DE3916875A1 - Signalleuchte, insbesondere mehrkammersignalleuchte fuer kraftfahrzeuge - Google Patents

Signalleuchte, insbesondere mehrkammersignalleuchte fuer kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE3916875A1
DE3916875A1 DE3916875A DE3916875A DE3916875A1 DE 3916875 A1 DE3916875 A1 DE 3916875A1 DE 3916875 A DE3916875 A DE 3916875A DE 3916875 A DE3916875 A DE 3916875A DE 3916875 A1 DE3916875 A1 DE 3916875A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
signal
emitting diodes
red
green
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3916875A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Stoeckel-Menzel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ULLMANN ULO WERK
Original Assignee
ULLMANN ULO WERK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ULLMANN ULO WERK filed Critical ULLMANN ULO WERK
Priority to DE3916875A priority Critical patent/DE3916875A1/de
Publication of DE3916875A1 publication Critical patent/DE3916875A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/2696Mounting of devices using LEDs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/10Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source
    • F21S43/13Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S43/14Light emitting diodes [LED]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/255Filters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/26Refractors, transparent cover plates, light guides or filters not provided in groups F21S43/235 - F21S43/255
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2400/00Special features or arrangements of exterior signal lamps for vehicles
    • B60Q2400/20Multi-color single source or LED matrix, e.g. yellow blinker and red brake lamp generated by single lamp

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Signalleuchte, insbesondere eine Mehrkammersignalleuchte für Kraftfahrzeuge, bei der Leuchtdioden oder Leuchtdiodenchips als Lichtquelle zur Er­ zeugung von mindestens zwei verschiedenfarbigen Leucht- und/oder Signalfunktionen vorgesehen sind, die wahlweise getrennt oder gemeinsam mit Spannung beaufschlagbar sind.
Eine solche Signalleuchte ist aus der DE-PS 33 15 785 C2 bekannt. Bei dieser Signalleuchte werden Dreiphasen- Leuchtdioden verwendet, die im unerregten Zustand ein weißes oder transparentes Aussehen haben, bei einer Spannungsbeaufschlagung entweder Rot und Gelb bzw. Rot und Grün aufleuchten, je nach dem, welche Anodenzuleitung mit Spannung beaufschlagt worden ist. Bei der bekannten Bauart können auch Mischfarben erzeugt werden, wenn beide Anoden gleichzeitig mit Spannung versorgt werden, so daß beispielsweise aus Rot und Grün die Mischfarbe Gelb entsteht.
Solche Dreiphasen-Leuchtdioden bzw. Leuchtdiodenchips sind für die Verwendung in Kraftfahrzeugsignalleuchten noch relativ aufwendig. Es besteht auch keine Möglichkeit, ein weißes Licht zu erzeugen, wie dies beispielsweise für den Rückfahrschein­ werfer notwendig ist. Für diesen muß daher eine konventionelle Leuchte zusätzlich oder im Rahmen einer Mehrkammerleuchte eine entsprechend ausgebildete Kammer vorgesehen sein.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Signalleuchte der eingangs genannten Art so auszubilden, daß Licht mit im Kraftfahrzeugbau üblichen Signalfarben einschließlich Weiß abgegeben werden kann.
Zur Lösung dieser Aufgabe werden bei einer Signalleuchte der eingangs genannten Art jeweils mindestens drei zu einer gemein­ samen Lichtquelle zusammengefaßte Leuchtdioden der Farben Rot, Blau, Grün oder Gelb vorgesehen, die in möglichst kleinem Abstand zueinander angeordnet und so ausgelegt sind, daß das von den Leuchtdioden der Farben Rot und Grün oder Rot und Gelb, bei gleichzeitiger Beaufschlagung gemeinsam abgestrahlte Licht der Komplementärfarbe zu dem Blau oder Blaugrün der dritten Leuchtdiode entspricht und daß jeder dieser zusammengesetzten Lichtquellen optische Elemente zugeordnet sind, die die von den Leuchtdioden abgestrahlten verschiedenen Farben zu einer einheitlich erscheinenden Signalfarbe oder zu Weiß mischen. Durch diese Ausgestaltung wird es in einfacher Weise möglich, Kraftfahrzeugsignalleuchten ausschließlich aus Leuchtdioden aufzubauen, wobei auch die Funktion eines Rückfahrscheinwerfers mit von den Leuchtdioden übernommen werden kann.
Es ist zweckmäßig, wenn das von den Leuchtdioden der Farben Rot, Grün und Blau abgegebene Licht annähernd den Primärvalenzen Rot, Grün und Blau entspricht, so daß eine additive Farbmischung nahezu alle im sichtbaren Spektrum vorkommenden, jedoch mindestens die bei Kraftfahrzeugleuchten üblichen Farben einschließlich Weiß, zu realisieren erlaubt.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteran­ sprüchen gekennzeichnet; dabei bieten die Merkmale des An­ spruches 2 den Vorteil, daß durch Mischung dieser Farben in sehr einfacher Weise weißes Licht erreicht werden kann. Die Merkmale der Ansprüche 1 bis 5 weisen den Vorteil auf, daß eine sehr einfache Realisierungsmöglichkeit besteht, bei der im Handel erhältliche Leuchtdioden verwendet und erfindungsgemäß eingesetzt werden können.
Die Erfindung ist anhand von Ausführungsbeispielen in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Ansicht des Inneren einer Kraftfahrzeugsignalleuchte, die erfindungsgemäß mit Leuchtdioden bestückt ist,
Fig. 2 die Teildarstellung eines Schnittes längs der Linie II-II durch Fig. 1 bei vervollständigter Signaleuchte,
Fig. 3 einen Ausschnitt der in der Signalleuchte nach Fig. 1 und 2 vorgesehenen Leuchtdiodenanordnung,
Fig. 4 die vergrößerte Darstellung des Teilschnittes durch zwei der Leuchtdioden der Signalleuchte der Fig. 1 und 2 in einem Schnitt längs der Linie IV-IV durch Fig. 3,
Fig. 5 eine Darstellung des Farbdreieckes mit eingetragenen Primärvalenzen und den tatsächlichen Farborten von auf dem Markt befindlichen LED′s,
Fig. 6 eine andere Ausführungsform einer Signalleuchte nach der Erfindung, bei der jedoch eine Mehrkammer­ anordnung vorgesehen ist und
Fig. 7 einen Teilschnitt durch ein Ausführungsbeispiel, bei welchem den einzelnen LED′s Reflektoren zugeordnet sind.
In den Fig. 1 bis 4 ist eine Einkammersignalleuchte gezeigt, die aus einem nach vorne offenen Gehäuse (1) mit einer einge­ setzten Platine (2) und darauf angeordneten Lichtquellen (3), sowie aus einer vor die Lichtquellen (3) gesetzten optischen Anordnung (4) und einer das Gehäuse (1) nach vorne abschließen­ den Lichtscheibe (5) besteht. Wie die Fig. 1 und insbesondere 2 zeigen, bestehen die Lichtquellen (3) jeweils aus einer Gruppe von drei Leuchtdioden (6, 7, 8) die eng zusammenliegend so angeordnet sind, daß sie jeweils an den Ecken eines gleichsei­ tigen Dreiecks liegen. Die drei Leuchtdioden (6, 7, 8) bilden daher in dieser Anordnung die Lichtquellen (3) bzw. (3′), die auf einer Platine (2) im Inneren des Gehäuses (1) jeweils so nebeneinander angeordnet sind, daß sich die dreieckförmigen Lichtquellen (3) bzw. (3′) eng nebeneinander und untereinander in einer Art Wabenmuster befinden, wobei es nicht darauf ankommt, ob die Reihenfolge der in den Lichtquellen (3) bzw. (3′) angeordneten Leuchtdioden im Uhrzeiger- oder Gegenuhrzeigersinn gleich ist. Maßgebend ist, daß jede der Lichtquellen (3, 3′) eine grüne Leuchtdiode (6), eine blaue Leuchtdiode (7) und eine rote Leuchtdiode (8) aufweist, deren Farborte in der Darstellung nach Fig. 5 eingetragen sind. Die dort eingetragenen Farborte entsprechen Leuchtdioden, wie sie auf dem Markt sind. Die Platine (2), auf der die Lichtquellen (3) bzw. (3′) in der eben erwähnten Weise angeordnet sind, ist mit einer Schaltung zur Strombeaufschlagung der Leuchtdioden (6, 7, 8) versehen, welche die Anschlüsse (9) der Leuchtdioden (6, 8) jeweils so verbindet, daß wahlweise die anhand der Fig. noch zu erläuternde Spannungsbeaufschlagung der Leuchtdioden (6, 7, 8) einzeln oder gemeinsam erfolgen kann.
Die Fig. 2 und 4 zeigen, daß beim Ausführungsbeispiel jeweils Leuchtdioden (6, 8) bzw. (7) verwendet worden sind, die mit Kondensorlinsen (10) ausgerüstet sind, welche jeweils vor den lichtaussendenden Flächen (11) angeordnet sind und daß in geeigneten Abstand vor diesen Kondensorlinsen jeweils Kegel­ linsen (12) vorgesehen sind, die so ausgebildet sind, daß sie jeweils den drei Leuchtdioden (6, 7) bzw. (8) einer Lichtquelle (3) zugeordnet sind. Alle der Kegellinsen (12) sind beim Ausführungsbeispiel Teil einer gemeinsamen optischen Scheibe, die vor die Platine (2) und die Leuchtdioden (6, 7) bzw. (8) so gesetzt ist, daß sich die von den einzelnen Leuchtdioden (6, 7) bzw. (8) ausgesandten Lichtstrahlen mischen. Beim Ausführungs­ beispiel ist die Lichtscheibe (5) mit Streulinsen (13) so versehen, daß die von den Kegellinsen oder Kegelprismen kommen­ den Lichtstrahlen von einem Betrachter als ein einheitliches Licht wahrgenommen werden, auch wenn nicht alle drei Leuchtdioden, sondern nur eine oder zwei strombeaufschlagt sind und zunächst farbiges Licht abgeben.
Es ist natürlich auch möglich, Leuchtdioden (6′, 7′, 8′) ohne Kondensorlinsen vorzusehen, wie dies in Fig. 7 dargestellt ist. Diese Leuchtdioden (6′, 7′, 8′) sind in einer Reflektorplatte (30) derart angeordnet, daß jeder Leuchtdiode (6′, 7′, 8′) ein Reflektor (31) zugeordnet ist. Die auf der Platine (2′) angeordneten Leuchtdioden (6′, 7′, 8′) liegen dabei jeweils in dem Zentrum eines Reflektors (31).
Um zu erreichen, daß je nach Strombeaufschlagung von den Lichtquellen (3) bzw. (3′) ein Licht in der gewünschten Farbe abgegeben wird, macht sich die Erfindung die additive Mischung des Lichtes dieser Leuchtdioden zunutze. Fig. 5 zeigt im soge­ nannten Farbdreieck den sogenannten Spektralfarbenzug (14), welcher die Farborte aller Spektralfarben aufgetragen über X als Ordinate und Y als Abszisse umfaßt. Dieser zusammenhän­ gende Kurvenzug (14) ist an den Spektrumsenden offen. Man pflegt den Spektralfarbenzug (14) durch eine gerade Verbin­ dungslinie der Farborte der Spektrumsenden abzuschließen. Diese Gerade (15) wird als Purpurgerade bezeichnet, weil sie die Mischfarben aus den beiden Spektrumsenden, nämlich Rot und Blauviolett, enthält. Die durch den Kurvenzug (14) und die Purpurgerade (15) begrenzte Fläche enthält die Farborte aller erzeugbaren Farbvalenzen.
In die Darstellung nach Fig. 5 eingetragen sind nun die Primärvalenzen der Farben Grün, Rot und Blau, wobei die Primärvalenz Rot die Wellenlänge λ=700 nm, die Primärvalenz Grün 546,1 nm und die Primärvalenz Blau 435,8 nm aufweist. Es ist bekannt, daß man durch additive Mischung dieser Primärvalenzen alle vorkommenden Farben darstellen kann.
Eingetragen in Fig. 5 sind aber auch die Farborte der im Handel erhältlichen Leuchtdioden, die für Rot eine Wellenlänge g peak = 635 nm bis 660 nm, für Grün 565 nm und für Blau 480 nm aufweisen. Erhältlich sind auch, worauf später noch eingegangen wird, gelbe Leuchtdioden mit λ peak=583 bis 590 nm. In Fig. 5 sind die Primärvalenzen Blau mit (16), Grün mit (17) und Rot mit (18) eingezeichnet, während die Farborte der erhältlichen Leuchtdioden (6, 7, 8) Blau mit (19), Grün mit (20), Rot mit (21) und Gelb mit (22) bezeichnet sind. Es wird ohne weiteres erkennbar, daß man durch Vermischung des abgegebenen farbigen Lichtes der grünen LED (6) mit dem Farbort (20) und der roten LED (8) mit dem Farbort (21) den in der Mitte zwischen den beiden Punkten (20, 21) auf dem Kurvenzug (14) liegenden Farbort der Farbe gelb erreichen kann, so daß bei Beaufschlagung nur der roten LED (8) mit dem Farbort (21) die in den Fig. 1 bis 4 gezeigten Lichtquellen (3, 3′) rotes, bei Beaufschlagung der roten LED (8) mit dem Farbort (21) und der grünen LED (6) mit dem Farbort (20) dagegen gelbes Licht erzeugen. Es wird aus Fig. 5 auch erkennbar, daß das durch Mischung des Lichtes der LED′s (6, 8) mit den Farborten (20, 21) erreichte gelbe Licht (22) in etwa der Komplementärfarbe zu der blauen LED (7) mit dem Farbort (19) in Fig. 5 entspricht, so daß bei Beaufschlagung aller drei Leuchtdioden (6, 7, 8 Fig. 1 und 3) ein weißes Licht erzeugt werden kann, welches für das für Kraftfahrzeugleuchten erforderliche Weiß ausreichend ist.
Wie ohne weiteres klar wird, wäre es vorteilhaft LED′s zu verwenden, die sich den Primärvalenzen so weit wie möglich annähern. Der Vergleich der Wellenlängen aus Fig. 5 zeigt aber, daß die Kraftfahrzeugsignalfarben Rot (Schlußlicht, Bremslicht, Nebelschlußlicht), Gelb (Fahrtrichtungsanzeiger, Seitenmarkierungslicht) und Weiß (Rückfahrlicht, Positions­ licht) mit Sicherheit erzeugt werden können, auch wenn zwischen den tatsächlichen Farben der erhältlichen Leuchtdioden und den Primärvalenzen erhebliche Unterschiede bestehen.
Es wird mit der Erfindung daher möglich, eine im ausgeschalteten Zustand völlig farblos wirkende, also neutrale und folglich zur jeder Farbzeugfarbe passende Leuchte herzustellen, die außer der Farbneutralität noch den Vorteil einer extrem flachen Bauweise gegenüber herkömmlichen Glühlampen-Leuchten aufweist, wobei Sie unter Beibehalten der flachen Form auch einer gekrümmten Kontur einer Fahrzeugkarosserie angepaßt werden und dieser folgen kann. Trotzdem wird es durch entsprechende Beschaltung und Strombeaufschlagung der Lichtquellen (3, 3′) möglich, alle Kraftfahrzeugsignalfarben einschließlich Weiß zu realisieren. Die Leuchte der Fig. 1 bis 4 kann daher durch entsprechende Beschaltung und Strombeaufschlagung alle im Kraftfahrzeugbau notwendigen Signalfunktionen übernehmen. Entscheidend ist, daß die einzeln abgestrahlten Farben von einer Mischoptik so zusammengefaßt werden, daß vom Auge nur die Mischfarbe wahrge­ nommen werden kann, d.h. daß keine Auflösung in Einzelfarben mehr möglich ist.
Es ist, wie vorher schon angedeutet auch möglich, die Lichtquellen (3, 3′) nicht nur aus Leuchtdioden (6, 7, 8) der drei Farben Gelb, Rot, Grün, sondern auch vier Leuchtdioden in den Farben Gelb, Rot, Grün und Blau vorzusehen, die jeweils zu viert zu einer Lichtquelle zusammengefaßt und mit einer Mischoptik gekoppelt werden. Auch dann ist es bei geeigneter Schaltung und Strombeaufschlagung möglich, die geschilderten Farbkombinationen zu erreichen. Natürlich ist es auch möglich, falls der Be­ darf dazu besteht, durch Beaufschlagung nur der blauen Leuchtdioden das für Polizeifahrzeuge vorbehaltene Blaulicht zu erzeugen.
Fig. 6 zeigt eine Möglichkeit der Ausbildung einer Kraftfahrzeugsignalleuchte, die in verschiedene Felder in an sich bekannter Weise für verschiedene Signalfunktionen unterteilt ist. In diesem Fall sind in dem Feld (24), das dem Fahrtrichtungsanzeiger entspricht, nur gelbe Leuchtdioden, in dem Feld (25), das dem Schluß- oder Bremslicht entspricht nur rote Leuchtdioden, im Bereich (26) des Rückfahrscheinwerfers die Lichtquellen (3 bzw. 3′) in der vorher erwähnten Zusammenstellung und in dem Feld (27) nur rote Leuchtdioden zum Betrieb eines Nebelschlußlichtes angeordnet. Zusätzlich ist hier noch ein Rückstrahler (28) vorgesehen. Es ist auch möglich, so wie dies in Fig. 1 angedeutet ist, das ganze Feld einer Signalleuchte mit den Mehrelement-Lichtquellen (3, 3′) zu bestücken. Es ist dann möglich, das gesamte Feld jeweils nur für eine Funktion zu benutzen, z.B. als Rückfahrscheinwerfer. Um trotz dieser Ausbildung die gesetzlichen Bestimmungen bezüglich überlagerter Wirkungen einhalten zu können, wird dann vorgesehen, daß die Lichtquellen (3, 3′) über einen Prozessor angesteuert werden. Dieser Prozessor, der an Geber und Sensoren angeschlossen ist, steuert dann die Lichtquellen (3, 3′) derart an, daß Überlagerungen vermieden werden, z.B. das Gesamtfeld in einzelne Felder aufgelöst wird, wenn beispielsweise zusätzlich ein Bremssignal und/oder ein Fahrtrichtungsanzeigesignal benötigt werden.

Claims (9)

1. Signalleuchte (insbesondere Mehrkammersignalleuchte für Kraftfahrzeuge), bei der Leuchtdioden oder Leuchtdiodenchips als Lichtquelle zur Erzeugung von mindestens zwei verschieden­ farbigen Leucht- und/oder Signalfunktionen vorgesehen sind, die wahlweise getrennt oder gemeinsam mit Spannung beaufschlagbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens drei zu einer gemeinsamen Lichtquelle (3, 3′) zusammengefaßte Leuchtdioden (6, 7, 8) in den Farben Rot, Blau und Grün oder Gelb vorgesehen sind, die in möglichst kleinem Abstand zueinander angeordnet und so ausgelegt sind, daß das von den Leuchtdioden (6, 7, 8) der Farben Rot und Grün oder Rot und Gelb bei gleichzeitiger Beaufschlagung gemeinsam abgestrahlte Licht der Komplementärfarbe zu dem Blau oder Blaugrün der dritten Leuchtdiode (7) entspricht und daß jeder der zusammengesetzen Lichtquelle (3, 3′) optische Elemente (4, 5) zugeordnet sind, die die von den Leuchtdioden (6, 7, 8) abgestrahlten verschiedenen Farben zu einer einheitlich erscheinende Signalfarbe oder zu Weiß mischen.
2. Signalleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Wellenlängen der Leuchtdioden (6, 7, 8) annähernd den Primärvalenzen der Farben Rot, Grün und Blau entsprechen.
3. Signalleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die drei Leuchtdioden (6, 7, 8) jeweils an den Ecken eines gleichschenkligen Dreiecks angeordnet sind, welches die Lichtquellen (3, 3′) bildet.
4. Signalleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Leuchtdiode (6′, 7′, 8′) einer Lichtquelle (3, 3′) ein Reflektor (3′) zugeordnet ist.
5. Signalleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß jede der Leuchtdioden (6, 7, 8) mit einer der Leuchtfläche (11) vorgeschaltenden Kondensorlinse (10) versehen ist.
6. Signalleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der aus drei Leuchtdioden (6, 7, 8,) bestehenden Lichtquellen (3, 3′) eine Mischoptik (12) und eine Streuscheibe (5) zugeordnet sind.
7. Signalleuchte nach Anspruch 6, dadurch gekennzeich­ net, daß die Streuscheibe (5) die Lichtscheibe der Signalleuchte bildet.
8. Signalleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Leuchtdioden (6, 7, 8) auf einer Platine (2) angeordnet sind, die mit einer vorgegebenen Schaltung versehen ist.
9. Signalleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Platine (2, 2′) einschließlich des Gehäuses (1) der Mischoptik (12) und der Streuscheibe (5) einer gekrümmten Fahrzeugkontur angepaßt sind.
DE3916875A 1989-05-24 1989-05-24 Signalleuchte, insbesondere mehrkammersignalleuchte fuer kraftfahrzeuge Withdrawn DE3916875A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3916875A DE3916875A1 (de) 1989-05-24 1989-05-24 Signalleuchte, insbesondere mehrkammersignalleuchte fuer kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3916875A DE3916875A1 (de) 1989-05-24 1989-05-24 Signalleuchte, insbesondere mehrkammersignalleuchte fuer kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3916875A1 true DE3916875A1 (de) 1990-12-06

Family

ID=6381286

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3916875A Withdrawn DE3916875A1 (de) 1989-05-24 1989-05-24 Signalleuchte, insbesondere mehrkammersignalleuchte fuer kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3916875A1 (de)

Cited By (100)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4129094A1 (de) * 1991-09-02 1993-03-04 Hella Kg Hueck & Co Signalleuchte fuer kraftfahrzeuge
DE4128995A1 (de) * 1991-08-31 1993-03-04 Hella Kg Hueck & Co Signalleuchte fuer kraftfahrzeuge
DE9404472U1 (de) * 1994-03-16 1994-05-11 Siemens Nixdorf Inf Syst Betriebsbereitschaftsanzeige
EP0633163A1 (de) * 1993-07-07 1995-01-11 Valeo Vision Signalleuchte mit elektrolumineszenten Dioden
EP0648968A1 (de) * 1993-10-13 1995-04-19 Valeo Vision Signalleuchte für Kraftfahrzeuge mit einer Mehrzahl von Lichtquellen und mit einer optischer Zwischenscheibe
EP0689000A1 (de) * 1994-06-22 1995-12-27 MAGNETI MARELLI S.p.A. KFZ-Leuchte
DE4425401A1 (de) * 1994-07-19 1996-02-01 Teves Gmbh Alfred Lichtabgabeoptik für Fahrzeugleuchten
WO1997022147A2 (de) * 1995-12-13 1997-06-19 Loptique Gesellschaft Für Lichtsysteme Mbh Leuchte mit geringem stromverbrauch
DE29710476U1 (de) * 1997-06-10 1997-10-02 Roennebeck Klaus Dipl Phys Einrichtung zum Markieren von Fahrbahnen, Plätzen, Wegen, Ein- und Ausfahrten, Begrenzungen, Brücken und/oder anderen Gefahrenbereichen
WO1997048134A1 (en) * 1996-06-13 1997-12-18 Gentex Corporation Illuminator assembly incorporating light emitting diodes
DE29619060U1 (de) * 1996-11-02 1998-03-05 Stein Wolfgang Vorrichtung zur Erhöhung der Verkehrssicherheit im fließenden Verkehr von Kraftfahrzeugen
EP0838866A2 (de) * 1996-10-28 1998-04-29 General Electric Company Weisslichtquelle mit lichtemittierenden Dioden
DE19753096A1 (de) * 1997-11-29 1999-06-02 Volkswagen Ag Kraftfahrzeugleuchte
DE19754229A1 (de) * 1997-12-06 1999-06-10 Volkswagen Ag Leuchte oder Scheinwerfer
DE19802923A1 (de) * 1998-01-27 1999-07-29 Hella Kg Hueck & Co Leuchte für Fahrzeuge, insbesondere Heckleuchte für Fahrzeuge
DE29806589U1 (de) * 1998-04-15 1999-09-02 Pfannenberg Otto Gmbh Signalleuchte
DE19809253A1 (de) * 1998-03-05 1999-09-09 Aqua Signal Ag Unterflurleuchte und Gruppe von Unterflurleuchten
FR2776595A1 (fr) * 1998-03-31 1999-10-01 Valeo Vision Feu de signalisation comprenant plusieurs sources lumineuses
WO2000019141A1 (en) * 1998-09-28 2000-04-06 Koninklijke Philips Electronics N.V. Lighting system
DE19853742A1 (de) * 1998-11-21 2000-05-31 Porsche Ag Beleuchtungseinheit
FR2791121A1 (fr) * 1999-03-19 2000-09-22 Valeo Vision Feu de signalisation multi-sources perfectionne pour vehicule automobile
FR2794927A1 (fr) * 1999-06-09 2000-12-15 Ass Pour La Promotion Et Le De Dispositif d'eclairage polychromatique a diodes electroluminescentes
EP1087642A2 (de) * 1999-09-23 2001-03-28 Reitter & Schefenacker GmbH & Co. KG Verfahren zur Ansteuerung von Leuchtmitteln von Fahrzeugen, vorzugsweise von Kraftfahrzeugen, sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19945775A1 (de) * 1999-09-24 2001-04-12 Audi Ag Leuchtenanordnung für ein Fahrzeug
FR2809796A1 (fr) 2000-06-05 2001-12-07 Zedel Lampe d'eclairage portative a diodes electroluminescentes
DE10043095A1 (de) * 2000-09-01 2002-03-14 Volkswagen Ag Heckleuchteneinheit für Kraftfahrzeuge
FR2814220A1 (fr) * 2000-09-18 2002-03-22 Koito Mfg Co Ltd Lampe de vehicule comprenant plusieurs diodes photoemissives
US6509832B1 (en) 1998-09-15 2003-01-21 Gentex Corporation Systems and components for enhancing rear vision from a vehicle
DE10147287A1 (de) * 2001-09-26 2003-04-24 Kastriot Merlaku Fahrzeug-Nebel-Scheinwerfer oder Nebel-Leuchte
DE10147268A1 (de) * 2001-09-26 2003-04-24 Kastriot Merlaku Rückwärtslicht-Scheinwerfer für das Fahrzeug mit Leuchtdioden
US6717376B2 (en) 1997-08-26 2004-04-06 Color Kinetics, Incorporated Automotive information systems
US6777891B2 (en) 1997-08-26 2004-08-17 Color Kinetics, Incorporated Methods and apparatus for controlling devices in a networked lighting system
US6806659B1 (en) 1997-08-26 2004-10-19 Color Kinetics, Incorporated Multicolored LED lighting method and apparatus
WO2004106113A1 (de) 2003-05-28 2004-12-09 Volkswagen Ag Beleuchtungsvorrichtung für fahrzeuge mit einem leuchtdioden umfassenden leuchtmodul
WO2005018988A1 (en) * 2003-08-19 2005-03-03 Nissan Technical Centre Europe Ltd Lamp
US7113541B1 (en) 1997-08-26 2006-09-26 Color Kinetics Incorporated Method for software driven generation of multiple simultaneous high speed pulse width modulated signals
DE102005042611A1 (de) * 2005-09-07 2007-03-22 Volkswagen Ag Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug mit zwei Gruppen von Lichtquellen für zumindest zwei Lichtfunktionen
DE102006048368A1 (de) * 2006-10-09 2008-04-10 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Außenliegendes Montagebauteil
WO2008073794A1 (en) * 2006-12-07 2008-06-19 Cree Led Lighting Solutions, Inc. Lighting device and lighting method
EP2008019A2 (de) * 2006-04-20 2008-12-31 Cree Led Lighting Solutions, Inc. Beleuchtungsvorrichtung und beleuchtungsverfahren
DE202008004760U1 (de) 2008-04-04 2009-08-13 Trilux Gmbh & Co. Kg Bodeneinbauleuchte
US7652436B2 (en) 2000-09-27 2010-01-26 Philips Solid-State Lighting Solutions, Inc. Methods and systems for illuminating household products
EP2161494A1 (de) * 2008-09-05 2010-03-10 Hella KG Hueck & Co. Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP2166276A1 (de) * 2008-09-19 2010-03-24 Zumtobel Lighting GmbH Anordnung zur Bildung einer länglichen Lichtquelle
US7712933B2 (en) 2007-03-19 2010-05-11 Interlum, Llc Light for vehicles
US7744243B2 (en) 2007-05-08 2010-06-29 Cree Led Lighting Solutions, Inc. Lighting device and lighting method
US7768192B2 (en) 2005-12-21 2010-08-03 Cree Led Lighting Solutions, Inc. Lighting device and lighting method
US7791092B2 (en) 2003-05-01 2010-09-07 Cree, Inc. Multiple component solid state white light
US7815339B2 (en) 2008-01-09 2010-10-19 Innotec Corporation Light module
US7821194B2 (en) 2006-04-18 2010-10-26 Cree, Inc. Solid state lighting devices including light mixtures
US7828460B2 (en) 2006-04-18 2010-11-09 Cree, Inc. Lighting device and lighting method
US7845823B2 (en) 1997-08-26 2010-12-07 Philips Solid-State Lighting Solutions, Inc. Controlled lighting methods and apparatus
DE102009020719A1 (de) * 2009-05-11 2010-12-16 Guido Kellermann Produktentwicklung & Handel E.K. Mehrfarbige Motorradleuchte
US7863635B2 (en) 2007-08-07 2011-01-04 Cree, Inc. Semiconductor light emitting devices with applied wavelength conversion materials
US7901107B2 (en) 2007-05-08 2011-03-08 Cree, Inc. Lighting device and lighting method
US7909482B2 (en) 2006-08-21 2011-03-22 Innotec Corporation Electrical device having boardless electrical component mounting arrangement
US7959320B2 (en) 1999-11-18 2011-06-14 Philips Solid-State Lighting Solutions, Inc. Methods and apparatus for generating and modulating white light illumination conditions
US7967652B2 (en) 2009-02-19 2011-06-28 Cree, Inc. Methods for combining light emitting devices in a package and packages including combined light emitting devices
US8018135B2 (en) 2007-10-10 2011-09-13 Cree, Inc. Lighting device and method of making
US8029155B2 (en) 2006-11-07 2011-10-04 Cree, Inc. Lighting device and lighting method
US8038317B2 (en) 2007-05-08 2011-10-18 Cree, Inc. Lighting device and lighting method
US8079729B2 (en) 2007-05-08 2011-12-20 Cree, Inc. Lighting device and lighting method
US8120240B2 (en) 2005-01-10 2012-02-21 Cree, Inc. Light emission device and method utilizing multiple emitters
US8125137B2 (en) 2005-01-10 2012-02-28 Cree, Inc. Multi-chip light emitting device lamps for providing high-CRI warm white light and light fixtures including the same
US8207821B2 (en) 2003-05-05 2012-06-26 Philips Solid-State Lighting Solutions, Inc. Lighting methods and systems
US8230575B2 (en) 2007-12-12 2012-07-31 Innotec Corporation Overmolded circuit board and method
US8328376B2 (en) 2005-12-22 2012-12-11 Cree, Inc. Lighting device
US8333631B2 (en) 2009-02-19 2012-12-18 Cree, Inc. Methods for combining light emitting devices in a package and packages including combined light emitting devices
US8337071B2 (en) 2005-12-21 2012-12-25 Cree, Inc. Lighting device
US8350461B2 (en) 2008-03-28 2013-01-08 Cree, Inc. Apparatus and methods for combining light emitters
WO2012162203A3 (en) * 2011-05-23 2013-01-17 General Electric Company Configurable vehicle solid state lighting
US8408773B2 (en) 2007-03-19 2013-04-02 Innotec Corporation Light for vehicles
US8506114B2 (en) 2007-02-22 2013-08-13 Cree, Inc. Lighting devices, methods of lighting, light filters and methods of filtering light
US8513875B2 (en) 2006-04-18 2013-08-20 Cree, Inc. Lighting device and lighting method
US8556469B2 (en) 2010-12-06 2013-10-15 Cree, Inc. High efficiency total internal reflection optic for solid state lighting luminaires
US8596819B2 (en) 2006-05-31 2013-12-03 Cree, Inc. Lighting device and method of lighting
DE102012017596A1 (de) 2012-09-06 2014-03-06 Volkswagen Aktiengesellschaft Leuchteinrichtung für ein Fahrzeug
US8684559B2 (en) 2010-06-04 2014-04-01 Cree, Inc. Solid state light source emitting warm light with high CRI
US8921876B2 (en) 2009-06-02 2014-12-30 Cree, Inc. Lighting devices with discrete lumiphor-bearing regions within or on a surface of remote elements
US8967821B2 (en) 2009-09-25 2015-03-03 Cree, Inc. Lighting device with low glare and high light level uniformity
GB2517736A (en) * 2013-08-30 2015-03-04 Prabjot Bambra Vehicle illumination method
US8998444B2 (en) 2006-04-18 2015-04-07 Cree, Inc. Solid state lighting devices including light mixtures
US9022631B2 (en) 2012-06-13 2015-05-05 Innotec Corp. Flexible light pipe
US9084328B2 (en) 2006-12-01 2015-07-14 Cree, Inc. Lighting device and lighting method
US9275979B2 (en) 2010-03-03 2016-03-01 Cree, Inc. Enhanced color rendering index emitter through phosphor separation
CN105408678A (zh) * 2013-08-09 2016-03-16 株式会社小糸制作所 车辆用灯具
US9435493B2 (en) 2009-10-27 2016-09-06 Cree, Inc. Hybrid reflector system for lighting device
US9441793B2 (en) 2006-12-01 2016-09-13 Cree, Inc. High efficiency lighting device including one or more solid state light emitters, and method of lighting
WO2017071945A1 (de) * 2015-10-27 2017-05-04 Hella Kgaa Hueck & Co. Beleuchtungsvorrichtung für fahrzeuge
US10030824B2 (en) 2007-05-08 2018-07-24 Cree, Inc. Lighting device and lighting method
DE102017101593A1 (de) 2017-01-27 2018-08-02 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugleuchte
DE102017120532A1 (de) 2017-09-06 2019-03-07 Byton Limited Leuchtvorrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere Elektrofahrzeug
US10615324B2 (en) 2013-06-14 2020-04-07 Cree Huizhou Solid State Lighting Company Limited Tiny 6 pin side view surface mount LED
EP3705776A1 (de) * 2019-03-08 2020-09-09 Lumileds Holding B.V. Beleuchtungsvorrichtung für mehrere fahrzeugbeleuchtungsfunktionen
EP3812210A1 (de) * 2019-10-21 2021-04-28 Marelli Automotive Lighting Reutlingen (Germany) GmbH Beleuchtungseinrichtung für ein kraftfahrzeug und kraftfahrzeug
DE102020206818A1 (de) 2020-06-02 2021-12-02 Volkswagen Aktiengesellschaft Vollgetarnte Signallichtanlage für Behördenfahrzeuge
US11251164B2 (en) 2011-02-16 2022-02-15 Creeled, Inc. Multi-layer conversion material for down conversion in solid state lighting
EP3951256A4 (de) * 2019-04-05 2023-01-11 Stanley Electric Co., Ltd. Fahrzeuglampe
US11867370B2 (en) 2019-02-13 2024-01-09 Lumileds Llc Lighting device for multiple automotive lighting functions
EP2927569B1 (de) * 2014-04-01 2024-05-08 Valeo Vision Leuchtmodul zur beleuchtung und/oder signalisierung für kraftfahrzeug

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3315785A1 (de) * 1983-04-30 1984-11-08 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Kraftfahrzeugleuchte

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3315785A1 (de) * 1983-04-30 1984-11-08 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Kraftfahrzeugleuchte

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: "Funkschau" 2/81, S. 55/56 *

Cited By (160)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4128995C2 (de) * 1991-08-31 1999-07-29 Hella Kg Hueck & Co Signalleuchte für Kraftfahrzeuge
DE4128995A1 (de) * 1991-08-31 1993-03-04 Hella Kg Hueck & Co Signalleuchte fuer kraftfahrzeuge
DE4129094A1 (de) * 1991-09-02 1993-03-04 Hella Kg Hueck & Co Signalleuchte fuer kraftfahrzeuge
DE4129094B4 (de) * 1991-09-02 2005-08-25 Hella Kgaa Hueck & Co. Signalleuchte mit Leuchtdioden als Lichtquelle für Kraftfahrzeuge und deren Verwendung für unterschiedliche Signalleuchtenfunktionen
EP0633163A1 (de) * 1993-07-07 1995-01-11 Valeo Vision Signalleuchte mit elektrolumineszenten Dioden
FR2707223A1 (fr) * 1993-07-07 1995-01-13 Valeo Vision Feu de signalisation perfectionné à diodes électroluminescentes.
FR2711215A1 (fr) * 1993-10-13 1995-04-21 Valeo Vision Feu de signalisation à plusieurs sources et à plaque intermédiaire de traitement optique pour véhicule automobile.
EP0648968A1 (de) * 1993-10-13 1995-04-19 Valeo Vision Signalleuchte für Kraftfahrzeuge mit einer Mehrzahl von Lichtquellen und mit einer optischer Zwischenscheibe
DE9404472U1 (de) * 1994-03-16 1994-05-11 Siemens Nixdorf Inf Syst Betriebsbereitschaftsanzeige
EP0689000A1 (de) * 1994-06-22 1995-12-27 MAGNETI MARELLI S.p.A. KFZ-Leuchte
DE4425401A1 (de) * 1994-07-19 1996-02-01 Teves Gmbh Alfred Lichtabgabeoptik für Fahrzeugleuchten
WO1997022147A2 (de) * 1995-12-13 1997-06-19 Loptique Gesellschaft Für Lichtsysteme Mbh Leuchte mit geringem stromverbrauch
WO1997022147A3 (de) * 1995-12-13 1997-08-14 Loptique Ges Fuer Lichtsysteme Leuchte mit geringem stromverbrauch
US7524097B2 (en) 1996-06-13 2009-04-28 Gentex Corporation Light emitting assembly
WO1997048134A1 (en) * 1996-06-13 1997-12-18 Gentex Corporation Illuminator assembly incorporating light emitting diodes
US5803579A (en) * 1996-06-13 1998-09-08 Gentex Corporation Illuminator assembly incorporating light emitting diodes
US6550949B1 (en) 1996-06-13 2003-04-22 Gentex Corporation Systems and components for enhancing rear vision from a vehicle
US6523976B1 (en) 1996-06-13 2003-02-25 Gentex Corporation Led assembly
US6132072A (en) * 1996-06-13 2000-10-17 Gentex Corporation Led assembly
EP0838866A2 (de) * 1996-10-28 1998-04-29 General Electric Company Weisslichtquelle mit lichtemittierenden Dioden
EP0838866A3 (de) * 1996-10-28 2000-03-22 General Electric Company Weisslichtquelle mit lichtemittierenden Dioden
DE29619060U1 (de) * 1996-11-02 1998-03-05 Stein Wolfgang Vorrichtung zur Erhöhung der Verkehrssicherheit im fließenden Verkehr von Kraftfahrzeugen
DE29710476U1 (de) * 1997-06-10 1997-10-02 Roennebeck Klaus Dipl Phys Einrichtung zum Markieren von Fahrbahnen, Plätzen, Wegen, Ein- und Ausfahrten, Begrenzungen, Brücken und/oder anderen Gefahrenbereichen
US7113541B1 (en) 1997-08-26 2006-09-26 Color Kinetics Incorporated Method for software driven generation of multiple simultaneous high speed pulse width modulated signals
US7845823B2 (en) 1997-08-26 2010-12-07 Philips Solid-State Lighting Solutions, Inc. Controlled lighting methods and apparatus
US6717376B2 (en) 1997-08-26 2004-04-06 Color Kinetics, Incorporated Automotive information systems
US6777891B2 (en) 1997-08-26 2004-08-17 Color Kinetics, Incorporated Methods and apparatus for controlling devices in a networked lighting system
US6806659B1 (en) 1997-08-26 2004-10-19 Color Kinetics, Incorporated Multicolored LED lighting method and apparatus
WO1999028152A1 (de) 1997-11-29 1999-06-10 Volkswagen Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugleuchte
US6250788B1 (en) 1997-11-29 2001-06-26 Volkswagen Ag Motor vehicle light arrangement
DE19753096A1 (de) * 1997-11-29 1999-06-02 Volkswagen Ag Kraftfahrzeugleuchte
DE19754229A1 (de) * 1997-12-06 1999-06-10 Volkswagen Ag Leuchte oder Scheinwerfer
DE19802923A1 (de) * 1998-01-27 1999-07-29 Hella Kg Hueck & Co Leuchte für Fahrzeuge, insbesondere Heckleuchte für Fahrzeuge
WO1999037502A1 (de) 1998-01-27 1999-07-29 Hella Kg Hueck & Co. Leuchte für fahrzeuge, insbesondere heckleuchte für fahrzeuge
DE19809253A1 (de) * 1998-03-05 1999-09-09 Aqua Signal Ag Unterflurleuchte und Gruppe von Unterflurleuchten
US6170971B1 (en) 1998-03-31 2001-01-09 Valeo Vision Indicating light display having several light sources
EP0947761A1 (de) * 1998-03-31 1999-10-06 Valeo Vision Signalleuchte mit mehreren Lichtquellen
FR2776595A1 (fr) * 1998-03-31 1999-10-01 Valeo Vision Feu de signalisation comprenant plusieurs sources lumineuses
WO1999053234A1 (de) 1998-04-15 1999-10-21 Otto Pfannenberg Elektro-Spezialgerätebau GmbH Signalleuchte
DE29806589U1 (de) * 1998-04-15 1999-09-02 Pfannenberg Otto Gmbh Signalleuchte
US6672745B1 (en) 1998-09-15 2004-01-06 Gentex Corporation Systems and components for enhancing rear vision from a vehicle
US6509832B1 (en) 1998-09-15 2003-01-21 Gentex Corporation Systems and components for enhancing rear vision from a vehicle
WO2000019141A1 (en) * 1998-09-28 2000-04-06 Koninklijke Philips Electronics N.V. Lighting system
US6234645B1 (en) 1998-09-28 2001-05-22 U.S. Philips Cororation LED lighting system for producing white light
DE19853742A1 (de) * 1998-11-21 2000-05-31 Porsche Ag Beleuchtungseinheit
FR2791121A1 (fr) * 1999-03-19 2000-09-22 Valeo Vision Feu de signalisation multi-sources perfectionne pour vehicule automobile
EP1039215A1 (de) * 1999-03-19 2000-09-27 Valeo Vision Verbesserte Kraftfahrzeugleuchte mit mehreren Lichtquellen
FR2794927A1 (fr) * 1999-06-09 2000-12-15 Ass Pour La Promotion Et Le De Dispositif d'eclairage polychromatique a diodes electroluminescentes
EP1087642A2 (de) * 1999-09-23 2001-03-28 Reitter & Schefenacker GmbH & Co. KG Verfahren zur Ansteuerung von Leuchtmitteln von Fahrzeugen, vorzugsweise von Kraftfahrzeugen, sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19945546B4 (de) * 1999-09-23 2005-06-23 Reitter & Schefenacker Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Ansteuerung von Leuchtmitteln von Fahrzeugen, vorzugsweise von Kraftfahrzeugen, sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19945775B4 (de) * 1999-09-24 2005-05-25 Audi Ag Leuchtenanordnung als Heckleuchte für ein Kraftfahrzeug
DE19945775A1 (de) * 1999-09-24 2001-04-12 Audi Ag Leuchtenanordnung für ein Fahrzeug
US7959320B2 (en) 1999-11-18 2011-06-14 Philips Solid-State Lighting Solutions, Inc. Methods and apparatus for generating and modulating white light illumination conditions
DE10124121B8 (de) * 2000-06-05 2007-04-26 Zedel Tragbare Leuchte mit LEDs
FR2809796A1 (fr) 2000-06-05 2001-12-07 Zedel Lampe d'eclairage portative a diodes electroluminescentes
US6499859B2 (en) 2000-06-05 2002-12-31 Zedel Portable lighting lamp with light-emitting diodes
DE10124121B4 (de) * 2000-06-05 2007-01-11 Zedel Tragbare Lampe mit LED's Dioden
DE10043095A1 (de) * 2000-09-01 2002-03-14 Volkswagen Ag Heckleuchteneinheit für Kraftfahrzeuge
DE10043095B4 (de) * 2000-09-01 2012-01-19 Volkswagen Ag Heckleuchteneinheit für Kraftfahrzeuge
FR2814220A1 (fr) * 2000-09-18 2002-03-22 Koito Mfg Co Ltd Lampe de vehicule comprenant plusieurs diodes photoemissives
US7652436B2 (en) 2000-09-27 2010-01-26 Philips Solid-State Lighting Solutions, Inc. Methods and systems for illuminating household products
DE10147287A1 (de) * 2001-09-26 2003-04-24 Kastriot Merlaku Fahrzeug-Nebel-Scheinwerfer oder Nebel-Leuchte
DE10147268A1 (de) * 2001-09-26 2003-04-24 Kastriot Merlaku Rückwärtslicht-Scheinwerfer für das Fahrzeug mit Leuchtdioden
US8901585B2 (en) 2003-05-01 2014-12-02 Cree, Inc. Multiple component solid state white light
US7791092B2 (en) 2003-05-01 2010-09-07 Cree, Inc. Multiple component solid state white light
US8207821B2 (en) 2003-05-05 2012-06-26 Philips Solid-State Lighting Solutions, Inc. Lighting methods and systems
EP1955895A1 (de) 2003-05-28 2008-08-13 Volkswagen AG Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge mit einem Leuchtdioden umfassenden Leuchtmodul
DE102004013082B4 (de) 2003-05-28 2019-08-01 Volkswagen Ag Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge mit zwei Leuchtmodulen
DE102004013082A1 (de) * 2003-05-28 2005-01-05 Volkswagen Ag Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge mit einem Leuchtdioden umfassenden Leuchtmodul
WO2004106113A1 (de) 2003-05-28 2004-12-09 Volkswagen Ag Beleuchtungsvorrichtung für fahrzeuge mit einem leuchtdioden umfassenden leuchtmodul
WO2005018988A1 (en) * 2003-08-19 2005-03-03 Nissan Technical Centre Europe Ltd Lamp
US8120240B2 (en) 2005-01-10 2012-02-21 Cree, Inc. Light emission device and method utilizing multiple emitters
US8125137B2 (en) 2005-01-10 2012-02-28 Cree, Inc. Multi-chip light emitting device lamps for providing high-CRI warm white light and light fixtures including the same
US8513873B2 (en) 2005-01-10 2013-08-20 Cree, Inc. Light emission device
US8410680B2 (en) 2005-01-10 2013-04-02 Cree, Inc. Multi-chip light emitting device lamps for providing high-CRI warm white light and light fixtures including the same
US8847478B2 (en) 2005-01-10 2014-09-30 Cree, Inc. Multi-chip light emitting device lamps for providing high-CRI warm white light and light fixtures including the same
DE102005042611A1 (de) * 2005-09-07 2007-03-22 Volkswagen Ag Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug mit zwei Gruppen von Lichtquellen für zumindest zwei Lichtfunktionen
US8337071B2 (en) 2005-12-21 2012-12-25 Cree, Inc. Lighting device
US7768192B2 (en) 2005-12-21 2010-08-03 Cree Led Lighting Solutions, Inc. Lighting device and lighting method
US8878429B2 (en) 2005-12-21 2014-11-04 Cree, Inc. Lighting device and lighting method
US8858004B2 (en) 2005-12-22 2014-10-14 Cree, Inc. Lighting device
US8328376B2 (en) 2005-12-22 2012-12-11 Cree, Inc. Lighting device
US9297503B2 (en) 2006-04-18 2016-03-29 Cree, Inc. Lighting device and lighting method
US8123376B2 (en) 2006-04-18 2012-02-28 Cree, Inc. Lighting device and lighting method
US8212466B2 (en) 2006-04-18 2012-07-03 Cree, Inc. Solid state lighting devices including light mixtures
US8513875B2 (en) 2006-04-18 2013-08-20 Cree, Inc. Lighting device and lighting method
US10018346B2 (en) 2006-04-18 2018-07-10 Cree, Inc. Lighting device and lighting method
US8733968B2 (en) 2006-04-18 2014-05-27 Cree, Inc. Lighting device and lighting method
US7828460B2 (en) 2006-04-18 2010-11-09 Cree, Inc. Lighting device and lighting method
US7821194B2 (en) 2006-04-18 2010-10-26 Cree, Inc. Solid state lighting devices including light mixtures
US8998444B2 (en) 2006-04-18 2015-04-07 Cree, Inc. Solid state lighting devices including light mixtures
US9417478B2 (en) 2006-04-18 2016-08-16 Cree, Inc. Lighting device and lighting method
US7997745B2 (en) 2006-04-20 2011-08-16 Cree, Inc. Lighting device and lighting method
EP2008019A2 (de) * 2006-04-20 2008-12-31 Cree Led Lighting Solutions, Inc. Beleuchtungsvorrichtung und beleuchtungsverfahren
EP2008019A4 (de) * 2006-04-20 2012-09-05 Cree Inc Beleuchtungsvorrichtung und beleuchtungsverfahren
US8596819B2 (en) 2006-05-31 2013-12-03 Cree, Inc. Lighting device and method of lighting
US8628214B2 (en) 2006-05-31 2014-01-14 Cree, Inc. Lighting device and lighting method
US8764240B2 (en) 2006-08-21 2014-07-01 Innotec Corp. Electrical device having boardless electrical component mounting arrangement
US7909482B2 (en) 2006-08-21 2011-03-22 Innotec Corporation Electrical device having boardless electrical component mounting arrangement
DE102006048368A1 (de) * 2006-10-09 2008-04-10 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Außenliegendes Montagebauteil
US8382318B2 (en) 2006-11-07 2013-02-26 Cree, Inc. Lighting device and lighting method
US8029155B2 (en) 2006-11-07 2011-10-04 Cree, Inc. Lighting device and lighting method
US9084328B2 (en) 2006-12-01 2015-07-14 Cree, Inc. Lighting device and lighting method
US9441793B2 (en) 2006-12-01 2016-09-13 Cree, Inc. High efficiency lighting device including one or more solid state light emitters, and method of lighting
CN101611259B (zh) * 2006-12-07 2012-06-27 科锐公司 照明装置和照明方法
WO2008073794A1 (en) * 2006-12-07 2008-06-19 Cree Led Lighting Solutions, Inc. Lighting device and lighting method
US7918581B2 (en) 2006-12-07 2011-04-05 Cree, Inc. Lighting device and lighting method
TWI414078B (zh) * 2006-12-07 2013-11-01 Cree Inc 照明裝置和照明方法
US8506114B2 (en) 2007-02-22 2013-08-13 Cree, Inc. Lighting devices, methods of lighting, light filters and methods of filtering light
US8408773B2 (en) 2007-03-19 2013-04-02 Innotec Corporation Light for vehicles
US7712933B2 (en) 2007-03-19 2010-05-11 Interlum, Llc Light for vehicles
US8038317B2 (en) 2007-05-08 2011-10-18 Cree, Inc. Lighting device and lighting method
US8079729B2 (en) 2007-05-08 2011-12-20 Cree, Inc. Lighting device and lighting method
US10030824B2 (en) 2007-05-08 2018-07-24 Cree, Inc. Lighting device and lighting method
US7901107B2 (en) 2007-05-08 2011-03-08 Cree, Inc. Lighting device and lighting method
US7744243B2 (en) 2007-05-08 2010-06-29 Cree Led Lighting Solutions, Inc. Lighting device and lighting method
US9054282B2 (en) 2007-08-07 2015-06-09 Cree, Inc. Semiconductor light emitting devices with applied wavelength conversion materials and methods for forming the same
US7863635B2 (en) 2007-08-07 2011-01-04 Cree, Inc. Semiconductor light emitting devices with applied wavelength conversion materials
US8018135B2 (en) 2007-10-10 2011-09-13 Cree, Inc. Lighting device and method of making
US8230575B2 (en) 2007-12-12 2012-07-31 Innotec Corporation Overmolded circuit board and method
US7815339B2 (en) 2008-01-09 2010-10-19 Innotec Corporation Light module
US8350461B2 (en) 2008-03-28 2013-01-08 Cree, Inc. Apparatus and methods for combining light emitters
US8513871B2 (en) 2008-03-28 2013-08-20 Cree, Inc. Apparatus and methods for combining light emitters
DE202008004760U1 (de) 2008-04-04 2009-08-13 Trilux Gmbh & Co. Kg Bodeneinbauleuchte
EP2161494A1 (de) * 2008-09-05 2010-03-10 Hella KG Hueck & Co. Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP2166276A1 (de) * 2008-09-19 2010-03-24 Zumtobel Lighting GmbH Anordnung zur Bildung einer länglichen Lichtquelle
US7967652B2 (en) 2009-02-19 2011-06-28 Cree, Inc. Methods for combining light emitting devices in a package and packages including combined light emitting devices
US8333631B2 (en) 2009-02-19 2012-12-18 Cree, Inc. Methods for combining light emitting devices in a package and packages including combined light emitting devices
DE102009020719A1 (de) * 2009-05-11 2010-12-16 Guido Kellermann Produktentwicklung & Handel E.K. Mehrfarbige Motorradleuchte
DE102009020719B4 (de) * 2009-05-11 2013-04-11 Guido Kellermann Produktentwicklung & Handel E. K. Mehrfarbige Motorradleuchte
US8921876B2 (en) 2009-06-02 2014-12-30 Cree, Inc. Lighting devices with discrete lumiphor-bearing regions within or on a surface of remote elements
US8967821B2 (en) 2009-09-25 2015-03-03 Cree, Inc. Lighting device with low glare and high light level uniformity
US9435493B2 (en) 2009-10-27 2016-09-06 Cree, Inc. Hybrid reflector system for lighting device
US9275979B2 (en) 2010-03-03 2016-03-01 Cree, Inc. Enhanced color rendering index emitter through phosphor separation
US9599291B2 (en) 2010-06-04 2017-03-21 Cree, Inc. Solid state light source emitting warm light with high CRI
US8684559B2 (en) 2010-06-04 2014-04-01 Cree, Inc. Solid state light source emitting warm light with high CRI
US8556469B2 (en) 2010-12-06 2013-10-15 Cree, Inc. High efficiency total internal reflection optic for solid state lighting luminaires
US11251164B2 (en) 2011-02-16 2022-02-15 Creeled, Inc. Multi-layer conversion material for down conversion in solid state lighting
WO2012162203A3 (en) * 2011-05-23 2013-01-17 General Electric Company Configurable vehicle solid state lighting
US8564205B2 (en) 2011-05-23 2013-10-22 General Electric Company Configurable vehicle solid state lighting
US9022631B2 (en) 2012-06-13 2015-05-05 Innotec Corp. Flexible light pipe
DE102012017596A1 (de) 2012-09-06 2014-03-06 Volkswagen Aktiengesellschaft Leuchteinrichtung für ein Fahrzeug
US10615324B2 (en) 2013-06-14 2020-04-07 Cree Huizhou Solid State Lighting Company Limited Tiny 6 pin side view surface mount LED
CN105408678A (zh) * 2013-08-09 2016-03-16 株式会社小糸制作所 车辆用灯具
US9829166B2 (en) 2013-08-09 2017-11-28 Koito Manufacturing Co., Ltd. Vehicular lamp
CN105408678B (zh) * 2013-08-09 2018-05-22 株式会社小糸制作所 车辆用灯具
GB2517736A (en) * 2013-08-30 2015-03-04 Prabjot Bambra Vehicle illumination method
GB2517736B (en) * 2013-08-30 2015-12-23 Prabjot Bambra Illumination apparatus
EP2927569B1 (de) * 2014-04-01 2024-05-08 Valeo Vision Leuchtmodul zur beleuchtung und/oder signalisierung für kraftfahrzeug
WO2017071945A1 (de) * 2015-10-27 2017-05-04 Hella Kgaa Hueck & Co. Beleuchtungsvorrichtung für fahrzeuge
DE102017101593A1 (de) 2017-01-27 2018-08-02 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugleuchte
DE102017120532A1 (de) 2017-09-06 2019-03-07 Byton Limited Leuchtvorrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere Elektrofahrzeug
US11231157B2 (en) 2017-09-06 2022-01-25 Byton Limited Lighting device for a vehicle, in particular an electric vehicle
WO2019048183A1 (en) 2017-09-06 2019-03-14 Byton Limited LIGHTING DEVICE FOR A VEHICLE, ESPECIALLY AN ELECTRIC VEHICLE
US11867370B2 (en) 2019-02-13 2024-01-09 Lumileds Llc Lighting device for multiple automotive lighting functions
EP3705776A1 (de) * 2019-03-08 2020-09-09 Lumileds Holding B.V. Beleuchtungsvorrichtung für mehrere fahrzeugbeleuchtungsfunktionen
EP3951256A4 (de) * 2019-04-05 2023-01-11 Stanley Electric Co., Ltd. Fahrzeuglampe
US11686450B2 (en) * 2019-04-05 2023-06-27 Stanley Electric Co., Ltd. Vehicle lamp
EP3812210A1 (de) * 2019-10-21 2021-04-28 Marelli Automotive Lighting Reutlingen (Germany) GmbH Beleuchtungseinrichtung für ein kraftfahrzeug und kraftfahrzeug
DE102020206818A1 (de) 2020-06-02 2021-12-02 Volkswagen Aktiengesellschaft Vollgetarnte Signallichtanlage für Behördenfahrzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3916875A1 (de) Signalleuchte, insbesondere mehrkammersignalleuchte fuer kraftfahrzeuge
EP0949450B1 (de) Leuchte, insbesondere Heckleuchte, für Kraftfahrzeuge
EP1032511B1 (de) Kraftfahrzeugleuchte
DE102010006348A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102017105948A1 (de) Eine Beleuchtungseinrichtung, im Besonderen eine Signalleuchte für Kraftfahrzeuge
DE3636383A1 (de) Signalleuchte, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
AT517394B1 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug mit lumineszierenden Elementen
DE10341103A1 (de) Fahrzeugbegrenzungsleuchte
DE4117463C2 (de)
WO2020078760A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für fahrzeuge
DE112014001825B4 (de) Fahrzeugleuchte
DE60131232T2 (de) Beleuchtungs-oder Signal-Vorrichtung für Kraftfahrzeug mit verbessertem Aussehen
DE10043660A1 (de) Kfz-Leuchte mit LEDs
DE102014203245A1 (de) Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102004011600A1 (de) Rückstrahler für Heckleuchten von Fahrzeugen, vorzugsweise von Kraftfahrzeugen
EP0697309A2 (de) Lichtabgabeoptik für Fahrzeugleuchten
DE602004010962T2 (de) Signalleuchte für Fahrzeuge
DE3905779C2 (de)
DE19753762A1 (de) Signalleuchte, insbesondere Kombinationsheckleuchte eines Fahrzeuges
DE4324036A1 (de) Signalleuchte, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE60301768T2 (de) Signalleuchte für ein Kraftfahrzeug
DE69724912T2 (de) Signalleuchte mit zwei unterschiedlichen Signalisierungsfunktionen, insbesondere für Kraftfahrzeuge
WO2020200753A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für fahrzeuge
DE102020119195A1 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer mit Projektionslichtmodulen
DE202006015838U1 (de) LED-Leuchte, insbesondere LED-Kennleuchte, für Sektoren- oder Rundumlichter

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8136 Disposal/non-payment of the fee for publication/grant
8170 Reinstatement of the former position
8139 Disposal/non-payment of the annual fee