DE3888686T2 - Beschichtung von polymeren substraten mit polytetrafluoräthylen. - Google Patents

Beschichtung von polymeren substraten mit polytetrafluoräthylen.

Info

Publication number
DE3888686T2
DE3888686T2 DE3888686T DE3888686T DE3888686T2 DE 3888686 T2 DE3888686 T2 DE 3888686T2 DE 3888686 T DE3888686 T DE 3888686T DE 3888686 T DE3888686 T DE 3888686T DE 3888686 T2 DE3888686 T2 DE 3888686T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ptfe
dispersion
particles
temperature
polymer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3888686T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3888686D1 (de
Inventor
Frieder Hoffman
Karol Mysels
Wolfgang Wrasidlo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pall Filtration and Separations Group Inc
Original Assignee
Memtec America Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Memtec America Corp filed Critical Memtec America Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE3888686D1 publication Critical patent/DE3888686D1/de
Publication of DE3888686T2 publication Critical patent/DE3888686T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D67/00Processes specially adapted for manufacturing semi-permeable membranes for separation processes or apparatus
    • B01D67/0081After-treatment of organic or inorganic membranes
    • B01D67/0088Physical treatment with compounds, e.g. swelling, coating or impregnation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D7/00Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials
    • B05D7/02Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials to macromolecular substances, e.g. rubber
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J3/00Processes of treating or compounding macromolecular substances
    • C08J3/02Making solutions, dispersions, lattices or gels by other methods than by solution, emulsion or suspension polymerisation techniques
    • C08J3/03Making solutions, dispersions, lattices or gels by other methods than by solution, emulsion or suspension polymerisation techniques in aqueous media
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J7/00Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
    • C08J7/04Coating
    • C08J7/0427Coating with only one layer of a composition containing a polymer binder
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J7/00Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
    • C08J7/04Coating
    • C08J7/043Improving the adhesiveness of the coatings per se, e.g. forming primers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2327/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Derivatives of such polymers
    • C08J2327/02Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08J2327/12Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment containing fluorine atoms
    • C08J2327/18Homopolymers or copolymers of tetrafluoroethylene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2427/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Derivatives of such polymers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)
  • Thermistors And Varistors (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

    Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Beschichtung von Polymeroberflächen mit Fluorkunststoffen. Insbesondere betrifft sie ein Verfahren zur Erhöhung des Wasserabweisungsvermögens solcher Oberflächen durch Beschichten mit Dispersionen von Polytetrafluorethylen-Polymeren.
  • Stand der Technik
  • Fluorkunststoffe sind bekannt dafür, daß sie eine einzigartige Kombination von chemischen, elektrischen und mechanischen Eigenschaften bieten, was sie über einen breiten Anwendungsbereich nützlich macht. Einer dieser Fluorkunststoffe, das Polytetrafluorethylen (PTFE), zeigt eine außergewöhnliche Beständigkeit gegenüber Chemikalien. Wäßrige PTFE-Dispersionen sind eingesetzt worden, um Gewebe zu imprägnieren, um ihnen damit hydrophobe Eigenschaften und Beständigkeit gegenüber Chemikalien zu verleihen, wie das beispielsweise in der US- PS 4 342 675 beschrieben wird. PTFE-Überzüge werden gewöhnlich dadurch erhalten, daß die zu überziehende Oberfläche mit einer etwa 45 bis 50% Feststoffe enthaltenden Dispersion in Kontakt gebracht und getrocknet wird, und anschließend die Harzteilchen auf Temperaturen von 357 bis 400ºC erhitzt werden, damit die Teilchen sintern und dadurch an die Oberfläche gebunden werden. Es ist auch vorgeschlagen worden, daß Überzüge mit einem Grad von nützlichen Eigenschaften bei Temperaturen unterhalb der Sintertemperatur der TFE-Harzteilchen erhalten werden können durch entweder: (i) Sprühbeschichten der Polymeroberfläche mit einem flüchtigen Lösungsmittel für das Polymere, das ausreicht, um die Oberfläche zu erweichen, wodurch sie klebrig und für die PTFE-Teilchen durchlässig wird, wie das in der US-PS 3 200 006 beschrieben wird; (ii) Anwendung von Druck, um die Teilchen in das Substrat einzubetten, vergleiche beispielsweise DuPont Product Information Bulletin Nr. X-50G; oder (iii) die Verwendung von chemischen Kupplungsmitteln bzw. Haftvermittlern (organische Schwermetallkomplexe), die sowohl an die PTFE-Teilchen als auch an die zu beschichtende Oberfläche binden können, vergleiche die US-Patentschriften 3 968 297 und 4 232 087. Diese Verfahren sind jedoch für solche Substrate, bei denen ihre Auflösung, der Einsatz von Druckkräften oder die Verwendung von verunreinigenden Chemikalien einen erheblichen Nachteil für die überzogene Oberfläche mit sich bringen würden, d. h. für Membranen, die zur Filtration und bei medizinischen Anwendungen eingesetzt werden, von beschränktem Wert.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Es ist nun gefunden worden, daß Polymeroberflächen, die entweder in Form von gegossenen Filmen oder Membranen oder in Form von gewobenen oder nicht gewobenen Stoffen vorliegen, ein erhebliches Maß an Hydrophobizität verliehen werden kann, indem solche Oberflächen mit wäßrigen Dispersionen von PTFE-Homopolymeren oder TFE-Copolymeren unter Anwendung von: (i) Temperaturen innerhalb eines engen Bereichs, um einen neuen Bindungstyp zwischen dem Substrat und den Überzugsteilchen zu erzielen; vorzugsweise in Kombination mit (ii) Dispersionen mit einer Verdünnung, die um eine Größenordnung niedriger als die übliche liegt; und (iii) Benetzungsmitteln, die bei Temperaturen unterhalb der, bei der die Bindung der Teilchen bewirkt wird, verdampft werden kann, überzogen werden. Somit ist ein Gegenstand der Erfindung die Verwendung von PTFE-Dispersionen, vorzugsweise von wäßrigen PTFE- Dispersionen (in denen die Teilchen im wesentlichen innerhalb des Bereichs 0,05 bis 3 um, vorzugsweise 0,1 bis 0,5 um liegen), die ein flüchtiges Benetzungsmittel enthalten und einen Feststoffgehalt von 0,1 bis 6%, vorzugsweise 0,3 bis 1%, aufweisen, wobei solche Dispersionen mit der zu überziehenden Oberfläche in Kontakt gebracht werden, die anschließend erhitzt wird, um das Benetzungsmittel zu verdampfen und um eine Erweichung oder segmentale Beweglichkeit, die ausreicht, um das Einbetten von kolloidalem PTFE in die Oberfläche zu gestatten, zu erzielen. Sobald das Benetzungsmittel entfernt worden ist, gestattet es die resultierende Erweichung den Molekülen der Oberfläche, um den Teilchenboden herumgezogen zu werden, um eine Bindung zu erzeugen, von der man gefunden hat, daß sie einen haftenden Überzug schafft, der einen überlegenen Grad an Hydrophobizität aufweist. Das oben genannte Verfahren kann bei jedem Polymeren angewendet werden, das einen Übergang von einem festen zu einem mehr oder weniger viskosen flüssigen Zustand - im Gegensatz zu der mit rein kristallinen Materialien verbundenen abrupten Änderung - über einen vergleichsweise breiten Temperaturbereich zeigt. Mit Ausnahme von einigen Materialien (z. B. Melamin und Silicon) zeigen die meisten Polymeren einen solchen Übergang, der als Glasübergang bekannt ist, bei dem die Polymerviskosität rasch abnimmt, wenn die Temperatur erhöht wird. Die Oberflächenerweichung wird im allgemeinen mit dem Beginn dieses Übergangs in Verbindung gebracht. In dem Ausmaß, in dem die erforderliche Oberflächenerweichung erreicht wird, kann der erfindungsgemäße Bindungsmechanismus bis zu der Temperatur (357ºC) eingesetzt werden, bei der die PTFE-Teilchen sintern. Da das vorliegende Verfahren jedoch zu einer Bindung führen und gleichzeitig eine Beeinträchtigung der Oberfläche vermeiden kann, ist es zum Beschichten von Polymeren besonders vorteilhaft: (i) die Erweichung bei Temperaturen unter 250ºC und, allgemeiner, unter 200ºC zeigen, und (ii) in Abwesenheit von nennenswerter Druckkraft, d. h. Druck von einer Höhe, die zur Einbettung der Teilchen - ohne Erweichung der Polymeroberfläche - führen würde.
  • Gemäß einem weiteren Gegenstand der Erfindung wird ein Verfahren zum Beschichten von Polymeroberflächen bereitgestellt, um diesen eine haftende Harzschicht aus Polytetrafluorethan (PTFE) zu verleihen, umfassend das Auftragen einer Dispersion von PTFE-haltigen Partikeln im Bereich zwischen 0,05 und 3,0 um auf die Oberfläche und Erhitzen der Oberfläche zum Verflüchtigen der Flüssigteile in der Dispersion und Bewirken einer Haftung der Partikel auf der Oberfläche, das dadurch gekennzeichnet ist, daß zum Beschichten von Polymeroberflächen, die Glasübergangseigenschaften aufweisen und bei Temperaturen unterhalb von 250ºC erweichen:
  • (i) die Dispersion im wesentlichen aus PTFE-Partikeln mit einem Feststoffgehalt im Bereich zwischen 0,1 und 6,0%, aus einer zum Halten der Partikel im suspendierten Zustand ausreichenden Menge an Dispergierungsmitteln und aus Benetzungsmitteln besteht, um eine homogene Verteilung der Partikel auf der Oberfläche zu ermöglichen, wobei die Dispersion im wesentlichen frei von organischen Schwermetallkomplexen ist;
  • (ii) die Polymeroberfläche auf eine Temperatur erhitzt wird, die wenigstens gleich der Temperatur der "Erweichung" ist, aber nicht mehr als 20ºC darüberliegt, und die Oberfläche über einen Zeitraum auf einer solchen Temperatur gehalten wird, der ausreicht, um eine im wesentlichen diskontinuierliche Monopartikelschicht der Partikel darauf zu erzeugen.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform enthält die Dispersion
  • (a) ein nichtionisches oder anionisches Benetzungsmittel, das sich während des Erhitzens verflüchtigen kann; und
  • (b) ist frei von organischen Schwermetallkomplexen.
  • Obwohl PTFE-Überzüge bekanntermaßen die chemische Beständigkeit erhöhen, ist es die Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung, den Polymeroberflächen hydrophobe oder Anti-Netzeigenschaften zu verleihen. Anfangsversuche wurden durch Beschichtung einer handelsüblichen Polysulfon-Filtrationsmembran durchgeführt. Um eine Zerstörung oder Beeinträchtigung der Poren dieser Membran zu vermeiden, wurden Versuche durchgeführt, um zu bestimmen, ob eine Haftung bei Temperaturen deutlich unterhalb der, bei der der tatsächliche Fluß (Tm) zu beobachten war, erzielt werden konnte. Für Polysulfon wurde bestimmt, daß eine Temperatur von 180ºC ausreichend war, um einen erwünschten Grad an Oberflächenerweichung zu erzielen. Es soll angemerkt werden, daß diese Temperatur etwas unterhalb der Glasübergangstemperatur Tg von Polysulfon, für die in der Literatur unterschiedliche Werte angegeben werden, z. B. 187º, 190º und 195ºC, liegt. Die Hydrophobizität, d. h. der Grad der Haftung von Wassertropfen an der beschichteten Oberfläche, wurde durch Sichtkontrolle und Bestimmung des Kontaktwinkels, d. h. Grad der Kugel- bzw. Perlenbildung, der kleinen Wassertropfen auf der beschichteten Oberfläche, bestimmt. Durch Sichtkontrolle wurde der Grad an verliehener Hydrophobizität in drei Kategorien eingeteilt: (I) "hervorragend" - d. h. der Kontaktwinkel war sehr steil, d. h. in der Größenordnung von 90º; (II) "zufriedenstellend" - d. h. der Kontaktwinkel war in der Größenordnung von 45º; und (III) "unbefriedigend" - d. h. der Kontaktwinkel war deutlich flach.
  • Das Eintauchbeschichten der Polysulfonmembran mit einer handelsüblichen PTFE-Dispersion (TEFLON 30, vertrieben von DuPont Company, Wilmington, Delaware, mit etwa 60% Feststoffgehalt und etwa 6% Benetzungsmittel) erwies sich als vergleichsweise unwirksam, hydrophobe Eigenschaften zu verleihen. Unter Verwendung von Rasterelektronen-Mikrographien (SEM) wurde bestimmt, daß niedrigere Konzentrationen an PTFE-Feststoffen eine diskontinuierliche Monoschicht von haftenden Teilchen erzeugten, die eine erhöhte Hydrophobizität im Vergleich zu der im wesentlichen kontinuierlichen glatten Teilchenschicht zeigte, die aus der Anwendung hoher PTFE-Konzentrationen resultierte. Eine Versuchsreihe wurde durchgeführt, in der Teflon 30 verdünnt wurde mit: (a) einer wäßrigen Lösung, die 0,5% Perfluoroctansäure (PFOA) enthielt und mit Ammoniumhydroxid (besser als NaOH geeignet, um die erforderte Flüchtigkeit aufrechtzuerhalten) auf einen pH-Wert von 7,3 neutralisiert wurde; und (b) einer wäßrigen Lösung von 16% Isopropanol, um Dispersionen mit unterschiedlichem Feststoffgehalt herzustellen. Die Polysulfonmembranen wurden in den PTFE-Dispersionen etwa 1 Sekunde lang getränkt und anschließend auf 180ºC erhitzt, um sowohl das Benetzungsmittel zu verdampfen als auch um die Oberfläche zu erweichen. Die Ergebnisse sind in der nachstehenden Tabelle gezeigt: TABELLE (a) Benetzungsmittel - PFOA, neutralisiert auf einen pH von 7,3 PTFE-Feststoffkonzentration (%) Hydrophobizität (b) Benetzungsmittel - Isopropanol PTFE-Feststoffkonzentration (%) Hydrophobizität
  • Wie aus den obigen Ergebnissen ersichtlich, konnte durch Anwendung einer Temperatur von 180ºC, die weit unterhalb der in der Literatur (für von Organometallkomplexen freie Dispersionen zur Bindungsbildung) vorgeschlagenen liegt, eine "hervorragende" Hydrophobizität durch den Einsatz von verdünnten Dispersionen von PTFE-Teilchen, in denen die optimale Feststoffkonzentration zu einem gewissen Grad eine Funktion des eingesetzten Benetzungsmittels ist, erreicht werden. So werden mit PFOA bei einem pH von 7,3 hervorragende Anti-Netzeigenschaften in einem kleinen Konzentrationsbereich von etwa 0,5% PTFE- Teilchen erzielt, während die optimale Feststoffkonzentration bei Isopropanol als Netzmittel etwa 1 bis 3% beträgt.
  • Für solche End-Anwendungen, bei denen das Schmelzen der Polymeroberfläche nachteilig ist, ist es natürlich notwendig, daß die Oberfläche auf eine Temperatur, die deutlich unterhalb des Schmelzpunkts (Tm) des Polymeren liegt, erhitzt wird. Die Maximaltemperatur, auf die die Oberfläche erhitzt werden sollte, hängt in großem Maße von dem Maß an Beeinträchtigung der Oberfläche ab, das toleriert werden kann. Selbst in solchen Fällen, in denen ein erhebliches Maß an Beeinträchtigung tolerierbar ist, besteht nur eine geringe Notwendigkeit, die Temperatur der Oberfläche auf einem Wert von mehr als 20ºC oberhalb des Erweichungspunkts zu halten, um ein gewünschtes Maß an Bindung zu erzielen. Im allgemeinen wird eine solche Bindung mit einer Temperatur von nicht mehr als 10ºC darüber erzielt. In jedem Fall muß die Oberfläche jedoch solange und auf eine so hohe Temperatur erhitzt werden, daß das Benetzungsmittel verdampft und ein ausreichendes Maß an Erweichung oder segmentaler Beweglichkeit, wodurch die kolloidalen PTFE-Teilchen in die Oberfläche eingebettet werden, erzielt wird. Rasterelektronen-Mikrographien (SEM) legen nahe, daß eine zwischenmolekulare Kraft, wie die van-der-Waals-Wechselwirkung, die die Oberflächenmoleküle (die sich bei der "Erweichungs"-Temperatur bewegen können) um den Boden jedes Teilchens zu ziehen scheint. Die verstärkte bzw. erhöhte Bindung resultiert anscheinend aus der Anziehung zwischen der vergrößerten Kontaktfläche der beiden Oberflächen, d. h. der beschichteten Polymeroberfläche, die sich mit dem Oberflächenquadranten des darin eingebetteten PTFE-Teilchens in Kontakt befindet und diesen umgibt.
  • Die spezielle Temperatur, bei der ein optimales "Erweichen" auftritt, kann für jedes einzelne Polymere nicht von vornherein spezifiziert werden, obwohl sie im allgemeinen in der Nähe der Glasübergangstemperatur Tg liegt. Die Verwendung von Tg-Temperaturen, die in der Literatur für ein spezielles Polymeres unterschiedlich sein können, können in einigen Fällen ungenügend sein, um die segmentale Beweglichkeit zu erzielen, die nötig ist, um die gewünschte Haftung zu erreichen, während in vielen Fällen die angegebene Tg-Temperatur zu hoch sein und für die Oberfläche schädlich sein kann. So kann die Tg-Temperatur nicht nur mit den strukturellen und morphologischen Parametern (z. B. Substitutionsgrad, Molekulargewicht-Verteilung, Grad der Kettenverknäuelung) eines gegebenen Polymeren variieren, sondern auch mit den experimentellen Parametern (Aufheiz- und/oder Penetrationsrate), die zu seiner Bestimmung herangezogen werden. Deshalb ist es bevorzugt, für jede gegebene Polymeroberfläche und für jedes angewendete Aufheizverfahren empirisch die erforderliche "Erweichungs"-Temperatur der Oberfläche zu bestimmen, bei der die segmentale Beweglichkeit ausreicht, damit die Oberflächenmoleküle um den Boden der PTFE-Teilchen herumgezogen werden können. In dieser Hinsicht muß daran gedacht werden, daß eine solche Wechselwirkung zwischen Oberfläche und Teilchen erst dann auftreten kann, nachdem das Benetzungsmittel verdampft ist. Unbeschadet der obigen Ausführungen kann die Tg-Temperatur trotzdem als Richtschnur oder Ausgangspunkt zur Bestimmung der optimalen "Erweichungs"-Temperatur dienen - insbesondere wenn die Tg-Temperatur durch Messung der Volumenexpansion (bei üblichen Aufheizraten) des Polymeren als Funktion der Temperatur bestimmt worden ist, so daß die Tg-Temperatur die Temperatur ist, bei der der Volumenexpansions-Koeffizient eine abrupte Änderung zeigt. Die erforderliche Erweichung wird im allgemeinen dadurch erzielt, daß die Polymeroberfläche auf eine Temperatur unterhalb der durch das oben genannte Volumenexpansionsverfahren bestimmte Tg-Temperatur erhitzt wird.

Claims (12)

1. Verfahren zum Beschichten einer Oberfläche eines Polymers mit Glasübergangseigenschaften, um diesem eine haftende Harzschicht aus Polytetrafluorethylen (PTFE) zu verleihen, umfassend das Auftragen einer PTFE-Dispersion mit einer Partikelgröße, die im wesentlichen im Bereich zwischen 0,05 und 3,0 um liegt, wobei die Dispersion ein flüchtiges Benetzungsmittel enthält und einen Feststoffgehalt von 0,1 bis 6% aufweist, auf die Oberfläche und nachfolgendes Erhitzen der Oberfläche zum Verdunsten des Benetzungsmittels und zur Erzielung einer Erweichung oder segmentalen Beweglichkeit, die zum Einbetten von kolloidalem PTFE in die Oberfläche ausreicht.
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die PTFE-Dispersion eine wäßrige PTFE-Dispersion ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, wobei eine PTFE-Dispersion mit einer Partikelgröße im Bereich zwischen 0,1 und 0,5 um verwendet wird.
4. verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei eine PTFE-Dispersion mit einem Feststoffgehalt von 0,3 bis 1% verwendet wird.
5. Verfahren zum Beschichten von Polymeroberflächen, um diesen eine haftende Harzschicht aus Polytetrafluorethan (PTFE) zu verleihen, umfassend das Auftragen einer Dispersion von PTFE-haltigen Partikeln im Bereich zwischen 0,05 und 3,0 um auf die Oberfläche und Erhitzen der Oberfläche zum Verflüchtigen der Flüssigteile in der Dispersion und Bewirken einer Haftung der Partikel auf der Oberfläche, dadurch gekennzeichnet, daß zum Beschichten der polymeroberflächen, die Glasübergangseigenschaften aufweisen und bei Temperaturen unterhalb von 250ºC erweichen:
(i) die Dispersion im wesentlichen aus PTFE- Partikeln mit einem Feststoffgehalt im Bereich zwischen 0,1 und 6,0%, aus einer zum Halten der Partikel im suspendierten Zustand ausreichenden Menge an Dispergierungsmittel und aus Benetzungsmitteln besteht, um eine homogene Verteilung der Partikel auf der Oberfläche zu ermöglichen, wobei die Dispersion im wesentlichen frei von organischen Schwermetallkomplexen ist;
(ii) die Polymeroberfläche auf eine Temperatur erhitzt wird, die wenigstens gleich der Temperatur der "Erweichung" ist, aber nicht mehr als 20ºC darüberliegt, und die Oberfläche über einen Zeitraum auf einer solchen Temperatur gehalten wird, der ausreicht, damit die Partikel darin eingebettet werden, um eine im wesentlichen diskontinuierliche Monopartikelschicht der Partikel darauf zu erzeugen.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die genannte Beschichtung ohne wesentliche Druckkräfte erfolgt.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die zu beschichtende Oberfläche bei Temperaturen unterhalb von 200ºC erweicht.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Oberfläche eine poröse Membran ist und die Partikel eine Größe im Bereich von 0,1 bis 0,5 um haben.
9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Oberflächenerhitzungstemperatur nicht mehr als 10ºC über der Temperatur der "Erweichung" liegt.
10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Dispersion:
(a) ein nichtionisches bzw. anionisches Benetzungsmittel enthält, das sich während des Erhitzens verflüchtigen kann; und
(b) frei von organischen Schwermetallkomplexen ist.
11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Oberflächenerhitzungstemperatur unterhalb des Tg-Wertes des Polymers liegt, der durch die Volumenerweiterung bestimmt wird.
12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der Gehalt an PTFE-Partikeln innerhalb der Dispersion im Bereich zwischen 0,3 und 1% liegt.
DE3888686T 1987-07-17 1988-01-27 Beschichtung von polymeren substraten mit polytetrafluoräthylen. Expired - Fee Related DE3888686T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/074,635 US4855162A (en) 1987-07-17 1987-07-17 Polytetrafluoroethylene coating of polymer surfaces
PCT/US1988/000227 WO1989000592A1 (en) 1987-07-17 1988-01-27 Polytetrafluoroethylene coating of polymer surfaces

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3888686D1 DE3888686D1 (de) 1994-04-28
DE3888686T2 true DE3888686T2 (de) 1994-10-13

Family

ID=22120693

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3888686T Expired - Fee Related DE3888686T2 (de) 1987-07-17 1988-01-27 Beschichtung von polymeren substraten mit polytetrafluoräthylen.

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4855162A (de)
EP (1) EP0368846B1 (de)
JP (1) JP2593094B2 (de)
AT (1) ATE103309T1 (de)
AU (1) AU615647B2 (de)
CA (1) CA1292647C (de)
DE (1) DE3888686T2 (de)
WO (1) WO1989000592A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10314716A1 (de) * 2003-03-31 2004-10-14 Endress + Hauser Conducta Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH + Co. KG Elektrisches Anschlusselement

Families Citing this family (42)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5631370A (en) * 1988-01-20 1997-05-20 Regents Of The University Of Minnesota Optically-active isomers of dideoxycarbocyclic nucleosides
EP0483510A3 (en) * 1990-10-31 1992-09-02 General Electric Company Polycarbonate compositions with improved appearance and flammability characteristics
KR960703660A (ko) * 1993-07-29 1996-08-31 스티븐 에스. 그레이스 복합막 및 중합체 입자로부터 다공성 기재 위에 이를 제조하는 방법(Composite membranes and their preparation from polymer articles on a porous substrate
WO1995017477A1 (fr) * 1993-12-22 1995-06-29 Dupont-Mitsui Fluorochemicals Co., Ltd. Article dote d'une surface en fluororesine hydrophobe et procede de production dudit article
JPH10507695A (ja) * 1994-07-29 1998-07-28 ヴィルヘルム バルスロット 物体の自己浄化性表面とその形成方法
JP3499307B2 (ja) * 1994-10-14 2004-02-23 株式会社オーシーシー 撥水性電線とその製造方法
EP0804493B1 (de) * 1995-01-18 1999-08-18 W.L. Gore & Associates, Inc. Microemulsionspolymerisation-systeme für fluor-enthaltende monomere
US6036945A (en) 1997-04-11 2000-03-14 Shamrock Technologies, Inc. Delivery systems for active ingredients including sunscreen actives and methods of making same
JP3400295B2 (ja) * 1997-04-28 2003-04-28 寿屋フロンテ株式会社 機能性カーペット及びその製造方法
EP1015344A4 (de) * 1997-07-11 2002-01-02 Arcade Inc Muster und verfahren zum auftragen eines mustermaterails auf ein substrat
US6485794B1 (en) * 1999-07-09 2002-11-26 Ecolab Inc. Beverage container and beverage conveyor lubricated with a coating that is thermally or radiation cured
DE60324046D1 (de) 1999-08-16 2008-11-27 Ecolab Inc Geschmierter Behälter durch eine Silicon enthaltende Schmiermittelzusammensetzung
US6495494B1 (en) * 2000-06-16 2002-12-17 Ecolab Inc. Conveyor lubricant and method for transporting articles on a conveyor system
US7384895B2 (en) * 1999-08-16 2008-06-10 Ecolab Inc. Conveyor lubricant, passivation of a thermoplastic container to stress cracking and thermoplastic stress crack inhibitor
DE19942534A1 (de) * 1999-09-07 2001-03-08 Henkel Ecolab Gmbh & Co Ohg Fluorhaltige Schmiermittel
US6806240B1 (en) 2000-08-14 2004-10-19 Ecolab Inc. Conveyor lubricant, passivation of a thermoplastic container to stress cracking, and thermoplastics stress crack inhibitor
US6579342B2 (en) 2001-02-07 2003-06-17 Pall Corporation Oleophobic membrane materials by oligomer polymerization for filter venting applications
US6521012B2 (en) 2001-05-01 2003-02-18 Pall Corporation Oleophobic coated membranes
DE10158347A1 (de) * 2001-11-28 2003-06-12 Tesa Ag Verfahren zur Erzeugung von nano- und mikrostrukturierten Polymerfolien
US7196043B2 (en) * 2002-10-23 2007-03-27 S. C. Johnson & Son, Inc. Process and composition for producing self-cleaning surfaces from aqueous systems
US20040185728A1 (en) * 2003-03-21 2004-09-23 Optimer, Inc. Textiles with high water release rates and methods for making same
US7306703B2 (en) * 2003-05-23 2007-12-11 Albany International Corp. Contamination resistant press fabric structure and method of manufacture
US20050136763A1 (en) * 2003-12-17 2005-06-23 Dana Eagles Industrial fabric having a layer of a fluoropolymer and method of manufacture
US7741257B2 (en) 2005-03-15 2010-06-22 Ecolab Inc. Dry lubricant for conveying containers
US7745381B2 (en) * 2005-03-15 2010-06-29 Ecolab Inc. Lubricant for conveying containers
WO2007016175A1 (en) * 2005-07-28 2007-02-08 Guasch Michael N Fuel repellent compositions, fabrics and articles
US7915206B2 (en) * 2005-09-22 2011-03-29 Ecolab Silicone lubricant with good wetting on PET surfaces
US7727941B2 (en) * 2005-09-22 2010-06-01 Ecolab Inc. Silicone conveyor lubricant with stoichiometric amount of an acid
US7741255B2 (en) 2006-06-23 2010-06-22 Ecolab Inc. Aqueous compositions useful in filling and conveying of beverage bottles wherein the compositions comprise hardness ions and have improved compatibility with pet
WO2008106564A2 (en) * 2007-02-28 2008-09-04 The Regents Of The University Of Michigan Immobilizing particles onto surfaces
DE502007002052D1 (de) * 2007-07-04 2009-12-31 Evonik Degussa Gmbh Formkörper mit einer superhydrophoben Oberfläche von hoher Druck- und Scherfestigkeit
US9393588B2 (en) * 2009-10-22 2016-07-19 Bic Violex S.A. Method of forming a lubricating coating on a razor blade, such a razor blade and razor blade coating system
ES2776135T3 (es) 2010-09-24 2020-07-29 Ecolab Usa Inc Método para lubricar un transportador
DE202012103694U1 (de) * 2012-09-26 2014-01-07 Heimbach Gmbh & Co. Kg Filterband
RU2522338C1 (ru) * 2012-12-14 2014-07-10 Федеральное государственное бюджетное учреждение науки Институт химии растворов им. Г.А. Крестова Российской академии наук (ИХР РАН) Способ получения синтетических нитей
RU2522337C1 (ru) * 2012-12-14 2014-07-10 Федеральное государственное бюджетное учреждение науки Институт химии растворов им. Г.А. Крестова Российской академии наук (ИХР РАН) Синтетические нити с высокой хемостойкостью и низким коэффициентом трения
BR112015022512B1 (pt) 2013-03-11 2022-09-13 Ecolab Usa Inc Métodos para lubrificar uma placa de transferência estacionária
US20140374354A1 (en) * 2013-06-21 2014-12-25 Pall Corporation Membrane and method for treating fluids including an organic phase
US20140374352A1 (en) * 2013-06-21 2014-12-25 Pall Corporation System and method for treating fluid mixtures including aqueous and organic phases
DE102013107833A1 (de) 2013-07-23 2015-01-29 Christian-Albrechts-Universität Zu Kiel Polymerlaminat und Verfahren zu seiner Herstellung
CN106223030A (zh) * 2016-08-26 2016-12-14 安徽元琛环保科技股份有限公司 一种提高过滤精度的滤料整理液、配制方法及应用
CN112604514B (zh) * 2020-11-17 2023-03-14 曲靖师范学院 一种超疏水聚偏氟乙烯油水分离复合膜及其制备方法和应用

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2764505A (en) * 1954-07-27 1956-09-25 Connecticut Hard Rubber Co Method of coating silicone rubber article and product resulting therefrom
GB862482A (en) * 1958-12-19 1961-03-08 Ici Ltd Improvements in or relating to the treatment of polyethylene terephthalate films
US3200006A (en) * 1961-08-31 1965-08-10 Vincent G Fitzsimmons Method for coating high polymers with polytetrafluoroethylene
US3429846A (en) * 1965-06-15 1969-02-25 Du Pont Polysilicic acid/tetrafluoroethylene secondary alcohol copolymer compositions
US4232087A (en) * 1978-08-03 1980-11-04 Albany International Corp. Method of coating organic fibers with polytetrafluoroethylene
US4382990A (en) * 1980-05-14 1983-05-10 E. I. Du Pont De Nemours And Company Coating composition for fibrous polyolefin sheets
US4416791A (en) * 1981-11-11 1983-11-22 Lever Brothers Company Packaging film and packaging of detergent compositions therewith
US4472466A (en) * 1982-03-08 1984-09-18 American Hoechst Corporation Soil repellent fluorinated esters of multi-ring anhydride systems
JPH0755989B2 (ja) * 1986-05-30 1995-06-14 東レ株式会社 磁気記録媒体用ポリエステルフイルム

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10314716A1 (de) * 2003-03-31 2004-10-14 Endress + Hauser Conducta Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH + Co. KG Elektrisches Anschlusselement

Also Published As

Publication number Publication date
EP0368846A1 (de) 1990-05-23
JP2593094B2 (ja) 1997-03-19
ATE103309T1 (de) 1994-04-15
EP0368846B1 (de) 1994-03-23
WO1989000592A1 (en) 1989-01-26
CA1292647C (en) 1991-12-03
JPH03501131A (ja) 1991-03-14
US4855162A (en) 1989-08-08
AU615647B2 (en) 1991-10-10
DE3888686D1 (de) 1994-04-28
AU1294288A (en) 1989-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3888686T2 (de) Beschichtung von polymeren substraten mit polytetrafluoräthylen.
DE19726802C1 (de) Wäßrige Dispersion von Fluorpolymeren unterschiedlicher Teilchengröße
DE69306402T2 (de) Niedrigschmelzendes tetrafluorethylene-copolymer und seine verwendung
DE1285455B (de) Poroeses Filtermaterial mit ultrafeinen Poren und Verfahren zur Herstellung
EP1029005B1 (de) Selbstorganisierende beschichtungen
DE2800466B2 (de) Photographisches Material
DE2629925A1 (de) Verfahren zum aufbringen einer fluoraethylenharzbeschichtung und die danach erhaeltlichen fluoraethylenharzbeschichtungen
DE2840356A1 (de) Waessrige dispersion von fluorpolymeren mit verbesserten beschichtungseigenschaften
EP0470928B1 (de) Verfahren zum elastischen Verkleben zweier Substratflächen
DE3884539T2 (de) Reaktionsbehälter für Polymere mit einer Beschichtung zur Unterdrückung der Bildung von Polymerkrusten.
DE1571083A1 (de) Verfahren zur elektrophoretischen Beschichtung von Gegenstaenden
WO2007090808A1 (de) Formgegenstand mit selbstreinigender oberflächenstruktur
DE2423284C2 (de) Verfahren zum Beflocken von flächigen textilen Substraten
DE1208023B (de) Verfahren zur Herstellung von lagerungs- und gelierungsbestaendigen UEberzugsmitteln auf der Grundlage von waessrigen Polyacrylatdispersionen
EP1124906A1 (de) Wässrige kolloidale dispersionen, enthaltend komplexe von polyelektrolyten und ionischen fluorierten tensiden, verfahren zu ihrer herstellung, und verwendung
DE1250035B (de) Verfahren zur Herstellung von Schutzüberzügen von niedrigem Reibungskoeffizienten
DE3874230T2 (de) Hitzestabile klebstoffe fuer vorgeleimte tapeten.
DE1495205A1 (de) Verfahren zur Polymerisation von Perfluorolefinen sowie Anwendung solcher Polymerisate als Gleitlack mit olephober,antiadhaesiver Wirkung auf Metallgegenstaenden und zur oel- und wasserabweisenden Impraegnierung von Textilien,Garnen und Faeden aller Art,von Papier,Leder,Lack- und Kunststoffoberflaechen so
DE10261806A1 (de) Polymer-modifizierte Nanopartikel
DE1594103A1 (de) Dichtungsmittel vom Ein-Komponententyp mit Mischpolymerisaten als Binder
DE2263450A1 (de) Trennpapier
DE10135684A1 (de) Material zur Herstellung abriebfester, hydrophober und/oder oloephober Beschichtungen
DE2210484C3 (de) Temperaturbeständige Drahtlacke
EP0084132B1 (de) Thermoreversible Verdickung von Polymer-Dispersionen
DE3440790A1 (de) Stabile waessrige dispersionen von vinylidenchloridcopolymerisaten und deren verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee