DE3917725C2 - Optischer Abtaster - Google Patents

Optischer Abtaster

Info

Publication number
DE3917725C2
DE3917725C2 DE3917725A DE3917725A DE3917725C2 DE 3917725 C2 DE3917725 C2 DE 3917725C2 DE 3917725 A DE3917725 A DE 3917725A DE 3917725 A DE3917725 A DE 3917725A DE 3917725 C2 DE3917725 C2 DE 3917725C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
beam splitter
astigmatism
optical
lens
light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3917725A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3917725A1 (de
Inventor
Ikuo Kasuga
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nidec Sankyo Corp
Original Assignee
Nidec Sankyo Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nidec Sankyo Corp filed Critical Nidec Sankyo Corp
Publication of DE3917725A1 publication Critical patent/DE3917725A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3917725C2 publication Critical patent/DE3917725C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/12Heads, e.g. forming of the optical beam spot or modulation of the optical beam
    • G11B7/135Means for guiding the beam from the source to the record carrier or from the record carrier to the detector
    • G11B7/1398Means for shaping the cross-section of the beam, e.g. into circular or elliptical cross-section
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/0025Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00 for optical correction, e.g. distorsion, aberration
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B3/00Simple or compound lenses
    • G02B3/02Simple or compound lenses with non-spherical faces
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/12Heads, e.g. forming of the optical beam spot or modulation of the optical beam
    • G11B7/135Means for guiding the beam from the source to the record carrier or from the record carrier to the detector
    • G11B7/1372Lenses
    • G11B7/1378Separate aberration correction lenses; Cylindrical lenses to generate astigmatism; Beam expanders
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/12Heads, e.g. forming of the optical beam spot or modulation of the optical beam
    • G11B7/135Means for guiding the beam from the source to the record carrier or from the record carrier to the detector
    • G11B7/1395Beam splitters or combiners

Description

Die Erfindung betrifft einen optischen Abtaster gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bei einem derartigen optischen Abtaster, der in einer optischen Platten­ einrichtung usw. verwendet wird, wird bei einer Bewegung einer Objek­ tivlinse in der Spurrichtung ein Lichtpunkt auf der Oberfläche eines lichtempfindlichen Elements bewegt, wobei Versetzungsfehler bei dem Fokussierfehler-Detektionssignal auftreten können. Um diese zu ver­ meiden, wurden verschiedene Arten optischer Systeme vorgeschlagen. Fig. 4 zeigt verschiedene Arten dieser im Stand der Technik üblichen optischen Abtastsysteme mit entsprechenden optischen Einrichtungen.
In Fig. 4 ist mit der Bezugsziffer 10 eine Mittellinie bezeichnet, um die sich die optische Platte dreht, und 20 stellt eine in Radialrichtung ver­ laufende Linie auf der Platte dar. Bei dem in (1) gezeigten optischen System wird ein Strahlteiler 12 anstelle eines Prismas verwendet, und ein Astigmatismus wird durch eine zylindrische Linse 14 erzeugt. Mit 11 ist eine Laserlichtquelle bezeichnet. Mit 13 ist ein Spiegel zum Ablenken eines von dem Strahlteiler kommenden Lichtstrahls in einem rechten Winkel bezeichnet, um diesen auf eine Aufzeichnungsspur der Platte zu richten. 15 ist eine Linse zum stärkeren Vergrößern für das empfangene Licht. 16 ist ein lichtempfindliches Element. Eine Objektivlinse ist zwi­ schen dem Spiegel 13 und der Platte angeordnet.
Das in Fig. 4 (2) gezeigte optische System ist ein optisches System, bei dem ein Halbspiegel 22 als Strahlteiler verwendet wird, und ein neuer Astigmatismus wird mit Hilfe einer zylindrischen Linse 24 synthetisiert. Mit der Bezugsziffer 21 ist eine Laserlichtquelle bezeichnet. 23 ist ein Spiegel zum Ablenken eines von dem Strahlteiler 22 kommenden Licht­ strahls unter einem rechten Winkel, um denselben auf eine Aufzeich­ nungsspur auf der Platte zu richten. Mit 25 ist eine Linse zum Verstärken der Vergrößerung für das empfangene Licht bezeichnet. 26 ist ein licht­ empfindliches Element. Eine Objektivlinse ist zwischen dem Spiegel 23 und der Platte angeordnet.
Das in Fig. 4 (3) gezeigte optische System ist ein optisches System, bei dem ein Halbspiegel 32 als Strahlteiler verwendet wird, und die optische Achse, die diesen Strahlteiler 32 mit einem lichtempfindlichen Element 36 verbindet, ist um einige zehn Grade (beispielsweise 45°) bezüglich der Objektivlinsen-Bewegungsrichtung bei der Spurverfolgung geneigt. Der Strahlteiler 32 bildet eine einen Astigmatismus erzeugende Einrichtung. Mit 31 ist eine Laserlichtquelle bezeichnet. 33 ist ein Spiegel zum Ablen­ ken eines von dem Strahlteiler 32 kommenden Lichtstrahls unter einem rechten Winkel, um denselben auf eine Aufzeichnungsspur auf der Platte zu richten. Mit 35 ist eine Linse zur Verstärkung der Vergrößerung für das empfangene Licht bezeichnet. 36 ist ein lichtempfindliches Element. Eine Objektivlinse ist zwischen dem Spiegel 33 und der Platte angeord­ net.
Bei allen den vorstehend beschriebenen optischen Systemen wird beim Bewegen der Objektivlinse in Spurrichtung, wenn ein Lichtpunkt nicht längs den beiden Unterteilungslinien bewegt wird, welche die lichtemp­ findliche Fläche des lichtempfindlichen Elements in vier Abschnitt unter­ teilen, welche senkrecht zueinander sind, wie dies in gebrochenen Linien in Fig. 5 (2) gezeigt ist, ein Versetzungsfehler in dem Fokussierungs­ detektionssignal erzeugt. Daher wird die den Astigmatismus erzeugende Richtung um einige zehn Grade bezüglich der Objektivlinsenbewegungs­ richtung für die Spurverfolgung gedreht, so daß der Lichtpunkt sich längs einer der Unterteilungslinien auf den vier unterteilten lichtempfindlichen Elementen bewegt, wie dies in Fig. 5 (1) gezeigt ist, um die vorstehend beschriebenen Versetzungsfehler zu reduzieren.
Bei dem in Fig. 4 (1) gezeigten optischen System ist es erforderlich, einen Strahlteiler mit einem teuren Prisma zu verwenden, wodurch die Kosten für den optischen Abtaster steigen. Bei dem optischen System, das in Fig. 4 (2) gezeigt ist, ist es nicht möglich, die Erzeugungsrichtung und die Vergrößerung des Astigmatismus frei zu wählen, da der Astigma­ tismus durch die Verknüpfung des Strahlteilers mit der zylindrischen Linse erzeugt wird, so daß bei dieser Auslegung sich die Schwierigkeit ergibt, daß die Auslegungsfreiheit beschränkt ist. Bei dem optischen System, das in Fig. 4 (3) gezeigt ist, ist es erforderlich, die optische Achse auf komplizierte Weise zu beugen bzw. abzulenken. Daher ist es schwierig, eine Herstellungsgenauigkeit sicherzustellen, so daß hierbei die Neigung besteht, daß man ein schwaches Leistungsvermögen hat. Da ferner bei den optischen Systemen, die in den Fig. 4 (2) und 4 (3) gezeigt sind, Fokussierfehler durch den Astigmatismus des Strahlteilers erzeugt werden, sind zur Erzielung einer vorbestimmten Fokussierungsfehler- Detektionscharakteristik die Stärke des Astigmatismus (Bereich des Astigmatismus), d. h. die Dicke und das Material des Strahlteilers, Be­ schränkungen unterworfen. Ferner ist bei allen vorstehend genannten optischen Systemen ein weiteres Teil, wie eine konvexe Linse, erforder­ lich, um einen vorbestimmten Wert für die Vergrößerung auf der Licht­ aufnahmeseite zu erhalten.
Ein optischer Abtaster der gattungsgemäßen Art, der im wesentlichen dem unter Bezugnahme auf Fig. 4 (2) beschriebenen optischen Abtaster des Stands der Technik entspricht, ist aus der US 4 731 527 bekannt. Der in dieser Druckschrift vorgeschlagene optische Abtaster unterschei­ det sich von dem in Fig. 4 (2) dargestellten im wesentlichen nur darin, daß die zwischen der Planparallelplatte und dem optischen Sensor vorgesehene Linse auf ihrer dem optischen Sensor zugewandten Seite eine konkav gekrümmte Fläche aufweist.
Der mittels dieser einzigen gekrümmten Fläche erzeugte Astigmatismus hängt somit notwendigerweise vom Astigmatismus des Strahlteilers ab. Daher ist bei der Gestaltung der gekrümmten Fläche der Linse sowohl die Richtung als auch die Stärke des Astigmatismus des Strahlteilers zu berücksichtigen. Die gekrümmte Fläche der Linse muß somit zwei Para­ metern entsprechen, was hinsichtlich der Gestaltung der Linse große Schwierigkeiten mit sich bringt und großen Aufwand bei der Herstellung erfordert.
Aus der US 4 412 723 ist es bekannt, bei Verwendung eines Strahlteilers zur gleichzeitigen Erzeugung zweier getrennter Bilder eines Gegenstands, nämlich eines reflektierten Bilds und eines transmittierten Bilds, eine dünne Sammellinse hinter dem Strahlteiler im Weg des transmittierten Lichts vorzusehen, um Astigmatimus und andere Abbildungsfehler im transmittierten Bild zu korrigieren, die durch den Stahlteiler hervorgerufen werden.
Diese Druckschrift gibt jedoch keinen Hinweis auf optische Systeme, die einen Astigmatismus gewünschter Richtung und Stärke gezielt herstellen können.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, einen optischen Abtaster anzugeben, der einfacher und preisgünstiger herstellbar ist, mehr Freiheit bei der Gestaltung der Linsenform zur Herbeiführung der optimalen Richtung und Stärke des Astigmatismus bietet und bei dem Versetzungsfehler, die in einem Fokussierfehlersignal infolge der Bewegung des Lichtpunkts auf der Oberfläche des lichtempfindlichen Elements in Verbindung mit der Bewegung der Objektivlinse in der Spurrichtung erzeugt werden, mit Hilfe eines billigen optischen Strahlteilersystems eliminiert werden, wobei es zusätzlich auf einfache Weise möglich ist, eine beliebige Vergrößerung bzw. Verstärkung des aufgenommenen Lichts sowie eine einfache Adjustierung zu erreichen.
Diese Aufgabe wird durch einen optischen Abtaster gemäß Anspruch 1 gelöst.
Der Astigmatismus wird durch den Umstand erzeugt, daß der Lichtstrahl durch die Planparallelplatte des Strahlteilers geht. Dieser Astigmatismus wird einmal durch die dem Strahlteiler zugewandte torische oder zylind­ rische Fläche der Korrekturlinse eliminiert, und ein neuer Astigmatismus wird durch die dem optischen Sensor zugewandte torische Fläche der Linse erzeugt. Eine Versetzung des Fokussierfehler-Detektionssignales läßt sich dadurch vermeiden, daß die Richtung dieses neuen Astigmatis­ mus um über 45° bezüglich der Objektivlinsen-Bewegungsrichtung zur Spurverfolgung geneigt wird.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung. Darin zeigt:
Fig. 1 eine schematische Ansicht zur Verdeutlichung der Ausle­ gung des optischen Systems, wobei eine bevorzugte Aus­ führungsform des optischen Abtasters nach der Erfindung dargestellt ist,
Fig. 2 eine schematische Ansicht zur Verdeutlichung des optischen Systems in dem Teil, in dem die Objektivlinse vorgesehen ist, die bei der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform ver­ wendet wird,
Fig. 3(A), 3(B) und 3(C) jeweils Querschnittsansichten zur Verdeutlichung des Grundkonzepts des Zustands des Lichtstrahles vor, an und hinter der Korrekturlinse bei der vorstehend beschriebe­ nen bevorzugten Ausführungsform,
Fig. 4 schematische Ansichten zur Verdeutlichung der Auslegung des optischen Systems gemäß unterschiedlichen Beispielen von üblichen optischen Abtastern, und
Fig. 5(1) und 5(2) Vorderansichten zur Verdeutlichung von Beispielen der Bewegung des Lichtpunktes auf der Oberfläche des lichtempfindlichen Elements in dem optischen Abtaster.
Nachstehend wird eine bevorzugte Ausführungsform des optischen Abtasters nach der Erfindung unter Bezugnahme auf die Fig. 1 bis 3(C) erläutert.
In den Fig. 1 und 2 wird ein Laserstrahl, der von einer Laserlichtquelle 1 abgegeben wird, mit Hilfe eines Beugungsgitters 2 in einen Lichtstrahl 0- ter Ordnung und einen Lichtstrahl 1-ter Ordnung geteilt. Ein durch das Beugungsgitter 2 übertragener Lichtstrahl wird durch einen Strahlteiler 3 der Halbspiegelbauart reflektiert und auf eine optische Platte 6, die ein abzutastendes Objekt darstellt, mit Hilfe einer Objektivlinse 5 und mittels eines total reflektierenden Spiegels 4 zur Beugung bzw. Ablenkung des Lichtweges fokussiert. Der durch die optische Platte 6 reflektierte Licht­ strahl geht durch die Objektivlinse 5 und den Spiegel 4 in umgekehrter Richtung und erreicht eine Korrekturlinse 7, nachdem er durch den Strahlteiler 3 gegangen ist. Der Lichtstrahl, der durch die Korrekturlinse 7 gegangen ist, trifft auf ein lichtempfindliches Element 8 auf.
Die Achse X-X, die den Strahlteiler 3 und das lichtempfindliche Element 8 enthält, ist etwa senkrecht zur Bewegungsrichtung zur Spurverfolgung T- T der Objektivlinse 5. Der total reflektierende Spiegel 4 beugt bzw. lenkt die optische Achse X-X ab, die parallel zur Oberfläche der optischen Platte 6 ist, und zwar unter einem rechten Winkel, so daß man eine optische Achse Z-Z- erhält, und hierdurch wird die Höhe des Abtasters begrenzt. Wenn folglich es nicht erforderlich ist, die Höhe des Abtasters zu begrenzen, kann der Spiegel 4 weggelassen werden, so daß die optischen Achsen X-X und Z-Z miteinander übereinstimmen.
Auch ist es möglich, eine Kollimatorlinse zwischen dem Strahlteiler 3 und der Objektivlinse 5 anzuordnen und eine Objektivlinse mit unendlicher Vergrößerung zu verwenden.
Die Korrekturlinse 7 der vorstehend genannten Art ist aus einem Glasma­ terial oder einem Kunststoffmaterial hergestellt und hat gekrümmte Flächen R1 und R2 auf der Seite des Strahlteilers 3 bzw. der Seite des lichtempfindlichen Elements 8. Die Fläche R1 ist eine torische oder zylindrische Fläche, die einen Astigmatismus mit -δ m in einer solchen Richtung erzeugt, daß der Astigmatismus von δ m kompensiert wird, der durch den Umstand erzeugt wird, daß der Lichtstrahl durch den Strahl­ teiler 3 geht. Die andere Fläche R2 ist eine torische oder trochoidförmige Fläche, um einen Astigmatismus δc in einer beliebigen Richtung (im Prinzip vorzugsweise unter 45°) zu erzeugen und zugleich die Vergröße­ rung des Bildes auf der Oberfläche des lichtempfindlichen Elements 8 auf einen vorbestimmten Wert einzustellen. Die Flächen R1 und R2 können von vorne und hinten ausgetauscht werden.
Nachstehend wird die Arbeitsweise dieser bevorzugten Ausführungs­ weise näher erläutert.
Wie in Fig. 1 gezeigt ist, ist der Querschnitt des Lichtstrahls vor der Korrekturlinse 7 mit A bezeichnet. Der Querschnitt des Lichtstrahls an dem Mittelpunkt zwischen den vorderen und hinteren Flächen R1 und R2 ist mit B bezeichnet, und der Querschnitt des Lichtstrahls hinter der Fläche R2 ist mit C bezeichnet.
Da der Strahlteiler 3 eine Planparallelplatte ist, die schräg angeordnet ist, wird ein Astigmatismus von am im fokussierten Lichtstrahl erzeugt, der durch den Strahlteiler 3 gegangen ist. Die Richtung der Erzeugung dieses Astigmatismus ist eindeutig in Abhängigkeit von der Neigungsrichtung des Strahlteilers 3 bestimmt. Beispielsweise wird sie in der Richtung erzeugt, die in Fig. 3(A) angedeutet ist. Um hierbei die Versetzungsfehler infolge der Verschiebung des Lichtpunktes zu eliminieren, wenn die Objektivlinse 5 in Spurrichtung bewegt wird, ist die Richtung des Astig­ matismus von δm um etwa 45° bezüglich der Objektivlinsen-Bewegungs­ richtung zur Spurverfolgung geneigt.
Die Fläche R1 der Korrekturlinse 7 ist eine torische oder zylindrische Fläche, die eine Krümmung derart hat, daß ein Astigmatismus in umge­ kehrter Richtung erzeugt wird, um den Astigmatismus von δm auszuglei­ chen, und daher wird der Lichtstrahl, der durch diese Fläche gegangen ist, sphärisch zu einer Welle fokussiert, die keinen Astigmatismus enthält, wie dies aus Fig. 3(B) zu ersehen ist.
Andererseits ist die Fläche R2 der Korrekturlinse 7 eine torische oder trochoidförmige Fläche mit einer Achse der Anisotropie in einer beliebigen Richtung θ, welche einen neuen Astigmatismus in Abhängigkeit von der Krümmung der Fläche R2 erzeugt. Die Stärke dieses Astigmatismus ist derart bestimmt, daß sie für die Detektion von Fokussierfehlern des Abtasters notwendig und ausreichend ist. Die vorstehend genannte Fläche R2 wirkt als eine Vergrößerungslinse in Abhängigkeit von der mittleren Krümmung derselben, und die Vergrößerung des Bildes auf der Oberfläche des lichtempfindlichen Elements 8 wird derart eingestellt, daß man einen vorbestimmten Wert hat, der für die Montage und die Adju­ stierung des Abtasters erwünscht ist. Meist beträgt die Vergrößerung bei allgemeinen Abtastern für Kompaktplatten 10 bis 20 in Abhängigkeit von der Punktgröße auf der lichtaufnehmenden Fläche usw. Die Richtung des neuen Astigmatismus ist um etwa 45° bezüglich der Objektivlinsen- Bewegungsrichtung für die Abtastung geneigt. Auf diese Weise ist es möglich, Versetzungsfehler in dem Fokussierfehler-Detektionssignal zu verhindern.
Bei der in den Figuren bevorzugten gezeigten Ausführungsform ist die optische Achse S-S der Korrekturlinse um ø bezüglich der optischen Achse X-X geneigt. Dies dient zum Zwecke der Eliminierung des Ein­ flusses der Koma, die durch den Strahlteiler 3 erzeugt wird, und in den Fällen, bei denen die Einflüsse der Koma auf die Charakteristika nicht vernachlässigt werden können, kann man diese Anordnung entsprechend anwenden.
Da bei der vorstehend beschriebenen bevorzugten Ausführungsform die Funktion zur Kompensation des Astigmatismus, der durch den Strahlteiler erzeugt wird, und die Funktion der Einstellung der Vergrößerung des Bildes auf der Oberfläche des lichtempfindlichen Elements auf einen vorbestimmten Wert durch Erzeugung eines neuen Astigmatismus in einer beliebigen Richtung in einer einzigen Linse vereinigt sind, bringt die Erfindung eine Anzahl von Vorteilen mit sich.
  • 1. Da die Stärke und die Richtung des Astigmatismus beliebig unter Verwendung der gekrümmten Flächen gewählt werden kann, die torisch und/oder trochoidförmig sind, läßt sich die Auslegungsfreiheit beträcht­ lich erweitern, und es ist möglich, ein optimales optisches System zu verwirklichen.
  • 2. Da der Strahlteiler und die optische Achse, die das lichtempfindliche Element hiermit verbindet, frei gewählt werden können, erhält man eine erweiterte Auslegungsfreiheit für die Formgestaltung des optischen Kopfs, und es ist möglich, ein einfaches optisches System darzustellen.
  • 3. Da die Anzahl der optischen Elemente verringert werden kann, ist es einfach, die Präzision einzuhalten, und die Bedienbarkeit für die Adjustie­ rung ist ebenfalls wesentlich verbessert.
  • 4. Da es möglich ist, auf einfache Weise den Astigmatismus, der durch den Strahlteiler erzeugt wird, mit Hilfe der Korrekturlinse zu eliminieren, ist es möglich, beliebiges Material, eine beliebige Dicke, usw. für den Spiegel zu wählen, ohne daß hierdurch die Fokussierfehler-Detektions­ charakteristika beeinflußt werden.
Ferner ist es möglich, daß beide Flächen R1 und R2 der Korrekturlinse torisch ausgebildet sind. In diesem Fall kann die Krümmung, die man durch Synthetisierung der mittleren Krümmungen der beiden Flächen erhält, als ein Faktor betrachtet werden, der die Verstärkung der Ab­ bildung einer Verstärkungslinse bestimmt.
Die beiden Flächen R1 und R2 der Korrekturlinse können wechselseitig von vorne und hinten ausgetauscht werden. Daher ändert sich natürlich die optimale Krümmung mehr oder weniger, was auf den Umstand zurückzuführen ist, daß die Positionen der beiden Flächen in der opti­ schen Achsrichtung wechselseitig von vorne und hinten ausgetauscht werden.
Ein Polarisierungsspiegel oder ein Prisma kann als ein Strahlteiler (Isola­ tor) verwendet werden, und anstelle hiervon kann ein Halbspiegel oder ein Halbprisma der nicht-polarisierenden Bauart verwendet werden.
Da bei der Erfindung die Funktion zur Kompensation des Astigmatismus, der durch den Strahlteiler erzeugt wird, und die Funktion der Einstellung der Vergrößerung der Abbildung auf der Oberfläche des lichtempfindli­ chen Elements auf einen vorbestimmten Wert durch die Erzeugung eines neuen Astigmatismus in einer beliebigen Richtung in einer einzigen Linse vereinigt sind, läßt sich die Stärke und die Richtung des Astigmatismus beliebig unter Anwendung der gekrümmten Flächen wählen. Daher erweitert sich die Auslegungsfreiheit beträchtlich. Auch ist es möglich, daß man auf diese Weise ein optimales optisches System erhält. Da ferner der Strahlteiler und die optische Achse, die das lichtempfindliche Element hiermit verbindet, frei wählbar sind, hat man eine ausgezeich­ nete Auslegungsfreiheit für die Formgestaltung des optischen Kopfs, und es wird eine einfache Auslegung des optischen Systems ermöglicht. Da ferner die Anzahl der optischen Elemente sich reduzieren läßt, läßt sich in einfacher Weise die Präzision einhalten, und man erhält eine gute Bedien­ barkeit für die Adjustierung des Systems.
Zusammenfassend gibt die Erfindung einen optischen Abtaster unter Verwendung eines Strahlteilers mit einer Planparallelplatte an, bei dem der Astigmatismus, der durch den Umstand erzeugt wird, daß der Licht­ strahl durch den Strahlteiler geht, mit Hilfe einer Korrekturlinse ausgegli­ chen wird, die gekrümmte Flächen hat.

Claims (3)

1. Optischer Abtaster,
mit einer Lichtquelle (1) zur Erzeugung eines Lichtstrahles für die optische Abtastung eines Objektes (6),
einem den Lichtstrahl der Lichtquelle (1) zu dem Objekt (6) hin lenkenden Strahlenteiler (3) in Form einer Planparallelplatte,
einem optischen Sensor (8) zur Detektion des von dem Objekt (6) reflektierten und danach von dem Strahlenteiler (3) durchgelassenen Lichtstrahles und
einer einen Astigmatismus in einer Richtung erzeugenden Linse (7) zwischen dem Strahlenteiler (3) und dem optischen Sensor, die auf ihrer dem optischen Sensor (8) zugewandten Seite eine torische Fläche (R2) aufweist,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Linse (7) auf ihrer dem Strahlenteiler (3) zugewandten Seite eine torische oder zylindrische Fläche (R1) aufweist, die den vom Strahlenteiler (3) erzeugten Astigmatismus kompensiert, und
daß die Linse (7) mit ihrer dem optischen Sensor (8) zugewandten torischen Fläche (R2) einen vom Astigmatismus des Strahlenteilers (3) unabhängigen Astigmatismus erzeugt.
2. Optischer Abtaster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Richtung des Astigmatismus, der von der torischen Fläche (R2) auf der dem optischen Sensor (8) zugewandten Seite der Linse (7) erzeugt wird, um etwa 45° bezüglich der Richtung des Astigma­ tismus geneigt ist, den die torische oder zylindrische Fläche (R1) auf der dem Strahlenteiler (3) zugewandten Seite der Linse (7) zur Kom­ pensation des Astigmatismus des Strahlteilers (3) erzeugt.
3. Optischer Abtaster nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Strahlenteiler (3) die Linse (7) und der optische Sensor (8) auf einer gemeinsamen optischen Achse (X-X) liegen und daß zwi­ schen dem abzutastenden Objekt (6) und dem Strahlenteiler (3) ein total reflektierender Spiegel (4) angeordnet ist, der die optische Achse (X-X) unter einem rechten Winkel zu einer optischen Achse (Z- Z) ablenkt.
DE3917725A 1988-05-31 1989-05-31 Optischer Abtaster Expired - Lifetime DE3917725C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP63133230A JPH0677332B2 (ja) 1988-05-31 1988-05-31 光ピックアップ

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3917725A1 DE3917725A1 (de) 1989-12-21
DE3917725C2 true DE3917725C2 (de) 2000-11-30

Family

ID=15099767

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3917725A Expired - Lifetime DE3917725C2 (de) 1988-05-31 1989-05-31 Optischer Abtaster

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4968874A (de)
JP (1) JPH0677332B2 (de)
KR (1) KR0137218B1 (de)
DE (1) DE3917725C2 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5140608A (en) * 1991-05-29 1992-08-18 Optrotech Ltd, Israel Company Optical system for focusing a light beam on to an image plane
JPH0619125U (ja) * 1992-07-25 1994-03-11 株式会社三協精機製作所 光ピックアップ装置
JP3019902B2 (ja) * 1992-10-26 2000-03-15 松下電器産業株式会社 焦点誤差検出素子とそれを用いた光ヘッド
JPH07140381A (ja) * 1993-11-18 1995-06-02 Sony Corp コマ収差補正方法
JP3104780B2 (ja) * 1994-12-21 2000-10-30 松下電器産業株式会社 対物レンズ及びそれを用いた光ヘッド装置
JPH08327964A (ja) * 1995-06-02 1996-12-13 Matsushita Electric Ind Co Ltd 投写型画像表示装置
KR100238077B1 (ko) * 1997-01-28 2000-01-15 윤종용 평판을 사용하여 cd-r디스크에 호환하는 dvd디스크의 광픽업
US20010050892A1 (en) * 1997-07-11 2001-12-13 Yoshitaka Takahashi Optical disk apparatus compatible with different types of mediums
US6195315B1 (en) 1997-07-11 2001-02-27 Ricoh Company, Ltd. Optical disk apparatus compatible with different types of mediums
EP1405308A1 (de) * 2001-06-29 2004-04-07 Koninklijke Philips Electronics N.V. Optische abtastvorrichtung
CN1252688C (zh) * 2001-10-16 2006-04-19 皇家飞利浦电子股份有限公司 光扫描装置
US7477392B2 (en) * 2005-07-27 2009-01-13 Key Technology, Inc Electromagnetic energy measurement apparatus and method
JP2008251114A (ja) * 2007-03-30 2008-10-16 Nidec Sankyo Corp 光ヘッド装置
US8068402B2 (en) 2007-05-08 2011-11-29 Panasonic Corporation Optical head, optical disc device, computer, optical disc player and optical disc recorder
JP5121762B2 (ja) * 2009-03-19 2013-01-16 株式会社日立メディアエレクトロニクス 光ピックアップ

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4412723A (en) * 1981-05-28 1983-11-01 The Perkin-Elmer Corporation Optical system for correcting the aberrations of a beamsplitter in converging light
US4731527A (en) * 1985-07-08 1988-03-15 Pioneer Electronic Corporation An astigmatic focusing system with optical elements oriented to produce astigmatism in a predetermined direction to maximize detector sensitivity

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4079247A (en) * 1975-05-16 1978-03-14 Claude Bricot Optical focussing device
JPS5897730U (ja) * 1981-12-24 1983-07-02 ヤマハ株式会社 光学式情報記録再生装置における自動焦点装置
JPS6095733A (ja) * 1983-10-31 1985-05-29 Hitachi Ltd 光学的信号処理装置
US4724533A (en) * 1984-06-15 1988-02-09 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Optical head
JPS61236035A (ja) * 1985-04-09 1986-10-21 Sony Corp 光学ヘツド
JPS6310326A (ja) * 1986-07-01 1988-01-16 Sanyo Electric Co Ltd 光ピツクアツプ装置
CA1319194C (en) * 1986-07-28 1993-06-15 Hideaki Satou Focusing error detector and optical data detecting device incorporating the focusing error detector
US4891799A (en) * 1987-03-13 1990-01-02 Fuji Electrochemical Co., Ltd. Optical head apparatus for writing and reading data on an optical disk having a lens with an inclined optical axis

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4412723A (en) * 1981-05-28 1983-11-01 The Perkin-Elmer Corporation Optical system for correcting the aberrations of a beamsplitter in converging light
US4731527A (en) * 1985-07-08 1988-03-15 Pioneer Electronic Corporation An astigmatic focusing system with optical elements oriented to produce astigmatism in a predetermined direction to maximize detector sensitivity

Also Published As

Publication number Publication date
KR900018927A (ko) 1990-12-22
US4968874A (en) 1990-11-06
DE3917725A1 (de) 1989-12-21
KR0137218B1 (ko) 1998-04-24
JPH0677332B2 (ja) 1994-09-28
JPH01302548A (ja) 1989-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3917725C2 (de) Optischer Abtaster
DE3922982C2 (de)
DE4003962C2 (de) Optisches System für ein Gerät zur optischen Aufzeichnung und Wiedergabe von Informationen
DE69133432T2 (de) Mehrschichtinformationsspeichersystem
DE3033207C2 (de)
DE2820073C2 (de)
DE4391073C2 (de) Abgesetzter Feinpositioniermechanismus
DE3207441C2 (de)
DE4323971A1 (de) Korrekturelement für chromatische Aberration und dessen Einsatz
DE3522849A1 (de) Optischer kopf
DE19606831A1 (de) Optischer Scanner
DE3207468C2 (de)
DE2503952C2 (de) Vorrichtung zum Auslesen eines Aufzeichnungsträgers, auf dem Information in einer optisch auslesbaren Struktur angebracht ist
DE69836202T2 (de) Katadioptrisches optisches system, optischer kopf, optisches plattenlaufwerk mit dem system sowie optische platte
DE69835712T2 (de) Optische Abtastvorrichtung und Verfahren zum Montieren einer Objektivlinse einer optischen Abtastvorrichtung
DE2333281A1 (de) Justierung eines optischen systems in einem aufzeichnungsgeraet
DE69831843T2 (de) Lichtstrahl-Abtastsystem
DE3023779A1 (de) Verfahren zum feststellen der scharfeinstellung eines objektivs in bezug auf einen gegenstand und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2710755A1 (de) Signalwiedergabevorrichtung
EP0041660B1 (de) Lese- und Schreibvorrichtung mit einer optischen Abtastvorrichtung
DE3837553C2 (de)
DE2924468A1 (de) Servovorrichtung fuer eine optische informationslesevorrichtung
DE2825550A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abtasten eines gegenstandes mit einem laserstrahl
DE3635143A1 (de) Fokusermittlungsvorrichtung
DE69721150T2 (de) Optische abtasteinrichtung und optisches element dafür

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition