DE3930974A1 - Dosiergeraet fuer geschirrspuelmaschinen oder waschmaschinen - Google Patents

Dosiergeraet fuer geschirrspuelmaschinen oder waschmaschinen

Info

Publication number
DE3930974A1
DE3930974A1 DE19893930974 DE3930974A DE3930974A1 DE 3930974 A1 DE3930974 A1 DE 3930974A1 DE 19893930974 DE19893930974 DE 19893930974 DE 3930974 A DE3930974 A DE 3930974A DE 3930974 A1 DE3930974 A1 DE 3930974A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
storage chamber
sieve
dosing device
washing machines
dishwashers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19893930974
Other languages
English (en)
Inventor
Wilfried Huettemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Priority to DE8916289U priority Critical patent/DE8916289U1/de
Priority to DE19893930974 priority patent/DE3930974A1/de
Publication of DE3930974A1 publication Critical patent/DE3930974A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/44Devices for adding cleaning agents; Devices for dispensing cleaning agents, rinsing aids or deodorants
    • A47L15/4409Devices for adding cleaning agents; Devices for dispensing cleaning agents, rinsing aids or deodorants by tipping containers or opening their lids, e.g. with the help of a programmer

Landscapes

  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Description

Der Gegenstand der Erfindung betrifft ein Dosiergerät für Geschirrspülmaschinen oder Waschmaschinen mit mindestens einer manuell befüllbaren Vorratskammer zur Aufnahme eines insbesondere pulverförmigen Reinigungsmittels oder dergl.
Ein solches Dosiergerät für eine frontbeschickte Geschirr­ spülmaschine ist aus der GB-PS 13 57 818 bekannt. Mit dem bekannten Dosierer kann ein pulverförmiges Reinigungs­ mittel automatisch in den Programmabschnitten "Vorspülen" und "Reinigen" jeweils der Spül- bzw. Reinigungsflüssigkeit dosiert zugegeben werden. Die hierfür in einem Programm­ abschnitt "Vorspülen" bzw. "Reinigen" jeweils benötigte Menge an Reiniger wird vor Beginn des Spülprogramms in dafür vorgesehene Kammern des Dosierbehälters bei geöffneter Gerätetür eingefüllt. Die Kammer zur Aufnahme des im Vor­ spülgang benutzten Reinigers ist bei dem bekannten Dosier­ gerät deckellos ausgebildet, die Kammer für das im Reini­ gungsgang benutzte Mittel hingegen ist mit einem im Pro­ grammabschnitt "Reinigen" per Programm zu öffnenden Deckel verschlossen, um eine vorzeitige Abgabe dieses Reinigers zu verhindern.
Bei derartigen Dosiergeräten kann es vorkommen, daß die Vorratskammern während eines ablaufenden Reinigungs- und/oder Spülprogramms aufgrund von Sprühschattenbildungen durch das Geschirr oder dgl. nicht vollständig ausgespült werden, d.h., daß nach Programmende angefeuchtete Reinigerreste in den Vorratskammern verbleiben. Diese Reinigerreste sind unmittelbar nach dem Öffnen der Gerätetür frei zu­ gänglich. Hier besteht die Gefahr, daß insbesondere Klein­ kinder angefeuchteten Reinigerreste mit den Fingern dem Dosiergerät entnehmen und in den Mund stecken. Unfälle dieser Art sind bekannt. Daneben besteht jedoch auch die Gefahr, daß unmittelbar nach dem Einfüllen des Reinigers in die Vorratskammern bei noch unverschlossenen Kammern der Reiniger durch Kinderhand entnommen wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Dosiergerät der eingangs genannten Art so auszubilden, daß insbesondere Kleinkindern der Zugriff auf den Reiniger in den Vorrats­ kammern verwehrt ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die Merkmale des Anspruchs 1.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind den Unter­ ansprüchen zu entnehmen.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile sind darin zu sehen, daß Reiniger- oder Spülmittelreste bzw. in die Vorratskammern neu eingefülltes Reinigergemisch vor Kinder­ hand geschützt bevorratet ist, ohne daß Nachteile für den normalen Spülbetrieb entstehen.
Die nachstehende Beschreibung dient der Erläuterung des Gegenstandes gemäß der Erfindung, von dem ein Ausführungs­ beispiel zeichnerisch dargestellt ist. Es zeigt:
Fig. 1 ein Dosiergerät für eine Geschirrspülmaschine mit zwei Vorratskammern zur Aufnahme pulver­ förmiger Reinigungsmittel, wobei die beiden Vorratskammern jeweils mit einem Sieb abgedeckt sind,
Fig. 2 ein Dosiergerät in der Seitenansicht im Längs­ schnitt
Fig. 3 ein Sieb zum Abdecken einer Vorratskammer.
Das im Ausführungsbeispiel mit (1) bezeichnete Dosiergerät für ein insbesondere pulverförmiges Reinigungs- oder Spülmittel ist in an sich bekannter Weise in der Tür einer nicht gezeigten programmgesteuerten und wenigstens die Pro­ grammabschnitte "Vorspülen", "Reinigen" und "Klarspülen" aufweisenden Geschirrspülmaschine montiert und weist zwei separate Vorratskammern (2, 3) jeweils zur Aufnahme des Reinigungsmittels (4) auf. Die beiden Vorratskammern (2, 3) sind zur Aufnahme und Abgabe des sowohl im Vorspülgang als auch im Reinigungsgang dem Spülwasser jeweils mengen­ mäßig dosiert beizugebenden pulverförmigen Geschirrreini­ gungsmittels (4) muldenartig ausgebildet, wobei das Be­ füllen der Vorratskammern (2, 3) vor dem Geschirrspülen bei geöffneter Gerätetür manuell erfolgt. Eine den beiden Vorratskammern (2, 3) benachbarte Dosierkammer (K) dient zur Aufnahme des Klarspülmittels.
Mit (5) ist ein klappbarer und per Maschinenprogramm im Programmabschnitt "Reinigen" zu öffnender Deckel bezeich­ net, welcher über eine Dichtung (6) die Vorratskammer (3) abschließt. Die Vorratskammer (2) für den Vorspülgang hin­ gegen weist ein solchen Deckel zwar nicht auf, kann aber ebenfalls damit ausgerüstet sein.
Die Einfüllöffnungen (7) (Fig. 2) der gegebenenfalls mit einem Deckel (5) verschließbaren Vorratskammern (2, 3) sind jeweils von einem Sieb (8 bzw. 8′) abgedeckt, dessen Maschenweite kleiner als der Durchmesser des kleinen Fingers einer Kinderhand ausgebildet ist. Das Sieb (8 bzw. 8′) kann aufklappbar und/oder abnehmbar in der dem Sieb zugeordneten Vorratskammer (2 bzw. 3) befestigt sein. Vorzugsweise sind die Siebe (8, 8′) jeweils einstückig ausgebildet, wobei jedoch eine Ausführungsform möglich ist, bei der das Sieb (8, 8′) aus separaten Siebteilen besteht. Die Fig. 2 nimmt Bezug auf eine derartige Siebkonstruktion, wobei der untere Siebteil fest in der Dosierkammer und der obere Siebteil gegebenenfalls klappbeweglich ausgebildet ist (sh. Doppelpfeil). Die Maschen der Siebe sind durch quer und waagerecht verlaufende Stege gekennzeichnet. Die Sieböffnungen können natürlich auch jede beliebige andere Form aufweisen. Wichtig ist nur, daß die Maschenweite (M) immer so klein bleibt, daß Kinder auch nicht mit dem kleinen Finger durch die Maschen in die jeweilige Vorrats­ kammer greifen können. Jedoch soll die Maschenweite aber auch so groß sein, daß ein Befüllen der Kammern leicht möglich ist.
In Abwandlung der Siebausbildung gemäß Fig. 1 und 2 ist auch eine Siebkombination nach Fig. 3 denkbar, wobei das Sieb (8) mit einem Ausspülgitter (9) kombiniert ist, daß vorzugsweise die untere Hälfte einer Vorratskammer (2 bzw. 3) abdeckt und dessen Maschenweite (M′) kleiner als die größten üblicherweise verwendeteten Wasch- oder Spülmittelkörner ausgebildet ist. Eine solche Siebkonstruk­ tion kann ebenfalls abnehmbar oder fest im Dosiergerät (1) angeordnet sein. Das Ausspülgitter (9) läßt nur gelösten Reiniger durch und verhindert eine unkontrollierte Reini­ gerabgabe. Ein solches Ausspülgitter (9) ist beispiels­ weise aus der DE-OS 25 08 730 bekannt.
Beim Befüllen der Vorratskammern wird das pulverförmige Reinigungsmittel (4) auf die Siebe (8, 8′) geschüttet, welche aufgrund ihrer großen Maschenweite den Reiniger sofort in die jeweiligen Kammern durchlassen. Eventuell auf den Siebstegen verbleibende Reinigerreste können nachträglich durch leichtes Abstreifen oder Klopfen am Dosiergerät durch die Sieböffnungen in die Kammern fallen.
Das erfindungsgemäße Dosiergerät ist nicht auf den Einsatz bei Geschirrspülmaschinen beschränkt. Die vorgeschlagenen Siebe lassen sich gleichermaßen zum kindersicheren Abdecken der bei Waschmaschinen vorgeschlagenen Waschmittelvorrats­ kammern einsetzten.

Claims (5)

1. Dosiergerät für Geschirrspülmaschinen oder Waschma­ schinen mit mindestens einer manuell befüllbaren Vorrats­ kammer zur Aufnahme eines insbesondere pulverförmigen Reinigungsmittels oder dergl., dadurch gekennzeichnet, daß die Einfüllöffnung (7) der gegebenenfalls mit einem Deckel (5) verschließbaren Vorratskammer (2, 3) von einem Sieb (8, 8′) abgedeckt ist, dessen Maschenweite (M) kleiner als der Durchmesser des kleinen Fingers einer Kinderhand ausgebildet ist.
2. Dosiergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Sieb (8, 8′) aufklappbar und/oder abnehmbar in der Vorratskammer (2, 3) befestigt ist.
3. Dosiergerät nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Sieb (8, 8′) einstückig oder aus separaten Sieb­ teilen mit insbesondere quer und waagerecht verlaufenden Stegen ausgebildet ist.
4. Dosiergerät nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Siebteil fest in der Vorratskammer (2, 3) und ein weiteres Siebteil schwenkbar oder lösbar ange­ ordnet ist.
5. Dosiergerät nach Anspruch 1 und einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Sieb (8, 8′) mit einem Ausspülgitter (9) kombiniert ist, das vorzugsweise die untere Hälfte der Vorratskammer (2, 3) abdeckt und dessen Maschenweite (M) kleiner als die größten üblicherweise verwendeten Wasch- oder Spülmittel­ körner ausgebildet ist.
DE19893930974 1989-09-16 1989-09-16 Dosiergeraet fuer geschirrspuelmaschinen oder waschmaschinen Ceased DE3930974A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8916289U DE8916289U1 (de) 1989-09-16 1989-09-16 Dosiergerät für Geschirrspülmaschinen oder Waschmaschinen
DE19893930974 DE3930974A1 (de) 1989-09-16 1989-09-16 Dosiergeraet fuer geschirrspuelmaschinen oder waschmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893930974 DE3930974A1 (de) 1989-09-16 1989-09-16 Dosiergeraet fuer geschirrspuelmaschinen oder waschmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3930974A1 true DE3930974A1 (de) 1991-03-28

Family

ID=6389569

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893930974 Ceased DE3930974A1 (de) 1989-09-16 1989-09-16 Dosiergeraet fuer geschirrspuelmaschinen oder waschmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3930974A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2699804A1 (fr) * 1992-12-30 1994-07-01 Esswein Sa Dispositif de sécurité de verrouillage d'une boîte à lessive.
EP0691102A1 (de) * 1994-07-09 1996-01-10 The Procter & Gamble Company Kindersichere Dosiervorrichtung für automatische Waschmaschinen

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1975235U (de) * 1965-04-17 1967-12-21 Constructa Werke G M B H Anordnung zum einspuelen des waschmittels in wasch- oder geschirrspuelmaschinen.
DE1460888A1 (de) * 1965-04-17 1969-05-29 Constructa Werke Gmbh Vorrichtung zum Einspuelen von Waschmittel in Trommelwaschmaschinen
DE2324185A1 (de) * 1973-05-12 1974-11-28 Henkel & Cie Gmbh Behaelter fuer duftsteine fuer haushaltsgeschirrspuelmaschinen
DE1785667A1 (de) * 1965-11-24 1975-04-10 Krantz H Fa Durch kolbenstangen zu betaetigende tuer
DE2508730A1 (de) * 1975-02-28 1976-09-09 Miele & Cie Wasch- oder geschirrspuelmaschine mit einer einspuelvorrichtung fuer pulverfoermiges wasch- oder spuelmittel
GB2123041A (en) * 1978-12-05 1984-01-25 Economics Lab Method of dissolving blocks of detergent
DE8711236U1 (de) * 1987-08-18 1987-10-01 Bosch-Siemens Hausgeraete Gmbh, 8000 Muenchen, De
DE3623027A1 (de) * 1986-07-09 1988-01-28 Miele & Cie Zugabevorrichtung in geschirrspuelmaschinen fuer ein insbesondere pulverfoermiges reinigungs- oder spuelmittel
DE3722648A1 (de) * 1987-07-09 1989-01-26 Henkel Kgaa Vorrichtung zur aufnahme von spuelmaschinenreinigern in form von pulverpresslingen in haushaltsgeschirrspuelmaschinen

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1975235U (de) * 1965-04-17 1967-12-21 Constructa Werke G M B H Anordnung zum einspuelen des waschmittels in wasch- oder geschirrspuelmaschinen.
DE1460888A1 (de) * 1965-04-17 1969-05-29 Constructa Werke Gmbh Vorrichtung zum Einspuelen von Waschmittel in Trommelwaschmaschinen
DE1785667A1 (de) * 1965-11-24 1975-04-10 Krantz H Fa Durch kolbenstangen zu betaetigende tuer
DE2324185A1 (de) * 1973-05-12 1974-11-28 Henkel & Cie Gmbh Behaelter fuer duftsteine fuer haushaltsgeschirrspuelmaschinen
DE2508730A1 (de) * 1975-02-28 1976-09-09 Miele & Cie Wasch- oder geschirrspuelmaschine mit einer einspuelvorrichtung fuer pulverfoermiges wasch- oder spuelmittel
GB2123041A (en) * 1978-12-05 1984-01-25 Economics Lab Method of dissolving blocks of detergent
DE3623027A1 (de) * 1986-07-09 1988-01-28 Miele & Cie Zugabevorrichtung in geschirrspuelmaschinen fuer ein insbesondere pulverfoermiges reinigungs- oder spuelmittel
DE3722648A1 (de) * 1987-07-09 1989-01-26 Henkel Kgaa Vorrichtung zur aufnahme von spuelmaschinenreinigern in form von pulverpresslingen in haushaltsgeschirrspuelmaschinen
DE8711236U1 (de) * 1987-08-18 1987-10-01 Bosch-Siemens Hausgeraete Gmbh, 8000 Muenchen, De

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2699804A1 (fr) * 1992-12-30 1994-07-01 Esswein Sa Dispositif de sécurité de verrouillage d'une boîte à lessive.
EP0691102A1 (de) * 1994-07-09 1996-01-10 The Procter & Gamble Company Kindersichere Dosiervorrichtung für automatische Waschmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1833350B1 (de) Geschirrsp]lmaschine mit einer vorrichtung zur aufl\sung von reinigungsmittel
DE102005059343B4 (de) Verfahren zum Dosieren von Wirkstoffen in den Spülbehälter einer Haushaltsgeschirrspülmaschine
DE19540608C2 (de) Vorrichtung zur Reinigerzugabe für Geschirrspülmaschinen
EP0906747A2 (de) Vorrichtung zum dosierten Zugeben eines pulverförmigen Reinigungsmittels in wasserführenden Reinigungsmaschinen
DE2424393A1 (de) Waeschebehandlungs- oder geschirrspuelmaschine mit einem vorratsbehaelter fuer fluessige wasch- oder pflegemittel
DE69826377T2 (de) Geschirrspülmaschine mit Vorrichtung zum Spenden von Waschmitteln und Waschverfahren
EP0981291B1 (de) Dosiervorrichtung für eine haushalts-geschirrspülmaschine
DE102004063286A1 (de) Geschirrspülmaschine mit einer Auflösungskammer
EP0190795B1 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Reinigungsmitteln bei Geschirrspülern
DE3804302C2 (de)
DE3930974A1 (de) Dosiergeraet fuer geschirrspuelmaschinen oder waschmaschinen
DE8018995U1 (de) Geschirrspuelmaschine
EP1833349B1 (de) Wasserführendes haushaltgerät
DE3623027A1 (de) Zugabevorrichtung in geschirrspuelmaschinen fuer ein insbesondere pulverfoermiges reinigungs- oder spuelmittel
WO2020043799A1 (de) Geschirrspülmaschine, verfahren zum betreiben einer geschirrspülmaschine und computerprogrammprodukt
EP0553058B1 (de) Geschirrspülmaschine oder Waschmaschine mit einer Dosiervorrichtung
DE3833536A1 (de) Dosierelement
DE102013113845A1 (de) Dosiervorrichtung für Reinigungsmittel
DE3544580C1 (en) Device for introducing salt into the salt container of a household dish-washing machine
EP0393481A1 (de) Dosierelement
DE7933519U1 (de) Einspülvorrichtung für Wasch- oder Spülmittel bei Geschirrspül- oder Waschmaschinen
EP3289949B1 (de) Vorratsbehälter zur anordnung in einer dosiereinrichtung eines reinigungsgeräts
DE3404247A1 (de) Waschmittel-einspuelvorrichtung
EP3173008B1 (de) Vorratsbehälter für ein dosiergerät
DE1485032C (de) Waschmittelemspulvornchtung fur automatische Wasch oder Geschirrspulma schinen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
8131 Rejection