DE3903700A1 - Lagerung fuer falttueren - Google Patents

Lagerung fuer falttueren

Info

Publication number
DE3903700A1
DE3903700A1 DE3903700A DE3903700A DE3903700A1 DE 3903700 A1 DE3903700 A1 DE 3903700A1 DE 3903700 A DE3903700 A DE 3903700A DE 3903700 A DE3903700 A DE 3903700A DE 3903700 A1 DE3903700 A1 DE 3903700A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
hinges
rotor
webs
doors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3903700A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3903700C2 (de
Inventor
Yoshiji Tutikawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3903700A priority Critical patent/DE3903700C2/de
Publication of DE3903700A1 publication Critical patent/DE3903700A1/de
Priority to US07/572,352 priority patent/US5085262A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3903700C2 publication Critical patent/DE3903700C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/26Suspension arrangements for wings for folding wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • E05D15/0626Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top
    • E05D15/063Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top on wheels with fixed axis
    • E05D15/0634Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top on wheels with fixed axis with height adjustment
    • E05D15/0639Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top on wheels with fixed axis with height adjustment by vertical bolts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • E05D15/0626Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top
    • E05D15/0656Bottom guides
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • E05D15/066Details, e.g. suspension or supporting guides for wings supported at the bottom
    • E05D15/0665Details, e.g. suspension or supporting guides for wings supported at the bottom on wheels with fixed axis
    • E05D15/0669Details, e.g. suspension or supporting guides for wings supported at the bottom on wheels with fixed axis with height adjustment
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/26Suspension arrangements for wings for folding wings
    • E05D15/264Suspension arrangements for wings for folding wings for bi-fold wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D3/00Hinges with pins
    • E05D3/06Hinges with pins with two or more pins
    • E05D3/14Hinges with pins with two or more pins with four parallel pins and two arms
    • E05D3/142Hinges with pins with two or more pins with four parallel pins and two arms with at least one of the hinge parts having a cup-shaped fixing part, e.g. for attachment to cabinets or furniture
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/47Springs
    • E05Y2201/474Compression springs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/40Physical or chemical protection
    • E05Y2800/422Physical or chemical protection against vibration or noise
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/142Partition walls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Support Devices For Sliding Doors (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Lagerung für Falttüren und betrifft insbesondere eine Vorrichtung zur Lagerung von Schwebefalttüren, die im zusammengefalteten Zustand nach rechts und links bewegbar sind.
Bei derartigen Falttüren besteht das Problem, daß wenn sich die Lagerungen, von denen sich die Falttüren nach unten er­ strecken, beim Zusammenfalten der Türen annähern, die Türen praktisch von einem einzigen Punkt getragen werden, wodurch sie seitlich wackeln und dadurch nur schwer bewegbar sind. Um ein seitliches Wackeln oder Verschwenken der Türen beim Zusammenfalten zu verhindern, wurde eine Lagerung vorge­ schlagen, wie sie aus dem JA-Gbm Nr. 62-7832 bekannt ist. Bei dieser Lagerung sind die Läufer mit Vorsprüngen 5 ver­ sehen, die gegeneinander weisen und sich berühren, wobei an beiden Seiten jedes Vorsprungs Rollen so angeordnet sind, daß die entsprechenden Spitzen der Vorsprünge sich berüh­ ren, wodurch die zusammengefaltete Tür etwa die Form eines V einnimmt, so daß es nicht möglich ist, die einzelnen Tür­ teile parallel zueinander anzuordnen und ein Verschwenken der Tür zu verhindern.
Diese bekannte Vorrichtung hat wie gesagt den Nachteil, daß die einzelnen Türblätter lediglich V-förmig zusammengefal­ tet werden können, so daß sich nur ein begrenzter Durchgang ergibt. Insbesondere wenn mehrere derartige Falttüren ver­ wendet werden, die nach rechts und links längs Schienen ver­ schoben werden können, um Räume abzutrennen, wird die Tür- Öffnung durch die V-förmig zusammengefalteten Türelemente begrenzt, so daß der Durchgang erschwert wird, wenn man die zusammengefaltete Tür nicht verschiebt.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Lage­ rung für Falttüren der eingangs genannten Art zu schaffen, die es gestattet, daß die einzelnen Türblätter im wesentli­ chen parallel zueinander zu liegen kommen, wenn die Tür zu­ sammengefaltet ist, wobei die Lagerung weiter ein seitli­ ches Wackeln oder Verschwenken der zusammengefalteten Tür­ elemente verhindern soll.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Teils eines oberen Läufers;
Fig. 2 eine Aufsicht auf die geschlossene Falttür;
Fig. 3 eine Aufsicht auf die zusammengefaltete Tür;
Fig. 4 eine vertikale Schnittansicht der Tür;
Fig. 5 eine Schnittansicht der vertikalen Einstellein­ richtung für die oberen Läufer;
Fig. 6 eine Schnittansicht einer anderen vertikalen Ein­ stelleinrichtung;
Fig. 7 eine perspektivische Ansicht des unteren Läufers;
Fig. 8 eine Schnittansicht der Rollen des unteren Läufers; und
Fig. 9 eine Schnittansicht längs der Linie B-B in Fig. 8.
In der Zeichnung ist eine Falttür A, bestehend aus Türele­ menten 1 a und 1 b, dargestellt, die mittels Scharnieren 25 zusammenfaltbar verbunden sind. Die Türelemente sind mit oberen Läuferlagerungen 3 a, 3 b versehen, an denen Läufer 4 a und 4 b an Zug-Gleit-Scharnieren am oberen Ende befestigt sind. Von den Läuferlagerungen 3 a, 3 b erstrecken sich Stege 5 a, 5 b in entgegengesetzte Richtungen. Diese Stege 5 a, 5 b sind auf unterschiedlichen Linien angeordnet, um ein Zusam­ menstoßen zu verhindern, wenn sie sich annähern. Auf diesen unterschiedlichen Linien bzw. Schienen laufen an den jewei­ ligen Enden der Stege angeordnete Rollen 6 a, 6 b. Bei der dargestellten Ausführungsform laufen die Rollen 6 a der Läufer 4 a auf dem Schienenteil 7 a der im Querschnitt kanal­ förmigen Schiene 7, während der Läufer 4 b und die Rollen 6 b auf der Schiene 7 b auf der anderen Seite laufen.
Die Läuferlagerung 3 a, 3 b ist mit Stabilisierungsrollen 8 versehen, die auf vertikalen Achsen laufen. Diese Stabili­ sierungsrollen 8 sind in der Öffnung 7 c der kanalförmigen Schiene 7 angeordnet und verhindern, daß die zusammengefal­ tete Tür beim Verschieben der Tür seitlich hin- und her­ schwenkt.
Die Läuferlagerungen 3 a, 3 b sind an Scharnieren 2 a und 2 b angeordnet, so daß sie hinsichtlich der Scharniere mittels einer vertikalen Einstelleinrichtung 9 und einer horizonta­ len Einstelleinrichtung 10 einstellbar sind.
Die vertikale Einstelleinrichtung 9 (siehe Fig. 1 und 5) umfaßt ein von der Läuferlagerung 3 a bzw. 3 b sich nach unten erstreckendes axiales Teil 11 und ein Befestigungs­ teil 13, das an einem der Scharniere 2 a bzw. 2 b befestigt ist, wobei das Befestigungsteil einen zylindrischen Ab­ schnitt 12 zur Aufnahme des axialen Teils 11 aufweist. Das axiale Teil 11 ist in dem zylindrischen Teil 12 so angeord­ net, daß es nur in vertikaler Richtung verschiebbar ist und sich mittels eines im Durchmesser unterschiedlichen oberen Abschnitts 11 a nicht drehen kann. Es umfaßt weiter einen Gewindeabschnitt 11 b, der gewindemäßig mit einem Mutterteil 14 in Eingriff bringbar ist, wobei das Mutterteil 14 im mittleren Teil des zylindrischen Teils drehbar befestigt ist. Die Läufer 4 a bzw. 4 b können durch einfaches Drehen des Mutterteils 14 in vertikaler Richtung eingestellt werden.
Die vertikale Einstellung der unteren Seite kann durch die in Fig. 6 dargestellte Anordnung erreicht werden. Diese An­ ordnung umfaßt ein Mutterteil 14′, das in das Befestigungs­ teil 13 von der unteren Seite des zylindrischen Teils 12 eingesetzt ist und dort drehbar mittels einer Kupplung 15 unlösbar befestigt ist.
Die horizontale Einstelleinrichtung 10 umfaßt eine Grund­ platte 26, die an dem Scharnier 2 a bzw. 2 b befestigt ist und in horizontaler Richtung verstellbar an dem Befesti­ gungsteil 13 angeordnet ist. Die horizontale Einstellung erfolgt mittels eines Langlochs 27 und einer Feststell­ schraube 28.
Das zylindrische Teil 12 des Befestigungsteils 13 ist in der Mitte, wie in Fig. 5 dargestellt, in ein oberes und ein unteres Teil 12 a bzw. 12 b unterteilt, die zueinander symme­ trisch sind, wobei das Mutterteil 14 in dem Raum zwischen dem oberen und unteren zylindrischen Teil 12 a bzw. 12 b ange­ ordnet ist. Das Befestigungsteil kann somit auf jeder Seite der Tür ohne Beeinträchtigung der Funktion verwendet werden, wenn es umgekehrt und von einer Seite zur anderen überführt wird, wodurch die Anzahl der erforderlichen Teile vermindert wird.
An den unteren Teilen der Türen 1 a, 1 b sind untere Läufer 19 mittels Gleitscharnieren 16, Befestigungsteilen 17 und unteren Läuferlagerungen 18 befestigt. Die Läuferlagerung 18 weist einen im Durchmesser unterschiedlichen Schaft 18 a auf, der in ein zylindrisches Teil 17 a des Befestigungs­ teils 17 eingesetzt ist und vertikal verschiebbar ist. Am oberen Ende ist weiter eine Dämpfungsfeder 24 vorgesehen, die den Schaft vorspannt. Eine derartige Anordnung mindert die Vibration beim Verschieben der Tür. Wie in Fig. 3 darge­ stellt, ist der Läufer 19 so ausgebildet, daß er längs einer kanalförmigen unteren Schiene 20 mit einer schmaleren oberen Öffnung läuft. Der Läufer umfaßt zwei obere Rollen 21, 21, die auf der Oberfläche der oberen Wand 20 b der Schiene 20 laufen, und eine untere Rolle 22, die auf der Bodenfläche der oberen Wand läuft und gegen die oberen Rollen gerichtet ist, wobei die obere Wand 20 b der Schiene dazwischen angeordnet ist. Die oberen Rollen 21 sind mit einem Einsatz 23 versehen, der in die Öffnung der Schiene 20 paßt, um einen Teil der Öffnung zu verschließen. Ein der­ artiger Aufbau verhindert weiter, daß die Türen 1 a bzw. 1 b seitlich wackeln.
Dank der Anordnung der Stege 5 a bzw. 5 b als auch der Rollen 6 a bzw. 6 b, die an den Spitzen der Stege befestigt sind und auf unterschiedlichen Schienen laufen, stoßen die Läufer nicht aneinander an, so daß die Türen praktisch vollständig zusammenfaltbar sind, so daß die Türelemente parallel Seite an Seite liegen, so daß man eine große Türöffnung erhält. Da die Türen 1 a bzw. 1 b im zusammengefalteten Zustand an zwei geeignet zueinander beabstandeten Läufern hängen, die durch die Stege voneinander beabstandet sind, d.h. sowohl die oberen Läufer 2 a, 2 b als auch die Läufer 4 a bzw. 4 b, werden die Türteile sicher gehalten und wackeln nicht beim Verschieben, so daß ein störungsfreies, glattes Verschieben der gefalteten Tür möglich ist, so daß man eine wirksame Abtrennung erhält. Da die Läuferlagerungen weiter an der Tür positionsmäßig einstellbar, und zwar sowohl in verti­ kaler als auch in horizontaler Richtung, befestigt sind, können die Türen sowohl in horizontaler Richtung als auch in vertikaler Richtung eingestellt werden, so daß eine sichere Befestigung der Türen gewährleistet ist.

Claims (2)

1. Lagerung für Falttüren, bestehend aus rechts und links angeordneten Türteilen, die schwenkbar mittels Scharnieren miteinander verbunden sind, gekennzeichnet durch
  • - Läuferlagerungen (3 a, b), die mittels Scharnieren (2 a, b) an den Türteilen (1 a, b) befestigt sind,
  • - von den Läuferlagerungen (3 a, b) getragene Läufer (4 a, b),
  • - sich von den Läufern (4 a, b) in entgegengesetzte Richtun­ gen in Längsrichtung erstreckende Stege (5 a, b) und durch
  • - an den entsprechenden Enden der Stege (5 a, b) angeordnete Läuferelemente (6 a, b), die auf unterschiedlichen Schie­ nen (7 a, b) laufen.
2. Lagerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Läuferlagerungen (3 a, b) an den Scharnieren (2 a, b) mittels horizontalen und vertikalen Einstellvorrichtungen (9, 10) einstellbar befestigt sind.
DE3903700A 1989-02-08 1989-02-08 Lagerung für Falttüren Expired - Fee Related DE3903700C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3903700A DE3903700C2 (de) 1989-02-08 1989-02-08 Lagerung für Falttüren
US07/572,352 US5085262A (en) 1989-02-08 1990-08-27 Device for supporting folding doors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3903700A DE3903700C2 (de) 1989-02-08 1989-02-08 Lagerung für Falttüren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3903700A1 true DE3903700A1 (de) 1990-08-09
DE3903700C2 DE3903700C2 (de) 1999-04-08

Family

ID=6373638

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3903700A Expired - Fee Related DE3903700C2 (de) 1989-02-08 1989-02-08 Lagerung für Falttüren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3903700C2 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0726377A1 (de) * 1995-01-13 1996-08-14 Julius Blum Gesellschaft m.b.H. Scharnier
US5638578A (en) * 1995-06-20 1997-06-17 Julius Blum Gesellschaft M.B.H. Hinge
DE19801962C2 (de) * 1998-01-21 2002-04-18 Huwil Werke Gmbh Vorrichtung zum Tragen und Führen von hängend angeordneten Schiebe- oder Schiebefalttüren
US6566441B1 (en) 1999-06-21 2003-05-20 Roehm Gmbh & Co Kg Poly(meth)acrylate plastisols and process for the production thereof
EP1081323A3 (de) * 1999-09-06 2005-10-05 The Stanley Works Zweiflügelige Falttüranordnung
DE102011115536A1 (de) * 2011-08-17 2013-02-21 Weinor Gmbh & Co. Kg Schiebefalttürsystem
WO2017163156A1 (en) * 2016-03-23 2017-09-28 Van Der Westhuizen Jacobus Johannes A sliding door system
AT519904A1 (de) * 2017-05-11 2018-11-15 Blum Gmbh Julius Führungsschlitten zur verfahrbaren Lagerung eines Möbelteiles
WO2020097647A1 (de) 2018-11-13 2020-05-22 Julius Blum Gmbh Führungsschlitten zur verfahrbaren lagerung eines möbelteiles

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1351229A (en) * 1917-02-10 1920-08-31 Bombelli Angelo Collapsible door, partition, and the like and operating mechanism therefor
US3987837A (en) * 1974-09-16 1976-10-26 Hewson Kenneth E Bi-fold door assembly
JPS627832Y2 (de) * 1980-01-31 1987-02-23

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1351229A (en) * 1917-02-10 1920-08-31 Bombelli Angelo Collapsible door, partition, and the like and operating mechanism therefor
US3987837A (en) * 1974-09-16 1976-10-26 Hewson Kenneth E Bi-fold door assembly
JPS627832Y2 (de) * 1980-01-31 1987-02-23

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0726377A1 (de) * 1995-01-13 1996-08-14 Julius Blum Gesellschaft m.b.H. Scharnier
US5638578A (en) * 1995-06-20 1997-06-17 Julius Blum Gesellschaft M.B.H. Hinge
DE19801962C2 (de) * 1998-01-21 2002-04-18 Huwil Werke Gmbh Vorrichtung zum Tragen und Führen von hängend angeordneten Schiebe- oder Schiebefalttüren
US6566441B1 (en) 1999-06-21 2003-05-20 Roehm Gmbh & Co Kg Poly(meth)acrylate plastisols and process for the production thereof
EP1081323A3 (de) * 1999-09-06 2005-10-05 The Stanley Works Zweiflügelige Falttüranordnung
DE102011115536A1 (de) * 2011-08-17 2013-02-21 Weinor Gmbh & Co. Kg Schiebefalttürsystem
WO2017163156A1 (en) * 2016-03-23 2017-09-28 Van Der Westhuizen Jacobus Johannes A sliding door system
WO2018204955A1 (de) * 2017-05-11 2018-11-15 Julius Blum Gmbh Führungsschlitten zur verfahrbaren lagerung eines möbelteiles
AT519904A1 (de) * 2017-05-11 2018-11-15 Blum Gmbh Julius Führungsschlitten zur verfahrbaren Lagerung eines Möbelteiles
TWI661115B (zh) * 2017-05-11 2019-06-01 奧地利商朱利葉斯百隆股份有限公司 用於可移行地支承家具部件的引導滑塊
US11118386B2 (en) 2017-05-11 2021-09-14 Julius Blum Gmbh Guide carriage for the displaceable mounting of a furniture part
AT519904B1 (de) * 2017-05-11 2022-07-15 Blum Gmbh Julius Führungsschlitten zur verfahrbaren Lagerung eines Möbelteiles
WO2020097647A1 (de) 2018-11-13 2020-05-22 Julius Blum Gmbh Führungsschlitten zur verfahrbaren lagerung eines möbelteiles
CN113015838A (zh) * 2018-11-13 2021-06-22 优利思百隆有限公司 用于可移动地支承家具部件的引导滑座
US11725441B2 (en) 2018-11-13 2023-08-15 Julius Blum Gmbh Guide carriage for movably mounting a furniture part
EP4245954A2 (de) 2018-11-13 2023-09-20 Julius Blum GmbH Führungsschlitten zur verfahrbaren lagerung eines möbelteiles

Also Published As

Publication number Publication date
DE3903700C2 (de) 1999-04-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0476325B1 (de) Duschabtrennung
DE3218375C2 (de) Eingelenk-Möbelscharnier
EP0679775B1 (de) Klapp-Schwing-Dachfenster mit Ausstellhilfe
AT509796B1 (de) Hohlprofil
EP0359949B1 (de) Trag- und/oder Führungsrollenvorrichtung für in ortsfesten Lauf- und/oder Führungsschienen um vertikale Achsen beweglich angeordnete Schiebeflügel von Fernstern, Türen od. dgl.
DE3903700A1 (de) Lagerung fuer falttueren
CH670555A5 (de)
DE3636979C2 (de)
EP0476313A1 (de) Büromöbelkombination
DE3800445C2 (de) Führung für eine Schiebetür od. dgl., insbesondere bei Dusch- oder Badewannenabtrennungen
DE2919190A1 (de) Tuerband zur schwenkbaren befestigung, insbesondere einer fahrzeugtuer
EP0708204A1 (de) Winkelförmiger Pfosten für einen Gleissicherungszaun
EP0478639B1 (de) Scharnier
DE4332437C2 (de) Tisch und Tischsystem
DE3141158C2 (de) Führungsvorrichtung für einen ein- und ausfahrbaren Einsatz im Korpus eines Schrankes
AT409450B (de) Wandbefestigung für eine feststehende glaswand
DE2545694C2 (de) Schiebetür für Fahrzeuge
EP0733321B1 (de) Haltevorrichtung für eine unter einem Tisch oder dergleichen zu befestigende Tragwanne
CH690504A5 (de) Scharniervorrichtung und Laufwerk für dreh- und verschiebbare Flügelelemente.
AT403839B (de) Halter insbesondere für rohre, kabelstränge und hohlleiter
DE102008012508B4 (de) Höhenverstellbarer Tragfuß für eine Wanne, sowie ein Traggestell
DE4102942C1 (en) Car window raising gear - is installed in door and incorporates adjustment by set-screw
DE2821101C3 (de) Auszugführung für in einem Gestell gehaltene Schubladen o.dgl
EP0931871A1 (de) Wäschetrocknungsgestell
DE2339623C3 (de) Einstellbare Türaufhängevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee