DE3920205C1 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3920205C1
DE3920205C1 DE3920205A DE3920205A DE3920205C1 DE 3920205 C1 DE3920205 C1 DE 3920205C1 DE 3920205 A DE3920205 A DE 3920205A DE 3920205 A DE3920205 A DE 3920205A DE 3920205 C1 DE3920205 C1 DE 3920205C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chisel
base body
nozzle
receiving bore
nozzle insert
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3920205A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael 4708 Kamen De Komotzki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FA MICHAEL KOMOTZKI 4600 DORTMUND DE
Original Assignee
FA MICHAEL KOMOTZKI 4600 DORTMUND DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FA MICHAEL KOMOTZKI 4600 DORTMUND DE filed Critical FA MICHAEL KOMOTZKI 4600 DORTMUND DE
Priority to DE3920205A priority Critical patent/DE3920205C1/de
Priority to US07/585,394 priority patent/US5071195A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3920205C1 publication Critical patent/DE3920205C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21CMINING OR QUARRYING
    • E21C35/00Details of, or accessories for, machines for slitting or completely freeing the mineral from the seam, not provided for in groups E21C25/00 - E21C33/00, E21C37/00 or E21C39/00
    • E21C35/18Mining picks; Holders therefor
    • E21C35/187Mining picks; Holders therefor with arrangement of fluid-spraying nozzles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Drilling And Exploitation, And Mining Machines And Methods (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf die Anordnung einer Düse an einem Meißelhalter gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruches.
Derartige Meißelhalter für Vortriebs- und Gewin­ nungsmaschinen, insbesondere für Untertage einge­ setzte Vortriebs- und Gewinnungmaschinen, sind be­ kannt. Die Bedüsung des Meißels hat dabei die Auf­ gabe, einerseits die Schneidspur zu kühlen, anderer­ seits eine zu starke Staubentwicklung zu verhindern. Um den Wasseraufwand zu verringern, ist es aus der EP 67 145 B1 bereits bekannt, in die der Wasserzu­ fuhr zur Düse dienenden Kanäle ein Ventil einzu­ schalten, das vom Meißel selbst gesteuert wird und daß nur dann, wenn der Meißel sich in Arbeitsein­ griff befindet, das Ventil geöffnet und damit die Wasserzufuhr möglich ist.
Die eigentlichen Düsen zur Zuführung des Wassers zu den Meißeln in den Meißelhaltern werden üblicher­ weise eingeschraubt (DE-Kurznachrichten aus Berg­ technik und Kohlenveredelung des Steinkohlenbergbau­ vereins Nr. 117, Seite 3, 1985). Die Gewindebohrun­ gen können dabei durch äußere Gewalteinwirkung leicht verformt werden, so daß die Düsen nicht mehr herausgeschraubt werden können und somit ein pro­ blemloses Auswechseln verschlissener Meißelhaltertei­ le und Düsen nicht möglich ist.
Aus der älteren Patentanmeldung P 39 02 222 ist eine Schrämmeißelanordnung für die Steuerung der Wasser­ zufuhr zur Bedüsung der Schneidspur bzw. des Schräm­ meißels bekannt, die aus einem begrenzt axial beweg­ lich gelagerten Schrämmeißel besteht, einem Meißel­ halter mit einem Wasserzufuhrkanal, einem Schaltven­ til und einer Wasserdüse, wobei das Schaltventil über einen achsparallel zum Meißelschaft seitlich angeordneten Stößel, der unterhalb der Meißelauflage angeordnet betätigbar ist und der Stößel unterhalb des Auflagebundes des Schrämmeißelkopfes aus dem Meißelbehälter herausragend angeordnet ist und ent­ sprechend dem Axialweg des Meißels axial verschieb­ bar ist. Durch diese Anordnung wird erreicht, daß die Steuerung des Ventils nicht mehr über den eigentlichen Meißelschaft erfolgt und damit die Meißelschaftlänge vollkommen unerheblich ist.
Ein weiteres Problem bei den bekannten Bedüsungsein­ richtungen tritt bei sogenannten lösbar getragenen Halterungsvorrichtungen ein, nämlich das zur Bedü­ sung notwendige Wasser muß durch Bohrungen vom Grundkörper zur Halterungsvorrichtung an einer Dichtstelle übergeben werden, was ebenfalls Probleme mit sich bringt.
Aus der DE 36 30 636 C1 ist es bei einer Schrämwalze bekannt, daß der Meißel über ein Federelement die Düsenaufnahme steuert. So kann beispielsweise über eine Tellerfeder bei Eindrücken des Meißels die Dü­ senaufnahme gekippt werden, wobei hierdurch Wege für das Wasser frei werden. Bei dieser gattungsfremden Anordnung besteht das Problem einer Abdichtung zwischen dem Grundkörper und der Halterungsvorrich­ tung für einen Meißel nicht und die bei der bekann­ ten Einrichtung vorgesehene elastische Lagerung dient im wesentlichen nicht der Abdichtung, sondern soll die mögliche Kippbewegung der Düsenaufnahme er­ möglichen.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zu­ grunde, eine Anordnung einer Düse zu schaffen, die ohne Gewindeanordnung leicht montierbar und demon­ tierbar ist und die andererseits als Dichtelement zwischen Grundkörper und Halterungsvorrichtung wirkt.
Diese der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird durch die Lehre des Anspruches gelöst.
Mit anderen Worten ausgedrückt, wird vorgeschlagen, daß die Halterung und Abdichtung des eigentlichen Düseneinsatzes automatisch dadurch erfolgt, daß die auf dem Grundkörper festzulegende Halterungsvorrich­ tung den Düseneinsatz in eine entsprechende Auf­ nahmebohrung eindrückt und zwar gegen die Rück­ stellkraft einer elastischen Dichtung. Hierdurch wird Zweierlei mit einer Maßnahme erreicht, nämlich einerseits wird eine gewindelose Halterung des Dü­ seneinsatzes in der Aufnahmebohrung sowohl im Grund­ körper wie in der Halterungsvorrichtung gewähr­ leistet, andererseits wird durch diese Halterung gleichzeitig die Abdichtung des unteren Teiles des Düseneinsatzes erreicht.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfol­ gend anhand der Zeichnung erläutert.
In der Zeichnung ist ein Grundkörper 32 eines Meißelhalters dargestellt, auf welchem eine Halte­ rungsvorrichtung 33 gehalten wird, und zwar unter Zwischenschaltung eines keilartigen Befestigungs­ mittels 38. In dem Grundkörper 32 und der Halte­ rungsvorrichtung 33 ist eine Meißeltasche 30 zur Aufnahme des in der Zeichnung nicht dargestellten Meißels vorgesehen.
Durch die Anlage der Halterungsvorrichtung 33 an dem Grundkörper 32 wird eine in der Zeichnung mit 31 be­ zeichnete Trennebene geschaffen. Von dieser Trenn­ ebene 31 ausgehend sind sowohl in der Halterungsvor­ richtung 33 wie auch in dem Grundkörper 32 Bohrungen vorgesehen, die insgesamt eine Aufnahmebohrung 34 zur Aufnahme eines Düseneinsatzes 35 schaffen. Wäh­ rend die Aufnahmebohrung 34 in dem Grundkörper 32 über ihre ganze Tiefe gesehen einen gleichen Durchmesser auf­ weist, weist die Aufnahmebohrung 34 in der Halte­ rungsvorrichtung 33 eine Abstufung 36 auf, wobei zur Trennebene 31 hin gerichtet ein Bereich mit größerem Durchmesser und daran anschließend ein Bereich mit kleinerem Durchmesser vorgesehen wird. Auf diese Weise wird eine Stufe 36 geschaffen, die in die Auf­ nahmebohrung 34 vorspringt.
Der Düseneinsatz 35 weist eine mit der Stufe 36 zu­ sammenwirkende Stufe auf.
Im unteren Bereich der Aufnahmebohrung 34 im Grund­ körper 32 ist ein elastisch verformbares Dichtele­ ment 37 vorgesehen. Der Düseneinsatz 35 weist einen Führungskanal auf, der mit einem Kanal 39 im Grund­ körper in Verbindung steht. Über den Kanal 39 er­ folgt die Wasserzufuhr zur eigentlichen Düse.
Es ist erkennbar, daß durch Aufsetzen der Halte­ rungsvorrichtung 33 auf den Grundkörper 32 der Dü­ seneinsatz 35 unter Zwischenschaltung der Abstufung 36 fest auf das Dichtelement 37 aufgepreßt wird. Dieses Dichtelement 37 schafft einerseits dadurch die er­ forderliche Abdichtung, andererseits bewirkt dieses elastisch verformbare Dichtelement 37 den sicheren und festen Sitz des Düseneinsatzes 35 in der Aufnahme­ bohrung 34.

Claims (1)

  1. Anordnung einer Düse an einem Meißelhalter einer Vortriebs- und/oder Gewinnungsmaschine zur Be­ düsung der Schneidspur bzw. des Meißels, der von mit einer Meißeltasche (30) für den Meißel, mit einem in einer Aufnahmebohrung (34) vorge­ sehenen Düseneinsatz (35) zur Wasserbedüsung und mit einem der Wasserzufuhr dienenden Kanal (39), da­ durch gekennzeichnet, daß
    • a) die Aufnahmebohrung (34) teilweise in dem Grund­ körper (32) und teilweise in der Halterungsvor­ richtung (33) vorgesehen ist,
    • b) die in der Halterungsvorrichtung (33) vorgesehene Aufnahmebohrung (34) einen unteren zur Trenn­ ebene (31) zwischen dem Grundkörper (32) und der Halterungsvorrichtung (33) gerichteten größeren Durchmesserbereich und einen oberen kleineren Durchmesserbereich aufweist, so daß innerhalb der Aufnahmebohrung (34) in der Halterungsvor­ richtung (33) eine Stufe (36) geschaffen ist,
    • c) der Düseneinsatz (35) eine mit der Stufe (36) zusammenwirkende Anschlagkante aufweist und
    • d) der Düseneinsatz (35) in der in dem Grundkörper (32) vorgesehenen Aufnahmebohrung (34) unter Zwischenschaltung eines elastisch verformbaren Dichtelementes aufruht.
DE3920205A 1989-05-17 1989-06-21 Expired - Fee Related DE3920205C1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3920205A DE3920205C1 (de) 1989-05-17 1989-06-21
US07/585,394 US5071195A (en) 1989-05-17 1990-09-20 Tool and nozzle supporting device for use in mining machines

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3916066 1989-05-17
DE3920205A DE3920205C1 (de) 1989-05-17 1989-06-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3920205C1 true DE3920205C1 (de) 1990-12-06

Family

ID=25880958

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3920205A Expired - Fee Related DE3920205C1 (de) 1989-05-17 1989-06-21

Country Status (2)

Country Link
US (1) US5071195A (de)
DE (1) DE3920205C1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992013175A1 (de) * 1991-01-23 1992-08-06 Firma Michael Komotzki Schrämwerkzeug für gewinnungsmaschinen
EP0587991A2 (de) * 1992-09-14 1994-03-23 KRUMMENAUER GmbH & CO. KG Meisselhalter für eine Schrämwalze oder einen Schneidkopf

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5494124A (en) * 1993-10-08 1996-02-27 Vortexx Group, Inc. Negative pressure vortex nozzle
US5785258A (en) * 1993-10-08 1998-07-28 Vortexx Group Incorporated Method and apparatus for conditioning fluid flow
US5400861A (en) * 1994-05-05 1995-03-28 Kennametal, Inc. Rotatable cutting bit assembly
US5601153A (en) * 1995-05-23 1997-02-11 Smith International, Inc. Rock bit nozzle diffuser
US6485104B1 (en) * 2000-11-22 2002-11-26 Kennametal Inc. Cutting tool assembly with replaceable spray nozzle housing
US6988950B2 (en) * 2003-12-05 2006-01-24 Gkn Driveline North America, Inc. Plunging constant velocity joint for a propshaft tuned for energy absorption
GB201119486D0 (en) 2011-11-11 2011-12-21 Minnovation Ltd Mineral cutter pick etc

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0067145B1 (de) * 1981-06-04 1984-07-25 VOEST-ALPINE Aktiengesellschaft Einrichtung zum Kühlen der Meissel einer Schrämmaschine
DE3630636C1 (de) * 1986-09-09 1987-10-01 Beyer Rudi Dipl Ing Anordnung zur Steuerung der Fluessigkeitszufuhr zur einzelnen Spruehduese an einer Schraemwalze

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3865437A (en) * 1973-08-16 1975-02-11 Kennametal Inc Rotary mining tool retaining structure
US4070064A (en) * 1976-06-04 1978-01-24 Caterpillar Tractor Co. Cooling system for rock ripper tip
DE2749830C2 (de) * 1977-11-08 1985-10-24 Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia, 4670 Lünen Hobelmeißel
DE3911893A1 (de) * 1989-04-12 1990-10-18 Paurat Gmbh Vorrichtung fuer die schneidmeisselhalterung am schneidkopf einer vortriebsmaschine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0067145B1 (de) * 1981-06-04 1984-07-25 VOEST-ALPINE Aktiengesellschaft Einrichtung zum Kühlen der Meissel einer Schrämmaschine
DE3630636C1 (de) * 1986-09-09 1987-10-01 Beyer Rudi Dipl Ing Anordnung zur Steuerung der Fluessigkeitszufuhr zur einzelnen Spruehduese an einer Schraemwalze

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Kurznachrichten aus Bergtechnik und Kohlenveredelung des Steinkohlenbergbauvereins, Nr. 117, 1985, S. 3 *

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992013175A1 (de) * 1991-01-23 1992-08-06 Firma Michael Komotzki Schrämwerkzeug für gewinnungsmaschinen
DE4104277A1 (de) * 1991-01-23 1992-08-13 Komotzki Michael Fa Meissel mit beduesung
GB2257450A (en) * 1991-01-23 1993-01-13 Komotzki Michael Fa Pick for extraction machines
US5234258A (en) * 1991-01-23 1993-08-10 Michael Komotzki Cutter for extraction machines
GB2257450B (en) * 1991-01-23 1994-09-28 Komotzki Michael Fa Cutting tool for extraction machines
EP0587991A2 (de) * 1992-09-14 1994-03-23 KRUMMENAUER GmbH & CO. KG Meisselhalter für eine Schrämwalze oder einen Schneidkopf
EP0587991A3 (de) * 1992-09-14 1994-03-30 KRUMMENAUER GmbH & CO. KG Meisselhalter für eine Schrämwalze oder einen Schneidkopf

Also Published As

Publication number Publication date
US5071195A (en) 1991-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0843609B1 (de) Bohrwerkzeug, insbesondere Bohrer
DE2248756C3 (de)
DE3920205C1 (de)
EP0111143A2 (de) Gedämpft geführter Rundschaftmeissel
DE3102884C2 (de) Schrämmeißel mit Wasserbedüsung
DE2248756B2 (de) Spinnkopf zum spinnen plastischer massen
EP0475891B1 (de) Verfahren und Mittel zur Herstellung von Bohrungen
DE4020773C2 (de) Bohr- und Meisselhammer
EP1960165B1 (de) Vorrichtung zum einschneiden einer schwächungslinie in eine folie
DE2825257A1 (de) Mit einer auswechselbaren duese versehene spruehvorrichtung insbesondere fuer bergbaumaschinen
EP0523328A2 (de) Einstellbares Bedüsungsventil
EP0067145B1 (de) Einrichtung zum Kühlen der Meissel einer Schrämmaschine
DE102007021908A1 (de) Montageset
EP0168379B1 (de) Bohrwerkzeug, insbesondere Bohrkrone
WO1992013175A1 (de) Schrämwerkzeug für gewinnungsmaschinen
DE19809344C1 (de) Meißelanordnung mit Bedüsung der Schneidspur
DE4015022A1 (de) Halterung fuer einen meissel fuer gewinnungsmaschinen
DE4121674C1 (de)
DE3128049C1 (de) Duesenschutz fuer eine Spruehduese einer Schraemwalze des Bergbaus
DE3302103C1 (de) Schraemwalze
DE1283777B (de) Auswechselbare Schraemmeissel mit Meisselhalter und mit Zufuehrungen fuer Fluessigkeit
DE2908004A1 (de) Vorrichtung zum entfernen der material- und/oder kuehlmittelrueckstaende aus sackloch- bzw. kammerartigen werkstueck-vertiefungen
EP0229238B1 (de) Gewinnungswerkzeug zum Hereingewinnen von Mineralien, insbesondere von Kohle
DE4208973C2 (de) Verfahren und Vorrichtungen zum permanenten Entstauben des Arbeitsbereiches eines Schrifthauermeißels
DE2355554C2 (de) Meißel, insbesondere für Hobel

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee