DE3920558A1 - Entlueftungsgeraet fuer einen kuechenherd - Google Patents

Entlueftungsgeraet fuer einen kuechenherd

Info

Publication number
DE3920558A1
DE3920558A1 DE19893920558 DE3920558A DE3920558A1 DE 3920558 A1 DE3920558 A1 DE 3920558A1 DE 19893920558 DE19893920558 DE 19893920558 DE 3920558 A DE3920558 A DE 3920558A DE 3920558 A1 DE3920558 A1 DE 3920558A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hood
ventilation device
gas spring
attached
kitchen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19893920558
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-Erich Koch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bauknecht Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Bauknecht Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bauknecht Hausgeraete GmbH filed Critical Bauknecht Hausgeraete GmbH
Priority to DE19893920558 priority Critical patent/DE3920558A1/de
Publication of DE3920558A1 publication Critical patent/DE3920558A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/20Removing cooking fumes
    • F24C15/2078Removing cooking fumes movable
    • F24C15/2085Removing cooking fumes movable adjustable in height

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ventilation (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Entlüftungsgerät für einen Küchenherd mit einer oberhalb des Herdes angeordne­ ten, über ein Gestänge vertikal verschiebbare, Haube und mit Mitteln zur Herstellung eines Gewichtsausgleichs.
Ein Entlüftungsgerät der eingangs genannten Art ist z.B. durch die DE-PS 8 21 836 bekannt geworden. Bei der bekannten Bauart erfolgt die Senkrechtführung der Haube über Stangen oder Rohre, die auf der hinter dem Herd befindlichen Küchenwand angebracht sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für ein Entlüftungsgerät der eingangs genannten Art in einem vorgegebenen Stellbereich eine möglichst einfache Verstellung der Haube zu schaffen. Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung gelöst durch oberhalb der Haube ange­ ordnete, an der Haube und an einem ortsfesten Teil ange­ brachte, miteinander in Wirkverbindung stehende Halterungs- und Führungselemente für die Haube und durch mindestens eine bei Bewegung der Haube betätigbare Gas­ feder zum Gewichtsausgleich. Durch die oberhalb der Haube angeordneten Führungs- und Halterungselemente ergibt sich eine kompakte Bauart, wobei eine zuverlässige Führung und Halterung der Haube gewährleistet ist. Führungs- und Halterungselemente an der Rückseite der Küchenwand sind dabei nicht erforderlich. Die bei Bewegung der Haube betätigbare Gasfeder ersetzt die bei der bekannten Bauart erforderlichen umständlichen und aufwendigen Ausgleichs­ gewichte.
Eine zweckmäßige Ausgestaltung der Erfindung ist gekenn­ zeichnet durch ortsfest angeordnete Senkrechtschienen zur Aufnahme von an der Haube befestigten Rollen und durch eine an der Haube und an einem ortsfesten Teil angreifende Gaszugfeder. Diese Bauart bietet eine besonders zuverläs­ sige Führung und Halterung der Haube, ohne daß zusätzliche Führungs- oder Halterungselemente erforderlich sind. Die erfindungsgemäß gelagerte Gaszugfeder bedingt eine entgegengesetzt wirkende Zugkraft, so daß die Haube in jeder gewünschten Position austariert ist.
Eine weitere zweckmäßige Ausgestaltung der Erfindung ist gekennzeichnet durch mindestens ein scherenförmiges Hebel­ gestänge, dessen obere Enden über Rollen in einer orts­ festen waagerechten Schiene und dessen untere Enden über Rollen in einer an der Haube angebrachten waagerechten Schiene geführt und gehalten sind, und durch mindestens eine in einem Außenbereich der Schere an den beiden Scherenstangen angreifende Gasdruckfeder. Diese Bauart kommt im allgemeinen mit einem einzigen scherenförmigen Hebelgestänge aus, dessen obere und untere Enden jeweils in einer waagerechten Schiene geführt werden. Die erfin­ dungsgemäß angebrachte Gasdruckfeder erzeugt eine entgegengesetzt wirkende Druckkraft, die das Gewicht der Haube in jeder gewünschten Position austariert.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß in mindestens eine der Schienen, die die Rollen aufnehmen, ein gewelltes Rastelement eingelegt ist, das vorzugsweise aus Blech besteht. Damit ist auf einfache Weise eine Möglichkeit zur Feineinstellung der Haube in verschiedene Positionen gegeben.
In der Zeichnung sind in den Fig. 1 bis 6 zwei Ausfüh­ rungsbeispiele des Gegenstandes gemäß der Erfindung dar­ gestellt.
Fig. 1 und 2 zeigen, zum Teil im Schnitt und abgebrochen dargestellt, eine Ausführung mit senkrecht verlaufenden Führungsschienen in zwei verschiedenen Positionen.
Fig. 3 und 4 zeigen eine Einzelheit Y gemäß Fig. 1 in zwei verschiedenen Darstellungen.
Fig. 5 und 6 zeigen ein weiteres Ausführungsbeispiel in zwei verschiedenen Positionen.
Fig. 1 zeigt eine über einem Herd angeordnete, senkrecht verstellbare Haube 10, die an ihrer Oberseite mit einem Aufsatz 11 versehen ist. Am Aufsatz 11 sind Rollen 12 befestigt, die in senkrecht verlaufenden, ortsfest ange­ brachten Schienen 13 verlaufen. In den Schienen ist ein gewelltes Rastblech 14 zur Feineinstellung der Haube bei der Senkrechtbewegung vorgesehen. Mit 15 ist eine an einem ortsfesten Teil 16 einerseits und an der Haube 10 anderer­ seits befestigte Gaszugfeder bezeichnet. Die Gaszugfeder gewährleistet bei Verstellung der Haube 10 in Richtung 17 ein Gleichgewicht, wobei durch das gewellte Rastelement 14 eine Feineinstellung der Haube 10 ermöglicht wird. Fig. 3 und 4 zeigen in zwei verschiedenen Ansichten die Einzelheit Y gemäß Fig. 1. Fig. 1 zeigt die Haube im herausgezogenen Zustand und Fig. 2 in einem eingeschobenen Zustand.
Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 5 und 6 ist die Haube 18 mit einem Aufsatzteil 19 versehen, das in einem Obergehäuse 20 gleitet. Ein scherenförmiges Gestänge mit zwei Stangen 21 und 22 ist am oberen Ende über Rollen 23 in einer waagerechten Schiene 24 und am unteren Ende über Rollen 25 in einer waagerechten Schiene 26 gelagert. Die obere Schiene 24 ist im ortsfesten Gehäuse 20 und die untere Schiene 26 im Aufsatzteil 19 befestigt. Zwischen den beiden Scherenstangen 21, 22 ist eine Gasdruckfeder 27 angeordnet. Fig. 5 zeigt die Haube im herausgezogenen und Fig. 6 im eingezogenen Zustand. Mit 28 ist ein unterhalb der Haube angeordneter Herd angedeutet.

Claims (4)

1. Entlüftungsgerät für einen Küchenherd mit einer ober­ halb des Herdes angeordneten, über ein Gestänge vertikal verschiebbaren Haube und mit Mitteln zur Herstellung eines Gewichtsausgleichs, gekennzeichnet durch oberhalb der Haube (10, 18) angeordnete, an der Haube (10, 11; 18, 19) und an einem ortsfesten Teil (16, 20) angebrachte, miteinander in Wirkverbindung stehende Halterungs- und Führungselemente (12, 13; 21 bis 26) für die Haube und durch mindestens eine bei Bewegung der Haube (10, 18) betätigbare Gasfeder (15, 27) zum Gewichtsausgleich.
2. Entlüftungsgerät nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ortsfest angebrachte Senkrechtschienen (13) zur Aufnahme von an der Haube (10, 11) befestigten Rollen (12) und durch eine an der Haube (10) und an dem ortsfesten Teil (16) angreifende Gaszugfeder (15).
3. Entlüftungsgerät nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch mindestens ein scherenförmiges Hebelgestänge (21, 22), dessen obere Enden über Rollen (23) in einer ortsfesten waagerechten Schiene (24) und dessen untere Enden über Rollen (25) in einer an der Haube (18, 19) angebrachten waagerechten Schiene (26) geführt und gehalten sind, und durch mindestens eine in einem Außenbereich der Schere (21, 22) an den beiden Scherenstangen angreifende Gasdruckfeder (27).
4. Entlüftungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in mindestens eine der Schienen (13, 24, 26) ein gewelltes Rastelement (12) eingelegt ist.
DE19893920558 1989-06-23 1989-06-23 Entlueftungsgeraet fuer einen kuechenherd Withdrawn DE3920558A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893920558 DE3920558A1 (de) 1989-06-23 1989-06-23 Entlueftungsgeraet fuer einen kuechenherd

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893920558 DE3920558A1 (de) 1989-06-23 1989-06-23 Entlueftungsgeraet fuer einen kuechenherd

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3920558A1 true DE3920558A1 (de) 1991-01-10

Family

ID=6383396

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893920558 Withdrawn DE3920558A1 (de) 1989-06-23 1989-06-23 Entlueftungsgeraet fuer einen kuechenherd

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3920558A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2671498A1 (fr) * 1991-01-11 1992-07-17 Dietrich Equip Menager Hotte d'aspiration pour un plan de travail.
EP0575681A1 (de) * 1992-06-26 1993-12-29 Compagnie Europeenne Pour L'equipement Menager "Cepem" Absaughaube mit einem ausziehbaren Einlassrohr und Filtereintritt
EP1418386A2 (de) * 2002-10-31 2004-05-12 Giovanni Paladini Rauch und/oder Dampfabzugseinrichtung für Küchenabzugshauben
WO2006024391A1 (de) * 2004-09-01 2006-03-09 Miele & Cie. Kg Höhenverstelleinrichtung für eine deckenbefestigte dunstabzugshaube sowie dunstabzugshaube
CN101270894B (zh) * 2008-04-16 2011-12-28 李其金 厨房用的排油烟装置
ITUD20110172A1 (it) * 2011-10-26 2013-04-27 Barriviera Cappe S R L "cappa per cucina"
EP2642209A1 (de) 2012-03-22 2013-09-25 Miele & Cie. KG Verstelleinrichtung zum Senken und Heben einer Dunstabzugshaube
DE102013109674A1 (de) 2013-09-05 2015-03-05 Miele & Cie. Kg Dunstabzugshaubeneinrichtung und Verfahren zum Betreiben

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2671498A1 (fr) * 1991-01-11 1992-07-17 Dietrich Equip Menager Hotte d'aspiration pour un plan de travail.
EP0575681A1 (de) * 1992-06-26 1993-12-29 Compagnie Europeenne Pour L'equipement Menager "Cepem" Absaughaube mit einem ausziehbaren Einlassrohr und Filtereintritt
FR2692823A1 (fr) * 1992-06-26 1993-12-31 Dietrich Europ Electromenager Hotte à tube d'aspiration extensible à bouche filtrante d'extrémité.
EP1418386A2 (de) * 2002-10-31 2004-05-12 Giovanni Paladini Rauch und/oder Dampfabzugseinrichtung für Küchenabzugshauben
EP1418386A3 (de) * 2002-10-31 2005-01-12 Giovanni Paladini Rauch und/oder Dampfabzugseinrichtung für Küchenabzugshauben
WO2006024391A1 (de) * 2004-09-01 2006-03-09 Miele & Cie. Kg Höhenverstelleinrichtung für eine deckenbefestigte dunstabzugshaube sowie dunstabzugshaube
CN101270894B (zh) * 2008-04-16 2011-12-28 李其金 厨房用的排油烟装置
ITUD20110172A1 (it) * 2011-10-26 2013-04-27 Barriviera Cappe S R L "cappa per cucina"
EP2642209A1 (de) 2012-03-22 2013-09-25 Miele & Cie. KG Verstelleinrichtung zum Senken und Heben einer Dunstabzugshaube
DE102013109674A1 (de) 2013-09-05 2015-03-05 Miele & Cie. Kg Dunstabzugshaubeneinrichtung und Verfahren zum Betreiben
EP2846101A1 (de) 2013-09-05 2015-03-11 Miele & Cie. KG Dunstabzugshaubeneinrichtung und Verfahren zum Betreiben

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2838901C2 (de) Katapultrasterlade
EP2245970B1 (de) Getränkebereitungsmaschine, insbesondere Espressomaschine, mit einer höhenverstellbaren Getränkeauslaufeinheit
DE2423083C3 (de) Vorrichtung für Dampferzeuger zum Abstützen einer mit einer Brennkammerwand verbundenen Masse unter Zuhilfenahme des Dampferzeugergerüstes
DE3003119A1 (de) Vorrichtung zur blockierung der arbeitsflaeche eines zeichentisches
DE7322062U (de) Vorrichtung zur aufhaengung eines fahrzeugsitzes, insbesondere eines traktorsitzes
DE3920558A1 (de) Entlueftungsgeraet fuer einen kuechenherd
CH663401A5 (de) Fadenspannvorrichtung an einem spulengatter.
DE4228616C2 (de) Bogenanleger an Druckmaschinen
DD146437A1 (de) Zufuehrrinne fuer stangen und rohre
EP0068212A1 (de) Kassettenhalter für ein Röntgenuntersuchungsgerät
DE2953497C2 (de) Schließvorrichtung für den Deckel eines Transportbehälters
DE3531954C1 (de) Vorrichtung zum Glaetten von Oberbekleidungsstuecken wie Sakkos,Maentel und dergl.
DE3242523C2 (de) Einrichtung zur Schnellverstellung von Mikroskoptischen
DE3014414C2 (de) Überkopftor
EP4034722A1 (de) Beschattungsvorrichtung
DE3514222C1 (de) Bindegerät
DE19531987C2 (de) Fadeneinfädeleinrichtung an einer Strecktexturiermaschine
DE2627317C3 (de) Schlauch- oder Kabelführung
AT402037B (de) Vorrichtung zum spalten von holzstücken
DE3707120C2 (de) Gerät zum Erzeugen und Einleiten von Dampf in eine Kabine
EP0456105A2 (de) Spülmaschine
DE2250709C3 (de) Wickelspannhalter
DE1908438C (de) Kombinierter Bettnachttisch für Krankenhäuser mit einem Bettischteil
DE1566210C (de) Zahnärztliches Gerät mit Schlaucheinziehvorrichtung
DE1566210B2 (de) Zahnaerztliches geraet mit schlaucheinziehvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination
8110 Request for examination paragraph 44
8170 Reinstatement of the former position
8125 Change of the main classification

Ipc: F24C 15/20

8139 Disposal/non-payment of the annual fee