DE3903877C1 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3903877C1
DE3903877C1 DE3903877A DE3903877A DE3903877C1 DE 3903877 C1 DE3903877 C1 DE 3903877C1 DE 3903877 A DE3903877 A DE 3903877A DE 3903877 A DE3903877 A DE 3903877A DE 3903877 C1 DE3903877 C1 DE 3903877C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
hydrostatic
transmission
old
new
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3903877A
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Prof. Dr.-Ing. 4300 Essen De Jarchow
Dietrich Dr.-Ing. 4630 Bochum De Haensel
Peter Dipl.-Ing. 4690 Herne De Doettger
Ulrich Dipl.-Ing. 4350 Recklinghausen De Blumenthal
Ulrich Dipl.-Ing. 4300 Essen De Luening
Bernhard Dipl.-Ing. 4630 Bochum De Bouche
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3903877A priority Critical patent/DE3903877C1/de
Priority to EP90102183A priority patent/EP0382132B1/de
Priority to US07/478,212 priority patent/US5052986A/en
Priority to JP2028622A priority patent/JPH02300551A/ja
Application granted granted Critical
Publication of DE3903877C1 publication Critical patent/DE3903877C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H47/00Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing
    • F16H47/02Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing the fluid gearing being of the volumetric type
    • F16H47/04Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing the fluid gearing being of the volumetric type the mechanical gearing being of the type with members having orbital motion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D23/00Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
    • F16D23/02Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches
    • F16D23/04Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches with an additional friction clutch
    • F16D23/06Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches with an additional friction clutch and a blocking mechanism preventing the engagement of the main clutch prior to synchronisation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D23/00Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
    • F16D23/02Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches
    • F16D23/04Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches with an additional friction clutch
    • F16D23/06Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches with an additional friction clutch and a blocking mechanism preventing the engagement of the main clutch prior to synchronisation
    • F16D2023/0656Details of the tooth structure; Arrangements of teeth
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D23/00Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
    • F16D23/02Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches
    • F16D23/04Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches with an additional friction clutch
    • F16D23/06Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches with an additional friction clutch and a blocking mechanism preventing the engagement of the main clutch prior to synchronisation
    • F16D2023/0656Details of the tooth structure; Arrangements of teeth
    • F16D2023/0662Details relating to special geometry of arrangements of teeth
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D23/00Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
    • F16D23/02Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches
    • F16D23/04Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches with an additional friction clutch
    • F16D23/06Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches with an additional friction clutch and a blocking mechanism preventing the engagement of the main clutch prior to synchronisation
    • F16D2023/0656Details of the tooth structure; Arrangements of teeth
    • F16D2023/0668Details relating to tooth end or tip geometry
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D23/00Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
    • F16D23/02Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches
    • F16D23/04Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches with an additional friction clutch
    • F16D23/06Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches with an additional friction clutch and a blocking mechanism preventing the engagement of the main clutch prior to synchronisation
    • F16D23/0612Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches with an additional friction clutch and a blocking mechanism preventing the engagement of the main clutch prior to synchronisation the blocking mechanism comprising a radial pin in an axial slot with at least one branch
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H37/00Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00
    • F16H37/02Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings
    • F16H37/06Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts
    • F16H37/08Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing
    • F16H37/0833Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts, i.e. with two or more internal power paths
    • F16H37/084Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts, i.e. with two or more internal power paths at least one power path being a continuously variable transmission, i.e. CVT
    • F16H2037/088Power split variators with summing differentials, with the input of the CVT connected or connectable to the input shaft
    • F16H2037/0886Power split variators with summing differentials, with the input of the CVT connected or connectable to the input shaft with switching means, e.g. to change ranges
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H2063/3093Final output elements, i.e. the final elements to establish gear ratio, e.g. dog clutches or other means establishing coupling to shaft
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19219Interchangeably locked
    • Y10T74/19284Meshing assisters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)

Description

Stufenlos wirkende hydrostatisch-mechanische Lastschaltge­ triebe der im Oberbegriff des Patentanspruches 1 angegebenen Art eignen sich vorteilhaft für Kraftfahrzeuge, da sie sich in weiten Bereichen stufenlos verstellen lassen und außerdem gute Wirkungsgrade haben. Der relativ große Stellbereich er­ laubt den Betrieb der Brennkraftmaschine auf Vorzugskennlinien. Solche Kennlinien können z. B. die Kurve für minimalen Kraftstoffverbrauch, eine Linie für ein gutes Beschleuni­ gungsverhalten oder eine Linie konstanter Drehzahl sein.
Bei einem Gangwechsel kehrt sich die Leistungsflußrichtung im hydrostatischen Getriebe um. Die Verdrängermaschinen vertauschen dabei ihre Funktionen als Pumpe und Motor. Arbeitet die verstellbare Verdrängermaschine in dem alten Gang als Pumpe, dann muß zur Deckung der Leckölströme und zur Erreichung syn­ chroner Drehzahlen in der zu schaltenden Kupplung des neuen Ganges ihr Verdrängungsvolumen V auf einen größeren Wert ein­ gestellt werden als den des theoretischen Verdrängungsvolumens V theoretisch, der für leckölfreien Betrieb vorliegen würde. Wenn diese Verdrängermaschine aber im alten Gang als Motor läuft, hat sie im neuen Gang, wo sie dann als Pumpe wirkt, ein zu kleines Verdrängungsvolumen V.
Bei einem zu vollziehenden Gangwechsel wird zunächst der neue Gang bei synchronen Drehzahlen lastfrei eingelegt. Durch ent­ sprechendes Verändern des Verdrängungsvolumens V erhält der neue Gang Last. Der Hochdruck im hydrostatischen Getriebe geht auf den Speisedruck zurück. Jetzt stützt das hydrostatische Getriebe nicht mehr ab. Der alte und der neue Gang über­ tragen je zur Hälfte das Drehmoment auf die Abtriebswelle. Durch weiteres Verändern des Verdrängungsvolumens übernimmt das hydrostatische Getriebe wieder Last, wobei sich die Funk­ tionen von Pumpe und Motor vertauschen. Führt man die Volu­ menveränderung richtig durch, so erhält der neue Gang das ge­ samte Drehmoment und der alte läßt sich nahezu lastfrei trennen. Die Leckölströme und damit die notwendigen Volumenkor­ rekturen hängen aber von den Größen, Druck, Drehzahl, Tempera­ tur, Ölviskosität, Schwenkwinkel, Fertigungstoleranzen und Verschleiß ab. Bei jedem Schaltvorgang liegen in der Regel andere Leckölströme vor. Man muß deshalb eine relative hohe Ausrückkraft bereitstellen, um in jedem Fall den alten Gang trennen zu können. Dies bedeutet aber ein plötzliches Verlagern der Last vom alten auf den neuen Gang. Auf diese Weise entstehen unangenehme Schaltstöße.
Die Offenlegungsschrift DE 38 15 780 A1 beschreibt unter An­ spruch 9 eine Maßnahme, die die Schaltstöße möglichst beseitigen soll. Dazu erhält die verstellbare Verdrängermaschine vor Auslesen des alten Ganges eine Volumenkorrektur nach der Beziehung
V neu = 2 V theoretisch - V alt
Auf diese Weise versucht man, die bei jedem Gangwechsel ge­ rade vorliegenden Leckströme richtig zu berücksichtigen.
Während des Umschaltvorganges selbst können sich nun aber Druck und Drehzahl und damit auch die Leckölströme noch ändern. Außerdem besteht die Möglichkeit, daß beim Umschalten das Fahrzeug vom Zug- und Schubbetrieb geht, wodurch die Ver­ drängermaschine ebenfalls ihre Funktionen als Pumpe und Mo­ tor vertauschen. In diesen Fällen führt vorstehende Beziehung nicht zum Ziel. Bei schnellen Umschaltvorgängen, z. B. bei einem "kick down" kann bei der vorgesehenen Schaltkraft die Zeit nicht ausreichen, um die Schalt-Zahnkupplung lastfrei zu trennen. Sie kommt dann auf der Rückflanke zum Tragen, wodurch eine Verspannung entsteht. In diesem Zustand wird dann der alte Gang herausgerissen, wodurch auch Stöße entstehen.
Zur Beschreibung des Standes der Technik im Hinblick auf die hier vorliegende Erfindung sind noch die Schriften US-PS 33 02 475 und GB 21 66 206 A von Belang.
Schaltkupplung mit Zähnen, die auf der Vorderflanke gerade und auf der Rückflanke schräg sind, werden z. B. nach US-PS 33 02 475 als Überhohlkupplung genutzt. Die Kupplungshälften ge­ hören einmal zu einer Stufe für einen langsamen und zum anderen für einen schnellen Gruppengang. Wird letzterer, der bei aktivem langsamem Gruppengang leer dreht, hydraulisch über eine Schaltreibungskupplung mit der Antriebswelle verbunden, entfällt in der Überholkupplung, deren zugehörige Räder auf einer zur Antriebswelle parallelen Welle sitzen, die hydraulich aufgebrachte Schaltkraft, so daß durch Abweisen der schrägen Flanken eine Trennung der Kupplung erfolgt. Jetzt dreht der langsame Gruppengang leer, während der schnelle die Leistung überträgt. Die Schaltung erfolgt ohne Zugkraft­ unterbrechung. Das Getriebe läßt sich aber nicht stufenlos verstellen. Ein Wechsel der den beschriebenen Gruppengängen nachgeordneten Gänge erfordert ferner eine Zugkraftunter­ brechung.
Sperrsynchronisiereinrichtungen für Schaltzahnkupplungen sind z. B. aus GB 21 66 206 A bekannt.
Die Erfindung stellt sich nun die Aufgabe, bei den im Oberbe­ griff des Patentanspruches 1 angegebenen Getrieben, die vorstehend genannten Mängel zu beseitigen und ein stoßfreies Umlagern des Drehmomentes von dem alten auf den neuen Gang zu erreichen.
Der Anspruch 1 beschreibt die erfindungsgemäße Lösung, wobei von den fünf Merkmalsgruppen die ersten beiden US-PS 33 02 475 bekannt sind.
Die Ansprüche 2 und 3 beinhalten eine weitere Ausgestaltung der Erfindung.
Die aus DE 38 15 780 A1 bekannte Lehre nach Anspruch 2, sorgt für das Erreichen von synchronen Drehzahlen beim Einlegen eines neuen Ganges.
Der Anspruch 3 behandelt eine Schalt-Zahnkupplung mit einer aus GB 21 66 206 A bekannten Synchronsperre. Seine Realisierung bewirkt eine Reduzierung des Verschleißes der für die Sperre notwendigen Reibpaarung.
Die Fig. 1 bis 11 erläutern die erfindungsgemäßen Gedanken an Hand von Beispielen.
Fig. 1 zeigt das Konzept eines Getriebes nach der Patent­ schrift DE 31 47 477 C2. Das vierwellige Planetengetriebe be­ steht aus der Planetenstufe I mit dem Sonnenrad 1′, Hohlrad 2′ und Planetenradträger s′ mit den Planetenrädern p′ und der Planetenstufe II mit dem Sonnenrad 1′′, Hohlrad 2′′ und Plane­ tenradträger s′′ mit den Planetenrädern p′′. Es bilden die Glieder s′′ und 2′ die Antriebswelle 1, die Glieder 1′ und 1′′ die Welle B für den Anschluß der volumenkonstanten Verdrän­ germaschine b, Glied s′ die langsamlaufende Koppelwelle E und Glied 2′′ die schnelllaufende Koppelwelle A. Die volumenver­ stellbare Verdrängermaschine a steht über die Zahnräder 3; 4 mit der Antriebswelle 1 in Verbindung. Die Koppelwellen ver­ halten sich so, daß sie bei einem Drehzahlverhältnis der Ver­ drängermaschinen n b/na=-1 gleiche Drehzahlen aufweisen und daß sie beim Verstellen des hydrostatischen Getriebes in Richtung n b/na=1 ihre Drehzahlen so ändern, daß die Koppel­ welle A stetig schneller und die Koppelwelle E stetig lang­ samer wird. Die Doppel-Schalt-Zahnkupplung Z 1 kann den 1. Gang mit den Rädern 5; 6 oder den 3. Gang mit den Rädern 7; 8 und die Doppel-Schalt-Zahnkupplung Z 2 den 2. Gang mit den Rädern 5′; 6′ oder den 4. Gang mit den Rädern 7′; 8′ mit der Ab­ triebswelle 2 verbinden. Mit Rad 9, Schieberad 10 und Rad 11 läßt sich der Rückwärtsgang realisieren. Das Anfahren erfolgt mit einer Reibungskupplung K.
Die Koppelwellen E; A führen abwechselnd die Leistung vom An- zum Abtrieb. Es gehören der 1. und 3- Gang zur Koppelwelle E und der 2. und 4. Gang zur Koppelwelle A.
Fig. 2 zeigt den auf die Antriebswelle bezogenen Verlauf der Drehzahl der Abtriebswelle n₂/n₁ abhängig vom bezogenen Ver­ drängungsvolumen der verstellbaren Verdrängermaschine a V a/|V a| synchron · |V a| synchron bedeutet den Betrag V a, bei dem die zu schaltenden Kupplungsteile des neuen Ganges synchrone Drehzahlen haben. Das Diagramm markiert außerdem die lei­ stungsführenden Gänge bzw. Koppelwellen.
Der Gangwechsel beginnt jeweils bei synchronen Drehzahlen der zu schließenden Zahnkupplung. Sind die Schalt-Zahnkupplungen vom alten und neuen Gang geschlossen, erzeugt das hydro­ statische Getriebe durch eine entsprechende Verstellung im Sinne der Erfindung die Verspannung. Die alte leistungs­ führende Koppelwelle muß dazu etwas schneller als die neue leistungsführende Koppelwelle drehen. Nach Aufzehren der Ver­ zahnungsspiele laufen die Teile der Schalt-Zahnkupplungen wieder mit synchronen Drehzahlen. Die Ziffern in Fig. 2 geben die dazu notwendigen Positionen des hydrostatischen Getriebes an. Beim Heraufschalten liegen die bezogenen Verspannvolumina V a/|V a| synchron an den Stellen 1; 2 und 3, hingegen beim Herunterschalten an den Positionen 4; 5 und 6.
Durch das kontrollierte Verspannen tragen in den Schalt-Zahn­ kupplungen der alten Gänge jeweils die geraden und in den Schalt-Zahnkupplungen der neuen Gänge die schrägen Flanken. Dieser Zustand ist unabhängig davon, ob das Fahrzeug Zug- oder Schiebebetrieb hat.
Bei einer geschlossenen Zahnkupplung muß eine Schaltkraft das Entkuppeln verhindern. Nach erfolgter Verspannung entfällt sie für den alten Gang. Durch Verstellen des hydrostatischen Getriebes über das Verhältnis V a/|V a| synchron hinaus, so daß die alte leistungsführende Koppelwelle langsamer als die neue leistungsführende Koppelwelle wird, läßt sich ein kon­ trolliertes Aufheben der Verspannung und Umlagern des Drehmomentes erzielen. Schaltstöße sind nunmehr ausgeschlossen.
Fig. 3 zeigt ein auf der Abtriebswelle 2 gelagertes Losrad 6 mit einer Laufverzahnung 10 und einer Kupplungsverzahnung 11, die mit einem Ring 12 mit Innenverzahnung 13 in Eingriff kom­ men kann. Eine mit der Abtriebswelle 2 verbundene Scheibe 14 mit Außenverzahnung 15 übernimmt die Führung des Ringes 12. Die Schaltkraft wird über die Schaltgabel 16 und das Wälzlager 17 eingeleitet.
Für die Schalt-Zahnkupplung nach Fig. 3 stellen Fig. 4 die abgewickelten Verzahnungen 11 und 13 außer und Fig. 5 im Ein­ griff dar.
Fig. 6 zeigt die auf die Verzahnung 13 einwirkenden Kräfte F, wenn die schräge Rückflanke zum Tragen kommen. Es bedeuten F n Normalkraft, F a Axialkraft, F u Umfangskraft, F R Reibkraft und b Schrägwinkel der Flanke. Mit dem Reibwinkel ρ bzw. der Reibungszahl μ folgt aus dem Kräftegleichgewicht mit der Hal­ tekraft F′ a=0 beim Trennen
F a = F u tan ( β - ρ ) F u tan ρ = F u μ
die Bestimmungsgleichung für den Schrägungswinkel
β 2ρ
Das Kräftegleichgewicht
F′ a F a - F R = F u tan ( β - p ) - F u tan ρ
liefert die auf die Umfangskraft bezogene notwendige Halte­ kraft
Erfahrungsgemäß schwankt die Reibungszahl μ zwischen 0,1 und 0,2. Für ein sicheres Trennen hat man daher μ=0,2 und für ein sicheres Halten μ=0,1 zu Grunde zu legen.
Somit folgt
β 22,6°
und
Fig. 7 stellt analog Fig. 3 eine Schalt-Zahnkupplung dar, die aber jetzt eine Synchronsperre aufweist. In mehreren gleichmäßig am Umfang der Scheibe 14 verteilten Nuten befinden sich auf Federn 18 Mitnehmerstifte 19, die in Ausnehmungen der Verzahnung 13 rasten. Diese Stifte 19 ragen in Nuten 20 des Synchronringes 21 mit konischem Reibsitz 22 und Verzahnung 23.
Zur Erläuterung des Schaltvorganges der Kupplung nach Fig. 7 dienen die Fig. 8, 9 und 10. Fig. 8 zeigt die Lage der Ver­ zahnungen 11; 13; 23 bei geöffneter Kupplung. Zu Beginn des Schaltens schieben die Mitnehmerstifte 19 den Synchronring 23 auf den Konus von Rad 6. Die dadurch entstehende Reibkraft verdreht den Synchronring bis zum Anschlag der Stifte 19 an die Ränder der Nuten 20, so daß nach Fig. 9 die Verzahnungen 13 und 23 voneinander stehen und ein Durchschalten zunächst sperren. Erst wenn infolge synchroner Drehzahlen das auf den Synchronring einwirkende Reibmoment entfällt, vermag die un­ ter der Anfangsschaltkraft stehende Verzahnung 13 den Syn­ chronring 23 zurückzudrehen. Dadurch geschieht eine Ent­ sperrung. Die Mitnehmerstifte 19 werden durch die axiale Be­ wegung des Ringes aus der Verzahnung 13 entkoppelt und wirken nicht mehr. Gemäß Fig. 10 finden die Verzahnungen 13 und 11 ineinander. Die Steuerung sieht vor, daß unmittelbar nach der Zurückdrehung des Synchronringes 23 wegabhängig die Halte­ kraft bereitgestellt wird. Der Synchronring 21 mit der Ver­ zahnung 11 geht in die Ausgangsposition entsprechend Fig. 8 zurück. Die niedrige Anfangsschaltkraft verringert den Ver­ schleiß des konischen Reibsitzes.
Fig. 11 gibt eine Anleitung, wie sich der erfindungsgemäße Gedanke realisieren läßt, zunächst eine verschleißmindernde geringe Schaltkraft und anschließend eine hohe Haltekraft be­ reitzustellen. Die Speisepumpe 24 fördert durch den Filter 25 und das Rückschlagventil 26 Öl durch das Druckbegrenzungs­ ventil 27, das in den Leitungen 28 und 29 den Speisedruck aufbaut. Dieser wird durch das Druckminderventil 30 abgebaut, so daß in Leitung 31 ein kleiner Druck vorliegt. Die Lei­ tungen 28 und 31 führen zu einem 3/2-Wegeventil 32, das über ein 4/3-Wegeventil 33 den Zylinder 34, dessen Kolbenstange 35 mit der Schaltgabel 16 (vergl. Fig. 3; Fig. 7) in Verbindung steht, so beaufschlagt, daß entweder der Druck aus Leitung 31 oder aber der aus Leitung 28 die Schaltkraft aufbaut. Der niedrige Druck kann auch dazu verwendet werden, um beim Trennen eines Ganges eine Schaltkraft bereitzustellen, die die Kolbenstange 35 in die neutrale Position schiebt.

Claims (3)

1. Hydrostatisch-mechanisches Lastschaltgetriebe, bestehend aus einem vierwelligen Zahnräder-Planetengetriebe und einem dazu parallel angeordneten stufenlos einstellbaren hydrostatischen Getriebe sowie aus weiteren Zahnrädern, wobei Schalt-Zahnkupplungen mehrere Gänge realisieren, in denen je­ weils das hydrostatische Getriebe eine stufenlose Verstellung der Übersetzung des gesamten Getriebes bewirkt, wobei der Gangwechsel bei synchronen Drehzahlen, lastfrei und ohne Zug­ kraftunterbrechung erfolgt und wobei beim Gangwechsel die Verdrängermaschinen des hydrostatischen Getriebes ihre Funk­ tion als Pumpe und Motor vertauschen
dadurch gekennzeichnet,
daß in an sich bekannter Weise die Zähne der Schalt-Zahnkupp­ lungen auf der Vorderflanke gerade und auf der Rückflanke schräg verlaufen,
daß in an sich bekannter Weise die geschlossene Schalt-Zahn­ kupplung durch eine über einen Schaltzylinder aufgebrachte Kraft im Eingriff gehalten wird,
daß bei einem Gangwechsel nach Einlegen eines neuen Ganges und vor dem Auslegen des alten Ganges durch eine Verstellung des hydrostatischen Getriebes infolge einer Verspannung die Schalt-Zahnkupplung des alten Ganges auf der Vorder- und die des neuen auf der Rückflanke trägt,
daß nach erfolgter Verspannung beim alten Gang die von außen aufgebrachte Haltekraft entfällt und
daß durch anschließendes Verstellen des hydrostatischen Ge­ triebes die Verspannung aufgehoben wird, die Schalt-Zahnkupp­ lung des neuen Ganges auf der geraden Flanke trägt und die des alten durch die Berührung mit der schrägen Flanke außer Eingriff kommt.
2. Hydrostatisch-mechanisches Lastschaltgetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in an sich bekannter Weise vor dem Einlegen eines neuen Ganges die von der Synchrondrehzahl abweichende Drehzahldif­ ferenz als Regelgröße für das hydrostatische Getriebe benutzt wird, um das Schalten bei synchronen Drehzahlen zu ermöglichen.
3. Hydrostatisch-mechanisches Lastschaltgetriebe nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in an sich bekannter Weise Schalt-Zahnkupplungen mit einer Synchronsperre zum Einsatz kommen und daß beim Schließen zur Aktivierung der Sperre zunächst eine kleine Schaltkraft und nach Aufheben der Sperre eine große Kraft als Haltekraft aufgebracht wird.
DE3903877A 1989-02-10 1989-02-10 Expired - Lifetime DE3903877C1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3903877A DE3903877C1 (de) 1989-02-10 1989-02-10
EP90102183A EP0382132B1 (de) 1989-02-10 1990-02-03 Stufenlos wirkendes hydrostatisch-mechanisches Lastschaltgetriebe mit Schalt-Zahnkupplungen
US07/478,212 US5052986A (en) 1989-02-10 1990-02-09 Continuous-acting hydrostatic-mechanical power-shift transmission with toothed clutches
JP2028622A JPH02300551A (ja) 1989-02-10 1990-02-09 ギアシフトクラッチを有する油圧―機械式の負荷切換え用無段変速歯車装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3903877A DE3903877C1 (de) 1989-02-10 1989-02-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3903877C1 true DE3903877C1 (de) 1990-09-13

Family

ID=6373734

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3903877A Expired - Lifetime DE3903877C1 (de) 1989-02-10 1989-02-10

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5052986A (de)
EP (1) EP0382132B1 (de)
JP (1) JPH02300551A (de)
DE (1) DE3903877C1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4236671C1 (de) * 1992-10-30 1993-11-18 Jarchow Friedrich Stufenlos wirkendes hydrostatisch-mechanisches Lastschaltgetriebe in kurzer Bauweise
DE19924512C1 (de) * 1999-05-28 2000-04-27 Claas Industrietechnik Gmbh Schalt-Zahnkupplung
DE10124352A1 (de) * 2001-05-18 2002-11-21 Zahnradfabrik Friedrichshafen Mehrbereichsgetriebe für ein Kraftfahrzeug
DE102004001929A1 (de) * 2004-01-14 2005-08-04 Zf Friedrichshafen Ag Hydrostatisch-mechanisches Leistungsverzweigungsgetriebe
DE10122823B4 (de) * 2001-05-11 2011-03-03 Zf Friedrichshafen Ag Leistungsverzweigungsgetriebe
DE102011077090A1 (de) * 2011-06-07 2012-12-13 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugantriebsstranges mit einer Antriebsmaschine und einer stufenlos leistungsverzweigten Getriebeeinrichtung
AT521773B1 (de) * 2018-11-13 2020-05-15 Avl Commercial Driveline & Tractor Eng Gmbh Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug
DE102019218091A1 (de) * 2019-11-22 2021-05-27 Zf Friedrichshafen Ag Leistungsverzweigtes stufenloses Getriebe

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0564003A1 (de) * 1987-05-12 1993-10-06 Jarchow, Friedrich, Prof. Dr.-Ing. Stufenlos wirkendes hydrostatisch-mechanisches Lastschaltgetriebe
US5186692A (en) * 1989-03-14 1993-02-16 Gleasman Vernon E Hydromechanical orbital transmission
JPH0487751A (ja) * 1990-07-31 1992-03-19 Teijin Seiki Co Ltd 運動変換機構
DE4109884A1 (de) * 1991-03-26 1992-10-01 Claas Ohg Steuerung einer verdraengermaschine eines hydrostatisch-mechanischen lastschaltgetriebes
JP3225071B2 (ja) * 1992-01-13 2001-11-05 マツダ株式会社 変速機のリバースブレーキ構造
AT406035B (de) * 1992-04-15 2000-01-25 Schreiner Joachim Fahrantrieb für eine arbeitsmaschine
US5522775A (en) * 1993-10-18 1996-06-04 Kabushiki Kaisha Komatsu Seisakusho Speed change gear control system for hydrostatic-mechanical transmissions
US5931758A (en) * 1998-04-08 1999-08-03 General Dynamics Land Systems, Inc. Simplified multi-range hydromechanical transmission for vehicles
US5951424A (en) * 1998-06-08 1999-09-14 Briceland & Associates Limited Continuously variable power transmission
JP2969594B1 (ja) * 1998-10-02 1999-11-02 株式会社プロジェット 補助走行装置付き作業車両
US6565471B2 (en) * 2000-12-19 2003-05-20 Case Corporation Continuously variable hydro-mechanical transmission
DE10214478B4 (de) * 2002-03-30 2004-04-15 Zf Sachs Ag Synchronisiereinrichtung für ein Doppelkupplungsgetriebe auf Grundlage wenigstens zweier Planetenradsätze und entsprechendes Doppelkupplungsgetriebe, sowie entprechender Kraftfahrzeug-Antriebsstrang
JP2005291490A (ja) * 2004-03-09 2005-10-20 Nissan Motor Co Ltd 変速機の同期装置
US7241242B2 (en) * 2004-10-28 2007-07-10 General Motors Corporation Two-mode compound-split hydraulic continuously variable transmission
US7530914B2 (en) * 2005-06-03 2009-05-12 Caterpillar Inc. Hydromechanical transmission
US7530913B2 (en) * 2005-06-03 2009-05-12 Caterpillar Inc. Multi-range hydromechanical transmission
US8070651B2 (en) * 2007-12-07 2011-12-06 Deere & Company Work machine coast and brake control with an infinitely variable transmission
US7972240B2 (en) * 2007-12-19 2011-07-05 Deere & Company Work machine with power limit control using an infinitely variable transmission
JP5169878B2 (ja) * 2009-01-28 2013-03-27 三菱自動車工業株式会社 デュアルクラッチ式変速機
US8523724B2 (en) * 2010-11-24 2013-09-03 Caterpillar Inc. Method of synchronizing in split torque continuously variable dual clutch transmission
EP2724053A4 (de) * 2011-06-21 2016-01-06 Volvo Constr Equip Ab Verfahren zur steuerung eines stufenlosen leistungsverweitungsgetriebes und stufenloses leistungsverzweigungsgetriebe
JP5636474B2 (ja) * 2013-07-31 2014-12-03 ヤンマー株式会社 農作業車
JP5636475B2 (ja) * 2013-07-31 2014-12-03 ヤンマー株式会社 農作業車
CN104595431B (zh) * 2015-01-28 2019-10-11 南京农业大学 一种大功率拖拉机液压机械无级变速器
US10077828B2 (en) * 2016-04-18 2018-09-18 Caterpillar Inc. Powertrain system for machine and method of operating same
CN107859722A (zh) * 2017-10-19 2018-03-30 北京理工大学 一种模块化液压机械混合驱动装置
JP6735306B2 (ja) * 2018-03-30 2020-08-05 本田技研工業株式会社 変速装置
US11603890B2 (en) * 2019-09-18 2023-03-14 Ge Avio S.R.L. Driveline engagement system

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3302475A (en) * 1964-04-09 1967-02-07 Massey Ferguson Inc Transmission with lock out of overrun
DE3147447C2 (de) * 1981-12-01 1984-06-14 Jarchow, Friedrich, Prof. Dr.-Ing., 4300 Essen Hydrostatischmechanisches Stellkoppelgetriebe mit eingangsseitiger Leistungsverzweigung
GB2166206A (en) * 1984-10-11 1986-04-30 Volvo Ab Gearbox synchronizer
DE3815780A1 (de) * 1987-05-12 1988-12-01 Jarchow Friedrich Stufenlos wirkendes hydrostatischmechanisches lastschaltgetriebe

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE143365C (de) *
DE195452C (de) * 1907-01-28 1900-01-01
US3580107A (en) * 1968-10-21 1971-05-25 Urs Systems Corp Transmission
DE2655011C2 (de) * 1976-12-04 1979-02-01 Friedrich Prof. Dr.-Ing. 4300 Essen Jarchow Stufenloses Koppelgetriebe
JPS61274168A (ja) * 1985-02-19 1986-12-04 フリ−ドリヒ・ヤルコウ 無段に変化するトルク分割複合出力用変位歯車
JPS62137460A (ja) * 1985-12-06 1987-06-20 Meidensha Electric Mfg Co Ltd トランスミツシヨンシンクロ調整装置
EP0234136B1 (de) * 1986-02-24 1989-12-27 Shimadzu Corporation Hydromechanisches Getriebe
JPS62234136A (ja) * 1986-04-04 1987-10-14 Konika Corp カメラのパルス発生装置
JP2586034B2 (ja) * 1987-03-31 1997-02-26 株式会社島津製作所 無段変速装置
DE3786996T2 (de) * 1986-11-21 1993-12-23 Shimadzu Corp Stufenloses Getriebe.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3302475A (en) * 1964-04-09 1967-02-07 Massey Ferguson Inc Transmission with lock out of overrun
DE3147447C2 (de) * 1981-12-01 1984-06-14 Jarchow, Friedrich, Prof. Dr.-Ing., 4300 Essen Hydrostatischmechanisches Stellkoppelgetriebe mit eingangsseitiger Leistungsverzweigung
GB2166206A (en) * 1984-10-11 1986-04-30 Volvo Ab Gearbox synchronizer
DE3815780A1 (de) * 1987-05-12 1988-12-01 Jarchow Friedrich Stufenlos wirkendes hydrostatischmechanisches lastschaltgetriebe

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-B.: Kupplungen, Dr.W. Pampel, VEB Verlag Berlin, S. 122-124 *

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4236671C1 (de) * 1992-10-30 1993-11-18 Jarchow Friedrich Stufenlos wirkendes hydrostatisch-mechanisches Lastschaltgetriebe in kurzer Bauweise
DE19924512C1 (de) * 1999-05-28 2000-04-27 Claas Industrietechnik Gmbh Schalt-Zahnkupplung
EP1055835A1 (de) 1999-05-28 2000-11-29 CLAAS Industrietechnik GmbH Schalt-Zahnkupplung
DE10122823B4 (de) * 2001-05-11 2011-03-03 Zf Friedrichshafen Ag Leistungsverzweigungsgetriebe
DE10124352A1 (de) * 2001-05-18 2002-11-21 Zahnradfabrik Friedrichshafen Mehrbereichsgetriebe für ein Kraftfahrzeug
WO2002095267A1 (de) 2001-05-18 2002-11-28 Zf Friedrichshafen Ag Mehrbereichsgetriebe für ein kraftfahrzeug
US7416502B2 (en) 2004-01-14 2008-08-26 Zf Friedrichshafen Ag Hydrostatic mechanical power-split transmission
DE102004001929A1 (de) * 2004-01-14 2005-08-04 Zf Friedrichshafen Ag Hydrostatisch-mechanisches Leistungsverzweigungsgetriebe
DE102011077090A1 (de) * 2011-06-07 2012-12-13 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugantriebsstranges mit einer Antriebsmaschine und einer stufenlos leistungsverzweigten Getriebeeinrichtung
DE102011077090B4 (de) 2011-06-07 2022-06-02 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugantriebsstranges mit einer Antriebsmaschine und einer stufenlos leistungsverzweigten Getriebeeinrichtung
AT521773B1 (de) * 2018-11-13 2020-05-15 Avl Commercial Driveline & Tractor Eng Gmbh Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug
AT521773A4 (de) * 2018-11-13 2020-05-15 Avl Commercial Driveline & Tractor Eng Gmbh Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug
DE102019218091A1 (de) * 2019-11-22 2021-05-27 Zf Friedrichshafen Ag Leistungsverzweigtes stufenloses Getriebe

Also Published As

Publication number Publication date
EP0382132A3 (de) 1991-08-28
EP0382132A2 (de) 1990-08-16
EP0382132B1 (de) 1995-06-21
US5052986A (en) 1991-10-01
JPH02300551A (ja) 1990-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3903877C1 (de)
EP0557700B1 (de) Stufenlos wirkendes hydrostatisches Lastschaltgetriebe
EP0956467B1 (de) Reibradgetriebe
EP1626206B1 (de) Leistungsverzweigungsgetriebe für Kraftfahrzeuge
EP0195452B1 (de) Stufenlos einstellbares, leistungsverzweigendes Verbund-Lastschaltgetriebe mit Gruppenschaltungen
DE102007038942B4 (de) Einwegkupplung mit Klauenkupplung und Sychronisiereinrichtung
DE2621447C2 (de) Von Hand schaltbare Kraftübertragungseinrichtung für Motorfahrzeuge
DE4140865A1 (de) Stufenlos einstellbares getriebe
DE2328353C3 (de) Stufenloses, leistungsverzweigendes hydrostatisch-mechanisches Getriebe
DE2633090C2 (de) Hydrostatisch-mechanisches Getriebe mit Leistungsverzweigung für Kraftfahrzeuge
DE2342771A1 (de) Wechselgetriebe
DE2026216B2 (de) Verteilergetriebeanordnung fuer ein kraftfahrzeug
DE3342047C2 (de) Stufenlos einstellbares, leistungsverzweigendes Verbund-Lastschaltgetriebe
DE3815780A1 (de) Stufenlos wirkendes hydrostatischmechanisches lastschaltgetriebe
WO1999001681A1 (de) Stufenloses getriebe
DE19542653A1 (de) Steuervorrichtung für die Fördermenge der Hydraulikpumpe eines Automatikgetriebes
EP1015794A1 (de) Wechselgetriebe
DE2208856B2 (de) Getriebe mit hydrodynamischem Drehmomentwandler
DE19822193B4 (de) Lastschaltgetriebe
EP1055835A1 (de) Schalt-Zahnkupplung
DE3903876C1 (en) Transmission with a continuously variable action, a starting clutch and gears for hydrostatic-mechanical operation or hydrostatic operation
DE2716531C2 (de) Hydraulische Steuervorrichtung für Wechsel-Wendegetriebe
DE4313378C2 (de) Automatisches Lastschaltgetriebe mit stufenlos einstellbarer Übersetzung
DE3707382A1 (de) Hydrostatisch-mechanischer radantrieb
DE2305953C2 (de) Hydrodynamisch-mechanische Verbundgetriebe für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8330 Complete disclaimer