DE4313378C2 - Automatisches Lastschaltgetriebe mit stufenlos einstellbarer Übersetzung - Google Patents
Automatisches Lastschaltgetriebe mit stufenlos einstellbarer ÜbersetzungInfo
- Publication number
- DE4313378C2 DE4313378C2 DE19934313378 DE4313378A DE4313378C2 DE 4313378 C2 DE4313378 C2 DE 4313378C2 DE 19934313378 DE19934313378 DE 19934313378 DE 4313378 A DE4313378 A DE 4313378A DE 4313378 C2 DE4313378 C2 DE 4313378C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gear
- planetary gear
- rotation
- planetary
- speed
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D11/00—Steering non-deflectable wheels; Steering endless tracks or the like
- B62D11/02—Steering non-deflectable wheels; Steering endless tracks or the like by differentially driving ground-engaging elements on opposite vehicle sides
- B62D11/06—Steering non-deflectable wheels; Steering endless tracks or the like by differentially driving ground-engaging elements on opposite vehicle sides by means of a single main power source
- B62D11/10—Steering non-deflectable wheels; Steering endless tracks or the like by differentially driving ground-engaging elements on opposite vehicle sides by means of a single main power source using gearings with differential power outputs on opposite sides, e.g. twin-differential or epicyclic gears
- B62D11/14—Steering non-deflectable wheels; Steering endless tracks or the like by differentially driving ground-engaging elements on opposite vehicle sides by means of a single main power source using gearings with differential power outputs on opposite sides, e.g. twin-differential or epicyclic gears differential power outputs being effected by additional power supply to one side, e.g. power originating from secondary power source
- B62D11/18—Steering non-deflectable wheels; Steering endless tracks or the like by differentially driving ground-engaging elements on opposite vehicle sides by means of a single main power source using gearings with differential power outputs on opposite sides, e.g. twin-differential or epicyclic gears differential power outputs being effected by additional power supply to one side, e.g. power originating from secondary power source the additional power supply being supplied hydraulically
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H47/00—Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing
- F16H47/02—Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing the fluid gearing being of the volumetric type
- F16H47/04—Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing the fluid gearing being of the volumetric type the mechanical gearing being of the type with members having orbital motion
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K5/00—Arrangement or mounting of internal-combustion or jet-propulsion units
- B60K5/08—Arrangement or mounting of internal-combustion or jet-propulsion units comprising more than one engine
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H37/00—Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00
- F16H37/02—Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings
- F16H37/06—Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts
- F16H37/08—Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing
- F16H37/0833—Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts, i.e. with two or more internal power paths
- F16H37/084—Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts, i.e. with two or more internal power paths at least one power path being a continuously variable transmission, i.e. CVT
- F16H2037/088—Power split variators with summing differentials, with the input of the CVT connected or connectable to the input shaft
- F16H2037/0886—Power split variators with summing differentials, with the input of the CVT connected or connectable to the input shaft with switching means, e.g. to change ranges
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H61/00—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
- F16H2061/0075—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by a particular control method
- F16H2061/0096—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by a particular control method using a parameter map
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Structure Of Transmissions (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein automatisches
Lastschaltgetriebe mit stufenlos einstellbarer
Übersetzung gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 und
von Anspruch 2.
Solche automatische Lastschaltgetriebe sind aus der EP-B-0
397 804 bekannt.
Ferner ist aus der DE-A-39 29 209 ein stufenloses
hydrostatisch-mechanisches Leistungsverzweigungs
getriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge bekannt,
welches dadurch gekennzeichnet ist, daß das erste
Planetengetriebe (5-welliges Summierungsplaneten
getriebe) einen äußeren Satz von Planetenrädern und
einen inneren Satz von Planetenrädern hat, von welchen
die Planetenräder des äußeren Satzes mit den
Planetenrädern des inneren Satzes paarweise in
ständigem Eingriff sind, die Planetenräder des äußeren
Satzes mit einem ersten Hohlrad und die Planetenräder
des inneren Satzes mit dem ersten Sonnenrad dieses
ersten Planetengetriebes in ständigem Eingriff sind,
daß der erste Planetenträger des ersten
Planetengetriebes mit einem zweiten Planetenträger
eines benachbarten zweiten Planetengetriebes drehfest
verbunden ist.
Durch die Erfindung soll die Aufgabe gelöst werden, das
Lastschaltgetriebe bei gleicher Leistungsfähigkeit kleiner,
leichter und billiger zu gestalten als die bekannten
Lastschaltgetriebe. Insbesondere soll es die gleiche
Antriebsleistung übertragen können, wenn eine
Leistungsverzweigung über ein stufenloses Stellglied
vorgesehen ist, welches wesentlich kleiner ist als bei
bekannten Lastschaltgetrieben. Durch die stufenlose
Veränderbarkeit der Getriebeübersetzung kann die
Antriebsmaschine, z. B. ein Kolbenmotor oder eine
Gasturbine, mit konstanter Drehzahl betrieben werden. Die
Folge ist eine kleinere Antriebsmaschine bei gleicher
Leistung; und durch eine bessere Verbrennung des
Kraftstoffs ein besserer Wirkungsgrad, was eine geringere
Schadstoffemission bewirkt.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch die
kennzeichnenden Merkmale von Anspruch 1 und 2 gelöst.
Weitere Merkmale der Erfindung sind in den Unteransprüchen
enthalten.
Die Erfindung wird im folgenden mit Bezug auf die
Zeichnungen an Hand von zwei bevorzugten Ausführungsformen
als Beispiele beschrieben. In den Zeichnungen zeigen
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines automatischen
Lastschaltgetriebes mit stufenlos einstellbarer
Übersetzung nach der Erfindung,
Fig. 2 eine schematische Darstellung einer weiteren
Ausführungsform eines automatischen
Lastschaltgetriebes mit stufenlos einstellbarer
Übersetzung nach der Erfindung,
Fig. 3 ein Kurvendiagramm einer mit der Erfindung
möglichen sogenannten geometrischen Stufung der
Drehzahlphasen, beispielsweise vier Phasen 1.,
2., 3. und 4., am Abtriebselement des
Hydrostatikgetriebes im Fahrantriebsstrang (y-Achse),
über der Abtriebsdrehzahl der
Hauptabtriebswelle des Lastschaltgetriebes
aufgetragen (x-Achse),
Fig. 4 ein Kurvendiagramm der Stufung der
Drehzahlphasen, beispielsweise vier Phasen 1.,
2., 3. und 4., am Abtriebselement des
Hydrostatikgetriebes im Fahrantriebsstrang (y-Achse),
über der Abtriebsdrehzahl der
Hauptabtriebswelle des Lastschaltgetriebes
aufgetragen (x-Achse), einer sogenannten
arithmetischen Stufung, welche bei bekannten
Lastschaltgetrieben verwendet wird und auch mit
dem Gegenstand der Erfindung möglich ist,
Fig. 5 ein Kurvendiagramm entsprechend Fig. 4, jedoch
für eine umgekehrte Drehrichtung am Abtrieb des
Hydrostatgetriebes,
Fig. 6 Phasen des Blindleistungs-Betriebes A und des
Wirkleistungs-Betriebes B am Abtrieb des
Hydrostatgetriebes,
Fig. 7 ein Schaltschema einer weiteren Ausführungsform
nach der Erfindung.
Das in Fig. 1 dargestellte automatische Lastschaltgetriebe
mit stufenlos einstellbarer Übersetzung enthält einen
Fahrantriebsstrang 2 und einen Lenkantriebsstrang 4. Der
Fahrantriebsstrang 2 weist ein leistungssummierendes
schaltbares Mehrgang-Koppelgetriebe 6 und ein einstellbares
Hydrostatgetriebe 8 auf, die beide von einer
Hauptantriebswelle 10 angetrieben werden. Das
Koppelgetriebe 6 wird zusätzlich von dem Hydrostatgetriebe
8 angetrieben, und es treibt in Abhängigkeit von diesen
beiden Antrieben 8 und 10 eine Hauptabtriebswelle 12 an.
Das Koppelgetriebe 6 enthält in folgender Reihenfolge axial
nebeneinander angeordnet ein erstes Planetengetriebe 11,
ein zweites Planetengetriebe 12, ein drittes
Planetengetriebe 13 und ein viertes Planetengetriebe 14.
Ein erster Planetenträger 21 des ersten Planetengetriebes
11 ist über ein Wendegetriebe 22 und zwei alternativ
schließbare Kupplungen 24 und 26 mit der Hauptantriebswelle
10 antriebsmäßig verbunden und wird von dieser in der einen
oder anderen Drehrichtung angetrieben, je nach dem, welche
der beiden Kupplungen 24 und 26 geschlossen ist. Jede der
beiden Kupplungen 24 oder 26 ist mit einem auf der
Hauptantriebswelle 10 lose drehbar angeordneten Zahnrad 28
oder 30 drehfest verbunden, von welchem das eine 28 direkt,
und das andere 30 über ein Zwischen-Zahnrad 32 mit einem
Zahnkranz 34 des ersten Planetenträgers 21 in Eingriff ist.
Das Hydrostatgetriebe 8 besteht aus einer oder mehreren
parallel wirkenden Einheiten (dargestellt sind zwei
Einheiten). Jede dieser Einheiten besteht aus einer
verstellbaren Hydrostatpumpe 36 und aus einem von ihr
angetriebenen Hydrostatmotor 38. Ein zentrales Sonnenrad 41
des ersten Planetengetriebes 21 ist mit einer Hohlwelle 42
drehfest verbunden, welche an ihrem in der Zeichnung
rechten Ende einen Zahnkranz 44 aufweist, der mit einem
Abtriebszahnrad 46 des Hydrostatgetriebes 8 in Eingriff
ist. Die Hohlwelle 42 ist außerdem mit einem zentralen
Sonnenrad 52 des zweiten Planetengetriebes 12 und mit einem
zentralen Sonnenrad 53 des dritten Planetengetriebes 13
drehfest verbunden.
Ein zweiter Planetenträger 62 des zweiten Planetengetriebes
12 ist einerseits mit dem ersten Planetenträger 21 des
ersten Planetengetriebes 11 und andererseits mit einem
dritten Hohlrad 63 des dritten Planetengetriebes 13
drehfest verbunden. Das erste Planetengetriebe 11 enthält
einen äußeren Satz von Planetenrädern 48 und einen inneren
Satz von Planetenrädern 49, von welchen die Planetenräder
48 des einen Satzes mit den Planetenrädern 49 des anderen
Satzes paarweise in Eingriff sind. Die Planetenräder 48 des
äußeren Satzes sind außerdem mit einem ersten Hohlrad 50 in
Eingriff. Die Planetenräder 49 des inneren Satzes sind
außerdem mit dem ersten Sonnenrad 41 in Eingriff. Die
Planetenräder 48 und 49 des ersten Planetengetriebes 11
sind am ersten Planetenträger 21 drehbar gelagert.
Zweite Planetenräder 54 sind einerseits mit dem zweiten
Sonnenrad 52 und andererseits mit einem zweiten Hohlrad 56
in Eingriff. Das erste Hohlrad 50 ist über eine
Schaltkupplung K1 und das zweite Hohlrad 56 ist über eine
zweite Schaltkupplung K2 mit einem Ring 58 kuppelbar,
welcher mit einem inneren Sonnenrad 60 des vierten
Planetengetriebes 14 drehfest verbunden ist. Dritte
Planetenräder 66 sind an einem Planetenträger 68 drehbar
gelagert, welcher über eine dritte Schaltkupplung K3 mit
einem vierten Planetenträger 64 des vierten
Planetengetriebes 14 kuppelbar ist. Am vierten
Planetenträger 64 sind vierte Planetenräder 72 drehbar
gelagert, welche einerseits mit dem vierten Sonnenrad 60
und andererseits mit einem vierten Hohlrad 74 in Eingriff
sind. Das vierte Hohlrad 74 des vierten Planetengetriebes
14 ist durch eine vierte Schaltkupplung K4 dem vierten
Planetenträger 64 dieses vierten Planetengetriebes 14
kuppelbar und durch eine erste Schaltbremse B1 wahlweise
gegen ein Gehäuse 17 festbremsbar (blockierbar) oder zur
Rotation freigebbar. Der vierte Planetenträger 64 des
vierten Planetengetriebes 14 ist drehfest mit der
Hauptabtriebswelle 12 verbunden.
Damit können mit dem Koppelgetriebe 6 von Fig. 1 folgende
Gänge geschaltet werden:
- 1. Gang: erste Schaltkupplung K1 und die erste Schaltbremse B1 geschlossen, alle anderen Schaltkupplungen offen.
- 2. Gang: zweite Schaltkupplung K2 und erste Schaltbremse B1 geschlossen, alle anderen Schaltkupplungen offen.
- 3. Gang: dritte Schaltkupplung K3 geschlossen, die Schaltkupplung K2 kann wahlweise geschlossen bleiben oder offen sein, alle anderen Schaltbremsen offen.
- 4. Gang: vierte Schaltkupplung K4 und die zweite Schaltkupplung K2 geschlossen, alle anderen Schaltkupplungen und die erste Schaltbremse B1 geöffnet.
Alle Gänge 1, 2, 3 und 4 können für vorwärtsfahrt und für
Rückwärtsfahrt verwendet werden. Die Drehrichtung der
Hauptabtriebswelle 12 ist unabhängig von dem
eingeschalteten Gang davon abhängig, ob die eine
Wendegetriebe-Kupplung 24 oder die andere Wendegetriebe-Kupplung
26 geschlossen ist, während jeweils die andere
Wendegetriebe-Kupplung offen ist. Dadurch kann ein Fahrzeug
mit einem solchen Lastschaltgetriebe vorwärts und rückwärts
gleich schnell fahren.
Die Drehrichtung des Abtriebs der Hydrostatik ist dabei
spiegelbildlich zu der von Fig. 3. Sie ist in Fig. 5
dargestellt.
Die Hydrostatik arbeitet je nach Betriebsbereich im
Wirkleistungs- oder im Blindleistungs-Betrieb. Im
Wirkleistungs-Betrieb erfolgt eine Leistungsteilung an der
Hauptantriebswelle 10 einerseits über das Wendegetriebe 22
auf das Koppelgetriebe 6 und andererseits über einen
Getriebezug 76 auf die Hydrostatpumpe 36 des
Hydrostatgetriebes 8. Im Koppelgetriebe 6 werden diese
beiden Leistungszweige wieder miteinander gekoppelt und
eine Leistungssummierung gebildet. Im Blindleistungs-Betrieb
fließt eine Leistung vom Koppelgetriebe 6 zum
Hydrostatmotor 38, dann zur Hydrostatpumpe 36 und dann über
den Getriebezug 76 zur Hauptantriebswelle 10. Diese
Leistung summiert sich zur Antriebsleistung der
Antriebsmaschine und fließt gemeinsam über dem
Wendegetriebe 22 dem Koppelgetriebe 6 wieder zu. Der
Hydrostatmotor 38 wird hierbei in seiner Wirkung zur Pumpe
und die Hydrostatpumpe 36 wird zum Hydrostatmotor. Diese
intern umlaufende Leistung wird üblicherweise als
Blindleistung bezeichnet. In Fig. 6 sind die Phasen des
Blindleistungs-Betriebs mit A und die des Wirkleistungs-Betriebs
mit B gekennzeichnet.
Die Getriebeübersetzungen der Planetengetriebe 11, 12, 13
und 14 sind vorzugsweise derart gewählt, daß die
Schaltkupplungen K1, K2, K3 und K4 ihre Primärteile und
Sekundärteile jeweils nur dann miteinander koppeln oder
voneinander entkoppeln, wenn sie synchron laufen. Dadurch
können diese Schaltkupplungen K1, K2, K3 und K4
Klauenkupplungen sein anstelle von Lamellenkupplungen.
Dadurch arbeiten die Schaltkupplungen nahezu verschleißfrei
und im Leerlauf verlustfrei.
Die Hauptantriebswelle 10 kann von einem rechtwinklig zu
ihr angeordneten Motor 80 über ein Kegelradgetriebe 81 oder
von einem parallel zu ihr angeordneten Motor 82 und ein
Stirnradgetriebe 83 sowie eine Steckkupplung 84 angetrieben
werden. Die Hauptantriebswelle 10 treibt über die
Räderkette 76 Pumpen 85 zur Ölversorgung der Getriebe an.
Auf der Hauptabtriebswelle 12 kann eine hydrodynamische
Bremse 86 angeordnet sein.
Ferner kann eine Pumpe 87 vorgesehen werden, welche über
einen Getriebezug 88 von der Hauptabtriebswelle 12
angetrieben wird und die Ölversorgung des
Lastschaltgetriebes anstelle der erstgenannten Pumpe 85
übernimmt, wenn die erstgenannte Pumpe 85 ausfällt oder
wenn ein Fahrzeug, in welches das Lastschaltgetriebe
eingebaut ist, ohne Betrieb des Motors 80 oder 82 rollt und
dadurch die zweitgenannte Pumpe 87 von den Fahrzeugrädern
oder von Gleisketten eines Gleiskettenfahrzeuges
angetrieben wird.
Das Lastschaltgetriebe 2 kann ohne den Lenkantriebsstrang 4
für Radfahrzeuge, mit Lenkantriebsstrang 4 für
Gleiskettenfahrzeuge verwendet werden.
Für die Verwendung des Lastschaltgetriebes 2 für
Gleiskettenfahrzeuge sind zwei Überlagerungs-Planetengetriebe
90 und 91 vorgesehen, welche an den Enden
der Hauptabtriebswelle 12 axial mit Abstand voneinander
angeordnet sind und je ein Ausgangselement 93 zum Antrieb
eines Fahrzeug-Gleisketten-Zahnkranzes aufweisen und mit
Fahrzeugbremsen 94 zusammenwirken. Die Hauptabtriebswelle
12 ist je mit einem Hohlrad 95 der beiden Überlagerungs-Planetengetriebe
90 und 91 drehfest verbunden. Eine
Abtriebswelle 96 des Lenkantriebsstranges 4 ist über einen
Lenkgetriebezug je mit einem zentralen Sonnenrad 98 der
beiden Überlagerungs-Planetengetriebe 90 und 91
antriebsmäßig verbunden, wobei der Lenkgetriebezug 97 die
Abtriebsdrehzahl des Lenkgetriebe-Abtriebes 96 in einer
bestimmten Drehrichtung auf das Sonnenrad 98 des einen
Überlagerungs-Planetengetriebes 90 und in entgegengesetzter
Drehrichtung auf das Sonnenrad 98 des anderen
Überlagerungs-Planetengetriebes 91 überträgt. Der
Lenkgetriebezug enthält eine sogenannte Nullwelle 99, über
welche die Sonnenräder 98 der beiden Überlagerungs-Planetengetriebe
90 und 91 antriebsmäßig miteinander
verbunden sind.
Der Lenkantriebsstrang 4 ist in ähnlicher Weise wie der
Fahrantriebsstrang 2 als Leistungsverzweigungs- und
Leistungssummierungsgetriebe ausgebildet. Der
Lenkantriebsstrang enthält ein Hydrostatgetriebe 108,
welches von der Hauptantriebswelle 10 über einen
Getriebezug 109 angetrieben wird, und ein Koppelgetriebe
106, welches über einen weiteren Getriebezug 110 ebenfalls
von der Hauptantriebswelle 10 angetrieben wird. Das Lenk-Koppelgetriebe
106 wird zusätzlich vom Lenk-Hydrostatgetriebe
108 angetrieben und enthält mehrere
Planetengetriebe mit Schaltelementen 111, 112 und 113 zur
Schaltung verschiedener Gänge und bildet eine
Leistungssummierung der von der Hauptantriebswelle 10 über
den weiteren Getriebezug 110 sowie über den einen
Getriebezug 109 und das Hydrostatgetriebe 8 aufgenommenen
beiden Leistungen. Die summierte Lenkleistung wird über den
Lenkantriebsstrang-Abtrieb 96 in der genannten Weise auf
den Lenkgetriebezug 97 mit einer Drehrichtung übertragen,
die von der Abtriebs-Drehrichtung des Hydrostatgetriebes
108 an seiner Ausgangswelle 114 abhängig ist, welche das
Hydrostatgetriebe 108 mit dem Lenk-Koppelgetriebe 106
verbindet.
Die in Fig. 2 dargestellte weitere Ausführungsform eines
Lastschaltgetriebes ist gleich wie das in Fig. 1
dargestellte Lastschaltgetriebe, soweit nicht im folgenden
Unterschiede beschrieben werden.
Bei der Ausführungsform in Fig. 2 enthält der
Lenkantriebsstrang 4 nur ein Hydrostatgetriebe 108, jedoch
kein Koppelgetriebe. Die Leistungsteilung erfolgt hier
zwischen dem Hydrostatgetriebe 108 und einer
Flüssigkeitskupplung 122 oder 124. Je nach Richtung der
Kurvenfahrt wird entweder die Flüssigkeitskupplung 122 oder
124 zugeschaltet.
Bei Fig. 1 und Fig. 2 besteht das Hydrostatgetriebe 108 im
Lenkantriebsstrang 4 je aus einer Hydrostatpumpe 116 und
einem von ihr angetriebenen Hydrostatmotor 118. In Fig. 2
bildet der Hydrostatmotor 118 den Abtrieb 96 des
Hydrostatgetriebes 108. Der Abtrieb der
Flüssigkeitskupplungen 122 oder 124 erfolgt über
Getriebestränge 122′ bzw. 124′ zur Nullwelle 99.
Bei der Ausführungsform in Fig. 2 enthält das
Koppelgetriebe 6/2 zusätzlich zu den vier Planetengetrieben
11, 12, 13 und 14 noch ein fünftes Planetengetriebe 15,
welches axial zwischen dem dritten Planetengetriebe 13 und
dem vierten Planetengetriebe 14 angeordnet ist. Die
Schaltkupplungen K1 und K2 entfallen in Fig. 2 bei den
ersten beiden Planetengetrieben 11 und 12. Statt dessen ist
das erste Hohlrad 50 des ersten Planetengetriebes 11 über
einen äußeren Ring 120 mit einem zentralen fünften
Sonnenrad 122 des fünften Planetengetriebes 15 drehfest
verbunden, und das Hohlrad 56 des zweiten Planetengetriebes
12 ist über einen weiteren Ring 124 mit dem zentralen
vierten Sonnenrad 60 des vierten Planetengetriebes 14
drehfest verbunden. Die fünften Planetenräder 125 des
fünften Planetengetriebes 15 sind am vierten Planetenträger
64 des vierten Planetengetriebes 15 sind am vierten
Planetenträger 64 des vierten Planetengetriebes 14 drehbar
gelagert. Ein fünftes Hohlrad 105 des fünften
Planetengetriebes 15 kann durch eine zweite Schaltbremse B2
wahlweise gegen das Gehäuse 17 blockiert oder zur Drehung
freigegeben werden.
Mit dem Koppelgetriebe 6/2 von Fig. 2 können folgende Gänge
geschaltet werden:
- 1. Gang: zweite Schaltbremse B2 geschlossen, alle anderen Schaltbremsen und Schaltkupplungen offen.
- 2. Gang: erste Schaltbremse B1 geschlossen, alle anderen Schaltbremsen und Schaltkupplungen offen.
- 3. Gang: dritte Schaltkupplung K3 geschlossen, alle anderen Schaltkupplungen und Schaltbremsen offen.
- 4. Gang: vierte Schaltkupplung K4 geschlossen, alle anderen Schaltkupplungen und Schaltbremsen offen.
In Fig. 2 sind gegenüber Fig. 1 die ersten beiden
Schaltkupplungen K1 und K2 entfallen; dafür ist in Fig. 2
ein fünftes Planetengetriebe 15 und eine zweite
Schaltkupplung B2 erforderlich. Die Ausführungsform von
Fig. 2 ermöglicht durch den Wegfall der ersten beiden
Schaltkupplungen K1 und K2 eine kleinere Bauweise als das
Lastschaltgetriebe von Fig. 1.
Beide Ausführungsformen nach Fig. 1 und Fig. 2 haben die
nachfolgend beschriebenen Eigenschaften.
Bei den normalen schaltbaren Getrieben geht die Drehzahl
des sie antreibenden Motors rauf und runter, abhängig von
der Fahrgeschwindigkeit eines diese Antriebseinheit
enthaltenden Fahrzeuges und unabhängig von dem geschalteten
Gang. Bei stufenlosen Automatgetrieben bleibt jedoch die
Motordrehzahl des antreibenden Motors ungefähr konstant,
Unabhängigkeit von der Geschwindigkeit des davon
angetriebenen Fahrzeuges und unabhängig von dem
geschalteten Gang des stufenlosen Automatgetriebes. Deshalb
ist es vielleicht besser, nicht von "Gängen" zu reden,
sondern von "Phasen". Die Erfindung betrifft ein
"mehrphasiges" stufenloses Automatgetriebe, welches unter
Last schaltbar ist. Es enthält im Fahrantriebsstrang ein
schaltbares Getriebe 6 oder 6/2 und parallel dazu ein
Hydrostatgetriebe 8. Das Hydrostatgetriebe 8 besteht aus
einem oder mehreren Hydropumpen 36 und einem oder mehreren
Hydromotoren 38, welche von dem Flüssigkeitsdruck der
Hydropumpe angetrieben wird oder werden. Die
Abtriebsdrehzahl dieses Hydrostatgetriebes 8 ist stufenlos
zwischen einem Maximalwert in der einen Drehrichtung,
Drehzahl "0", und einem Maximalwert in der anderen
Drehrichtung einstellbar. Hierzu ist entweder die
Hydrostatpumpe 36 und/oder der Hydrostatmotor 38
entsprechend einstellbar.
Bei dem vergleichbaren Stand der Technik ist die
Abtriebsdrehzahl des Lastschaltgetriebes und damit die von
ihm angetriebene Fahrgeschwindigkeit eines Fahrzeuges im
Rückwärtsgang wesentlich niedriger, als in den
Vorwärtsgängen. Die höchste Rückwärtsgeschwindigkeit
beträgt nur ungefähr 20% der maximalen
Vorwärtsgeschwindigkeit. Dagegen sind mit dem Gegenstand
der Erfindung vorwärts und rückwärts gleiche
Fahrgeschwindigkeiten möglich, weil das Wendegetriebe 22
auf der Eingangsseite des Schaltgetriebes 6 oder 6/2
angeordnet ist und dadurch alle Gänge dieses
Lastschaltgetriebes nicht nur für die Vorwärtsfahrt eines
Fahrzeuges, sondern auch für die Rückwärtsfahrt zur
Verfügung stehen.
Damit der Motor 80 oder 82 gestartet werden kann, muß er
sich frei drehen können, er muß also abgekuppelt sein. Für
dieses Abkuppeln ist bei dem Stand der Technik eine
Trennkupplung an der Kurbelwelle des Motors erforderlich.
Eine solche Trennkupplung ist beim Gegenstand der Erfindung
nicht erforderlich, sondern es genügt, die Kupplungen 24
und 26 des Wendegetriebes 22 zu öffnen und die
Hydrostatgetriebe 8 und 108 im Fahrantriebsstrang 2 und im
Lenkantriebsstrang 4 auf Drehzahl "0" zu stellen.
Im folgenden werden der Anfahrvorgang und dann verschiedene
Schaltvorgänge beschrieben.
Zunächst sind die Kupplungen 24 und 26 des Wendegetriebes
22 sowie alle Schaltkupplungen und Schaltbremsen im
Lastschaltgetriebe 6 oder 6/2 im Lenkantriebsstrang 2 sowie
evtl. vorhandene Schaltkupplungen und Schaltbremsen im
Schaltgetriebe 106 des Lenkantriebsstranges 4 offen. Der
Motor wird bei Fahrzeugstillstand gestartet. Zur Bildung
eines Drehmoment-Stützmomentes werden in Fig. 1 die
Schaltkupplung K1 und die Schaltbremse B1 oder in Fig. 2
die Schaltbremse B2 geschlossen. Da die Getriebe im
Stillstand sind, ist keine besondere Synchronisierung der
miteinander zu verbindenden Primärteile und Sekundärteile
erforderlich.
Die Hydrostatpumpe 36 des Fahrantriebsstranges 2 wird von
"0" auf maximale Förderleistung in der einen Drehrichtung
(positive Drehrichtung) oder in der anderen Drehrichtung
(negative Drehrichtung) verstellt. Damit drehen sich auch
die Zahnräder des Wendegetriebes 22, jedoch ohne Verbindung
mit der Hauptantriebswelle 10, da die Wende-Kupplungen 24
und 26 geöffnet sind. Wenn zwischen den Primärteilen und
den Sekundärteilen einer der beiden Wende-Kupplungen 24
oder 26 Synchronlauf erreicht ist, wird diese Wende-Kupplung
24 oder 26 geschlossen. Welche der beiden Wende-Kupplungen
24 oder 26 Synchronlauf erreicht und geschlossen
wird, ist davon abhängig, in welcher Drehrichtung die
Hauptabtriebswelle 12 gedreht werden soll und damit in
Abhängigkeit davon, ob das von diesem Getriebe angetriebene
Fahrzeug vorwärts oder rückwärts fahren soll. In
Abhängigkeit von dieser gewünschten Drehrichtung oder
Fahrtrichtung wurde die Hydrostatpumpe 36 entweder auf plus
(im wesentlichen volle Förderleistung in der einen
Drehrichtung) oder auf minus (im wesentlichen volle
Förderleistung in der entgegengesetzten Drehrichtung)
eingestellt. Für die weitere Beschreibung nehmen wir an,
daß die Hydrostatpumpe 36 auf "-" steht (Minus-Endposition;
siehe Fig. 3 und 4). Der Motor 80 oder 82 läuft, aber das
Fahrzeug steht.
Die Drehzahl der Hauptabtriebswelle 12 und damit die
Fahrgeschwindigkeit des Fahrzeuges wird durch die
Abtriebsdrehzahl des Hydrostatgetriebes 8 geregelt. Das
mechanische Getriebe 6 oder 6/2 wird immer dann in einen
anderen Gang geschaltet, wenn der Einstellbereich des
Hydrostatgetriebes 8 nahezu sein Plus-Ende oder nahezu
Minus-Ende erreicht hat. An diesem Plus-Ende oder Minus-Ende
wird jeweils der Gang des mechanischen Getriebes 6
oder 6/2 geschaltet, dessen Primärteile und Sekundärteile
synchron laufen. Nach diesem Schalten des mechanischen
Getriebes 6 oder 6/2 wird die Drehzahl des
Hydrostatgetriebes 8 wieder auf Null zurückgefahren und von
Null weiter in entgegengesetzter Richtung zum
entgegengesetzten Ende verstellt, um das Fahrzeug weiter zu
beschleunigen (oder zu verzögern).
Das Einstellen des Hydrostatgetriebes 8 wird auch
"schwenken" des Hydrostatgetriebes bezeichnet, weil es sich
bei den Hydrostatgetrieben 8 normalerweise um Einheiten mit
einer Scheibe handelt, deren Winkelposition "verschwenkt"
verändert werden kann, um dadurch die Abtriebsdrehzahl und
das Abtriebsdrehmoment des Hydrostatgetriebes 8
einzustellen. Das Plus-Ende und das Minus-Ende liegt
vorzugsweise nur nahe, jedoch nicht vollständig bei der
maximalen Geschwindigkeit oder beim maximalen Drehmoment
des Hydrostatgetriebes 8, damit eine bestimmte Reserve für
den hydraulischen Schlupf in der Hydrostatik bei Belastung
zur Verfügung steht.
Die Erhöhung der Drehzahl der Hauptabtriebswelle 12 und
damit die Beschleunigung des betreffenden Fahrzeuges
erfolgt in gleicher Weise wie das Verzögern der Drehzahl
der Hauptabtriebswelle 12 und damit das Verzögern des
betreffenden Fahrzeuges. Der Unterschied besteht lediglich
in der Reihenfolge, in welcher die Schaltkupplungen und die
Schaltbremsen im mechanischen Getriebe 6 oder 6/2
geschaltet werden.
Beim Rückwärtsfahren des Fahrzeuges, wozu eine
entgegengesetzte Drehrichtung an der Hauptabtriebswelle 12
erforderlich ist, beginnt das Schwenken oder Einstellen des
Hydrostatgetriebes 8 vom anderen Ende her, also gemäß Fig.
5 vom Plus-Ende her, wenn für Vorwärtsfahrt gemäß Fig. 3
oder 4 vom Minus-Ende her begonnen wird. Die
Schaltkupplungen und Schaltbremsen im mechanischen Getriebe
6 oder 6/2 werden in der gleichen Weise und in gleicher
Reihenfolge wie beim Vorwärtsfahren geschaltet, lediglich
von den Wende-Kupplungen 24 und 26 des Wendegetriebes 22
ist für Vorwärtsfahrt die eine Wende-Kupplung,
beispielsweise 24, und für Rückwärtsfahrt die andere Wende-Kupplung,
beispielsweise 26, geschlossen.
Der Lenkantriebsstrang 4 ist immer mit dem Motor 80 oder 82
verbunden. Wenn der Motor 80 oder 82 ausfällt, ist das
Fahrantriebsgehäuse 2 weiterhin mit dem
Lenkantriebsgetriebe 4 kraftschlüssig oder kraftübertragend
verbunden, so daß bei einem Motorausfall der
Lenkantriebsstrang 4 vom Fahrantriebsstrang 2 angetrieben
wird und das Fahrzeug bis zum Stillstand lenkfähig bleibt.
Theoretisch können für alle Schaltkupplungen und
Schaltbremsen Klauenkupplungen anstelle von
Lamellenkupplungen verwendet werden, wenn exakt im
Synchronpunkt geschaltet wird, bei welchem die miteinander
zu kuppelnden oder zu trennenden Primärteile und
Sekundärteile in gleicher Drehrichtung gleich schnell
rotieren oder stillstehen. Dies ist bei den
Ausführungsformen nach den Fig. 1 und 2 bei normalem
Betrieb möglich. Hier ist zu berücksichtigen, daß das
Verstellen oder Schwenken des einstellbaren Teils des
Hydrostatgetriebes 8, also in bevorzugter Ausführungsform
die Hydrostatpumpe 36, und das exakte Schalten der
Schaltkupplungen K1 bis K4 und Schaltbremsen B1 und B2 so
schnell erfolgen muß, wie das Fahrzeug beschleunigt oder
verzögert werden soll. Dies ist kein Problem für die
Beschleunigungsvorgänge und auch kein Problem bei
Verzögerungen, wenn für die Verzögerungen alle Kupplungen
geöffnet werden. Bei Verwendung für Gleiskettenfahrzeuge
kann es jedoch erwünscht sein, daß das Fahrzeug
beispielsweise von einer Geschwindigkeit von 70 km/h auf 0
km/h in weniger als 4 sec. verzögert werden soll. Dabei
dürfen nie alle Schaltkupplungen K1 bis K4 und B1 und B2
gleichzeitig geöffnet sein, weil sonst das
Gleiskettenfahrzeug bei gleichzeitigem Motorausfall nicht
mehr lenkfähig ist. Hier muß also innerhalb der kurzen Zeit
von beispielsweise 4 sec. durch alle Gänge der
Schaltkupplungen und Schaltbremsen und alle Phasen des
Hydrostatgetriebes 8 geschaltet werden. Deshalb sind gemäß
bevorzugter Ausführungsformen des Getriebes von Fig. 2 die
Schaltelemente B1 und B2, welche für das Fahren im 1. und
2. Gang erforderlich sind, reibschlüssige Bremsen, also
Lamellenbremsen. Die Schaltelemente für alle anderen Gänge,
also die Schaltkupplungen K3 und K4, sind formschlüssige
Kupplungen, insbesondere Klauenkupplungen. Bei der
Ausführungsform des Getriebes nach Fig. 1 sind die
Schaltelemente K1 und K2 als Lamellenkupplungen und B1 als
Lamellenbremsen auszuführen. Reibschlüssige Kupplungen oder
Bremsen brauchen nicht unbedingt am Synchronpunkt
geschaltet werden. Es sind bei der bevorzugten
Ausführungsform auch die Wende-Kupplungen 24 und 26
formschlüssige Kupplungen, insbesondere Klauenkupplungen.
Formschlüssige Kupplungen haben gegenüber reibschlüssigen
Kupplungen den Vorteil, daß weniger Leerlaufverluste (durch
leerlaufende Kupplungslamellen in einem Öl/Luft-Gemisch)
und weniger Materialverschleiß entstehen.
Die Ausführungsform nach Fig. 1 enthält vier
Schaltkupplungen K1, K2, K3 und K4, ferner eine
Schaltbremse B1 und vier Planetengetriebe 11, 12, 13 und
14. Die beiden Schaltkupplungen K1 und K2 benötigen viel
Platz, besonders wenn sie als Reibkupplungen ausgeführt
werden sollen. Aus diesem Grunde ist die Ausführungsform
von Fig. 2 kleiner, obwohl sie ein Planetengetriebe 15 mehr
benötigt, jedoch zwei Schaltkupplungen weniger. Dadurch
kann der Gegenstand von Fig. 2 kleiner gebaut werden als
der Gegenstand von Fig. 1, bei gleicher übertragbarer
Leistung.
Bei beiden Ausführungsformen nach den Fig. 1 und 2 gehen
beim Anfahrvorgang nur ca. 50% der Leistung des
Antriebsmotors 80 oder 82 über das Hydrostatgetriebe 8 im
Fahrantriebsstrang 2. Dieser Anteil schwankt dann während
der einzelnen Betriebsphasen des Hydrostatgetriebes 8 und
des mechanischen Koppelgetriebes 6 oder 6/2 zwischen 0%,
25% und 50%. In jedem Falle ist sichergestellt, daß
während der Anfahrphase nie mehr als 50% der
Antriebsleistung über das Hydrostatgetriebe 8 in den
Fahrantriebsstrang 2 gehen. Zu diesem Zweck befindet sich
beim Anfahren aus dem Stillstand das Hydrostatgetriebe 8
des Fahrantriebsstranges 2 in einer Plus-Endposition oder
einer Minus-Endposition. Die Einstellung des
Hydrostatgetriebes ist üblicherweise zwischen einer
maximalen Drehzahl in der einen Drehrichtung,
beispielsweise Minus-Ende, und einer entgegengesetzt
gelegenen Einstellung bei Plus-Ende möglich, in welcher
letzterer die Abtriebsdrehzahl des Hydrostatgetriebes 8 an
ihrem Ausgang oder Abtrieb 46 gleich oder ungefähr der
Maximaldrehzahl ist, jedoch in entgegengesetzter
Drehrichtung. Dazwischen liegt die Null-Position, bei
welcher das Hydrostatgetriebe 8 an seinem Eingang bei 76
zwar von der Hauptantriebswelle 10 angetrieben wird, jedoch
der Abtrieb 46 des Hydrostatgetriebes 8 nicht rotiert,
sondern im Stillstand gehalten wird.
Fig. 3 der Zeichnungen zeigt ein Kurvendiagramm des
Hydrostatgetriebes 8 im Fahrantriebsstrang 2. Aus ihm ist
ersichtlich, daß das Hydrostatgetriebe, beispielsweise bei
der Minus-End-Einstellung beim Anfahrvorgang beginnt und
dann zur Beschleunigung der Drehzahl an der
Hauptabtriebswelle 12 und damit zur Beschleunigung der
Fahrgeschwindigkeit durch "Null" hindurch zur Plus-End-Stellung
verstellt wird. Gemäß einer bevorzugten
Ausführungsform der Erfindung sind die
Getriebeübersetzungen der Planetengetriebe im
Koppelgetriebe 6 und 6/2 so gewählt, daß die in Fig. 3
dargestellte Phasen-Kurve für die Umschaltpunkte der Phasen
des Hydrostatgetriebes 8 im Fahrantriebsstrang 2 nicht
symmetrisch lang sind, sondern eine sogenannte "geometrische
Aufteilung" haben. Bei dieser "geometrischen Aufteilung"
haben die in Fig. 3 dargestellten Phasen vom Anfahrvorgang
zur Höchstgeschwindigkeit im höchsten Gang des
Koppelgetriebes 6 oder 6/2 eine zunehmend doppelt so große
Halb-Wellenlänge (a), oder umgekehrt beim Verzögern der
Fahrzeuggeschwindigkeit und damit der Abtriebsdrehzahl an
der Hauptabtriebswelle 12 eine jeweils um den Faktor 2
kleiner werdende Länge. Man hat also bei den
Ausführungsformen nach den Fig. 1 und 2 für alle
Betriebsphasen des Hydrostatgetriebes 8 im
Fahrantriebsstrang nahezu den gleichen Stufenfaktor. Dieser
Stufenfaktor ist gemäß der Erfindung größer als 1, wobei in
Fig. 3 ein Stufenfaktor von "2" angenommen wurde. Dies
ergibt den Vorteil, daß in der vorgenannten Weise auch im
Anfahrvorgang, aber auch bei allen anderen Fahrsituationen
max. nur 50% der Leistung des Antriebsmotors 80 oder 82
über das Hydrostatgetriebe 8 in den Fahrantriebsstrang 2
übertragen werden, obwohl die volle Leistung des Motors 80
oder 82 an der Hauptabtriebswelle 12 zur Verfügung steht.
Dadurch braucht das Hydrostatgetriebe 8 im
Fahrantriebsstrang 2 nur ungefähr halb so groß zu sein wie
bei den bekannten Lastschaltgetrieben, welche keine
"geometrische Stufung" der einzelnen Phasen 1., 2., 3. und
4. im Hydrostatgetriebe 8 des Fahrantriebsstranges 2 haben,
sondern eine sogenannte "arithmetische Stufung", welche für
alle Betriebssituationen nur den Stufungsfaktor (1) hat,
wie Fig. 4 zeigt. Durch eine Anfahr-Positionslinie A ist in
Fig. 4 auch dargestellt, daß bei den bekannten
Lastschaltgetrieben das Hydrostatgetriebe nicht in einer
Minus-End-Stellung oder einer Plus-End-Stellung anfährt,
sondern in der Null-Stellung.
In den Fig. 3 und 4 sind auf einer Horizontallinie die
Drehzahl "n" der Hauptabtriebswelle 12; auf einer
Vertikallinie die "0"-Einstellung des Hydrostatgetriebes im
Fahrantriebsstrang, bei welcher die Abtriebsdrehzahl am
Abtriebselement 46 des Hydrostatgetriebes 8 in
Fahrantriebsstrang 2 auf Stillstand gehalten wird; auf
einer unteren horizontalen Linie die Minus-End-Einstellung
dargestellt, bei welcher das Hydrostatgetriebe 8 in der
einen Drehrichtung nicht mehr weiter beschleunigt, sondern
wieder verzögert wird, wobei diese Minus-End-Stellung
vorzugsweise nicht vollständig, sondern nur annähernd der
max. Drehzahl des Hydrostatgetriebes in dieser Drehrichtung
entspricht; und durch eine obere Horizontallinie ist die
Plus-End-Stellung des Hydrostatgetriebes 8 im
Fahrantriebsstrang 2 dargestellt, bei welcher dieses
Hydrostatgetriebe in der anderen Drehrichtung nicht mehr
weiter beschleunigt wird, sondern wieder verzögert wird,
wobei auch hier diese Plus-End-Stellung vorzugsweise nicht
die vollständige, sondern nur nahezu die höchste mögliche
Geschwindigkeit am Abtrieb des Hydrostatgetriebes in der
anderen Richtung ist. In diesen Minus-End-Stellungen und
Plus-End-Stellungen erfolgt jeweils ein Gangwechsel im
Koppelgetriebe 6 oder 6/2, so daß beim Anfahrvorgang, trotz
abnehmender Drehzahl am Abtrieb 46 des Hydrostatgetriebes 8
im Fahrantriebsstrang 2, die Drehzahl an der
Hauptabtriebswelle 12 und damit die Fahrzeuggeschwindigkeit
größer wird. Dies entspricht dem Verlauf der Kurven in den
Fig. 3 und 4 von links nach rechts. Beim Verzögern der
Fahrzeuggeschwindigkeit muß in gleicher, jedoch umgekehrter
Reihenfolge das Hydrostatgetriebe 8 auf seine einzelnen
Phasen und das Koppelgetriebe 6 oder 6/2 bezüglich seiner
Gänge umgeschaltet werden. Dies bedeutet, daß bei einer
Verzögerung der Drehzahl an der Hauptabtriebswelle 12 und
damit einer Verzögerung des angetriebenen Fahrzeuges, die
in den Fig. 3 und 4 dargestellte Phasen-Kurve jeweils von
rechts nach links durchlaufen wird.
Das Hydrostatgetriebe 8 im Fahrantriebsstrang 2 und das
Hydrostatgetriebe 108 im Lenkantriebsstrang dient jeweils
zur Erzeugung einer stufenlos einstellbaren Drehzahl am
Ausgang des Hydrostatgetriebes, beispielsweise am Zahnrad
46 im Fahrantriebsstrang 2 und Abtriebe 114 und 96 in Fig.
1 und 2. Damit können die Hydrostatgetriebe im
Fahrantriebsstrang 2 und im Lenkantriebsstrang 4 auch als
"Stellgetriebe" bezeichnet werden. Diese Stellgetriebe
erzeugen unabhängig von einer konstanten oder variablen
Antriebsdrehzahl stets eine stufenlos variable einstellbare
Abtriebsdrehzahl. Hieraus ist ersichtlich, daß als
Stellgetriebe, mit welchem stufenlos verstellbar eine
bestimmte Drehzahl erzeugt werden kann, auch andere
Techniken verwendet werden können, beispielsweise die
Kombination eines Elektromotors mit einem elektrischen
Generator, wobei der Elektromotor die Funktion des
Hydrostatmotors 8 im Fahrantriebsstrang 2 oder des
Hydrostatmotors 115 im Lenkantriebsstrang 4 hat, während
der elektrische Generator die Funktion der Hydrostatpumpe
36 im Fahrantriebsstrang oder der Hydrostatpumpe 118 im
Lenkantriebsstrang 4 hat. Ferner könnte als Stellgetriebe
mit stufenlos einstellbarer Abtriebsdrehzahl auch jedes
beliebige andere Getriebe verwendet werden. Die Art des
verwendeten Getriebes ist u. a. vom Verwendungszweck des
gesamten Lastschaltgetriebes von Fig. 1 und Fig. 2
abhängig, beispielsweise auch von der Größe der zu
übertragenden Antriebsleistung und der Größe des zur
Verfügung stehenden Bauraumes für das gesamte Getriebe.
Ein mit der Hauptantriebswelle 10 trieblich verbundener
Primärretarder 126 hat in Verbindung mit einem dieser
Erfindung zugrunde liegenden Getriebe gegenüber üblichen
Stufengetrieben die Vorteile, daß die Drehzahl des
Retarders und damit die Leistung während der Verzögerung
des Fahrzeugs konstant gehalten werden kann, und daß der
Retarder während der Verzögerung über das Getriebe ständig
mit den Fahrzeugrädern oder den Gleisketten verbunden
bleibt und nicht beim Gangumschalten vom Fahrzeug trieblich
getrennt wird.
Bei den Ausführungsformen nach den Fig. 1 und 2 ermöglicht
die Wendekupplung 22 auf der Antriebswelle 10, daß alle
Gänge oder Betriebsphasen sowohl für die Vorwärtsfahrt als
auch für die Rückwärtsfahrt des Fahrzeuges zur Verfügung
stehen. Für Radfahrzeuge kann es genügen, wenn nur ein
einziger Rückwärtsgang vorhanden ist. Eine Ausführungsform
mit nur einem einzigen Rückwärtsgang ist in Fig. 7
dargestellt. Die Ausführungsform nach Fig. 7 ist mit
folgenden Ausnahmen identisch mit der Ausführungsform von
Fig. 1:
Die Antriebswelle 10 ist nicht über eine Wendekupplung 22, sondern über einen Getriebezug 130 mit dem Zahnkranz 34 des ersten Planetenträgers 21 des ersten Planetengetriebes 11 antriebsmäßig verbunden; und das Hohlrad 74 des vierten Planetengetriebes 14 ist über ein sechstes Planetengetriebe 136 mit der Abtriebswelle 12 antriebsmäßig verbunden. Ein Eingangselement, im vorliegenden Falle das Sonnenrad 138 ist mit dem vierten Hohlrad 74 des vierten Planetengetriebes 14 mechanisch verbunden. Ein weiteres Eingangselement, im vorliegenden Falle ein fünftes Hohlrad 140 kann durch eine dritte Schaltbremse B3 wahlweise zur Rotation freigegeben oder mit dem Getriebegehäuse 17 drehfest verbunden werden. Das Abtriebselement, im vorliegenden Falle ein sechster Planetenträger 142 des sechsten Planetengetriebes 136 ist drehfest mit der Abtriebswelle 12 verbunden. Für Vorwärtsfahrt ist die dritte Schaltkupplung B3 geöffnet. Für Rückwärtsfahrt muß die dritte Schaltkupplung B3 geschlossen werden, während alle anderen Schaltelemente geöffnet sind.
Die Antriebswelle 10 ist nicht über eine Wendekupplung 22, sondern über einen Getriebezug 130 mit dem Zahnkranz 34 des ersten Planetenträgers 21 des ersten Planetengetriebes 11 antriebsmäßig verbunden; und das Hohlrad 74 des vierten Planetengetriebes 14 ist über ein sechstes Planetengetriebe 136 mit der Abtriebswelle 12 antriebsmäßig verbunden. Ein Eingangselement, im vorliegenden Falle das Sonnenrad 138 ist mit dem vierten Hohlrad 74 des vierten Planetengetriebes 14 mechanisch verbunden. Ein weiteres Eingangselement, im vorliegenden Falle ein fünftes Hohlrad 140 kann durch eine dritte Schaltbremse B3 wahlweise zur Rotation freigegeben oder mit dem Getriebegehäuse 17 drehfest verbunden werden. Das Abtriebselement, im vorliegenden Falle ein sechster Planetenträger 142 des sechsten Planetengetriebes 136 ist drehfest mit der Abtriebswelle 12 verbunden. Für Vorwärtsfahrt ist die dritte Schaltkupplung B3 geöffnet. Für Rückwärtsfahrt muß die dritte Schaltkupplung B3 geschlossen werden, während alle anderen Schaltelemente geöffnet sind.
Claims (9)
1. Automatisches Lastschaltgetriebe mit stufenlos
einstellbarer Übersetzung, welches einen
Fahrantriebsstrang (2) aufweist, der ein
leistungssummierendes Mehrgang-Koppelgetriebe (6; 6/2)
und ein stufenloses Stellgetriebe (8) mit stufenlos
einstellbarer Abtriebsdrehzahl enthält, die beide von
einer Hauptantriebswelle (10) angetrieben werden, und
von welchen das Koppelgetriebe (6; 6/2) zusätzlich von
dem Stellgetriebe (8) angetrieben wird und in
Abhängigkeit von diesen beiden Antrieben eine
Hauptabtriebswelle (12) antreibt, wobei das
Koppelgetriebe (6; 6/2) mehrere Planetengetriebe
(11, 12, 13, 14; 11, 12, 13, 14, 15) enthält, von welchen ein
erster Planetenträger (21) eines ersten (11) dieser
Planetengetriebe mit der Hauptantriebswelle (10)
antriebsmäßig verbunden ist, so daß relativ zu einer
bestimmten Drehzahl der Hauptantriebswelle (10) und
ohne Schaltvorgang im Koppelgetriebe (6; 6/2) die
Abtriebsdrehzahl der Hauptabtriebswelle (12) in einer
bestimmten Drehrichtung durch Verändern der
Abtriebsdrehzahl des Stellgetriebes verändert werden
kann, dann bei Erreichen einer vorbestimmten maximalen
Abtriebsdrehzahl in einer bestimmten Drehrichtung des
Stellgetriebes (8) im Koppelgetriebe (6; 6/2) auf einen
anderen Gang geschaltet wird, und dann durch
Reduzierung der Abtriebsdrehzahl des Stellgetriebes
(8) bis zum Wert Null und anschließendes Beschleunigen
in entgegengesetzter Drehrichtung bis zu einer
vorbestimmten maximalen Abtriebsdrehzahl in dieser
entgegengesetzten Drehrichtung des Stellgetriebes (8)
die Abtriebsdrehzahl der Hauptabtriebswelle (12) in
ihrer Drehrichtung weiter verändert werden kann, und
bei Erreichen dieser maximalen Abtriebsdrehzahl des
Stellgetriebes (8) in dieser entgegengesetzten
Drehrichtung wieder ein Gang des Koppelgetriebes
geschaltet wird, usw.,
dadurch gekennzeichnet,
daß das erste Planetengetriebe (11) einen äußeren Satz von Planetenrädern (48) und einen inneren Satz von Planetenrädern (49) hat, von welchen die Planetenräder des äußeren Satzes mit den Planetenrädern des inneren Satzes paarweise in Eingriff sind, die Planetenräder (48) des äußeren Satzes mit einem ersten Hohlrad (50) und die Planetenräder (49) des inneren Satzes mit dem ersten Sonnenrad (41) dieses ersten Planetengetriebes (11) in Eingriff sind,
daß der erste Planetenträger (21) des ersten Planetengetriebes (11) mit einem zweiten Planetenträger (62) eines benachbarten zweiten Planetengetriebes (12) drehfest verbunden ist,
daß der zweite Planetenträger (62) des zweiten Planetengetriebes mit einem dritten Hohlrad (63) eines benachbarten dritten Planetengetriebes (13) drehfest verbunden ist,
daß das zweite Planetengetriebe (12) räumlich zwischen dem ersten Planetengetriebe (11) und dem dritten Planetengetriebe (13) angeordnet ist,
daß das erste Sonnenrad (41) des ersten Planetengetriebes, ein zweites Sonnenrad (52) des zweiten Planetengetriebes und ein drittes Sonnenrad (53) des dritten Planetengetriebes miteinander drehfest verbunden sind,
daß ein viertes Planetengetriebe (14) vorgesehen ist,
daß das erste Hohlrad (50) des ersten Planetengetriebes (11) über eine erste Schaltkupplung (K1) und das zweite Hohlrad (56) des zweiten Planetengetriebes (12) über eine zweite Schaltkupplung (K2) je mit dem vierten Sonnenrad (60) des vierten Planetengetriebes antriebsmäßig verbunden ist,
daß der dritte Planetenträger (68) des dritten Planetengetriebes (13) über eine dritte Schaltkupplung (K3) mit der Hauptabtriebswelle (12) oder einem vierten Planetenträger (64) eines vierten Planetengetriebes (14) antriebsmäßig verbunden ist,
daß der vierte Planetenträger (64) ebenfalls mit der Hauptabtriebswelle (12) antriebsmäßig verbunden ist, und
daß ein viertes Hohlrad (74) des vierten Planetengetriebes (14) über eine erste Schaltbremse (B1) mit einem Gehäuse (17) und über eine vierte Schaltkupplung (K4) mit der Hauptantriebswelle (12) oder mit dem vierten Planetenträger (64) antriebsmäßig verbunden ist.
dadurch gekennzeichnet,
daß das erste Planetengetriebe (11) einen äußeren Satz von Planetenrädern (48) und einen inneren Satz von Planetenrädern (49) hat, von welchen die Planetenräder des äußeren Satzes mit den Planetenrädern des inneren Satzes paarweise in Eingriff sind, die Planetenräder (48) des äußeren Satzes mit einem ersten Hohlrad (50) und die Planetenräder (49) des inneren Satzes mit dem ersten Sonnenrad (41) dieses ersten Planetengetriebes (11) in Eingriff sind,
daß der erste Planetenträger (21) des ersten Planetengetriebes (11) mit einem zweiten Planetenträger (62) eines benachbarten zweiten Planetengetriebes (12) drehfest verbunden ist,
daß der zweite Planetenträger (62) des zweiten Planetengetriebes mit einem dritten Hohlrad (63) eines benachbarten dritten Planetengetriebes (13) drehfest verbunden ist,
daß das zweite Planetengetriebe (12) räumlich zwischen dem ersten Planetengetriebe (11) und dem dritten Planetengetriebe (13) angeordnet ist,
daß das erste Sonnenrad (41) des ersten Planetengetriebes, ein zweites Sonnenrad (52) des zweiten Planetengetriebes und ein drittes Sonnenrad (53) des dritten Planetengetriebes miteinander drehfest verbunden sind,
daß ein viertes Planetengetriebe (14) vorgesehen ist,
daß das erste Hohlrad (50) des ersten Planetengetriebes (11) über eine erste Schaltkupplung (K1) und das zweite Hohlrad (56) des zweiten Planetengetriebes (12) über eine zweite Schaltkupplung (K2) je mit dem vierten Sonnenrad (60) des vierten Planetengetriebes antriebsmäßig verbunden ist,
daß der dritte Planetenträger (68) des dritten Planetengetriebes (13) über eine dritte Schaltkupplung (K3) mit der Hauptabtriebswelle (12) oder einem vierten Planetenträger (64) eines vierten Planetengetriebes (14) antriebsmäßig verbunden ist,
daß der vierte Planetenträger (64) ebenfalls mit der Hauptabtriebswelle (12) antriebsmäßig verbunden ist, und
daß ein viertes Hohlrad (74) des vierten Planetengetriebes (14) über eine erste Schaltbremse (B1) mit einem Gehäuse (17) und über eine vierte Schaltkupplung (K4) mit der Hauptantriebswelle (12) oder mit dem vierten Planetenträger (64) antriebsmäßig verbunden ist.
2. Automatisches Lastschaltgetriebe mit stufenlos
einstellbarer Übersetzung, welches einen
Fahrantriebsstrang (2) aufweist, der ein
leistungssummierendes Mehrgang-Koppelgetriebe (6; 6/2)
und ein stufenloses Stellgetriebe (8) mit stufenlos
einstellbarer Abtriebsdrehzahl enthält, die beide von
einer Hauptantriebswelle (10) angetrieben werden, und
von welchen das Koppelgetriebe (6; 6/2) zusätzlich von
dem Stellgetriebe (8) angetrieben wird und in
Abhängigkeit von diesen beiden Antrieben eine
Hauptabtriebswelle (12) antreibt, wobei das
Koppelgetriebe (6; 6/2) mehrere Planetengetriebe
(11, 12, 13, 14; 11, 12, 13, 14, 15) enthält, von welchen ein
erster Planetenträger (21) eines ersten (11) dieser
Planetengetriebe mit der Hauptantriebswelle (10)
antriebsmäßig verbunden ist, so daß relativ zu einer
bestimmten Drehzahl der Hauptantriebswelle (10) und
ohne Schaltvorgang im Koppelgetriebe (6; 6/2) die
Abtriebsdrehzahl der Hauptabtriebswelle (12) in einer
bestimmten Drehrichtung durch Verändern der
Abtriebsdrehzahl des Stellgetriebes verändert werden
kann, dann bei Erreichen einer vorbestimmten maximalen
Abtriebsdrehzahl in einer bestimmten Drehrichtung des
Stellgetriebes (8) im Koppelgetriebe (6; 6/2) auf einen
anderen Gang geschaltet wird, und dann durch
Reduzierung der Abtriebsdrehzahl des Stellgetriebes
(8) bis zum Wert Null und anschließendes Beschleunigen
in entgegengesetzter Drehrichtung bis zu einer
vorbestimmten maximalen Abtriebsdrehzahl in dieser
entgegengesetzten Drehrichtung des Stellgetriebes (8)
die Abtriebsdrehzahl der Hauptabtriebswelle (12) in
ihrer Drehrichtung weiter verändert werden kann, und
bei Erreichen dieser maximalen Abtriebsdrehzahl des
Stellgetriebes (8) in dieser entgegengesetzten
Drehrichtung wieder ein Gang des Koppelgetriebes
geschaltet wird, usw.,
dadurch gekennzeichnet,
daß das erste Planetengetriebe (11) einen äußeren Satz von Planetenrädern (48) und einen inneren Satz von Planetenrädern (49) hat, von welchen die Planetenräder des äußeren Satzes mit den Planetenrädern des inneren Satzes paarweise in Eingriff sind, die Planetenräder (48) des äußeren Satzes mit einem ersten Hohlrad (50) und die Planetenräder (49) des inneren Satzes mit dem ersten Sonnenrad (41) dieses ersten Planetengetriebes (11) in Eingriff sind,
daß der erste Planetenträger (21) des ersten Planetengetriebes (11) mit einem zweiten Planetenträger (62) eines benachbarten zweiten Planetengetriebes (12) drehfest verbunden ist,
daß der zweite Planetenträger (62) des zweiten Planetengetriebes mit einem dritten Hohlrad (63) eines benachbarten dritten Planetengetriebes (13) drehfest verbunden ist,
daß das zweite Planetengetriebe (12) räumlich zwischen dem ersten Planetengetriebe (11) und dem dritten Planetengetriebe (13) angeordnet ist,
daß das erste Sonnenrad (41) des ersten Planetengetriebes, ein zweites Sonnenrad (52) des zweiten Planetengetriebes und ein drittes Sonnenrad (53) des dritten Planetengetriebes miteinander drehfest verbunden sind,
daß das Koppelgetriebe (6; 6/2) ein viertes Planetengetriebe (14) und ein fünftes Planetengetriebe (15) aufweist,
daß ein viertes Sonnenrad (60) des vierten Planetengetriebes (14) mit dem zweiten Hohlrad (56) des zweiten Planetengetriebes (12) antriebsmäßig verbunden ist, daß ein fünftes Sonnenrad (122) des fünften Planetengetriebes (15) mit dem ersten Hohlrad (50) des ersten Planetengetriebes (11) antriebsmäßig verbunden ist,
daß das vierte Hohlrad (74) des vierten Planetengetriebes (14) mit einer ersten Schaltbremse (B1) versehen ist und über eine vierte Schaltkupplung (K4) mit der Hauptabtriebswelle (12) oder mit dem vierten Planetenträger (64) des vierten Planetengetriebes (14) antriebsmäßig verbunden ist,
daß das fünfte Hohlrad (105) des fünften Planetengetriebes (15) mit einer zweiten Schaltbremse (B2) versehen ist, und
daß ein vierter Planetenträger (64) vierte Planetenräder (72) des vierten Planetengetriebes (14) und fünfte Planetenräder (125) des fünften Planetengetriebes (15) trägt.
dadurch gekennzeichnet,
daß das erste Planetengetriebe (11) einen äußeren Satz von Planetenrädern (48) und einen inneren Satz von Planetenrädern (49) hat, von welchen die Planetenräder des äußeren Satzes mit den Planetenrädern des inneren Satzes paarweise in Eingriff sind, die Planetenräder (48) des äußeren Satzes mit einem ersten Hohlrad (50) und die Planetenräder (49) des inneren Satzes mit dem ersten Sonnenrad (41) dieses ersten Planetengetriebes (11) in Eingriff sind,
daß der erste Planetenträger (21) des ersten Planetengetriebes (11) mit einem zweiten Planetenträger (62) eines benachbarten zweiten Planetengetriebes (12) drehfest verbunden ist,
daß der zweite Planetenträger (62) des zweiten Planetengetriebes mit einem dritten Hohlrad (63) eines benachbarten dritten Planetengetriebes (13) drehfest verbunden ist,
daß das zweite Planetengetriebe (12) räumlich zwischen dem ersten Planetengetriebe (11) und dem dritten Planetengetriebe (13) angeordnet ist,
daß das erste Sonnenrad (41) des ersten Planetengetriebes, ein zweites Sonnenrad (52) des zweiten Planetengetriebes und ein drittes Sonnenrad (53) des dritten Planetengetriebes miteinander drehfest verbunden sind,
daß das Koppelgetriebe (6; 6/2) ein viertes Planetengetriebe (14) und ein fünftes Planetengetriebe (15) aufweist,
daß ein viertes Sonnenrad (60) des vierten Planetengetriebes (14) mit dem zweiten Hohlrad (56) des zweiten Planetengetriebes (12) antriebsmäßig verbunden ist, daß ein fünftes Sonnenrad (122) des fünften Planetengetriebes (15) mit dem ersten Hohlrad (50) des ersten Planetengetriebes (11) antriebsmäßig verbunden ist,
daß das vierte Hohlrad (74) des vierten Planetengetriebes (14) mit einer ersten Schaltbremse (B1) versehen ist und über eine vierte Schaltkupplung (K4) mit der Hauptabtriebswelle (12) oder mit dem vierten Planetenträger (64) des vierten Planetengetriebes (14) antriebsmäßig verbunden ist,
daß das fünfte Hohlrad (105) des fünften Planetengetriebes (15) mit einer zweiten Schaltbremse (B2) versehen ist, und
daß ein vierter Planetenträger (64) vierte Planetenräder (72) des vierten Planetengetriebes (14) und fünfte Planetenräder (125) des fünften Planetengetriebes (15) trägt.
3. Lastschaltgetriebe nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß der erste Planetenträger (21) des ersten
Planetengetriebes (11) über eine Drehrichtung-Wechseleinrichtung
(22, 24, 26) mit der
Hauptantriebswelle (10) antriebsmäßig verbunden ist,
über welche der erste Planetenträger (21) von der
Hauptantriebswelle (10) wahlweise in der gleichen oder
entgegengesetzter Drehrichtung wie diese
Hauptantriebswelle antreibbar ist.
4. Lastschaltgetriebe nach dem einem der Ansprüche 1 bis
3, für Kettenfahrzeuge,
dadurch gekennzeichnet,
daß ein von der Hauptantriebswelle (10) angetriebener Lenkantriebsstrang (4) vorgesehen ist,
daß zwei Überlagerungs-Planetengetriebe (90, 91) zur Überlagerung der Drehzahl der Hauptabtriebswelle (12) mit der Abtriebsdrehzahl des Lenkantriebsstranges (4) und zur Bildung einer daraus resultierenden Drehzahl eines Ausgangselements (93) zum Antrieb von Fahrzeug-Gleitketten vorgesehen sind, und
daß der Lenkantriebsstrang (4) ein stufenloses Stellgetriebe, vorzugsweise ein Hydrostatgetriebe (108), mit stufenlos einstellbarer Abtriebsdrehzahl aufweist.
daß ein von der Hauptantriebswelle (10) angetriebener Lenkantriebsstrang (4) vorgesehen ist,
daß zwei Überlagerungs-Planetengetriebe (90, 91) zur Überlagerung der Drehzahl der Hauptabtriebswelle (12) mit der Abtriebsdrehzahl des Lenkantriebsstranges (4) und zur Bildung einer daraus resultierenden Drehzahl eines Ausgangselements (93) zum Antrieb von Fahrzeug-Gleitketten vorgesehen sind, und
daß der Lenkantriebsstrang (4) ein stufenloses Stellgetriebe, vorzugsweise ein Hydrostatgetriebe (108), mit stufenlos einstellbarer Abtriebsdrehzahl aufweist.
5. Lastschaltgetriebe nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Lenkantriebsstrang (4) als
Leistungsverzweigungsgetriebe ausgebildet ist, welches
in dem einen Leistungsstrang das stufenlose
Stellgetriebe (108) und im anderen Leistungsstrang
ein Leistungssummierungs-Planetengetriebe (106)
enthält.
6. Lastschaltgetriebe nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß mindestens einige der Schaltkupplungen (K1, K2,
K3, K4) und/oder der Schaltbremsen (B1, B2)
formschlüssige Schaltelemente sind, vorzugsweise
Klauenkupplungen oder Klauenbremsen, welche bei
Synchronlauf der miteinander zu verbindenden Teile
geschaltet werden.
7. Lastschaltgetriebe nach einem der vorhergehende
Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß für Kettenfahrzeuge die Schaltelemente der unteren
Gänge als reibschlüssige Kupplungen und die
Schaltelemente der höheren Gänge als formschlüssige
Kupplungen ausgeführt sind.
8. Lastschaltgetriebe nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Getriebeuntersetzungen des Koppelgetriebes
(6; 6/2) derart gewählt sind, daß die Umschaltphasen
des stufenlosen Stellgetriebes (8) des
Fahrantriebsstranges (2) eine sogenannte "geometrische
Stufung" ist.
9. Lastschaltgetriebe nach einem der Ansprüche 1 oder 2
oder 4 bis 8,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Koppelgetriebe (6/2) über ein Drehrichtungs-Umkehrgetriebe
(136), welches wahlweise aktivierbar
ist, mit der Abtriebswelle (12) antriebsmäßig
verbunden ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19934313378 DE4313378C2 (de) | 1993-04-23 | 1993-04-23 | Automatisches Lastschaltgetriebe mit stufenlos einstellbarer Übersetzung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19934313378 DE4313378C2 (de) | 1993-04-23 | 1993-04-23 | Automatisches Lastschaltgetriebe mit stufenlos einstellbarer Übersetzung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4313378A1 DE4313378A1 (de) | 1994-10-27 |
DE4313378C2 true DE4313378C2 (de) | 1997-04-30 |
Family
ID=6486236
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19934313378 Expired - Fee Related DE4313378C2 (de) | 1993-04-23 | 1993-04-23 | Automatisches Lastschaltgetriebe mit stufenlos einstellbarer Übersetzung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4313378C2 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10246870B3 (de) * | 2002-10-08 | 2004-04-29 | Renk Aktiengesellschaft | Elektro-Hydrodynamische Überlagerungslenkung |
CN111566387A (zh) * | 2018-05-28 | 2020-08-21 | 罗灿 | 同向分动双控百向传动器 |
DE102021001651A1 (de) | 2021-03-29 | 2022-09-29 | Zf Friedrichshafen Ag | Elektrifiziertes Radien-Überlagerungslenkgetriebe |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19631014C2 (de) * | 1996-08-01 | 2003-05-28 | Zahnradfabrik Friedrichshafen | Hydrostatisch-mechanisches Lenkgetriebe |
DE19809472C2 (de) * | 1998-03-06 | 2002-08-14 | Voith Turbo Kg | Hydrodynamisch-mechanisches Mehrgangverbundgetriebe |
DE102019200538A1 (de) * | 2019-01-17 | 2020-07-23 | Zf Friedrichshafen Ag | Leistungsverzweigungsgetriebe |
DE102021107419A1 (de) | 2021-03-24 | 2022-09-29 | Renk Gmbh | Lenkantriebssystem eines radseitengelenkten Fahrzeugs, radseitengelenktes Fahrzeug und Verfahren zum Betreiben desselben |
DE102022201638B3 (de) | 2022-02-17 | 2023-02-23 | Zf Friedrichshafen Ag | Getriebesystem für einen Kettenfahrzeugantriebsstrang |
DE102022108892B4 (de) | 2022-04-12 | 2023-11-02 | Krauss-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg | Antriebsvorrichtung für Kettenfahrzeug |
DE102022212998B3 (de) | 2022-12-02 | 2024-05-08 | Zf Friedrichshafen Ag | Getriebesystem für einen Kettenfahrzeugantriebsstrang |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3596535A (en) * | 1969-09-04 | 1971-08-03 | Gen Motors Corp | Transmission providing hydrostatic drive and hydromechanical drive |
DE2412562C3 (de) * | 1974-03-15 | 1979-06-07 | Zahnraederfabrik Renk Ag, 8900 Augsburg | Überlagerungslenkgetriebe für Gleiskettenfahrzeuge |
US4116089A (en) * | 1977-04-14 | 1978-09-26 | Orshansky Transmission Corporation | Hydromechanical transmission |
DE3622045A1 (de) * | 1985-09-18 | 1987-03-26 | Michael Meyerle | Stufenloses hydromechanisches verzweigungsgetriebe, insbesondere fuer kraftfahrzeuge |
DE3815780A1 (de) * | 1987-05-12 | 1988-12-01 | Jarchow Friedrich | Stufenlos wirkendes hydrostatischmechanisches lastschaltgetriebe |
DE3833784A1 (de) * | 1987-10-09 | 1989-04-20 | Zahnradfabrik Friedrichshafen | Ueberlagerungslenkgetriebe fuer gleiskettenfahrzeuge |
DE58900243D1 (de) * | 1988-03-30 | 1991-10-02 | Zahnradfabrik Friedrichshafen | Lastschaltgetriebe mit stufenlos einstellbarer uebersetzung. |
DE3929209A1 (de) * | 1988-09-10 | 1990-03-22 | Michael Meyerle | Stufenloses hydrostatisch-mechanisches verzweigungsgetriebe, insbesondere fuer kraftfahrzeuge |
-
1993
- 1993-04-23 DE DE19934313378 patent/DE4313378C2/de not_active Expired - Fee Related
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10246870B3 (de) * | 2002-10-08 | 2004-04-29 | Renk Aktiengesellschaft | Elektro-Hydrodynamische Überlagerungslenkung |
CN111566387A (zh) * | 2018-05-28 | 2020-08-21 | 罗灿 | 同向分动双控百向传动器 |
DE102021001651A1 (de) | 2021-03-29 | 2022-09-29 | Zf Friedrichshafen Ag | Elektrifiziertes Radien-Überlagerungslenkgetriebe |
DE102021001651B4 (de) | 2021-03-29 | 2023-01-19 | Zf Friedrichshafen Ag | Elektrifiziertes Radien-Überlagerungslenkgetriebe |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4313378A1 (de) | 1994-10-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2342771C2 (de) | Wechselgetriebe mit Bereichsumschaltung | |
DE112011105075B4 (de) | Fahrzeugantriebsvorrichtung | |
DE2328353C3 (de) | Stufenloses, leistungsverzweigendes hydrostatisch-mechanisches Getriebe | |
EP0088150B1 (de) | Unter Last schaltbare mechanische Getriebeanordnung | |
DE102016204586A1 (de) | Hybridantriebsstrang für ein hybridgetriebenes Kraftfahrzeug | |
DE19940288C1 (de) | Doppelkupplungs-Mehrganggetriebe | |
DE3342047C2 (de) | Stufenlos einstellbares, leistungsverzweigendes Verbund-Lastschaltgetriebe | |
EP3854616B1 (de) | Getriebe mit nebenabtrieb | |
DE1550999A1 (de) | Stufenlos regelbares Transmissions-System | |
DE4313378C2 (de) | Automatisches Lastschaltgetriebe mit stufenlos einstellbarer Übersetzung | |
DE2557243A1 (de) | Kraftuebertragungsvorrichtung mit veraenderbarer uebersetzung | |
DE19628330A1 (de) | Hydrostatisch-mechanisch leistungsverzweigtes Lastschaltgetriebe | |
EP3855048B1 (de) | Modularer getriebebaukasten für ein kraftfahrzeug | |
DE3114636A1 (de) | Allradantrieb fuer kraftfahrzeuge | |
DE102021109712A1 (de) | Schalteinheit und Antriebseinheit für einen elektrifizierten Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs sowie Achsmodul | |
DE112015003341T5 (de) | Fahrzeuggetriebe für Fahrzeug, Fahrzeug, das ein solches Getriebe umfasst, und Verfahren zum Steuern eines Getriebes | |
DE19814569C2 (de) | Zahnräderwechselgetriebe mit einem Zahnräder-Synchronisiergetriebe | |
DE102016204580A1 (de) | Hybridantriebsstrang für ein hybridgetriebenes Kraftfahrzeug | |
DE3836017C2 (de) | ||
EP4155578A1 (de) | Antriebseinrichtung für einen kraftfahrzeugantriebsstrang eines elektrofahrzeugs | |
DE875762C (de) | Wechselgetriebe mit hintereinandergeschalteten Getriebegruppen | |
EP3837130B1 (de) | Antriebsanordnung für ein fahrzeug mit zwei gleichwertigen fahrtrichtungen und verfahren zum betreiben eines solchen fahrzeugs | |
WO2021148260A1 (de) | Schaltstrategie für ein getriebe | |
DE102016204582A1 (de) | Hybridantriebsstrang für ein hybridgetriebenes Kraftfahrzeug | |
DE102017222723B4 (de) | Getriebe für ein Kraftfahrzeug |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |