DE3902879A1 - Federabstuetzung fuer einen kraftwagentuerfeststeller - Google Patents

Federabstuetzung fuer einen kraftwagentuerfeststeller

Info

Publication number
DE3902879A1
DE3902879A1 DE3902879A DE3902879A DE3902879A1 DE 3902879 A1 DE3902879 A1 DE 3902879A1 DE 3902879 A DE3902879 A DE 3902879A DE 3902879 A DE3902879 A DE 3902879A DE 3902879 A1 DE3902879 A1 DE 3902879A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing shell
door
holder housing
spring support
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3902879A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-Heinz Dipl Ing Toelle
Willi Steckel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ED Scharwachter GmbH and Co KG
Original Assignee
ED Scharwachter GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6373174&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE3902879(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by ED Scharwachter GmbH and Co KG filed Critical ED Scharwachter GmbH and Co KG
Priority to DE3902879A priority Critical patent/DE3902879A1/de
Priority to EP89119211A priority patent/EP0380757B1/de
Priority to ES89119211T priority patent/ES2045332T3/es
Priority to DE8989119211T priority patent/DE58904572D1/de
Priority to BR909000353A priority patent/BR9000353A/pt
Priority to US07/473,612 priority patent/US5026103A/en
Publication of DE3902879A1 publication Critical patent/DE3902879A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C17/00Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith
    • E05C17/02Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means
    • E05C17/04Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing
    • E05C17/12Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod
    • E05C17/20Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod sliding through a guide
    • E05C17/203Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod sliding through a guide concealed, e.g. for vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S292/00Closure fasteners
    • Y10S292/57Anti-friction provisions
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/28Extension link
    • Y10T292/301Friction catch

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Federabstützung für einen Kraftwagentürfeststeller, bei dem eine am einen Tür­ anordnungsteil, Tür oder Türsäule, schwenkbar angelenkte ein am anderen Türanordnungsteil starr befestigtes Halter­ gehäuse durchsetzende starre Türhaltestange mittels einer auf dem freien Belastungsarm einer im Haltergehäuse ange­ ordneten und an diesem über einen Stützarm abgestützten Drehstabfeder frei drehbar angeordneten Belastungsrolle beaufschlagt ist.
Bei Kraftwagentürfeststellern dieser Bauart weist die zur Aufbringung einer Brems- bzw. Haltekraft des Türfeststellers erforderliche, als Torsionsfeder ausgebildete Belastungsfeder jeweils eine S- bzw. C-förmige Krümmung auf und ist über ihren Schaftteil und ferner auch über ihren Belastungsarm innerhalb des Haltergehäuses gehalten bzw. abgestützt, der­ art, daß ihr freier Belastungsarm beim Durchgang der Rastaus­ nehmungen der Türhaltestange durch das Haltergehäuse ausge­ lenkt wird. Diese Auslenkung des Belastungsarmes der Türhal­ testange bewirkt, wie sich in der Praxis herausgestellt hat, auch eine Verdrehung des Schaftteiles der Drehstabfeder gegnüber dem ihn abstützenden Bereichen des Haltegehäuses, woraus eine Geräuschentwicklung innerhalb des Türfeststellers resultiert, die mit zunehmender Betriebsdauer des Türfest­ stellers und damit mit zunehmender Auslaibung der Abstützung des Schaftteiles der Drehstabfeder größer wird. Man hat versucht diesem Problem der Geräuschentwicklung mittels einer Fettung des Schaftteiles der Türhaltestange beizukom­ men, jedoch hat sich gezeigt, daß diese Maßnahme nicht aus­ reichend ist, um eine Geräuschentwicklung innerhalb des Türfeststellers über dessen gesamte Lebensdauer hin zu un­ terbinden. Weiterhin ist es bei mit einer als Torsionsfeder ausgebildeten Belastungsfeder ausgestatteten, mit einem aus Schanierprofilen gebildeten Türscharnier baulich verei­ nigten Türfeststellern bekannt, den Schaftteil der Torsions­ feder vermittels einer Lagerschale aus wartungsfreiem Lager­ material in einer entsprechenden Ausnehmung des Scharnierflü­ gelblattes der einen Scharnierhälfte zu lagern, wobei die Festlegung von Schaftteil der Torsionsfeder und Lagerschale mittels den Schaftteil der Torsionsfeder übergreifender Verprägungen des Scharnierflügelblattes erfolgt. Eine solche Abstützung der Torsionsfeder ist aber nur dort möglich, wo der Schaftteil der Torsionsfeder über eine ausreichende Länge hin in einer Ausnehmung des Scharnierflügelblattes einliegt, so daß ein gewisses axiales Wandern der Lagerschale zugelassen werden kann, ohne daß sich daraus zu Geräuschent­ wicklungen führende Berührungen zwischen dem Schaftteil der Torsionsfeder und dem ihn abstützenden Scharnierflügel­ blatt ergeben.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde einen auch unabhängig von den Türscharnieren einsetzbaren Türfeststeller mit einem aus einem Blechmaterialzuschnitt gefalteten Halter­ gehäuse ausgestatteten Torsionsfeder-Türfeststeller der eingangs genannten Bauart dahingehend weiter zu verbessern, daß er auch bei einem geringstmöglichen Herstellungsaufwand über seine gesamte Lebensdauer hin geräuschfrei arbeitet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Drehstabfeder in einer Langlochausnehmung des aus einem Blechmaterialzuschnitt gefalteten Haltergehäsuses aufgenommen und hinsichtlich ihres Schaftteiles innerhalb des Halter­ gehäuses über eine Lagerschale aus selbstragendem und wartungsfreiem Lagermaterial abgestützt ist, wobei die Lagerschale zusätzlich zu mechanisch wirkenden Haltemitteln durch eine vorgewählte Vorspannung zwischen Schaftteil und Stützarm in ihrer Lage innerhalb des Haltergehäuses gehalten ist. Dabei überbrückt die Lagerschale den Zwischenraum zwischen den beiden die Abstützung des Schaftteiles der Drehstabfeder bildenden Seitenwandungen des Haltergehäu­ ses und ist gegen ein Wandern in axialer Richtung zusätzlich durch radial zu ihrem Profilquerschnitt abgestellte, an den Außenflächen der Seitenwandungen des Haltergehäuses anliegende Ohren geschützt. Aus dieser Anordnung und Ausbil­ dung der Lagerschale resultiert eine dauerhafte, über die gesamte Lebensdauer des Türfeststellers hin reichende war­ tungs- und reibungsfreie Abstützung des Schaftteiles der Torsionsfeder, die ihrerseits eine dauernde Geräuschfreiheit gewährleistet. Ausgehend von dem Umstand, daß die Lagerschale im Wesentlichen durch die Vorspannung zwischen Schaftteil und Stützarm der Drehstabfeder innerhalb der Ausnehmung der Seitenwände des Haltergehäuses gehalten ist erfordert auch die Realisierung dieser Lagerung des Schaftteiles der Torsionsstabfeder keinen besonderen zusätzlichen Herstel­ lungsaufwand des Türfeststellers.
Eine zusätzliche Lagensicherung der Lagerschale kann ohne weiteren Herstellungsaufwand für den Türfeststeller dadurch erreicht werden, daß die Lagerschale über die radial zu ihrem Profilquerschnitt ausgestellten Ohren gleichzeitig auch in den Außenflächen der Seitenwandungen des Halterge­ häuses verkrallt ist, was in einfachster Weise dadurch ermöglicht wird, daß die Ohren einen spitzwinkelig zur Längsachse der Lagerschale gerichteten Zuschnitt aufweisen.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltungsform der Erfindung kann auch vorgesehen sein, daß die Lagerschale wenigstens einen radial nach außen gerichteten Vorsprung aufweist, über den sie innerhalb des Haltergehäuses an dessen Querwandung gegen ein Wandern sowohl in Umfangs- als auch in Längrichtung gesichert festgelegt ist.
Dabei liegt es im Rahmen der Erfindung, daß der radial nach außen gerichtete Vorsprung der Lagerschale durch wenigstens eine die Lagerschale bezüglich ihrer Längserstreckung und bezüglich ihres Querschnittsprofiles mittig angeordnete Warze gebildet ist.
In diesem Zusammenhang kann naturgemäß auch vorgesehen sein, daß die Lagerschale über mehrere radial zu ihrem Quer­ schnittsprofil gerichtete radiale Vorsprünge oder Warzen gegen ein Wandern an einer Querwandung oder an den beiden Seitenwandungen des Haltergehäuses abgestützt ist.
Die Erfindung ist in der nachfolgenden Beispielsbeschreibung anhand zweier in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbei­ spiele im Einzelnen beschrieben. In der Zeichnung zeigt die
Fig. 1 eine Frontansicht eines erfindungsgemäßen Türfest­ stellers;
Fig. 2 eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Türfest­ stellers;
Fig. 3 eine Stirnansicht eines erfindungsgemäßen Türfest­ stellers;
Fig. 4 eine Stirnansicht des Haltergehäuses eines Türfest­ stellers nach Fig. 1 bis 3;
Fig. 5 einen Schnitt durch das Haltergehäuse nach Fig. 4;
Fig. 6 eine Draufsicht auf eine Lagerschale für einen Türfeststeller nach Fig. 1;
Fig. 7 einen Schnitt durch die Lagerschale nach Fig. 6;
Fig. 8 eine Draufsicht auf eine andere Gestaltungsform einer Lagerschale für einen Türfeststeller;
Fig. 9 einen Schnitt durch die Lagerschale nach Fig. 8;
Fig. 10 eine ausschnittweise Stirnansicht eines mit einer Lagerschale nach Fig. 8 ausgestatteten Halterge­ häuses;
Fig. 11 einen Schnitt durch das Haltergehäuse gemäß Fig. 10.
Ein von den Türscharnieren einer Fahrzeugtür unabhängig montierbarer Türfeststeller umfaßt ein am einen Türanord­ nungsteil, Tür oder Türsäule starr befestigbares Halterge­ häuse 1 und eine dieses durchsetzende, am anderen Türanord­ nungsteil um eine Achse 2 schwenkbar angeschlagenen Türhalte­ stange 3. Die Türhaltestange 3 ist durch einen Blechmaterial­ zuschnitt gebildet und mit ihrer Rückenfläche 5 gegenüberlie­ gend angeordneten Rastaunehmungen 4 versehen. Das Halterge­ häuse 1 ist aus einem Blechmaterialzuschnitt im wesentlichen U-förmig gefaltet und mit seitlich abgestellten Fuß- bzw. Befestigungsflügeln 6 versehen, über welche es vermittels der Befestigungselemente 7 am entsprechenden Türanordnungs­ teil angeschlagen ist. Das aus einem Blechmaterialzuschnitt geformte Haltergehäuse 1 weist zueinander parallele Seiten­ wandungen 8 und eine teilweise Querwandung 9 auf und ist hinsichtlich seiner Seitenwandungen 8 mit Langlochausnehmun­ gen 10 versehen, die von einer Drehstabfeder 11 durchgriffen sind. Die Drehstabfeder 11 ist im gezeigten Ausführungsbei­ spiel im Wesentlichen S-förmig gebogen und liegt mit ihrem Schaftteil 12 am einen Ende und mit ihrem Stützarm 13 am anderen Ende der Langlochausnehmung 10 an. An ihrem freien Belastungsarm 14 trägt die Drehstabfeder 11 eine mit dem Rücken 5 der Türhaltestange zusammenwirkende Belastungsrolle 15, welche die Türhaltestange gegen eine um eine feststehende Achse 16 drehbar im Haltergehäuse 1 gelagerte Widerlagerrolle 17 drückt. In den zueinander deckungsgleichen Langlochausneh­ mungen 10 der beiden Seitenwandungen 8 des Haltergehäuses 1 ist der Schaftteil 12 der Drehstabfeder 11 unter Zwischen­ schaltung einer im Querschnitt U-förmigen Lagerschale 18 abgestützt. Die Lagerschale 18 ist in ihrer Position wenig­ stens teilweise durch die aus der vorgegebenen Winkelstellung von Schaftteil 12 und Stützarm 13 der Drehstabfeder 11 resul­ tierende Vorspannung gehalten und besteht aus einem mit einer Teflonbeschichtung versehenen tragenden Metall-, insbe­ sondere Stahlrücken und ist beidendig mit radial zu ihrem Profilquerschnitt abgestellten Ohren 19 versehen, die an den Außenflächen der beiden Seitenwandungen 8 des Halterge­ häuses 1 anliegen und so die Lagerschale 18 zusätzlich gegen ein Wandern in axialer Richtung sichern. Die radial abge­ stellten Ohren 19 sollen sich dabei bestimmungsgemäß in den äußeren Oberflächen der Seitenwandungen 8 des Halterge­ häuses 1 verkrallen, derart, daß eine zusätzliche Sicherung der Lagerschale 18 sowohl gegen axiales Wandern als auch gegen eine Verdrehung um die Achse des Schaftteiles 12 der Drehstabfeder 11 gegeben ist.
Gemäß dem in den Fig. 8 bis 11 dargestellten Ausführungs­ beispiel ist weiterhin vorgesehen, daß die Lagerschale 18 zusätzlich zu den Ohren 19 oder überhaupt nur durch radial zu ihrer Profilachse gerichtete Verprägungen oder Vorsprünge, insbesondere warzenförmige Vorsprünge 20 sowohl gegen Drehung als auch gegen Wandern in Längsrichtung an der Querwandung 9 des Haltergehäuses festgelegt ist. Der warzenförmige Vor­ sprung 20 der Lagerschale greift dabei in eine entsprechend gestaltete Ausnehmung 21 der Querwandung 9 des Haltergehäuses 1 ein, wie insbesondere aus der Darstellung der Fig. 11 ersichtlich ist.

Claims (6)

1. Federabstützung für einen Kraftwagentürfeststeller, bei dem eine am einen Türanordnungsteil, Tür oder Türsäule, schwenkbar angelenkte ein am anderen Tür­ anordnungsteil starr befestigtes Haltergehäuse durch­ setzende starre Türhaltestange mittels einer auf dem freien Belastungsarm einer im Haltergehäuse angeordneten und an diesem über einen Stützarm abgestützten Drehstab­ feder frei drehbar angeordneten Belastungsrolle beauf­ schlagt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehstabfe­ der (11) in einer Langlochausnehmung (10) des aus einem Blechmaterialzuschnitt gefalteten Haltergehäuses (1) aufgenommen und hinsichtlich ihres Schaftteiles (12) innerhalb des Haltergehäuses (1) über eine Lagerschale (18) aus selbsttragendem und wartungsfreiem Lagermaterial abgestützt ist, wobei die Lagerschale (18) zusätzlich zu mechanisch wirkenden Haltemitteln (19) durch eine vorgewählte Vorspannung zwischen Schaftteil (12) und Stützarm (13) in ihrer Lage innerhalb des Haltergehäuses gehalten ist.
2. Federabstützung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerschale (18) einen im wesentlichen halbrunden Profilquerschnitt aufweist und über radial zu ihrem Profilquerschnitt abgestellte Ohren (19) an der Außen­ fläche der zur Ebene der Drehstabfeder (11) senkrechten Seitenwandungen (8) des Haltergehäuses (1) abgestützt ist.
3. Federabstützung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Lagerschale (18) wenigstens einen radial nach außen gerichteten Vorsprung (20) aufweist, über den sie innerhalb des Haltergehäuses (1) gegen ein Wandern sowohl in Umfangs- als auch in Längrichtung gesichert festgelegt ist.
4. Federabstützung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der radial nach außen gerichtete Vorsprung (20) der Lagerschale (18) durch wenigstens eine die Lagerschale bezüglich ihrer Längserstreckung und bezüg­ lich ihres Querschnittsprofiles mittig angeordnete Warze gebildet ist.
5. Federabstürzung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Lagerschale (18) über mehrere radial zu ihrem Querschnittsprofil gerichtete radiale Vorsprünge oder Warzen (20) gegen ein Wandern gesichert am Halterge­ häuse (1) abgestützt ist.
6. Federabstützung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Lagerschale (18) aus einem kunststoff-, insbesondere teflonbeschichteten, selbsttragenden Metall­ rücken, insbesondere aus einem Stahlmaterial besteht und die radial zu ihrem Profilquerschnitt abgestellten Ohren durch zackenförmig spitzwinkelig zu ihrer Längs­ achse freigeschnittene Lappen gebildet sind.
DE3902879A 1989-02-01 1989-02-01 Federabstuetzung fuer einen kraftwagentuerfeststeller Withdrawn DE3902879A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3902879A DE3902879A1 (de) 1989-02-01 1989-02-01 Federabstuetzung fuer einen kraftwagentuerfeststeller
EP89119211A EP0380757B1 (de) 1989-02-01 1989-10-17 Federabstützung für einen Kraftwagentürfeststeller
ES89119211T ES2045332T3 (es) 1989-02-01 1989-10-17 Apoyo de resorte para un fijador de puerta de un vehiculo motorizado.
DE8989119211T DE58904572D1 (de) 1989-02-01 1989-10-17 Federabstuetzung fuer einen kraftwagentuerfeststeller.
BR909000353A BR9000353A (pt) 1989-02-01 1990-01-29 Suporte elastico para um fixador de porta de veiculos automotivos
US07/473,612 US5026103A (en) 1989-02-01 1990-02-01 Spring support for a motor vehicle door fastener

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3902879A DE3902879A1 (de) 1989-02-01 1989-02-01 Federabstuetzung fuer einen kraftwagentuerfeststeller

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3902879A1 true DE3902879A1 (de) 1990-08-02

Family

ID=6373174

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3902879A Withdrawn DE3902879A1 (de) 1989-02-01 1989-02-01 Federabstuetzung fuer einen kraftwagentuerfeststeller
DE8989119211T Expired - Lifetime DE58904572D1 (de) 1989-02-01 1989-10-17 Federabstuetzung fuer einen kraftwagentuerfeststeller.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8989119211T Expired - Lifetime DE58904572D1 (de) 1989-02-01 1989-10-17 Federabstuetzung fuer einen kraftwagentuerfeststeller.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5026103A (de)
EP (1) EP0380757B1 (de)
BR (1) BR9000353A (de)
DE (2) DE3902879A1 (de)
ES (1) ES2045332T3 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9202108U1 (de) * 1992-02-19 1993-06-24 Siegmueller Gmbh, 5014 Kerpen, De
DE4207650A1 (de) * 1992-03-11 1993-09-16 Schaeffler Waelzlager Kg Vorrichtung zur arretierung von fahrzeugtueren
US5396692A (en) * 1991-10-28 1995-03-14 Fmc Corporation Non-linear torsional assist mechanism and method
DE29500528U1 (de) * 1995-01-14 1996-06-20 Lunke & Sohn Ag Türscharnier
RU2587559C2 (ru) * 2011-09-06 2016-06-20 Мультиматик Инк. Торсионный ограничитель движения двери

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1267162B1 (it) * 1994-11-23 1997-01-28 Gammastamp Spa Elemento elastico per un dispositivo fermaporta di un veicolo, e dispositivo fermaporta comprendente tale elemento elastico.
DE19814940A1 (de) * 1998-04-03 1999-10-14 Scharwaechter Ed Gmbh Kraftwagentürfeststeller
AU2935700A (en) * 1999-01-29 2000-09-04 Ventra Group Inc. Door check device
US6105208A (en) * 1999-04-27 2000-08-22 Midway Products Group, Inc. Vehicle door check
US6687953B1 (en) 2000-10-13 2004-02-10 Ventra Group Inc. Torsion spring door check device
KR100448766B1 (ko) * 2001-08-22 2004-09-16 현대자동차주식회사 자동차의 도어체커
WO2003042477A1 (en) 2001-11-15 2003-05-22 Ventra Group Inc. Torsion spring door check device
US8869350B2 (en) 2011-09-06 2014-10-28 Multimatic Inc. Torsion bar door check

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US804228A (en) * 1905-05-03 1905-11-14 John B Hunt Window holding and antirattling device.
US1105963A (en) * 1913-11-22 1914-08-04 Joseph A Clem Door check and holder.
US2476182A (en) * 1946-09-24 1949-07-12 Carey Mcfall Company Door check
US2693616A (en) * 1951-11-06 1954-11-09 Ford Motor Co Door checking and holding device
US3158908A (en) * 1962-07-25 1964-12-01 Robbins & Myers Clamping latch
DE2727608A1 (de) * 1977-06-20 1979-01-04 Scharwaechter Gmbh Co Kg Tuerfeststeller fuer fahrzeugtueren
FR2630155B1 (fr) * 1988-04-18 1990-08-31 Peugeot Dispositif d'arret en rotation d'un element articule
FR2632902B1 (fr) * 1988-06-21 1994-03-25 Comaci Sa Arret de porte perfectionne pour vehicule

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5396692A (en) * 1991-10-28 1995-03-14 Fmc Corporation Non-linear torsional assist mechanism and method
DE9202108U1 (de) * 1992-02-19 1993-06-24 Siegmueller Gmbh, 5014 Kerpen, De
DE4207650A1 (de) * 1992-03-11 1993-09-16 Schaeffler Waelzlager Kg Vorrichtung zur arretierung von fahrzeugtueren
DE29500528U1 (de) * 1995-01-14 1996-06-20 Lunke & Sohn Ag Türscharnier
RU2587559C2 (ru) * 2011-09-06 2016-06-20 Мультиматик Инк. Торсионный ограничитель движения двери

Also Published As

Publication number Publication date
EP0380757A2 (de) 1990-08-08
EP0380757B1 (de) 1993-06-02
EP0380757A3 (de) 1991-04-10
BR9000353A (pt) 1990-12-04
DE58904572D1 (de) 1993-07-08
US5026103A (en) 1991-06-25
ES2045332T3 (es) 1994-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19626704A1 (de) Kraftwagentürfeststeller
EP0791715B1 (de) Scharnier-und Feststellereinheit für aushängbare Kraftwagentüren
DE3902879A1 (de) Federabstuetzung fuer einen kraftwagentuerfeststeller
EP0794308B1 (de) Drehstab-Türfeststeller für Kraftwagentüren
DE3943407A1 (de) Tuerfeststeller fuer kraftwagentueren
EP3837411A1 (de) Türfeststeller
EP3044033A1 (de) Verriegelungseinheit für einen fahrzeugsitz und fahrzeugsitz
EP1070188B1 (de) Kraftwagentürfeststeller
EP2345786B1 (de) Türband für Aluminiumtüren
DE4007338A1 (de) Kraftwagen - tuerfeststeller
DE2420295A1 (de) An ein tuerscharnier angeschlossener tuerfeststeller, insbesondere fuer kraftwagentueren
EP3428374B1 (de) Gelenkanordnung mit richtungsabhängigem schwenkwiderstand
EP0520358A1 (de) Türscharnier für Kraftfahrzeuge
DE19526016B4 (de) Exzenterverstelleinrichtung für einen Beschlag für Fenster, Türen oder dergleichen
EP0574722A1 (de) Türfeststeller für Kraftwagentüren
DE3125966C2 (de)
EP0600226B1 (de) An ein Türscharnier angeschlossener Drehstab-Türfeststeller
EP0612903B1 (de) Torsionsband-Türfeststeller für Kraftwagentüren
DE2923834C2 (de)
EP1068418B1 (de) Drehstab-türfeststeller für kraftwagentüren
DE3643686A1 (de) Spitz zulaufende blattfeder
EP0567003B1 (de) Mit einem Türscharnier baulich vereinigter Türfeststeller für Kraftwagentüren
DE19539423A1 (de) Kraftwagentürscharnier
DE2342641B2 (de) Türangelanordnung
DE3741386A1 (de) Federnde scharnieranordnung fuer schwenktueren, insbesondere fuer automobiltueren

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8139 Disposal/non-payment of the annual fee