DE387213C - Traeger fuer elektrische Leitungen, die in einem Schlitz des Traegerkoerpers eingelagert sind - Google Patents

Traeger fuer elektrische Leitungen, die in einem Schlitz des Traegerkoerpers eingelagert sind

Info

Publication number
DE387213C
DE387213C DEK79443D DEK0079443D DE387213C DE 387213 C DE387213 C DE 387213C DE K79443 D DEK79443 D DE K79443D DE K0079443 D DEK0079443 D DE K0079443D DE 387213 C DE387213 C DE 387213C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
slot
embedded
pressure screw
electrical cables
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK79443D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ELEKTROWERK GERMANIA GmbH
Original Assignee
ELEKTROWERK GERMANIA GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ELEKTROWERK GERMANIA GmbH filed Critical ELEKTROWERK GERMANIA GmbH
Priority to DEK79443D priority Critical patent/DE387213C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE387213C publication Critical patent/DE387213C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/30Clamped connections, spring connections utilising a screw or nut clamping member
    • H01R4/32Conductive members located in slot or hole in screw

Landscapes

  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Träger für elektrische Leitungen, der in bekannter Weise aus einem geschlitzten Rohrkörper besteht, in dessen Schlitz die Leitung eingelegt und durch eine Druckschraube festgehalten wird. Neu ist es, diese Druckschraube in ihrer End-Stellung zu sichern, und zwar dadurch, daß die Druckschraube an ihrer Unterfläche übergleitbare Kerben besitzt, in welche der durch
ίο die Höhlung des Rohrkörpers elastisch gelagerte Leitungsdraht einspringt, so daß eine Rückdrehung der Druckschraube ausgeschlossen ist. Da die Schenkel des geschlitzten Rohrkörpers zur Spreizung neigen und dadurch die Gewindegänge außer festem Eingriff kommen können, ist es notwendig, diese Schenkel gegen Spreizung zu sichern, was durch einen umgelegten Ring oder durch eine besondere Ausbildung des Gewindes ge-
ao schellen kann.
In der Zeichnung ist die Erfindung in zwei Ausführungsformen dargestellt.
Abb. i, 4, 6 und 7 zeigen eine Ausführungsform, während
Abb. 2, 3 und 5 eine andere darstellen.
Der rohrförmige Trägerkörper α ist geschlitzt, und in seinem Schlitz ist der Leitungsdraht d eingelegt. Er wird am Gründe des Schlitzes durch die Druckschraube b festgehalten. Diese Druckschraube hat an ihrer Unterfläche kreuzweise verlaufende Kerben, in die bei dem Festziehen der Druckschraube der infolge der Höhlung des Rohrkörpers elastisch eingelagerte Draht einspringt.' Die Druckschraube ist also gegen Rückdrehung gesichert. Damit die Schlitzschenkel sich nicht spreizen können, ist nach der ersten Ausführungsform ein Spannring c um die Schenkelenden umgelegt.
Bei der Ausführungsform nach Abb. 2, 3 und 5 ist die Rückdrehung der Druckschraube in gleicher Weise gesichert wie bei der anderen. Die Spreizung der Schenkel dahingegen ist dadurch vermieden, daß das Gewinde in bekannter Weise so unterschnitten ist, daß beim Einschrauben der Druckschraube ein Einwärtsziehen der Schenkel stattfindet. Abb. 3 zeigt diese Unterschneidung, durch welche die nach innen gerichtete Zugkomponente entsteht.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSfRUCH: ι
    Träger für elektrische Leitungen, die in j einem Schlitz des ΐί-ägerkörpers eingelagert sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger aus einem geschlitzten Rohrkörper (α) besteht, in dessen Innengewinde eine mit gekerbter Endfläche versehene Druckschraube (h) eingeführt ist, in deren Kerben der Leitungsdraht in der Betriebslage elastisch einspringt.
    Abb. ι.
    Abb. 2.
    Abb. 4.
    Abb. 6.
    Abb. 3,
DEK79443D 1921-10-11 1921-10-11 Traeger fuer elektrische Leitungen, die in einem Schlitz des Traegerkoerpers eingelagert sind Expired DE387213C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK79443D DE387213C (de) 1921-10-11 1921-10-11 Traeger fuer elektrische Leitungen, die in einem Schlitz des Traegerkoerpers eingelagert sind

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK79443D DE387213C (de) 1921-10-11 1921-10-11 Traeger fuer elektrische Leitungen, die in einem Schlitz des Traegerkoerpers eingelagert sind

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE387213C true DE387213C (de) 1924-01-04

Family

ID=7233561

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK79443D Expired DE387213C (de) 1921-10-11 1921-10-11 Traeger fuer elektrische Leitungen, die in einem Schlitz des Traegerkoerpers eingelagert sind

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE387213C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2023605C3 (de) Fassung für elektrische Glassockel lampen
DE387213C (de) Traeger fuer elektrische Leitungen, die in einem Schlitz des Traegerkoerpers eingelagert sind
DE1764539A1 (de) Zwerggluehlampe mit Sockel
DE1867484U (de) Elektrische gluehlampe mit rohrfoermigem gefaess, einem axialen drahtwendel-leuchtkoerper und wenigstens einem drahthalter.
DE2140302A1 (de) Luesterklemme
DE752378C (de) Zugfeste Loetverbindung fuer elektrische Leiter, insbesondere fuer den Innenleiter von konzentrischen Hochfrequenzkabeln
DE403660C (de) Klemme zur Abzweigung von Freileitungen
DE3334871A1 (de) Wickelkoerper
DE2311295C3 (de) Klemmverbinder
DE264156C (de)
DE2061279B2 (de) Gasentladungslampe
DE2223444A1 (de) Elektrische Gluehlampe
DE690963C (de) Kittlose Sockelbefestigung an elektrischen Gluehlampen
DE658910C (de) Elektrischer Steckerstift
DE687212C (de) Abspannklemme fuer Stahlaluminiumseile
DE805384C (de) Oberleitung fuer elektrische Bahnen, insbesondere Spielzeugbahnen
DE335311C (de) Elektrische Steckdose
DE391826C (de) Anordnung zur Verbindung von Kabeln
DE2018702B2 (de) Elektrische Lampe mit einem Lampensockel aus Kunststoff
DE739584C (de) Klemme fuer elektrische Freileitungen
DE603507C (de) Federnder Steckerstift, insbesondere fuer Radiozwecke
DE594816C (de) Elektrische Mehrfachsicherung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1949413C3 (de) LötanschluBstütze zum Befestigen von Drahtenden
DE665334C (de) Sicherung gegen Lockern elektrischer Gluehlampen in der Fassung mit einer gegen den Gluehlampensockel federnd angedrueckten Sperrklinke
DE639678C (de) Befestigung elektrotechnischer Bauteile, wie Klemmensockel, in ihren aus Isolierstoff bestehenden Traegern