DE393788C - Lagerung - Google Patents

Lagerung

Info

Publication number
DE393788C
DE393788C DEH90635D DEH0090635D DE393788C DE 393788 C DE393788 C DE 393788C DE H90635 D DEH90635 D DE H90635D DE H0090635 D DEH0090635 D DE H0090635D DE 393788 C DE393788 C DE 393788C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
needles
bearing
connecting rods
storage
journal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH90635D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH90635D priority Critical patent/DE393788C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE393788C publication Critical patent/DE393788C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)

Description

  • Lagerung. Die Erfindung betrifft eine Lagerung geteilter Pleuelstangenköpfe auf gekröpften Kurbelwellen für hohe Umdrehungszahlen und stark wechselnde Belastung. Sie bezweckt einen geringen spezifischen Lagerdruck, kleine Abmessungen der Stangenköpfe und damit geringes Gewicht derselben, so daß nur kleine Massen zu beschleunigen und in ihrer Bewegungsrichtung zu wechseln sind, also die innere Arbeit der Maschine verringert und infolgedessen ihr Wirkungsgrad erhöht wird.
  • Das wesentliche Kennzeichen der neuen Lagerung liegt in einer vielfach unterteilten Lagerschale zwischen Achszapfen und Pleuelstange, deren Einzelteile aus Nadeln bestehen, die beim Lauf eine sich frei um den Achszapfen drehende Gleithülse bilden, und von denen nur einige, bei zeitweiliger Überlastung, eine Eigendrehung ausführen.
  • Die aus Klaviersaitendraht, Silberdraht oder aus Konstruktionsstahl hergestellten, gehärteten und. geschliffenen Nadeln schließen sich infolge ihres im Vergleich zu ihrer Länge sehr geringen Durchmessers (a bis 5 mm je nach dem Zapfendurchmesser) innig aneinander, rufen also gewissermaßen eine bremsende Reibung beim Lauf hervor, die so groß ist, daß bei gewöhnlichem Lagerdruck die Nadeln ein geschlossenes Ganzes, eine sich frei um den, Zapfen drehende Gleitlagerschale bilden. Es mag dieses an Hand der schematischen Darstellung in der Zeichnung erläutert werden.
  • Besteht die Lagerung auf dem Achszapfen d, wie in der rechten Hälfte angenommen, aus Walzen w, so entstehen zwischen diesen beträchtliche Zwischenräume r, die namentlich dann sehr groß werden, wenn die Walzen w1 oder Kugeln mit gewissem Spiel eingelegt sind. Die Walzen werden sich daher in gegenläufigem Sinne drehen, und es entsteht rollende Reibung. Ist die Lagerung aber, wie in der linken Hälfte der Abbildung veranschaulicht, aus einer Vielzahl sehr dünner Elemente, also Nadeln b, zusammengesetzt, so entfallen die Zwickel zwischen zwei benachbarten Elementen oder werden praktisch so klein, daß sich die Nadeln bremsend auf größerer Umfläche -immer natürlich im Verhältnis zu dem sehr geringen Durchmesser - reiben und dadurch zu einer geschlossenen Hülse zusammenschließen, die sich lose um den Achszapfen dreht, also ein Gleitlager bildet.
  • Nur bei zeitweisen tlerlastungen, etwa beim Beginn der Explosionsperiode, wird der Druck auf einzelne Nadeln, nämlich diejenigen, die gerade von der Beanspruchung getroffen werden, so bedeutend, daß sie von dem Pleuelstangenkopf mitgenommen werden können und dann eine Eigendrehung ausführen.
  • Die Nadeln passen genau, wie der Pleuelstangenkopf selbst, zwischen die Kurhel-Schenkel, gegen die sie mit den Stirnflächen anlaufen. Sie können aber auch eine lose Führung in zum Achszapfen konzentrischen Rillen der Kurbelschenkelinnenflächen haben.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRCCH: Lagerung der geteilten Köpfe von Pleuelstangen auf' gekröpften Kurbelwellen. für hohe Umdrehungszahlen und stark wechselnde Belastung, gekennzeichnet durch eine vielfach unterteilte Lagerschale zwischen Pleuelstangen und Achszapfen, deren Einzelteile aus Nadeln bestehen, die beim Lauf eine sich frei um den Achszapfen drehende Gleithülse bilden, und von denen nur einige bei zeitweiliger Überlastung eine Eigendrehung ausführen.
DEH90635D 1922-07-28 1922-07-28 Lagerung Expired DE393788C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH90635D DE393788C (de) 1922-07-28 1922-07-28 Lagerung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH90635D DE393788C (de) 1922-07-28 1922-07-28 Lagerung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE393788C true DE393788C (de) 1925-05-01

Family

ID=7165930

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH90635D Expired DE393788C (de) 1922-07-28 1922-07-28 Lagerung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE393788C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE759153C (de) * 1937-11-16 1953-07-27 Arnold Freiherr Von Di Schmidt Kaefig fuer Nadelrollenlager

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE759153C (de) * 1937-11-16 1953-07-27 Arnold Freiherr Von Di Schmidt Kaefig fuer Nadelrollenlager

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1261709B (de) Aus einem Kaefig und zylindrischen Rollen zusammengesetztes Lagerelement
DE393788C (de) Lagerung
DE2146994A1 (de) Einrichtung zum glattwalzen von kurbellagersitzen
DE928020C (de) Herstellung und Ausbildung von Nadellagern
DE7312997U (de) Tripodegelenk
DE1957144A1 (de) Richtkoerper fuer Drahtrichtmaschinen
DE2213851C2 (de) Vorrichtung zum Falschzwirnen von insbesondere synthetischen Fäden od. dgl. mittels Friktionsgetrieben
DE424712C (de) Rollenlagerkaefig
DE644181C (de) Doppelreihiges Rollenlager
DE920281C (de) Aus einzelnen Teilen zusammengeschweisste Kurbelwelle
DE851147C (de) Waelzlager
DE759153C (de) Kaefig fuer Nadelrollenlager
DE702588C (de) Waelzlageranordnung
DE909871C (de) Rollensatz fuer Rollenlager
DE394904C (de) Druckwalze fuer Durchzugsstreckwerke
DE509093C (de) Kugellager
DE1906636A1 (de) Waelzlager
AT100604B (de) Wälzlager.
DE537161C (de) Richt- und Poliermaschine fuer rundes Stangengut
DE860882C (de) Drehschwingungsdaempfer
DE821037C (de) Haengeregistratur
AT109062B (de) Kugelkäfig aus einem Stück.
DE400279C (de) Absatzweise arbeitende Zufuehrungsvorrichtung fuer Maschinen zur Verarbeitung endloser Kartonbahnen
DE810449C (de) Stossfeste Zapfenlagerung
DE18710C (de)