DE3929704A1 - Armstuetze - Google Patents

Armstuetze

Info

Publication number
DE3929704A1
DE3929704A1 DE3929704A DE3929704A DE3929704A1 DE 3929704 A1 DE3929704 A1 DE 3929704A1 DE 3929704 A DE3929704 A DE 3929704A DE 3929704 A DE3929704 A DE 3929704A DE 3929704 A1 DE3929704 A1 DE 3929704A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
armrest
joint head
box
shaped body
driver
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3929704A
Other languages
English (en)
Inventor
Oliviero Mazzoli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
METALPLAST
Original Assignee
METALPLAST
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by METALPLAST filed Critical METALPLAST
Publication of DE3929704A1 publication Critical patent/DE3929704A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/75Arm-rests
    • B60N2/79Adaptations for additional use of the arm-rests
    • B60N2/793Adaptations for additional use of the arm-rests for use as storage compartments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/75Arm-rests
    • B60N2/763Arm-rests adjustable

Description

Die Erfindung betrifft eine in mehrere Winkellagen einstellbare Armstütze, die insbesondere für den Fahrersitz von Kraftfahrzeu­ gen bestimmt ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Armstütze der eingangs umrissenen Bauart zur Verfügung zu stellen, die beson­ ders einfach ausgebildet, leicht herstellbar und bequem ist, wo­ bei der Einbau problemlos und mit geringen Kosten durchgeführt werden kann.
Bei der Erfindung wird diese Aufgabe gelöst durch eine Armstüt­ ze, die im wesentlichen aus einem kastenförmigen Körper be­ steht, welcher ein wannenförmiges Unterteil hat, das gelenkig mit einem Tragbügel verbunden ist, welcher zur abnehmbaren Befe­ stigung der Armstütze am Fahrersitz des Kraftfahrzeuges dient. Der wannenförmige Unterteil des kastenförmigen Körpers ist mit einem Deckelteil verbunden, an dem sich der Arm des Fahrers ab­ stützt und der aus mehreren Schichten zusammengesetzt ist. Der wannenförmige Unterteil und der Deckelteil des kastenförmigen Körpers sind in ihrem hinteren Bereich hohl ausgebildet, so daß sie einen Raum für die Schwenkverbindung mit dem Tragbügel bil­ den, der am Fahrersitz befestigt werden kann. Der Schwenkteil des Tragbügels in diesem Raum besteht aus einem Gelenkkopf, der eine Winkelverstellung des kastenförmigen Körpers relativ zu dem Tragbügel gestattet. Der Tragbügel ist außerhalb des kasten­ förmigen Körpers aus der Ebene des Gelenkkopfes heraus abgewin­ kelt, so daß er an dem Fahrersitz angebracht werden kann. Der wannenförmige Unterteil und der Deckelteil des kastenförmigen Körpers können aus einem Duroplast durch Spritzgießen oder Pres­ sen hergestellt werden. Der wannenförmige Unterteil hat dabei an seinem hinteren Ende einen Schlitz, der durch zwei zueinan­ der parallele Wände begrenzt wird, die sich vom Boden und der Rückwand des wannenförmigen Unterteils erstrecken und auf diese Weise zwei Tragschultern bilden, die zwischen sich den Gelenk­ kopf des Tragbügels lagern. Der Deckelteil des kastenförmigen Körpers weist eine Platte auf, die im wesentlichen eben ist und an der auf einer Seite eine Mittelrippe ausgebildet ist. Die Platte bildet die Seele oder den Kern des Deckelteils, wobei sich von ihrer Unterseite Zapfen erstrecken, die zur Verbindung mit dem wannenförmigen Unterteil dienen. Gemäß der Erfindung trägt die Platte auf ihrer die Mittelrippe aufweisenden Seite eine elastische Schicht aus Schaumstoffmaterial o. dgl., die mit einer dünnen Schicht aus Kunststoff überzogen ist, deren Außenseite glatt ist.
Bei einer Armstütze, die um eine Schwenkachse in mehrere Winkel­ lagen bezüglich eines Tragbügels schwenkbar ist, der abnehmbar am Fahrersitz eines Kraftfahrzeugs befestigt ist, ist zur Lö­ sung der Aufgabe nach dem Kennzeichen des Anspruchs 1 vorgese­ hen, daß die Armstütze aus einem kastenförmigen Körper besteht, der ein wannenförmiges Unterteil sowie ein Deckelteil aufweist, welche im Bereich der Schwenkverbindung mit dem Tragbügel hohl ausgebildet sind, so daß in dem kastenförmigen Körper ein Raum für die Aufnahme des als Gelenkkopf ausgebildeten Endes des Tragbügels gebildet wird, welcher sich außerhalb des Raumes nach unten erstreckt und aus der Ebene des Gelenkkopfes für die Befestigung an dem Fahrersitz abgewinkelt ist, wobei am Gelenk­ kopf Lagerungsorgane für die gewünschte Winkeleinstellung der Armstütze vorgesehen sind.
Dabei ist es vorteilhaft, wenn der wannenförmige Unterteil und der Deckelteil des kastenförmigen Körpers einen Schlitz aufwei­ sen, der rechtwinklig zur Schwenkachse des Gelenkkopfes ver­ läuft, den Raum für die Lagerungsorgane mit der Außenseite des kastenförmigen Körpers verbindet und durch zwei Wände begrenzt wird, die sich parallel zueinander von dem Boden des kastenför­ migen Körpers und dessen Rückwand erstrecken und die Lagerungs­ organe bilden.
In Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß eine der beiden die Lagerungsorgane bildenden Wände Kupplungselemente aufweist, die mit entsprechenden Kupplungselementen des Gelenk­ kopfes des Tragbügels für die Schwenkbewegung an den und zwi­ schen den parallelen Wänden zusammenwirken, wobei die Kupplungs­ elemente einen Stift aufweisen, der unter der und gegen die Ein­ wirkung von Federelementen, welche auf einen die Schwenkachse bildenden Bolzen des Gelenkkopfes aufgesetzt sind, in eine Rei­ he von Bohrungen des Gelenkkopfes eingreift und dadurch die ge­ wünschte Winkellage der Armstütze definiert.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist es besonders gün­ stig, wenn der Stift von einem elastisch nachgiebigen Ansatz ab­ steht, welcher an der Wand ausgebildet ist, wobei das in die Bohrungen eingreifende Ende des Stiftes abgerundet ist.
Die Erfindung ist nachstehend an einem Ausführungsbeispiel er­ läutert, das in der Zeichnung dargestellt ist.
Es zeigen:
Fig. 1 die perspektivische Ansicht des vorderen Teils des Fahrgastraumes eines Kraftfahrzeugs mit der erfindungs­ gemäß ausgebildeten Armstütze,
Fig. 2 die teilweise geschnittene Ansicht einer Armstütze ge­ mäß der Erfindung,
Fig. 3 einen Vertikalschnitt durch den Gelenkteil der Arm­ stütze und
Fig. 4 die Ansicht eines Teils der Armstütze zur Darstellung ihrer Befestigung am Sitz des Fahrzeugs.
Die Armstütze gemäß der Erfindung, die in mehrere Winkellagen eingestellt werden kann, ist insgesamt mit B bezeichnet und kann abnehmbar am Fahrersitz eines Kraftfahrzeugs angebracht werden (vgl. Fig. 4), wobei in Fig. 1 die Gebrauchsstellung der eingebauten Armstütze zu erkennen ist.
Die Armstütze B gemäß der Erfindung besteht im wesentlichen aus einem kastenförmigen Körper 1, der aus einem wannenförmigen Un­ terteil 1 a und einem Deckelteil 1 b zusammengesetzt ist (vgl. insbesondere die Fig. 2 und 3). Der wannenförmige Unterteil 1 a und der Deckelteil 1 b sind an ihrem hinteren Ende hohl ausge­ bildet, so daß sie in dem kastenförmigen Körper 1 einen Raum 2 bilden, der das Ende eines Tragbügels 3 aufnimmt, welches als Gelenkkopf 3 a ausgebildet ist (vgl. Fig. 2 und 3). Der wan­ nenförmige Unterteil 1 a und der Deckelteil 1 b des Körpers 1 sind aus einem Duroplast hergestellt, beispielweise durch Pres­ sen oder Spritzen. Der wannenförmige Unterteil 1 a hat an seinem hinteren Ende einen Schlitz 4, der von zwei zueinander paralle­ len Wänden 4 a und 4 b begrenzt wird, welche sich, wie Fig. 3 zeigt, vom Boden und vom hinteren Ende des Unterteils 1 a aus erstrecken. Auf diese Weise bilden sie zwei Tragschultern, die zwischen sich den Gelenkkopf 3 a schwenkbar lagern.
Der Deckelteil 1 b hat eine im wesentlichen ebene Platte 1 c, die sich in Längsrichtung erstreckt und auf ihrer Oberseite eine nicht dargestellte Mittellängsrippe aufweist. Die Platte 1 c bil­ det die Seele oder den Kern des Deckelteils 1 b, wobei sich von ihrer Unterseite eine Reihe von Zapfen 5 nach unten erstreckt, über welche mittels Schrauben 6 eine Verbindung mit dem wannen­ förmigen Unterteil 1 a hergestellt wird (vgl. Fig. 3). Die Plat­ te 1 c des Deckelteils 1 b trägt auf ihrer Oberseite eine aus aus­ geschäumtem Kunststoff bestehende Polsterung 7, die mit einer dünnen Außenhaut 7 a aus Kunststoff überzogen ist; die Außenhaut 7 a hat eine glatte Außenseite.
Der Deckelteil 1 b hat an seinem hinteren Ende einen Schlitz 4 d, der in derselben Ebene wie der Schlitz 4 des wannenförmigen Un­ terteils 1 a liegt (vgl. Fig. 4).
Die drehbare Lagerung des Gelenkkopfes 3 a zwischen den beiden Wänden 4 a und 4 b wird durch einen Bolzen 8 mit aufgeschraubter Mutter 9 hergestellt, wobei zwischen dem Kopf des Bolzens 8 und die Wand 4 b sowie zwischen die Mutter 9 und die Wand 4 a jeweils eine Tellerfeder 10 bzw. 10 a eingesetzt ist (vgl. Fig. 3). Von der Wand 4 a steht nach oben ein elastisch nachgiebiger Ansatz 4 c ab (vgl. Fig. 2), an dessen Ende ein Stift 11 befestigt ist. Das freie Ende des Stiftes 11 ist als abgerundeter Kopf ausgebildet und hat die Aufgabe, in jeweils eine von zwei Boh­ rungen 12 einzugreifen, die in den Gelenkkopf 3 a zur Rastein­ stellung der Armstütze B in der gewünschten Winkellage bezüg­ lich des Gelenkkopfes 3 a feststellen. In den Gelenkkopf 3 a ist ein bogenförmiger Schlitz 13 eingearbeitet, durch den ein Bol­ zen 14 greift, der durch die beiden Wände 4 a und 4 b gesteckt und an diesen über eine Mutter 15 befestigt ist.
Der Tragbügel 3, dessen Gelenkkopf 3 a in der beschriebenen Wei­ se zwischen den Wänden 4 a und 4 b gelagert ist, ist außerhalb der beiden Wände 4 a und 4 b und damit des kastenförmigen Körpers 1 aus der Ebene des Gelenkkopfes 3 a abgewinkelt, so daß er am Fahrersitz 16 des Fahrzeugs befestigt werden kann. Fig. 4 zeigt die Befestigung über Schrauen 17, Buchsen 18 und Muttern 19.

Claims (4)

1. Armstütze, die um eine Schwenkachse in mehrere Winkellagen bezüglich eines Tragbügels schwenkbar ist, der abnehmbar am Fahrersitz eines Kraftfahrzeugs befestigt ist, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Armstütze (B) aus einem kastenförmigen Körper (1) besteht, der ein wannenförmiges Unterteil (1 a) sowie ein Deckelteil (1 b) aufweist, welche im Bereich der Schwenkverbin­ dung mit dem Tragbügel (3) hohl ausgebildet sind, so daß in dem kastenförmigen Körper (1) ein Raum (2) für die Aufnahme des als Gelenkkopf (3 a) ausgebildeten Endes des Tragbügels (3) gebildet ist, welcher sich außerhalb dieses Raumes (2) nach unten er­ streckt und aus der Ebene des Gelenkkopfes (3) für die Befesti­ gung an dem Fahrersitz (16) abgewinkelt ist, wobei am Gelenk­ kopf (3 a) Lagerungsorgane für die gewünschte Winkeleinstellung der Armstütze (B) vorgesehen sind.
2. Armstütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der wannenförmige Unterteil (1 a) und der Deckelteil (1 b) des kasten­ förmigen Körpers (1) einen Schlitz (4) aufweisen, der rechtwink­ lig zur Schwenkachse des Gelenkkopfes (3 a) verläuft, den Raum (2) für die Lagerungsorgane mit der Außenseite des kastenförmi­ gen Körpers (1) verbindet und durch zwei Wände (4 a,4 b) begrenzt wird, die sich parallel zueinander von dem Boden des kastenför­ migen Körpers (1) und dessen Rückwand erstrecken und die Lage­ rungsorgane bilden.
3. Armstütze nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeich­ net, daß eine der beiden die Lagerungsorgane bildenden Wände (4 a) Kupplungselemente aufweist, die mit entsprechenden Kupp­ lungselementen des Gelenkkopfes (3 a) des Tragbügels (3) für die Schwenkbewegung an den und zwischen den parallelen Wänden (4 a, 4 b) zusammenwirken, wobei die Kupplungselemente einen Stift (11) aufweisen, der unter der und gegen die Einwirkung von Fe­ derelementen (10, 10 a), welche auf einen die Schwenkachse bilden­ den Bolzen (8) des Gelenkkopfes (3 a) aufgesetzt sind, in eine Reihe von Bohrungen (12) des Gelenkkopfes (3 a) eingreift und da­ durch die gewünschte Winkellage der Armstütze (B) definiert.
4. Armstütze nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Stift (11) von einem elastisch nachgiebigen Ansatz (4 c) ab­ steht, welcher an der Wand (4 a) ausgebildet ist, wobei das in die Bohrungen (12) eingreifende Ende des Stiftes (11) abgerun­ det ist.
DE3929704A 1988-09-09 1989-09-07 Armstuetze Withdrawn DE3929704A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT8804915U IT215916Z2 (it) 1988-09-09 1988-09-09 Struttura di bracciolo a posizioni multiple particolarmente adatto per il pilota di autoveicoli

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3929704A1 true DE3929704A1 (de) 1990-03-22

Family

ID=11115965

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3929704A Withdrawn DE3929704A1 (de) 1988-09-09 1989-09-07 Armstuetze
DE8915585U Expired - Lifetime DE8915585U1 (de) 1988-09-09 1989-09-07

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8915585U Expired - Lifetime DE8915585U1 (de) 1988-09-09 1989-09-07

Country Status (5)

Country Link
DE (2) DE3929704A1 (de)
ES (1) ES1011152Y (de)
FR (1) FR2636278A1 (de)
GB (1) GB2222518A (de)
IT (1) IT215916Z2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4106153A1 (de) * 1990-03-24 1991-09-26 Ikeda Bussan Co Drehbarer sitz mit loesbarer armlehne
FR2801853A1 (fr) * 1999-12-04 2001-06-08 Daimler Chrysler Ag Casier de rangement dans un vehicule
CN105564326A (zh) * 2014-10-31 2016-05-11 通用汽车环球科技运作有限责任公司 储物台组件

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1259088B (it) * 1992-04-15 1996-03-11 Struttura di bracciolo oscillabile per sedili automobilistici
DE19901347C2 (de) * 1999-01-15 2001-10-04 Matthias Fischer Sitzmöbel
US7029049B2 (en) 2001-06-19 2006-04-18 Johnson Controls Technology Company Adjustable armrest

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7819463U1 (de) * 1978-06-29 1978-10-12 Recaro Gmbh & Co, 7312 Kirchheim Gelenkbeschlag fuer fahrzeugsitze
US4674790A (en) * 1984-01-20 1987-06-23 Schmelzer Corporation Adjustable arm rest and console assembly

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3612606A (en) * 1970-09-03 1971-10-12 Swenson Corp Seat having foldable armrests

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7819463U1 (de) * 1978-06-29 1978-10-12 Recaro Gmbh & Co, 7312 Kirchheim Gelenkbeschlag fuer fahrzeugsitze
US4674790A (en) * 1984-01-20 1987-06-23 Schmelzer Corporation Adjustable arm rest and console assembly

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4106153A1 (de) * 1990-03-24 1991-09-26 Ikeda Bussan Co Drehbarer sitz mit loesbarer armlehne
FR2801853A1 (fr) * 1999-12-04 2001-06-08 Daimler Chrysler Ag Casier de rangement dans un vehicule
CN105564326A (zh) * 2014-10-31 2016-05-11 通用汽车环球科技运作有限责任公司 储物台组件
CN105564326B (zh) * 2014-10-31 2018-10-02 通用汽车环球科技运作有限责任公司 储物台组件

Also Published As

Publication number Publication date
IT215916Z2 (it) 1991-03-20
IT8804915V0 (it) 1988-09-09
GB2222518A (en) 1990-03-14
GB8919689D0 (en) 1989-10-11
ES1011152Y (es) 1990-09-01
ES1011152U (es) 1990-03-01
DE8915585U1 (de) 1990-09-27
FR2636278A1 (fr) 1990-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3135343A1 (de) "kombinierte armlehne und kartentasche"
DE4224148A1 (de) Anbauteil, wie Haltegriff, Sonnenblende o. dgl. für den Innenraum von Fahrzeugen
DE102009003633B4 (de) Kofferraumplatte und Befestigungsstruktur für die Kofferraumplatte
EP1613502A1 (de) Kopfstütze für einen fahrzeugsitz
DE20217001U1 (de) Koffer zur Aufnahme einer Videoeinheit, umfassend eine elektronische Konsole vom Typ Videogerät oder Spielkonsole und den zugehörigen getrennten Bildschirm
DE19815000A1 (de) Verstellbare Regalanordnung für einen Computerarbeitsplatz
DE4015556A1 (de) Kofferraumeinsatz fuer kraftfahrzeuge
DE2848268A1 (de) Ruecksitz fuer kraftfahrzeuge
DE3500392A1 (de) Polsterkoerper fuer den innenraumbereich von fahrzeugen
DE102007001942A1 (de) Umgestaltbare Sonnenblende
DE3929704A1 (de) Armstuetze
DE410451C (de) Wagenkasten, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE602004000618T2 (de) Sitz für Verkehrsmittel, insbesondere Lufttransporte
DE3424432C2 (de)
DE20119410U1 (de) Fahrzeugsitz mit integriertem Bildschirmgerät
EP0904856A2 (de) Hochdruckreiniger mit abnehmbarem Schubbügel
DE10244328B4 (de) Verfahrbares Tischmodul für ein Fahrzeug
EP0190715A1 (de) Fahrzeug-Flügeltür
DE1680081C3 (de) Zwischenpolster für Vordersitze von Kraftfahrzeugen
DE10136216A1 (de) Toilettensitz für Behinderte
DE60208289T2 (de) Kraftfahrzeuginnenraum mit Einbauvorrichtung für einen Ablagebehälter
DE19701388A1 (de) Armlehne für einen Fahrzeugsitz
DE202013010286U1 (de) Abstützvorrichtung für einen Computer-Arbeitsplatz
DE4019883A1 (de) Armstuetze
DE102021122761B3 (de) Kraftfahrzeug mit einer Batterie

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee