DE386168C - Stehender Warmwasserbereitungskessel - Google Patents

Stehender Warmwasserbereitungskessel

Info

Publication number
DE386168C
DE386168C DEF53100D DEF0053100D DE386168C DE 386168 C DE386168 C DE 386168C DE F53100 D DEF53100 D DE F53100D DE F0053100 D DEF0053100 D DE F0053100D DE 386168 C DE386168 C DE 386168C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boiler
water
water heating
heating boiler
standing water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF53100D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CARL FAULENBACH
Original Assignee
CARL FAULENBACH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CARL FAULENBACH filed Critical CARL FAULENBACH
Priority to DEF53100D priority Critical patent/DE386168C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE386168C publication Critical patent/DE386168C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/18Water-storage heaters
    • F24H1/20Water-storage heaters with immersed heating elements, e.g. electric elements or furnace tubes
    • F24H1/205Water-storage heaters with immersed heating elements, e.g. electric elements or furnace tubes with furnace tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)

Description

  • Stehender Warmwasserbereitungskessel. Die Erfindung betrifft stehende Warmwasserbereitungskessel für große oder kleine Füllung mit senkrechtem Gasabzugsrohr.
  • Die Erfindung besteht darin, daß das durch den oberen Kesselteil geführte Gasabzugsrohr von einem nach oben trichterartig erweiterten Rohr umgeben ist, das- das Wasser vom Ab- zugsrohr fernhält und einen oben offenen Ringraum bildet, der durch einen Deckel verschließbar ist. Dadurch soll das Abschihelzen der Verbindung des Abzugsrohres mit dem Kessel verhütet werden.
  • Fern& soll dadurch eine größere Strahlungsfläche zur Raumbeheizung geschaffen werden. Des weiteren soll die Raumheizwirkung des Ofens dadurch verstärkt werden, daß im oberen Kesselteil eine Wassertasche geschaffen ist, die bei kleinem Kesselinhalt eine Bestrahlung durch die das Gasabzugsrohr umgebende WanderfährtundihreWärmenachaußenabgibt.
  • In der Zeichnung ist a der Außen- und b der Innenkessel mit dem Feuerrohr c. - Wird bei m der Eingangshahn geöffnet, so fließt Wasser in den Kessel, füllt bei geschlossenem Hahn h deziselben fast ganz, um bei g durch Rohr i auszufließen.
  • Ist dagegen der Hahn h geöffnet, dessen Einlauf sich in einiger Höhe über dem Oberboden k des Feuerraunies b befindet, so fließt das Wasser schon hier durch Rohr i aus dem Kessel aus.
  • Feuerrohr c ist nie von Wasser umgeben, sondern das Wasser wird von der sich nach oben erweiternden Trichterwand d, welche unten mit dem stets wasserhaltenden Oberboden k des Feuerraumes b und mit dem Feuerrohr c und oben mit dem Oberboden des Außenkesselsä verbunden ist, abgehalten, so daß die Verbindungsstellen zwischen dem Kessel und dem Rohr e nicht durch Wasser beeinflußt werden. können.
  • c ist eine Scheibe aus Asbest o. dgl. zum Abnehmen, mehrteilig oder aus einem Stück, hochschiebbar, anschließend an Feuerrohr e und aufliegend auf dem Oberboden des Außenkessels a. Im oberen Teil des Kessels ist durch eine doppelte Außenwand, die bis unter den Oberboden k des Innenkessels b reicht, eine oben offene Wassertasche f gebildet, die, von der ersten vollen Kesselspeisung an gefüllt, den Mantel a von innen mit Wasser umgibt. Bei kleinem Wasserinhalt bestrahlt die Wand d die Wassertasche f, die die Wärme nach Art eines Heizkörpers nach außen abgeben kann. Gleichzeitig wird dadurch die Außenwand des oberen Kesselteiles gegen Überhitzung mit den Folgeerscheinungen der Verbrennung von Metall und Lackierung geschützt. Bei nachfolgender Benutzung des Kessels mit voller Füllung kommt das Wasser im Raum f der Gebrauchswassermenge zugute. Durch Abheben des Deckelse kann ein Ab- leiten der Hitze zur Raumerwärmung vorgenommen werden.
  • Mit Leitung und Hahn 1 ist gleiches zu erreichen wie mit Hahn und Rohr h, i.

Claims (2)

  1. PATENT-ANspRücHE: i. Stehender Warmwasserbereitungskessel mit senkrechtem Gasabzugsrohr, dadurch gekennzeichnet, daß das durch den oberen Kesselteil geführte Gasabzugsrohr von einem nach oben trichterartig erweiterten Rohr (d) umgeben ist, das das Wasser vom Abzugsrohr fernhält und einen oben offenen Ringraum bildet, der durch einen Deckel verschließbar ist.
  2. 2. Warmwasserbereitungskessel nachAnspruch i, gekennzeichnet durch eine mittels einer doppelten Außenwand gebildete, oben offene Wassertasche (f) im oberen Teil des Kessels.
DEF53100D 1922-12-15 1922-12-15 Stehender Warmwasserbereitungskessel Expired DE386168C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF53100D DE386168C (de) 1922-12-15 1922-12-15 Stehender Warmwasserbereitungskessel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF53100D DE386168C (de) 1922-12-15 1922-12-15 Stehender Warmwasserbereitungskessel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE386168C true DE386168C (de) 1923-12-17

Family

ID=7105998

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF53100D Expired DE386168C (de) 1922-12-15 1922-12-15 Stehender Warmwasserbereitungskessel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE386168C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE386168C (de) Stehender Warmwasserbereitungskessel
DE1230164B (de) Gasgenerator
DE486936C (de) Warmwasserspeicher
DE451368C (de) Dampfbadkochkessel
DE689766C (de) Stehender Feuerbuchsdampfkessel
DE319484C (de) Schaufel zum Befoerdern von gluehendem Brennstoff und Asche
DE74434C (de) Mefsgefäfs an einem Pichkessel
DE63000C (de) Lampe, bei welcher der Brennstoff zerstäubt zur Verbrennung gelangt
AT122133B (de) Ofen zur Beheizung mehrerer Räume.
DE373023C (de) Grudefeuerung mit Vorrichtung zum Fortspuelen der Asche
DE403670C (de) Badewanne mit Heizzug
CH232071A (de) Heizkessel.
DE739863C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Eindampfen von Fluessigkeiten
DE423556C (de) Gefaess zur Entwicklung von Gasen aus brennbaren Fluessigkeiten
DE402524C (de) Mit Abgasen beheizter stehender Hilfs-Dampfkessel
DE420822C (de) Kochherd
DE29080C (de) Schlangenrohrkessel
DE457078C (de) Kocher fuer vergasten, fluessigen Brennstoff
DE436024C (de) Schmiedeeiserner stehender Heizungskessel fuer Warmwasser- und Niederdruckdampf-Heizung mit zickzackfoermigen Zuegen oberhalb des Feuerraumes
CH321791A (de) Heizungskessel mit Warmwassererzeuger
AT146249B (de) Heißwasserbereiter.
DE401745C (de) Stehender Heizungskessel
DE566966C (de) Heizofen
DE332865C (de) Standbadeofen
AT24422B (de) Brenner für Spirituskocher.