DE3903262A1 - Empfangssystem fuer ein satellitenrundfunksystem - Google Patents
Empfangssystem fuer ein satellitenrundfunksystemInfo
- Publication number
- DE3903262A1 DE3903262A1 DE3903262A DE3903262A DE3903262A1 DE 3903262 A1 DE3903262 A1 DE 3903262A1 DE 3903262 A DE3903262 A DE 3903262A DE 3903262 A DE3903262 A DE 3903262A DE 3903262 A1 DE3903262 A1 DE 3903262A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- signal
- frequency
- ghz
- satellite
- fss
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04B—TRANSMISSION
- H04B1/00—Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
- H04B1/06—Receivers
- H04B1/16—Circuits
- H04B1/18—Input circuits, e.g. for coupling to an antenna or a transmission line
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04H—BROADCAST COMMUNICATION
- H04H40/00—Arrangements specially adapted for receiving broadcast information
- H04H40/18—Arrangements characterised by circuits or components specially adapted for receiving
- H04H40/27—Arrangements characterised by circuits or components specially adapted for receiving specially adapted for broadcast systems covered by groups H04H20/53 - H04H20/95
- H04H40/90—Arrangements characterised by circuits or components specially adapted for receiving specially adapted for broadcast systems covered by groups H04H20/53 - H04H20/95 specially adapted for satellite broadcast receiving
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03D—DEMODULATION OR TRANSFERENCE OF MODULATION FROM ONE CARRIER TO ANOTHER
- H03D7/00—Transference of modulation from one carrier to another, e.g. frequency-changing
- H03D7/16—Multiple-frequency-changing
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03D—DEMODULATION OR TRANSFERENCE OF MODULATION FROM ONE CARRIER TO ANOTHER
- H03D7/00—Transference of modulation from one carrier to another, e.g. frequency-changing
- H03D7/16—Multiple-frequency-changing
- H03D7/161—Multiple-frequency-changing all the frequency changers being connected in cascade
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03J—TUNING RESONANT CIRCUITS; SELECTING RESONANT CIRCUITS
- H03J5/00—Discontinuous tuning; Selecting predetermined frequencies; Selecting frequency bands with or without continuous tuning in one or more of the bands, e.g. push-button tuning, turret tuner
- H03J5/24—Discontinuous tuning; Selecting predetermined frequencies; Selecting frequency bands with or without continuous tuning in one or more of the bands, e.g. push-button tuning, turret tuner with a number of separate pretuned tuning circuits or separate tuning elements selectively brought into circuit, e.g. for waveband selection or for television channel selection
- H03J5/242—Discontinuous tuning; Selecting predetermined frequencies; Selecting frequency bands with or without continuous tuning in one or more of the bands, e.g. push-button tuning, turret tuner with a number of separate pretuned tuning circuits or separate tuning elements selectively brought into circuit, e.g. for waveband selection or for television channel selection used exclusively for band selection
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04B—TRANSMISSION
- H04B1/00—Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
- H04B1/005—Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission adapting radio receivers, transmitters andtransceivers for operation on two or more bands, i.e. frequency ranges
- H04B1/0067—Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission adapting radio receivers, transmitters andtransceivers for operation on two or more bands, i.e. frequency ranges with one or more circuit blocks in common for different bands
- H04B1/0082—Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission adapting radio receivers, transmitters andtransceivers for operation on two or more bands, i.e. frequency ranges with one or more circuit blocks in common for different bands with a common local oscillator for more than one band
- H04B1/0089—Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission adapting radio receivers, transmitters andtransceivers for operation on two or more bands, i.e. frequency ranges with one or more circuit blocks in common for different bands with a common local oscillator for more than one band using a first intermediate frequency higher that the highest of any band received
- H04B1/0092—Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission adapting radio receivers, transmitters andtransceivers for operation on two or more bands, i.e. frequency ranges with one or more circuit blocks in common for different bands with a common local oscillator for more than one band using a first intermediate frequency higher that the highest of any band received using a wideband front end
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04B—TRANSMISSION
- H04B1/00—Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
- H04B1/06—Receivers
- H04B1/16—Circuits
- H04B1/26—Circuits for superheterodyne receivers
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04B—TRANSMISSION
- H04B7/00—Radio transmission systems, i.e. using radiation field
- H04B7/02—Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas
- H04B7/04—Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas
- H04B7/08—Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the receiving station
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N7/00—Television systems
- H04N7/20—Adaptations for transmission via a GHz frequency band, e.g. via satellite
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03B—GENERATION OF OSCILLATIONS, DIRECTLY OR BY FREQUENCY-CHANGING, BY CIRCUITS EMPLOYING ACTIVE ELEMENTS WHICH OPERATE IN A NON-SWITCHING MANNER; GENERATION OF NOISE BY SUCH CIRCUITS
- H03B2200/00—Indexing scheme relating to details of oscillators covered by H03B
- H03B2200/003—Circuit elements of oscillators
- H03B2200/0048—Circuit elements of oscillators including measures to switch the frequency band, e.g. by harmonic selection
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03B—GENERATION OF OSCILLATIONS, DIRECTLY OR BY FREQUENCY-CHANGING, BY CIRCUITS EMPLOYING ACTIVE ELEMENTS WHICH OPERATE IN A NON-SWITCHING MANNER; GENERATION OF NOISE BY SUCH CIRCUITS
- H03B5/00—Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input
- H03B5/18—Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element comprising distributed inductance and capacitance
- H03B5/1864—Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element comprising distributed inductance and capacitance the frequency-determining element being a dielectric resonator
- H03B5/187—Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element comprising distributed inductance and capacitance the frequency-determining element being a dielectric resonator the active element in the amplifier being a semiconductor device
- H03B5/1876—Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element comprising distributed inductance and capacitance the frequency-determining element being a dielectric resonator the active element in the amplifier being a semiconductor device the semiconductor device being a field-effect device
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Astronomy & Astrophysics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Input Circuits Of Receivers And Coupling Of Receivers And Audio Equipment (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Empfangssystem für ein Satelli
tenrundfunksystem, insbesondere einen rauscharmen Block
umsetzer in einem solchen Empfangssystem, das bevorzugt für
den Empfang von Zwei-Band-Satellitenrundfunksignalen, ins
besondere im europäischen Raum, geeignet ist.
In herkömmlicher Weise setzt sich ein bekanntes Satelliten
rundfunksystem in Europa so zusammen, wie es in Fig. 1
gezeigt ist. Aus dieser Figur ergibt sich, daß ein solches
System aufgeteilt ist in einen FSS (ortsfester Satelliten
dienst; 10,95-11,7 GHz) und einen BSS (Rundfunksatelliten
dienst; 11,7-12,5 GHz). Um ein Rundfunksignal vom Satelliten
zu erhalten, sind BSS/FSS LNBs (rauscharme Blockumsetzer)
10, 20 erforderlich, welche jeweils das superhohe Frequenz
signal in ein IF-Signal (Zwischenfrequenzsignal) umwandeln,
wobei zur Auswahl des Signals des entsprechenden Bandes
eine Spannung von logisch Niedrig/Hoch (d. h. Null/12 Volt)
an einen FSS/BSS-Wählanschluß SW 1 eines Satelliten
rundfunkempfängers 30 angelegt wird, so daß entweder der
rauscharme BSS-Blockumsetzer 10 oder der rauscharme
FSS-Blockumsetzer 20 ausgewählt wird für den Empfang des
entsprechenden Signals.
Die Fig. 2(A) und 2(B) zeigen jeweils im einzelnen den
rauscharmen FSS-Blockumsetzer 20 und den rauscharmen
BSS-Blockumsetzer 10. Im rauscharmen FSS-Blockumsetzer, wel
cher in Fig. 2(A) dargestellt ist, verstärkt ein rauscharmer
Verstärker 21 ein superhochfrequentes Signal eines
10,95-11,7 GHz-Bandes, das an einem Hochfrequenz(RF)-Signal
eingang RFI 1 empfangen wird. Das verstärkte Signal gelangt
durch ein vorbestimmtes Band eines Bandpaßfilters 22, so daß
es in einer Mischstufe 23 mit einem Oszillatorsignal von
10 GHz eines lokalen Oszillators 24 gemischt wird. Anschlie
ßend wird das gemischte Signal durch einen Zwischen
frequenz(IF)-Verstärker 25 verstärkt, und man erhält an
einem Zwischenfrequenzausgang IFO 1 ein Signal von 0,95-1,7 GHz.
Dieses wird zur Bildübertragung auf eine Kabelfernseh
station oder dgl. verwendet. Bei dem in Fig. 2(B) gezeigten
rauscharmen BSS-Blockumsetzer verstärkt ein Superhoch
frequenzverstärker 31 ein Superhochfrequenzsignal eines
10,7-12,5 GHz-Bandes, das an einem Hochfrequenzsignaleingang
RFI 2 eingegeben wird. Das verstärkte Signal gelangt durch
ein entsprechendes Band eines Bandpaßfilters 32 und wird in
einer Mischstufe 33 mit einem Oszillatorsignal von 10,75 GHz
eines lokalen Oszillators 34 gemischt, so daß über einen
Zwischenfrequenzverstärker 35 an einem Zwischenfrequenz
ausgang IFO 2 ein Signal mit 0,95-1,75 GHz ausgegeben wird.
Dieses wird zur Übertragung des direkten Satellitenrundfunk
dienstes in jedem Haushalt verwendet.
Um die Satellitenrundfunksignale der beiden Frequenzbänder
des bekannten Systems zu empfangen, sollen die beiden Block
umsetzer, nämlich der FSS- und der BSS-Blockumsetzer, ge
trennt eingesetzt werden, und im Satellitenrundfunkempfänger
30 sollen die Niedrig/Hoch-Spannungen an den Auswahlanschluß
SW 1 zum Auswählen eines der beiden rauscharmen FSS- bzw.
BSS-Umsetzer 10 und 20 angelegt werden, so daß das empfangene
Satellitenrundfunksignal des entsprechenden Frequenzbandes
ausgewählt wird. Beim bekannten System besteht daher eine
Schwierigkeit darin, daß sein Systemaufbau hinsichtlich des
Kabelanschlusses kompliziert ist aufgrund der Verwendung
von mehreren rauscharmen Blockumsetzern.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Schaltungsanordnung
zum Empfang eines Satellitenrundfunksignals zu schaffen, mit
welcher alle Signale innerhalb 10,95-12,5 GHz bei Verwendung
eines einzigen rauscharmen Breitbandverstärkers verstärkt
werden, bei welcher einer der beiden lokalen Oszillatoren
mit den Frequenzen 10 GHz und 10,75 GHz gemäß dem FSS/BSS-
Wählsteuersignal unter Verwendung der beiden lokalen
Oszillatoren ausgewählt wird, und bei welchem die Signale
des 0,95-1,75 GHz-Frequenzbandes durch einen Zwischen
frequenzverstärker verstärkt werden, wobei alle Satelliten
rundfunksignale der FSS/BSS-Frequenzbänder unter Verwendung
eines einzelnen rauscharmen Blockumsetzers anstelle zweier
rauscharmer Blockumsetzer empfangen werden können.
Diese Aufgabe wird durch ein Empfängersystem mit den Merk
malen des Anspruchs 1 erfindungsgemäß gelöst, wobei im An
spruch 2 eine Weiterbildung der Erfindung gekennzeichnet
ist.
Anhand der Figuren wird die Erfindung noch näher erläutert.
Es zeigt:
Fig. 1 schematisch den Aufbau eines allgemeinen
Satellitenrundfunkempfängersystems;
Fig. 2 ein Blockschaltbild eines herkömmlichen
Satellitenrundfunkempfängers, wobei in 2(A) ein
rauscharmer BSS-Blockumsetzer und in 2(B) ein
rauscharmer FSS-Blockumsetzer dargestellt sind;
Fig. 3 schematisch den Aufbau eines Satelliten
rundfunkempfängersystems, welches ein Aus
führungsbeispiel der Erfindung ist;
Fig. 4 ein Blockschaltbild eines rauscharmen Block
umsetzers als Ausführungsbeispiel der Erfin
dung; und
Fig. 5 einen detaillierten Schaltplan eines rausch
armen Blockumsetzers als Ausführungsbeispiel
der Erfindung.
Unter Bezugnahme auf die Figuren wird die Erfindung nunmehr
noch näher erläutert.
Die Fig. 3 zeigt schematisch den Aufbau eines Satelliten
rundfunkempfängersystems, welches ein Ausführungsbeispiel
der Erfindung ist. Dieses System enthält eine Antenne 101
zum Empfang eines Signals, welches von einem Satelliten
übertragen wird, einen zweifach verwendbaren rauscharmen
Blockumsetzer 102 zum Auswählen eines der beiden lokalen
Oszillatoren in Abhängigkeit von einem FSS/BSS-Wählsignal,
so daß die beiden Satellitenrundfunksignale der FSS/BSS-Fre
quenzbänder von der Antenne 101 empfangen werden können,
und einen Satellitenrundfunkempfänger 30, welcher das
FSS/BSS-Wählsteuersignal, das von einem Anwender bestimmt
wird, erzeugt, das entsprechende Zwischenfrequenzsignal,
welches vom zweifach verwendbaren rauscharmen Blockumsetzer
102 ausgegeben wird, empfängt und das empfangene Zwischen
frequenzsignal erfaßt und anschließend das Satelliten
zwischenfrequenzsignal in ein Hochfrequenzsignal umwandelt,
so daß das umgewandelte Signal an einen Fernsehmonitor aus
gegeben wird.
Die Fig. 4 zeigt im einzelnen ein Blockschaltbild des zwei
fach verwendbaren rauscharmen Blockumsetzers 102 der Fig. 3,
welcher ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist. Dieser
enthält eine Wellenleiter/Mikrostrip-Leitungsumsetzer
einrichtung 100 zur Erfassung des Superhochfrequenz(SHF)-
Signals, welches von der Antenne 101 empfangen wird mit Hilfe
einer nicht näher dargestellten Ankoppelsonde durch den
Wellenleiter, einen Superhochfrequenz(SHF)-Breitbandverstär
ker 200 zur Verstärkung der SHF-Signale, welche durch die
Wellenleiter/Mikrostrip-Leitungsumsetzereinrichtung 100 vor
gesehen werden, so daß gewährleistet ist, daß der SHF-Breit
bandverstärker innerhalb einer Bandbreite von 1,55 GHz bei
einer Mittenfrequenz von 11,725 GHz rauscharme Charakteristi
ken hat. Ein erstes Bandpaßfilter 300, durch welches von
den vom SHF-Breitbandverstärker 200 kommenden Signalen nur
die Signale innerhalb eines 10,95-12,5 GHz-Frequenzbandes
hindurchgelangen, so daß alle anderen Signale außer das ge
wünschte SHF-Signal ausgefiltert werden, einen Wählschalter
1200 zum Empfang einer vorbestimmten Eingangsvorspannung
an einem Eingangsverzweigungspunkt zum Umschalten der Vor
spannung durch das FSS/BSS-Wählsteuersignal, welches über
einen Wählsignaleingang 1212 eingegeben wird, erste und
zweite dielektrische Resonanzoszillatoreinrichtungen 700 und
800 zur Erzeugung eines jeweils vorbestimmten lokalen Oszil
latorsignals in Abhängigkeit von der Vorspannung, welche
vom Wählschalter 1200 ausgegeben wird, ein zweites Bandpaß
filter 500 zum Filtern des Oszillatorsignals der ersten
dielektrischen Resonanzoszillatoreinrichtung 700 im 10 GHz-
Frequenzband, ein drittes Bandpaßfilter 600 zum Filtern des
Oszillatorsignals der zweiten dielektrischen Resonanz
oszillatoreinrichtung 800 im 10,75 GHz-Frequenzband, eine
Leistungsaddierstufe 1300 zur Ausgabe eines der beiden
Oszillatorsignale, welche durch das zweite und dritte Band
paßfilter 500 und 600 abgegeben werden, eine Mischstufe 400
zum Mischen des Signals der Leistungsaddierstufe 1300 mit
dem Signal des ersten Bandpaßfilters 300, so daß die Diffe
renz zwischen dem angelegten SHF-Signal und dem Oszillator
signal abgegeben wird, ein viertes Bandpaßfilter 900 zum
Filtern des Ausgangssignals der Mischstufe 400 im
0,35-1,75 GHz-Frequenzband, einen Zwischenfrequenzverstärker
1000 zum Verstärken des Ausgangssignals des vierten Band
paßfilters 300 in das Signal des Zwischenfrequenzbandes und
eine Leistungsschaltung 1100 zum Erzeugen der Vorspannungs
versorgungssignale für die jeweiligen Bauteile.
Anhand der Fig. 4 wird die bevorzugte Ausführungsform der
Erfindung noch näher erläutert. Ein Hochfrequenzeingangs
signal wird von der Antenne 101 empfangen und durch die
Bandkopplungssonde, welche durch den Wellenleiter gelegt
ist, erfaßt und über die Wellenleiter/Mikrostrip-Leitungs
umsetzereinrichtung 100 dem SHF-Breitbandverstärker 200 zu
geführt. Der SHF-Breitbandverstärker 200 besitzt um die
Mittenfrequenz von 11,725 GHz eine Bandbreite von 1,55 GHz
und hat rauscharme Eigenschaften. Zur Ausfilterung der
Signale mit Ausnahme des gewünschten Hochfrequenzsignals
wird das erste Bandpaßfilter 300 unter Ausnützung der Mikro
stripleitung zum Einsatz gebracht. Die gefilterten Ausgangs
signale werden der Mischstufe 400 zugeführt. Andererseits
wird im Verstärker 30 die Vorspannung an eines der beiden
Kabel geliefert, während ein Nullvolt- oder logisch Hoch-
Signal (d. h. 12 Volt - im folgenden mit "+V" bezeichnet)
entsprechend der Auswahl von FSS/BSS am anderen Kabel
geliefert wird. Die Vorspannung wird als konstante
Spannung über die Leistungsschaltung 1100 geliefert, und es
wird 0 Volt oder +V Volt dem Wählschalter eingegeben, so
daß für den Fall von 0 Volt die Vorspannung nur der
ersten dielektrischen Resonanzoszillatoreinrichtung 700 und
im Fall von +V Volt die Vorspannung nur der zweiten dielek
trischen Resonanzoszillatoreinrichtung 800 zugeführt wird.
In der ersten und zweiten dielektrischen Resonanzoszillator
einrichtung 700 und 800 wird die Frequenzstabilisierung mit
Hilfe eines dielektrischen Resonators erhalten. Das zweite
und dritte Bandpaßfilter 500 und 800 sorgen dafür, daß nur
die Oszillatorsignale der ersten und zweiten dielektrischen
Resonanzoszillatoreinrichtung 700 und 800, welche daran an
geschlossen sind, hindurchgehen, so daß dabei das andere
Oszillatorsignalfrequenzband in der Leistungsaddierstufe
1300 beseitigt wird. Die Leistungsaddierstufe 1300 führt
eines der beiden Oszillatorsignale an die Mischstufe 400
weiter. Der Unterschied zwischen dem Hochfrequenzsignal,
welches vom ersten Bandpaßfilter 300 geliefert wird, und dem
Oszillatorsignal, welches von der Leistungsaddierstufe 1300
abgegeben wird, wird als Zwischenfrequenzsignal erhalten.
Auch das Bildsignal wird im vierten Bandpaßfilter 900 aus
gefiltert, das durch den Zwischenfrequenzverstärker 100 ver
stärkt werden soll. Demgemäß kann der Zwischenfrequenz
verstärker 100 zwei Signale des 0,95-1,75 GHz-Frequenzbandes
auswählen.
In der Fig. 5 ist ein genaues Schaltbild für das bevorzugte
Ausführungsbeispiel der Fig. 4 dargestellt. Wie die Fig. 5
zeigt, enthält der SHF-Breitbandverstärker 200 einen Konden
sator C 1, GaAs-FETs Q 1 und Q 2, Impedanz-Anpaßleitungen 210,
220, 230 und 290, Vorspannungsdrosseln 240, 250, 280 und
Widerstände R 1- R 4. Das erste Bandpaßfilter 300 enthält eine
verlängerte Stichleitung 342, die sich von der Impedanz-An
paßleitung 230 des SHF-Breitbandverstärkers 200 erstreckt,
eine Stichleitung 311, welche im Abstand von der erweiterten
Stichleitung 342 und parallel zu dieser angeordnet ist,
sowie eine Stichleitung 312, welche im Abstand von der
Stichleitung 311 und parallel zu dieser angeordnet ist. Die
Mischstufe 400 enthält einen Teil der Stichleitung 312 als
Impedanzanpassungsleitung, welche sich vom ersten Bandpaß
filter 300 erstreckt. Ferner enthält die Mischstufe eine
Stichleitung 313, einen GaAs-FET Q 3 und einen Widerstand
R 6. Die erste dielektrische Resonanzoszillatoreinrichtung
700 enthält Stichleitungen 319-321, 331 und 588, Widerstände
R 8- R 10, einen GaAs-FET Q 4 und einen dielektrischen Resonanz
oszillator 318. Die zweite dielektrische Resonanzoszillator
einrichtung 800 enthält Stichleitungen 325-328 und 330, einen
GaAs-FET Q 5, Widerstände R 11, R 12 und R 101 und einen dielek
trischen Resonanzoszillator 329. Zusätzlich enthält die
Leistungsaddierstufe 1300 Stichleitungen 316 und 317 sowie
einen Widerstand R 15. Das zweite Bandpaßfilter 500 enthält
einen Teil der erweiterten Stichleitung 319, welche sich
von der ersten dielektrischen Resonanzoszillatoreinrichtung
700 erstreckt, und einen anderen Teil der erweiterten Stich
leitung 316, welche sich von der Leistungsaddierstufe 1300
aus erstreckt. Diese beiden Stichleitungsteile sind im Ab
stand voneinander angeordnet. Das vierte Bandpaßfilter 900
enthält die beiden Stichleitungen 322 und 323. Die in der
Fig. 5 noch gezeigten Bauteile mit den Bezugsziffern 100,
1200, 1100 und 1000 sowie L 1, welche hier nicht beschrieben
sind, bezeichnen die gleichen Bauteile, wie sie in der
Fig. 4 gezeigt sind. Die Gate-Vorspannungen VG 1-VG 5 betragen
etwa -0,5 Volt, und die Drain-Vorspannungen VD 1-VD 2 betragen
etwa 2,5-3 Volt.
Der Betrieb bzw. die Arbeitsweise des beschriebenen Ausfüh
rungsbeispiels wird im einzelnen wie folgt beschrieben. Die
Signale mit 10,95-11,7 GHz, welche über die Antenne empfangen
werden, werden über die Wellenleiter/Mikrostrip-Leitungs
umsetzereinrichtung 100 dem SHF-Breitbandverstärker 200 zu
geführt. Der SHF-Breitbandverstärker 200 wird durch die
beiden Stufen der GaAs-FETs Q 1 und Q 2 zum Einsatz gebracht,
wobei mit den Bezugsziffern 210, 220 und 230 die Impedanz-
Anpassungsleitungen für die GaAs-FETs Q 1 und Q 2 bezeichnet
sind. Mit den Bezugsziffern 240, 250, 260 und 270 sind die
Vorspannungsdrosseln bezeichnet. Die Signale werden breit
bandverstärkt. Die verstärkten Signale werden über das
erste Bandpaßfilter 300 der Mischstufe 400 zugeführt. Für
die Mischstufe 400 wird der FET Q 3 verwendet. In Abhängig
keit von dem Signal zur Auswahl des Frequenzbandes, welches
vom Empfänger empfangen wird, wird eine von den beiden
dielektrischen Resonanzoszillatoreinrichtungen 700 und 800
ausgewahlt. Die erste und zweite dielektrische Resonanz
oszillatoreinrichtung 700 und 800 verwenden GaAs-FETs Q 4 und
Q 5, und der erste und der zweite dielektrische Resonanz
oszillator 318 und 329 haben hohe Stabilität. Das zweite und
das dritte Bandpaßfilter 500 und 600 lassen nur das Signal
mit der Oszillatorfrequenz hindurch und liefern das Signal,
welches durch die gekoppelte Mikrostrip-Leitung umgekehrt
ist, über die Leistungsaddierstufe 1300 zur Mischstufe 400.
Die Mischstufe 400 mischt das Hochfrequenzsignal mit dem
Oszillatorsignal und gibt das Zwischenfrequenzsignal ab,
welches der Differenz zwischen den beiden Signalen ent
spricht. Das Zwischenfrequenzsignal wird verstärkt, so daß
das Bildsignal im vierten Bandpaßfilter 400 ausgefiltert
werden kann. Anschließend wird das Signal über das Kabel
dem Empfänger zugeleitet.
Im einzelnen sind bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung
erläutert worden. Verschiedene Abwandlungen und Modi
fikationen können ohne das Prinzip zu verlassen zur Anwen
dung kommen. Es ist auch möglich, den Satellitenrundfunk
dienst der USA unter Verwendung des erfindungsgemäßen rausch
armen Blockumsetzers zu empfangen. Ferner können die
Satellitenrundfunksignale des 12 GHz-Frequenzbandes in ver
schiedenen Gebieten miterfaßt werden, wenn ein lokales
Oszillatorsignal hinzugefügt wird oder der VCO (spannungs
gesteuerte Oszillator) unter Verwendung einer Schwingungs
einrichtung zum Einsatz kommt.
Wie sich aus obiger Beschreibung ergibt, gewährleistet die
Erfindung den wirkungsvollen Empfang mehrerer Satelliten
rundfunkdienste insbesondere im europäischen Raum. In vor
teilhafter Weise erreicht man eine Vereinfachung des Satelit
tenrundfunksystems, eine Verringerung der Kosten, und es
wird der wirkungsvolle Empfang verschiedener Satelliten
rundfunksignale des 12 GHz-Frequenzbandes durch die bloße
Hinzufügung eines einzelnen Oszillators ermöglicht.
Claims (2)
1. Empfangssystem für ein Satellitenrundfunksystem mit
einem Fernsehempfänger und einer Antenne zum Empfangen eines
von einem Satelliten übertragenen Rundfunksignals, gekenn
zeichnet durch
- - einen rauscharmen Blockumsetzer (102) zum Auswählen eines von zwei örtlichen Oszillatoren in Abhängigkeit von einem FSS(ortsfester Satellitendienst)/BSS(Rundfunksatelliten dienst)-Wählsteuersignal, so daß eines der Satelliten rundfunksignale der FSS/BSS-Frequenzbänder über die Antenne empfangen werden kann; und
- - einen zwischen den Blockumsetzer (102) und den Fernseh empfänger geschalteten Satellitenrundfunkempfänger (30) zur Erzeugung des FSS/BSS-Wählsteuersignals, das von einem Anwender ausgewählt wird und zum Empfang eines entspre chenden Zwischenfrequenz(IF)-Signals, das vom Blockumsetzer (102) ausgegeben wird, und zum anschließenden Umsetzen des Zwischenfrequenzsignals des Satelliten in ein Hoch frequenz(RF)-Signal für Fernsehen durch die Erfassung des empfangenen Zwischenfrequenzsignals, so daß das umgesetzte Signal dabei an den Fernsehempfänger ausgegeben wird.
2. Empfangssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der rauscharme Blockumsetzer (102) folgende Bauteile
enthält:
- - eine Wellenleiter/Mikrostrip-Leitungsumsetzereinrichtung (100) zur Erfassung eines von der Antenne (101) empfangenen Superhochfrequenz(SHF)-Signals mit Hilfe einer Sonde durch den Wellenleiter;
- - einen an die Wellenleiter/Mikrostrip-Leitungsumsetzer einrichtung (100) angeschlossenen Superhochfrequenz breitbandverstärker (200) zum Verstärken der durch die Wellenleiter/Mikrostrip-Leitungsumsetzereinrichtung (100) geführten Zwischenfrequenzsignale von 10,95-17,7 GHz und 11,7-12,5 GHz, so daß die rauscharmen Eigenschaften inner halb eines Frequenzbandes von 1,55 GHz bei 11,725 GHz er füllt sind;
- - ein erstes, an den SHF-Breitbandverstärker (200) ange schlossenes Bandpaßfilter (300), welches nur Signale innerhalb eines 10,95-12,5 GHz-Frequenzbandes hindurch läßt zur Ausfilterung aller anderen Signale, ausgenommen das gewünschte Hochfrequenzsignal aus dem Ausgangssignal des SHF-Breitbandverstärkers (200);
- - einen Wählschalter (1200) zum Empfangen einer vorbestimm ten Vorspannung von einem Vorspannungseingangsverzwei gungspunkt (1211) zum Schalten der Vorspannung mit Hilfe des über einen Wählsignaleingang (1212) zugeführten FSS/BSS-Wählsteuersignals;
- - eine erste und eine zweite dielektrische Resonanzoszilla toreinrichtung (700 und 800), die jeweils an den Wähl schalter (1200) angeschlossen sind und zur Erzeugung ent sprechender vorbestimmter örtlicher Oszillatorsignale dienen in Abhängigkeit von der Vorspannung, welche durch den Wählschalter (1200) abgegeben wird;
- - ein an die erste dielektrische Resonanzoszillatoreinrich tung (700) angeschlossenes Bandpaßfilter (500) zur Filte rung des Oszillatorsignals der ersten dielektrischen Reso nanzoszillatoreinrichtung (700) in einem 10 GHz-Frequenz band;
- - ein drittes an die zweite dielektrische Resonanzoszillator einrichtung (800) angeschlossenes Bandpaßfilter (600) zur Filterung des Oszillatorsignals der zweiten dielektrischen Resonanzoszillatoreinrichtung (800) in einem 10,75 GHz- Frequenzband;
- - eine Leistungsaddierstufe (1400), die an das zweite und das dritte Bandpaßfilter (500 und 600) angeschlossen ist und eines der beiden Oszillatorsignale, welche von dem zweiten und dritten Bandpaßfilter (500 und 600) geliefert werden, abgibt;
- - eine Mischstufe (400), die an das erste Bandpaßfilter (300) und die Leistungsaddierstufe (1300) angeschlossen ist und das Signal der Leistungsaddierstufe (1300) mit dem Signal des ersten Bandpaßfilters (30) mischt und ein der Differenz zwischen dem gelieferten Hochfrequenz signal und dem Oszillatorsignal entsprechendes Ausgangs signal liefert;
- - ein viertes Bandpaßfilter (900), das an die Mischstufe (400) angeschlossen ist und das Ausgangssignal der Misch stufe (400) in einem 0,95-1,75 GHz-Frequenzband filtert; und
- - einen Zwischenfrequenzverstärker (1000), der an das vierte Bandpaßfilter (900) angeschlossen ist und das Ausgangs signal des vierten Bandpaßfilters (900) zu einem Signal des Zwischenfrequenzbandes verstärkt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
KR1019880005804A KR910003234B1 (ko) | 1988-05-18 | 1988-05-18 | 위성방송 수신용 저잡음 블럭 변환기 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3903262A1 true DE3903262A1 (de) | 1989-11-30 |
DE3903262C2 DE3903262C2 (de) | 1992-08-27 |
Family
ID=19274482
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3903262A Granted DE3903262A1 (de) | 1988-05-18 | 1989-02-03 | Empfangssystem fuer ein satellitenrundfunksystem |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5263182A (de) |
KR (1) | KR910003234B1 (de) |
DE (1) | DE3903262A1 (de) |
GB (1) | GB2218870B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3909685A1 (de) * | 1989-03-23 | 1990-09-27 | Kathrein Werke Kg | Verfahren zur frequenzumsetzung insbesondere fuer satellitenempfangs-gemeinschaftsanlagen sowie zugehoeriger frequenzumsetzer |
Families Citing this family (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB9103713D0 (en) * | 1991-02-22 | 1991-04-10 | Amstrad Plc | Improvements relating to television systems |
EP0534278A1 (de) * | 1991-09-26 | 1993-03-31 | THOMSON multimedia | Mikrowellenumsetzer |
FR2687029A1 (fr) * | 1992-02-05 | 1993-08-06 | Alcatel Telspace | Recepteur superheterodyne large bande. |
CA2107632C (en) * | 1992-10-05 | 1997-06-03 | Nec Corporation | Local oscillator and its frequency switching method |
CN1056255C (zh) * | 1993-01-30 | 2000-09-06 | 汤姆森电子消费品公司 | 变频器 |
EP0683561A1 (de) * | 1994-05-18 | 1995-11-22 | Guan-Wu Wang | Kostengünstiger, rauscharmer Frequenzumsetzer mit Mischer in Selbsterregung für Satellitenempfänger |
KR0129975B1 (ko) * | 1994-06-09 | 1998-04-11 | 김광호 | 중간 주파수 자동 선택회로 |
EP0718964A3 (de) * | 1994-12-20 | 1996-10-02 | Fujitsu Compound Semiconductor | Schaltbare Oszillatorschaltung und Verfahren |
JP2988844B2 (ja) * | 1995-04-25 | 1999-12-13 | シャープ株式会社 | 衛星放送用コンバータのスイッチング回路 |
KR0141742B1 (ko) * | 1995-04-26 | 1998-07-01 | 구자홍 | 멀티 엘엔비용 전원 자동선택 공급장치 |
JP3458586B2 (ja) * | 1995-08-21 | 2003-10-20 | 松下電器産業株式会社 | マイクロ波ミキサー回路とダウンコンバータ |
US5852384A (en) * | 1996-04-25 | 1998-12-22 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Dual band oscillator circuit using strip line resonators |
US5995818A (en) * | 1996-07-30 | 1999-11-30 | Trw Inc. | Low noise block downconverter |
US5926751A (en) * | 1997-02-19 | 1999-07-20 | Motorola, Inc. | Method and apparatus for receiving communication signals |
US5940737A (en) * | 1997-02-27 | 1999-08-17 | Hughes Electronics Corporation | Signal selector |
FR2764760B1 (fr) * | 1997-06-17 | 2001-07-06 | Thomson Multimedia Sa | Protocole de commande de circuits utilises pour la reception de signaux hyperfrequence et dispositif mettant en oeuvre le protocole |
US6944878B1 (en) | 1999-07-19 | 2005-09-13 | Thomson Licensing S.A. | Method and apparatus for selecting a satellite signal |
US20030036371A1 (en) * | 2001-08-14 | 2003-02-20 | Prime Electronics & Statellitcs Inc. | Method of effectuating frequency switching by using two self-oscillating frequency reducers having a common input |
US7352991B2 (en) * | 2002-03-21 | 2008-04-01 | National Antenna Systems | Satellite signal distribution systems |
DE10239855A1 (de) * | 2002-08-29 | 2004-03-11 | Infineon Technologies Ag | Schaltungsanordnung mit Hochfrequenzmischer und Empfängeranordnung mit der Schaltungsanordnung |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3505183A1 (de) * | 1985-02-15 | 1986-11-27 | Loewe Opta Gmbh, 8640 Kronach | Frequenzumsetzer fuer gemeinschaftsantennenanlagen und kabelverteilnetze mit einem eingangsumsetzer und einem ausgangsumsetzer |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS55121740A (en) * | 1979-03-14 | 1980-09-19 | Alps Electric Co Ltd | Television voice receiving tuner |
US4384367A (en) * | 1980-02-12 | 1983-05-17 | Theta-Com Of California | MDS Receiver |
US4408348A (en) * | 1981-08-19 | 1983-10-04 | Rca Corporation | Multiband tuning system for a television receiver |
JPS5915335A (ja) * | 1982-07-15 | 1984-01-26 | Maspro Denkoh Corp | 衛星放送受信装置 |
US4555807A (en) * | 1983-08-08 | 1985-11-26 | Sanders Associates, Inc. | Apparatus and method for channel identification |
JPS60149227A (ja) * | 1984-01-13 | 1985-08-06 | Sony Corp | Shf受信機 |
US4661997A (en) * | 1985-09-23 | 1987-04-28 | Motorola, Inc. | Mixer for use in a microwave system |
US4783843A (en) * | 1986-05-23 | 1988-11-08 | Peninsula Engineering Group, Inc. | Split band filter for cellular mobile radio |
CA1329640C (en) * | 1987-07-24 | 1994-05-17 | Miyoshi Yamauchi | Outdoor unit low noise converter for satellite broadcast reception use |
-
1988
- 1988-05-18 KR KR1019880005804A patent/KR910003234B1/ko not_active IP Right Cessation
-
1989
- 1989-01-24 US US07/301,456 patent/US5263182A/en not_active Expired - Lifetime
- 1989-02-03 DE DE3903262A patent/DE3903262A1/de active Granted
- 1989-02-06 GB GB8902571A patent/GB2218870B/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3505183A1 (de) * | 1985-02-15 | 1986-11-27 | Loewe Opta Gmbh, 8640 Kronach | Frequenzumsetzer fuer gemeinschaftsantennenanlagen und kabelverteilnetze mit einem eingangsumsetzer und einem ausgangsumsetzer |
Non-Patent Citations (3)
Title |
---|
DE-Z.: Matjaz Vidmar "Empfangsanlage für TV-Satelliten", Teil 1, UKW-Berichte 3/86, S.130-149 * |
DE-Z.: Matjaz Vidmar "Empfangsanlage für TV-Satelliten", Teil 2, UKW-Berichte 4/86, S. 194-215 * |
DE-Z.: UKW-Berichte 1969, S. 66-68, "Umbau des Empfangsumsetzers" * |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3909685A1 (de) * | 1989-03-23 | 1990-09-27 | Kathrein Werke Kg | Verfahren zur frequenzumsetzung insbesondere fuer satellitenempfangs-gemeinschaftsanlagen sowie zugehoeriger frequenzumsetzer |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2218870A (en) | 1989-11-22 |
DE3903262C2 (de) | 1992-08-27 |
GB8902571D0 (en) | 1989-03-22 |
GB2218870B (en) | 1992-09-16 |
KR910003234B1 (ko) | 1991-05-24 |
US5263182A (en) | 1993-11-16 |
KR890017897A (ko) | 1989-12-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3903262A1 (de) | Empfangssystem fuer ein satellitenrundfunksystem | |
EP0806849B1 (de) | Schaltungsanordnung zur Funktionsprüfung mobiler Rundfunkempfangsanlagen | |
DE69526282T2 (de) | Funkkommunikationseinrichtung | |
DE69118045T2 (de) | Sender mit zweifacher Frequenzumsetzung | |
DE69503307T2 (de) | Funkgerät mit einer Vielzahl von Antennen | |
DE69421948T2 (de) | Integrierter Frequenzumsetzer mit Spiegelfrequenz-Unterdrückung | |
DE69630492T2 (de) | Mikrowellenmischerschaltung | |
DE60116682T2 (de) | Hochfrequenzsender und/oder -empfänger | |
DE2214947A1 (de) | Schalteinrichtuag | |
DE69221295T2 (de) | Vorrichtung und verfahren zum justieren eines bandpassfilters, insbesondere eines kombinierfilters | |
DE60121512T2 (de) | Sende-Empfänger und Verfahren zur Implementierung | |
DE60123956T2 (de) | Selbstabgleichende bandpassfilterungsvorrichtung in einem sende-empfangsgerät für mikrowellensignale | |
DE69127146T2 (de) | Abstimmer mit zweifacher Frequenzumsetzung | |
DE69918606T2 (de) | Direktrundfunkübertragungssatellitenempfänger | |
DE10004423C2 (de) | Zusatzgerät für ein Steuergerät für einen Magnetresonanztomographen | |
DE3891107C1 (de) | ||
DE69519266T2 (de) | Mikrowellenmischerschaltung und diese Schaltung enthaltender Abwärtsumsetzer | |
DE69319182T2 (de) | Schaltung zum Übergang von Unsymmetrie auf Symmetrie als Eingangschaltung eines Mischers | |
DE69528503T2 (de) | Breitband diskriminator eines funkempfängers | |
DE2937913A1 (de) | Elektronische schaltanordnung | |
DE69809876T2 (de) | Empfangsgerät zur Datenübertragung | |
EP0597534A2 (de) | Funkgerät | |
DE60115572T2 (de) | Verfahren und Schaltung eines Multibandempfänger in einem Mobilfunktelefon | |
DE2927225A1 (de) | Schaltung zum mischen und frequenzband-umschalten fuer ein mehrband-abstimmsystem | |
DE69205835T2 (de) | Frequenzmodulierter sendeempfänger. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8330 | Complete disclaimer |