DE3936420A1 - Kontaktanordnung mit abschirmung fuer stufenschalter von stufentransformatoren - Google Patents

Kontaktanordnung mit abschirmung fuer stufenschalter von stufentransformatoren

Info

Publication number
DE3936420A1
DE3936420A1 DE19893936420 DE3936420A DE3936420A1 DE 3936420 A1 DE3936420 A1 DE 3936420A1 DE 19893936420 DE19893936420 DE 19893936420 DE 3936420 A DE3936420 A DE 3936420A DE 3936420 A1 DE3936420 A1 DE 3936420A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
contact
contact piece
shield
insulating material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19893936420
Other languages
English (en)
Inventor
Leo Ing Grad Pillmeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Reinhausen GmbH
Maschinenfabrik Reinhausen Gebrueder Scheubeck GmbH and Co KG
Original Assignee
Maschinenfabrik Reinhausen GmbH
Maschinenfabrik Reinhausen Gebrueder Scheubeck GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Reinhausen GmbH, Maschinenfabrik Reinhausen Gebrueder Scheubeck GmbH and Co KG filed Critical Maschinenfabrik Reinhausen GmbH
Priority to DE19893936420 priority Critical patent/DE3936420A1/de
Publication of DE3936420A1 publication Critical patent/DE3936420A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/0005Tap change devices
    • H01H9/0016Contact arrangements for tap changers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/0005Tap change devices
    • H01H9/0016Contact arrangements for tap changers
    • H01H2009/0022Mounting of the fixed contacts or taps on cylindrical wall of oil vessel containing the tap changer; Details of screening
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/24Means for preventing discharge to non-current-carrying parts, e.g. using corona ring

Landscapes

  • Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Kontaktanordnung gemäß dem Oberbegriff des 1. Patentanspruches.
Solche Kontaktanordnungen sind aus der DE-OS 38 01 152 bekannt.
Diese Kontaktanordnungen sind für den Einsatz in der Wandung von bei Stufentransformatoren angewendeten Isolierstoffzylindern, die die Kontakte tragen, vorgesehen.
Sie bestehen aus einem Kontaktstück, das an der Innenseite des Isolierstoffzylinders eine Kontaktfläche sowie an der Außenseite eine Anschlußfläche besitzt, sowie einer um das Kontaktstück herum angeordneten zweiteiligen Isolierstoffbuchse. Die beiden Teile dieser Isolierstoffbuchse greifen ineinander und betten das Kontaktstück fest ein; durch Verformungen am Schaft an der Außenseite des Isolierstoffzylinders wird der äußere Teil der Isolierstoffbuchse fest gegen die Wandung gedrückt und damit die gesamte Kontaktanordnung fixiert.
Die Befestigung von an sich bekannten Abschirmelektroden an der Anschlußseite, d. h. der Außenseite des Isolierstoffzylinders, erfolgt dabei durch Einklemmen zwischen der äußeren Isolier­ stoffbuchse und der Verformung am Schaft. Dieses einfache Einklemmen hat sich aus mehreren Gründen als unbefriedigend erwiesen.
Einerseits ist dadurch, daß die Fixierung praktisch nur an zwei Stellen, nämlich den Bereichen der Verformung des Schaftes, auf die relativ großflächige Abschirmung wirkt, keine zuverlässige und dauerhafte Befestigung der Abschirmung möglich, andererseits ist es unmöglich, nachträglich auf einem bereits durch Anbringen von Verformungen im Schaft festgelegten Kontakt noch eine Abschirmung zuverlässig zu befestigen.
Weiterhin erschwert eben die bereits bei der Befestigung des Kontaktes mit zu berücksichtigende Abschirmung den Montage­ prozeß; durch die Abschirmung wird insbesondere das Ansetzen des Verformwerkzeuges an den Schaft behindert.
Aufgabe der Erfindung ist es demnach, eine Kontaktanordnung gemäß dem Oberbegriff des 1. Patentanspruches so weiterzu­ entwickeln, daß die Abschirmung unabhängig von der Halterung des Kontaktes in der Isolierstoffwandung separat befestigt werden kann und eine getrennte nachträgliche Montage als auch Demontage dieser Abschirmung möglich ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des 1. Patentanspruches angegebenen technischen Mittel gelöst.
Diese Anordnung läßt durch die zur Fixierung verwendete Federscheibe eine separate Montage und Demontage der Abschirmung zu jedem beliebigen Zeitpunkt, auch mehrmals, zu. Die Federscheibe drückt mit ihrem gesamten Umfang auf die zu fixierende Abschirmung und gestattet damit eine wesentlich verbesserte Befestigung insgesamt.
Schließlich ist es auch möglich, verschiedenartigste Abschirmungen mit der gleichen Federscheibe zuverlässig am Kontakt zu befestigen.
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden.
Fig. 1 zeigt eine erfindungsgemäße Kontaktanordnung, teilweise geschnitten, in der Seitenansicht,
Fig. 2 zeigt die gleiche Kontaktanordnung in der Draufsicht,
Fig. 2 zeigt ein Federblech zur Befestigung der Abschirmung.
Das Kontaktstück steckt mit einem Schaft 1 in der Wand eines Isolierstoffzylinders 2. An der Innenseite des Isolierstoff­ zylinders 2 besitzt das Kontaktstück eine Kontaktfläche 3 in Elektrodenform, an der Außenseite eine als Flachanschluß ausgebildete Anschlußfläche 4. Um den Schaft herum sind zwei Isolierstoffbuchsen 5, 6 angeordnet, die ineinander­ greifen, dergestalt, daß die innere Isolierstoffbuchse 5 an der Innenwand und die äußere Isolierstoffbuchse 6 an der Außenwand des Isolierstoffzylinders 2 anliegen.
Das Kontaktstück ist mit seiner Kontaktfläche 3 fest in die innere Isolierstoffbuchse 5 eingebettet und wird durch Verformungen 7 am Schaft 1 an der Außenseite des Isolier­ stoffzylinders 2, die gegen die äußere Isolierstoffbuchse 6 gerichtet sind, in der Wand gehalten.
Auf den Schaft 1 ist nach Montage und Befestigung des Kontaktstückes die Abschirmung 8 aufgeschoben und durch eine Federscheibe 9 gesichert. Diese Federscheibe 9 besitzt in der Mitte eine Ausnehmung 10, die in Ihrer Kontur der Projektion der Anschlußfläche 4 radial auf die Außenseite des Isolierstoffzylinders 2 in etwa entspricht und zusätzliche Einschnitte 11 von der Ausnehmung 10 aus aufweist, die dazwischen mehrere federnde Metallzungen 12, 13 ergeben. Dabei sind zwei Metallzungen 12 einander gegenüberliegend angeordnet; zwischen ihnen befinden sich weitere, durch Einschnitte 11 getrennte Metallzungen 13. Die Metallzungen 12 reichen dabei weiter in die von der Kontur der Anschlußfläche 4 des Kontaktstückes bestimmte Ausnehmung 10 hinein als die dazwischen liegenden Metallzungen 13.
Diese Federscheibe 9 wird, nachdem die Abschirmung 8 von außen auf das Kontaktstück geschoben worden ist, ebenfalls in gleicher Weise über die Anschlußfläche 4 geschoben und in ihrer Endlage verdreht, so daß sie mittels der Metallzungen 12 in der Öffnung 14, die bei der Herstellung der Verformungen 7 am Schaft 1 entstanden ist, sich verrastet und dadurch die Abschirmung 8 auf der Kontaktanordnung formschlüssig fixiert, zusätzlich wird durch die Metallzungen 13, die sich am Schaft 1 des Kontaktstückes verspannen, eine kraftschlüssige Fixierung erreicht, wobei jederzeit ein leichtes Entfernen und Wiederbefestigen der Abschirmung 8 ohne Eingriff in die Befestigung des Kontaktstückes selbst möglich ist.
Die erzielte Kombination von form- und kraftschlüssiger Fixierung verhindert auch bei mechanischer Belastung, Schwingungen oder dgl. mit Sicherheit das ungewollte Lösen der Federscheibe 9 und damit der Abschirmung 8.

Claims (1)

  1. Kontaktanordnung mit Abschirmung für Stufenschalter von Stufentransformatoren, bei der ein Kontaktstück mit einem Schaft in einer Bohrung eines Isolierstoffzylinders sitzt, wobei um den Schaft herum eine zweigeteilte Isolierstoffbuchse als Querisolation vorgesehen ist, derart, daß beide ineinander­ greifende Teile der Isolierstoffbuchse jeweils mit einem vorstehenden Rand innen und außen an der Wand des Isolierstoff­ zylinders anliegen und bei der weiterhin das als Kontakt­ fläche ausgebildete innere Ende des Kontaktstückes fest am inneren Teil der Isolierstoffbuchse anliegt, das äußere Ende des Kontaktstückes als Anschlußfläche ausgebildet ist und durch bleibende Verformung des Schaftes außerhalb des Isolierstoffzylinders das Kontaktstück fixiert ist, wobei sich auf dem Schaft eine Abschirmung in Form einer Abschirm­ elektrode befindet, die an der Oberfläche der äußeren Isolierstoffbuchse anliegt, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschirmung (8) auf dem Schaft (1) durch eine Federscheibe (9) gehalten wird, die eine Ausnehmung (10) besitzt, deren Kontur so ausgebildet ist, daß die Feder­ scheibe (9) über das als Anschlußfläche (4) ausgebildete äußere Ende des Kontaktstückes in Richtung Isolierstoff­ zylinder (2) schiebbar ist und daß die Federscheibe (9) nach innen federnde Segmente oder Zungen (12, 13) aufweist, die sich in der Endlage der Federscheibe (9), in der sie an der Abschirmung (8) anliegt, mit der bleibenden Verformung des Schaftes (1) verrasten sowie mit dem Schaft (1) verspannen, wodurch die Abschirmung (8) form- und kraft­ schlüssig auf dem äußeren Teil des Kontaktstückes gehalten wird.
DE19893936420 1989-11-02 1989-11-02 Kontaktanordnung mit abschirmung fuer stufenschalter von stufentransformatoren Withdrawn DE3936420A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893936420 DE3936420A1 (de) 1989-11-02 1989-11-02 Kontaktanordnung mit abschirmung fuer stufenschalter von stufentransformatoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893936420 DE3936420A1 (de) 1989-11-02 1989-11-02 Kontaktanordnung mit abschirmung fuer stufenschalter von stufentransformatoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3936420A1 true DE3936420A1 (de) 1991-05-08

Family

ID=6392691

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893936420 Withdrawn DE3936420A1 (de) 1989-11-02 1989-11-02 Kontaktanordnung mit abschirmung fuer stufenschalter von stufentransformatoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3936420A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0543120A2 (de) * 1991-11-19 1993-05-26 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh Kontaktanordnung.
DE4238769A1 (de) * 1992-11-12 1994-05-19 Siemens Ag Vakuumrelais mit geschirmtem Kontaktbereich
DE4419105A1 (de) * 1994-06-01 1995-12-07 Licentia Gmbh Lösbare Verbindungseinrichtung zwischen einem Anschlußbolzen eines Leistungsschalters in einer gasisolierten Schaltanlage und einem Leiter
FR2758916A1 (fr) * 1997-01-30 1998-07-31 Gec Alsthom T & D Sa Capot pare effluves
CN103311011A (zh) * 2012-03-07 2013-09-18 Abb技术有限公司 抽头选择器和用于组装抽头选择器的方法
EP3086342A1 (de) 2015-04-21 2016-10-26 ABB Technology Ltd Fester kontakt für einen stufenschalter und verfahren zur montage eines kabelschuhs daran

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3801152A1 (de) * 1988-01-16 1989-07-27 Reinhausen Maschf Scheubeck In einer isolierstoffwand sitzende kontaktanordnung fuer stufenwaehler von stufentransformatoren

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3801152A1 (de) * 1988-01-16 1989-07-27 Reinhausen Maschf Scheubeck In einer isolierstoffwand sitzende kontaktanordnung fuer stufenwaehler von stufentransformatoren

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0543120A2 (de) * 1991-11-19 1993-05-26 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh Kontaktanordnung.
EP0543120A3 (en) * 1991-11-19 1993-06-30 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh Contact assembly and spring washer for fastening this contact assembly
DE4238769A1 (de) * 1992-11-12 1994-05-19 Siemens Ag Vakuumrelais mit geschirmtem Kontaktbereich
DE4419105A1 (de) * 1994-06-01 1995-12-07 Licentia Gmbh Lösbare Verbindungseinrichtung zwischen einem Anschlußbolzen eines Leistungsschalters in einer gasisolierten Schaltanlage und einem Leiter
FR2758916A1 (fr) * 1997-01-30 1998-07-31 Gec Alsthom T & D Sa Capot pare effluves
EP0856862A1 (de) * 1997-01-30 1998-08-05 Gec Alsthom T & D Sa Potentialsteuerkappe
CN103311011A (zh) * 2012-03-07 2013-09-18 Abb技术有限公司 抽头选择器和用于组装抽头选择器的方法
CN103311011B (zh) * 2012-03-07 2016-11-16 Abb技术有限公司 抽头选择器和用于组装抽头选择器的方法
EP3086342A1 (de) 2015-04-21 2016-10-26 ABB Technology Ltd Fester kontakt für einen stufenschalter und verfahren zur montage eines kabelschuhs daran

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1979634B1 (de) Montageeinheit für die befestigungsöse eines gurtschlosses
DE3514497C2 (de) Schutzmanschette für eine Bolzenführung einer Teilbelag-Scheibenbremse
EP2054977B1 (de) Steckverbinder für vorderwandmontage oder hinterwandmontage
EP0265883A2 (de) Drehschalter
EP1641069A2 (de) Antenne und Verfahren zur Befestigung einer Antenne an einem Fahrzeug mittels Klemmkraft, erzeugt vorzugsweise durch einem Schiebevorgang
DE2101882A1 (de) Verbinder
DE3936420A1 (de) Kontaktanordnung mit abschirmung fuer stufenschalter von stufentransformatoren
DE112006001992B4 (de) Kugelgelenk und Dichtungsmanschette für ein solches Kugelgelenk
DE2821100A1 (de) Regelventilanordnung mit handantrieb
DE19847519C1 (de) Kontakt
EP0307629B1 (de) Elektro-Kochplatte
DE4138000C1 (de)
DE102009042936A1 (de) Abgedichtetes Kugelgelenk und Dichtungsbalg für ein solches Kugelgelenk
DE3640483C1 (en) Fastener for the releasable connection of an attachable roof to a vehicle body
EP0569931B1 (de) Handgriff
EP1782443B1 (de) Kontaktanordnung
EP1183699B1 (de) Kontaktanordnung an einem vorwähler
EP0210126B1 (de) Kuppelkontakstück für eine Steckverbindung zwischen zwei zylindrischen Leitern einer gekapselten, drukgasisolierten Hochspannungsschaltanlage.
EP0436255B1 (de) Gehäuse für ein Hochspannungs-Bauteil mit einer Verschluss- und Dichtungsvorrichtung
EP1134761B1 (de) Stufenschalter und Schirmring für einen Stufenschalter
EP0796382B1 (de) Halterung mit einem einen betätigungsstössel aufweisenden türkontrollschalter eines kraftfahrzeuges
DE1615861A1 (de) Einstellbarer Widerstand
EP0056982A1 (de) Auflaufzunge für einen einschraubbaren Vorreiberverschluss
DE2220341A1 (de) Elektrische vorrichtung zur montage in einer oeffnung einer frontplatte
DE3330252A1 (de) Klemmvorrichtung, insbesondere erdungsklemmvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal