DE3886579T2 - Mittels Polymeren hergestellter Wärmetauscher. - Google Patents
Mittels Polymeren hergestellter Wärmetauscher.Info
- Publication number
- DE3886579T2 DE3886579T2 DE3886579T DE3886579T DE3886579T2 DE 3886579 T2 DE3886579 T2 DE 3886579T2 DE 3886579 T DE3886579 T DE 3886579T DE 3886579 T DE3886579 T DE 3886579T DE 3886579 T2 DE3886579 T2 DE 3886579T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- heat exchanger
- plate heat
- exchanger according
- outer walls
- sheets
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 title description 24
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims description 34
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 16
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 15
- 239000004953 Aliphatic polyamide Substances 0.000 claims description 5
- 229920003231 aliphatic polyamide Polymers 0.000 claims description 5
- 238000005304 joining Methods 0.000 claims description 3
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims 1
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 description 26
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 description 26
- 239000003570 air Substances 0.000 description 18
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 11
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 9
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 238000000034 method Methods 0.000 description 8
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 7
- 229920002302 Nylon 6,6 Polymers 0.000 description 6
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 5
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 5
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 5
- 150000004985 diamines Chemical class 0.000 description 4
- 150000003951 lactams Chemical class 0.000 description 4
- WVDDGKGOMKODPV-UHFFFAOYSA-N Benzyl alcohol Chemical compound OCC1=CC=CC=C1 WVDDGKGOMKODPV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N Malonic acid Chemical compound OC(=O)CC(O)=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 3
- 239000012080 ambient air Substances 0.000 description 3
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 3
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 3
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 3
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 3
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 3
- -1 polyethylene Polymers 0.000 description 3
- KXDHJXZQYSOELW-UHFFFAOYSA-N Carbamic acid Chemical compound NC(O)=O KXDHJXZQYSOELW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920002292 Nylon 6 Polymers 0.000 description 2
- 239000004372 Polyvinyl alcohol Substances 0.000 description 2
- KKEYFWRCBNTPAC-UHFFFAOYSA-N Terephthalic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=C(C(O)=O)C=C1 KKEYFWRCBNTPAC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-N adipic acid Chemical compound OC(=O)CCCCC(O)=O WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 description 2
- 239000004411 aluminium Substances 0.000 description 2
- 229920006020 amorphous polyamide Polymers 0.000 description 2
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 2
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 2
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 2
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 2
- 150000001991 dicarboxylic acids Chemical class 0.000 description 2
- 230000002500 effect on skin Effects 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- JBKVHLHDHHXQEQ-UHFFFAOYSA-N epsilon-caprolactam Chemical group O=C1CCCCCN1 JBKVHLHDHHXQEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 2
- NAQMVNRVTILPCV-UHFFFAOYSA-N hexane-1,6-diamine Chemical compound NCCCCCCN NAQMVNRVTILPCV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000001976 improved effect Effects 0.000 description 2
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 2
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 2
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 2
- BDJRBEYXGGNYIS-UHFFFAOYSA-N nonanedioic acid Chemical compound OC(=O)CCCCCCCC(O)=O BDJRBEYXGGNYIS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WLJVNTCWHIRURA-UHFFFAOYSA-N pimelic acid Chemical compound OC(=O)CCCCCC(O)=O WLJVNTCWHIRURA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000012643 polycondensation polymerization Methods 0.000 description 2
- 229920002451 polyvinyl alcohol Polymers 0.000 description 2
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 2
- CXMXRPHRNRROMY-UHFFFAOYSA-N sebacic acid Chemical compound OC(=O)CCCCCCCCC(O)=O CXMXRPHRNRROMY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- TYFQFVWCELRYAO-UHFFFAOYSA-N suberic acid Chemical compound OC(=O)CCCCCCC(O)=O TYFQFVWCELRYAO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PWGJDPKCLMLPJW-UHFFFAOYSA-N 1,8-diaminooctane Chemical compound NCCCCCCCCN PWGJDPKCLMLPJW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JINGUCXQUOKWKH-UHFFFAOYSA-N 2-aminodecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCC(N)C(O)=O JINGUCXQUOKWKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QUBNFZFTFXTLKH-UHFFFAOYSA-N 2-aminododecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCC(N)C(O)=O QUBNFZFTFXTLKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AKVBCGQVQXPRLD-UHFFFAOYSA-N 2-aminooctanoic acid Chemical compound CCCCCCC(N)C(O)=O AKVBCGQVQXPRLD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GVNWZKBFMFUVNX-UHFFFAOYSA-N Adipamide Chemical compound NC(=O)CCCCC(N)=O GVNWZKBFMFUVNX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N Phenol Chemical compound OC1=CC=CC=C1 ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 235000011037 adipic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000001361 adipic acid Substances 0.000 description 1
- 239000000956 alloy Substances 0.000 description 1
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019445 benzyl alcohol Nutrition 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000000071 blow moulding Methods 0.000 description 1
- 238000007664 blowing Methods 0.000 description 1
- 239000007767 bonding agent Substances 0.000 description 1
- 238000003490 calendering Methods 0.000 description 1
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000000356 contaminant Substances 0.000 description 1
- 239000012809 cooling fluid Substances 0.000 description 1
- 239000005068 cooling lubricant Substances 0.000 description 1
- 238000007334 copolymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 1
- YQLZOAVZWJBZSY-UHFFFAOYSA-N decane-1,10-diamine Chemical compound NCCCCCCCCCCN YQLZOAVZWJBZSY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 description 1
- 229910003460 diamond Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010432 diamond Substances 0.000 description 1
- QFTYSVGGYOXFRQ-UHFFFAOYSA-N dodecane-1,12-diamine Chemical compound NCCCCCCCCCCCCN QFTYSVGGYOXFRQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 1
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 239000008240 homogeneous mixture Substances 0.000 description 1
- 235000012907 honey Nutrition 0.000 description 1
- 238000007373 indentation Methods 0.000 description 1
- 230000001939 inductive effect Effects 0.000 description 1
- 239000011261 inert gas Substances 0.000 description 1
- 238000003475 lamination Methods 0.000 description 1
- 230000007774 longterm Effects 0.000 description 1
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 1
- RTWNYYOXLSILQN-UHFFFAOYSA-N methanediamine Chemical compound NCN RTWNYYOXLSILQN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 1
- PBLZLIFKVPJDCO-UHFFFAOYSA-N omega-Aminododecanoic acid Natural products NCCCCCCCCCCCC(O)=O PBLZLIFKVPJDCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 230000035699 permeability Effects 0.000 description 1
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 description 1
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 1
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 239000002861 polymer material Substances 0.000 description 1
- 230000002035 prolonged effect Effects 0.000 description 1
- 238000005057 refrigeration Methods 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 238000001228 spectrum Methods 0.000 description 1
- 238000003892 spreading Methods 0.000 description 1
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 1
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 1
- 238000003856 thermoforming Methods 0.000 description 1
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 1
- 229920001187 thermosetting polymer Polymers 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28F—DETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
- F28F21/00—Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials
- F28F21/06—Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials of plastics material
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28D—HEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
- F28D1/00—Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
- F28D1/02—Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
- F28D1/03—Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with plate-like or laminated conduits
- F28D1/0308—Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with plate-like or laminated conduits the conduits being formed by paired plates touching each other
- F28D1/035—Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with plate-like or laminated conduits the conduits being formed by paired plates touching each other with U-flow or serpentine-flow inside the conduits
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28D—HEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
- F28D1/00—Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
- F28D1/02—Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
- F28D1/03—Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with plate-like or laminated conduits
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28F—DETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
- F28F21/00—Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials
- F28F21/06—Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials of plastics material
- F28F21/065—Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials of plastics material the heat-exchange apparatus employing plate-like or laminated conduits
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S165/00—Heat exchange
- Y10S165/905—Materials of manufacture
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft Flüssig-zu-Gas-Plattenwärmetauscher, insbesondere zur Verwendung in Fahrzeugen.
- Wärmetauscher, die in Fahrzeugen zur Übertragung überschüssiger Wärme aus Kühlflüssigkeiten und Schmiermitteln für die Kraftübertragung an die Umgebungsluft und zur Temperaturregelung der in den Fahrgast- und Laderaum von Fahrzeugen zugeführten Umgebungsluft verwendet werden, sind traditionsgemäß Wärmetauscher des Kerntyps. In solchen Wärmetauschern wird das flüssige Medium durch mehrfache Durchgänge für Flüssigkeit in einem im allgemeinen ebenen offenen Strukturkern geschickt, und Luft wird in einer zur Kernebene im allgemeinen senkrechten Richtung durch den Kern geschickt. Die Oberfläche des Kerns wird oft durch das Vorsehen von Rippen vergrößert. Die gesamte Kernanordnung besteht aus dünnem Metall, insbesondere einem Metall mit hoher Leitfähigkeit, wie Kupfer oder Aluminium, um die Wärmeübertragungsrate im Wärmetauscher zu maximieren. Die Wärmeaustauschrate wird weiter verbessert, und Skineffekte an der externen Metall-zu-Gas-Grenzfläche werden verringert; dies geschieht durch die Turbulenzwirkungen, die durch den Luftstrom durch den Radiatorkern entstehen, so daß ein beträchtlicher Luftdruckabfall im gesamten hochleistungsfähigen Radiator des Kerntyps eintritt, der zu einem beliebig großen Bruchteil seiner maximalen Wärmeübertragungskapazität betrieben wird. Dieser Druckabfall und der turbulente Zustand der den Kern verlassenden Luft führt zu einer beträchtlichen Ableitung von Kraft bzw. Energie bei der Aufrechterhaltung des Luftstroms durch den Wärmetauscher.
- Es wurden Vorschläge gemacht, Plattenwärmetauscher zu verwenden, bei denen die Plattenoberfläche eine erweiterte Wärmeübertragungsfläche schafft, über die Luft zumeist im wesentlichen parallel zur Plattenoberfläche strömt. Plattenwärmetauscher haben in der Praxis aufgrund von Problemen sowohl bei der Herstellung der Platten als auch der Erreichung einer angemessenen Wärmeübertragungsleistung nur beschränkte Anwendung gefunden. Flache Platten bewirken insbesondere selbst kein hohes Maß an Turbulenz, die erforderlich ist, um an der externen Metall-zu-Gas-Grenzfläche, d. h. an der Grenzfläche des Wärmetauschers und Luft Skineffekte zu beschränken und eine wirkungsvolle Wärmeübertragung zu gewährleisten. Außerdem ist die Herstellung solcher Platten bekannter Konstruktionen kostspielig und tendieren im Vergleich zu den Kernen der konventionellen Wärmetauscher zu einem hohen Materialaufwand.
- Die derzeit zufriedenstellendste und am meisten verwendete Form von Plattenwärmetauschern ist aus walzplattiertem Aluminium hergestellt, das vielfach in Kühlgeräten jenes Typs zum Einsatz kommt, in dem Wärme durch die Wände der relativ statische Luft enthaltenden Kühlkammern abgeleitet wird. Die Wände der Fluiddurchgänge des Plattenwärmetauschers und insbesondere die Abschnitte der Platte zwischen den Fluiddurchgängen müssen jedoch aufgrund technischer Einschränkungen des zur Herstellung solcher Plattenwärmetauscher angewendeten Walzplattier-Verfahrens relativ dick sein. Aluminium besitzt eine hohe Wärmeleitfähigkeit, und die Notwendigkeit, dicke Wände zu verwenden, beeinträchtigt die Wärmeübertragungsleistung nicht in signifikanter Weise, doch gibt es Nachteile hinsichtlich des Gewichts, der Kosten und der mangelnden Flexibilität bei der Auslegung von Wärmetauschern.
- Bekannt sind die aus Polymeren hergestellten Plattenwärmetauscher, z. B. die rechteckigen Plattenwärmetauscher, die in der veröffentlichten französischen Patentanmeldung 2 566 107 von J.E. Borghelot et al., veröffentlicht am 20. Dezember 1985, beschrieben werden. Solche Platten haben einen schlangenlinienartigen Durchgang, der durch einander auf gegenüberliegenden Seiten der Trennfuge gegenüberliegende konvexe Kanäle definiert ist und werden durch ein Extrusions/Blasformverfahren hergestellt.
- Es stellte sich nun heraus, daß Plattenwärmetauscher aus Polymeren hergestellt werden können, wodurch sowohl hinsichtlich der Erzeugungskosten als auch des Gewichts potentielle Einsparungen geschaffen werden. Weiters stellte sich heraus, daß die Wärmeleistung von Wärmetauschern des Plattentyps, durch den Betrieb des Austauschers in und parallel zu einem Stromlinien-Luftstrom deutlich erhöht werden kann, während Mikroturbulenz in der Luft in unmittelbarer Nähe der Plattenoberflächen bewirkt wird, um die Grenzschicht zu durchbrechen, ohne den gesamten Stromlinienstrom zu stören. Solche Wärmetauscher haben wirkungsvolle Wärmeaustauschcharakteristika, während sie die mit dem Druckabfall und dem turbulenten Luftstrom durch einen konventionellen kernartigen Wärmetauscher verbundenen Kraft- bzw. Energieverluste deutlich verringern. Ein weiterer Vorteil liegt darin, daß in solchen Wärmetauschern die Wirkungen an den Grenzflächen zwischen den Wärmeaustauschfluids, insbesondere an der Polymer/Luft-Grenzfläche, bedeutsamer sein können als die Wärmeleitfähigkeit des Polymers; an den hier offenbarten Wanddicken wird die Wärmeleitfähigkeit unter Umständen zu einem unbedeutenden Faktor.
- In DE-A-1952785 werden flache Gegenstände mit Rohrleitungen oder Kammern zwischen den Platten durch selektives Zusammenfügen von Abschnitten der Platten und nachfolgendes Ausweiten der nichtzusammengefügten Bereiche gebildet. Ein für diese Gegenstände vorgeschlagener Verwendungszweck ist der des Wärmetauschers, besonders wenn diese aus Metall sind. Polyamide werden als ein Beispiel eines Kunststoffmaterials erwähnt.
- Ein aus einem Polymer hergestellter Wärmetauscher wird in DE-U-84 20 082 beschrieben, wobei dieser Wärmetauscher aus einem Paar Außenwänden besteht, die aus Tafeln eines Polymermaterials gebildet sind, das entlang des Umfangs miteinander verbunden ist und weiter verbunden ist, um innere und äußere Sammler- bzw. Verteilerbereiche und Fluiddurchgänge zwischen diesen Sammler- bzw. Verteilerbereichen zu begrenzen. Bei dieser Konstruktion soll die Wanddicke angeblich zwischen etwa 0,25 und 1,5 mm liegen (vorzugsweise zwischen 0,8 und 1,0 mm), und Hochdruckpolyäthylen soll für die Tafeln ein besonders geeignetes Material sein. In den dargestellten Ausführungsformen zeigen
- Fig. 1-6 gerade Kanäle für das Fluid zwischen dem Einlaß und dem Auslaß des Geräts, doch in Fig. 7 und 8 unterbrechen Schraubbolzen 28 den Fluß in einer solchen Weise, daß man sagen kann, daß ein Labyrinth von Fluiddurchgängen entsteht.
- Die Autoren der vorliegenden Erfindung gelangten zur Erkenntnis, daß im Gegensatz zu dieser Anordnung ein ausgezeichneter Plattenwärmetauscher aus Tafeln einer aliphatischen Polyamidzusammensetzung hergestellt werden kann, die eine Dicke von nicht mehr als 0,12 bis 0,5 mm aufweisen, wobei die Verbindung zwischen den Platten durch die Verwendung einer Innenschicht erleichtert wird.
- Die vorliegende Erfindung wird im folgenden unter besonderer Bezugnahme auf die in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsformen beschrieben, von denen:
- Fig. 1 eine Draufsicht eines erfindungsgemäßen Plattenwärmetauschers ist;
- Fig. 2 ein fragmentarischer Schnitt durch einen Teil des Plattenwärmetauschers ist und
- Fig. 3 eine Fluidverbindungsvorrichtung für den erfindungsgemäßen Plattenwärmetauscher darstellt.
- Ein Plattenwärmetauscher kann, wie aus Fig. 2 ersichtlich, aus zwei gegenüberliegenden Tafeln 26 einer Zusammensetzung eines thermoplastischen Polymers gebildet sein. Zumindest eine der Tafeln 26 ist so mit einem Muster an Vertiefungen versehen, daß im hergestellten Wärmetauscher Fluid-Flußdurchgänge 34 durchsetzt mit verbundenen Zonen 32 gebildet werden. Die Fluid-Flußdurchgänge 34 und die verbundenen Zonen 32 werden in der Draufsicht von Fig. 1 dargestellt, wie sie ein Labyrinth von Fluid-Flußdurchgängen durch die Kanäle 10 und die Sammler- bzw. Verteilerbereiche 20 bilden.
- In Fig. 1 besitzen die Sammler- bzw. Verteilerbereiche 20 verbundene Zonen 32 in Form kreisförmiger Inseln. Die Inseln können jedoch jede geeignete Form, darunter die eines Sechsecks, einer Raute bzw. Rhombus u. a., aufweisen. Die Sammler- bzw. Verteilerbereiche 20 haben Fluid-Flußdurchgänge 34 um die Inseln. Die Sammler- bzw. Verteilerbereiche 20 sind mit Fluid-Flußdurchgängen 34 durch die Kanäle 10 durchsetzt. Eine Kombination aller Fluid-Flußdurchgänge 34 des Wärmetauschers bildet ein Labyrinth an Fluid-Flußdurchgängen im Plattenwärmetauscher.
- Fig. 1 zeigt ein durch kreisförmige Inseln und Kanäle gebildetes Labyrinth aus Fluid-Flußdurchgängen. Man beachte, daß die Proportionen des Plattenwärmetauschers mit Inseln und Kanälen variiert werden können, einschließlich einer Ausführungsform eines Plattenwärmetauschers, der nur Inseln hat. Außerdem können nicht dargestellte Einbuchtungen oder Vorsprünge in den Zwischenräumen zwischen den Inseln angeordnet sein, um Turbulenzen im Fluidfluß durch die Fluid-Flußdurchgänge des Wärmetauschers zu bewirken, was dazu beiträgt, die Wärmeübertragungseigenschaften des Plattenwärmetauschers zu verbessern.
- Zur Bildung der Tafeln 26 sind je nach Polymerzusammensetzung und dem ins Auge gefaßten Produktionsmaßstab verschiedene Verfahren anwendbar. Die Tafeln können beispielsweise in einer Presse geformt oder warmgeformt werden. Verschiedene Arten der Differentialdruck-Warmformung können verwendet werden, einschließlich die Vakuum- oder Luftdruckformung. Die eingesetzten Erzeugungsverfahren hängen insbesondere von der eingesetzten Polymerzusammensetzung und der erforderlichen Konfiguration ab. Wärmehärtende Materialien können unter Verwendung von Patrizen, Matrizen oder aufeinander abgestimmter Formen, mit oder ohne Verwendung von Wärme und Druck, entsprechend dem verwendeten Material, geformt und ausgehärtet werden.
- Eine oder beide Tafeln 26 können mit den den Fluid-Flußdurchgängen 34 entsprechenden Vertiefungen geformt werden. Nach dem Formen werden die Tafeln z. B. durch Verklebung oder Schweißen mittels Heißsiegeln oder einer anderen geeigneten Technik miteinander verbunden.
- Bei einem Beispiel des Verfahrens zur Herstellung der erfindungsgemäßen Plattenwärmetauscher wird ein Bindemittel auf die Platte im Muster der zu verbindenden Plattenabschnitte gedruckt. Das Verbinden erfolgt durch Zufuhr von Wärme und/oder Druck, vorzugsweise in Kombination mit Druck eines Inertgases, der zur Ausweitung der Fluid-Flußdurchgänge angelegt wird; die Verwendung von Formen mit einem den Fluid-Flußdurchgängen entsprechenden Vertiefungs-Muster erleichtert zumeist die Ausbildung der Durchgänge.
- In einem weiteren Beispiel, das in der ebenfalls anhängigen gleichzeitig damit veröffentlichten Anmeldung EP-A-286400 offenbart wird, können eine oder beide Tafeln 26 mit einem Muster eines widerstandsfähigen Materials behandelt werden. Bei diesem Verfahren verhindert das widerstandsfähige Material lokal das Verbinden der Tafeln. Die unbehandelten Bereiche der Tafeln werden dann unter Verwendung von Wärme und Druck, eines Verbindungsmaterials oder irgendeiner anderen Technik miteinander verbunden, die die unbehandelten Bereiche fest miteinander verbindet, ohne ein Verbinden der behandelten Bereiche zu bewirken. Die nicht verbundenen Bereiche werden dann z. B. durch Anlegen eines Gasdrucks an die Fluid-Flußdurchgänge volumsvergößert, einschließlich durch Zersetzen einer auf die behandelten Bereiche aufgebrachten blasenden Verbindung, um die nicht verbundenen Bereiche volumszuvergößern und dadurch das Labyrinth an Durchgängen zu bilden.
- Eine Zwischenschicht aus Metall oder Polymer kann zwischen die Tafeln 26 eingebracht werden, um beispielsweise die Steifigkeit der Anordnung zu verbessern. Eine perforierte oder offene Maschenschicht hindert die Schichten 26 nicht daran durch die Perforationen oder Maschen fest zusammengeschweißtzuwerden, während die gleichen Perforationen oder Maschen die Turbulenz in dem durch die Fluid-Flußdurchgänge 34 durchfließenden Fluid erhöhen und das Maschenmaterial, soferne es aus einem Metall hoher Wärmeleitfähigkeit besteht, die Wärmeübertragung durch die Schichten 26 in nicht an einen Fluid-Fluß-Durchgang 34 angrenzenden Bereichen erhöht.
- In einem Beispiel der äußeren Verbindung der Fluidröhren mit der Platte von Fig. 1 sind Öffnungen 30 in gegenüberliegenden Abschnitten der Tafeln 26 in den Sammler- bzw. Verteilerbereichen 20 geschnitten oder ausgebildet. Ein Bund 40 mit Öffnungen 48 wird eingefügt und an beide Tafeln 26 geschweißt. Der Bund 40 wird vorzugsweise mit einem integralen peripheren Flansch 42 an einem Ende geformt, der an einer Tafel 26 angeklebt oder vorzugsweise angeschweißt wird. Ein getrennt geformter Flansch 44 wird an das andere Ende des Bunds und die andere Tafel 26 angeschweißt oder angeklebt. Ein mit Öffnungen versehenes Zufuhrrohr kann dann durch den Bund geschickt werden, so daß seine Öffnungen mit dem Bund ausgerichtet sind, und an einer Stelle im Fluid in enger Beziehung zum Bund, die den Klemmkräften standhält, festgeklemmt werden.
- Die vorliegende Erfindung ist insbesondere unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben worden. Man beachte jedoch, daß der Plattenwärmetauscher die in den Figuren dargestellte Form, eine lineare Form oder irgendeine andere für den beabsichtigten Verwendungszweck geeignete Form aufweisen kann.
- Bei einer alternativen Konstruktionsform wird ein Bereich der Platte, die parallele Durchgänge ähnlich zu den Durchgängen 10 enthält, als kontinuierlicher Spritzguß geformt, und die Sammler- bzw. Verteilerbereiche werden getrennt geformt, geschweißt oder in einer anderen Weise mit den gegenüberliegenden Enden der Längen dieses Spritzgußstücks verbunden.
- Die zur Bildung des Wärmetauschers verwendete Polymerzusammensetzung weist üblicherweise eine relativ hohe Wärmebeständigkeit auf, doch bei der gemäß der vorliegenden Erfindung verwendeten Dicke ist die Wärmeleitfähigkeit oder die Wärmebeständigkeit bei der Leistung des resultierenden Wärmetauschers zumeist nur ein untergeordneter oder sogar unbedeutender Faktor. Das Polymer muß jedoch so ausgewählt sein, daß bei der bei der Herstellung des Wärmetauschers verwendeten Dicke der resultierende Wärmetauscher ausreichende Zugfestigkeit bei der maximalen Arbeitstemperatur des Wärmetauschers aufweist, um dem maximalen Arbeitsdruck des Fluids in der Platte ohne Bruch oder kurz- oder langfristige Verwindung bzw. Verwerfung standzuhalten. Außerdem muß es dem längeren Kontakt mit den Arbeitsfluids des Wärmetauschers ohne Abtragung bzw. Abbau standhalten und muß weiters gegenüber Schmutzstoffen resistent sein, die in der Arbeitsumgebung auftreten können. Das Polymer sollte auch ermüdungsbeständig sein, einen niedrigen Kriechmodul aufweisen, eine ausreichend steife Plattenstruktur schaffen und vorzugsweise schlagbiegefest sein. Die Wahl der Polymerzusammensetzung hängt offenkundig zu einem großen Ausmaß von der Arbeitsumgebung und dem angewendeten Herstellungsverfahren ab.
- Solche Polymere können Stabilisatoren, Pigmente, Füllmittel und andere Zusatzstoffe enthalten, die für die Verwendung bei Polymerzusammensetzungen bekannt sind. Die Beschaffenheit der verwendeten Polymerzusammensetzung kann den Wirkungsgrad des Wärmetauschers erhöhen, da man glaubt, daß Wärme fähig ist, sich zumindest sowohl durch Konvektion als auch durch Strahlung aus dem Wärmetauscher zu verbreiten.
- In der vorliegenden Erfindung ist das Polymer ein Polyamid, z. B. Polyamide, die durch die Kondensationspolymerisation einer aliphatischen Dikarbonsäure mit 6-12 Kohlenstoffatomen mit einem aliphatischen Primärdiamin mit 6-12 Kohlenstoffatomen gebildet werden. Das Polyamid kann alternativ durch Kondensationspolymerisation eines aliphatischen Lactams oder einer Alpha, Omega-Aminokarbonsäure mit 6-12 Kohlenstoffatomen gebildet sein. Weiters kann das Polyamid durch Copolymerisation von Mischungen solcher Dikarbonsäuren, Diamine, Lactame und Aminokarbonsäuren gebildet sein. Beispiele von Dikarbonsäuren sind 1,6-Hexan-di-Säure (Adipinsäure), 1,7-Heptan-di-Säure (Pimelinsäure), 1,8-Octan-di-Säure (Suberinsäure), 1,9-Nonan-di-Säure (Azelainsäure), 1,10-Decan-di-Säure (Sebacinsäure), 1,12-Dodecan-di-Säure und Terephthalsäure. Beispiele von Diaminen sind 1,6 Hexamethylendiamin, 1,8-Octamethylendiamin, 1 ,10-Decamethylendiamin und 1,12-Dodecamethylendiamin. Ein Beispiel eines Lactams ist Caprolactam. Beispiele von Alpha, Omega-Aminokarbonsäuren sind Aminooctansäure, Aminodecansäure und Aminododecansäure. Bevorzugte Beispiele der Polyamide sind Polyhexainethylenadipamid und Polycaprolactam, die auch als Nylon 66 und Nylon 6 bekannt sind.
- Das Polymer kann ein gefülltes und/oder zäh gemachtes Polyamid sein. In den Ausführungsformen ist der Füllstoff Glasfaser und/oder das Polyamid wurde mit elastomeren oder gummiähnlichen Materialien zäh gemacht, insbesondere wo die elastomeren oder gummiähnlichen Materialien innerhalb der Polyamidmatrix gut dispergiert sind, doch dazu neigen, in Form einer zweiten Phase zu bleiben. Legierungen und/oder Vermischungen von Polyamiden eignen sich auch.
- In einer erfindungsgemäßen Ausführungsform kann das Polyamid ein sogenanntes amorphes Polyamid sein. Das amorphe Polyamid kann als einziges Polamid verwendet werden oder mit einem anderen Polyamid der vorstehend angeführten Art vermischt sein.
- Fachleuten auf dem Gebiet wird es offenkundig sein, daß die oben angeführten Polyamide eine Vielzahl verschiedener Eigenschaften aufweisen. Die Schmelzpunkte der Dikarbonsäure/Diaminpolymeren, unterscheiden sich beispielsweise von den Polymeren der Lactame oder Alpha, Omega-Aminokarbonsäuren und deren Copolymeren bedeutend. Beispielsweise unterscheiden sich die Schmelzpunkte der Dikarbonsäure/Diaminpolymeren bedeutend von denen der Polymeren von Lactamen oder Alpha, Omega-Aminokarbonsäuren und deren Copolymeren. Ebenso variieren auch andere Eigenschaften, z. B. die Durchlässigkeit gegenüber Fluids, Gasen oder anderen Materialien. Demnach muß unter Umständen ein spezielles Polyamid für einen speziellen Verwendungszweck ausgewählt werden.
- Die erfindungsgemäßen verwendeten aliphatischen Polyamidtafeln haben eine Innenschicht, die ausgewählt ist, um verbesserte Verbindungseigenschaften mit der gegenüberliegenden Schicht zu schaffen. Techniken zur Herstellung vielschichtiger Polymerstrukturen, einschließlich Beschichten, Laminieren und Kalandern, sind Fachleuten auf dem Gebiet bekannt.
- Die erfindungsgemäßen Plattenwärmetauscher haben Wanddicken im Bereich von 0,12-0,5 mm, insbesondere 0,15-0,4 mm. Bei solchen Wanddicken neigt die Wärmeübertragung bzw. -leitung durch die Wand dazu, im wesentlichen unabhängig von der Wanddicke zu werden, wodurch die Wanddicke zu einem untergeordneten oder unbedeutenden Faktor des Wirksamkeitsgrades beim Betrieb des Wärmetauschers wird. Man beachte jedoch, daß die Polymerzusammensetzung und die Wanddicke so ausgewählt sein müssen, daß der resultierende Wärmetauscher die notwendigen physikalischen Eigenschaften hat, um, wie oben besprochen, für die beabsichtigte Endverwendung akzeptabel zu sein.
- Die erfindungsgemäßen Plattenwärmetauscher können potentiell vielen verschiedenen Endverwendungszwecken dienen. Die Wärmetauscher können beispielsweise, wie oben angeführt, in Fahrzeugen verwendet werden. Sie können aber auch in Kühlschränken und anderen Erwärmungs- und Abkühlsystemen Verwendung finden. Das Polyamid kann so ausgewählt sein, daß es im gesamten oder einem Teil des elektromagnetischen Spektrums, z. B. den ultravioletten, sichtbaren, Infrarot- und längeren Wellenlängen, der Strahlungsübertragung gegenüber relativ durchlässig ist.
- Die vorliegende Erfindung wird nun anhand der folgenden Beispiele beschrieben.
- Ein Plattenwärmetauscher des in Fig. 1 dargestellten und oben beschriebenen Typs wurde aus einer Polyhexamethylenadipamidtafel mit einer Dicke von etwa 0,25 mm gebildet. Zusätzlich wurde ein Plattenwärmetauscher einer ähnlichen Gestaltung aus einer Aluminiumtafel mit einer Dicke von etwa 0,63 mm gebildet. Die Wärmetauscher hatten eine ähnliche Größe und Oberfläche.
- Die zwei Wärmetauscher wurden anhand folgender Schritte geprüft, um ihren relativen Wirksamkeitsgrad als Wärmetauscher zu bestimmen: ein Wärmetauscher wurde an eine Pumpe, an ein Mittel zur Ermittlung der Flüssigkeitsflußrate durch den Wärmetauscher und eine Quelle von erwärmtem Wasser angeschlossen. Das erwärmte Wasser wurde durch den Wärmetauscher gepumpt. Die Wassertemperatur wurde sowohl unmittelbar vor als auch unmittelbar nach dem Durchleiten durch den Wärmetauscher gemessen.
- Es wurde ein Luftstrom über die Oberflächen des Wärmetauschers geschickt. Die Lufttemperatur wurde sowohl unmittelbar vor als auch unmittelbar nach dem Darüberleiten über die Oberfläche des Wärmetauschers gemessen.
- Wasser wurde in drei verschiedenen Raten, u.z. etwa 6,2, 14,2 und 40 Liter/Minute durch die Wärmetauscher geschickt. Weiters wurde ein Bereich von Luftströmungsraten über die Oberfläche der Wärmetauscher verwendet, der zwischen etwa 40 m/Minute und etwa 120 m/Minute lag.
- Es stellte sich heraus, daß bei den niedrigeren Wasserströmungsraten der Polyhexamethylenadipamid (Kunststoff) -Wärmetauscher etwa 89% so leistungsfähig wie der Aluminium-Wärmetauscher bei niedrigen Luftströmungsraten und 84% so leistungsfähig bei höheren Raten war. Bei der höchsten Wasserströmungsrate war der Kunststoffwärmetauscher etwa 71% und 87% so leistungsfähig wie der Aluminiumwärmetauscher bei niedrigen bzw. hohen Luftströmungsraten.
- Dieses Beispiel zeigt, daß leistungsfähige Wärmetauscher aus aliphat. Polyamiden hergestellt werden können.
- 2 g Benzylalkohol wurden mit 10 g Phenol vermischt und auf 100ºC erhitzt. 2 g eines Polyamids (Polyhexamethylenadipamid) in Flockenform wurde dann der Mischung zugegeben und so lange gerührt, bis sich das Polyamid aufgelöst hatte. Die resultierende homogene Mischung wurde auf Umgebungstemperatur abgekühlt; die erhaltene Mischung schien homogen zu sein und hatte eine Viskosität, die flüssigem Honig glich.
- Die Mischung wurde in Form eines Films auf einem Polyamid (Polyhexamethylenadlpamid) als Schicht aufgetragen. Der aufgetragene Film wurde mit einem ähnlichen Polyamidfilm in Kontakt gebracht, der mit dem Muster eines Labyrinths des in Fig. 1 gezeigten Typs beschichtet war. Die auf das Muster aufgetragene Deckmittel-Beschichtung war Polyvinylalkohol. Die resultierende Filmkombination wurde bei einer Temperatur die zwischen 120 und 190ºC variierte in eine Mehretagenpresse gelegt.
- Das gewonnene Laminat wurde abgekühlt und anschließend geprüft. Es stellte sich heraus, daß sich an jenen Stellen eine starke Bindung zwischen den Filmen gebildet hatte, an denen der Polyvinylalkohol nicht auf den Film aufgetragen worden war.
- Mittels der gleichen Vorgangsweise wie in Beispiel I wurden einige Experimente durchgeführt, um die Wirkungsgrade der aus Aluminium gebildeten Plattenwärmetauscher mit jenen der aus Polyhexamethylenadipamidtafeln verschiedener Dicke gebildeten Plattenwärmetauschern zu vergleichen.
- Bei den Experimenten betrug die Umgebungslufttemperatur 24ºC und die Einlaßtemperatur des den Wärmetauschern zugeführten Wassers 96ºC. Die Strömungsrate betrug etwa 1 Liter/Minute.
- Mit Hilfe der Temperatur des vom Wärmetauscher kommenden Wassers wurde für die Polyamidwärmetauscher die Entfernungsrate von Wärme aus dem Wasser berechnet und in Abhängigkeit von der Wanddicke der den Wärmetauscher bildenden Polyamidtafeln aufgezeichnet. Die resultierende graph. Darstellung zeigt, daß unter den bei diesen Experimenten verwendeten Bedingungen der Aluminium- und der Polyamidwärmetauscher den gleichen Wirkungsgrad aufwiesen, wenn die Dicke der Polyamidtafeln 0,25-0,28 mm war. Bei einer Wanddicke von 0,36 mm war der Polyamidwärmetauscher nur etwa 91% so leistungsfähig wie der Aluminiumwärmetauscher, doch bei einer Wanddicke von 0,20 und 0,15 mm war der Polyamidwärmetauscher 108 und 117% so leistungsfähig wie der Aluminiumwärmetauscher.
- Aus diesem Grund werden Plattenwärmetauscher aus aliphatischen Polyamiden erzeugt und haben höhere Wärmeaustausch-Wirkungsgrade als Aluminiumwärmetauscher.
Claims (8)
1. Flüssig-zu-Gas-Plattenwärmetauscher, der eine im allgemeinen ebene Platte
mit einem Paar einteiliger Außenwände aufweist, die aus Tafeln aus
Polymermaterial gebildet sind, wobei diese Außenwände entlang dem Umfang
miteinander verbunden sind und weiters miteinander verbunden sind, um Einlaß-
und Auslaß-Sammler- bzw. Verteilerbereiche und ein Labyrinth aus
Fluiddurchgängen zwischen diesen Einlaß- und Auslaß-Sammler- bzw.
Verteilerbereichen zu begrenzen, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenwände
aus Tafeln aus einer Zusammensetzung aus einem aliphatischen Polyamid gebildet
sind, die mit einer Innenschicht aus einem Material beschichtet sind, das
das Verbinden der Tafeln miteinander fördert, wobei die Tafeln eine Dicke
im Bereich von 0,12 bis 0,5 mm aufweisen.
2. Plattenwärmetauscher nach Anspruch 1, bei dem zumindest eine der genannten
Außenwände vor dem Verbinden mit der anderen Außenwand mit Kanälen geformt
ist, die das genannte Labyrinth von Fluiddurchgängen begrenzen.
3. Plattenwärmetauscher nach Anspruch 1 oder 2, bei dem zumindest eine der
genannten Außenwände ein Laminat ist.
4. Plattenwärmetauscher nach Anspruch 1 oder 2, bei dem zumindest eine der
genannten Wände eine Schicht aus Material mit hoher Wärmeleitfähigkeit umfaßt.
5. Plattenwärmetauscher nach Anspruch 3, bei dem das Laminat eine Außenschicht
aus Gewebe mit hoher Zugfestigkeit umfaßt.
6. Plattenwärmetauscher nach Anspruch 3, bei dem das Laminat eine Außenschicht
aus Material mit hoher Wärmeleitfähigkeit umfaßt.
7. Plattenwärmetauscher nach einem der Ansprüche 1-6, bei dem die Außenfläche
zumindest einer der Außenwände texturiert ist, um Mikroturbulenz im Fluid,
das mit hoher Geschwindigkeit über die Außenfläche des Wärmetauschers
geschickt wird, hervorzurufen.
8. Plattenwärmetauscher nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei dem die
Innenfläche von zumindest einer der Außenwände texturiert ist, um
Mikroturbulenz in Fluid, das über die Innenfläche des Wärmetauschers geschickt
wird, hervorzurufen.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB878708384A GB8708384D0 (en) | 1987-04-08 | 1987-04-08 | Heat exchanger |
GB878708385A GB8708385D0 (en) | 1987-04-08 | 1987-04-08 | Heat exchanger |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3886579D1 DE3886579D1 (de) | 1994-02-10 |
DE3886579T2 true DE3886579T2 (de) | 1994-05-26 |
Family
ID=26292113
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3886579T Expired - Lifetime DE3886579T2 (de) | 1987-04-08 | 1988-04-07 | Mittels Polymeren hergestellter Wärmetauscher. |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4955435A (de) |
EP (1) | EP0286399B1 (de) |
JP (1) | JP2749586B2 (de) |
KR (1) | KR960007990B1 (de) |
AU (1) | AU600117B2 (de) |
CA (1) | CA1321784C (de) |
DE (1) | DE3886579T2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2021069386A1 (de) | 2019-10-10 | 2021-04-15 | Thyssenkrupp Industrial Solutions Ag | Wasserabtrennung aus dem rauchgas von klinkerbrennanlagen |
Families Citing this family (68)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4859265A (en) * | 1987-04-08 | 1989-08-22 | Du Pont Canada Inc. | Process for manufacturing of heat exchangers from polymers |
GB8719473D0 (en) * | 1987-08-18 | 1987-09-23 | Cesaroni A J | Headers for heat exchangers |
US5195240A (en) * | 1988-04-15 | 1993-03-23 | Du Pont Canada Inc. | Method for the manufacture of thermoplastic panel heat exchangers |
GB8910966D0 (en) * | 1989-05-12 | 1989-06-28 | Du Pont Canada | Panel heat exchangers formed from thermoplastic polymers |
US5275235A (en) * | 1989-07-28 | 1994-01-04 | Cesaroni Anthony Joseph | Panel heat exchanger |
GB8917240D0 (en) * | 1989-07-28 | 1989-09-13 | Cesaroni Anthony Joseph | Panel heat exchanger |
GB8917241D0 (en) * | 1989-07-28 | 1989-09-13 | Cesaroni Anthony Joseph | Corrugated thermoplastic sheet having fluid flow passages |
US5178124A (en) * | 1991-08-12 | 1993-01-12 | Rheem Manufacturing Company | Plastic secondary heat exchanger apparatus for a high efficiency condensing furnace |
US5271376A (en) * | 1991-08-12 | 1993-12-21 | Rheem Manufacturing Company | Serpentined tubular heat exchanger apparatus for a fuel-fired forced air heating furnace |
CA2090998C (en) * | 1992-05-21 | 2000-11-28 | Anthony Joseph Cesaroni | Panel heat exchanger with integral thermoelectric device |
GB9211413D0 (en) * | 1992-05-29 | 1992-07-15 | Cesaroni Anthony Joseph | Panel heat exchanger formed from tubes and sheets |
US5339653A (en) * | 1992-10-29 | 1994-08-23 | Degregoria Anthony J | Elastomer bed |
US5617913A (en) * | 1992-10-29 | 1997-04-08 | Elastek, Inc. | Elastomer bed for heating and moisturizing respiratory gases |
US5623988A (en) * | 1995-09-25 | 1997-04-29 | Gas Research Institute | Polymeric heat exchanger with ceramic material insert |
US5727616A (en) * | 1995-10-27 | 1998-03-17 | Edentec | Elastomeric heat exchanger bed |
US5701891A (en) * | 1995-12-01 | 1997-12-30 | Nellcor Puritan Bennett Incorporated | Olefin heat and moisture exchanger |
WO1998010927A1 (en) | 1996-09-11 | 1998-03-19 | Dupont Canada Inc. | Polymeric multilayer heat exchangers containing a barrier layer |
US6094816A (en) | 1996-09-11 | 2000-08-01 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Method of making a dimensionally stable tube type plastic heat exchangers |
JP3373528B2 (ja) | 1996-09-11 | 2003-02-04 | デュポン カナダ インコーポレイテッド | 液晶ポリマー層を含有する熱交換器 |
SE508521C2 (sv) * | 1996-11-04 | 1998-10-12 | Eriksson Gunar | Förfarande för framställning av ett böjligt värmeväxlande organ, en anordning för genomförande av förfarandet samt ett böjligt organ framställt genom förfarandet |
FI106983B (fi) * | 1997-01-20 | 2001-05-15 | Hadwaco Ltd Oy | Kalvohaihduttimen tai -tislaimen lämmönsiirtoelementti ja sen valmistusmenetelmä |
EP0988500A1 (de) * | 1997-06-06 | 2000-03-29 | Shailesh Doshi | Lösungsmittelfreies herstellungsverfahren von plattenwärmetauschern |
US20050184496A1 (en) | 2003-10-03 | 2005-08-25 | Speckhart Frank H. | Sensor pad for controlling airbag deployment and associated support |
FR2777644B1 (fr) * | 1998-04-21 | 2000-09-08 | Valeo Thermique Moteur Sa | Echangeur de chaleur de vehicule automobile comprenant un faisceau de tubes paralleles plats en materiau thermoplastique preforme, et son procede de fabrication |
US7198093B1 (en) | 1998-07-31 | 2007-04-03 | Coolsystems, Inc. | Compliant heat exchange panel |
US6465561B1 (en) | 1999-05-14 | 2002-10-15 | Merrill A. Yarbrough | Corrosion-resistant composition of matter having enhanced thermal conductivity, heat exchangers made therefrom, and method of making same |
DE19925245C2 (de) * | 1999-06-04 | 2001-08-16 | Dirk Ackmann | Absorber für den Einsatz in thermischen Solarkollektoren |
EP1234149B1 (de) * | 1999-12-01 | 2006-07-26 | Arçelik A.S. | Kühlgerät |
JP3966134B2 (ja) * | 2002-09-17 | 2007-08-29 | 株式会社デンソー | 熱交換器 |
JP2004125270A (ja) * | 2002-10-02 | 2004-04-22 | Denso Corp | 熱交換器およびその製造方法 |
DE10253852A1 (de) * | 2002-11-19 | 2004-06-09 | Bayer Ag | Thermoplastischer Wärmetauscher |
US20050241815A1 (en) * | 2004-04-30 | 2005-11-03 | Philippe Caze | High thermal efficiency glass microfluidic channels and method for forming the same |
US7896910B2 (en) | 2004-05-17 | 2011-03-01 | Coolsystems, Inc. | Modular apparatus for therapy of an animate body |
US20060000590A1 (en) * | 2004-06-09 | 2006-01-05 | Integral Technologies, Inc. | Low cost vehicle heat exchange devices manufactured from conductive loaded resin-based materials |
KR200361912Y1 (ko) * | 2004-06-30 | 2004-09-14 | 주식회사 엘지화학 | 접합부가 수지로 체결된 난방용 패널 |
KR200361913Y1 (ko) * | 2004-06-30 | 2004-09-14 | 주식회사 엘지화학 | 접합부가 볼트로 체결된 난방용 패널 |
WO2008025359A2 (en) * | 2006-08-28 | 2008-03-06 | Dantherm Air Handling A/S | Method for manufacturing a heat exchanger |
US20080060796A1 (en) * | 2006-09-12 | 2008-03-13 | Ying Lin Cai | Heat exchange device for hot water of shower and bath |
US7837638B2 (en) | 2007-02-13 | 2010-11-23 | Coolsystems, Inc. | Flexible joint wrap |
US7731244B2 (en) | 2007-09-12 | 2010-06-08 | Coolsystems, Inc. | Make-brake connector assembly with opposing latches |
US8393385B2 (en) * | 2008-04-21 | 2013-03-12 | Mikutay Corporation | Heat exchanging apparatus and method of making same |
US8584741B2 (en) | 2008-04-21 | 2013-11-19 | Mikutay Corporation | Heat exchanger with heat exchange chambers utilizing protrusion and medium directing members and medium directing channels |
WO2010020997A1 (en) * | 2008-08-18 | 2010-02-25 | Sumaya Hmx Systems Private Limited | Direct evaporative heat exchangers, methods of manufacture thereof and applications thereof to multi-stage cooling systems |
CA2779304C (en) | 2009-10-22 | 2017-09-26 | Coolsystems, Inc. | Therapeutic wrap |
CA2791488C (en) | 2010-03-08 | 2017-05-23 | Arvind Accel Limited | Three zone plastic heat exchange element |
US8662150B2 (en) * | 2010-08-09 | 2014-03-04 | General Electric Company | Heat exchanger media pad for a gas turbine |
US8597217B2 (en) | 2010-12-30 | 2013-12-03 | Coolsystems, Inc. | Reinforced therapeutic wrap and method |
US9615967B2 (en) | 2010-12-30 | 2017-04-11 | Coolsystems, Inc. | Reinforced therapeutic wrap and method |
US9623369B2 (en) | 2011-06-08 | 2017-04-18 | Porogen Corporation | Hollow fiber apparatus and use thereof for fluids separations and heat and mass transfers |
US10463565B2 (en) | 2011-06-17 | 2019-11-05 | Coolsystems, Inc. | Adjustable patient therapy device |
DE102012012711A1 (de) | 2012-03-28 | 2013-10-02 | Aluminium Féron GmbH & Co. KG | Verfahren zur Herstellung eines Niederdruck- Dünnwandwärmetauschers und Dünnwandwärmetauscher |
DE102012217875A1 (de) * | 2012-09-28 | 2014-04-03 | Behr Gmbh & Co. Kg | Wärmeübertrager |
DE102012217872A1 (de) * | 2012-09-28 | 2014-04-03 | Behr Gmbh & Co. Kg | Wärmeübertrager |
DE102012217868A1 (de) * | 2012-09-28 | 2014-04-03 | Behr Gmbh & Co. Kg | Wärmeübertrager |
GB2497171B (en) * | 2012-11-02 | 2013-10-16 | Asd Entpr Ltd | Improvements to thermodynamic solar heat transfer systems |
US9151547B2 (en) | 2013-07-23 | 2015-10-06 | Mikutay Corporation | Heat exchanger utilizing chambers with sub-chambers having respective medium directing inserts coupled therein |
US10456320B2 (en) | 2013-10-01 | 2019-10-29 | Coolsystems, Inc. | Hand and foot wraps |
US20160038336A1 (en) | 2014-08-05 | 2016-02-11 | Tamara L. HILTON | Integrated multisectional heat exchanger |
US10533810B2 (en) | 2015-05-20 | 2020-01-14 | Other Lab, Llc | Near-isothermal compressor/expander |
CN106802016B (zh) * | 2015-11-26 | 2023-04-21 | 四川捷元科技有限公司 | 吸收式制冷单元水流接口 |
US10208714B2 (en) | 2016-03-31 | 2019-02-19 | Mikutay Corporation | Heat exchanger utilized as an EGR cooler in a gas recirculation system |
US10859295B2 (en) | 2016-04-13 | 2020-12-08 | ZeoThermal Technologies, LLC | Cooling and heating platform |
CN106288497A (zh) * | 2016-10-17 | 2017-01-04 | 四川捷元科技有限公司 | 吸收式制冷单元内部换热组件、吸收式制冷单元及矩阵 |
CN106288491A (zh) * | 2016-10-18 | 2017-01-04 | 四川捷元科技有限公司 | 吸收式制冷单元及吸收式制冷矩阵 |
DE102017210343A1 (de) * | 2017-06-21 | 2018-12-27 | Robert Bosch Gmbh | Flexible Kühlplatte für eine Batterie |
AT520154B1 (de) * | 2017-07-03 | 2019-04-15 | Miba Frictec Gmbh | Akkumulator |
US10845133B2 (en) | 2017-10-10 | 2020-11-24 | Other Lab, Llc | Conformable heat exchanger system and method |
US11253958B2 (en) * | 2019-01-29 | 2022-02-22 | Treau, Inc. | Polymer film heat exchanger sealing system and method |
Family Cites Families (32)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1465564A (en) * | 1917-09-21 | 1923-08-21 | Animated Picture Products Co I | Composite picture |
US3216492A (en) * | 1961-07-03 | 1965-11-09 | John M Weaver | Exchange unit |
GB1235697A (en) * | 1967-05-30 | 1971-06-16 | Veba Chemie Ag | Improvements in and relating to radiators |
DE1952785A1 (de) * | 1969-10-20 | 1971-04-29 | Lissmann Alkor Werk | Verfahren zum kontinuierlichen Herstellen eines flaechenhaften Gegenstands mit kammer- bzw. kanalartigen Hohlraeumen |
GB1354502A (en) * | 1970-08-28 | 1974-06-05 | Ici Ltd | Heat exchangers |
GB1465564A (en) * | 1974-04-24 | 1977-02-23 | Du Pont | Laminated article |
DE2525480A1 (de) * | 1975-06-07 | 1976-12-23 | Artus Feist | Im erdreich zu verlegender waermeaustauscher |
US4114597A (en) * | 1975-12-31 | 1978-09-19 | The Franklin Institute | Unitary solar collector |
US4146012A (en) * | 1976-07-19 | 1979-03-27 | Acurex Corporation | Solar heat exchange panel |
US4411310A (en) * | 1978-04-07 | 1983-10-25 | The Boeing Company | Heat exchange apparatus having thin film flexible sheets |
US4206748A (en) * | 1978-05-25 | 1980-06-10 | Libbey-Owens-Ford Company | Solar energy collector with collapsible supporting structure |
DE2965045D1 (en) * | 1978-11-06 | 1983-04-21 | Akzo Nv | Apparatus for the exchange of heat by means of channels having a small diameter, and the use of this apparatus in different heating systems |
JPS55146394A (en) * | 1979-05-01 | 1980-11-14 | Du Pont | Heat exchanger and heat exchanger element |
FR2461901A1 (fr) * | 1979-07-19 | 1981-02-06 | Rhone Poulenc Ind | Capteur d'energie solaire, chauffe-eau et dispositif de chauffage avec pompe a chaleur comportant ledit capteur |
JPS5625688A (en) * | 1979-07-27 | 1981-03-12 | Tadahiro Yuki | Radiator for use in hothouse |
US4473064A (en) * | 1979-11-20 | 1984-09-25 | Cellu-Craft Inc. | Solar heating panel unit and system therefor |
AU6827981A (en) * | 1980-03-19 | 1981-09-24 | Brian Martin Anderson | Heat exchanger |
JPS56149280U (de) * | 1980-04-03 | 1981-11-10 | ||
NL8002720A (nl) * | 1980-05-12 | 1981-12-16 | Macoma B V | Warmtewisselaar. |
DE3040987A1 (de) * | 1980-10-31 | 1982-05-13 | Continental Gummi-Werke Ag, 3000 Hannover | Waermetauscherelement |
DE3042742A1 (de) * | 1980-11-13 | 1982-06-16 | Continental Gummi-Werke Ag, 3000 Hannover | Waermetauscherelement |
DE3043045A1 (de) * | 1980-11-14 | 1982-06-24 | Metzeler Kautschuk GmbH, 8000 München | Waermetauscherelement aus flexiblem material |
DE3048559C2 (de) * | 1980-12-22 | 1985-08-01 | Akzo Gmbh, 5600 Wuppertal | Kreuz-Gegenstrommodul |
US4524757A (en) * | 1981-04-28 | 1985-06-25 | Bruce Shawn Buckley | Solar collector, heat exchanger or hot water storage tank and method of forming same |
DE3120173A1 (de) * | 1981-05-21 | 1982-12-09 | Hoechst Ag | Flaechenhaftes flexibles waermeaustauscherelement |
US4483325A (en) * | 1981-11-03 | 1984-11-20 | Siemiller Gerald L | Solarmat |
DE3402956A1 (de) * | 1984-01-28 | 1985-08-22 | Volker Dipl.-Phys. 2350 Neumünster Steffens | Waermetauscher |
FR2566107B1 (fr) * | 1984-06-15 | 1988-12-09 | Rossignol Sa | Panneau pour echangeur de chaleur, echangeur en resultant et applications, notamment aux pompes a chaleur |
DE8420082U1 (de) * | 1984-07-05 | 1985-07-18 | Süddeutsche Kühlerfabrik Julius Fr. Behr GmbH & Co. KG, 7000 Stuttgart | Heizkörper für den Einbau am Fußboden oder in Seitenwänden eines Kraftfahrzeugs |
GB2175995A (en) * | 1985-05-23 | 1986-12-10 | Russell Wing | Apparatus for heating fluid |
US4763641A (en) * | 1986-05-29 | 1988-08-16 | Smith William F | Solar energy absorber |
US4859265A (en) * | 1987-04-08 | 1989-08-22 | Du Pont Canada Inc. | Process for manufacturing of heat exchangers from polymers |
-
1988
- 1988-04-06 US US07/178,387 patent/US4955435A/en not_active Expired - Lifetime
- 1988-04-07 EP EP88303098A patent/EP0286399B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1988-04-07 DE DE3886579T patent/DE3886579T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1988-04-07 KR KR1019880003965A patent/KR960007990B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1988-04-07 CA CA000563501A patent/CA1321784C/en not_active Expired - Lifetime
- 1988-04-08 AU AU14425/88A patent/AU600117B2/en not_active Ceased
- 1988-04-08 JP JP63085510A patent/JP2749586B2/ja not_active Expired - Lifetime
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2021069386A1 (de) | 2019-10-10 | 2021-04-15 | Thyssenkrupp Industrial Solutions Ag | Wasserabtrennung aus dem rauchgas von klinkerbrennanlagen |
DE102019215569A1 (de) * | 2019-10-10 | 2021-04-15 | Thyssenkrupp Ag | Wasserabtrennung aus dem Rauchgas von Klinkerbrennanlagen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4955435A (en) | 1990-09-11 |
JP2749586B2 (ja) | 1998-05-13 |
JPS63286698A (ja) | 1988-11-24 |
DE3886579D1 (de) | 1994-02-10 |
AU1442588A (en) | 1988-10-13 |
CA1321784C (en) | 1993-08-31 |
KR880012975A (ko) | 1988-11-29 |
EP0286399A1 (de) | 1988-10-12 |
EP0286399B1 (de) | 1993-12-29 |
KR960007990B1 (ko) | 1996-06-17 |
AU600117B2 (en) | 1990-08-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3886579T2 (de) | Mittels Polymeren hergestellter Wärmetauscher. | |
DE69316790T2 (de) | Herstellung eines Plattenwärmetauschers aus Rohren und Platten | |
DE69006254T2 (de) | Plattenwärmeaustauscher aus thermoplastischen Polymeren. | |
US4871017A (en) | Headers for thermoplastic panel heat exchangers | |
DE69713278T2 (de) | Verbinden von rohren aus thermoplastischen polymeren | |
DE10048212A1 (de) | Wärmetauscher aus Aluminium mit verlötetem Verbindungsbereich | |
DE112004002463T5 (de) | Wärmetauscher | |
DE69706648T2 (de) | Verbinden von rohren zu gegenständen | |
DE2810275A1 (de) | Waermetauscher | |
KR950014042B1 (ko) | 열가소성 중합체로부터 열교환기를 제조하는 방법 | |
DE202019102427U1 (de) | Plattenartiger Fluidbehälter | |
EP2831516A2 (de) | Verfahren zur herstellung eines niederdruck-dünnwandwärmetauschers und dünnwandwärmetauscher | |
DE102006002932B4 (de) | Wärmetauscher und Herstellungsverfahren für Wärmetauscher | |
DE68913222T2 (de) | Verfahren zum Herstellen von thermoplastischen Platten-Wärmetauschern. | |
DE10345695A1 (de) | Wärmeaustauscher aus (Kunst)harz und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE69319137T2 (de) | Tafelwärmetauscher, der aus vorgefertigten tafeln gebildet ist | |
DE69621150T2 (de) | Kühlungsanlage für kraftwagen | |
DE2346036A1 (de) | Waermeaustauscher fuer kraftfahrzeugklimaanlagen | |
EP1662223B1 (de) | Wärmeübertrager und Herstellungsverfahren | |
DE102017108079B4 (de) | Kohlenstofffaser-verstärkte Kunststoffplatte, Verfahren zu deren Herstellung und Plattenwärmeübertrager | |
DE69017689T2 (de) | Plattenwärmetauscher. | |
DE2834767B2 (de) | Wärmetauscher, insbesondere für Kraftfahrzeuge und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE19505641A1 (de) | Wärmetauscher | |
DE2942147A1 (de) | Flacher waermeaustauscher | |
DE2723252A1 (de) | Sonnenkollektor und verfahren zu seiner herstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |