DE388075C - Vorrichtung zum elektrischen Verloeten der Laengskanten von Konservenbuechsen u. dgl. - Google Patents

Vorrichtung zum elektrischen Verloeten der Laengskanten von Konservenbuechsen u. dgl.

Info

Publication number
DE388075C
DE388075C DEF51982D DEF0051982D DE388075C DE 388075 C DE388075 C DE 388075C DE F51982 D DEF51982 D DE F51982D DE F0051982 D DEF0051982 D DE F0051982D DE 388075 C DE388075 C DE 388075C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cans
roller
tin
longitudinal edges
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF51982D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEF51982D priority Critical patent/DE388075C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE388075C publication Critical patent/DE388075C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K1/00Soldering, e.g. brazing, or unsoldering
    • B23K1/14Soldering, e.g. brazing, or unsoldering specially adapted for soldering seams
    • B23K1/16Soldering, e.g. brazing, or unsoldering specially adapted for soldering seams longitudinal seams, e.g. of shells

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Induction Heating (AREA)

Description

(F 51982
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Verlöten der Längskanten von Konservenbüchsen und bezweckt ein Verfahren zu schaffen, durch welches das Verbinden der Längskanten von Büchsen u. dgl. bedeutend schneller und sicherer durchgeführt und trotzdem noch bedeutend an Zinn gespart wird.
Das neue Verfahren kennzeichnet sich dadurch, daß die Konservenbüchsen o. dgl. durch
ίο eine endlose Fördereinrichtung mit der Längsnaht in Berührung mit einer umlaufenden, in einem geschlossenen Stromkreise liegendenWalze gebracht werden und diese Walze den miteinander zu verbindenden Kanten der Büchse das durch elektrischen Induktionsstrom geschmolzene Zinn zuführt. Bei der zur Durchführung des Verfahrens dienenden Vorrichtung sind dabei zweckmäßig unterhalb des Bodens eines zur Aufnahme des Zinnes dienenden Behälters mit
ao der positiven und negativen Klemme eines Stromkreises verbundene Stangen vorgesehen, und in den Behälter taucht eine mit flachgängigem Schraubengewinde ausgerüstete mit der positiven Klemme eines Stromkreises in Verbindung stehende umlaufende Walze ein, mit der eine zum Halten der Büchsen dienende, in senkrechter Ebene einstellbare, mit der Minusklemme des gleichen Stromkreises verbundene Führung zusammenarbeitet.
Schließlich kann die in den Zinnbehälter eintauchende Walze in ihrem Inneren mit einer mit der positiven und der negativen Klemme des Stromkreises verbundenen feststehenden Stange zum Erhitzen des Zinnes ausgerüstet sein.
Auf der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens dargestellt, und es ist
Abb. ι eine teilweise geschnittene Seitenansicht der neuen Vorrichtung,
Abb. z ein Schnitt nach der Linie A-B der Abb. ι in Richtung des Pfeiles gesehen und
Abb. 3 eine geschnittene Einzelansicht einer abgeänderten Ausführungsform der das Lötzinn auftragenden Walze.
Wie aus den Abb. ι und 2 ersichtlich ist, wird durch eine dauernd umlaufende, mit geeigneten Mitnehmern o. dgl. ausgerüstete Kette ι oder ein sonstiges Förderband die zu verlötende Blechbüchse 2 gegen eine Walze 3 geführt, die mit einem Schraubengewinde 4 ausgerüstet ist. Die Walze 3 wird in geeigneter Weise, z. B. durch von irgendeiner Kraftquelle aus in Umdrehung versetzte Zahnräder 5 und 6 gedreht. Die Walze 3 ruht in Lagern 7, 9, die an einem Behälter 8 zur Aufnahme des Zinnes vorgesehen sind. Der Behälter 8 ist, wie insbesondere aus Abb. 2 ersichtlich ist, etwa in seiner Mitte durch einen Zwischenboden 8* in ao zwei Teile geteilt, und zwar dient der obere Raum zur Aufnahme des Lötzinnes, während in dem unteren Raum Stangen 14 vorgesehen sind, die sich in der Längsrichtung der Walze 3 erstrecken und an beiden Enden mit senkrecht hierzu verlaufenden, der Gestalt des Behälters entsprechend gebogenen Stangen oder Platten 15, 16 verbunden sind. Die Stangen 15, 16 stehen mit der Minus- bzw. der Plusklemme eines elektrischen Induktionsstromkreises in Verbindung, so daß eine Erhitzung der Stangen 14 und somit des Zwischenbodens 8·τ bei der Einschaltung des Stromes erfolgt, wodurch wiederum das oberhalb des Zwischenbodens 8a liegende Zinn geschmolzen wird. Die Walze 3 taucht, wie insbesondere Abb. 2 erkennen läßt, beinahe vollständig in den Behälter 8 ein, und diese Walze ist in irgend geeigneter Weise mit der positiven Klemme eines Stromkreises verbunden. Oberhalb der Walze 3 ist in einem geeigneten Lager 12 eine Führungshülse 13 in ' senkrechter Ebene verstellbar angeordnet, die, wie Abb. 2 erkennen läßt, etwa die Gestalt einer halbkreisförmigen Schale hat. Die Schale 13 ist mit der negativen Klemme des gleichen Stromkreises verbunden, dessen positive Klemme in Verbindung mit der Walze 3 steht.
Das neue Verfahren wird in folgender Weise durchgeführt:
Die Führungshülse 13 wird entsprechend dem Durchmesser der zu behandelnden Büchsen 2 ; in der Höhenlage so eingestellt, daß sie die Büchsen, wenn sie durch die Förderkette 1 vorgeschoben werden, in Berührung mit der Walze 3 bringt. Die Büchsen werden dabei so aufgebracht, daß die miteinander zu verbindenden Längskanten mit der Oberfläche der Schraubengänge 4 in Berührung kommen. Infolge des durch die Walze 3 und die Führungs- !
schale 13 fließenden Stromes wird die Büchse sofort erhitzt, und durch den durch die Stangen 14, 15 und 16 fließenden Strom wird das in dem Behälter 8 vorhandene Lötzinn ge-
' schmolzen, so daß es bei der Umdrehung der j Walze 3 durch die Schraubengänge hoch- und
in Berührung mit den zu verbindenden Kanten gebracht wird. Die Büchsen werden dabei unj unterbrochen gefördert, und wenn sie die Füh- ! rungshülse 13 verlassen, sind ihre Längskanten in der gewünschten Weise miteinander ver-, bunden.
' Wie Abb. 3 erkennen läßt, können der unterteilte Boden Sa sowie die Stangen 14, 15 und 16 fortgelassen werden, in welchem Falle die der : Walze 3 der Abb. 1 und 2 entsprechende Walze hohl ausgebildet ist und in ihrem Inneren . eine feststehende Stange 18 liegt, deren Enden mit der positiven bzw. negativen Klemme des ; elektrischen Induktionsstromes verbunden sind. Die Wirkungsweise dieser Vorrichtung ist die gleiche wie die mit Bezug auf Abb. 1 und 2 : angegebene.
Andere Abänderungen in der Bauart können ebenfalls noch getroffen werden, ohne von dem Wesen der Erfindung abzuweichen.

Claims (3)

P ATENT-Ansprüche:
1. Vorrichtung zum elektrischen Verlöten der Längskanten von Konservenbüchsen u. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß die Konservenbüchsen durch eine endlose Fördereinrichtung mit ihrer Längsnaht in Berührung mit einer umlaufenden, mit der einen Klemme eines elektrischen Stromkreises verbundenen Walze (3) gebracht werden, welche den miteinander zu verbindenden Kanten der durch eine Führungshülse mit der anderen Klemme des gleichen Stromkreises in Verbindung tretenden Büchse (13) das auf elektrischem Wege geschmolzene Zinn zuführt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb des Bodens des Zinnbehälters elektrische Heizkörper (14) vorgesehen sind und daß die umlaufende Walze mit flachgängigem Schraubengewinde ausgerüstet ist, in den Zinnbehälter eintaucht und mit einer zum Halten der Büchsen dienenden, in senkrechter Ebene einstellbaren Führungshülse (13) zusammenarbeitet.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die in den Zinnbehälter eintauchende, mit Gewindegängen versehene Walze hohl ausgebildet ist und in ihrem Inneren eine als Heizkörper dienende feststehende Stange trägt.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DEF51982D 1922-06-11 1922-06-11 Vorrichtung zum elektrischen Verloeten der Laengskanten von Konservenbuechsen u. dgl. Expired DE388075C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF51982D DE388075C (de) 1922-06-11 1922-06-11 Vorrichtung zum elektrischen Verloeten der Laengskanten von Konservenbuechsen u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF51982D DE388075C (de) 1922-06-11 1922-06-11 Vorrichtung zum elektrischen Verloeten der Laengskanten von Konservenbuechsen u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE388075C true DE388075C (de) 1924-01-08

Family

ID=7105079

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF51982D Expired DE388075C (de) 1922-06-11 1922-06-11 Vorrichtung zum elektrischen Verloeten der Laengskanten von Konservenbuechsen u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE388075C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2649749A (en) * 1949-04-12 1953-08-25 American Can Co Apparatus for soldering side seams of cans
US2773466A (en) * 1952-07-22 1956-12-11 American Can Co Method of soldering can body side seams

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2649749A (en) * 1949-04-12 1953-08-25 American Can Co Apparatus for soldering side seams of cans
US2773466A (en) * 1952-07-22 1956-12-11 American Can Co Method of soldering can body side seams

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2013124356A1 (de) Verfahren zum technologisch optimierten ausführen von lötverbindungen
DE388075C (de) Vorrichtung zum elektrischen Verloeten der Laengskanten von Konservenbuechsen u. dgl.
DE224971C (de)
DE3315314C2 (de) Schweißmaschine zur Durchführung des Kondensatorentladungsschweißens
DE326842C (de) Vorrichtung zum Schliessen von Rohrlaengsnaehten durch elektrische Widerstandsschweissung
DE2308149C3 (de) Vorrichtung zur Verflüssigung von pulverförmiger Schlacke mittels nicht abschmelzbarer Elektroden
DE264405C (de)
DE457385C (de) Verfahren zur Herstellung von Zinkmaenteln
DE202012003926U1 (de) Anordnung zum technologisch optimierten Ausführen von Lötverbindungen
DE1427336C (de) Vorrichtung zur Durchfuhrung des Ver fahrens zum Anbringen von Stromanschlussen an scheibenförmige elektrische Bauelemente
DE1941800C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum elektrischen Verbacken von Spulen aus Draht, der durch eine thermoplastische Auflage isoliert ist
DE363833C (de) Vorrichtung zum Erwaermen von Schmiedestuecken u. dgl. durch elektrische Widerstandserwaermung
DE506649C (de) Vorrichtung zur gleichzeitigen Herstellung einer Mehrzahl von Loetstellen
DE703492C (de) r einer Aluminiumlegierung bestehenden Draehten zur Loetung
DE346957C (de) Verfahren zum elektrischen Schweissen, insbesondere von in die Schweissmaschine schwer einspannbarem Schweissgut
DE589089C (de) Loetverfahren zum Schliessen und OEffnen von fuer das Einduensten im Haushalt geeigneten Metallgefaessen
DE678922C (de) Vorrichtung zum Umhuellen von Schweisselektroden waehrend ihres Vorschubes durch den Schweisskopf mittels einer die Elektrode konzentrisch umgebenden Huelse, deren Innenraum mit einer die Umhuellungspaste foerdernden Pumpe verbunden ist
AT28125B (de) Verfahren zur Vereinigung von Metallstücken.
DE236711C (de)
DE693834C (de) Verfahren zum Loeten von Metallteilen durch Eintauchen der mit dem Lot versehenen Metallteile in ein aus geschmolzenen Salzen bestehendes Bad
DE283326C (de)
AT81888B (de) Verfahren und Vorrichtung zum elektrischen SchweißVerfahren und Vorrichtung zum elektrischen Schweißen. en.
DE682326C (de) Tubenverschluss sowie Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung
EP0106835A1 (de) Arbeitskopf für eine elektrische Vorrichtung zum Entlöten von Lötstellen und zum Entfernen des flüssigen Lotes
DE2214749A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verbinden von duennen metalldraehten mit einem metallischen werkstueck