DE390880C - Rechenmaschine - Google Patents

Rechenmaschine

Info

Publication number
DE390880C
DE390880C DEM75937D DEM0075937D DE390880C DE 390880 C DE390880 C DE 390880C DE M75937 D DEM75937 D DE M75937D DE M0075937 D DEM0075937 D DE M0075937D DE 390880 C DE390880 C DE 390880C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotation
crank
calculating machine
machine according
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM75937D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Monroe Calculating Machine Co
Original Assignee
Monroe Calculating Machine Co
Publication date
Priority to DEM75937D priority Critical patent/DE390880C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE390880C publication Critical patent/DE390880C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06CDIGITAL COMPUTERS IN WHICH ALL THE COMPUTATION IS EFFECTED MECHANICALLY
    • G06C23/00Driving mechanisms for functional elements
    • G06C23/04Driving mechanisms for functional elements of pin carriage, e.g. for step-by-step movement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

  • Rechenmaschine. Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Rechenmaschinen nach Art der Thomasmaschinen und betrifft im besonderen die Einrichtung zur Umkehrung der Drehrichtung der Zahlenräder.
  • Der Vorteil gegenüber den bekannten Ausführungen besteht in erster Linie darin, daß die beim Übergang beispielsweise von der Addition zur Subtraktion oder umgekehrt erforderliche Umkehr der Drehrichtung der Zahlenräder allein durch Umkehr des Kurbeldrehsinns erfolgt, wobei der Vorteil der bekannten Ausführungen, wie ständiges Drehen des übrigen Triebwerkes in einer Richtung und selbsttätige Sperrung der Drehkurbel bei nicht vollendeter Umdrehung in der einen oder anderen Richtung, beibehalten wird.
  • Auf beiliegender Zeichnung ist ein Ausführungbeispiel der Erfindung in Anwendung an einer Rechenmaschine beschrieben, wie sie durch die amerikanische Patentschrift 97236o bekannt geworden ist.
  • Abb. 1 ist eine Draufsicht der Maschine, wobei Teile weggebrochen sind.
  • Abb.2 ist eine Vorderansicht im Schnitt mit weggebrochenen Teilen.
  • Abb. 3 ist eine Stirnansicht im Schnitt mit weggebrochenen Teilen.
  • Abb. q. ist ein Schnitt nach 4-d. der Abb. i. A.bb. 5 ist eine Einzelansicht eines Kastenrades sowie der zugehörigen Teile in der bei dem angegebenen Drehsinn äußersten Stellung.
  • Abb. 6 ist eine ähnliche Ansicht, bloß für entgegengesetzten Drehsenn, wobei sich die Teile in der Stellung befinden, in welcher eine Rückbewegung verhindert wird.
  • Der allgemeine Aufbau der Rechenmaschine ist der bei diesen Ausführungen übliche. Die Einstellelemente 2 haben je neun Zähne von verschiedener Länge und sind auf Achsen 3 befestigt, welche durch eine Kurbel .4 gleichzeitig in derselben Richtung gedreht werden, die auf einer senkrechten Achse 5 sitzt. Diese ist zu diesem Zweck durch ein Kegelrad 6 und ein später zu beschreibendes Kegelradgetriebe 52, 53 mit einer Längsachse 7 verbunden, die durch Kegelräder 8 mit den Einstellachsen 3 in Verbindung stehen.
  • Mit zehn Zähnen versehene Triebe io sind auf Drehachsen i i zum Drehen derselben angeordnet. Diese Triebe io können auf ihren Achsen durch Verschieben mittels Schieber 12 eingestellt werden, welche in Schlitzen 13 clcr Deckelplatte 14 laufen, und deren Zeiger sich an einer darauf angebrachten 'N urmnernskala 15 entlang bewegen. Eine vollständige Unidrehung der Antriebskurbel 4, bewirkt einc vollständige Drehung jeder der Einstellachsen 3. Hierdurch «-erden die Triebe um einen Winkel gedreht, m-elcher von ihrer Einstellung in Beziehung zu den Einstellelementen abhängt. Die Zahlenräder werden entsprechend gedreht durch eines der Kegelräder i6, 17, welche wechselseitig in ein Kegelrad 18 des entsprechenden Zahlenrades eingreifen. Diese Räder sitzen auf einer Hülse i9, welche gleitend auf der Achse i i, mit dieser auf Drehung verbunden, angeordnet ist. Auf den Achsen i i sitzen Triebe 20 mit zehn Zähnen, mit denen Zackenscheiben 21 verbunden sind. In die (Querschnitte jeder- Scheibe greift der kreisbogenförmige Teil 23 einer ausgeschnittenen Walze 2d. der Achse 3 und bildet ein Genfer Getriebe bekannter Art.
  • Beim Arbeiten wirkt eine Nase des Zahlenrades auf einen Exzenterhebel 25 ein, wodurch ein nach oben stehender Hebel 26 gesteuert wird, der eine hin und her gehende Stange 27 bewegt. Diese greift mit einer Gabel 28 in eine 'Nut 29 der Walze 2.1, die zudem höchsthöheren Zahlenrad geliiirt. Sie verschiebt diese Walze, so daß ein Zahn derselben in Eingriff stellung zu dein zugehörigen Trieb 2o gelangt und das nächsthöhere Zahlenrad dreht.
  • Eine Stange 31 geht quer durch die 'Maschine und greift in die umlaufenden 'Nuten 32 der Hülsen i9. Eine drehende Querachse 33, deren Enden als Kurbelarme 3.4 ausgebildet sind, greift in diese Stange, uni sie von einer Seite zur and .ern zu bewegen und wechselseitig das Rad 16 oder 17 mit dem Rad 18 in Eingriff zu bringen, je nachdem .erforderlich ist, die umlaufende Bewegung umzukehren.
  • Die nvedcmäßige Vervollkommnung der vorliegenden Erfindung gegenüber der Maschine nach der amerikanischen Patentschrift 97236o besteht nun darin, daß bei dem Übergang von einer Rechenoperation zu der ihr entgegengesetzten und der hierbei erforderlichen Änderung des Drehsinns der Kurbel 4 die Änderung der Drehrichtung des Kegelrades 18 bzw: des "Zahlenrades vollständig selbsttätig erfolgt, wobei die übrigen Teile des Triebwerkes, wie z. B. die Achsen 3, 7 und r z ihre ursprüngliche Drehrichtung beiibehalten. Dieses wird auf folgende Weise erreicht: Die Antriebsachse 5 ist mit einem Umkehrrad 35 versehen, welches fest darauf sitzt, und mit einem Ring 36, in dein Schraubenfedern 37 gelagert sind, die sich gegen eine Unterlegscheibe 38 abstützen. Der Ring besitzt seitliche Zapfen 36', welche in Aussparungen der Unterlegscheibe 38 eingreifen, wodurch diese zusammen finit dein Ring durch die Achse 5 drehbar ist, jedoch unter dem Druck der Federn 37 eine leichte achsiale Bewegung ausführen kann. Eine zwischen dem Umkehrrad 35 und der federnden Scheibe 38 vorgesehene Zwischenscheibe 39 ist auf der Welle 5 lose aufgesetzt, so daß sie bei der Drehung der Kurbel 5 lediglich durch ihre lZeibung an dem Umkehrrad 35 .(und evtl. an der Unterlegscheibe 38) mitgenommen werden kann. Die Scheibe 39 besitzt eine kurbelartige Verlängerung 4.0 mit Schlitz-und Zapfenverbindung 41 mit einem Winkelhebel 42. Der andere Arm desselben hat eine Gelenkv erbindtmg 43 mit dem einen Ende einer Zugstange d.4. Diese Zugstange ist durch eine Schlitz- und Zapfenverbindung 4,5 mit einem Winkelhebel 46 verbunden, welcher auf der Drehachse 33 festsitzt. Das Umkehrrad 35 dient auch dazu, ein Rückdrehen der Handkurbel 4 erst nach der Vollendung einer Drehung in dem einen oder anderen Sinn zu ermöglichen, und ist zu diesem Zweck nach bekannter Ausführung mit einem Ausschnitt 47 versehen, in welchen das Ende .48 des Hebels 42 eintreten und hierbei an eine der beiden radialen Begrenzungswandungen 49 des Ausschnitts 47 zum Anliegen kommen kann.
  • Nun erfolgt bei der Ausführung nach vorliegender Erfindung auch die Einleitung der Sperrung gegen Rückdrehung durch die Reibung der Scheibe 39 an dem Umkehrrad 35. Denn erfolgt aus der beispielsweise in Abb. 5 angegebenen Stellung ein Rückdrehen entgegen der dort angedeuteten Drehrichtung, so wird infolge der oben erwähnten Reibung die Scheibe 39 m.itgedreht und führt mittels ihrer Verlängerung 4ö den Winkelhebelarm 42 in die Zähne 35' des Umkehrrades 35 ein, wodurch ein weiteres Rückdrehen verhindert wird. Ist dagegen die ganze Umdrehung vollzogen, so kann der Winkelhebel 42 durch dieselbe Reibungswirkung an der Scheibe 39 mit seinem Ende 48 in die Aussparung 47 eingeführt werden. Aus dieser seiner Mittelstellung erfolgt nun j e nach Wunsch eine Drehung in die Stellung der Abb. 5 oder in diejenige der Abb. 6. Hierbei wird der Hebel 42 anfänglich durch die betreffende Wandung 49 des Ausschnitts 47 in eine tangentiale Lage zum Umkehrrad 35 gebracht. Die Reibungsverbindung der Scheibe 39 bewirkt dann wieder die Bewegung des Hebels 42, bis dessen Ende 48 außer Berührung mit dem Umkehrrad ist, wenn der Verbindungszapfen 41 sich gegen das Ende seines Schlitzes legt und die Bewegung begrenzt.
  • Um eine Bewegung des Hebels aus der vom Umkehrrad gelösten Stellung in die Eingriffsstellung mit dein Ausschnitt 47 oder mit den Zähnen 35' zu ermöglichen, ist es notwendig, daß die Zugstange 44. eine leichte besoiidere BeEvegung in bezug auf den Drehhebel 46 ausführen kann. Zu diesem Zweck ist die Schlitz- und Zapfenverhindung 4.5 vorgesehen.
  • Die durch die Reibungswirkung hervorgerufene Drehung des Hebels 42 wird nun zur selbsttätigen Umschaltung der Drehrichtung der Zahlenräder folgendermaßen weiter ausgenutzt. Der Hebel 42 bewegt sich aus der Stellung der A.bb.6 durch einen Bogen von 45° in die der Abb. 5. Das Gelenk 44 und der Hebel 45 nebst Achse 33 werden dadurch ebenfalls bewegt und die Hülsen i9 verschoben, sowie die Drehrichtung der Zahlenräder geändert. Die Querstange 31 besitzt Arme 3r', welche auf .den \abenteilen 5o gleiten und am Ende der Verschiebung gegen Rahmenglieder 51 stoßen.
  • Es ist notwendig, Mittel vorzusehen, um die Längsachse 7 und die Einstellachsen 3 in einer einzigen Richtung drehen zu können, unabhängig von ,der Drehrichtung der Antriebsachse; zu diesem Zweck greift ein Kegelantriebsrad 6 der Achse 5 in lose Kegelräder 52 und 53 der Achse 7. Eine Kuppelmfi'ffe 54 sitzt auf der Achse fest und ist mit entgegengesetzt gerichteten Kuppelzähnen 55 und 56 in Sperradform versehen. Die Muffe eines jeden der Räder 52 und 53 besitzt einen unter Federwirkung gestellten Stift 57, welcher in die Zähne einzugreifen bestimmt ist. Diese Räder drehen sich beständig im Eingriff mit dein Antriebsrad 6 und in entgegengesetzten Richtungen. Eines dieser Räder, auf der Zaichnung Rad 52, greift mit seinem Stift 57 in die Zähne 55 der Kuppelinuffe u:id bewirkt dadurch ein Mitdrehen der Achse 7. Das andere Rad 53 ('.reht sich dabei leer und sein Zapfen 57 gleitet über die Zähne 36 der @-Iuffe. Bei Umkehr des Drehsinns der Kurbel 4 vertauschen die Räder @2 und 53 ihre Rolle, wobei aber die Achse 3 ihre Drehrichtung beibehält. Der letzte Teil der \'erscliiebung des Systems 4.2. 44, 46 und damit der Hülse i9 geschieht, wie erwähnt, durch die Antriebsvorrichtung mittels Reibung. Es ist notwendig, durch unmittelbare Kraftwirkung das Verschieben zu vervollständigen. Zu diesem Zweck wird eine Nase 58 einer Feder 59 durch einen Arm 6o des 1)rehliel)els 46 bei Beginn der Verschiebung hintergriffen und wirkt auf diesen Arin, bis sie hinter den Hebel schnappt, hierbei in der zweiten Hälfte der Verschiebung die Bewegung des Systems unterstützend. Die Nase der Feder 59 dient ferner zum Festhalten der Teile in ihrer Lage, wenn sie von einer Seite nach der anderen gezogen sind.
  • Die Wirkungsweise des Erfindungsgegenstandes ist also, kurz im Zusammenhang wiederholt, die folgende: Ist die in Abb. 5 gezeichnete Stellung beispielsweise diejenige für die Addition und will man zur Subtraktion übergehen, so erfordert das eine Drehung der Kurbel .4 in' entgegengesetzten Sinn. Hierbei wird die Scheibe 39 durch die mehrfach erwähnte Reibwirkung das Ende 41 des Hebels 42 in die Zähne 35' sperrend einführen, also ein Rückdrellen aus dieser Stellung unmöglich machen. Erst in der Mittelstellung, also bei regen den Hebel 42 gekehrtem Ausschnitt 47, wird durch dieselbe Rückwirkung ein Einführen des Hebelendes 41 in den Ausschnitt .t7 bewirkt und damit ein Übergang in die Stellung der Abb. (i, alo zur Subtraktion ermöglicht. Eine zweite nicht minder wichtige Funktion ermöglicht die Reibscheibe, indem sie durch diese erwähnte Einführung des Hebelendes .41 in den Ausschnitt 47 ein Verschieben der Hülse i9 und damit ein Verändern (ler Drehrichtung der Zahlenräder gestattet bei Umkehr des Kurbeldrehsinns, und zwar wird dieses erreicht, indem durch die Kante 49 des Ausschnittes 4.; der Winkel-11ebe1 42 gedreht und diese Bewegung durch das System 44, 46, 33, 34 auf die Hülse r9 übertragen wird.

Claims (5)

  1. PATE\T A\spRl;ciiR: i. Rechenmaschine mit Umkehrsperrung, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltwerk (2, 3, 7, 8, io, 16, 17, 20) durch Vermittlung eines sich selbsttätig umschaltenden Kuppelorganes (54) bei jeder Drehrichtung der Antriebkurbel (4) stets in einer und derselben Richtung gedreht wird, dagegen den Zahlenrädern durch die Kurbel (4) bei ihrer Drehung mittels der Umkehrsperrung (35 bis 42) und eines damit verbundenen Wendegetriebes (44, 45, 46, 3'3, 34, 31, 16, 17) eine der wechselnden Kurbeldrehrichtung entsprechende wechselnde Drehrichtung gegeben wird.
  2. 2. Rechenmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (5) der Antriebskurbel (4) mit der Antriebswelle (3) des Schaltwerkes (2, 3, ;, 8, io, 16, 17, 2o) durch ein Wendegetriebe in Drehung versetzt wird, welches aus ständig ineinander eingreifenden Kegelrädern (52, 53, 6) besteht, von denen das angetriebene Paar (52, 53) sich auf seiner Welle lose dreht und mit dieser Welle durch eine achsial verschiebbare, aber mit der Welle auf Drehung verbundene Kuppelmuffe (54) gekuppelt wird, deren Kuppelzähne (55, 56) mit einseitig als Mitnehmer bzw. als Gleitfläche ausgebildete Flanken versehen sind und mit achsial federnd gelagerten Kuppelstiften (57) der Kegelräder (52, 53) wechselseitig zusammenarbeiten.
  3. 3. Rechenmaschine nach Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Umkehrgesperre aus einem mit Ausschnitt (47) versehenen Sperrad (35) besteht, das auf der Kurbelachse (5) festsitzt und mit dem eine mit der Umstellvorrichtung (33, 34, 34 16, 17) verbundene Sperrklinke (42) zusammenarbeitet.
  4. 4. Rechenmaschine nach Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrklinke (42) mit einer Scheibe (39) in .Verbindung steht, welche lose drehbar auf der Kurbelachse (5) gelagert ist und durch Reibung von dem Sperrad (35) mitgenommen wird.
  5. 5. Rechenmaschine nach Ansprüchen i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zur Umsteuerung des Antriebes (16, 17, 18) der Zahlenräder ein Hebel (q.6) dient, welcher mit Spiel mit den Übertragungsorgan ien des Umkehrgesperres verbunden ist und unter Wirkung einer Feder (59) steht, die ihn vollends in Endlage drückt sowie mittels einer Abbiegung (6o) in dieser Stellung hält.
DEM75937D Rechenmaschine Expired DE390880C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM75937D DE390880C (de) Rechenmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM75937D DE390880C (de) Rechenmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE390880C true DE390880C (de) 1924-02-25

Family

ID=7316690

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM75937D Expired DE390880C (de) Rechenmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE390880C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69503048T2 (de) Eine umlaufräder-gangschaltvorrichtung
DE1555932C3 (de) Steuereinrichtung fur ein Wechsel getriebe fur Fahrzeuge
DE112013006360B4 (de) Getriebe für eine selbstfahrende Maschine, wie ein Rasenmäher
DE3526150A1 (de) Gangschaltung fuer einen motorgetriebenen werkzeugtraeger
DE1680046B2 (de) Schaltvorrichtung für Wechselgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE390880C (de) Rechenmaschine
DE611721C (de) Geschwindigkeitswechselgetriebe, insbesondere fuer Fahrraeder
DE867337C (de) Sperrvorrichtung fuer Wechselgetriebe
DE384923C (de) UEbersetzungsgetriebe
DE391837C (de) Klinkwerk
DE929102C (de) Kupplungsgestaenge fuer ein Reibraederwechselgetriebe
DE1813633A1 (de) Antrieb fuer Steuer- und Regelvorrichtungen
DE685818C (de) Drehkeilkupplung
DE404320C (de) Schaltvorrichtung fuer Zahnraederwechselgetriebe, z. B. fuer die Arbeitsspindel von Fraesmaschinen, Drehbaenken, Bohrwerken u. dgl.
DE513168C (de) Maschine zum Schleifen von Fraesern, insonderheit mit schraubenfoermig gewundenen Zaehnen
DE2042826B2 (de) Schrittschaltvorrichtung
DE2255992C3 (de) Synchronisierungsvorrichtung zum Ineingriflbringen von Übertragungselementen
DE481835C (de) Schaltwerksgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE636726C (de) Zahnraederwendegetriebe fuer gleichachsige Wellen
DE577745C (de) Wendegetriebe
DE376140C (de) Rueckkehrendes Zahnraederwechselgetriebe mit Stufenscheibenantrieb
DE1807828A1 (de) Zeilenschalteinrichtung fuer einen Fernschreiber oder eine aehnliche Druckmaschine
DE603738C (de) Antriebsvorrichtung fuer elektrische Schalter
DE240527C (de)
AT130311B (de) Wechselgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge.