DE3909938A1 - Kuehlergrillblende zur verminderung des direkten schallaustrittes an einem kfz - Google Patents

Kuehlergrillblende zur verminderung des direkten schallaustrittes an einem kfz

Info

Publication number
DE3909938A1
DE3909938A1 DE19893909938 DE3909938A DE3909938A1 DE 3909938 A1 DE3909938 A1 DE 3909938A1 DE 19893909938 DE19893909938 DE 19893909938 DE 3909938 A DE3909938 A DE 3909938A DE 3909938 A1 DE3909938 A1 DE 3909938A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grille
motor vehicle
vehicle according
cover
radiator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19893909938
Other languages
English (en)
Other versions
DE3909938C2 (de
Inventor
Hans Ing Grad Drewitz
Manfred Dipl Ing Stiglmaier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN Truck and Bus SE
Original Assignee
MAN Nutzfahrzeuge AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Nutzfahrzeuge AG filed Critical MAN Nutzfahrzeuge AG
Priority to DE19893909938 priority Critical patent/DE3909938A1/de
Priority to DE3939111A priority patent/DE3939111A1/de
Priority to EP90102624A priority patent/EP0389766B1/de
Priority to AT90102624T priority patent/ATE87266T1/de
Priority to DE9090102624T priority patent/DE59001058D1/de
Publication of DE3909938A1 publication Critical patent/DE3909938A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3909938C2 publication Critical patent/DE3909938C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K11/00Arrangement in connection with cooling of propulsion units
    • B60K11/08Air inlets for cooling; Shutters or blinds therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/08Insulating elements, e.g. for sound insulation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/08Insulating elements, e.g. for sound insulation
    • B60R13/0838Insulating elements, e.g. for sound insulation for engine compartments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/48Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects combined with, or convertible into, other devices or objects, e.g. bumpers combined with road brushes, bumpers convertible into beds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Kraftfahrzeug, insbeson­ dere Nutzfahrzeug, mit einem Verbrennungsmotor, einem an der Fahrzeugvorderseite angeordneten Kühlergrill und einem zwi­ schen Motorvorderseite und Kühlergrill angeordneten Kühler mit Lüfter.
Bei der herkömmlichen Anordnung Kühler-Lüfter-Kühlergrill kann der von der Motorvorderseite und vom Motor insgesamt abgestrahlte, reflektierte Schall nahezu ungehindert in Richtung Fahrzeugvorderseite austreten. Hinzu kommt noch das Geräusch von Kühler-Lüfter für die Motorkühlung, das ebenso ungehindert nach vorne austreten kann.
Es sind Lösungen bekannt, die den Schallaustritt an der Fahr­ zeugvorderseite vermindern, so z.B. ein außen vorbauender, ge­ schlossener Kühlergrill mit Luftansaugung von unten. Sol­ cherart entsteht eine Kulisse mit zwei Luftumlenkungen, was erhebliche Verluste bedeutet. Weiterhin ist bekannt, dem Kühlergrill eine Hutze vorzubauen, was ebenfalls einer Ku­ lisse mit zwei Luftumlenkungen entspricht. Diese Lösungen verändern auch nachteilig die Fahrzeugvorderseite und somit das Erscheinungsbild des Fahrzeuges.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das an der Fahr­ zeugvorderseite abgestrahlte Geräusch zu vermindern.
Dies wird dadurch erreicht, daß zwischen Kühler und Kühler­ grill eine Kühlergrillblende, die eine Vielzahl von Absorp­ tionskanälen aufweist, angebracht ist. Infolge der Absorp­ tionswirkung der Kanäle ergibt sich auf der Vorderseite der Blende ein geringerer Schallpegel als auf der dem Kühler zu­ gewandten Seite. Solcherart werden die Motorgeräusche, die in Richtung Fahrzeugvorderseite gerichtet sind und den Küh­ ler durchstrahlen, sowie die entsprechenden Geräusche vom Kühler-Lüfter zum großen Teil absorbiert. Das Fahrzeug strahlt mithin an der Vorderseite weniger Schall ab.
Nach einer speziellen Ausbildung der Erfindung sind die Ab­ sorptionskanäle zur Lufteintrittsrichtung schräg angestellt. Auf diese Weise kann die akustische Wirkung unter Inkaufnah­ me einer geringen Luftumlenkung noch verbessert werden.
Gemäß einer weiteren Ausbildung der Erfindung ist am unteren Ende der Kühlergrillblende ein schrägstehendes Leitblech an­ geordnet, das bei Überdeckung des Spaltes zwischen Fahrer­ haus und Rahmen für eine gezielte Luftumlenkung sorgt.
Nach einer vorteilhaften Ausführung deckt die Kühlergrill­ blende die ganze Rückseite der Frontwartungsklappe ab. Sie wirkt dann zusätzlich als absorbierender Resonator.
Ein weiteres erfinderisches Merkmal zeigt eine aus zwei Teil­ blenden bestehende Kühlergrillblende, deren eine hinter dem Kühlergrill, deren andere auf der Innenseite des Stoßfängers angeordnet ist. Die Blenden werden so mit Teilluftströmen beaufschlagt, daß die luftverteilende Wirkung des Bauraumes zwischen Kühler und Stoßfänger, die für eine annähernd gleichmäßige Beaufschlagung des Kühlers mit Kühlluft wichtig ist, im wesentlichen erhalten bleibt.
Nach einem wesentlichen Merkmal der Erfindung ist der Küh­ lergrill zusammen mit der Kühlergrillblende nach vorne aus­ fahrbar ausgebildet. Solcherart kann man bei Lastkraftwagen mit besonders harten Einsatzbedingungen, wie z.B. Paßfahrten im Schleichtempo bei extrem hohen Außentemperaturen einen zusätzlichen Lufteinlaßquerschnitt gewinnen.
Die Steuerung der das Ausfahren des Kühlergrills mit Kühler­ grillblende bewirkenden hydraulischen, pneumatischen oder elektrischen Einrichtung sollte vorteilhafterweise über die Kühlwasser-Austrittstemperatur des Verbrennungsmotors er­ folgen, so daß eine Überhitzung desselben vermieden wird.
Die Erfindung ist in mehreren Ausführungsbeispielen darge­ stellt.
Es zeigt
Fig. 1 eine Motorkühleinrichtung mit Geräuschdämpfung,
Fig. 2 einen Absorptionskanal im Detail,
Fig. 3 eine Variante des Absorptionskanals im Detail,
Fig. 4 eine Variante der Motorkühleinrichtung mit Ge­ räuschdämpfung.
Fig. 1 zeigt eine unter dem Fahrerhaus eines Lkw's angeord­ nete Motorkühleinrichtung mit Geräuschdämpfung. Vor dem Ver­ brennungsmotor 7 liegt der Kühler 6 mit dem Lüfter 8. Mit der Vorderfront des Lkw′s abschließend ist der Kühlergrill 1 angebracht und hinter diesem kühlerseits die Kühlergrill­ blende 2. Diese kann am Kühlergrill 1 und/oder an der War­ tungsklappe der Frontwand befestigt sein. Wahlweise kann die Blende 2 auch über Halter mit dem Kühler 6 verbunden sein. Der Stoßfänger 5, der unter dem Kühlergrill 1 angeordnet ist, kann eine weitere, innenseitig des Stoßfängers 5 ange­ brachte Kühlergrillblende 4 aufweisen.
Die Fig. 2 und 3 zeigen Absorptionskanäle 9, wobei gemäß Fig. 3 die Absorptionskanäle schräg zum Kühllufteintritt verlaufen. Das Gerippe 10, z.B. aus Stahlblech oder Kunst­ stoff gefertigt, weist Hohlräume auf, die mit einem schall­ absorbierenden Mittel (11), z.B. Schaumstoff, aufgefüllt sind.
Fig. 4 zeigt eine Variante der Motorkühleinrichtung mit Ge­ räuschdämpfung. Im Unterschied zu der Ausführung gemäß Fig. 1 - alle Einzelteile sind identisch - ist hier die Einheit Kühlergrill 1, Kühlergrillblende 2 aus der Position unter der Fahrerhausvorderwand um 10 bis 40 cm nach vorne ausfahr­ bar (Darstellung im ausgefahrenen Zustand), so daß ein zu­ sätzlicher Lufteinlaßquerschnitt als Ringquerschnitt um das Kühlergrillgitter 1 mit Kühlergrillblende 2 entsteht. Auf diese Weise können auch besonders harte Einsatzbedingungen beherrscht werden, ohne daß der Motor Schaden leidet.
Bezugszeichenliste
 1 Kühlergrill
 2 Kühlergrillblende
 3 Stoßfänger
 4 Kühlergrillblende an 3
 5 Leitblech
 6 Kühler
 7 Motor
 8 Lüfter
 9 Absorptionskanäle
10 tragendes Teil
11 absorbierendes Teil

Claims (12)

1. Kraftfahrzeug, insbesondere Nutzfahrzeug, mit einem Ver­ brennungsmotor, einem an der Fahrzeugvorderseite angeord­ neten Kühlergrill und einem zwischen Motorvorderseite und Kühlergrill angeordneten Kühler mit Lüfter, dadurch ge­ kennzeichnet, daß zwischen Kühler (6) und Kühlergrill (1) eine Kühlergrillblende (2), die eine Vielzahl von Absorp­ tionskanälen (9) aufweist, angebracht ist.
2. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Kühlergrill (1) und Kühlergrillblende (2) einstückig ausgebildet sind.
3. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Absorptionskanäle (9) zur Kühlluftein­ trittsrichtung schräg angestellt sind.
4. Kraftfahrzeug nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Querschnittsgrößen und Querschnittsfor­ men der Absorptionskanäle (9) auf die auftretenden Haupt­ frequenzen abgestimmt sind.
5. Kraftfahrzeug nach einem oder mehreren der Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlergrillblen­ de (2) aus einem tragenden Teil (10), z.B., Stahl- oder Kunststoffgerippe, und einem absorbierenden Teil (11), z.B. Schaumstoffüllung, besteht, wobei die Füllung (11) im Hohlraum des Gerippes (10) eingebracht ist.
6. Kraftfahrzeug nach einem oder mehreren der Ansprüche bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß am unteren Ende der Kühlergrillblende (2) ein schrägstehendes Leitblech (5) angeordnet ist.
7. Kraftfahrzeug nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlergrillblende (2) die ganze Rückseite der Frontwartungsklappe abdeckt.
8. Kraftfahrzeug nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlergrillblende aus zwei Teilblenden besteht, deren eine (2) hinter dem Kühlergrill (1), deren andere (4) auf der Innenseite des Stoßfängers (3) angeordnet ist.
9. Kraftfahrzeug nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Kühlergrill (1) mit der Kühlergrillblende (2) nach vorne ausfahrbar aus­ gebildet ist.
10. Kraftfahrzeug nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Ausfahren des Kühlergrills (1) und der Kühler­ grillblende (2) mittels einer elektrischen, pneumati­ schen oder hydraulischen Einrichtung erfolgt.
11. Kraftfahrzeug nach den Ansprüchen 9 und 10, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Ausfahren des Kühlergrills (1) und der Kühlergrillblende (2) über die Kühlerwasser-Austritts­ temperatur des Verbrennungsmotors (7) gesteuert ist.
12. Kraftfahrzeug nach einem oder mehreren der Ansprüche bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlergrillblen­ de (2) am Kühlergrill (1) und/oder an der Wartungsklappe der Frontwand befestigt ist.
DE19893909938 1989-03-25 1989-03-25 Kuehlergrillblende zur verminderung des direkten schallaustrittes an einem kfz Granted DE3909938A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893909938 DE3909938A1 (de) 1989-03-25 1989-03-25 Kuehlergrillblende zur verminderung des direkten schallaustrittes an einem kfz
DE3939111A DE3939111A1 (de) 1989-03-25 1989-11-25 Kuehlergrill mit kuehlergrillblende bei nutzfahrzeugen
EP90102624A EP0389766B1 (de) 1989-03-25 1990-02-10 Kühlergrillblende zur Verminderung des direkten Schallaustrittes an einem Kfz
AT90102624T ATE87266T1 (de) 1989-03-25 1990-02-10 Kuehlergrillblende zur verminderung des direkten schallaustrittes an einem kfz.
DE9090102624T DE59001058D1 (de) 1989-03-25 1990-02-10 Kuehlergrillblende zur verminderung des direkten schallaustrittes an einem kfz.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893909938 DE3909938A1 (de) 1989-03-25 1989-03-25 Kuehlergrillblende zur verminderung des direkten schallaustrittes an einem kfz

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3909938A1 true DE3909938A1 (de) 1990-09-27
DE3909938C2 DE3909938C2 (de) 1992-10-01

Family

ID=6377262

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893909938 Granted DE3909938A1 (de) 1989-03-25 1989-03-25 Kuehlergrillblende zur verminderung des direkten schallaustrittes an einem kfz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3909938A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2910863A1 (fr) * 2006-12-27 2008-07-04 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de controle de l'energie acoustique generee dans une cavite de resonance acoustique et apllication au domaine de l'automobile.
DE102009035170A1 (de) * 2009-07-29 2011-02-10 Audi Ag Kraftfahrzeug mit einer Frontstruktur
DE102014008899A1 (de) * 2014-06-14 2015-12-17 Audi Ag Kühlergrill für ein Kraftfahrzeug
CN109421623A (zh) * 2017-08-22 2019-03-05 马自达汽车株式会社 车辆
CN112204233A (zh) * 2018-07-16 2021-01-08 曼卡车和巴士欧洲股份公司 用于机动车辆的车辆前部的冷却装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2334697A1 (de) * 1973-07-05 1975-01-23 Caterpillar Tractor Co Gehaeuseanordnung fuer erdbearbeitungsfahrzeuge
DE3011673A1 (de) * 1980-03-26 1981-10-01 Deere & Co. Niederlassung Deere & Co. European Office, 6800 Mannheim, Moline, Ill. Land- oder baumaschine
DE3523383A1 (de) * 1985-06-29 1986-09-25 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Motorgeraeuschkapsel fuer ein durch eine brennkraftmaschine angetriebenes fahrzeug
DE3815394A1 (de) * 1987-05-12 1988-11-24 Avl Verbrennungskraft Messtech Kraftfahrzeug

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2334697A1 (de) * 1973-07-05 1975-01-23 Caterpillar Tractor Co Gehaeuseanordnung fuer erdbearbeitungsfahrzeuge
DE3011673A1 (de) * 1980-03-26 1981-10-01 Deere & Co. Niederlassung Deere & Co. European Office, 6800 Mannheim, Moline, Ill. Land- oder baumaschine
DE3523383A1 (de) * 1985-06-29 1986-09-25 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Motorgeraeuschkapsel fuer ein durch eine brennkraftmaschine angetriebenes fahrzeug
DE3815394A1 (de) * 1987-05-12 1988-11-24 Avl Verbrennungskraft Messtech Kraftfahrzeug

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2910863A1 (fr) * 2006-12-27 2008-07-04 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de controle de l'energie acoustique generee dans une cavite de resonance acoustique et apllication au domaine de l'automobile.
DE102009035170A1 (de) * 2009-07-29 2011-02-10 Audi Ag Kraftfahrzeug mit einer Frontstruktur
DE102009035170B4 (de) 2009-07-29 2019-04-18 Audi Ag Kraftfahrzeug mit einer Frontstruktur
DE102014008899A1 (de) * 2014-06-14 2015-12-17 Audi Ag Kühlergrill für ein Kraftfahrzeug
DE102014008899B4 (de) 2014-06-14 2020-06-18 Audi Ag Kühlergrill für ein Kraftfahrzeug
CN109421623A (zh) * 2017-08-22 2019-03-05 马自达汽车株式会社 车辆
CN109421623B (zh) * 2017-08-22 2022-04-08 马自达汽车株式会社 车辆
CN112204233A (zh) * 2018-07-16 2021-01-08 曼卡车和巴士欧洲股份公司 用于机动车辆的车辆前部的冷却装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE3909938C2 (de) 1992-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0501276B1 (de) Verkleidung für den Motorbereich eines Kraftfahrzeuges
DE2941093C2 (de) Kranfahrzeug, insbesondere Lastkraftwagen mit einer Kühlanlage für einen Verbrennungsmotor
DE2620774A1 (de) Kraftfahrzeug mit schalldaemmend verkleidetem motor
EP0122254A1 (de) Kraftfahrzeug
DE7801352U1 (de) Zugmaschine mit einem mehrfach unterteilten brennkraftmaschinenraum
DE2641444C2 (de) Aggregateraum für Kraftwagen
DE112007002046T5 (de) Motorgeräuschverringerungsvorrichtung
DE102008024786A1 (de) Aerodynamisches Verkleidungsteil
DE10060181B4 (de) Laubbläser
DE102016214827B4 (de) Kraftfahrzeug mit rahmenartigem Montageträger als Teil einer Karosserie im Front-End-Bereich
DE3909938A1 (de) Kuehlergrillblende zur verminderung des direkten schallaustrittes an einem kfz
DE2801339C2 (de)
DE3024312A1 (de) Frontkonstruktion eines fahrzeuges
DE4437946A1 (de) Kühlvorrichtung für einen flüssigkeitsgekühlten Verbrennungsmotor
DE102004024987A1 (de) Front eines Kraftfahrzeugs mit verbessertem Fußgängerkollisionsschutz
EP0031131B1 (de) Nutzfahrzeug mit einer im wesentlichen innerhalb der Umrisse des Fahrerhauses angeordneten Kapsel zur Aufnahme eines Antriebsaggregates
DE4341355A1 (de) Kraftfahrzeug-Aggregateraum
DE3630435A1 (de) Fahrzeugfront mit wenigstens einer lufteintrittsoeffnung auf jeder seite
DE102011085074A1 (de) Vorderwagenmodul für Kraftfahrzeuge
DE3815394A1 (de) Kraftfahrzeug
EP0389766A1 (de) Kühlergrillblende zur Verminderung des direkten Schallaustrittes an einem Kfz
DE102019100167A1 (de) Fahrzeugfrontstruktur
DE2508955A1 (de) Anordnung zur entlueftung eines fahrzeuginnenraumes
DE102015005022B3 (de) Vorrichtung zur Kühlung zumindest eines Aggregatelagers in einem Kraftfahrzeug
DE3704145C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3939111

Format of ref document f/p: P

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3939111

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3939111

Format of ref document f/p: P

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee