DE3917098A1 - Bogenleiteinrichtung in druckmaschinen - Google Patents

Bogenleiteinrichtung in druckmaschinen

Info

Publication number
DE3917098A1
DE3917098A1 DE19893917098 DE3917098A DE3917098A1 DE 3917098 A1 DE3917098 A1 DE 3917098A1 DE 19893917098 DE19893917098 DE 19893917098 DE 3917098 A DE3917098 A DE 3917098A DE 3917098 A1 DE3917098 A1 DE 3917098A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
guiding
crank
guiding device
bar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19893917098
Other languages
English (en)
Inventor
Karlheinz Dipl Ing Fischer
Hans Johne
Dieter Muennich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KBA Planeta AG
Original Assignee
Kombinat Polygraph Werner Lamberz VEB
Polygraph Leipzig Kombinat Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kombinat Polygraph Werner Lamberz VEB, Polygraph Leipzig Kombinat Veb filed Critical Kombinat Polygraph Werner Lamberz VEB
Publication of DE3917098A1 publication Critical patent/DE3917098A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/52Stationary guides or smoothers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F21/00Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/36Article guides or smoothers, e.g. movable in operation
    • B65H5/38Article guides or smoothers, e.g. movable in operation immovable in operation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Description

Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine Bogenleiteinrichtung in Druckma­ schinen zur Unterstützung der Bogenführung, wobei die Bogen­ leiteinrichtung unterhalb bogenführender Zylinder angeordnet ist und aus Leitstäben oder Leitblechen besteht und sich über die Breite der Zylinder erstreckt.
Derartige Bogenleiteinrichtungen haben die Aufgabe, im Schön­ druck den Bogen an einem Durchhängen und damit Berühren mit Maschinenteilen zu hindern.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Eine derartige Bogenleiteinrichtung ist durch die DE-OS 21 37 115 bekannt. Gemäß dieser Druckschrift besteht die Bogenleiteinrich­ tung aus Führungsflächen, die als Bleche ausgebildet sind und unter den Überführungstrommeln in geringem Abstand angeordnet sind.
Nachteilig an dieser Einrichtung ist, daß die geknautschten Bo­ gen, die in Richtung zum vorgeordneten Zylinder weisenden Ble­ che, infolge von stärkerer Anhäufung dieser Bogen, herunter­ drücken können, so daß diese in dem Umfang der vorgeordneten Zylinder hineingedrückt und diesen beschädigen können.
Außerdem muß zur Signalisierung des Knautsches eine separate Kontrolleinrichtung vorgesehen sein.
Ziel der Erfindung
Es ist Ziel der Erfindung eine Bogenleiteinrichtung zu schaf­ fen, die eine sichere Unterstützung der Bogenführung gewähr­ leistet und durch unsachgemäß geführte Bogen nicht beschädigt wird.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Bogenleiteinrich­ tung so auszugestalten, daß diese gleichzeitig als Knautsch­ kontrolle wirkt.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß der Bogenleitbügel, in Bogenlaufrichtung gesehen, aus einem schwenkbaren Bogenleitbügel und einem festen hinteren Bogen­ leitbügel besteht, wobei der vordere Bogenleitbügel als Koppel eines Viergelenkgetriebes ausgebildet und dem Viergelenkgetrie­ be ein die Druckmaschine stillsetzender Endschalter zugeordnet ist. Das Viergelenk besteht aus einer ersten Kurbel, dem vor­ deren Bogenleitbügel, der zweiten Kurbel und dem Gestell. Der ersten Kurbel sind ein einstellbarer federbelasteter Anschlag und eine Druckfeder und der Endschalter ist der zweiten Kurbel zugeordnet.
Die erfindungsgemäße Lösung hat den Vorteil, daß der Bogen im Schöndruck sicher und ohne mit Maschinenteilen in Berührung zu gelangen, durch die Maschine gefördert werden kann. Außerdem ermöglicht die Einrichtung das Feststellen von Bogenknautsch, ohne daß zusätzliche Kontrolleinrichtungen erforderlich sind.
Durch die Erfindung wurde in überraschender Weise nachgewiesen, daß vorhandene Bogenleiteinrichtungen auch als Kontrolleinrich­ tungen genutzt werden können.
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung soll nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. Die Zeichnung zeigt
Fig. 1 Teil einer Bogenrotationsdruckmaschine mit der Bogenleiteinrichtung,
Fig. 2 erfindungsgemäße Lösung.
In Fig. 1 sind zwei Druckwerke 1 einer Bogenrotationsoffset­ druckmaschine dargestellt. Die Druckwerke 1 bestehen aus je einem Druck-, Gummi- und Plattenzylinder 2, 3, 4, wobei zwi­ schen den Druckzylindern 2 eine Übergabetrommel 5 angeordnet ist. Es ist jedoch auch möglich, die Bogenleiteinrichtung an Druckmaschinen vorzusehen, die mit drei Übergabetrommeln 5 zwischen den Druckwerken 1 ausgestattet sind.
Unter der Übergabetrommel 5 bzw. an den bogenführenden Zylin­ dern, wo der Bogen 6 unten gefördert wird, ist die Bogenleit­ einrichtung angeordnet. Die Bogenleiteinrichtung ist dem Umfang der Übergabetrommel 5 angepaßt und hat folgenden Aufbau:
Unterhalb der Übergabetrommel 5 sind über die Breite der Druckmaschine mehrere verschiebbare in Bogenlaufrichtung ge­ teilte Bogenleitbügel 8 angeordnet, wobei die in Bogenlauf­ richtung gesehen zum Druckzylinder 2 weisenden vorderen Bogen­ leitbügel 8.1 beweglich und die hinteren Bogenleitbügel 8.2 fest an Traversen 7 angeordnet sind. Die vorderen Bogenleit­ bügel 8.1 sind Teil eines Viergelenkes (9, 8.1, 10, 11), das außerdem aus der ersten und zweiten Kurbel 9, 10 besteht, die beiderseitig im Maschinengestell 11 drehbar gelagert sind.
Der ersten Kurbel 9 ist ein einstellbarer Anschlag 12 und auf der anderen Seite eine gegen den Anschlag 12 wirkende Druck­ feder 13 zugeordnet. Der zweiten Kurbel 10 ist ein Endschalter 14 zugeordnet. Druckzylinder 2 und Übergabetrommel 5 sind mit Greifern 15 versehen.
Die Bogenleiteinrichtung ist im Ausführungsbeispiel als Bogen­ leitbügel 8 dargestellt. Es ist jedoch auch möglich, anstelle der Bogenleitbügel 8 bzw. auf den Bogenleitbügeln 8 Bleche über die Breite der Zylinder anzuordnen.
Die Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Einrichtung ist folgende:
Von den Greifern 15 des Druckzylinders 2 wird der Bogen 6 im ersten Druckwerk 1 gefördert, bedruckt, an die Übergabetrommel 5 übergeben und von dieser dem zweiten Druckwerk 1 zugeführt und weiter verarbeitet.
Bei Auftreten von Papierknautsch (unsachgemäße Bogenförderung) wird dieser gegen den vorderen Bogenleitbügel 8.1 gedrückt, so daß dieser entgegen der Kraft der Druckfeder 13 das Vier­ gelenk (9, 8.1, 10, 11) in die gestrichelte dargestellte ab­ geschwenkte Lage schwingt.
Gleichzeitig wirkt die zweite Kurbel 10 gegen den Endschal­ ter 14, der die Druckmaschine stillsetzt.
Nach Beseitigung der Störung (Entfernen des Knautsches) wird das Viergelenk wieder in die Arbeitsstellung geschwenkt; der Endschalter 14 entsperrt und die Druckmaschine wieder für den Betriebszustand freigegeben.
Der Anschlag 12 gewährleistet die feinfühlige Einstellung der vorderen Bogenleitbügel 8.1 zum Druckzylinder 1.
Aufstellung der verwendeten Bezugszeichen
1  Druckwerk
2  Druckzylinder
3  Gummizylinder
4  Plattenzylinder
5  Übergabetrommel
6  Bogen
7  Traverse
8  Bogenleitbügel
8.1  vorderer Bogenleitbügel
8.2  hinterer Bogenleitbügel
9  erste Kurbel
10  zweite Kurbel
11  Maschinengestell
12  Anschlag
13  Druckfeder
14  Endschalter
15  Greifer

Claims (3)

1. Bogenleiteinrichtung in Druckmaschinen zur Unterstützung der Bogenführung, wobei die Bogenleiteinrichtung unterhalb bogenführender Zylinder, auf denen der Bogen unter dem Zylinder liegt, angeordnet ist und aus dem Bogenweg angepaßter, im Betriebszustand fester über die Breite sich erstreckender Leitstäbe oder Leitbleche besteht, dadurch gekennzeichnet, daß der Bogenleitbügel (8), in Bogenlaufrichtung gesehen, aus einem schwenkbaren Bogen­ leitbügel (8.1) und einem festen hinteren Bogenleitbügel (8.2) besteht, wobei der vordere Bogenleitbügel (8.1) als Koppel eines Viergelenkgetriebes (9; 8.1; 10; 11) ausgebildet und dem Viergelenkgetriebe (9; 8.1; 10; 11) ein die Druckmaschine stillsetzender Endschalter (14) zugeordnet ist.
2. Bogenleiteinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Viergelenk (9; 8.1; 10; 11) aus einer ersten Kurbel (9), dem vorderen Bogenleitbügel (8.1), der zweiten Kurbel (10) und dem Gestell (11) besteht.
3. Bogenleiteinrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der ersten Kurbel (9) ein einstellbarer federbelasteter Anschlag (12) und eine Druckfeder (13) und der Endschalter (14) der zweiten Kurbel (10) zuge­ ordnet sind.
DE19893917098 1988-07-26 1989-05-26 Bogenleiteinrichtung in druckmaschinen Withdrawn DE3917098A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD31828588A DD274192A1 (de) 1988-07-26 1988-07-26 Bogenleiteinrichtung in druckmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3917098A1 true DE3917098A1 (de) 1990-01-25

Family

ID=5601223

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893917098 Withdrawn DE3917098A1 (de) 1988-07-26 1989-05-26 Bogenleiteinrichtung in druckmaschinen

Country Status (2)

Country Link
DD (1) DD274192A1 (de)
DE (1) DE3917098A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4344039C2 (de) * 1993-12-23 2002-08-29 Koenig & Bauer Ag Bogenleiteinrichtung in umstellbaren Druckmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
DD274192A1 (de) 1989-12-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3413159C2 (de) Bogen-Rotations-Offsetdruckmaschine zur Herstellung von einseitigen Mehrfarbendruck oder Schön- und Widerdruck
EP0161522B1 (de) Bogen-Rotationsdruckmaschine für einseitigen Mehrfarbendruck oder Schön- und Widerdruck
DE2354418A1 (de) Bogenumfuehrzylinder fuer druckmaschinen
EP0166128A2 (de) Bogen-Rotationsdruckmaschine in Reihenbauart der Druckwerke
DE19901699B4 (de) Verfahren und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zur Beseitigung von rhythmischen Passerfehlern in Rotationsdruckmaschinen
EP0158836B1 (de) Bogenauslagevorrichtung, insbesonder für Kleinoffsetmaschinen
DE3126103C2 (de)
CH685380A5 (de) Rotationsdruckmaschine.
DE4210432C2 (de) Anordnung von Leitelementen in Druckmaschinen
DE2827520A1 (de) Bogenrotationsdruckmaschine
DE3917098A1 (de) Bogenleiteinrichtung in druckmaschinen
CH651500A5 (en) Sheet-fed rotary printing machine having at least one printing unit
CH651501A5 (en) Sheet-fed rotary printing machine having at least one printing unit
DE19720741C2 (de) Druckmaschine
DE10010205C2 (de) Einrichtung zur axialen Einstellung von Bremsstationen in Saugwalzen
DE19538322C2 (de) Einrichtung zur axialen Verstellung von Leitelementen
DE2214183C3 (de) Fühl vorrichtung für die Anwesenheit eines Papierbogens auf einem Gegendruckzylinder
DD225409A1 (de) Einrichtung in bogenauslegern
DD229359A1 (de) Bogenleiteinrichtung an bogenfuehrungszylindern von druckmaschinen
EP0133498B1 (de) Bogen-Offsetrotationsdruckmaschine nach dem Fünfzylindersystem
DE102015226328A1 (de) Auslage für eine bogenverarbeitende Maschine und Verfahren zum Ablegen von Bogen
DE3835266A1 (de) Einrichtung zur abschmierfreien bogenfuehrung
DE3628788A1 (de) Blaseinrichtung in druckmaschinen
DE102021116602A1 (de) Bogenverarbeitende Maschine mit einem Anleger und Verfahren zum Betreiben einer bogenverarbeitenden Maschine
DE8415129U1 (de) Bogen-Rotationsdruckmaschine für einseitigen Mehrfarbendruck oder Schön- und Widerdruck

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: PLANETA DRUCKMASCHINENWERK AG, O-8122 RADEBEUL, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KBA-PLANETA AG, O-8122 RADEBEUL, DE

8141 Disposal/no request for examination