DE3929984B4 - Schwingungsdämpfersystem - Google Patents

Schwingungsdämpfersystem Download PDF

Info

Publication number
DE3929984B4
DE3929984B4 DE3929984A DE3929984A DE3929984B4 DE 3929984 B4 DE3929984 B4 DE 3929984B4 DE 3929984 A DE3929984 A DE 3929984A DE 3929984 A DE3929984 A DE 3929984A DE 3929984 B4 DE3929984 B4 DE 3929984B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
vibration
weight
phase
output
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3929984A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3929984A1 (de
Inventor
Nayomon Hasuda Uno
Masao Yotsukaidou Mutaguchi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IHI Corp
Original Assignee
IHI Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IHI Corp filed Critical IHI Corp
Publication of DE3929984A1 publication Critical patent/DE3929984A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3929984B4 publication Critical patent/DE3929984B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/02Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F7/00Vibration-dampers; Shock-absorbers
    • F16F7/10Vibration-dampers; Shock-absorbers using inertia effect
    • F16F7/1005Vibration-dampers; Shock-absorbers using inertia effect characterised by active control of the mass
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D1/00Investigation of foundation soil in situ
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H9/00Buildings, groups of buildings or shelters adapted to withstand or provide protection against abnormal external influences, e.g. war-like action, earthquake or extreme climate
    • E04H9/02Buildings, groups of buildings or shelters adapted to withstand or provide protection against abnormal external influences, e.g. war-like action, earthquake or extreme climate withstanding earthquake or sinking of ground
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H9/00Buildings, groups of buildings or shelters adapted to withstand or provide protection against abnormal external influences, e.g. war-like action, earthquake or extreme climate
    • E04H9/02Buildings, groups of buildings or shelters adapted to withstand or provide protection against abnormal external influences, e.g. war-like action, earthquake or extreme climate withstanding earthquake or sinking of ground
    • E04H9/021Bearing, supporting or connecting constructions specially adapted for such buildings
    • E04H9/0215Bearing, supporting or connecting constructions specially adapted for such buildings involving active or passive dynamic mass damping systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)
  • Buildings Adapted To Withstand Abnormal External Influences (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)

Abstract

Schwingungsdämpfungssystem (2) zum Dämpfen der Schwingung einer Konstruktion, insbesondere eines Bauwerkes (1), mit Mitteln (3) zum Erfassen der Schwingung der Konstruktion (1), mit einem Gewicht (5), das eine harmonische Schwingung ausführen kann, und mit einem Antrieb (11) zum Bewegen des Gewichts (5), dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb (11) derart gesteuert wird, daß das Gewicht (5) mit einer Phasenverzögerung von 90° in bezug auf die Konstruktion schwingt.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Schwingungsdämpfersystem zur Verwendung mit einem Bauwerk. Sie bezieht sich insbesondere auf ein an der Oberseite eines Bauwerks, wie z.B. eines Turms einer Hängebrücke, eines Wolkenkratzers, eines Stahlturms, angeordnetes Schwingungsdämpfersystem zum Abschwächen von Schwingungen aufgrund von Windbelastungen (aerodynamische Kräfte) oder eines Erdbebens.
  • Wenigstens vier Ausführungsformen des oben genannten Schwingungsdämpfersystems sind bereits bekannt.
  • Die erste ist in 13 gezeigt und in der Japanischen Patentanmeldung Nr. 60-92569 offenbart. In dieser Konstruktion ist eine Dämpfereinrichtung 58 vorgesehen, welche aufweist eine Vorrichtung 50 zum Ermitteln der Schwingungsamplitude des Schwingungskörpers 52 (diese Vorrichtung wird nachfolgend "Schwingungsmeßfühler" bezeichnet), ein Betätigungsorgan 54, das eine Dämpfkraft auf den Schwingungskörper 52 aufbringt, die der von dem Schwingungsmeßfühler 50 ermittelten Schwingungsamplitude entspricht, und eine zusätzliche, mitschwingende Masse 56, die die auf den Schwingungskörper 52 einwirkende Dämpfkraft ausgleicht. Eine Begrenzungseinheit 60 verhindert eine übermäßige Bewegung der zusätzlichen mitschwingenden Masse 56, und eine, Dämpfeinheit 62 absorbiert den von der mitschwingenden Masse 56 auf die Begrenzungseinheit 60 ausgeübten Stoß.
  • Die zweite ist in 14 gezeigt und in der Japanischen Patentanmeldung Nr. 60-92570 offenbart. Diese Anmeldung offenbart ein System, welches umfaßt ein Betätigungsorgan 66 mit mitschwingender Masse, welches auf der Konstruktion 64 angebracht ist, einen die Schwingung der Konstruktion 64 wahrnehmenden Schwingungsmeßfühler 68, ein Steuerorgan 70, das Steuersignale auf der Basis des von dem Schwingungsmeßfühler 68 erzeugten Signals abgibt und ein Betätigungsorgan 66 mit mitschwingender Masse, welches von dem Steuerorgan 70 so gesteuert wird, daß die Schwingung der Konstruktion 64 abgedämpft wird. Die an dem Betätigungsorgan 66 mit mitschwingender Masse anliegende elektrische Leistung wird durch das Zeitsteuergerät 76 und auf der Basis des Ausgangssignals eines Vorhersagemeßfühlers für die Grundkörperschwingung gesteuert, welcher aus einem auf dem Boden befindlichen Erdbebenmeßfühler 72 und aus einer logischen Schaltung 74 besteht.
  • Die dritte ist in den 15A und 15B gezeigt und in der Japanischen Patentanmeldung Nr. 59-97341 offenbart.
  • Die Konstruktion dieser bekannten Anmeldung umfaßt eine mitschwingende Masse 82, welche bewegungsfrei auf der Oberseite 80 der Konstruktion 78 angeordnet ist, ein Betätigungsorgan 88, das die mitschwingende Masse 82 antreibt und dessen stationäre Arme 84 an dem von der Oberseite 80 sich erstreckenden Vorsprung 86 befestigt sind, ein Steuerorgan 90 zum Steuern des Betätigungsorgans 88, eine an der Konstruktion 78 zum Feststellen der Konstruktionsschwingung befestigten Schwingungsmeßfühler 92, einen Boden-Schwingungsmeßfühler (ein Erdbebenmeßfühler) 96, welcher auf dem Fundament 94 der Konstruktion 78 zum Feststellen der Grundschwingung angebracht ist, und ein Subtraktionsorgan 98 zum Subtrahieren der Ausgangssignale des Erdbebenmeßfühlers 96 von den Ausgangssignalen des Schwingungsmeßfühlers 92 und zum Liefern der Eingangssignale für das Steuerorgan 90.
  • Die vierte ist in 16 gezeigt und in der Japanischen Patentanmeldung Nr. 60-85165 offenbart. Die in dieser bekannten Anmeldung gezeigte Konstruktion ist ein System umfassend ein an der Konstruktion 100 befestigtes Betätigungsorgan 102 mit mitschwingender Masse und einen Schwingungsmeßfühler 104 zum Feststellen der Schwingung der Konstruktion 100, wobei das Betätigungsorgan 102 mit mitschwingender Masse mittels eines Steuerorgans 106 und einer Energiequelle 108 auf der Basis der Signale von dem Schwingungsmeßfühler 104 betätigt ist. Zwischen dem Vibrationsmeßfühler 104 und dem Betätigungsorgan 102 mit mitschwingender Masse ist ein Bandpaßfilter 110 vorgesehen.
  • In den Aufsätzen von F. Raps, G. Schmidt, Stahlbau 6, S. 180–184 (1985) bzw. F. Raps, VDI-Berichte Nr. 627, S. 247–262 (1987) werden aktive geregelte Schwingungsdämpfer zur Verringerung winderregter Schwingungen an Bauwerken beschrieben. Darin wird vorgeschlagen, eine Zusatzmasse über ein aktives Stellglied mit dem Bauwerk zu koppeln. Das Stellglied übt auf das Gebäude und die Zusatzmasse eine Kraft aus, deren Größe nach einem Regelgesetz bestimmt wird, in das die Auslenkung der Zusatzmasse relativ zum Bauwerk, die Geschwindigkeit der Zusatzmasse relativ zum Bauwerk und eine oder mehrere der Größen Auslenkung, Geschwindigkeit und Beschleunigung des Bauwerks linear eingehen.
  • Die oben beschriebenen Konstruktionen haben mehrere Nachteile. Die Konstruktion gemäß 13 ist z.B. aufgrund des Einbaus der Begrenzungseinheit 60 und der darauf bezogenen Komponenten komplex aufgebaut; die Konstruktion in 14 erfordert wegen der Notwendigkeit, den Erdbeben-Meafühler 72 auf den Boden zu setzen, ein kompliziertes Steuerorgan; die Konstruktion gemäß den 15A und 15B erfordert notwendigerweise aufgrund der Verwendung des Subtraktionsorgans 98 Doppel-Schwingungsmeßfühler; und die Konstruktion gemäß 16 weist aufgrund des Einbaus des Bandpaßfilters 110 eine überflüssige Schaltungsanordnung auf. Außerdem ist in keiner der Offenbarungen das Verfahren zum Steuern des Betätigungsorgans in konkreten Schritten angegeben, und ferner bleibt die Phasenbeziehung zwischen der Schwingung der Konstruktion und der tatsächlichen Bewegung der Dämpfervorrichtung unklar.
  • Es ist Zweck der Erfindung, die Schwingung der Konstruktion, bei Verwendung einfacher Schaltungen, durch ein Steuern der Bewegung eines Gewichtes in optimaler Phasenbeziehung in bezug auf die Schwingung der Konstruktion so zu unterdrücken, daß der Konstruktion ihre kinetische Energie entzogen wird, in dem die kinetische Energie des Gewichtes an die Konstruktion abgegeben wird, wodurch alle Probleme der Anordnungen gemäß des Standes der Technik gelöst werden.
  • Die Aufgabe wird durch ein Schwingungsdämpfungssystem nach Anspruch 1 gelöst.
  • Eine der bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung zeigt eine Konstruktion umfassend ein an der Oberseite der Konstruktion angebrachtes Gewicht, um eine einfache harmonische Oszillation durchzuführen, ein das Gewicht antreibendes Betätigungsorgan, ein Beschleunigungsmeßfühler, welcher als Detektor der Konstruktionsschwingung arbeitet und eine Phasen- und Amplitudensteuervorrichtung, welche das Vorzeichen des Signals des Beschleunigungsmeßfühlers umkehrt und dieses zum Betätigungsorgan als Befehlssignal überträgt. Die Phasen- und Amplitudensteuervorrichtung umfaßt deshalb eine erste Integrationseinrichtung, die das von dem Beschleunigungsmeßfühler kommende Beschleunigungssignal in ein Geschwindigkeitssignal umwandelt, eine zweite Integrationseinrichtung, die das Geschwindigkeitssignal der ersten Integrationseinrichtung in ein Verschiebungssignal umwandelt, eine Vergleichseinrichtung, welche das von der zweiten Integrationseinrichtung kommende Verschiebungssignal mit einem bestimmten Grenzwert vergleicht, einen Verstärker, welcher das Vorzeichen des Ausgangssignals der ersten Integrationseinrichtung umkehrt, und ein Relais, welches ermöglicht, daß das Signal mit umgekehrtem Vorzeichen das Betätigungsorgan als ein Gewichtsbetätigungsbefehl erreicht, wenn die Vergleichseinrichtung ermittelt, daß das Verschiebungssignal größer ist als der Grenzwert.
  • Sobald also die Schwingung der Konstruktion durch den Schwingungsmeßfühler festgestellt wird, dient dieses Organ als Eingang für das Gewichtsbetätigungsorgan, nachdem es durch das Phasen- und Amplitudensteuerorgan phasen- und amplitudengesteuert worden ist. Da die an das Gewicht in der Form einer einfachen harmonischen Schwingung abgegebene Energie, welche im Hinblick auf die Schwingung der Konstruktion um 90° phasenverzögert ist, der Konstruktion mit optimalstem Zeitpunkt und Betrag übermittelt wird, wird die Schwingung der Konstruktion schnell abgedämpft.
  • Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes werden nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 Eine schematische Ansicht eines auf einem Turm einer Hängebrücke angebrachtes Schwingungsdämpfersystem;
  • 2 eine Vorderansicht der Dämpfungsvorrichtung für Bauwerke;
  • 3 eine Draufsicht auf die Vorrichtung gemäß 2;
  • 4 eine schematische Darstellung eines Pendelschwingungssystems;
  • 5 ein Schaubild des erfindungsgemäßen Prinzips anhand eines Modells;
  • 6 einen Satz von Liniendiagrammen, in welchen die Beziehungen zwischen der Bewegung des Gewichts der Erfindung und der Konstruktionsschwingung in Abhängigkeit der Verschiebung (A), der Geschwindigkeit (B) und der Beschleunigung (C) dargestellt sind;
  • 7 ein Blockschaubild einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Phasen- und Amplitudensteuervorrichtung;
  • 8 ein Blockschaubild einer anderen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Phasen- und Amplitudensteuervorrichtung;
  • 9 ein Schaubild einer weiteren Ausführungsform der Schaltung, welche eine Ausgleichsvorrichtung zum Verzögern des Servosystems umfaßt;
  • 10 ein Diagramm der Verschiebung, wenn die Verzögerung des Servosystems nicht ausgeglichen wird;
  • 11 ein Diagramm der Verschiebung, wenn die Verzögerung des Servosystems in geeigneter Weise ausgeglichen wird;
  • 12 eine schematische Ansicht, in welcher die Erfindung auf einem länglichen Gebäude vorgesehen ist;
  • 1316 schematische Ansichten bekannter Vorrichtungen; und
  • 17 ein weiteres Blockschaubild der erfindungsgemäßen Phasensteuervorrichtung.
  • 1 zeigt eine Möglichkeit der Anbringung eines Konstruktionsdämpfersystems 2 auf einem Turm 1 einer Hängebrücke, welche solche Konstruktionen darstellt, die aufgrund einer außen aufgebrachten Kraft schwingen. Am oberen Ende des Turmes 1 ist das Dämpfersystem 2 vorgesehen und an einer Oberseite des Turmes 1 ist ein Schwingungsmeßfühler 3 angebracht.
  • Zum genauen Beschreiben des Dämpfersystems 2 ist in 2 auf der am oberen Ende des Turmes 1 angeordneten Plattform 4 ein schmales Gewicht 5 vorgesehen, das als Bogen ausgebildet und so aufgestellt ist, daß eine einfache harmonische Schwingung (eine Pendelbewegung) mit Hilfe der Stützwalzen 6 in Richtung der Pendelbewegung des Turmes 1 durchgeführt wird, um ein Federsystem zu bilden, das aufgrund der Rückstellkraft gemäß der Schwerkraft arbeitet. Der Schwingungsbereich des Gewichtes 5 ist auf die Weglänge beschränkt, die der Vorsprung 7, welcher an einer Seite der Mitte (oder Vorsprünge an beiden Seiten) des Gewichtes 5 vorgesehen ist, zurücklegen kann, bis er durch die Puffer 8 und 9 zurückgehalten wird, die am jeweiligen Ende der Plattform 4 angebracht sind. Außerdem ist an der Oberseite des Gewichtes 5 eine Zahnstange 10 vorgesehen, die in der Schwingungsrichtung des Gewichtes 5 liegt. Die Einzelheiten 4, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 dienen in Kombination als ein Gewichtsantriebsmechanismus.
  • Gemäß 3 ist eine Welle 12 direkt mit dem Motor 11 verbunden, welcher sich rechtwinklig oberhalb der Zahnstange 10 erstreckt. An einem Mittelpunkt der Welle 12 greift ein Ritzel 13 in die Zahnstange 10 ein. Nahe dem verlängerten Ende der Welle 12 ist außerdem ein Gewicht 14 zum Einstellen der Schwingungsperiode vorgesehen, um die Schwingungsperiode des Gewichtes 5 durch dessen Rotationsträgheit einzustellen. Der Motor 11 treibt nämlich das Gewicht 5 in einer Schwingung von gegebener Periode mittels der Welle 12, des Ritzels 13 und der Zahnstange 10 an und wird dabei durch das Gewicht 14 zum Einstellen der Schwingungsperiode unterstützt. Die Welle 12 ist ferner mit einem Dämpfer 12a versehen und mittels Lager 12b und 12c abgestützt.
  • Mit dem Schwingungsmeßfühler 3 ist auf der anderen Seite eine Phasen- und Amplitudensteuereinrichtung 99 verbunden, um Phase und Amplitude des Signals des Schwingungsmeßfühlers 3 zu steuern, wohingegen der Motor 11 durch ihr Phasenausgangssignal angetrieben wird. Mit Hilfe einer geeigneten Phasen- und Amplitudensteuerung in bezug auf die Schwingung des Turmes 1 ist es also unter Verwendung der Antriebskraft des Motors 11 nicht nur möglich, die Pendelbewegung des Turmes 1 in einem zulässigen Bereich zu halten, sondern auch dafür zu sorgen, daß der Turm 1 seine kinetische Energie verbraucht.
  • Es wird besonders auf die Tatsache hingewiesen, daß die Antriebskraft des Motors sowohl als Kraft zum Beschleunigen des Gewichtes 5 als auch als Dämpfungskraft zum Bremsen des Gewichtes 5 dienen kann, so daß dadurch die benötigte Amplitude aufrechterhalten wird. Das heißt für den Fall, daß keine geeignete Steuerung durchgeführt wird, wird die an das Gewicht 5 in Form einer einfachen harmonischen Schwingung durch den hin- und herpendelnden Turm 1 abgegebene Energie divergieren, so daß der Motor 11 für die zwei Betriebsbedingungen Beschleunigen des Gewichtes 5 auf die benötigte Amplitude und Abbremsen desselben eingesetzt wird, um das Vorliegen einer Divergenz zu verhindern.
  • Wenn das Gewicht 5 als ein in 4 gezeigtes Pendel betrachtet wird, kann dessen natürliche Schwingungsperiode T und dessen vertikale Verschiebung y wie folgt berechnet werden:
    Figure 00100001
    wobei R einen Abstand zur Mitte der Schwerkraft G, x eine horizontale Verschiebung, m eine Masse des Gewich tes, ω die Eigenfrequenz und k eine Federkonstante bezeichnen.
  • Um nachfolgend das Prinzip der erfindungsgemäßen Phasensteuerung zu erklären, bezeichnet Bezugszeichen 15 in 5 einen mittels eines Betätigungsorgans 16 gerüttelten Tisch; 17 einen bewegungsfrei auf dem Rütteltisch 15 angeordneten Testkörper (der Körper 17 entspricht dem Turm 1 gemäß 1); 18 ein Gewicht (entsprechend dem Gewicht 5 aus 2); und 19 und 20 Halterungen. Wenn nun die auf den Körper 17 einwirkende aerodynamische Kraft (Windbelastung) mit P bezeichnet wird; die Masse des Körpers 17 durch M; die äquivalente oder reduzierte Federkonstante des Körpers 17 mit K; der Dämpfungskoeffizient des Körpers 17 (d.h. die zusätzliche Dämpfungskonstante, welche 2M·h·ω beträgt) durch C, wobei ω die Eigenfrequenz und h die Dämpfungskoeffizient der Konstruktion, z.B. h = 0,01-0,02 im Fall von Gebäuden und h = 0,1–0,2 im Fall von Brücken, bezeichnen; die horizontale lineare Verschiebung des Körpers 17 (in einem absoluten Koordinatensystem) durch X; die Masse des Gewichtes 18 durch m; die Federkonstante des Gewichtes 18 durch k; die die Schwingung des Gewichtes 18 steuernde Kraft durch p und die horizontale lineare Verschiebung des Gewichtes 18 (in einem auf den Körper 17 bezogenen relativen Koordinatensystem) durch x bezeichnet werden; dann lauten die Bewegungsgleichungen des Körpers 17 und des Gewichtes 18;
    Figure 00110001
    wobei t die Zeit bedeutet.
  • Wird ferner angenommen, daß der Körper 17 und das Gewicht 18 eine einfache harmonische Schwingung ausführen, gilt X = A·sinωt, (3) und x = B·sin(ωt + α), (4) wobei A und B Amplituden und α die Phasendifferenz zu ωt bezeichnen.
  • Da die Federkonstanten K und k auf die Massen M und m bezogen sind, gilt: K = (M + m)·ω2 (5) und k = mω2, (6) und schließlich
    Figure 00120001
  • Ein Einsetzen der Gleichungen (7) und (8) in Gl. (1) und (2), liefert:
    Figure 00130001
  • Gl. (9) zeigt, daß wenn die zwei Terme auf der rechten Seite in der Phase zueinander gleich sind, eine Kraft von der Dämpfung des Körpers 17 und eine Kraft gemäß der Bewegung des Gewichtes 18 in Gleichgewicht stehen zu der aerodynamischen Kraft P. Das bedeutet ferner, daß, wenn die Bewegung des Gewichtes 18 um 90° im Hinblick auf die Bewegung des Körpers 17 verzögert wird, eine Kraft in dergleichen Richtung wie die Dämpfung des Körpers 17 auftritt, um die Schwingung zu beenden.
  • Wird also α = –90° gesetzt, kann Gl. (9) geschrieben werden als: Pcosωt = 2M·h·Aω2·cosωt + m·Bω2·cosωt = (2M·h·A + mB)·ω2·cosωt, (11) so daß sich die Amplitude B des Gewichtes 18 ergibt zu: m·B = (P/ω2) – 2M·h·A (12)
  • Diese Gleichungen verdeutlichen, daß, da sie erkennen lassen, ob das betreffende Dämpfersystem aktiv oder passiv ist, die durch Gl. (10) gegebene Kraft p als eine Steuerkraft wirkt, wenn das Dämpfersystem aktiv ist, wohingegen dieselbe als eine Dämpfungskraft wirkt, wenn das System passiv ist.
  • Wenn die Federkonstante k nicht durch Gl. (6) gegeben ist, wird die Summe von mx und kx nicht Null (siehe Gl. (8)). In diesem Fall macht Gl. (10) eine Abwandlung erforderlich. Auch wenn das Dämpfersystem selbst eine Dämpfungskraft besitzt, wie zum Beispiel Reibung zwischen den das System bildenden Elementen, sind solche Dämpfungskräfte in Betracht zu ziehen.
  • Der zuvor mathematisch dargestellte Grundgedanke der Erfindung kann dann mit Worten wie folgt erklärt werden:
    • (1) die Kraft, die das Dämpfersystem erzeugt, um die Schwingung einer Konstruktion zu unterdrücken (Turm 1 in dieser Ausführungsform), geht aus von der Massenbewegung des Dämpfersystems; und
    • (2) das Dämpfersystem übt auf die Schwingungskonstruktion eine Dämpfkraft oder eine Steuerkraft aus, die der äußeren, auf die Konstruktion einwirkenden Kraft an Größe entspricht, aber in die entgegengesetzte Richtung weist, so daß die Schwingung der Konstruktion konstant gehalten wird.
  • Der Grundgedanke der vorliegenden Erfindung besteht mit anderen Worten in der Umwandlung der Energie zum Beispiel einer aerodynamischen Kraft, welche die Konstruktion zur Schwingungen anregt, in kinetische Energie des Dämpfersystems, und darin, daß der Abschwächungsmechanismus des Dämpfersystems die Energie verbraucht: das ist also ein Verfahren zum indirekten Verbrauchen der angegebenen Energie.
  • Aus der vorstehenden Beschreibung wird deutlich, daß die Phasendifferenz in der Verschiebung zwischen dem Turm 1 und dem Gewicht 5 des Dämpfersystems 2 90° betragen sollte. Ihre Verschiebungen sind in 6(A) gezeigt, wobei die durchgezogene Linie die Bewegung der Konstruktion und die gestrichelte Linie diejenige des Gewichtes bezeichnen. Ihre Geschwindigkeiten ( 6(B)) werden durch einmaliges Differenzieren von 6(A), ihre Beschleunigungen (6(C)) schließlich durch nochmaliges Differenzieren von 6(B) erhalten.
  • Darauf basiert, daß ein Beschleungigungsmeßfühler als Schwingungsmeßfühler 3 in der vorliegenden Ausführungsform eingebaut werden kann: durch ein Ermitteln der Pendelbewegung des Turmes 1 mit dem Schwingungsmeßfühler 3 und durch einmaliges Integrieren dieses Signals wird das Geschwindigkeitssignal des Turmes 1 und durch Integrieren des Geschwindigkeitssignals schließlich das Verschiebungssignal erhalten. In dem Fall, daß das so erhaltene Verschiebungssignal größer ist als der bestimmte Grenzwert, wird das Vorzeichen des Geschwindigkeitssignals vom Turm 1 umgekehrt und das umgekehrte Signal der Betätigungseinheit des Dämpfersystems 2 als Verschiebungssignal des Gewichtes 5 zugeführt. Dadurch wird das Gewicht 5 veranlaßt so zu schwingen, daß seine Verschiebung in bezug auf diejenige des Turmes 1 um 90° verzögert ist.
  • 7 zeigt ein Blockschaubild der oben beschriebenen Phasen- und Amplitudensteuerung. Bezugszeichen 21 be zeichnet hier eine erste Integrationseinrichtung, die eine Integration des durch den Schwingungsmeßfühler 3 festgestellten Beschleunigungssignals 1 ausführt; 22 bezeichnet einen Verstärker, der das Vorzeichen des Geschwindigkeitssignals v1 umkehrt, welches das Ausgangssignal der ersten Integrationseinrichtung 21 ist, und es an die Motorantriebseinheit 24 des Motors 11 über einen Kontaktpunkt 23a eines Relais 23 überträgt; 25 bezeichnet einen Impulsgenerator, der das Rückführsignal an die Motorantriebseinheit 24 zum Angleichen der Drehzahl des Motors 11 an das aus dem Verstärker 22 austretende Signal; 26 bezeichnet eine zweite Integrationseinrichtung, die eine Integration des von der ersten Intergrationseinrichtung 21 kommenden Signals v1 durchführt, um das Verschiebungssignal 11 zu erhalten; 27 bezeichnet eine Vergleichseinrichtung, welche einen Vergleich des Verschiebungssignals 11 mit einem bestimmten Grenzwert durchführt; 23 bezeichnet das in der Vergleichseinrichtung angeordnete und den Kontaktpunkt 23a aufweisende Relais, das durch Erregung der Spule des Relais 23 (bereits früher eingeführt) geschlossen wird, wenn das Verschiebungssignal 11 größer ist als der Grenzwert in der Vergleichseinrichtung 27, wodurch der Motor 11 dazu angeregt wird, dem Gewicht 5 das Ausführen einer einfachen harmonischen Schwingung zu gestatten; und 28 bezeichnet ein Verschiebungsmeßgerät, daß das Ausgangssignal der zweiten Integrationseinrichtung 26 anzeigt. In diesem Fall ist die Vergleichseinrichtung 27, die zum Bewegen des Gewichtes 5 dient, wenn die Pendelbewegung des Turmes 1 einen gewissen vorbestimmten. Bereich überschritten hat, keine absolut notwendige Komponente, ebenso wenig ist das Verschiebungsmeßgerät 28 unabdinglich.
  • Wenn der Schwingungsmeßfühler 3 gemäß 7, welcher ein Beschleunigungsdetektor ist, eine Beschleunigung des Turmes 1 feststellt, wird dessen Signal α1 durch die erste Integrationseinrichtung 21 integriert und in das Beschleunigungssignal v1 umgewandelt. Wenn nun der Kontaktpunkt 23a des Relais 23 immer noch geschlossen, d.h. in der Einschaltstellung, ist, wird das Geschwindigkeitssignal v1, nachdem der Verstärker 22 das Vorzeichen des Geschwindigkeitssignals v1 umgewandelt hat, in die Antriebseinheit 24 geleitet, wodurch der Motor 11 zu drehen und das Gewicht 5 zu schwingen beginnt. Anschließend wird das Geschwindigkeitssignal v1 durch die zweite Integrationseinrichtung 26 in das Verschiebungssignal 11 integriert. Wenn das Verschiebungssignal 11 größer ist als der Grenzwert in der Vergleichseinrichtung 27, überträgt die Vergleichseinrichtung 27 ein Signal an das Relais 23, das dann wiederum den Kontaktpunkt 23a zwischen dem Verstärker 22 und der Motorantriebseinheit 24 schließt.
  • 8 verdeutlicht eine andere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Phasen- und Amplitudensteuereinrichtung 99. Diese Konstruktion basiert auf der Tatsache, daß, wie 6 zeigt, in 6(A) dargestellte Bewegungen durch Umkehren des Vorzeichens des an dem Turm 1 angebrachten Meßfühlers 3 und durch Verwenden dieses Signals als Geschwindigkeitssignal erhalten werden können, um das Gewicht 5 anzutreiben, da das Signal des Schwingungsmeßfühlers 3, wenn es mit umgekehrtem Vorzeichen versehen ist, das Geschwindigkeitssignal des Gewichtes 5 ist.
  • In dieser Ausführungsform ist nämlich das von dem Schwingungsmeßfühler 3 kommende Signal durch den Richtungswender 29 mit dem umgekehrten Vorzeichen –α2 versehen und durch einen Amplitudenverstärker 30 verstärkt, wodurch das Verschiebungssignal des Gewichtes 5 erhalten wird. Das so erhaltene Signal dient als Ein gang zu der Motorantriebseinheit 24 über den Kontaktpunkt 23a des Relais 23. Der nachfolgende Ablauf ist dergleiche wie in dem zuletzt beschriebenen Fall. Diese Ausführungsform bewirkt vielfach den gleichen Effekt wie die in 7 dargestellte erste Ausführungsform.
  • 17 zeigt eine Abwandlung des Systems gemäß 7. In diesem Fall ist kein Verstärker 22 eingebaut; stattdessen ist ein Phasenschieber 40 vorgesehen. Der Ausgang der zweiten Integrationseinrichtung 26 wird relativ zu dem Verschiebungssignal durch den Phasenschieber 40 um 90° verzögert. Das Signal des Phasenschiebers 40 wird dem Motor 11 über das Relais 23 zugeführt.
  • Für ein anderes Ausführungsbeispiel besteht aber auch eine Möglichkeit, daß der Gewichtantriebsmechanismus und die Motorantriebseinheit 24 aufgrund von Massenträgheit verzögert werden können, wenn der Turm 1 mit kurzer Schwingungsdauer hin- und herpendelt. 9 zeigt ein anderes Schaubild, das mit einem Schaltkreis zum Korrigieren dieser Verzögerung versehen ist, wobei Bezugszeichen 31 einen A/D Umwandler bezeichnet, der die Ausgangssignale der ersten Integrationseinrichtung 21 digitalisiert; 32 einen Speicher bezeichnet, der die von dem A/D Umwandler 31 synchron mit einem Taktsignal an seiner Datenendstelle a kommenden Signaldaten abspeichert; 33 einen Phasenregler bezeichnet, der den Eingang und Ausgang der Daten in den Speicher 32 dadurch regelt, daß dem Speicher 32 die mittels des Phaseneinstellers 34 eingestellte Phase zugeführt wird; und 35 einen D/A Umwandler bezeichnet, der die von dem Speicher 32 kommenden Daten in ein analoges Signal umwandelt und dieses an die Antriebseinheit 24 über den Kontaktpunkt 23a des Relais 23 als Betätigungsbefehl überträgt.
  • In der Schaltung gemäß 9 wird das Signal α3 des Schwingungsmeßfühlers 3 in das Geschwindigkeitssignal v3 durch die erste Integrationseinrichtung 21 umgewandelt, das Geschwindigkeitssignal v3 wird dann nach dem Digitalisieren durch den A/D Umwandler 31 in den Speicher 32 gegeben. Der Speicher 32 speichert die Daten des Geschwindigkeitssignals v3 für eine bestimmte Anzahl von Schwingungsperioden synchron mit dem von der Datenendstelle a abgegebenen Taktsignal ab und gibt zwischenzeitlich die Daten mit einer bestimmten Phasenverzögerung nach, Erhalt des Befehls von dem Phasenregler 33 auf der Basis des mittels des Phaseneinstellers 34 eingestellten Wertes ab.
  • Da der Speicher 32 in diesem Fall Daten mit einer durch den Phaseneinsteller 34 eingestellten Phase abgibt und da die Phase auf Wunsch für alle schnellen Geschwindigkeitsänderungen eingestellt werden kann, ist es möglich, die Verzögerung in dem Servosystem schnell zu korrigieren. Wenn also der Speicher 32 nicht vorgesehen ist, wird die Bewegung des Gewichtes 5 gemäß der Servoverzögerung verzögert, wie in 10 durch die doppeltgepunktete Linie gezeigt ist, wohingegen die Bewegung des Gewichtes 5 geeignet eingestellt wird, wenn der Speicher 32 vorgesehen ist und eine Verzögerungszeit Δt (in diesem Beispiel 3/4 Hz) dem Servosystem zugeteilt ist, wie in 11 dargestellt ist. Die Verzögerung des Servosystems kann mit anderen Worten durch ein Verzögen der Phase ausgeglichen werden.
  • Mit Bezug auf 3 wird festgestellt, daß ein Ausgleichswert mo, der durch die folgende Gleichung gegeben ist, zu der Masse m des Gewichtes 5 zugegeben wird, wenn eine Geschwindigkeitsänderungseinrichtung innerhalb der Änderungseinrichtung für die Schwingungsdauer oder zwischen dem Ritzel 13 und der Änderungseinrichtung für die Schwingungsdauer 14 vorgesehen ist:
    Figure 00200001
    wobei lr den Radius des Ritzels 13, I dessen Rotationsträgheit und n die Drehzahlvergrößerung der Geschwindigkeitsänderungseinrichtung bezeichnen. In diesem Fall ist die Eigenfrequenz ω zu multiplizieren mit
    Figure 00200002
  • Die vorstehenden Ausführungsformen haben mehrere Vorteile: ihre Steuersysteme sind einfach aufgebaut, so daß die Kosten reduziert sind und die Instandhaltung vereinfacht ist; aufgrund der Verwendung einer einfachen harmonischen Schwingung ist der Energieverbrauch zum Beschleunigen des Gewichtes 5 in eine einfache harmonische Schwingung gering, wodurch Energie eingespart werden kann.
  • Obgleich der Turm 1 beim Beschreiben der bevorzugten Ausführungsformen lediglich mit einer einzigen Konstruktion dargestellt worden ist, ist es natürlich möglich, daß diese Konstruktion ein Wolkenkratzer 101, wie in 12 gezeigt, oder irgendeine andere Konstruktion sein kann. Zum Umfang der vorliegenden Erfindung gehört auch eine Steuerung zum Vorschieben der Phase, eher als eine in den Ausführungsformen beschriebene Phasenverzögerung, im Hinblick auf die Konstruktionsschwingung eine Anwendung als ein Schwingungserreger, eher als daß ein Dämpfer vollständig geeignet ist.
  • Schließlich sind verschiedene andere Abänderungen und Variationen selbstverständlich in dem Umfang der vorliegenden Erfindung enthalten.

Claims (9)

  1. Schwingungsdämpfungssystem (2) zum Dämpfen der Schwingung einer Konstruktion, insbesondere eines Bauwerkes (1), mit Mitteln (3) zum Erfassen der Schwingung der Konstruktion (1), mit einem Gewicht (5), das eine harmonische Schwingung ausführen kann, und mit einem Antrieb (11) zum Bewegen des Gewichts (5), dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb (11) derart gesteuert wird, daß das Gewicht (5) mit einer Phasenverzögerung von 90° in bezug auf die Konstruktion schwingt.
  2. Schwingungsdämpfungssystem (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewicht an der Oberseite der Konstruktion (1) angeordnet ist, daß die Mittel zum Erfassen der Schwingung durch einen an der Konstruktion (1) angebrachten Schwingungsmeßfühler (3) gebildet werden und daß das Schwingungsdämpfungssystem eine mit dem Schwingungsmeßfühler (3) verbundene Phasen- und Amplitudensteuereinrichtung (99) hat, die durch Verarbeiten eines Ausgangssignales des Schwingungsmeßfühlers die Amplitude der Schwingung der Konstruktion (1) berechnet und das Vorzeichen des Ausgangssignales des Schwingungsmeßfühlers (3) umkehrt, wenn die Schwingungsamplitude der Konstruktion (1) einen vorbestimmten Grenzwert übersteigt, und den Antrieb (11) auf Basis des vorzeichenumgekehrten Signals steuert.
  3. Schwingungsdämpfungssystem (2) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewicht (5) in der Schwingungsebene bogenförmig ist, daß Stützwalzen (6) zum Stützen des Gewichts (5) auf der Oberseite der Konstruktion angeordnet sind, daß auf der Oberseite des Gewichts (5) eine Zahnstange (10) angebracht ist, daß ein Ritzel (13) mit der Zahnstange (10) in Eingriff steht, und daß ein Motor zum Drehen des Ritzels (13) derart angeordnet ist, daß das Gewicht (5) eine einfache harmonische Schwingung ausführt.
  4. Schwingungsdämpfungssystem (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Zusatzgewicht (14) zum Einstellen der Schwingungsperiode vorgesehen ist.
  5. Schwingungsdämpfungssystem (2) nach Anspruch 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Phasen- und Amplitudensteuereinrichtung (99) eine mit dem Ausgang des Schwingungsmeßfühlers (3) verbundene erste Integrationseinrichtung (21) zum Umwandeln eines Beschleunigungssignals (α) in ein Geschwindigkeitssignal (v), eine zweite Integrationseinrichtung (26) zum Umwandeln des Geschwindigkeitssignals (v) in ein Verschiebungssignal (I), eine zum Vergleichen des Verschiebungssignals (I) mit dem vorbestimmten Grenzwert mit der zweiten Integrationseinrichtung (26) verbundene Vergleichseinrichtung (27), einen zum Umkehren des Vorzeichens des Geschwindigkeitssignals (v) mit der ersten Integrationseinheit verbundenen Verstärker (22) und eine Motortreibereinheit (24) hat, die mit dem Verstärker (22) verbunden ist und die den Motor (11) abhängig von dem als Verschiebungssignal des Gewichtes (5) dienenden Geschwindigkeitssignal (–v) mit umgekehrtem Vorzeichen ansteuert, wenn die Vergleichseinrichtung feststellt, daß das Verschiebungssignal (I) der Konstruktion (1) größer ist als der Grenzwert.
  6. Schwingungsdämpfungssystem (2) nach Anspruch 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Phasen- und Amplitudensteuereinrichtung (99) eine mit dem Ausgang des Schwingungsmeßfühlers (3) verbundene erste Integrationseinrichtung (21) zum Umwandeln eines Beschleunigungssignals (α) in ein Geschwindigkeitssignal (v), eine zweite Integrationseinrichtung (26) zum Umwandeln des Geschwindigkeitssignals (v) in ein Verschiebungssignal (I), eine zum Vergleichen des Verschiebungssignals (I) mit dem vorbestimmten Grenzwert mit der zweiten Integrationseinrichtung (26) verbundene Vergleichseinrichtung (27), einen zum Umwandeln des Beschleunigungssignals (α) mit dem Schwingungsmeßfühler (3) verbundenen Richtungswender (29), einen zum Verstärken des Beschleunigungssignals (–α) mit umgekehrten Vorzeichen mit dem Richtungswender (29) verbundenen Amplitudenverstärker (30) und eine Motortreibereinheit (24) hat, die mit dem Amplitudenverstärker (30) verbunden ist und die den Motor (11) abhängig von dem als Geschwindigkeitssignal des Gewichtes (5) dienenden Signal des Amplitudenverstärkers (30) ansteuert, wenn die Vergleichseinrichtung feststellt, daß das Verschiebungssignal (I) größer ist als der Grenzwert.
  7. Schwingungsdämpfungssystem (2) nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Verstärker (22) und dem Motor (11) ein Relais (23) das Geschwindigkeitssignal (–v) mit umgekehrten Vorzeichen auf die Motortreibereinheit (24) schaltet bzw. zwischen dem Amplitudenverstärker (30) und dem Motor (11) ein Relais (23) das verstärkte Beschleunigungssignal (–α) mit umgekehrten Vorzeichen auf die Motortreibereinheit (24) schaltet, wenn das Verschiebungssignal (I) größer ist als der vorbestimmte Grenzwert, und daß der Motor (11) einen Impulsgenerator (25) zum Rückführen eines Signales zu der Motortreibereinheit (24) hat, mit dem die Drehbewegung des Motors (11) an das Signal des Verstärkers (22) oder des Amplitudenverstärkers (30) angeglichen wird.
  8. Schwingungsdämpfungssystem (2) nach Anspruch 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Phasen- und Amplitudensteuereinrichtung (99) eine mit dem Ausgang des Schwingungsmeßfühlers (3) verbundene erste Integrationseinrichtung (21) zum Umwandeln eines Beschleunigungssignals (α) in ein Geschwindigkeitssignal (v), einen mit der ersten Integrationseinrichtung (21) verbundenen A/D Umwandler (31) zum Digitalisieren des Geschwindigkeitssignales (v), einen mit dem A/D Umwandler (31) verbundenen Speicher (32) mit einem Ausgang, mit einem Eingang zum Aufnehmen des digitalisierten Geschwindigkeitssignals und mit einem Eingang zum Aufnehmen eines Taktsignales (a), wobei das digitalisierte Geschwindigkeitssignal synchron mit dem Taktsignal abgespeichert wird, einen zum Steuern der Phase der Dateneingabe und ausgabe jeweils zu und von dem Speicher (32) entsprechend der vorgegebenen Phase mit dem Eingang des Speichers (32) und mit dem Ausgang eines Phaseneinstellers (34) verbundenen Phasenregler (33), einen mit dem Ausgang des Speichers (32) verbundenen D/A Umwandler (35) zum Umwandeln des digitalen Signals aus dem Speicher (32) in ein Analogsignal und eine mit dem Ausgang des D/A Umwandlers verbundene Motortreibereinheit (24) zum Ansteuern des Motors (11) abhängig von dem Analogsignal hat.
  9. Schwingungsdämpfungssystem (2) nach Anspruch 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Phasen- und Amplitudensteuereinrichtung (99) eine mit dem Ausgang des Schwingungsmeßfühlers (3) verbundene erste Integrationseinrichtung (21) zum Umwandeln eines Beschleunigungssignals (α) in ein Geschwindigkeitssignal (v), eine zweite Integrationseinrichtung (26) zum Umwandeln des Geschwindigkeitssignals (v) in ein Verschiebungssignal (I), eine mit der zweiten Integrationseinrichtung (26) verbundene Vergleichseinrichtung (27) zum Vergleichen des Verschiebungssignals (I) mit dem vorbestimmten Grenzwert, einen zum Verzögern des Verschiebungssignals (I) um 90° mit der zweiten Integrationseinrichtung (26) verbundenen Phasenschieber (40), ein Relais (23), das mit dem Phasenschieber (40) so verbunden ist, daß das verzögerte Signal des Phasenschiebers (40) durchgelassen wird, wenn die Vergleichseinrichtung feststellt, daß das Verschiebungssignal (I) größer ist als der Grenzwert, und eine zum Ansteuern des Motors (11) mit dem Ausgang des Relais (23) verbundene Motortreibereinheit (24) hat.
DE3929984A 1988-10-06 1989-09-08 Schwingungsdämpfersystem Expired - Lifetime DE3929984B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP250955/88 1988-10-06
JP63250955A JP2668990B2 (ja) 1988-10-06 1988-10-06 構造物制振装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3929984A1 DE3929984A1 (de) 1990-04-12
DE3929984B4 true DE3929984B4 (de) 2004-07-29

Family

ID=17215495

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3929984A Expired - Lifetime DE3929984B4 (de) 1988-10-06 1989-09-08 Schwingungsdämpfersystem

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5182887A (de)
JP (1) JP2668990B2 (de)
KR (1) KR960015417B1 (de)
CA (1) CA1331043C (de)
DE (1) DE3929984B4 (de)
FR (1) FR2637663B1 (de)
GB (1) GB2224097B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004045433B3 (de) * 2004-09-15 2006-05-11 Tutech Innovation Gmbh Vorrichtung zur Dämpfung von Schwingungsbewegungen bei einem Bauwerk sowie Bauwerk mit einer oder mehrerer dieser Vorrichtungen
DE102010015160A1 (de) * 2010-04-16 2011-10-20 Wölfel Beratende Ingenieure GmbH & Co. KG Turmschwingungsdämpfer für eine Windenergieanlage und Windenergieanlage

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5239789A (en) * 1988-10-06 1993-08-31 Ishikawajima-Harima Heavy Industries Co., Ltd. Vibration damping system
NZ235423A (en) * 1989-10-18 1995-04-27 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Dynamic damper which absorbs building vibration in any horizontal direction
JP2519591Y2 (ja) * 1991-02-08 1996-12-04 石川島播磨重工業株式会社 制振装置
JPH086493B2 (ja) * 1991-05-29 1996-01-24 鹿島建設株式会社 構造物の振動制御装置
JP2546465B2 (ja) * 1992-01-28 1996-10-23 鹿島建設株式会社 構造物の振動制御装置
US5205528A (en) * 1992-04-17 1993-04-27 John Cunningham Earthquake-resistant architectural system
JPH06183394A (ja) * 1992-12-18 1994-07-05 Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd 海洋構造物の減揺装置
JP2553180Y2 (ja) * 1993-01-13 1997-11-05 住友重機械工業株式会社 倒立振子式制振装置
US5660255A (en) * 1994-04-04 1997-08-26 Applied Power, Inc. Stiff actuator active vibration isolation system
JP3359976B2 (ja) * 1994-04-22 2002-12-24 カヤバ工業株式会社 制振装置
US5592791A (en) * 1995-05-24 1997-01-14 Radix Sytems, Inc. Active controller for the attenuation of mechanical vibrations
US6220563B1 (en) 1995-06-15 2001-04-24 John Cunningham Vibration isolation device and method
US5695027A (en) * 1995-11-15 1997-12-09 Applied Power Inc. Adaptively tuned vibration absorber
US5710714A (en) * 1995-11-15 1998-01-20 Applied Power Inc. Electronic controller for an adaptively tuned vibration absorber
US5920173A (en) * 1995-11-15 1999-07-06 Applied Power Inc. Feedback enhanced adaptively tuned vibration absorber
US6115972A (en) * 1996-04-09 2000-09-12 Tamez; Federico Garza Structure stabilization system
DE19812053B4 (de) * 1998-03-19 2004-03-04 Schröder, Dierk, Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. h.c. Bandpaß-Absorber
DE19832697C2 (de) * 1998-07-21 2000-11-16 Eurocopter Deutschland Vorrichtung und Verfahren zur Reduktion von Schwingungen längs einer Schwingungsausbreitung, insbesondere in einem Hubschrauber
IT1303698B1 (it) * 1998-11-04 2001-02-23 Fabrizio Platti Dispositivo e metodo per la generazione controllata di vibrazioni
DE19856500B4 (de) * 1998-12-08 2005-12-08 Franz Mitsch Schwingungstilger
DE10058293A1 (de) * 2000-11-23 2002-05-29 Siemens Ag Aktive Geräuschkompensation
JP4092877B2 (ja) * 2001-01-26 2008-05-28 株式会社日立プラントテクノロジー 適応制御装置および振動台
EP1412211B1 (de) * 2001-03-14 2008-07-09 CUNNINGHAM, John Schwingungsdämpfer mit einstellbarer reaktion
US7317260B2 (en) * 2004-05-11 2008-01-08 Clipper Windpower Technology, Inc. Wind flow estimation and tracking using tower dynamics
DE102004025761A1 (de) * 2004-05-26 2005-12-22 Tuhh Technologie Gmbh Vorrichtung zur Dämpfung einer Flatterbewegung bei einem Tragwerk
US8302456B2 (en) * 2006-02-23 2012-11-06 Asylum Research Corporation Active damping of high speed scanning probe microscope components
JP2007336705A (ja) * 2006-06-15 2007-12-27 Fanuc Ltd モータ制御装置
EP2546185B1 (de) * 2011-07-14 2014-03-19 Siemens Aktiengesellschaft Schwingungsdämpfer
CN107796582A (zh) * 2017-12-11 2018-03-13 脉创测控装备科技(苏州)有限公司 振动发生设备的过位移保护系统和方法
US20220282763A1 (en) 2019-07-31 2022-09-08 Ohio State Innovation Foundation Device and method for controlling vibration with piecewise-linear nonlinearity
CN113982929B (zh) * 2021-09-26 2024-05-24 约克(无锡)空调冷冻设备有限公司 振动频率调节系统

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4286693A (en) * 1979-02-09 1981-09-01 Anchor/Darling Industries, Inc. Mechanical snubber
JPS5997341A (ja) * 1982-11-22 1984-06-05 Mitsubishi Electric Corp 構造物の振動抑制装置
JPS6085165A (ja) * 1983-10-14 1985-05-14 三菱電機株式会社 構造物の振動制御装置
JPS6092570A (ja) * 1983-10-26 1985-05-24 三菱電機株式会社 構造物の振動制御装置
JPS6092569A (ja) * 1983-10-26 1985-05-24 三菱電機株式会社 振動制御装置

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59217028A (ja) * 1983-05-26 1984-12-07 Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd 構造物の防振装置
FR2555287B1 (fr) * 1983-11-17 1987-01-02 Framatome Sa Dispositif de centrage et de guidage d'un rouleau de support d'un element de masse importante
JPS60123675A (ja) * 1983-12-06 1985-07-02 三菱電機株式会社 構造物の振動制御装置
JPS60211515A (ja) * 1984-04-04 1985-10-23 Mitsubishi Electric Corp 振動制御装置
JPS6170243A (ja) * 1984-09-13 1986-04-11 Mitsubishi Electric Corp 振動制御装置
JPS6231736A (ja) * 1985-08-05 1987-02-10 Nippon Kokan Kk <Nkk> 曲線レ−ル式動吸振器
JPS6262036A (ja) * 1985-09-09 1987-03-18 Mitsubishi Electric Corp 振動制御装置
JPS6376933A (ja) * 1986-09-19 1988-04-07 Toshiba Corp 磁気ダンパ装置

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4286693A (en) * 1979-02-09 1981-09-01 Anchor/Darling Industries, Inc. Mechanical snubber
JPS5997341A (ja) * 1982-11-22 1984-06-05 Mitsubishi Electric Corp 構造物の振動抑制装置
JPS6085165A (ja) * 1983-10-14 1985-05-14 三菱電機株式会社 構造物の振動制御装置
JPS6092570A (ja) * 1983-10-26 1985-05-24 三菱電機株式会社 構造物の振動制御装置
JPS6092569A (ja) * 1983-10-26 1985-05-24 三菱電機株式会社 振動制御装置

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
F. Raps, G. Schmidt, Stahlbau 6, S. 180-184, (1985) *
F. Raps, VDI-Berichte Nr. 627, S. 247-262 (1987) *
H. Ruscheweyh et. al., VDI Berichte Nr. 695, S. 19-34, (1988) *
M. Abel-Rohmann, Building and Environment 19, 191 (1984) *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004045433B3 (de) * 2004-09-15 2006-05-11 Tutech Innovation Gmbh Vorrichtung zur Dämpfung von Schwingungsbewegungen bei einem Bauwerk sowie Bauwerk mit einer oder mehrerer dieser Vorrichtungen
DE102010015160A1 (de) * 2010-04-16 2011-10-20 Wölfel Beratende Ingenieure GmbH & Co. KG Turmschwingungsdämpfer für eine Windenergieanlage und Windenergieanlage
DE102010015160B4 (de) * 2010-04-16 2012-02-23 Wölfel Beratende Ingenieure GmbH & Co. KG Turmschwingungsdämpfer für eine Windenergieanlage und Windenergieanlage

Also Published As

Publication number Publication date
KR960015417B1 (ko) 1996-11-13
JP2668990B2 (ja) 1997-10-27
US5182887A (en) 1993-02-02
GB8918655D0 (en) 1989-09-27
GB2224097B (en) 1992-10-14
FR2637663A1 (fr) 1990-04-13
KR900006712A (ko) 1990-05-08
CA1331043C (en) 1994-07-26
GB2224097A (en) 1990-04-25
FR2637663B1 (fr) 1992-11-13
DE3929984A1 (de) 1990-04-12
JPH02102945A (ja) 1990-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3929984B4 (de) Schwingungsdämpfersystem
DE102004010083B4 (de) Tastkopf vom messenden Typ für ein Koordinatenmessgerät
DE60105673T2 (de) Schwingungsdämpfungsvorrichtung
DE3332239C2 (de)
EP2327651B1 (de) System zur Dämpfung einer Schwingung an einem Containerkran
DE69202366T2 (de) Aktives Schwingungsstellsystem.
DE68904166T2 (de) Montagevorrichtung fuer aufzugskabinen.
DE69303039T2 (de) Schwingungskontrollvorrichtung für Struktur
DE112013002833T5 (de) Aktives Schwingungsisolationssystem
DE69018774T2 (de) Dynamischer Dämpfer und Verfahren für die Bestimmung der Funktionsstörung eines dynamischen Dämpfers.
DE2501931B2 (de) Vorrichtung zum Regeln der Lage von Flugkörpern
WO2018189245A1 (de) Schwingungsdämpfung eines windenergieanlagenturms
DE102008039981B3 (de) Vorrichtung zur anteiligen Kompensation der Schwerkraft auf ein Testobjekt
DE102009021950A1 (de) Federungssteuervorrichtung
EP2706034B1 (de) Aktiver Tilger für tieffrequent schwingende Strukturen
DE2603689C3 (de) Anordnung zum Schwingungsausgleich
DE4395770B4 (de) Verfahren für die Steuerung bzw. Regelung einer harmonisch schwingenden Last
DE10043128C2 (de) Tilgervorrichtung zur Absorption einer unerwünschten Erregung
WO2006029851A1 (de) Vorrichtung zur dämpfung von schwingungsbewegungen bei einem bauwerk
DE3836746C2 (de)
DE102004048519A1 (de) Antriebsregelung für ein Regalbediengerät
EP2543620B1 (de) Schwingungsdämpfer zur Dämpfung einer Schwingung einer schwingungsfähigen Struktur
DE102005016437A1 (de) Verfahren zur Erweiterung der Bandbreite eines Antriebssystems mit einem Motor und angekoppelter schwingungsfähiger Mechanik, vorzugsweise auf der Basis von Kugelrollspindelsystemen sowie Vor-schubantrieb zur Durchführung eines solchen Verfahrens
DE102016213596A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur linearen und/oder rotatorischen Positionierung
DE19620439C2 (de) Verfahren zur Bedämpfung von mechanischen Schwingungen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: SCHAUMBURG, K., DIPL.-ING. THOENES, D., DIPL.-PHYS

8125 Change of the main classification

Ipc: G05D 19/02

8364 No opposition during term of opposition