DE388481C - Kunstbein mit pendelnd beweglichem Unterschenkel - Google Patents

Kunstbein mit pendelnd beweglichem Unterschenkel

Info

Publication number
DE388481C
DE388481C DEL51928D DEL0051928D DE388481C DE 388481 C DE388481 C DE 388481C DE L51928 D DEL51928 D DE L51928D DE L0051928 D DEL0051928 D DE L0051928D DE 388481 C DE388481 C DE 388481C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leg
artificial
lower leg
pendulously
thigh
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL51928D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEL51928D priority Critical patent/DE388481C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE388481C publication Critical patent/DE388481C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2/60Artificial legs or feet or parts thereof
    • A61F2/64Knee joints

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Description

  • Kunstbein mit pendelnd beweglichem Unterschenkel. Ein sehr lästiger Übelstand beim Tragen von Kunstbeinen mit pendelnd beweglichem Unterschenkel besteht bisher darin, daß die durch die Beuge des Oberschenkels hervorgerufene Verkürzung des Beines erfahrungsgemäß nicht genügt, um den frei herabhängenden Unterschenkel beim Vorwärtsschreiten genügend vom Boden zu lüften, so daß bei diesen Kunstbeinen einfacher Art der Kunstbeinträger genötigt ist, durch einseitiges Heben des Rumpfes oder der Schulter dem Anhub des Beines durch den Oberschenkel nachzuhelfen, was auf die Dauer sehr ermüdend wirkt.
  • Gemäß der Erfindung wird nun, und dazu auf eine sehr einfache Weise, ein selbsttätiger Anhub des Unterschenkels gegenüber dein Oberschenkel beim Anheben des letzteren bewirkt, nämlich dadurch, daß die Verbindung von Ober- und Unterschenkel gegenüber dem (in oder annähernd in der Längsmittelebene des Beines befindlichen) Kniegelenkbolzen nach rückwärts verlegt ist. Infolgedessen wird bei gegebenem Beugungswinkel des Oberschenkels der Unterschenkel um einen, dem Abstand der Kniegelenkachse von der Schenkelverbindung entsprechenden Betrag höher angehoben, als wenn die Mitten jener Teile in gleicher Ebene angeordnet sind. -Die Zeichnung veranschaulicht jene Ausbildung und Wirkungsweise des Kunstbeines in gestreckter und angehobener Lage.
  • Der an dem Oberschenkelstumpf zu befestigende künstliche Oberschenkel a ist beiderseits mit in einen Bolzen c endigenden Leisten e versehen. Auf jeden der beiden Bolzen c ist eine Hülse d aufschiebbar; die beiden Hülsen d tragen um eine Entfernung y aus ihrer Mittelachse versetzt den Kniegelenkbolzen b zwischen sich, um den der künstliche Unterschenkel u frei schwingen kann. Der Kniegelenkbolzen b ist zweckmäßig in oder annähernd in der Längsmittelebene M-M vom Ober- und Unterschenkel angeordnet, damit beim stehenden Bein der Druck sich vom Oberschenkel durch den Kniegelenkbolzen hindurch auf den Unterschenkel überträgt und das Bein infolgedessen standfest ist und der Unterschenkel beim Ausschreiten genau lotrecht herabhängt. Die Verbindung c, d, e von Ober- und Unterschenkel. befindet sich mithin um die Entfernung y gegenüber der Beinlängsmittelebene nach hinten versetzt.
  • Wird das Bein zwecks Ausschreitens um den üblichen Beugungswinkel w angehoben, so hebt sich der Unterschenkel u um einen der Achsenentfernung y entsprechenden Betrag x selbsttätig höher, als wenn die Achse des Kniegelenkbolzens und der Schenkelverbindung in gemeinsamer Ebene angeordnet sein würde oder mit anderen Worten, um einen gewünschten Unterschenkelanhub von der Größe s zu erhalten, genügt infolge jener Versetzung der beiden Achsen eine Oberschenkelbeuge von der Winkelgröße w anstatt vom Winkelausmaß wi.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRUcH: Kunstbein mit pendelnd beweglichem Unterschenkel, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkelverbindung (c, d) gegenüber dem zweckmäßig in oder annähernd in der Längsmittelebene des Beines befindlichen Kniegelenkbolzen (b) nach rückwärts verlegt ist.
DEL51928D 1920-12-11 1920-12-11 Kunstbein mit pendelnd beweglichem Unterschenkel Expired DE388481C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL51928D DE388481C (de) 1920-12-11 1920-12-11 Kunstbein mit pendelnd beweglichem Unterschenkel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL51928D DE388481C (de) 1920-12-11 1920-12-11 Kunstbein mit pendelnd beweglichem Unterschenkel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE388481C true DE388481C (de) 1924-01-19

Family

ID=7274362

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL51928D Expired DE388481C (de) 1920-12-11 1920-12-11 Kunstbein mit pendelnd beweglichem Unterschenkel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE388481C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1557738A1 (de) Gesteinsausloeser fuer Traktorpfluege
DE1491569A1 (de) Beinorthese
DE388481C (de) Kunstbein mit pendelnd beweglichem Unterschenkel
DE2009381C3 (de) Schwimmschuh
DE723068C (de) Elastischer Sattelbaum
DE389898C (de) Schaukelstuhl
DE390403C (de) Schirmgestell
DE474239C (de) Kuenstliches Kniegelenk
DE337257C (de) Kuenstliches Bein mit Bremsvorrichtung
DE705203C (de) Liegestuhl
DE351879C (de) Kuenstliches Bein fuer Oberschenkelamputierte
DE1918799A1 (de) Besondere Linienfuehrung des Zuschnittes von AErmelteilen von Bekleidung mit Zusammenfuegung der entsprechenden Bestandteile
DE612735C (de) Verfahren zum Aufbocken von Kraftraedern durch schwingende Bewegungen
DE708403C (de) Schrittgehwerk fuer Schreitbewegungen ausfuehrende Spielzeugfiguren
DE411431C (de) Mehrteiliger Schutzschild
DE743051C (de) Stehleiter mit Fussrost
DE361622C (de) Kunstbein
DE334506C (de) Aus einem duennen Blatt bestehende Spielzeugfigur
DE370188C (de) Kettenglied aus Draht
DE465892C (de) In einen Klappstaender oder eine Klappbank verwandelbarer Spazierstock
AT162709B (de) Leicht lösbares, bei Nichtgebrauch zusammenlegbares Traggestell, insbesondere Kindertragsessel, für einspurige Fahrzeuge
DE369164C (de) Schwimmschuh mit elastischer Sohle
DE567204C (de) Freilaufkupplung fuer Selbstausschalter
DE529349C (de) Kuenstliches Bein
DE696554C (de) Zusammenlegbarer Stiefelknecht