DE3917835A1 - Verfahren zur herstellung von 3,3,3-trifluoralanin sowie zwischenprodukte, die bei diesem verfahren auftreten - Google Patents

Verfahren zur herstellung von 3,3,3-trifluoralanin sowie zwischenprodukte, die bei diesem verfahren auftreten

Info

Publication number
DE3917835A1
DE3917835A1 DE19893917835 DE3917835A DE3917835A1 DE 3917835 A1 DE3917835 A1 DE 3917835A1 DE 19893917835 DE19893917835 DE 19893917835 DE 3917835 A DE3917835 A DE 3917835A DE 3917835 A1 DE3917835 A1 DE 3917835A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
compound
reaction
compounds
reacted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19893917835
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Prof Dr Burger
Eva Dipl Chem Hoess
Karl Dipl Chem Gaa
Norbert Dipl Chem Sewald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE19893917835 priority Critical patent/DE3917835A1/de
Publication of DE3917835A1 publication Critical patent/DE3917835A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C233/00Carboxylic acid amides
    • C07C233/01Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms
    • C07C233/45Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms having the nitrogen atom of at least one of the carboxamide groups bound to a carbon atom of a hydrocarbon radical substituted by carboxyl groups
    • C07C233/46Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms having the nitrogen atom of at least one of the carboxamide groups bound to a carbon atom of a hydrocarbon radical substituted by carboxyl groups with the substituted hydrocarbon radical bound to the nitrogen atom of the carboxamide group by an acyclic carbon atom
    • C07C233/51Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms having the nitrogen atom of at least one of the carboxamide groups bound to a carbon atom of a hydrocarbon radical substituted by carboxyl groups with the substituted hydrocarbon radical bound to the nitrogen atom of the carboxamide group by an acyclic carbon atom having the carbon atom of the carboxamide group bound to an acyclic carbon atom of a carbon skeleton containing six-membered aromatic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C227/00Preparation of compounds containing amino and carboxyl groups bound to the same carbon skeleton
    • C07C227/14Preparation of compounds containing amino and carboxyl groups bound to the same carbon skeleton from compounds containing already amino and carboxyl groups or derivatives thereof
    • C07C227/18Preparation of compounds containing amino and carboxyl groups bound to the same carbon skeleton from compounds containing already amino and carboxyl groups or derivatives thereof by reactions involving amino or carboxyl groups, e.g. hydrolysis of esters or amides, by formation of halides, salts or esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C233/00Carboxylic acid amides
    • C07C233/64Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
    • C07C233/81Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings having the nitrogen atom of at least one of the carboxamide groups bound to a carbon atom of a hydrocarbon radical substituted by carboxyl groups
    • C07C233/82Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings having the nitrogen atom of at least one of the carboxamide groups bound to a carbon atom of a hydrocarbon radical substituted by carboxyl groups with the substituted hydrocarbon radical bound to the nitrogen atom of the carboxamide group by an acyclic carbon atom
    • C07C233/83Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings having the nitrogen atom of at least one of the carboxamide groups bound to a carbon atom of a hydrocarbon radical substituted by carboxyl groups with the substituted hydrocarbon radical bound to the nitrogen atom of the carboxamide group by an acyclic carbon atom of an acyclic saturated carbon skeleton
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C249/00Preparation of compounds containing nitrogen atoms doubly-bound to a carbon skeleton
    • C07C249/02Preparation of compounds containing nitrogen atoms doubly-bound to a carbon skeleton of compounds containing imino groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C251/00Compounds containing nitrogen atoms doubly-bound to a carbon skeleton
    • C07C251/02Compounds containing nitrogen atoms doubly-bound to a carbon skeleton containing imino groups
    • C07C251/28Compounds containing nitrogen atoms doubly-bound to a carbon skeleton containing imino groups having nitrogen atoms of imino groups acylated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C255/00Carboxylic acid nitriles
    • C07C255/01Carboxylic acid nitriles having cyano groups bound to acyclic carbon atoms
    • C07C255/24Carboxylic acid nitriles having cyano groups bound to acyclic carbon atoms containing cyano groups and singly-bound nitrogen atoms, not being further bound to other hetero atoms, bound to the same saturated acyclic carbon skeleton
    • C07C255/29Carboxylic acid nitriles having cyano groups bound to acyclic carbon atoms containing cyano groups and singly-bound nitrogen atoms, not being further bound to other hetero atoms, bound to the same saturated acyclic carbon skeleton containing cyano groups and acylated amino groups bound to the carbon skeleton
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C271/00Derivatives of carbamic acids, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atom not being part of nitro or nitroso groups
    • C07C271/06Esters of carbamic acids
    • C07C271/08Esters of carbamic acids having oxygen atoms of carbamate groups bound to acyclic carbon atoms
    • C07C271/10Esters of carbamic acids having oxygen atoms of carbamate groups bound to acyclic carbon atoms with the nitrogen atoms of the carbamate groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms
    • C07C271/22Esters of carbamic acids having oxygen atoms of carbamate groups bound to acyclic carbon atoms with the nitrogen atoms of the carbamate groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms to carbon atoms of hydrocarbon radicals substituted by carboxyl groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F7/00Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table
    • C07F7/02Silicon compounds
    • C07F7/08Compounds having one or more C—Si linkages
    • C07F7/10Compounds having one or more C—Si linkages containing nitrogen having a Si-N linkage
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/547Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom
    • C07F9/6564Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom having phosphorus atoms, with or without nitrogen, oxygen, sulfur, selenium or tellurium atoms, as ring hetero atoms
    • C07F9/6581Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom having phosphorus atoms, with or without nitrogen, oxygen, sulfur, selenium or tellurium atoms, as ring hetero atoms having phosphorus and nitrogen atoms with or without oxygen or sulfur atoms, as ring hetero atoms
    • C07F9/6584Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom having phosphorus atoms, with or without nitrogen, oxygen, sulfur, selenium or tellurium atoms, as ring hetero atoms having phosphorus and nitrogen atoms with or without oxygen or sulfur atoms, as ring hetero atoms having one phosphorus atom as ring hetero atom

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von 3,3,3-Trifluoralanin sowie Zwischenprodukte, die bei diesem Verfahren auftreten.
2-Substituierte 3,3,3-Trifluoralanin-Derivate sind hochspezifische Enzyminhibitoren, insbesondere für solche Prozesse, bei denen Pyridoxalphosphat eine zentrale Rolle spielt, d. h. für Transaminierungen und Decarboxylierungen. Der Grundkörper dieser Substanzklasse, das 3,3,3-Trifluoralanin, inhibiert u. a. auch Alanin-Racemase, die aus Escherichia coli isoliert wurde. Während sich die Emzymblockierung mit 3,3-Difluoralanin als reversibel erwies, ist die Enzyminhibierung mit 3,3,3-Trifluoralanin irreversibel.
Es sind bereits mehrere Verfahren zur Herstellung von 3,3,3- Trifluoralanin bekannt (J. Fluorine Chem. 27 (1985) 327, Angew. Chem. 78 (1966) 640, Angew. Chem. 79 (1967), 822, Chem. Ber. 103 (1970) 1655). Diese sind jedoch präparativ aufwendig. Angesichts der steigenden Bedeutung von fluorierten Aminosäure-Derivaten bestand das Bedürfnis nach einem effizienteren Verfahren zur Herstellung von 3,3,3- Trifluoralanin. Mit dem vorliegenden Verfahren ist ein solches gefunden worden.
Erfindungsgegenstand ist demzufolge ein neues Verfahren zur Herstellung von 3,3,3-Trifluoralanin sowie dessen in 2-Stellung deuterierten oder tritiierten Derivaten, das dadurch gekennzeichnet ist, daß die folgenden Reaktionen durchgeführt werden:
  • a) die Umsetzung einer Verbindung der Formel I mit einer Verbindung der Formel II zu einer Verbindung der Formel III und anschließend
  • b) die Umsetzung einer Verbindung der Formel III unter Zusatz von wasserentziehenden Reagenzien zu einer Verbindung der Formel IV und anschließend
  • c1) die Umsetzung einer Verbindung der Formel IV mit SnCl₂ zu einer Verbindung der Formel V mit anschließender Hydrolyse zu einer Verbindung der Formel VI oder
  • c2) die Umsetzung einer Verbindung der Formel IV mit einem Hydrid zu einer Verbindung der Formel VI oder
  • c3) die Umsetzung einer Verbindung der Formel IV mit P(OR³)₃ zu einer Verbindung der Formel VII mit anschließender Hydrolyse zu einer Verbindung der Formel VI oder Erhitzen einer Verbindung der Formel VII unter Bildung einer Verbindung der Formel VIII die zu einer Verbindung der Formel VI hydrolysiert wird oder
  • c4) die Umsetzung einer Verbindung der Formel IV mit Trimethylsilylcyanid zu einer Verbindung der Formel IX die zu der Verbindung der Formel X hydrolysiert wird oder die direkte Umsetzung einer Verbindung der Formel IV mit HCN zu einer Verbindung der Formel X, die durch Umsetzung mit H₂S in einem basischen Lösungsmittel zu einer Verbindung der Formel VI überführt wird und anschließend
  • d) unter Hydrolyse der Estergruppierung einer Verbindung der Formel VI und vorhergehender oder anschließender Abspaltung der Schutzgruppe -C(O)R² die Bildung des Trifluoralanins oder die Bildung des Hydrohalogenids des Trifluoralanins durch Umsetzung einer Verbindung der Formel X mit einer Halogenwasserstoffsäure, wobei in den obengenannten Formeln R¹ ein Schutzgruppenrest für die Carboxylgruppe ist, R² ein Schutzgruppenrest für die Aminogruppe ist und R³ (C₁-C₃)-Alkyl bedeutet und wobei das zur Hydrolyse verwendete Wasser bzw. das zur Reaktion verwendete Hydrid auch deuteriert oder tritiiert sein kann.
Für das erfindungsgemäße Verfahren sind Verbindungen geeignet, die mit in der Peptidchemie üblichen Schutzgruppen versehen sind. Entsprechende Schutzgruppen, sowie deren Einführung sind z. B. von E. Wünsch in Houben- Weyl, Herausgeber E. Müller, Band XV 1/2, Georg Thieme Verlag Stuttgart 1974 und von A. Hubbuch und E. F. Büllesbach in Merck Kontakte (Informationsschrift der Firma Merck, Darmstadt) 31/79 und 11/80 beschrieben.
Bevorzugt Schutzgruppen R¹ der Carboxylgruppe sind verzweigte oder unverzweigte (C₁-C₄)-Alkylgruppen, besonders bevorzugt sind die Methyl- und die Ethylgruppe. Bevorzugte Schutzgruppenreste R² sind Aryl, Heteroaryl, Benzyl, (C₁-C₆)-Alkoxy, Aryloxy, Benzyloxy oder Fluorenylmethyloxy (FMOC), die auch bis zu dreifach, vorzugsweise einfach substituiert sein können mit F, Cl, Br, NO₂, (C₁-C₃)-Alkoxy oder CF₃. Die Heteroarylreste enthalten vorzugsweise bis zu 3 Heteroatome ausgewählt aus der Gruppe N, O und/oder S, besonders bevorzugt ein N-Atom.
Ganz besonders bevorzugte Reste R² sind Phenyl, Benzyl, tert.-Butoxy, Benzyloxy, Cl₃C-C(CH₃)₂-O- oder FMOC, insbesondere tert.-Butoxy und Benzyloxy. Ein besonders bevorzugter Rest R³ ist Methyl.
Die Zwischenprodukte, die zum Gegenstand der vorliegenden Erfindung gehören, enthalten vorzugsweise die zu den Substituenten R¹-R³ genannten Reste.
Das erfindungsgemäße Verfahren hat gegenüber denen des Standes der Technik den Vorteil, daß es unaufwendig ist, mit guten Ausbeuten abläuft und in beliebig großen Ansätzen durchgeführt werden kann. Darüber hinaus lassen sich mit seiner Hilfe annähernd mit beliebigen Schutzgruppen geschützte 3,3,3-Trifluoralanin-Derivate herstellen.
Besondere Bedeutung haben in diesem Zusammenhang die N-terminalen Urethan-Schutzgruppen. Weiterhin bietet das erfindungsgemäße Verfahren den Zugang zu 2-deuterierten und tritiierten Trifluoralanin und seinen Derivaten.
Die einzelnen Teilschritte des Herstellungsverfahrens laufen z. B. wie folgt ab:
Reaktion a), die Umsetzung einer Verbindung der Formel I mit einer Verbindung der Formel II zu einer Verbindung der Formel III erfolgt vorzugsweise bei Raumtemperatur in wasserfreien Lösungsmitteln, die keine nucleophilen Eigenschaften besitzen.
Besonders bevorzugte Lösungsmittel sind Methylenchlorid und Diethylether. Es ist zweckmäßig, die Reagenzien in äquimolaren Mengen einzusetzen. Die Isolierung des erhaltenen Amids der Formel III kann z. B. erfolgen, indem das Reaktionsgemisch eingesetzt wird, wobei die genannte Verbindung ausfällt und anschließend z. B. durch Abfiltrieren abgetrennt werden kann.
Reaktion b), d. h. die Dehydratisierung der Verbindung der Formel III zu der Verbindung der Formel IV, verläuft vorzugsweise nach Lösen der Verbindung der Formel III in einem organischen Lösungsmittel wie z. B. Diethylether bei einer Temperatur von -20°C bis 30°C, vorzugsweise bei 0°C. Zur Durchführung der Reaktion sind verschiedene Entwässerungsmittel geeignet, besonders bevorzugt ist Trifluoressigsäureanhydrid/Pyridin. Es ist zweckmäßig, die entstandene Verbindung der Formel IV nach bekannten Methoden, z. B. durch fraktionierendes Destillieren zu reinigen.
Das Verfahren zur Herstellung der Verbindung der Formel IV, d. h. die Reaktionen a) und b) gehören ebenfalls zum Gegenstand der vorliegenden Erfindung.
Die Umsetzung der Verbindung der Formel IV mit zweckmäßigerweise wasserfreiem SnCl₂ zu der Verbindung der Formel VI gemäß Reaktion c1) läuft vorzugsweise bei einer Temperatur zwischen -20°C und 30°C ab. Bevorzugte Lösungsmittel sind z. B. THF, Aceton, Xylol, Toluol sowie Gemische aus diesen Lösungsmitteln. Besonders bevorzugt ist ein Gemisch aus Xylol und THF. Es ist sinnvoll, das SnCl₂ in einem geringen Überschuß, vorzugsweise von ca. 20%, einzusetzen. Nach erfolgter Reaktion zu der Verbindung der Formel V, die sich beispielsweise durch ¹⁹F-NMR-Spektroskopie überwachen läßt, erfolgt die weitere Umsetzung zur Verbindung der Formel VI z. B. indem dem vorerwähnten Reaktionsgemisch Wasser zugesetzt wird. Die hergestellte Verbindung der Formel VI wird vorzugsweise gereinigt, indem das Lösungsmittel abdestilliert wird und der Rückstand durch chromatographische Methoden und/oder Umkristallisation z. B. aus einem Chloroform/Hexan-Gemisch weiter gereinigt wird.
Die Umsetzung einer Verbindung der Formel IV mit einem Hydrid zu einer Verbindung der Formel VI gemäß Reaktion c2) erfolgt vorzugsweise bei einer Temperatur zwischen -20°C und 30°C, besonders bevorzugt bei ca. 0°C. Als Lösungsmittel eignen sich organische Lösungsmittel wie z. B. Diethylether oder THF, besonders bevorzugt ist Diethylether. Als Hydride können unterschiedliche Verbindungen eingesetzt werden; bevorzugt ist NaBH₄.
Zur Durchführung der Reaktion ist es zweckmäßig, die Reagenzien in äquimolaren Mengen einzusetzen. Nach Beendigung der Reaktion wird eventuell überschüssiges Hydrid durch Zusatz von Wasser hydrolysiert. Die organische Phase, die das Reaktionsprodukt der Formel VI enthält, wird vorzugsweise aufgearbeitet, indem das Lösungsmittel abdestilliert wird und der Rückstand z. B. durch Umkristallisation bzw. durch chromatographische Methoden weiter gereinigt wird.
Die Umsetzung einer Verbindung der Formel IV mit einem Trialkylphosphit insbesondere Trimethylphosphit gemäß Reaktion c3) erfolgt vorzugsweise bei Temperaturen zwischen -20°C und 10°C, insbesondere bei ca. 0°C. Geeignete Lösungsmittel sind z. B. Pentan, Hexan, Cyclohexan, Toluol usw. Es ist zweckmäßig, die Reaktionspartner in äquimolaren Mengen einzusetzen. Das Zwischenprodukt der Formel VII ist erhältlich z. B. durch Abkühlen des Reaktionsgemisches, wobei die Verbindung der Formel VII ausfällt und anschließend abgetrennt werden kann. Die Reinigung dieser Verbindung kann nach bekannten Methoden, z. B. durch Umkristallisation, vorzugsweise durch Lösen in Chloroform und Ausfällen mit Hexan erfolgen. Durch Hydrolyse der Verbindung der Formel VII ist die Verbindung der Formel VI erhältlich, die nach bekannten Methoden gereinigt werden kann.
Das Erhitzen der Verbindung der Formel VII auf Temperatur von ca. 50°C führt zur Bildung der Verbindung der Formel VIII, die vorzugsweise mittels chromatographischer Methoden weiter gereinigt wird. Die Verbindung der Formel VIII kann in die Verbindung der Formel VI überführt werden, z. B. indem man die Verbindung der Formel VIII in HBr/Eisessig erhitzt.
Die Umsetzung gemäß Reaktion c4), d. h. die Umsetzung einer Verbindung der Formel IV mit Trimethylsilylcyanid findet vorzugsweise bei Temperaturen zwischen 60°C und 100°C, insbesondere bei ca. 80°C statt. Es kann zweckmäßig sein, Trimethylsilylcyanid in einem bis zu 30%igen Überschuß einzusetzen. Nach Beendigung der Reaktion sollte überschüssiges Trimethylsilylcyanid entfernt werden, und das Produkt der Formel IX kann z. B. durch Filtration an Kieselgel zur Verbindung der Formel X hydrolysiert werden. Das Produkt der Formel X wird vorzugsweise durch chromatographische Methoden weiter gereinigt. Eine direkte Umsetzung der Verbindung der Formel IV mit Cyanwasserstoffsäure zu einer Verbindung der Formel X findet vorzugsweise bei Temperaturen zwischen -20°C und 10°C, insbesondere bei ca. 0°C in einem organischen Lösungsmittel wie z. B. Pentan, Hexan oder Cyclohexan statt. Zu einem Äquivalent der Verbindung der Formel IV gibt man zweckmäßigerweise 2 Äquivalente Cyanwasserstoffsäure. Die erhaltene Verbindung der Formel X kann z. B. mittels Filtration mit Kieselgel gereinigt werden.
Das bei der Reaktion c3) auftretende Zwischenprodukt, d. h. die Verbindung der Formel VII
sowie das Verfahren zu ihrer Herstellung aus der Verbindung der Formel IV gehört ebenfalls zum Gegenstand der vorliegenden Erfindung.
Die Verbindung der Formel VIII
auf die sich die vorliegende Erfindung ebenfalls richtet, wird durch Erhitzen der Verbindung der Formel VII hergestellt.
Die weiterhin als Zwischenprodukt auftretende Verbindung der Formel VI
und das Verfahren zu ihrer Herstellung aus einer Verbindung der Formel IV mit einem Hydrid gemäß Reaktion c2), oder durch Umsetzung einer Verbindung der Formel IV mit SnCl₂ und anschließender Hydrolyse oder durch Hydrolyse einer Verbindung der Formel VII oder der Formel VIII, gehört ebenso zum Gegenstand der vorliegenden Erfindung. Das zur Reaktion verwendete Hydrid bzw. das zur Hydrolyse verwendete Wasser kann dabei auch deuteriert oder tritiiert sein.
Der Reaktionsschritt d), d. h. die Hydrolyse der Verbindung der Formel VI bzw. die Abspaltung der Schutzgruppe findet vorzugsweise in saurem Medium statt. Besonders bevorzugt ist die Abspaltung durch Behandlung mit einem Gemisch aus HBr und Eisessig, mit 6n HCl oder mit Trifluoressigsäure.
Die Ausgangsstoffe für das erfindungsgemäße Verfahren sind literaturbekannt. Die Herstellung von Verbindungen der Formel I wird z. B. von Pasetti et al. in Gazz. Chim. Ital. 98, S. 277, 1968 oder J. L. Knunjants et al. in Dokl. Akad. Nauk SSSR, 169, 594, 1966 beschrieben. Die Herstellung von Verbindungen der Formel II ist Lehrbuchwissen.
Durch die nachfolgenden Ausführungsbeispiele soll die vorliegende Erfindung näher erläutert werden.
Beispiele
Schmp.: Schmelzpunktapparatur nach Tottoli (Fa. Büchi)
unkorr. Säulenchromatographie an Kieselgel (Fa. Merck: Korngröße 0,063-0,2 mm).
Beispiel 1 2-Acylamino-2-hydroxy-3,3,3-trifluorpropionsäureester (III)
a) aus Amiden:
Zu einer gut gerührten Suspension von 10 mmol eines Amids II in 40 ml Methylenchlorid werden bei Raumtemperatur 10 mmol Trifluorbrenztraubensäureester I getropft. Das Amid geht langsam in Lösung. Nach ca. zweistündigem Rühren wird die Reaktionslösung eingeengt, dabei fallen die Produkte analysenrein an; Daten siehe Tabelle 1.
b) aus Carbamaten:
10 mmol eines Carbamats II werden in möglichst wenig Methylenchlorid gelöst und anschließend mit 10 mmol Trifluorbrenztraubensäureester I versetzt. Die Addukte fallen in der Regel sofort als kristalline Festsubstanzen analysenrein an; Daten siehe Tabelle 1.
Beispiel 2 2-Acylimino-3,3,3-trifluorpropionsäureester IV
10 mmol der entsprechenden Hydroxyverbindung III werden in 50 ml wasserfreiem Ether gelöst und im Verlaufe einer Stunde bei 0°C unter intensivem Rühren gleichzeitig mit 10 mmol (2,1 g) Trifluoressigsäureanhydrid und 20 mmol (1,58 g) Pyridin versetzt. Es wird eine weitere Stunde bei 0°C gerührt, das ausgefallene Pyridiniumtrifluoracetat abgetrennt und schließlich das Lösungsmittel unter vermindertem Druck entfernt. Der Rückstand wird in wasserfreiem Hexan aufgenommen, filtriert und franktionierend destilliert; Daten siehe Tabelle 2.
Beispiel 3 N-Acyl- und N-Carbamoyl-3,3,3-trifluoralaninester VI
Die Lösung von 10 mmol eines entsprechenden Acylimins IV in einem Lösungsmittelgemisch aus 8 ml Xylol/2 ml Tetrahydrofuran wird mit 12 mmol (2,28 g) wasserfreiem Zinn- (II)-chlorid so lange bei Raumtemperatur gerührt, bis ¹⁹F-NMR-spektroskopisch kein IV mehr nachgewiesen werden kann. Anschließend setzt man 2 ml H₂O zu. Nach beendeter Reaktion (¹⁹F-NMR-Analyse) destilliert man das Lösungsmittel im Vakuum ab und reinigt das Aminosäurederivat durch Säulenchromatographie (Eluent: Chloroform) und/oder Umkristallisation aus Chloroform/Hexan (1 : 1); Daten siehe Tabelle 3.
Beispiel 4 2,2-Dihydro-1,4,2-oxazaphospholene-4 VII
Zur Lösung von 10 mmol eines Acylimins IV in 40 ml Hexan tropft man langsam bei 0°C 10 mmol (1,24 g) Trimethylphosphit. Das 2,2-Dihydro-1,4,2-oxazaphospholen-4 VII fällt beim Kühlen der Reaktionslösung auf -10°C kristallin an. Das Produkt wird durch Umlösen aus Chloroform/Hexan gereinigt.
Beispiel 5 N-Acyl- und N-Carbamoyl-3,3,3-trifluoralaninester VI durch NaBH₄-Reduktion aus 2-Acylimino-3,3,3-trifluorpropion­ säureester IV
Zu einer gut gerührten Suspension von 10 mmol (0,38 g) NaBH₄ in 20 ml wasserfreiem Ether tropft man bei Raumtemperatur eine Lösung von 10 mmol IV in 20 ml wasserfreiem Ether.
Nach 16stündigem Rühren wird das nicht umgesetzte NaBH₄ durch Zusatz von Wasser zerstört und die Reaktionslösung mit verdünnter Salzsäure neutralisiert. Die Etherphase wird zweimal mit Wasser gewaschen und anschließend über Magnesiumsulfat getrocknet. Der nach dem Entfernen des Lösungsmittels verbleibende Rückstand wird säulenchromatographisch gereinigt (Eluent: Chloroform); Daten siehe Tabelle 3.
Beispiel 6 5-Alkoxy-4-trifluormethyloxazole VIII
5 mmol der Verbindung der Formel VIII werden 2 Stunden auf 50°C erhitzt. Die Reinigung des Rohproduktes erfolgt mittels Säulenchromatographie (Laufmittel: Chloroform).
Die Charakterisierung der Verbindungen der nachfolgenden Beispiele erfolgte auf folgender Weise:
Die Schmelzpunkte (nicht korrigiert) wurden mit einem Gerät nach Tottoli (Fa. Büchi) bestimmt. Die IR-Spektren wurden mit den Perkin-Elmer-Geräten 167G bzw. 257, die ¹H-NMR-Spektren mit den Geräten JEOL JMN-PMX 60 (60 MHz), BRUKER WP 200 (200 MHz) und BRUKER AM 360 (360 MHz) aufgenommen (Tetramethylsilan als interner Standard). Die ¹³C-NMR-Spektren wurden mit den Geräten JEOL FX 90 Q (22,5 MHz) und BRUKER AM 360 (90,6 MHz) (Tetramethylsilan als interner Standard) und die ¹⁹F-NMR-Spektren mit den Geräten JEOL C 60 HL (56,5 MHz), JEOL FX 90 Q (84,3 MHz) und BRUKER AM 360 (338,8 MHz) (Trifluoressigsäure als externer Standard, tieffeldverschobene Signale erhalten ein positives Vorzeichen) gemessen. Die Massenspektren wurden mit einem Varian-Gerät MAT CH5 (Ionisierungsenergie 70 eV) aufgenommen.
Beispiel 7 (N-Benzyloxycarbonyl)-2-cyano-3,3,3-trifluoralaninalkyl­ ester X Allgemeine Arbeitsvorschrift: Variante A
Zu 10 mmol des Acylimins IV werden bei 80°C 12 mmol Trimethylsilylcyanid getropft. Die Reaktion wird ¹⁹F-NMR-spektroskopisch verfolgt und ist im allgemeinen nach etwa 1 Stunde beendet. Überschüssiges Trimethylsilylcyanid wird im Vakuum abgezogen; der Rückstand wird in Chloroform aufgenommen und mittels Filtration durch Kieselgel (Eluent: Chloroform) hydrolysiert und vorgereinigt. Nach Säulenchromatographie (Eluent: Hexan/Essigester 5 : 1) fällt das Produkt analysenrein als Öl an, welches sehr langsam kristallisiert.
Variante B
Zu 10 mmol des Acylinims IV in 30 ml Hexan werden bei 0°C zwei Äquivalente Cyanwasserstoffsäure sowie einige Tropfen Triethylamin gegeben. Nach zwei Stunden bei Raumtemperatur werden überschüssiges HCN und das Solvens im Vakuum entfernt. Der Rückstand wird mittels Filtration durch Kieselgel (Eluent: Chloroform) gereinigt.
Beispiel 8 (N-Benzyloxycarbonyl)-2-cyano-3,3,3-trifluoralaninmethyl­ ester X
Ausbeute: 2,4 g (75%) - Schmp. 56°C
IR (KBr): ν = 3355; 3280; 3250; 1770; 1755; 1735; 1705; 1530 cm-1.
¹H-NMR (D₆-Aceton): δ = 3,90 (s, 3H, OCH3); 5,16 (2, 2H, PhCH₂O); 7,31-7,37 (m, 5H, Aromaten-H); 8,68 (s, breit, 1H, NH) ppm.
¹³C-NMR (D₆-Aceton): δ = 55,84 (OCH₃); 62,34 (q, ²J¹³C¹⁹F{¹H}) = 32,5 Hz, C-2); 68,72 (PhCH₂O; 112,37 (CN); 121,42 (q, ¹J(¹³C¹⁹F{¹H}) = 32,5 Hz, CF₃); 155,74 (breit, OCONH); 161,16 (CO₂CH₃); 128,97, 129,21, 129,30, 136,43 (Aromaten-C) ppm.
¹⁹F-NMR (D₆-Aceton): δ = 4,6 (s) ppm.
MS: m/e = 316 [M]⁺; 257 [M-CO₂CH₃]⁺; [PhCH₂OH]⁺; 91 [C₇H₇]⁺.
C₁₃H₁₁F₃N₂O₄ [316,24]
berechnet: C 49,38 H 3,51 N 8,86
gefunden: C 49,62 H 3,55 N 9,02
Beispiel 9 (N-Benzyloxycarbonyl)-2-cyano-3,3,3-trifluoralaninethyl­ ester X
Schmp.: 52°C
IR (KBr): ν = 3330; 2990; 1775; 1765; 1740; 1725; 1530 cm-1.
¹H-NMR (D₆-Aceton); δ = 1,29 (t, 3H, OCH₂CH₃); 4,40 (q, breit, 2H, OCH₂CH₃); 5,17 und 5,21 (2×d, je ein diastereotopes H, PhCH₂O); 7,35-7,40 (m, 5H, Aromaten-H); 8,72 (s, breit, 1H, NH) ppm.
¹³C-NMR (CDCl₃): δ = 13,9 (CH₂CH₃); 62,59 (q, ²J(¹³C¹⁹F{¹H}) = 32,3 Hz, C-2); 65,95 (PhCH₂O); 68,62 (OCH₂CH₃); 112,47 (CN); 121,48 (q, ¹J¹³C¹⁹F{¹H}) = 286,5 Hz, CF₃); 155,69 (OCONH); 160,51 (COO); 129,00, 129,19, 129,31, 136,56 (Aromaten-C) ppm.
¹⁹F-NMR (D₆-Aceton): δ = 4,53 (s) ppm.
MS: m/e = 330 [M]⁺; 257 [M-CO₂Et]⁺; 108 [PhCH₂OH]⁺; 91 [C₇H₇]⁺.
C₁₄H₁₃F₃N₂O₄ [330.26]
berechnet: C 50,92, H 3,97, N 8,48
gefunden: C 50,93, H 4,03, N 8,57
Beispiel 10 N-Benzyloxycarbonyl-trifluoralaninmethylester VI
3,16 g (N-Benzyloxycarbonyl)-2-cyano-3,3,3-trifluoralanin­ methylester (10 mmol) werden in 7 ml abs. Pyridin gelöst und mit 0,6 ml Triethylamin versetzt. Durch die Lösung wird ca. 5 Stunden in schwachem Strom Schwefelwasserstoff geleitet. Danach wird im Vakuum das Lösungsmittel entfernt und das Produkt durch Säulenchromatographie gereinigt (Eluent: Chloroform).
Schmp.: 91°C.
IR (KBr): ν = 3310; 2980; 1755; 1540; 1440 cm-1.
¹H-NMR (D₆-Aceton): δ 3.81 (s, 3H, OCH₃); 5.15 (s, 2H, PhCH₂O); 5.18 (dq, 1H, ³JHF = 8,1 Hz, HC-2); 7.31-7.40 (m, 5H, Aromaten-H); 7,51 (d, breit, 1H, NH) ppm.
¹³C-NMR (D₆-Aceton): δ = 53,65 (OCH₃); 56,70 (q, ²J(¹³C¹⁹F{¹H}) = 32,0 Hz, C-2); 67,78 (PhCH₂O); 124,02 (q, ¹J(¹³C¹⁹F{¹H}) = 281,5 Hz, CF₃); 156,82 (OCONH); 165,74 (q, ³J(¹³C¹⁹F{¹H}) = 2 Hz, CO₂CH₃); 128,79, 128,90, 129,26, 137,41 (Aromaten-C) ppm.
¹⁹F-NMR (D₆-Aceton): δ = 5,1 (d, ³JFH = 8,5 Hz) ppm.
MS: m/e = 291 [M]⁺; 108 [PhCH₂OH]⁺; 91 [C₇H₇]⁺.
C₁₂H₁₂F₃NO₄ [291,23]
Beispiel 11 3,3,3-Trifluoralanin-hydrochlorid
3,3 g (N-Benzyloxycarbonyl)-2-cyano-3,3,3-trifluoralanin­ ethylester (10 mmol) werden 8 Stunden mit konz. Salzsäure bei 80°C behandelt. Nach dem Erkalten werden mit Ether Zersetzungsprodukte aus der Wasserphase entfernt. Nach dem Abziehen des Wassers im Vakuum und Trocknen im Exsiccator bleibt das Produkt zurück.
IR (KBr): ν = 3400-3000 (breit); 1740; 1600; 1500; 1410; 1350 cm-1.
¹H-NMR (D₄-Methanol): δ = 5,15 (q, ³JHF = 8,0 Hz) ppm.
¹³C-NMR (D₄-Methanol): δ = 55,39 (q, ²J(¹³C¹⁹F{¹H}) = 32,8 Hz, C-2); 123,22 (q, ¹J(¹³C¹⁹F{¹H}) = 280,8 Hz, CF₃; 163,97 (COOH) ppm.
¹⁹F-NMR (D₄-Methanol): δ = 6,8 (d, ³JFH = 8,5 Hz) ppm.
Tabelle 1
Daten der dargestellten Verbindungen der Formel III
Tabelle 1 (Fortsetzung)
Tabelle 1 (Fortsetzung)
Tabelle 2
Daten der dargestellten Verbindungen der Formel IV
Tabelle 2 (Fortsetzung)
Tabelle 2 (Fortsetzung)
Tabelle 3
Daten der dargestellten Verbindungen der Formel VI
Tabelle 3
Fortsetzung

Claims (12)

1. Verfahren zur Herstellung von 3,3,3-Trifluor­ alanin, das in 2-Stellung auch deuteriert oder tritiiert sein kann, dadurch gekennzeichnet, daß folgende Reaktionen durchgeführt werden:
  • a) Die Umsetzung einer Verbindung der Formel I mit einer Verbindung der Formel II zu einer Verbindung der Formel III und anschließend
  • b) die Umsetzung einer Verbindung der Formel III unter Zusatz von Entwässerungsmittel zu einer Verbindung der Formel IV und anschließend
  • c1) die Umsetzung einer Verbindung der Formel IV mit SnCl₂ zu einer Verbindung der Formel V mit anschließender Hydrolyse zu einer Verbindung der Formel VI oder
  • c2) die Umsetzung einer Verbindung der Formel IV mit einem Hydrid zu einer Verbindung der Formel VI oder
  • c3) die Umsetzung einer Verbindung der Formel IV mit P(OR³)₃ zu einer Verbindung der Formel VII mit anschließender Hydrolyse zu einer Verbindung der Formel VI oder Erhitzen einer Verbindung der Formel VII unter Bildung einer Verbindung der Formel VIII die zu einer Verbindung der Formel VI hydrolysiert oder
  • c4) die Umsetzung einer Verbindung der Formel IV mit Trimethylsilylcyanid zu einer Verbindung der Formel IX die zu der Verbindung der Formel X hydrolysiert wird oder die direkte Umsetzung einer Verbindung der Formel IV mit HCN zu einer Verbindung der Formel X, die durch Umsetzung mit H₂S in einem basischen Lösungsmittel zu einer Verbindung der Formel VI überführt wird und anschließend
  • d) unter Hydroylse der Estergruppierung einer Verbindung der Formel VI und vorhergehender oder anschließender Abspaltung der Schutzgruppe -C(O)R² die Bildung des Trifluoralanins oder die Bildung des Trifluoralanins durch Umsetzung einer Verbindung der Formel X mit einer Halogenwasserstoffsäure, wobei in den obengenannten Formeln R¹ ein Schutzgruppenrest für die Carboxylgruppe ist und R² ein Schutzgruppenrest für die Aminogruppe ist und wobei das zur Hydrolyse verwendete Wasser bzw. das zur Reaktion verwendete Hydrid auch deuteriert oder tritiiert sein kann.
2. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der Formel IV dadurch gekennzeichnet, daß eine Verbindung der Formel I mit einer Verbindung der Formel II zu einer Verbindung der Formel III umgesetzt wird und anschließend die Verbindung der Formel III unter Zusatz von wasserentziehenden Reagenzien zu einer Verbindung der Formel IV umgesetzt wird.
3. Verbindungen der Formel VII in der die Substituenten R¹ und R² die in Anspruch 1 genannten Bedeutungen haben und R³ (C₁-C₃)-Alkyl ist.
4. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel VII gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Verbindung der Formel IV mit P(OR³)₃ umgesetzt wird.
5. Verbindungen der Formel VIII in der die Substituenten die in Anspruch 1 genannten Bedeutungen haben.
6. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel VIII gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine Verbindung der Formel VII erhitzt wird.
7. Verbindungen der Formel IX in der die Substituenten R¹ und R² die in Anspruch 1 genannten Bedeutungen haben.
8. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel IX gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß eine Verbindung der Formel IV mit Trimethylsilylnitril umgesetzt wird.
9. Verbindungen der Formel X in der die Substituenten R¹ und R² die in Anspruch 1 genannten Bedeutungen haben.
10. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel X gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß eine Verbindung der Formel IX hydrolysiert wird oder daß eine Verbindung der Formel IV mit HCN umgesetzt wird.
11. Verbindung der Formel VI in der die Substituenten R¹ und R² die in Anspruch 1 genannten Bedeutungen haben und die in 2-Position auch deuteriert oder tritiiert sein können.
12. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel VI gemäß Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß eine Verbindung der Formel IV mit einem Hydrid umgesetzt wird oder daß eine Verbindung der Formel IV mit SnCl₂ umgesetzt und anschließend hydrolysiert wird oder daß eine Verbindung der Formel VII oder der Formel VIII hydrolysiert wird, wobei das Hydrid bzw. das zur Hydrolyse benötigte Wasser auch deuteriert oder tritiiert sein kann.
DE19893917835 1989-06-01 1989-06-01 Verfahren zur herstellung von 3,3,3-trifluoralanin sowie zwischenprodukte, die bei diesem verfahren auftreten Withdrawn DE3917835A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893917835 DE3917835A1 (de) 1989-06-01 1989-06-01 Verfahren zur herstellung von 3,3,3-trifluoralanin sowie zwischenprodukte, die bei diesem verfahren auftreten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893917835 DE3917835A1 (de) 1989-06-01 1989-06-01 Verfahren zur herstellung von 3,3,3-trifluoralanin sowie zwischenprodukte, die bei diesem verfahren auftreten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3917835A1 true DE3917835A1 (de) 1990-12-20

Family

ID=6381818

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893917835 Withdrawn DE3917835A1 (de) 1989-06-01 1989-06-01 Verfahren zur herstellung von 3,3,3-trifluoralanin sowie zwischenprodukte, die bei diesem verfahren auftreten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3917835A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111004076A (zh) * 2019-12-16 2020-04-14 云南民族大学 一种以重水为氘源制备氘代氨基酸酯的方法
CN111233685A (zh) * 2020-02-09 2020-06-05 滨海瀚鸿生化有限公司 一种外消旋d/l-叔亮氨酸的制备方法

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111004076A (zh) * 2019-12-16 2020-04-14 云南民族大学 一种以重水为氘源制备氘代氨基酸酯的方法
CN111233685A (zh) * 2020-02-09 2020-06-05 滨海瀚鸿生化有限公司 一种外消旋d/l-叔亮氨酸的制备方法
CN111233685B (zh) * 2020-02-09 2023-01-10 滨海瀚鸿生化有限公司 一种外消旋d/l-叔亮氨酸的制备方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT405283B (de) Neues kristallines 7-(z)-(2-(2-aminothiazol-4-yl) -2-hydroxyiminoacetamido)-3-vinyl-3-cephem-4- carbonsäure dicyclohexylammoniumsalz und verfahren zu dessen herstellung
CH633544A5 (de) Verfahren zur herstellung von thiazolessigsaeureverbindungen.
JPH03176495A (ja) ドーパミン及びドーパミン誘導体の4―0―リン酸エステルの製造方法
DE2660626C2 (de) 3-Amino-2-hydroxy-4-phenyl-butansäure-Derivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
CH622523A5 (de)
DE2709292A1 (de) Verfahren zur herstellung der freien carbonsaeuren in der reihe der cephalosporine und ihrer analogen
DE3917835A1 (de) Verfahren zur herstellung von 3,3,3-trifluoralanin sowie zwischenprodukte, die bei diesem verfahren auftreten
DD261598A5 (de) Verfahren zur herstellung von chinazolin-dionen und pyrido-pyrimidin-dionen
DE2809594A1 (de) Neue penicillinderivate, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende arzneimittel
CH619468A5 (de)
JPS5936914B2 (ja) セフアロスポリン類縁体
DE2534337C2 (de) Verfahren zur Deacylierung von Benzylpenicillin oder einem Metall- oder Ammoniumsalz davon oder einem Cephalosporin C-Derivat
DE2259176A1 (de) Schwerloesliche salze von cephalexin, ihre herstellung und verwendung
DE2405894C3 (de) Phosphinylureido- und-thioureidopenicillansäurederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE19533617A1 (de) Neues Verfahren zur Herstellung von optisch aktiven alpha-Aminosäuren und alpha-Aminosäure-Derivaten
EP0088252B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-(4-Chlorbenzoyl)-5-methoxy-2-methyl-3-indolacetoxyessigsäure
EP0259396B1 (de) Verfahren zur herstellung von peptiden
DE3526023C2 (de)
DE60024540T2 (de) Synthese von alpha-amino-alpha',alpha'-dihaloketonen und verfahren zur herstellung von beta)-aminosäurederivaten durch verwendung derselben
DE2000111A1 (de) Oral wirksame schwefelhaltige Cephalosporinantibiotica
DE2725519A1 (de) Verfahren zur herstellung freier carbonsaeuren durch esterspaltung
CH650006A5 (en) Process for the preparation of 5-fluorouracil derivatives
DE2064061A1 (de) Neue tuberkulostatisch wirkende alpha-aminoxy-carbonsaeureamid-derivate und verfahren zur herstellung derselben
DE2022032C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Pepliden
DE2760007C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal