß beide Kolben (11, 11c bis 11f; 12, 12a bis 12f) entgegen dem Spanndruck elastisch nachgiebig gelagert sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (11, 11c bis 11f; 12, 12a bis 12f) durch wenigstens ein elastisch verformbares Dämpfungsteil (20, 27, 29, 41, 42) nachgiebig gelagert ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (11, 11c bis 11f; 12, 12a bis 12f) durch wenigstens ein hydrau­ lisch wirkendes Dämpfungsteil (31, 36, 50, 54) ela­ stisch nachgiebig gelagert ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das elastisch verformba­ re Dämpfungsteil (20) eine den Kolben (12) in seine Spannstellung belastende Feder, vorzugsweise eine Schraubendruckfeder, ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Feder (20) am Boden (22) einer Vertiefung des Kolbens (12) und an einer Wand (23) eines Grundkörpers (9) der Vorrich­ tung (8) abstützt.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das elastisch verformba­ re Dämpfungsteil (27) ein den Kolben (12a) in seine Spannstellung belastendes Tellerfederpaket ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Tellerfederpaket (27) am Boden (22) einer Vertiefung (28) des Kolbens (12a) und an einer Wand (21) des Grundkörpers der Vorrichtung (8a) abgestützt ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das elastisch verformba­ re Dämpfungsteil (29) ein aus elastisch verformbarem Material bestehender Dämpfungsring ist, der zwischen der vom Spannschuh (14) abgewandten Stirnseite des Kolbens (12b) und einer Wand (21) des Grundkörpers der Vorrichtung (8b) liegt.
9. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (12e) von zwei mit Abstand voneinander angeordneten Dämpfungs­ ringen (41, 42) umgeben ist, durch welche der Kolben (12e) in zueinander entgegengesetzten Richtungen fe­ dernd abgestützt ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß eine den Kolben (12e) aufnehmende Bohrung (10e) des Grundkörpers (9e) an ihrer Wandung einen nach innen gerichteten Ringbund (38) aufweist, an dessen beiden Stirnseiten (39, 40) die Dämpfungsringe (41, 42) anliegen.
11. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das hydraulisch wirkende Dämpfungsteil (31) durch eine Drosselstelle gebildet ist, die parallel zu einem in einer Hydraulikmedium­ zuführleitung (24c) angeordneten Rückschlagventil (25c) liegt, das in Richtung auf den zu beaufschla­ genden Kolben (11c, 12c) öffnet.
12. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das hydraulisch wirkende Dämpfungsteil (36) durch eine Drosselstelle gebildet ist, die parallel zu einem Rückschlagventil (35) liegt, das in einer zwei Druckräume (10d, 10d′) ver­ bindenden Hydraulikleitung (34) liegt.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß beide Druckräume (10d, 10d′) durch eine Zwischenwand (23d) des Grundkörpers (9d) der Vorrichtung (8d) voneinander getrennt und durch die Kolben (11d, 12d) begrenzt sind.
14. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das hydraulisch wirkende Dämpfungsteil (50, 54) durch wenigstens eine, zumin­ dest den einen Kolben (11f, 12f) umgebende Drossel­ stelle gebildet ist.
15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Drosselstelle (50) ein den einen Kolben (11f) umgebender Ringraum mit einer Spaltbreite (s) ist.
16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Ringraum (50) mit dem Druckraum durch mindestens eine die Wandung (48) des Kolbens (11f) durchsetzende Bohrung (49) verbun­ den ist.
17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Drosselstelle (54) ein den anderen Kolben (12f) umgebender Ringraum mit einer Spaltbreite (s) ist.
18. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Ringraum (54) durch mindestens eine den Kolben (12f) durchsetzende Boh­ rung (51) mit dem Druckraum verbunden ist.
DE4337827A 1993-11-05 1993-11-05 Vorrichtung zum Spannen eines Nockenwellenantriebes Withdrawn DE4337827A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4337827A DE4337827A1 (de) 1993-11-05 1993-11-05 Vorrichtung zum Spannen eines Nockenwellenantriebes
US08/313,353 US5597367A (en) 1993-11-05 1994-09-27 Apparatus for tensioning of a cam shaft drive
ITMI942198A IT1271050B (it) 1993-11-05 1994-10-27 Dispositivo per tendere un azionamento di alberi a camme
FR9413180A FR2712056B1 (fr) 1993-11-05 1994-11-04 Dispositif pour la mise sous tension d'une commande de distribution.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4337827A DE4337827A1 (de) 1993-11-05 1993-11-05 Vorrichtung zum Spannen eines Nockenwellenantriebes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4337827A1 true DE4337827A1 (de) 1995-05-11

Family

ID=6501913

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4337827A Withdrawn DE4337827A1 (de) 1993-11-05 1993-11-05 Vorrichtung zum Spannen eines Nockenwellenantriebes

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5597367A (de)
DE (1) DE4337827A1 (de)
FR (1) FR2712056B1 (de)
IT (1) IT1271050B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0846892A1 (de) * 1996-12-05 1998-06-10 Borg-Warner Automotive, Inc. Hydraulischer Spanner für ein Zweikettensystem
EP1369621A3 (de) * 2002-06-07 2006-05-10 REGINA S.I.C.C. S.p.A. Hydraulischer Kettenspanner
DE102005033321A1 (de) * 2005-07-16 2007-01-25 Schaeffler Kg Umschlingungstrieb
DE102005050531A1 (de) * 2005-10-21 2007-04-26 Schaeffler Kg Führungseinheit für einen Zugmitteltrieb
DE102007012770A1 (de) * 2007-03-16 2008-02-14 Audi Ag Spannvorrichtung für einen Endlostrieb
US8267822B2 (en) 2005-07-16 2012-09-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wrap-around drive

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3752017B2 (ja) * 1996-05-10 2006-03-08 ボルグワーナー・モールステック・ジャパン株式会社 油圧テンショナ
US5885179A (en) * 1997-03-26 1999-03-23 Borg-Warner Automotive, Inc. Hydraulic tensioner with grooved reservoir cover
US5951423A (en) * 1997-10-08 1999-09-14 Borg-Warner Automotive, Inc. Mechanical friction tensioner
JP3113224B2 (ja) * 1997-10-14 2000-11-27 株式会社椿本チエイン テンショナガイド
DE19820534C2 (de) * 1998-05-08 2002-03-28 Porsche Ag Vorrichtung zum Verstellen der relativen Drehlage von Nockenwellen
US6302623B1 (en) * 1999-10-15 2001-10-16 Joy Mm Delaware, Inc. Roof bolting apparatus
US6322469B1 (en) 2000-04-21 2001-11-27 Borgwarner Inc. Dual arm chain tensioner for contacting multiple chain strands
US6358169B1 (en) 2000-05-02 2002-03-19 Borgwarner Inc. Chain tensioner system having a pivoting tensioner arm
US6322470B1 (en) 2000-05-17 2001-11-27 Borgwarner Inc. Pivoting dual arm chain tensioner system for contacting multiple chain strands
US20110136605A1 (en) * 2009-12-03 2011-06-09 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Dual plunger linear chain tensioner for tensioning multiple chain spans
DE102011003056A1 (de) * 2011-01-24 2012-07-26 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Zugmitteltrieb mit einem Spanner und einem Klemmelement
JP6078533B2 (ja) * 2011-06-03 2017-02-08 ボーグワーナー インコーポレーテッド テンショナおよびテンショナ用シュー
US9360088B2 (en) 2011-09-22 2016-06-07 Borgwarner Inc. Chain drive tensioner spring force control mechanism
WO2014099291A1 (en) 2012-12-18 2014-06-26 Borgwarner Inc. Tensioner with spring force control in a second bore
WO2014138400A1 (en) * 2013-03-07 2014-09-12 Borgwarner Inc. Tensioner with spring force control
DE102014008019B4 (de) * 2014-05-27 2021-06-10 Iwis Motorsysteme Gmbh & Co. Kg Spannvorrichtung für einen Nockenwellen-Nockenwellen-Kettentrieb
DE102015008877A1 (de) * 2015-07-08 2016-08-04 Iwis Motorsysteme Gmbh & Co. Kg Modulare Gleit- oder Spannschiene
FR3044039B1 (fr) * 2015-11-25 2019-06-14 Renault S.A.S Systeme de decalage en rotation entre deux arbres montes mobiles en rotation .
JP6256505B2 (ja) * 2016-03-17 2018-01-10 マツダ株式会社 エンジンの補機駆動装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB773397A (en) * 1954-10-20 1957-04-24 Stothert & Pitt Ltd Chain transmission drive for vibratory rollers
US2963918A (en) * 1958-08-12 1960-12-13 Perry Chain Company Ltd Chain or belt tensioning devices
DE7522501U (de) * 1977-05-05 Joh. Winklhofer & Soehne, 8000 Muenchen Doppelkettenspanner für Umkehr-Kettengetriebe
DE4023728A1 (de) * 1990-07-26 1992-01-30 Porsche Ag Kettenspanner fuer eine brennkraftmaschine

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2430704A1 (de) * 1974-06-26 1976-01-15 Porsche Ag Spannvorrichtung fuer riemen, ketten oder dergleichen
GB1513722A (en) * 1974-06-26 1978-06-07 Renold Ltd Damper apparatus for applying a tensioning force to a member
DE3304543A1 (de) * 1983-02-10 1984-08-16 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart Spanneinrichtung mit einer kontrollvorrichtung fuer die spannung eines riemens
DE3719163C1 (de) * 1987-06-09 1988-07-14 Porsche Ag Kettenspanner
US5246404A (en) * 1989-04-28 1993-09-21 Nhk Spring Company Limited Unit tensioner
DE4006910C1 (en) * 1990-03-06 1991-09-19 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart, De IC engine camshaft chain drive - has transverse chain tensioner and adjuster for slack and load chain sections shortening and lengthening respectively
ES2048385T3 (es) * 1990-07-26 1994-03-16 Porsche Ag Dispositivo para el tensado y ajuste de un accionamiento por cadena de un arbol de levas.
DE4041785A1 (de) * 1990-12-24 1992-06-25 Opel Adam Ag Nockenwellensteller
DE4213038C1 (de) * 1992-04-21 1993-07-15 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart, De
JPH0645141U (ja) * 1992-11-27 1994-06-14 株式会社椿本チエイン オイルリザーバ付きチェーン用テンショナ

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7522501U (de) * 1977-05-05 Joh. Winklhofer & Soehne, 8000 Muenchen Doppelkettenspanner für Umkehr-Kettengetriebe
GB773397A (en) * 1954-10-20 1957-04-24 Stothert & Pitt Ltd Chain transmission drive for vibratory rollers
US2963918A (en) * 1958-08-12 1960-12-13 Perry Chain Company Ltd Chain or belt tensioning devices
DE4023728A1 (de) * 1990-07-26 1992-01-30 Porsche Ag Kettenspanner fuer eine brennkraftmaschine

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0846892A1 (de) * 1996-12-05 1998-06-10 Borg-Warner Automotive, Inc. Hydraulischer Spanner für ein Zweikettensystem
EP1369621A3 (de) * 2002-06-07 2006-05-10 REGINA S.I.C.C. S.p.A. Hydraulischer Kettenspanner
DE102005033321A1 (de) * 2005-07-16 2007-01-25 Schaeffler Kg Umschlingungstrieb
US8267822B2 (en) 2005-07-16 2012-09-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wrap-around drive
DE102005050531A1 (de) * 2005-10-21 2007-04-26 Schaeffler Kg Führungseinheit für einen Zugmitteltrieb
DE102007012770A1 (de) * 2007-03-16 2008-02-14 Audi Ag Spannvorrichtung für einen Endlostrieb

Also Published As

Publication number Publication date
ITMI942198A0 (it) 1994-10-27
FR2712056B1 (fr) 1996-07-26
FR2712056A1 (fr) 1995-05-12
IT1271050B (it) 1997-05-26
US5597367A (en) 1997-01-28
ITMI942198A1 (it) 1996-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4337827A1 (de) Vorrichtung zum Spannen eines Nockenwellenantriebes
EP0468085B1 (de) Kettenspanner für eine Brennkraftmaschine
DE4443095C2 (de) Kettenspann-/Riemenspannvorrichtung
DE2528199A1 (de) Daempfervorrichtung
EP0566845B1 (de) Vorrichtung zum Verstellen der relativen Drehlage einer Nockenwelle
DE4017601A1 (de) Kettenspannvorrichtung
WO2007014693A1 (de) Zugmitteltrieb
DE112017003467T5 (de) Rückschlagventil und integriertes Druckentlastungsventil, gesteuert durch ein metallisches Band
DE19960395A1 (de) Hydraulische Spannvorrichtung für Ketten oder dgl. Endlosglieder von Verbrennungsmotoren
DE102005051472A1 (de) Hydraulischer Spanner mit einem Entlüftungsmechanismus
DE19533725A1 (de) Hydraulischer Kettenspanner
DE602004000957T2 (de) Hydraulische Spannvorrichtung
DE102007061298A1 (de) Hydraulische Spannvorrichtung
DE19614546A1 (de) Selbsttätige Spannvorrichtung
DE19923926A1 (de) Hydraulische Spannvorrichtung
DE19713824A1 (de) Ketten- oder Riemenspanner
EP1941182B1 (de) Führungseinheit für einen zugmitteltrieb
DE4202847A1 (de) Druckhydraulisch arbeitende vorrichtung
DE3609232A1 (de) Spannvorrichtung in einer umschlingungsverbindungsantriebsvorrichtung fuer eine brennkraftmaschine
DE3939821A1 (de) Spannvorrichtung fuer endlose antriebsmittel
EP1734283B1 (de) Spannvorrichtung zum Spannen eines endlosen Übertragungsmittels
DE4202167C2 (de) Riemenspanneinrichtung
DE19653066A1 (de) Spannvorrichtung
DE102009008804A1 (de) Hydraulischer Spanner
DE19715930A1 (de) Kettenspanner

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HYDRAULIK-RING GMBH, 97828 MARKTHEIDENFELD, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee