DE3913147A1 - Brenner - Google Patents

Brenner

Info

Publication number
DE3913147A1
DE3913147A1 DE3913147A DE3913147A DE3913147A1 DE 3913147 A1 DE3913147 A1 DE 3913147A1 DE 3913147 A DE3913147 A DE 3913147A DE 3913147 A DE3913147 A DE 3913147A DE 3913147 A1 DE3913147 A1 DE 3913147A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
burner
chambers
outlet openings
burner chambers
flanks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3913147A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3913147C2 (de
Inventor
Helmut Mannss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vaillant GmbH
Original Assignee
Joh Vaillant GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joh Vaillant GmbH and Co filed Critical Joh Vaillant GmbH and Co
Priority to DE3913147A priority Critical patent/DE3913147C2/de
Publication of DE3913147A1 publication Critical patent/DE3913147A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3913147C2 publication Critical patent/DE3913147C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/02Premix gas burners, i.e. in which gaseous fuel is mixed with combustion air upstream of the combustion zone
    • F23D14/04Premix gas burners, i.e. in which gaseous fuel is mixed with combustion air upstream of the combustion zone induction type, e.g. Bunsen burner
    • F23D14/045Premix gas burners, i.e. in which gaseous fuel is mixed with combustion air upstream of the combustion zone induction type, e.g. Bunsen burner with a plurality of burner bars assembled together, e.g. in a grid-like arrangement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Gas Burners (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Brenner, bestehend aus einer Schar zueinander paralleler, mit Abständen voneinander angeordneter und mit einem Gas-Luft-Gemisch gespeister Brennerkammern, deren Wandung an ihrer Oberseite Gemisch­ austrittsöffnungen aufweist.
Aufgabe der Erfindung ist es, bei einem solchen Brenner bei dessen Start eine möglichst rasche und zuverlässige Durchzündung sämtlicher Brennerkammern sicherzustellen, und zwar auch dann, wenn die Zündung nur von einer Stelle aus erfolgt und eine niedrige Teillast eingestellt ist.
Die Erfindung beruht auf der überraschenden Erkenntnis, daß es für die Sicherstellung einer solchen einwandfreien und zuverlässigen Durchzündung ausreicht, das aus den Gemisch­ austrittsöffnungen austretende Gemisch durch die von unten her, aus den Abständen zwischen den Brennerkammern aufsteigende Sekundärluft zu verwirbeln.
Es hat sich gezeigt, daß weder ein völliges Absperren der Sekundärluft noch die Schaffung einer Beruhigungszone in diesem Bereich den anzustrebenden Effekt einer Beschleunigung des Überzündungsvorganges erbringt, sondern daß es vielmehr einer Verwirbelung bedarf, um diesen Effekt zu erzielen.
Der erfindungsgemäßen Lösung zufolge ist deshalb vorgesehen, daß bei einem Brenner der eingangs bezeichneten Gattung die Abstände der Brennerkammern örtlich innerhalb ihrer Längs­ erstreckung mittels zwischen jeweils einander benachbarte Brennerkammern eingefügter Elemente überbrückt sind. Derart angeordnete, einfach gestaltbare Einbauten sind kostengünstig herzustellen sowie mit geringem Zeit- und Müheaufwand anzu­ bringen, sie zeichnen sich überdies auch dadurch aus, daß sie jederzeit auch bei bereits in Benutzung stehenden Brennern nachträglich angeordnet werden können.
Nach einer im Sinne dieser Zielsetzung besonders günstigen Ausführungsform bestehen die überbrückenden Elemente aus recht­ eckigen Plättchen, die sich über begrenzte Abschnitte der Längserstreckung der Brennerkammern erstrecken und an deren Flanken mit einander gegenüberliegenden Seitenkanten verankert sind.
Weitere Erfindungsmerkmale bilden die Gegenstände von Unter­ ansprüchen und sind nachstehend an Hand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles erläutert. In diesen Zeichnungen zeigen
Fig. 1 das Prinzip der erfindungsgemäßen Lösung in einem schematischen Querschnitt durch die Köpfe zweier einander benachbarter Brennerkammern,
Fig. 2 eine Draufsicht auf eine Schar solcher Brenner­ kammern,
Fig. 3 deren Stirnansicht in Richtung des Pfeiles III der Fig. 4, wobei nur zwei Brennerkammern darge­ stellt sind, und
Fig. 4 die Seitenansicht einer solchen Brennerkammer.
Die einzelnen Brennerkammern 1 bilden den Oberteil einer flachen Mischkammer 2 und werden samt dieser Mischkammern 2 von einem Paar gegengleich profilierter Bleche begrenzt. Der Mischkammer 2 wird das Brenngas von einer dem Einlaß 3 mit Abstand zugeordneten Gasdüse 4 zugeführt, die als Injektor beim Eintritt in den Einlaß 3 Verbrennungsluft in die Misch­ kammer mitnimmt und dort innig mit dem Gas vermischt, bevor dieses aus den Gemischaustrittsöffnungen 5 austritt und zur Verbrennung gebracht wird.
Zusätzlich zu dieser im Gemisch enthaltenen Primärluft strömt den Gemischaustrittsöffnungen 5 auch noch Sekundärluft aus den Zwischenräumen 6 zwischen den Mischkammern 2 zu.
Um nun in dieser Sekundärluft eine der einwandfreien Durchzündung dienliche Verwirbelung zu erzielen, sind zwischen jeweils einan­ der benachbarten Brennerkammern 1 rechteckige, vorzugsweise aus Federstahl bestehende Plättchen 7 eingefügt, die sich mit ihren einander gegenüberliegenden Rändern an den benachbarten Brenner­ kammern abstützen und zwischen diesen Brennerkammern 1 einge­ klemmt sind, so daß sie sich wölben und eine konkave Form gemäß Fig. 1 und 3 einnehmen. Diese Plättchen 7 sind so tief unterhalb der Gemischaustrittsöffnungen 5 angeordnet, daß die aus den Abständen 6 aufwärts strömende Sekundärluft die anzustrebende Verwirbelung zeitigt.
Zur Erzielung der Klemmung und Krümmung sind die Plättchen 7 geringfügig breiter bemessen als die lichten Abstände 6 jeweils einander benachbarter Brennerkammern 1, so daß sie durch deren Flanken reibungsschlüssig gehalten werden.
Wenn die Brennerkammern 1 über ihren Längsverlauf sowohl an ihrer Oberseite als auch an ihren Flanken Gemischaustritts­ öffnungen 5, in zumindest einem der Endabschnitte jedoch nur aufwärts gerichtete Gemischaustrittsöffnungen aufweisen, dann empfiehlt es sich, die Plättchen 7 mit einem Abstand von den Enden anzuordnen, und zwar in Abschnitten, in denen auch an den Flanken der Brennerkammern 1 Gemischaustrittsöffnungen vorgesehen sind.

Claims (5)

1. Brenner, bestehend aus einer Schar zueinander paralleler, mit Abständen voneinander angeordneter und mit einem Gas-Luft- Gemisch gespeister Brennerkammern, deren Wandung an ihrer Oberseite Gemischaustrittsöffnungen aufweist, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Abstände (6) dieser Brennerkammern (1) örtlich innerhalb ihrer Längserstreckung mittels zwischen jeweils einander benachbarter Brennerkammern (1) eingefügter Elemente (7) überbrückt sind.
2. Brenner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die überbrückenden Elemente aus rechteckigen Plättchen (7) bestehen, die sich über einen begrenzten Abschnitt der Längs­ erstreckung der Brennerkammern (1) erstrecken und an deren Flanken mit einander gegenüberliegenden Seitenkanten verankert sind.
3. Brenner nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Plättchen (7) geringfügig breiter als die lichten Abstände jeweils einander benachbarter Brennerkammern (1) und dadurch zwischen deren Flanken reibungsschlüssig einklemmbar sind.
4. Brenner nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Plättchen (7) durch ihre Klemmung konkav gekrümmt sind.
5. Brenner nach einem der Ansprüche 2 bis 4, mit Brenner­ kammern, die an ihrer Oberseite und ihren Flanken Gemisch­ austrittsöffnungen (5), in zumindest einem der Endabschnitte jedoch nur aufwärts gerichtete Gemischaustrittsöffnungen aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß die Plättchen mit Abstand von den Enden in Abschnitten angeordnet sind, in denen auch an den Flanken der Brennerkammern (1) Gemischaustritts­ öffnungen (5) vorgesehen sind.
DE3913147A 1988-04-29 1989-04-21 Brenner Expired - Fee Related DE3913147C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3913147A DE3913147C2 (de) 1988-04-29 1989-04-21 Brenner

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3814496 1988-04-29
DE3913147A DE3913147C2 (de) 1988-04-29 1989-04-21 Brenner

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3913147A1 true DE3913147A1 (de) 1989-11-09
DE3913147C2 DE3913147C2 (de) 1996-09-19

Family

ID=6353174

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3913147A Expired - Fee Related DE3913147C2 (de) 1988-04-29 1989-04-21 Brenner

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3913147C2 (de)
FR (1) FR2631105B1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2674001A1 (fr) * 1991-03-12 1992-09-18 Vaillant Sarl Bruleur a gaz a melange prealable.
AT397566B (de) * 1992-05-11 1994-05-25 Vaillant Gmbh Mischkammeranordnung für brenner und verfahren zur herstellung derselben
JP2016125685A (ja) * 2014-12-26 2016-07-11 リンナイ株式会社 燃焼装置

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1355110A1 (de) 2002-04-18 2003-10-22 Furigas Assen B.V. Brenneranordnung
JP7027236B2 (ja) * 2018-04-17 2022-03-01 リンナイ株式会社 燃焼装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE220576C (de) *
DE2614171A1 (de) * 1975-04-09 1976-10-21 Gen Electric Gitterbrenner-pilotzuender

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2142014A (en) * 1937-12-02 1938-12-27 John S Zink Gas burning means
DE8206603U1 (de) * 1982-03-10 1983-08-25 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Atmosphaerischer allgasbrenner, insbesondere fuer heizgeraete mit gleitend geregelter leistung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE220576C (de) *
DE2614171A1 (de) * 1975-04-09 1976-10-21 Gen Electric Gitterbrenner-pilotzuender

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2674001A1 (fr) * 1991-03-12 1992-09-18 Vaillant Sarl Bruleur a gaz a melange prealable.
AT397566B (de) * 1992-05-11 1994-05-25 Vaillant Gmbh Mischkammeranordnung für brenner und verfahren zur herstellung derselben
JP2016125685A (ja) * 2014-12-26 2016-07-11 リンナイ株式会社 燃焼装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE3913147C2 (de) 1996-09-19
FR2631105A1 (fr) 1989-11-10
FR2631105B1 (fr) 1994-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3531571A1 (de) Verfahren zum verfeuern von brennstoffen unter reduzierung der stickoxidbelastung und feuerung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3913147A1 (de) Brenner
DE2933101C2 (de)
DE2151429A1 (de) Brenner fuer gasbeheizte geraete
EP0309950B1 (de) Atmosphärischer Gasbrenner
DE3906795C2 (de) Verfahren zur Verbrennung eines Gemisches aus Brenngas und Verbrennungsluft sowie Brenner zur Durchführung dieses Verfahrens
AT386885B (de) Vormisch-brenneranordnung
DE3811477A1 (de) Atmosphaerischer gasbrenner
DE491291C (de) Kammerofen mit senkrechten Heizzuegen und auf den Zufuehrungsoeffnungen fuer Luft oder Heizgas und Luft angeordneten Schiebersteinen
DE1816948A1 (de) Bunsenbrenner
EP0051751B1 (de) Brenner mit Breitschlitzdüse zur Erzeugung eines Heissgasstromes
DE3232971A1 (de) Einsatz fuer oefen oder heizkessel
AT398339B (de) Atmosphärischer gasbrenner
DE1905528A1 (de) Gasbrenner,insbesondere fuer Durchlaufwassererhitzer sowie Verfahren zum Herstellen eines Gasbrenners
DE3932855A1 (de) Atmosphaerischer gasbrenner
AT395067B (de) Gliederkessel
AT402228B (de) Brenner mit in einer brennkammer oder unterdruckkammer angeordneten einzelbrennern
AT259811B (de) Gasbrenner
DE1915304A1 (de) Mehrflammiger Gasbrenner fuer Kessel von Heizungsanlagen,OEfen od.dgl.
DE1501986A1 (de) Gasbrenner mit Brennerrohr
WO1993005342A1 (de) Gasbrenner, insbesondere für flüssiggas
DE2428164C3 (de) Vormischgasbrenner
DE533356C (de) Vorrichtung zur Zufuehrung erhitzter Zusatzluft mittels eines in Kammern unterteilten Hohlkoerpers
AT398481B (de) Brenner
DE102005001907A1 (de) Verfahren und Anlage zur Verbrennung eines Brennstoffs

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee