DE3909223C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3909223C2
DE3909223C2 DE19893909223 DE3909223A DE3909223C2 DE 3909223 C2 DE3909223 C2 DE 3909223C2 DE 19893909223 DE19893909223 DE 19893909223 DE 3909223 A DE3909223 A DE 3909223A DE 3909223 C2 DE3909223 C2 DE 3909223C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strapping
channel
tape
longitudinal
packaging
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19893909223
Other languages
English (en)
Other versions
DE3909223A1 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GESELLSCHAFT fur FORSCHUNG und ENTWICKLUNG WIRTSCHAFTLICHER PRODUKTIONSSYSTEME MBH -GFE- 4902 BAD SALZUFLEN DE
Original Assignee
GESELLSCHAFT fur FORSCHUNG und ENTWICKLUNG WIRTSCHAFTLICHER PRODUKTIONSSYSTEME MBH -GFE- 4902 BAD SALZUFLEN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GESELLSCHAFT fur FORSCHUNG und ENTWICKLUNG WIRTSCHAFTLICHER PRODUKTIONSSYSTEME MBH -GFE- 4902 BAD SALZUFLEN DE filed Critical GESELLSCHAFT fur FORSCHUNG und ENTWICKLUNG WIRTSCHAFTLICHER PRODUKTIONSSYSTEME MBH -GFE- 4902 BAD SALZUFLEN DE
Priority to DE19893909223 priority Critical patent/DE3909223A1/de
Priority to EP19900104712 priority patent/EP0388761A1/de
Publication of DE3909223A1 publication Critical patent/DE3909223A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3909223C2 publication Critical patent/DE3909223C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B27/00Bundling particular articles presenting special problems using string, wire, or narrow tape or band; Baling fibrous material, e.g. peat, not otherwise provided for
    • B65B27/08Bundling paper sheets, envelopes, bags, newspapers, or other thin flat articles
    • B65B27/086Bundling paper sheets, envelopes, bags, newspapers, or other thin flat articles using more than one tie, e.g. cross-ties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B13/00Bundling articles
    • B65B13/02Applying and securing binding material around articles or groups of articles, e.g. using strings, wires, strips, bands or tapes
    • B65B13/04Applying and securing binding material around articles or groups of articles, e.g. using strings, wires, strips, bands or tapes with means for guiding the binding material around the articles prior to severing from supply
    • B65B13/06Stationary ducts or channels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft die Bandführung einer halbautomatischen Maschine zum Umreifen von Packstücken beliebiger Art und Größe mit Stahl- oder Kunststoffband in Längs- und/oder Querrichtung.
Die bekannten Vorrichtungen haben den Nachteil, daß für das Längs­ und Querumreifen der Packstücke zwei komplette Umreifungsmaschinen erforderlich sind, die einen großen Platzbedarf und zusätzliche Zubringermaschinen erfordern und dadurch sehr viel Kosten verursachen, sodaß meistens auf den Einsatz beider Umreifungsmaschinen verzichtet und eine der beiden Umreifungsarten von Hand ausgeführt wird. Das ist dann in aller Regel die Längsumreifung. Oder die Packstücke müssen wie mit der Lösung aus der DE 37 00 146 A1 ersichtlich speziell für ihre Längsumreifung zusätzlich gedreht, gefördert, zurückgefördert und zurück­ gedreht werden für die Querumreifung. Das führt bei den noch nicht umreiften Packstücken, bei denen in aller Regel das Packgut lose übereinander geschich­ tet ist, zu Packgutverschiebungen durch das Fördern in Praktisch alle Richt­ ungen. Besonders nachteilig bei dieser Lösung ist, daß die in aller Regel größere Dimension der Längsumreifung auch die Dimension der Querumreifung bestimmt. Das bedeutet, daß eine Verpackungsanlage für Packstücke, die längs- und querumreift werden müssen, in ihrer Breite von der Länge der Packstücke bestimmt wird. Das verursacht erhöhte Raumkosten. Ein weiterer Nachteil ist, daß das Verpackungsband auch für die Querumreifungen ständig in den für die Längsumreifung nötigen längeren Verpackungsbandkanälen unnötig hin- und her­ gefördert werden muß. Das kostet Zeit und Energie und verschleißt Material.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit nur einer entsprechend ausgeführten Maschine die Längs- und Querumreifungen vom Bediener von nur einem Standort ausführen lassen zu können.
Nachstehend wird unter Bezugnahme auf die Zeichnungen ein Ausführungs­ beispiel näher erläutert.
Das sich auf einem Bandabroller 3 befindende Verpackungsband 6 wird vom Verpackungsbandantrieb 2 zunächst in eine Grundstellung am Befehlsgeber 20 gefördert, von wo es dann je nach Bedarf und bei entsprechender Stellung der beweglichen Umreifungsbandweiche 8 entweder über ein in sich rechtwinkelig gedrehten Verwindungs­ stutzen 10 mit anschließendem horizontal liegenden 90° - Umlenk­ kanal 11 in den Längsumreifungskanal 9 oder in ein gerades Verpack­ ungsbandkanalstück 13 mit anschließendem vertikal liegenden Halb­ bogen 14 in den Querumreifungskanal 12 gefördert wird.
Die Weiterförderung des Verpackungsbandes 6 erfolgt jeweils in den geraden Verpackungsbandkanalstücken 25 und Verpackungsbandkanal­ bögen 26 bis zu den Befehlsgebern 28 oder 29, die jeweils den Ver­ packungsbandantrieb 2 abschalten und gleichzeitig alle Verpackungs­ bandkanaldeckel 22 öffnen, sodaß das Verpackungsband 6 um das Packstück 18 gelegt werden kann.
Je nach Bedarf kann die das an der Umreifungsmaschine befindliche Packstück 18 in den Verpackungskanälen umführende Länge des Ver­ packungsbandes 6 durch Zuschaltung eines Nachlaufes des Verpackungs­ bandantriebes 2 bei Betätigung der Befehlsgeber 28 bzw. 29 dadurch vergrößert werden, indem zeiteinstellbar zunächst der 90°-Umlenkkanal 11 für die Längsumreifung oder der Halbbogen 14 für die Querumreifung beim Eintreffen des Verpackungsbandes 6 an den Befehlsgebern 28 bzw. 29 geöffnet werden, so daß hier eine bestimmte, vorgewählte zusätzliche Länge Verpackungsband 6 austreten kann, bevor sich alle übrigen Verpackungsbandkanaldeckel 22 des jeweiligen Umreifungssystems öffnen. So bleibt der Anfang des Verpackungsbandes 6 immer am Bediener­ standort 21 liegen, bei jeder benötigten Länge Verpackungsband 6.
Für die Längsumreifung der Packstücke 18 ist ein heb- und senkbarer Quer- und Längsförderer 16.1 vorgesehen, der zwischen den auf ihn befindlichen Längsförderelementen 17 Verpackungsbandführungen 19 besitzt, in denen das Verpackungsband 6 unter dem Packstück 18 bis zum Befehlsgeber 28 gefördert wird. Danach öffnen sich die Verpackungs­ bandkanaldeckel 22 des Längsumreifungskanales 9, so daß das Verpackungs­ band 6 auf das Packstück 18 abgelegt wird und nun vom Bediener mit einem entsprechenden Verschlußgerät, das an einer dreh- und/oder fahrbeweglichen Verpackungsbandverschlußgeräteaufhängung 30 angehängt ist, um das Pack­ stück 18 gespannt und verschlossen werden kann.
Mit dem in sich rechtwinkelig gedrehten Verwindungsstutzen 10 wird das Verpackungsband 6 für die Förderung durch den 90°-Umlenkkanal um 90° gedreht und im nachfolgenden geraden Verpackungsbandkanalstück 15 von einem oder mehreren gleich oder unterschiedlich ausgeführten Packbandflachleger 15.1 und/oder 15.2 für die Förderung durch das rest­ liche Verpackungsbandkanalsystem bis zum Bedienerstandort 21 in Flachlage zurückdreht. Wobei der am Verpackungsbandkanal 22 angebrachte Packband­ flachleger 15.1 durch seine mehrseitig spitzwinkelige Ausführung das senk­ recht ankommende Verpackungsband 6 etwa 45° anneigt und der Packbandflach­ leger 15.2, der am Verpackungsbandkanalstück 15 angebracht ist, und der mit senkrechten und waagerechten Anlaufschrägen 15.3 und 15.4 ausgerüstet ist, die zu einer Verpackungsbandkanalverengung führen und so dem Ver­ packungsband 6 nur noch eine flachliegende Weiterförderung gestattet. Damit sind die Voraussetzungen für die Weiterförderung des Verpackungs­ bandes 6 in den nachfolgenden Verpackungsbandkanalbögen 26 geschaffen. Nach Abschluß eines Umreifungsvorganges wird jeweils das überschüssige Verpackungsband 6 in den Nachlauf- bzw. Rückspulraum 5 zurückgefördert, wobei der Anfang des Verpackungsbandes 6 auf Höhe des Befehlsgebers 20 für den nächsten Umreifungsvorgang stehenbleibt.
Das durch den Nachlauf des Bandabrollers 3 nach dem Abschalten des Verpackungsbandantriebes 2 vom Bandabroller 3 noch abgeförderte Ver­ packungsband 6 wird von den beiden Nachlaufförderrollen 4, die von Federn aneinander gepreßt und vom Bandabroller 3 solange angetrieben werden wie dieser sich dreht, in den Nachlauf- bzw. Rückspulraum 5 gefördert.
Das mit beliebig vielen Längs- und/oder Querumreifungen 18.1 bzw. 18.2 versehene Packstück 18 wird von Förderern 31 an die Umreifungsmaschine heran und von Förderern 32 weggefördert. Die Förderer 16.1 und 32 sind außerdem auch so ausgeführt, daß Packstücke 18 auch auf Paletten, Kanthölzer odgl. stehend umreift werden können.

Claims (3)

1. Bandführung für eine halbautomatische Maschine zum Umreifen von Packstücken in Längs- und Querrichtung mit unterschiedlichen Längs- und Querabmessungen, ausgerüstet mit einem Umreifungsmaschinenhaupt­ teil mit Verpackungsbandantrieb sowie Verpackungsbandabroller mit Nachlaufförderrollen und Rückspulraum, sowie einen längs­ verfahrbaren, heb-, senk- und drehbaren Packgutförderer mit einem Bandführungskanal, der sich quer zum Packgutförderer erstreckt, dadurch gekennzeichnet, daß in einer senkrechten Ebene zum Quer­ umreifungskanal (12) ein weiterer Längsumreifungskanal (9) vorge­ sehen ist, dem eine Umreifungsbandweiche (8) mit Stellzylinder (7) vorgeordnet ist, und zu dem ein horizontal ausgerichteter 90°- Umlenkkanal (11) mit Umreifungsbandkanaldeckel (22) sowie ein Ver­ windungsstutzen (10) gehört, und daß diesen folgend ein 45°-Pack­ bandflachleger (15.1) und ein 90°-Packbandflachleger (15.2), und im Anschluß an den letzten Verpackungsbandkanalbogen (26) beliebig viele, zwischen Längsförderelementen (17) und auf Querförderein­ richtung (16.1) befindliche Verpackungsbandführungen (19) vorgesehen sind, die quer zum Längsumreifungskanal (9) verfahrbar angeordnet sind.
2. Bandführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der 45°- Packbandflachleger (15.1) vorzugsweise am Verpackungsbandkanal­ deckel (22) und der 90°-Packbandflachleger (15.2) vorzugsweise am Verpackungsbandkanalstück (15) angebracht vorgesehen ist.
3. Bandführung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß Querumreifungskanal (12) und Längsumreifungskanal (9) so angeordnet sind, daß das Verpackungsband (6) an nur einen zentralen Bediener­ ort (21) gefördert wird.
DE19893909223 1989-03-21 1989-03-21 Umreifungsmaschine zum verpacken von packstuecken beliebiger art und groesse Granted DE3909223A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893909223 DE3909223A1 (de) 1989-03-21 1989-03-21 Umreifungsmaschine zum verpacken von packstuecken beliebiger art und groesse
EP19900104712 EP0388761A1 (de) 1989-03-21 1990-03-13 Umreifungsmaschine zum Verpacken von Packstücken beliebiger Art und Grösse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893909223 DE3909223A1 (de) 1989-03-21 1989-03-21 Umreifungsmaschine zum verpacken von packstuecken beliebiger art und groesse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3909223A1 DE3909223A1 (de) 1990-10-18
DE3909223C2 true DE3909223C2 (de) 1992-04-16

Family

ID=6376845

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893909223 Granted DE3909223A1 (de) 1989-03-21 1989-03-21 Umreifungsmaschine zum verpacken von packstuecken beliebiger art und groesse

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0388761A1 (de)
DE (1) DE3909223A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10357829A1 (de) * 2003-12-09 2005-07-28 Signode Bernpak Gmbh Vorrichtung zum Längsumreifen eines Packstücks wie insbesondere eines Stapels von Zeitungen, Magazinen oder dgl.
US7222565B1 (en) * 2005-11-07 2007-05-29 Illinois Tool Works Inc. Twist neck

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4230730B4 (de) * 1992-09-14 2005-05-25 Georg Lang Umreifungsmaschine mit einem Bandführungsrahmen
EP0894721B1 (de) * 1997-07-04 2003-01-29 Ferag AG Verfahren und Vorrichtung zum Umreifen von einzelnen Gegenständen oder von Stapeln von Gegenständen
DE102008022396B3 (de) * 2008-05-06 2009-07-23 Titan Umreifungstechnik Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Anlegen von flachen Umreifungsbändern um Packstücke sowie Umreifungsvorrichtungen zur Durchführung des Verfahrens
EP2428452B1 (de) * 2010-09-08 2013-02-20 TITAN Umreifungstechnik GmbH & Co.KG Verfahren und Umreifungsvorrichtung zum Anlegen von Umreifungsbändern um Packstücke
EP2794401B1 (de) * 2011-12-22 2016-07-13 SPG Packaging Systems GmbH Vorrichtung zum umreifen von packstücken
WO2014096907A1 (en) 2012-12-20 2014-06-26 Itw Packaging Systems Group Gmbh Apparatus for strapping packages
US9238516B2 (en) 2013-04-16 2016-01-19 Signode Industrial Group Llc Supported strap twist device
CN108545237B (zh) * 2018-06-11 2023-06-20 浙江创派智能科技有限公司 一种高速智能塑料袋整理捆扎机构
DE102020101506A1 (de) * 2020-01-23 2021-07-29 MM Engineering GmbH Vorrichtung und Verfahren zur Durchführung von Verpackungsschritten von flächigen Kartongütern

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3150585A (en) * 1961-07-18 1964-09-29 Signode Steel Strapping Co Semi-automatic strapping apparatus
FR2010989A1 (de) * 1969-01-29 1970-02-27 Usinor
DE3347865A1 (de) * 1983-02-05 1985-05-02 Berthold 7902 Blaubeuren Bührle Vorrichtung zum umreifen eines quaderfoermigen gegenstandes
DE8700193U1 (de) * 1987-01-05 1988-05-05 Gesellschaft Fuer Forschung Und Entwicklung Wirtschaftlicher Produktionssysteme Mbh -Gfe-, 4902 Bad Salzuflen, De
DE3700146A1 (de) * 1987-01-05 1988-07-14 Forsch Entwicklung Wirtschaftl Maschine zur umreifung von packstuecken in laengs- und querrichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10357829A1 (de) * 2003-12-09 2005-07-28 Signode Bernpak Gmbh Vorrichtung zum Längsumreifen eines Packstücks wie insbesondere eines Stapels von Zeitungen, Magazinen oder dgl.
US7150222B2 (en) 2003-12-09 2006-12-19 Signode Bernpak Gmbh Apparatus longitudinally strapping a package, in particular a stack of newspapers, magazines or the like
US7222565B1 (en) * 2005-11-07 2007-05-29 Illinois Tool Works Inc. Twist neck

Also Published As

Publication number Publication date
EP0388761A1 (de) 1990-09-26
DE3909223A1 (de) 1990-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3119657C2 (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung von Verpackungseinheiten
DE3909223C2 (de)
DE2544135A1 (de) Vorrichtung zum speichern von aus herstellungsmaschinen mit hoher stueckzahl ausgestossenen werkstuecken
EP0156012A1 (de) Verfahren zum Umwickeln von gestapeltem Gut
DE2937795A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum umschnueren von dachpfannen
EP0116351A1 (de) Vorrichtung zum Umreifen eines quaderförmigen Packgutes
DE3700146A1 (de) Maschine zur umreifung von packstuecken in laengs- und querrichtung
EP0022135A1 (de) Vorrichtung zum Einwickeln eines von einer Palette getragenen Stapels in eine Bahn aus Kunststoffolie
DE3508236A1 (de) Ausfuhreinrichtung fuer klebebindemaschinen
CH660352A5 (de) Ablegeeinrichtung fuer plattenfoermige werkstuecke.
EP0681958B1 (de) Vorrichtung zum Umreifen von insbesondere kompressiblem Packgut wie Wellpappelagen o.dgl.
DE3033188C2 (de) Vorrichtung zum Abwickeln von Bahnmaterial von einer Vorratswickelrolle
DE2935028C2 (de) Umschnürungsmaschine
DE3417490A1 (de) Palettiermaschine
DE602004000419T2 (de) Vorrichtung zum Binden von palettierten Produkten
EP1520789B1 (de) Vorrichtung zum Einführen von Beuteln in einen Karton
DE3151848A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von kunststoffbeuteln
DE202018101469U1 (de) Tiefziehverpackungsmaschine mit Folienumlenkung
DE4037094A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ablieferung von spulen von der aufwicklungsstelle an einer textilmaschine auf ein transportband
DE4334002A1 (de) Vorrichtung zum Verpacken von Werkstücken
DE19712696C2 (de) Anlage zum ausgerichteten Zuführen von Trapezstreifen aus Dämmaterial im Zuge der Fertigung von Sandwichelementen
DE1511801A1 (de) Vorrichtung zum Einschlagen eines Stapels aus Papierbogen od.dgl.
DE1923697C3 (de) Verpackungslinie zum Herstellen, Füllen, Verschließen und Verpacken der Einzelpackungen
EP1338514A2 (de) Vorrichtung zum Abrollen von Verpackungsband und zum Umreifen von Packstücken
DE202005006158U1 (de) Bündelmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8370 Indication of lapse of patent is to be deleted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee