DE392861C - Flugzeug mit frei tragenden Tragflaechen - Google Patents

Flugzeug mit frei tragenden Tragflaechen

Info

Publication number
DE392861C
DE392861C DEH90080D DEH0090080D DE392861C DE 392861 C DE392861 C DE 392861C DE H90080 D DEH90080 D DE H90080D DE H0090080 D DEH0090080 D DE H0090080D DE 392861 C DE392861 C DE 392861C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spars
aircraft
cantilever wings
spar
airplane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH90080D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH90080D priority Critical patent/DE392861C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE392861C publication Critical patent/DE392861C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C3/00Wings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

Die Anordnung frei tragender, abnehmbarer Tragflächen an Flugzeugen erfolgt in der Regel derart, daß die Obergurte und Untergurte der Holme an den Seitenwandungen des Flugzeugrumpfes in entsprechenden Beschlägen befestigt werden. Diese Befestigungsart ist umständlich und gewährt auf die Dauer keine vollkommene Sicherheit; außerdem treten hierbei besonders hohe Holmbeanspruchungen auf.
Diese Nachteile sollen gemäß der Erfindung dadurch beseitigt werden, daß die Holme der beiden in einer Ebene liegenden Tragflächenhälften, sei es innerhalb des Flugzeugrumpfes, sei es außerhalb desselben einander übergreifen, indem sie an den einander zugekehrten Enden keilförmig abgeschrägt sind. Diese sich in einer schrägen Keilfläche berührenden Holme werden durch Bolzen oder durch eine die zugekehrten Holmenden umspannende ao Hülse o. dgl. miteinander lösbar verbunden.
Der Erfindungsgegenstand ist auf der Zeichnung in zwei Ausführungsbeispielen veranschaulicht.
Abb. ι ist die schematische Vorderansicht des Flugzeuges einer Ausführungsform,
Abb. 2 ist die Draufsicht auf die Holme nach Abb. 1,
Abb. 3 ist der Schnitt durch eine zweite Ausführungsform.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Abb. 1 und 2 sind die beiden Holme a, b der in einer Ebene liegenden frei tragenden Tragflächen in den unteren Teil des Flugzeugrumpfes h geführt. Sie sind an ihren einander zügekehrten Enden abgeschrägt, so daß sie sich
in einer Keilfläche k berühren. Die lösbare Verbindung dieser sich überschneidenden Holmenden erfolgt durch Schraubenbolzen c.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Abb. 3 greifen die Enden der Holme a, b in eine am Rumpf h befestigte Hülse d, in welche sie eingepreßt werden. Die einander berührenden Endflächen der beiden Holme sind wiederum keilförmig abgeschrägt.
Zur Sicherung der Flächenholme gegen Auseinanderschieben sind bei dem Ausführungsbeispiel nach Abb. 3 Bolzen f vorgesehen, welche unter der Wirkung von Federn e stehen. Diese Bolzen f können an den Holmen selbst befestigt sein (vgl. die Anordnung bei Holm b) und greifen dann in Aussparungen g der Hülse d, wenn die Holmenden genügend weit in letztere eingeschoben werden.
so Eine andere Ausführungsform besteht darin, daß die unter Federwirkung stehenden Bolzen f an der Hülse d befestigt sind und in eine entsprechende Aussparung der Holme α eingreifen; vgl. die Anordnung bei Holm α
nach Abb. 3. Mittels eines Handgriffes i kann as der Bolzen/ außer Eingriff mit dem Holmende gebracht werden, so daß dieser ohne weiteres aus der Hülse d entfernt werden kann.

Claims (3)

Patent-Ansprüche:
1. Flugzeug mit frei tragenden Tragflächen, dadurch gekennzeichnet, daß die Holme der Tragfiächenhälften, die an den einander zugekehrten keilförmig abgeschrägten Enden sich übergreifen, durch Bolzen o. dgl. lösbar gegeneinandergepreßt werden.
2. Flugzeug mit frei tragenden Tragflächen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mit abgeschrägten Flächen versehenen Holmenden in eine Hülse (d) eingreifen.
3. Flugzeug mit frei tragenden Tragflächen nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Holmenden durch unter Federwirkung stehende Zapfen (f) in der wirksamen Lage gesichert werden.
Abb.
Abb.
DEH90080D 1922-06-09 1922-06-09 Flugzeug mit frei tragenden Tragflaechen Expired DE392861C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH90080D DE392861C (de) 1922-06-09 1922-06-09 Flugzeug mit frei tragenden Tragflaechen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH90080D DE392861C (de) 1922-06-09 1922-06-09 Flugzeug mit frei tragenden Tragflaechen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE392861C true DE392861C (de) 1924-03-28

Family

ID=7165768

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH90080D Expired DE392861C (de) 1922-06-09 1922-06-09 Flugzeug mit frei tragenden Tragflaechen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE392861C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2576279A1 (fr) * 1985-01-21 1986-07-25 Metz Jean Francois Avion leger comportant deux demi-ailes en materiaux composites

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2576279A1 (fr) * 1985-01-21 1986-07-25 Metz Jean Francois Avion leger comportant deux demi-ailes en materiaux composites

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE392861C (de) Flugzeug mit frei tragenden Tragflaechen
DE356185C (de) Chirurgisches Instrument
DE362860C (de) Schraubenzieher
AT137700B (de) Abnehmbare Steigvorrichtung für Schneeschuhe.
DE612786C (de) Kettenglied oder Schake mit einem ungegabelten und einem gegabelten Ende
DE476240C (de) Zwischen zwei in einem gemeinsamen Mantelgehaeuse auf gleicher Achse gelagerten Schliesszylindern liegender Schliessbart
DE632294C (de) Fuer Rechts- und Linksfenster sowie fuer Innen- und Aussenfenster benutzbarer Drehstangenverschluss
DE402831C (de) Sicherheitsrasierhobel
DE330658C (de) Verschluss fuer Eisenbahngueter- und Packwagen
DE393686C (de) Leicht loesbare Tragflaechenbefestigung fuer Flugzeuge
DE384750C (de) Leicht loesbare Tragflaechenbefestigung fuer Flugzeuge
DE963416C (de) Vorrichtung zum Aufhaengen von flaechigen Gegenstaenden, z.B. Zeichnungen, Schriftstuecke od. dgl., an teleskopartig ineinandergefuehrten Aufhaengehuelsen und Aufhaengestiften
DE484652C (de) Sicherung der Bolzen, insbesondere fuer Feuerwaffen
DE674939C (de) Verschluss fuer Handlochdeckel an Luftfahrzeugen
DE394038C (de) Flugzeug mit frei tragenden Tragflaechen
DE614467C (de) Sicherung von Weichen durch Handverschluss
DE449262C (de) Aus zwei sich ineinander verschiebbaren Huelsen bestehender Fensterhalter
DE435372C (de) Leicht Ioesbare Pflugscharbefestigung
DE461877C (de) Schiebeschloss
DE384751C (de) Leicht loesbare Tragflaechenbefestigung fuer Flugzeuge
DE414109C (de) Sicherheitstuerschloss
DE432415C (de) Schiebeverschluss
DE801131C (de) Rasierhobel fuer zweischneidige normale Rasierklingen
DE430839C (de) Zerlegbare Krallenzange fuer aerztliche Operationen
DE343036C (de) Schloss fuer Schraenke o. dgl.