DE3917685A1 - Halbleiter-bauelement - Google Patents

Halbleiter-bauelement

Info

Publication number
DE3917685A1
DE3917685A1 DE19893917685 DE3917685A DE3917685A1 DE 3917685 A1 DE3917685 A1 DE 3917685A1 DE 19893917685 DE19893917685 DE 19893917685 DE 3917685 A DE3917685 A DE 3917685A DE 3917685 A1 DE3917685 A1 DE 3917685A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
semiconductor
component according
layer
semiconductor layers
semiconductor component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19893917685
Other languages
English (en)
Other versions
DE3917685C2 (de
Inventor
Heinz Prof Dr Rer Nat Beneking
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Conti Temic Microelectronic GmbH
Original Assignee
Telefunken Electronic GmbH
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunken Electronic GmbH, Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Telefunken Electronic GmbH
Priority to DE19893917685 priority Critical patent/DE3917685A1/de
Publication of DE3917685A1 publication Critical patent/DE3917685A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3917685C2 publication Critical patent/DE3917685C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching, or capacitors or resistors with at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof  ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/02Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/12Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by the materials of which they are formed
    • H01L29/26Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by the materials of which they are formed including, apart from doping materials or other impurities, elements provided for in two or more of the groups H01L29/16, H01L29/18, H01L29/20, H01L29/22, H01L29/24, e.g. alloys
    • H01L29/267Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by the materials of which they are formed including, apart from doping materials or other impurities, elements provided for in two or more of the groups H01L29/16, H01L29/18, H01L29/20, H01L29/22, H01L29/24, e.g. alloys in different semiconductor regions, e.g. heterojunctions

Description

Die Erfindung betrifft ein Halbleiter-Bauelement nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Von J.M. Shannon, Solid State Electronics 19, 537 (1976), wurden Bauelemente vorgeschlagen, welche mit Majoritäts- Ladungsträger-Barrieren arbeiten ("Camel-Dioden"). Die für einen Metall-Halbleiter-Übergang, beispiels­ weise für eine Metall-Halbleiter-Diode bestehende Barrierenhöhe Φ0, wird durch eine an der Oberfläche des Bauelements angebrachte kontradotierte Schicht auf die Barrierenhöhe Φ1 gebracht; gleichzeitig wird die Barriere dadurch in das Innere des Bauelements ver­ schoben (Fig. 1).
Diese Majoritäts-Ladungsträger-Bauelemente werden bei hohen Frequenzen eingesetzt (GHz-Bereich), da Diffu­ sionskapazitäten entfallen und die Zeitkonstanten weit­ gehend durch die dielektrische Relaxationszeit und RC- Zeitkonstanten bestimmt sind.
In einer Reihe von Anwendungsfällen spielen die Minori­ täts-Ladungsträger ebenfalls eine Rolle; dann ist der durch die kontradotierte Schicht erzwungene Potential­ verlauf (E 2(x) in Fig. 1) jedoch ungünstig. Für Minoritäts­ Ladungsträger stellt der Potentialberg im Valenzband eine Senke dar, da diese hier die geringste potentielle Energie besitzen; sie sammeln sich somit im Potential­ minimum an und kompensieren damit die dort vorliegende Raumladung.
Dies hat ungewünschte Modifikation des Potentialver­ laufs zur Folge und beeinträchtigt außerdem die Funk­ tionsweise des Bauelements. Beispielsweise bei Dioden wird dadurch der Umschaltvorgang erheblich behindert, bei Fotodetektoren klingt der Strom nach einer Impulsan­ regung nur sehr langsam ab.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Halbleiter- Bauelement gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 anzugeben, bei dem diese Nachteile vermieden werden. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die Halbleiterschichten aus einem Materialsystem bestehen, bei dem die Materialzusammensetzung derart gewählt wird, daß der Bandabstand in den Halbleiterschichten in Richtung Oberfläche derart abnimmt, daß am Ort des Potentialmaximums für die Majoritäts-Ladungsträger im Leitungsband die Bildung eines korrespondierenden Potentialminimums für die Minoritäts-Ladungsträger im Valenzband vermieden wird.
Damit wird erreicht, daß für die Minoritäts-Ladungs­ träger im Valenzband kein Potentialminimum mehr besteht, der Abstand zwischen Valenzbandkante und Ferminiveau nimmt entweder kontinuierlich oder in kleinen Sprüngen zur Oberfläche des Bauelements hin ab. Dies führt dazu, daß für die Minoritäts-Ladungsträger eine Potential­ absenkung bis hin zur Oberfläche des Bauelements spürbar wird, so daß keinerlei Speichereffekte auftreten können.
Bezüglich der Materialwahl für die Halbleiterschichten des Bauelements stehen sämtliche Materialsysteme zur Auswahl, welche bei Variation des Bandabstands mit geringer Gitterabweichung aufeinander aufgewachsen werden können. Es können somit prinzipiell sämtliche bekannten Hetero-Systeme eingesetzt werden, die diesen Anforderungen entsprechen. Die Schichtenfolge kann dabei mittels programmgesteuerter Epitaxie aufgewachsen werden, wobei die Materialzusammensetzung so gewählt wird, daß der effektive Bandabstand zur Oberfläche des Bauelements hin verringert wird.
Die Erfindung soll nachstehend anhand der Fig. 1 bis 3 näher beschrieben werden.
Dabei zeigen:
Fig. 1 den Verlauf der potentiellen Energie E(x) bei einem konventionellen Majoritäts-Ladungsträger-Bauelement,
Fig. 2 den schematischen Aufbau eines Bauelements nach der Erfindung,
Fig. 3 den Verlauf der potentiellen Energie E(x) bei einem Bauelement nach der Erfindung.
In Fig. 1 ist das eindimensionale Energieband-Schema E(x), d.h. die potentielle Energie als Funktion des Abstands x von der Oberfläche des Halbleiterkörpers dargestellt. Mit E L ist dabei das niederste Leitungsband­ niveau bezeichnet, mit E V das höchste Valenzbandniveau; E F bezeichnet das Ferminiveau.
Bei einem Majoritäts-Ladungsträger-Bauelement (Poten­ tialverlauf E 1(x)) besteht im Gegensatz zu einem Bauelement normaler Konfiguration (gestrichelter Poten­ tialverlauf E 2(x)) im Leitungsband E L eine um Φ10 höhere Potentialbarriere.
Im Valenzband E V entsteht durch die kontradotierte Oberflächenschicht ein Potentialberg E min, der für die Minoritäts-Ladungsträger ein Potentialminimum darstellt.
Gemäß dem in Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel eines Majoritäts-Ladungsträger-Bauelements nach der Erfindung befindet sich auf einer GaAs-Schicht 1 eine beispielsweise 500 nm dicke Schicht 2 aus dem ternären Materialsystem Ge1-y (GaAs)y, wobei die Zusammensetzung der Komponenten des ternären Systems von y=1 an der Grenze zur GaAs-Schicht 1 (Abstand x=500 nm) bis zu y=0 an der Oberfläche der Halbleiterschicht (Abstand x=0) variiert.
Die GaAs-Schicht 1 ist beispielsweise N-dotiert mit einer Konzentration von 1016 cm-3, innerhalb des ter­ nären Materialsystems 2 befindet sich auf der N-dotierten GaAs-Schicht 1 zunächst eine P-dotierte Schicht 3 (Ab­ stand x=150 nm bis x=500 nm), anschließend eine mit ca. 2×1017 cm-3 höher dotierte P⁺-Schicht 4, auf der direkt an der Oberfläche 6 eine dünne kontradotierte N++-Schicht 5, mit einer Dotierung von beispielsweise 1018 cm-3 und einer Dicke von 100 nm aufgebracht ist. Die Dicke der kontradotierten Schicht kann auch vor­ zugsweise weniger als 50 nm betragen.
In Fig. 3 ist das eindimensionale Energiebandschema E(x) für das Majoritäts-Ladungsträger-Bauelement aus Fig. 2 dargestellt.
Die Barrierenhöhe Φ1, d.h. der Abstand vom Ferminiveau bis zum Maximum E max des Leitungsbands E L , beträgt hierbei 0,5 eV.
Im Valenzband E V existiert kein Potentialminimum mehr, die Bandlücke, d.h. der Abstand zwischen Valenzband E V und Leitungsband E L , nimmt in Richtung Grenzfläche Halbleiter-Metall (x=0) ab.
An der Grenze zur GaAs-Schicht (x=500 nm) beträgt der Handabstand 1,4 eV, während er an der Oberfläche der Halbleiterschicht (x=0) nur noch 0,7 eV beträgt. Desgleichen nimmt auch der Abstand zwischen Valenzband­ kante E V und Ferminiveau E F in Richtung Halbleiter- Oberfläche 6 hin kontinuierlich ab.
Durch kontinuierliche Variation der Schichtzusammen­ setzung während des Abscheidevorgangs wird erreicht, daß die Bandlücke kontinuierlich abnimmt. Denkbar wäre auch, die Schichtenfolge abrupter zu ändern, so daß der Bandabstand jeweils in kleinen Sprüngen abnimmt.
Für die Majoritäts-Ladungsträger-Bauelemente nach der Erfindung können aber auch alle Materialsysteme einge­ setzt werden, die ohne Gitterverspannung aufeinander aufwachsen können, und deren Bandabstand sich in der gewünschten Weise ändert.
Beispielsweise kann das Grundmaterial aus Indium-Phos­ phid bestehen, wobei durch Übergang zum quarternären Material Gallium-Indium-Arsenid-Phosphid und schließ­ lich zum ternären Material Gallium-Indium-Arsenid die gewünschte Abnahme der Bandlücke zur Oberfläche des Bauelements hin erreicht wird.

Claims (11)

1. Halbleiter-Bauelement, bei dem auf einer Halbleiter- Substratschicht (1) mehrere Halbleiterschichten (2) angeordnet sind, von denen die Oberflächenschicht (5) zur Bildung einer Majoritäts-Ladungsträgerbarriere (Φ1) kontradotiert ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Halbleiterschichten (2) aus einem Materialsystem be­ stehen, bei dem die Materialzusammensetzung derart gewählt wird, daß der Bandabstand in den Halbleiter­ schichten (2) in Richtung Oberfläche (6) derart abnimmt, daß am Ort des Potentialmaximums (E max) für die Majori­ täts-Ladungsträger im Leitungsband die Bildung eines korrespondierenden Potentialminimums (E min) für die Minoritäts-Ladungsträger im Valenzband vermieden wird.
2. Halbleiter-Bauelement nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Materialzusammensetzung der Halb­ leiterschichten (2) derart gewählt wird, daß der Ab­ stand zwischen Valenzband (E V ) und Ferminiveau (E F ) zur Oberfläche (6) des Bauelements hin abnimmt (Fig. 3).
3. Halbleiter-Bauelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen Valenzband (E V ) und Ferminiveau (E F ) kontinuierlich oder in kleinen Sprüngen abnimmt.
4. Halbleiter-Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Materialsysteme aus Heterosystemen mit III-V-Halbleitermaterial mit ge­ ringer Gitterabweichung gebildet werden.
5. Halbleiter-Bauelement nach Anspruch 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß als Materialsystem Germanium-Gallium- Arsenid mit der Zusammensetzung Ge1-y (GaAs)y gewählt wird.
6. Halbleiter-Bauelement nach Anspruch 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß als Materialsystem Gallium-Indium- Arsenid-Phosphid gewählt wird.
7. Halbleiter-Bauelement nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke der kontradotierten Schicht weniger als 100 nm beträgt.
8. Halbleiter-Bauelement nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Dotierung der kontradotierten Schicht mehr als 8×1017 cm-3 be­ trägt.
9. Halbleiter-Bauelement nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf einem N- dotierten Substrat (1) Halbleiterschichten (2) aufge­ bracht sind, die aus einer P-dotierten Schicht (3), einer P⁺-dotierten Schicht (4) und einer kontradotierten N⁺-Oberflächenschicht (5) bestehen.
10. Halbleiter-Bauelement nach Anspruch 9, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Dicke der Halbleiterschichten (2) 500 nm und die Dicke der kontradotierten Oberflächen­ schicht (5) 100 nm beträgt.
11. Verfahren zum Herstellen eines Halbleiter-Bauele­ ments nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zum Aufwachsen der Halbleiter­ schichten (2) eine programmgesteuerte Epitaxie ver­ wendet wird.
DE19893917685 1989-05-31 1989-05-31 Halbleiter-bauelement Granted DE3917685A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893917685 DE3917685A1 (de) 1989-05-31 1989-05-31 Halbleiter-bauelement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893917685 DE3917685A1 (de) 1989-05-31 1989-05-31 Halbleiter-bauelement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3917685A1 true DE3917685A1 (de) 1990-12-06
DE3917685C2 DE3917685C2 (de) 1991-09-19

Family

ID=6381751

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893917685 Granted DE3917685A1 (de) 1989-05-31 1989-05-31 Halbleiter-bauelement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3917685A1 (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2502865A1 (de) * 1974-01-29 1975-07-31 Itt Ind Gmbh Deutsche Optoelektronisches halbleiterbauelement
US4171235A (en) * 1977-12-27 1979-10-16 Hughes Aircraft Company Process for fabricating heterojunction structures utilizing a double chamber vacuum deposition system
US4206002A (en) * 1976-10-19 1980-06-03 University Of Pittsburgh Graded band gap multi-junction solar energy cell
US4353081A (en) * 1980-01-29 1982-10-05 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Graded bandgap rectifying semiconductor devices
DE3215083A1 (de) * 1981-04-24 1982-11-18 Western Electric Co., Inc., 10038 New York, N.Y. Majoritaetsladungstraeger-photodetektor
EP0178673A2 (de) * 1984-10-17 1986-04-23 Nec Corporation Struktur mit einer epitaxialen Schicht die auf einem Substrat mit veränderlicher Zusammensetzung aufgewachsen ist und Verfahren zum Aufwachsen dieser Schicht
DE3630282A1 (de) * 1986-09-05 1988-03-17 Licentia Gmbh Halbleiteranordnung
US4816082A (en) * 1987-08-19 1989-03-28 Energy Conversion Devices, Inc. Thin film solar cell including a spatially modulated intrinsic layer

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2502865A1 (de) * 1974-01-29 1975-07-31 Itt Ind Gmbh Deutsche Optoelektronisches halbleiterbauelement
US4206002A (en) * 1976-10-19 1980-06-03 University Of Pittsburgh Graded band gap multi-junction solar energy cell
US4171235A (en) * 1977-12-27 1979-10-16 Hughes Aircraft Company Process for fabricating heterojunction structures utilizing a double chamber vacuum deposition system
US4353081A (en) * 1980-01-29 1982-10-05 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Graded bandgap rectifying semiconductor devices
DE3215083A1 (de) * 1981-04-24 1982-11-18 Western Electric Co., Inc., 10038 New York, N.Y. Majoritaetsladungstraeger-photodetektor
EP0178673A2 (de) * 1984-10-17 1986-04-23 Nec Corporation Struktur mit einer epitaxialen Schicht die auf einem Substrat mit veränderlicher Zusammensetzung aufgewachsen ist und Verfahren zum Aufwachsen dieser Schicht
DE3630282A1 (de) * 1986-09-05 1988-03-17 Licentia Gmbh Halbleiteranordnung
US4816082A (en) * 1987-08-19 1989-03-28 Energy Conversion Devices, Inc. Thin film solar cell including a spatially modulated intrinsic layer

Non-Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
- NL-Z: OCHI, S., et al: Growth of GaAs/AIGaAs Quantum Well Structures Using a Large-Scale Mocvd Reactor. In: Journal of Crystal Growth 77, 1986, S. 553-557 *
- US-Z: FAUGHNAN, B.W. *
HANAK, J.J.: Photo- voltaically active p layers of amorphous silicon. In: Appl. Phys. Lett. 42, (8), 15. April 1983, S. 722-724 *
LEE, Choochon: New amorphous silicon majority-carrier device. In: Appl. Phys. Lett. 43, (1) July 1983, S. 90-92 *
US-Z: JANG, Jin *

Also Published As

Publication number Publication date
DE3917685C2 (de) 1991-09-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1152763C2 (de) Halbleiterbauelement mit mindestens einem PN-UEbergang
DE3136528A1 (de) Halbleiter-lawinenfotodetektor
DE2803795A1 (de) Halbleiter-speicherelement
DE3124633A1 (de) "halbleitereinrichtung und verfahren zu deren herstellung"
DE1539079A1 (de) Planartransistor
DE1230500B (de) Steuerbares Halbleiterbauelement mit einem Halbleiterkoerper mit der Zonenfolge NN P oder PP N
DE2457130A1 (de) Germanium-dotierte galliumarsenidschicht als ohmscher kontakt
DE1903870B2 (de) Verfahren zum herstellen monolithischer halbleiteranordnungen und nach dem verfahren hergestellte halbleiteranordnung
DE2847451C2 (de) Halbleiterbauelement und Verfahren zum Herstellen
DE1263934B (de) Halbleiterbauelement mit drei Zonen aus verschiedenen, in der kristallographischen [111]-Richtung aneinandergrenzenden Halbleitersubstanzen
DE2364752A1 (de) Halbleitervorrichtung
DE2734203A1 (de) Hetero-uebergangslaser
DE102015104150A1 (de) Bauelement mit einer Mehrfachquantentopfstruktur
DE3917685C2 (de)
DE3241176A1 (de) Verfahren zum erzielen eines stossionisationskoeffizienten-verhaeltnisses durch verbinden verschiedenartiger halbleiter
DE69633513T2 (de) Vakaktor mit elektrostatischer barriere
DE2228931C2 (de) Integrierte Halbleiteranordnung mit mindestens einem materialverschiedenen Halbleiterübergang und Verfahren zum Betrieb
EP1320897B1 (de) Verfahren zum herstellen eines halbleiterbauelements aus halbleitermaterial mit reduzierter mittlerer freier weglänge und mit dem verfahren hergestelltes halbleiterbauelement
DE1274243B (de) Verfahren zur herstellung einer tunneldiode
DE2624339C2 (de) Schottky-Transistorlogik
DE2502481C2 (de)
DE1464703C3 (de)
EP0054655A3 (de) Schottky-Diode und Verfahren zu deren Herstellung
DE3630282A1 (de) Halbleiteranordnung
DE2543654B2 (de) Verfahren zur herstellung duenner leitender schichten zur realisierung von im normalzustand ausgeschalteten feldeffekttransistoren

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: TEMIC TELEFUNKEN MICROELECTRONIC GMBH, 7100 HEILBR

8339 Ceased/non-payment of the annual fee