DE3904335A1 - Toilettepapier-rollenhalter - Google Patents

Toilettepapier-rollenhalter

Info

Publication number
DE3904335A1
DE3904335A1 DE3904335A DE3904335A DE3904335A1 DE 3904335 A1 DE3904335 A1 DE 3904335A1 DE 3904335 A DE3904335 A DE 3904335A DE 3904335 A DE3904335 A DE 3904335A DE 3904335 A1 DE3904335 A1 DE 3904335A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pivot
toilet paper
paper roll
bracket
roll holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3904335A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Mayer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roman Dietsche GmbH and Co KG
Original Assignee
Roman Dietsche GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roman Dietsche GmbH and Co KG filed Critical Roman Dietsche GmbH and Co KG
Priority to DE3904335A priority Critical patent/DE3904335A1/de
Publication of DE3904335A1 publication Critical patent/DE3904335A1/de
Priority to ES198989117807T priority patent/ES2031330T3/es
Priority to DE8989117807T priority patent/DE58901287D1/de
Priority to EP89117807A priority patent/EP0418425B1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K10/00Body-drying implements; Toilet paper; Holders therefor
    • A47K10/24Towel dispensers, e.g. for piled-up or folded textile towels; Toilet-paper dispensers; Dispensers for piled-up or folded textile towels provided or not with devices for taking-up soiled towels as far as not mechanically driven
    • A47K10/32Dispensers for paper towels or toilet-paper
    • A47K10/34Dispensers for paper towels or toilet-paper dispensing from a web, e.g. with mechanical dispensing means
    • A47K10/38Dispensers for paper towels or toilet-paper dispensing from a web, e.g. with mechanical dispensing means the web being rolled up with or without tearing edge
    • A47K10/40Dispensers for paper towels or toilet-paper dispensing from a web, e.g. with mechanical dispensing means the web being rolled up with or without tearing edge with extensible or collapsible roll supports or roll spindles
    • A47K10/405Dispensers for paper towels or toilet-paper dispensing from a web, e.g. with mechanical dispensing means the web being rolled up with or without tearing edge with extensible or collapsible roll supports or roll spindles the roll support comprising several arm sections
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K10/00Body-drying implements; Toilet paper; Holders therefor
    • A47K10/24Towel dispensers, e.g. for piled-up or folded textile towels; Toilet-paper dispensers; Dispensers for piled-up or folded textile towels provided or not with devices for taking-up soiled towels as far as not mechanically driven
    • A47K10/32Dispensers for paper towels or toilet-paper
    • A47K10/34Dispensers for paper towels or toilet-paper dispensing from a web, e.g. with mechanical dispensing means
    • A47K10/38Dispensers for paper towels or toilet-paper dispensing from a web, e.g. with mechanical dispensing means the web being rolled up with or without tearing edge

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Unwinding Webs (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Toilettepapier-Rollenhal­ ter nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Bei derartigen Toilettepapier-Rollenhaltern kann der die Rolle aufnehmende Aufnahmebolzen mittels einer Schraubverbindung von den senkrecht zur Schwenkachse verlaufenden Schwenkstegen gelöst werden. Nach dem Einschieben der Rolle samt dem Aufnahmebolzen zwischen die Schenkel wird eine Schraubverbindung hergestellt. Das Einlegen einer neuen Toilettepapier-Rolle in einen solchen Rollenhalter ist außerordentlich umständlich.
Weiterhin gibt es Toilettepapier-Rollenhalter, deren Bügel in Form eines C ausgebildet ist, dessen oberer Schenkel als Schwenkachse am Haltekörper angebracht ist. Das Beschicken dieser Rollenhalter ist sehr ein­ fach; die Gefahr, daß die Rollen seitlich vom Aufnah­ mebolzen wieder herunterrutschen, ist aber verhältnis­ mäßig groß.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Toilettepapier-Rollenhalter der gattungsgemäßen Art so auszugestalten, daß einerseits in sehr einfacher Weise eine neue Rolle eingesetzt werden kann und daß ande­ rerseits diese Rolle zuverlässig gehalten wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einem Toilette­ papier-Rollenhalter der gattungsgemäßen Art durch die Merkmale im Kennzeichnungsteil des Anspruches 1 ge­ löst. Der eine sich radial zur Schwenkachse erstrec­ kende Steg kann mit geringem Kraftaufwand aus der Rast- bzw. Klemmverbindung mit dem Aufnahmebolzen ge­ löst und gegenüber diesem verschwenkt werden, so daß das entsprechende Ende des Aufnahmebolzens freiliegt, so daß von dieser Seite eine Toilettepapier-Rolle auf den Aufnahmebolzen aufgeschoben werden kann. An­ schließend wird der Schwenksteg wieder zurückge­ schwenkt und elastisch mit dem Aufnahmebolzen verra­ stet. Es liegt dann wieder ein geschlossener Bügel vor, der die Toilettepapier-Rolle trägt. Dies ist eine außerordentlich einfache und elegante Lösung, mit der einerseits eine sichere Halterung einer Toilettepa­ pier-Rolle und andererseits ein leichter Rollenwechsel erreicht wird.
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus Unteransprüchen und aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand eines in der Zeichnung perspektivisch darge­ stellten Toilettepapier-Rollenhalters.
Der in der Zeichnung dargestellte Toilettepapier-Rol­ lenhalter weist einen Haltekörper 1, beispielsweise in Form einer Platte auf, die an einer Wand in bekannter nicht im einzelnen dargestellter Weise befestigt wer­ den kann. An einem solchen Haltekörper kann zusätzlich ein Behälter für Feuchttücher oder dergleichen ange­ bracht sein, worauf es im Hinblick auf das dargestell­ te Ausführungsbeispiel nicht ankommt.
Am Haltekörper 1 ist einstückig mit diesem eine Lager­ hülse 2 ausgebildet, in der ein Bügel 3 um eine Schwenkachse 4 schwenkbar gelagert ist. Der Bügel weist einen - in der Zeichnung links dargestellten -, sich senkrecht zur Schwenkachse 4 erstreckenden Schwenksteg 5 auf, der in der Lagerhülse 2 schwenkbar um die Schwenkachse 4 gelagert ist. Einstückig mit dem Schwenksteg 5 ist ein Aufnahmebolzen 6 ausgebildet, der sich parallel zur Schwenkachse 4 erstreckt. Er ist also rechtwinklig vom Schwenksteg 5 abgewinkelt. Der Abstand des Aufnahmebolzens 6 von der Lagerhülse 2 ist so groß, daß zwischen beiden eine Toilettepapier-Rolle untergebracht werden kann, die mit ihrer inneren Papp­ hülse auf den Aufnahmebolzen 6 aufgesteckt wird.
Parallel zum Schwenksteg 5 ist ein weiterer Schwenk­ steg 7 in der Lagerhülse 2 um die Schwenkachse 4 schwenkbar gelagert, der unabhängig gegenüber dem Schwenksteg 5 mit dem Aufnahmebolzen 6 in der Lager­ hülse 2 gelagert, also unabhängig gegenüber diesem verschwenkbar ist. Der Abstand der beiden Schwenkstege 5, 7 ist so groß, daß zwischen ihnen eine Toilettepa­ pier-Rolle mit der üblichen axialen Erstreckung Platz hat.
Der Schwenksteg 7 weist an seinem dem Aufnahmebolzen 6 zugewandten Ende eine Schrägfläche 8 auf, der eine Schrägfläche 9 am umgebogenen Ende 10 des Aufnahmebol­ zens 6 zugeordnet ist. Diese beiden Schrägflächen 8, 9 liegen angenähert gegeneinander an, wenn der Schwenk­ steg 7 gegen dieses Ende 10 des Aufnahmebolzens 6 ge­ schwenkt ist, so daß er sich in einer gemeinsamen Ebe­ ne mit dem Schwenksteg 5 und dem Aufnahmebolzen 6 be­ findet. In diesem Fall ist der Bügel 3 optisch ge­ schlossen. Die Neigung der Schrägflächen 8, 9 ist der­ art, daß der Schwenksteg 7 aus der Ebene des Bügels 3 heraus vom Haltekörper 1 weggeschwenkt werden kann, während er nicht durch die Ebene des Bügels 3 hindurch zum Haltekörper 1 verschwenkt werden kann. Diese Anga­ ben beziehen sich auf die übliche Stellung des Bügels 3 in nach unten geschwenktem Zustand.
An der Schrägfläche 9 des umgebogenen Endes 10 des Aufnahmebolzens 6 ist eine Ausnehmung 11 ausgebildet, der ein angepaßter Vorsprung 12 an der Schrägfläche 8 des Schwenksteges 7 zugeordnet ist. Dieser Vorsprung 12 rastet beim Einschwenken des Schwenksteges 7 in die Ebene des Bügels 3 in die Ausnehmung 11 ein, wobei der Aufnahmebolzen 6 und der Schwenksteg 7 leicht ela­ stisch gegeneinander verspannt werden. Das Öffnen des Bügels 3 geschieht mit einem leichten Druck, wodurch der Schwenksteg 7 in die in der Zeichnung strichpunk­ tiert dargestellte Stellung hochgeschwenkt werden kann. Die dann zwischen der Schrägfläche 9 des Endes 10 des Aufnahmebolzens 6 und der Lagerhülse 2 befind­ liche Öffnung reicht aus, um eine Toilettepapier-Rolle auf den Aufnahmebolzen 6 aufschieben zu können.
Der Haltekörper 1 mit der Lagerhülse 2 einerseits und der Schwenksteg 5 mit dem Aufnahmebolzen 6 und der Schwenksteg 7 bestehen aus einem hartelastischen Kunststoff, so daß auch das geschilderte lösbare Ver­ rasten des Schwenksteges 7 mit dem Aufnahmebolzen 6 ohne weiteres möglich ist.

Claims (5)

1. Toilettepapier-Rollenhalter mit einem Haltekörper (1) und einem an diesem um eine Schwenkachse (4) schwenkbar angebrachten Bügel (3) , der einen etwa pa­ rallel zur Schwenkachse (4) verlaufenden Aufnahmebol­ zen (6) für eine Toilettepapier-Rolle und zwei den Aufnahmebolzen (6) mit dem Haltekörper (1) verbindende um die Schwenkachse (4) schwenkbare Schwenkstege (5, 7) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß nur der eine Schwenksteg (5) fest mit dem Aufnahmebolzen (6) ver­ bunden ist, daß die Schwenkstege (5, 7) unabhängig voneinander um die Schwenkachse (4) am Haltekörper (1) schwenkbar gelagert sind und daß der andere Schwenk­ steg (7) aus der Ebene des Bügels (3) herausschwenkbar ausgebildet ist.
2. Toilettepapier-Rollenhalter nach Anspruch 1, da­ durch gekennzeichnet, daß der andere Schwenksteg (7) lösbar mit dem Aufnahmebolzen (6) verbunden ist.
3. Toilettepapier-Rollenhalter nach Anspruch 2, da­ durch gekennzeichnet, daß der andere Schwenksteg (7) mit dem Aufnahmebolzen (6) kraftschlüssig verbunden ist.
4. Toilettepapier-Rollenhalter nach Anspruch 1, da­ durch gekennzeichnet, daß der andere Schwenksteg (7) und der Aufnahmebolzen (6) mit Schrägflächen (8, 9) versehen sind, die bei geschlossenem Bügel (3) gegen­ einander anliegen und daß die Neigung der Schrägflä­ chen (8, 9) derart ist, daß der andere Schwenksteg (7) aus der Ebene des Bügels (3) nur in einer Richtung wegschwenkbar ist.
5. Toilettepapier-Rollenhalter nach Anspruch 4, da­ durch gekennzeichnet, daß in der einen Schrägfläche (9) eine Ausnehmung (11) und in der anderen Schrägflä­ che (8) ein Vorsprung (12) ausgebildet sind, die bei geschlossenem Bügel (3) unter elastischer Verspannung des Bügels (3) ineinander greifen.
DE3904335A 1989-02-14 1989-02-14 Toilettepapier-rollenhalter Withdrawn DE3904335A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3904335A DE3904335A1 (de) 1989-02-14 1989-02-14 Toilettepapier-rollenhalter
ES198989117807T ES2031330T3 (es) 1989-02-14 1989-09-27 Portarrollos para papel higienico.
DE8989117807T DE58901287D1 (de) 1989-02-14 1989-09-27 Toilettepapier-rollenhalter.
EP89117807A EP0418425B1 (de) 1989-02-14 1989-09-27 Toilettepapier-Rollenhalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3904335A DE3904335A1 (de) 1989-02-14 1989-02-14 Toilettepapier-rollenhalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3904335A1 true DE3904335A1 (de) 1989-07-27

Family

ID=6374013

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3904335A Withdrawn DE3904335A1 (de) 1989-02-14 1989-02-14 Toilettepapier-rollenhalter
DE8989117807T Expired - Fee Related DE58901287D1 (de) 1989-02-14 1989-09-27 Toilettepapier-rollenhalter.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8989117807T Expired - Fee Related DE58901287D1 (de) 1989-02-14 1989-09-27 Toilettepapier-rollenhalter.

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0418425B1 (de)
DE (2) DE3904335A1 (de)
ES (1) ES2031330T3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10057108A1 (de) * 2000-11-16 2002-05-29 Oskar Haf Sanitaer App Technik Abwickelvorrichtung für Papierrollen
WO2009142701A2 (en) * 2008-05-19 2009-11-26 Kohler Co. Consumable paper roll holder

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11105057B2 (en) 2018-01-22 2021-08-31 William J. Hopwood Magnetic bar for pickup head of sweeper truck

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1852914U (de) * 1962-03-28 1962-06-07 Wagner Fa Robert Vorrichtung zum halten von klosettpapierrollen.
DE1289275B (de) * 1961-11-20 1969-02-13 Jend Paul Halter fuer Papierbahnen in Rollenform, insbesondere Toilettenpapier
DE3114869A1 (de) * 1981-04-13 1982-10-28 Bundesautobahn-Tankstelle Hochfelln-Südseite, 8221 Bernhaupten Halter fuer toilettenpapierrollen, der gegen unbefugte rollenentnahme gesichert ist

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB191210662A (en) * 1912-05-06 1912-11-28 James Henry Bennetts Improved Sanitary Roll Holder.
DE2913880C2 (de) * 1979-04-06 1986-11-20 Turk + Bolte GmbH & Co, 5860 Iserlohn Halter für Toilettenpapierrollen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1289275B (de) * 1961-11-20 1969-02-13 Jend Paul Halter fuer Papierbahnen in Rollenform, insbesondere Toilettenpapier
DE1852914U (de) * 1962-03-28 1962-06-07 Wagner Fa Robert Vorrichtung zum halten von klosettpapierrollen.
DE3114869A1 (de) * 1981-04-13 1982-10-28 Bundesautobahn-Tankstelle Hochfelln-Südseite, 8221 Bernhaupten Halter fuer toilettenpapierrollen, der gegen unbefugte rollenentnahme gesichert ist

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10057108A1 (de) * 2000-11-16 2002-05-29 Oskar Haf Sanitaer App Technik Abwickelvorrichtung für Papierrollen
DE10057108B4 (de) * 2000-11-16 2004-10-28 Oskar Haf Sanitär-Apparate-Technik GmbH Abwickelvorrichtung für Papierrollen
WO2009142701A2 (en) * 2008-05-19 2009-11-26 Kohler Co. Consumable paper roll holder
WO2009142701A3 (en) * 2008-05-19 2011-06-30 Kohler Co. Consumable paper roll holder

Also Published As

Publication number Publication date
DE58901287D1 (de) 1992-06-04
ES2031330T3 (es) 1992-12-01
EP0418425B1 (de) 1992-04-29
EP0418425A1 (de) 1991-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2554581A1 (de) Anordnung eines abnehmbaren ballastgewichts
DE69819529T2 (de) Spender für kernlose produktrollen
DE3045100A1 (de) Toilettenpapierhalter
CH659613A5 (de) Befestigungskloben.
EP0316412B1 (de) Rollrakelgerät
DE3904335A1 (de) Toilettepapier-rollenhalter
DE1627128B1 (de) Einsatzbefestigung an einem Stirnfraeser
DE8514233U1 (de) Vorrichtung zum Ausrichten nebeneinander angeordneter Schalungselemente
DE3323571C1 (de) Wandhalter fuer eine Armatur
AT408121B (de) Scharnier für ein flügelteil, insbesondere einen tür- oder fensterflügel
DE2512721A1 (de) Ballastgewicht, insbesondere scheibenfoermiges ballastgewicht fuer landund/oder bauwirtschaftlich nutzbare kraftfahrzeuge
EP0671796B1 (de) Vorrichtung zum Verlegen von Kabeln
DE3129096C2 (de) Vorrichtung zum dosierten Abgeben von flüssigen oder pastenartigen Stoffen, insbesondere Zahnpasta
DE19745685C1 (de) Schraubverbindungen von Rahmenprofilen wie Stoß- und Dauerverbindungen
DE4316329C2 (de) Kleiderbügel
EP0130234B1 (de) Wandhalter für eine Armatur
DE3937278A1 (de) Vorrichtung fuer auslaufrohr fuer kunststoffkanister
DE2053228A1 (de) T-fSrmige Rohrverbindung
CH324630A (de) Streckwerk für Spinnereimaschinen
DE4331831C2 (de) Plattenhalter
EP0192278B1 (de) Fensterreiniger
DE2609497C3 (de) Verschlußschnalle für einen Sicherheitsgurt
DE3333259A1 (de) Spannzwinge mit schwenkbarem widerlager
DE3534259A1 (de) Schraubzwinge
DE1022538B (de) Kappengelenkverbindung

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8139 Disposal/non-payment of the annual fee