DE3850030T2 - Schutzring für ein durch differentiales Auspumpen abgedichtetes Gerät. - Google Patents

Schutzring für ein durch differentiales Auspumpen abgedichtetes Gerät.

Info

Publication number
DE3850030T2
DE3850030T2 DE3850030T DE3850030T DE3850030T2 DE 3850030 T2 DE3850030 T2 DE 3850030T2 DE 3850030 T DE3850030 T DE 3850030T DE 3850030 T DE3850030 T DE 3850030T DE 3850030 T2 DE3850030 T2 DE 3850030T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workpiece surface
workpiece
sealing device
ring
gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3850030T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3850030D1 (de
Inventor
Glen E Howard
Lydia J Young
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Applied Materials Inc
Original Assignee
Etec Systems Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Etec Systems Inc filed Critical Etec Systems Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE3850030D1 publication Critical patent/DE3850030D1/de
Publication of DE3850030T2 publication Critical patent/DE3850030T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/70Microphotolithographic exposure; Apparatus therefor
    • G03F7/708Construction of apparatus, e.g. environment aspects, hygiene aspects or materials
    • G03F7/70908Hygiene, e.g. preventing apparatus pollution, mitigating effect of pollution or removing pollutants from apparatus
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/70Microphotolithographic exposure; Apparatus therefor
    • G03F7/708Construction of apparatus, e.g. environment aspects, hygiene aspects or materials
    • G03F7/70858Environment aspects, e.g. pressure of beam-path gas, temperature
    • G03F7/70866Environment aspects, e.g. pressure of beam-path gas, temperature of mask or workpiece
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/70Microphotolithographic exposure; Apparatus therefor
    • G03F7/708Construction of apparatus, e.g. environment aspects, hygiene aspects or materials
    • G03F7/70908Hygiene, e.g. preventing apparatus pollution, mitigating effect of pollution or removing pollutants from apparatus
    • G03F7/70933Purge, e.g. exchanging fluid or gas to remove pollutants
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J37/00Discharge tubes with provision for introducing objects or material to be exposed to the discharge, e.g. for the purpose of examination or processing thereof
    • H01J37/02Details
    • H01J37/18Vacuum locks ; Means for obtaining or maintaining the desired pressure within the vessel
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J37/00Discharge tubes with provision for introducing objects or material to be exposed to the discharge, e.g. for the purpose of examination or processing thereof
    • H01J37/30Electron-beam or ion-beam tubes for localised treatment of objects
    • H01J37/301Arrangements enabling beams to pass between regions of different pressure

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Atmospheric Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Exposure And Positioning Against Photoresist Photosensitive Materials (AREA)
  • Electron Beam Exposure (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft Systeme gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1, wie z. B. ein Teilchenstrahllithographiesystem, die ein durch differentielles Auspumpen abdichtendes Gerät aufweisen.
  • Aus der EP-A-0106510 ist eine Einhüllvorrichtung für eine räumlich beschränkte Vakuumbearbeitung bekannt mit einer Teilchenstrahlsäule, einem Werkstück, das auf einem das Werkstück positionierenden System angeordnet ist, wobei zwischen der Teilchenstrahlsäule und der Werkstückoberfläche eine abgestufte Abdichtvorrichtung vorgesehen ist, die von einer positiven Luftzuführung umgeben wird. Aus der JP-A-62-163248 ist ein Gerät zur Musterinspektion, wie z. B. ein Rasterelektronenmikroskop, bekannt mit einer Strahlsäule, einer Werkstückoberfläche und einer abgestuften Abdichtvorrichtung zwischen der Strahlsäule und der Werkstückoberfläche, wobei das Werkstück auf einem Probenhalteschlitten sich befindet, und wobei die abgestufte Abdichtvorrichtung von einem Reinigungsgasabblaseabschnitt umgeben wird, durch den Gas auf die Oberfläche des Werkstücks geblasen wird.
  • Die Verwendung und Vorteile eines Geräts zur räumlich begrenzten Vakuumbearbeitung (im folgenden eine Abdichtvorrichtung genannt) in einem Teilchenstrahllithographiesystem zum Bearbeiten eines Werkstücks (Substrat), wie z. B. eines Halbleiterwafers oder einer Maske, durch einen Teilchenstrahl werden in der US-A-4524261 offenbart, und die Notwendigkeit zum Steuern der Lückendistanz (Größe) zwischen der Spitze der Abdichtvorrichtung und des Werkstücks werden in der US-A-4528451 offenbart.
  • Die Abdichtvorrichtung nach der US-A-4524261 umfaßt ein Gehäuseteil mit zentral angeordneten, mit Vakuumpumpen verbundenen Hülsen, die konzentrische Öffnungen bilden, um Zonen von radial nach innen sich erhöhendem Vakuum zu erzeugen, wobei die innerste Öffnung das höchste Vakuum aufweist. Auf diese Weise ist nur das Gebiet des Werkstücks, das in der Nähe der Hülsen liegt, dem Vakuum unterworfen, während der Rest der Werkstückoberfläche bei Umgebungsdruck liegt. Die Lücke zwischen den Spitzen der Hülsen und der Werkstückoberfläche ist wichtig, und die US-A-4528451 offenhart ein Nachweis- und Rückkopplungssteuersystem zum kontinuierlichen Überwachen und Verändern der Lückendistanz, so daß sie innerhalb eines ausgewählten Bereichs liegt, durch Bewegen des Werkstücks nach oben und nach unten während der Werkstückbearbeitung. Nach der US-A-4524261, wie auch nach der US-A-4528451, wird das Werkstück in Querrichtung der Abdichtvorrichtung bewegt, um das Werkstück in einer im übrigen herkömmlichen Weise zu bearbeiten.
  • Die Abdichtvorrichtung nach der US-A-4524261 wurde durch die in der älteren EP-A-295616 offenbarte Abdichtvorrichtung mit differentiellem Abpumpen verbessert, indem ein höherer Leitwert und bessere Pumpeneffizienzen geschaffen wurden und der Betrieb mit einer sehr viel geringeren Lücke zwischen dem Werkstück und der Abdichtvorrichtung ausgeführt wurde. Im übrigen ist der Betrieb von beiden Vorrichtungen in einem Teilchenstrahllithographiesystem ähnlich. Das heißt, daß das Werkstück in der Nähe der konzentrischen Hülsen einem Vakuum unterworfen ist, und der verbleibende Teil des Werkstücks bei Umgebungsdruck liegt und das Werkstück in Querrichtung zu den Hülsen während der Werkstückbearbeitung bewegt wird.
  • Da das Gebiet der Werkstückoberfläche unterhalb der konzentrischen Hülsen sich bei einem niedrigen Druck befindet und die innerste Öffnung zu der Strahlsäule hin offen ist, während der verbleibende Teil der Werkstückoberfläche bei Umgebungsdruck ist, besteht in beiden Fällen die Möglichkeit, daß Verunreinigungen die Werkstückoberfläche berühren und in die Strahlsäule eintreten. Diese Erfindung ist darauf gerichtet, diese Möglichkeit zu verringern.
  • Die vorhergehenden Schwierigkeiten werden erfindungsgemäß mit einem Teilchenstrahllithographiesystem gemäß Anspruch 1 oder Anspruch 5 überwunden.
  • Die Erfindung, die die oben erwähnten Möglichkeiten der Verunreinigungen verringert, umfaßt einen Schutzring aus unter Druck stehendem Gas, der die Abdichtvorrichtung umgibt und dazu konzentrisch ist, so daß der Gasring zwischen der Abdichtvorrichtung und dem Umgebungsdruck angeordnet ist. In einer Ausführungsform wird der Schutzring durch einen Ring von schmalen Kanälen gebildet, die mit einer Quelle von unter Druck stehendem Gas verbunden sind, so daß Gas unter einem Druck, der höher als der Umgebungsdruck ist, ausgestoßen wird und auf die Werkstückoberfläche gerichtet wird. Das expandierende und überlappende ausgestoßene Gas bildet einen Gasvorhang. In einer zweiten Ausführungsform wird der Gasring durch eine Rille mit geringer Breite gebildet, die über Gaskanäle mit einer Quelle von unter Druck stehendem Gas verbunden ist, durch die Gas in die Rille eingespeist wird. In einer dritten Ausführungsform wird der Schutzring durch eine Vielzahl von Gegenbohrungen in mit einer Quelle von unter Druck stehendem Gas verbundenen Gaskanälen gebildet, durch welche unter Druck stehendes Gas in die Gegebbohrungen eingespeist wird. Sowohl die Rille als auch die Gegenbohrungen dienen dazu, das ausgestoßene, unter Druck stehende Gas zu verteilen, um den Gasvorhang zu bilden und um die Entfernung von Trümmerteilchen auf der Oberfläche des Werkstücks zu fördern. Das ausgestoßene, unter Druck stehende Gas wird erwärmt oder ionisiert.
  • Dem Fachmann wird es offensichtlich sein, nachdem er die Zeichnungen studiert und die folgende ausführliche Beschreibung gelesen hat, daß der Schutzring die Anzahl und Art der Verunreinigungsstoffe verringern kann, die die Werkstückoberfläche berühren und in die Abdichtung mit differenziellem Abpumpen und folglich in die Säule eintreten, aufgrund der Verwendung von nahezu verunreinigungsfreiem (das ist gefiltertes und getrocknetes) Gas. Wenn ein sauberes, ionisiertes Gas verwendet wird, wird nicht nur die Zahl von eingeführten Verunreinigungsstoffen minimiert, sondern es können auch die bereits auf der Werkstückoberfläche vorhandenen Verunreinigungsstoffe auf elektrostatische Weise entfernt werden (d. h. mittels des ionisierten Gases). Durch Vorheizen des eintretenden Gases kann der Schutzring dazu dienen, den örtlich begrenzten Temperaturunterschied zu vermindern, der auf dem Werkstück durch das differenzielle Abpumpen auftreten kann.
  • In den Zeichnungen zeigen:
  • Fig. 1 ein schematisches Blockdiagramm eines Teilchenstrahllithographiesystems, das eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beinhaltet,
  • Fig. 2 eine vergrößerte Querschnittsansicht eines Teils der Abdichtvorrichtung nach der Fig. 1 und einer Ausführungsform des Schutzrings,
  • Fig. 3 eine Draufsicht entlang der Linie 3-3 der Fig. 2, die die Abdichtvorrichtung mit dem Schutzring nach den Fig. 1 und 2 zeigt,
  • Fig. 4 eine Teilquerschnittsansicht einer anderen Ausführungsform des Schutzrings,
  • Fig. 5 eine Teildraufsicht gemäß der Fig. 3, die die Abdichtvorrichtung und den Schutzring nach der Fig. 4 zeigt,
  • Fig. 6 eine Teilquerschnittsansicht noch einer weiteren Ausführungsform des Schutzrings, und
  • Fig. 7 eine Teildraufsicht entsprechend den Fig. 3 und 5, die die Abdichtvorrichtung und den Schutzring nach der Fig. 6 zeigt.
  • Zuerst wird auf die Fig. 1 und 2 Bezug genommen. Das Blockdiagramm nach der Fig. 1 stellt ein Teilchenstrahllithographiesystem 10 dar zum Bearbeiten eines Werkstücks 12, das auch Substrat genannt wird, wie z. B. eines Halbleiterwafers oder einer Maske. Dieses Teilchenstrahllithographiesystem 12 enthält auch eine Abdichtvorrichtung 14, die an dem Auslaß einer Strahlsäule 16 gelegen ist, sowie einen erfindungsgemäßen Schutzring 20, der die Abdichtvorrichtung 14 umgibt. Die Abdichtvorrichtung 14 und der Schutzring 20 sind in einer großen Platte 22 ausgebildet, die Verteilsystem genannt wird und an der Strahlsäule 16 angebracht ist.
  • Die Strahlsäule 16 enthält eine Quelle für Elektronen oder ionisierte Teilchen, eine Verkleinerungsoptik und Projektions- und Ablenkungsoptiken, die einen feinfokussierten Strahl 24 erzeugen, und sie kann auch Einstrahlungs- und Formgebungsoptiken enthalten, wenn ein geformter Strahl verwendet wird. Ein zentrales Rohr 26 (strichliert gezeigt) befindet sich innerhalb der Säule 16 und wird von dem Strahl 24 durchlaufen und unter einem Hochvakuum durch eine Hochvakuumpumpe 30 gehalten, die an die Säule 16 gekoppelt ist. Der Strahl 24 tritt durch die Abdichtvorrichtung 14 und trifft auf das Werkstück 12. Das Werkstück 12 ist auf einem Vakuumchuck 32 gehaltert und auf einem beweglichen Schlitten 34 in einer bestimmten Lage gehalten, welcher in einer X-Y-Richtung durch ein X-Y-Achsenantriebssystem 36 bewegt wird, wobei die Position des Schlittens durch X-Y-Positionssensoren 40 festgestellt wird, bei denen es sich typischerweise um Laserinterferrometer handelt. Die X- und Y-Achse bestimmen eine horizontale Ebene, während die Z-Achse mit der Achse des Strahls zusammenfällt. Das gesamte Lithographiesystem 10 enthält weiter einen Computer (Steuereinheit) und eine zugeordnete Elektronik, die den Strahl, das Antriebssystem, das Vakuumsystem und das Substrathandhabungssystem steuert und Daten für die Muster speichert und Strahlsteuersignale erzeugt, was alles durch den Diagrammblock 42 bezeichnet ist.
  • Die Abdichtvorrichtung 14 enthält eine Vielzahl von konisch geformten Hülsen 44, 46 und 48, die teilweise in der Fig. 2 gezeigt sind, und die in einer im allgemeinen ebenen Spitze 50 enden, welche während der Bearbeitung geringfügig über dem Werkstück 12 angeordnet ist. Wie gezeigt, ist die Hülse 44 nach dieser Ausführungsform Teil des Verzweigungssystems 22. Die Lage der Spitze in bezug auf das Werkstück 12 wird Lücke genannt und als G bezeichnet. Sie ist wichtig für den Betrieb der Abdichtvorrichtung und der dadurch erhaltenen abgestuften Abdichtung. Dabei wird auf die obige US-A-4528451 Bezug genommen, in der eine Vorrichtung zum Steuern der Lücke offenbart ist.
  • Die Hülsen bestimmen eine Vielzahl von konzentrischen Öffnungen 52, 54 und 56, die mit Pumpen einer ersten, zweiten und dritten Stufe gekoppelt sind, die lediglich als ein Diagrammblock 58 bezeichnet sind, die den Druck von der Umgebung auf ein erstes Vakuumniveau bei der Öffnung 52, ein zweites Vakuumniveau eines dazwischenliegenden Werts bei der Öffnung 54 und ein drittes oder Hochvakuumniveau bei der innersten Öffnung 56 entsprechend dem Vakuum in dem zentralen Rohr 26 verringern. Der Strahl 24 wird über den Bereich des Werkstücks innerhalb der innersten Öffnung 56 gerastert, wenn das Werkstück horizontal relativ zu der Öffnung 56 sich bewegt.
  • Wie bisher aus der Bescheibung des Teilchenstrahllithographiesystems 10 offensichtlich ist, wird die Luft bei Umgebungsdruck allmählich in Schritten, manchmal als radial abgestufte Verringerung bezeichnet, bis zu einem Hochvakuumniveau bei der innersten Öffnung 56 verringert, was bedeutet, daß es eine Möglichkeit gibt, daß Verunreinigungsstoffe in der Atmosphäre und/oder auf dem Werkstück 12 in die innerste Öffnung 56 und die Strahlsäule 16 gesaugt werden. Um diese Möglichkeit zu verringern oder zu vermeiden, wird der erfindungsgemäße Schutzring 20 in das Teilchenstrahllithographiesystem 10 mit aufgenommen, der nun im einzelnen beschrieben wird.
  • Es wird nun wieder Bezug genommen auf die Fig. 1, 2 und 3, insbesondere auf die Fig. 2 und 3. Man kann erkennen, daß es eine Reihe von Kanälen 60 gibt, die in einem Kreis mit größerem Radius als die Radien der konzentrischen Öffnungen 52, 54 und 56 und konzentrisch und im Abstand zu der Abdichtvorrichtung 14 angeordnet sind. Jeder dieser Kanäle 60 ist mit einem inneren Verzweigungssystem 62 verbunden, das seinerseits mit einer Quelle von unter Druck stehendem Gas 64 gekoppelt ist, so daß ein Gas unter einem Druck höher als der Umgebungsdruck in das innere Verzweigungssystem 62 eingespeist wird und aus den Kanälen 60 ausgestoßen und auf das Werkstück 12 gerichtet wird. Wie in den Fig. 1 und 2 gezeigt ist, teilt sich dieses ausgestoßene Gas an oder in der Nähe der Werkstückoberfläche 12 in zwei Richtungen auf. Eine Richtung führt zu der Abdichtvorrichtung 14 und die andere Richtung führt nach außen zu dem Teil der Werkstückoberfläche 12, die unter Umgebungsdruck ist. Der Abstand zwischen den Kanälen 60 und folglich ihre Anzahl ist so ausgewählt, daß das ausgestoßene und expandierende Gas aus jedem Kanal überlappt und einen Gasvorhang bildet, der die Öffnungen 52, 54 und 56 umgibt. Mit diesem Schutzring aus sauberem, trockenem, unter Druck stehendem Gas wird die Wahrscheinlichkeit meßbar verringert, daß Verunreinigungsstoffe in die Strahlsäule 16 eintreten. Es sei zudem dargelegt, daß, wenn dieses Gas ionisiert ist, das unter Druck stehende Gas, das in Verbindung sowohl sauber und trocken als auch ionisiert ist, zudem beim Entfernen von bereits vorhandenen Verunreinigungsstoffen auf der Werkstückoberfläche helfen kann, um somit die Zahl von Verunreinigungsstoffen zu verringern, die auf der Werkstückoberfläche sich befinden können. Wenn das Gas dieses Schutzrings vorgeheizt ist, kann die Temperatur des Werkstücks in dem Gebiet der Abdichtvorrichtung gesteuert werden.
  • Die Fig. 2 stellt auch eine Stufe 66 dar, die in dem Verzweigungssystem 22 ausgebildet ist, um den Schutzring mit einer Lücke 70 zu versehen, die größer (ungefähr 25 bis 50 um) als die optimale Betriebslücke (ungefähr 12 bis 15 um) unterhalb der Abdichtvorrichtung ist.
  • Die Fig. 4 und 5 stellen eine weitere Ausführungsform des Schutzrings 20 dar, die sich von der Ausführungsform nach den Fig. 1, 2 und 3 dadurch unterscheidet, daß eine kreisförmige Rille 72 in dem Verzweigungssystem 22 konzentrisch zu der Abdichtvorrichtung ausgebildet ist, um das ausgestoßene, expandierende, auf die Werkstückoberfläche auftreffende Gas zu verteilen. Aufgrund dieser Verteilung des ausgestoßenen Gases durch die Rille 72 kann die Anzahl der Kanäle 60 geringer sein als die Anzahl von Kanälen 60, die in der Ausführungsform nach den Fig. 1 bis 3 verwendet werden, um dennoch einen Gasvorhang zu bilden. Wie man sieht, sind jene Bauteile dieser Ausführungsform, die eine ähnliche Funktion wie solche Bauteile nach den Fig. 1, 2 und 3 aufweisen, mit gleichen Bezugszeichen versehen, um ihre Beschreibung zu vereinfachen und zu verkürzen.
  • Die Fig. 6 und 7 stellen noch eine weitere Ausführungsform des Schutzrings 20 dar, der sich von den vorherigen Ausführungsformen darin unterscheidet, daß jeder Kanal 60 in einer konzentrischen Gegenbohrung 74 sich befindet, die in dem Verzweigungssystem 22 ausgebildet ist, um das ausgestoßene, expandierende, auf die Werkstückoberfläche auftreffende Gas zu verteilen. Wie nach der Ausführungsform nach den Fig. 4 und 5 kann wieder aufgrund der Verteilung des ausgestoßenen Gases durch diese Gegenbohrungen 74 die Anzahl von Kanälen 60 geringer sein als die Anzahl von Kanälen 60, die in der Ausführungsform nach den Fig. 1 bis 3 verwendet werden, um dennoch einen Gasvorhang zu bilden. Wie bei den vorherigen Ausführungsformen sind jene Bauteile der vorherigen Ausführungsformen, die eine ähnliche Funktion aufweisen, mit den gleichen Bezugszeichen versehen, um deren Beschreibung zu vereinfachen und abzukürzen.

Claims (8)

1. Ein Teilchenstrahllithographiesystem (10) zum Bearbeiten einer Werkstückoberfläche eines Halbleiterwafers (12) oder einer Maske mit einer Strahlsäule (16), die Vorrichtungen zum Erzeugen und Leiten eines Teilchenstrahls zu der Werkstückoberfläche aufweist,
einer Abdichtvorrichtung (14) zum Halten lediglich eines Teilbereichs der Werkstückoberfläche unter Vakuum, so daß der Strahl auf den Teilbereich unter Vakuum gelenkt werden kann, während der Rest der Werkstückoberfläche sich bei Umgebungsdruck befindet,
einer Vorrichtung (34) zum Positionieren des Werkstücks (12) in bezug auf die Abdichtvorrichtung (14), wobei eine Lücke zwischen der Abdichtvorrichtung (14) und dem Werkstück (12) während der Bearbeitung des Werkstücks gebildet wird und das Werkstück im allgemeinen in einer Richtung quer zu dem Strahl bewegt werden kann, um zu ermöglichen, daß unterschiedliche Teilbereiche durch den Strahl zu unterschiedlichen Zeiten bearbeitet werden können, wobei dennoch das Vakuum unterhalb der Vakuumvorrichtung aufrechterhalten wird, und
einer Vorrichtung (60, 62, 72, 74), die die Abdichtvorrichtung umgibt und mit der Werkstückoberfläche zusammenwirkt, um die Möglichkeit zu verringern, daß Verunreinigungsstoffe in die Abdichtvorrichtung (14) eintreten, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung (60, 62, 72, 74), die die Abdichtvorrichtung umgibt, einen Ring von erwärmtem, unter Druck stehendem Gas umfaßt, das auf die Werkstückoberfläche gerichtet ist und auf diese trifft, um den räumlich begrenzten Temperaturunterschied in dem unter Vakuum stehenden Gebiet des Werkstücks zu mäßigen.
2. Das System nach Anspruch 1, wobei der Ring aus erwärmten Gas durch eine Vielzahl von Kanälen (60) gebildet wird, die von der Werkstückoberfläche im Abstand stehen, wobei der Abstand von den Kanälen (60) zu der Werkstückoberfläche größer ist als die Größe der Lücke.
3. Das System nach Anspruch 1, wobei der Ring aus erwärmtem Gas durch eine Rille (72) gebildet wird, die mit einer Quelle von unter Druck stehendem Gas verbunden ist, und wobei der Abstand von der Rille (72) zu der Werkstückoberfläche größer ist als die Größe der Lücke.
4. Das System nach Anspruch 1, wobei der Ring von erwärmtem Gas durch eine Vielzahl von Gegenbohrungen (74) gebildet wird, die mit einer Quelle von unter Druck stehendem Gas verbunden sind, und wobei der Abstand von den Gegenbohrungen (74) zu der Werkstückoberfläche größer ist als die Größe der Lücke.
5. Ein Teilchenstrahllithographiesystem (10) zum Bearbeiten einer Werkstückoberfläche eines Halbleiterwafers (12) oder einer Maske mit einer Strahlsäule (16), die eine Vorrichtung zum Erzeugen und Leiten eines Teilchenstrahls zu der Werkstückoberfläche aufweist,
einer Abdichtvorrichtung (14) zum Halten lediglich eines Teilbereichs der Werkstückoberfläche unter Vakuum, so daß der Strahl zu dem Teilbereich unter Vakuum gelenkt werden kann, während der Rest der Werkstückoberfläche sich bei Umgebungsdruck befindet,
einer Vorrichtung (34) zum Positionieren des Werkstücks in bezug auf die Abdichtvorrichtung (14), wobei eine Lücke zwischen der Abdichtvorrichtung (14) und dem Werkstück (12) während der Werkstückbearbeitung gebildet wird und das Werkstück sich im allgemeinen in einer Richtung quer zu dem Strahl bewegen kann, um zu ermöglichen, daß unterschiedliche Teilbereiche durch den Strahl zu unterschiedlichen Zeiten behandelt werden können, während dennoch das Vakuum unterhalb der Abdichtvorrichtung (14) aufrechterhalten wird, und
einer Vorrichtung (60, 62, 74, 72), die die Abdichtvorrichtung umgibt und mit der Werkstückoberfläche zusammenwirkt, um die Möglichkeit zu verringern, daß Verunreinigungsstoffe in die Abdichtvorrichtung eintreten, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung (60, 62, 74, 72), die die Abdichtvorrichtung umgibt, einen Ring aus ionisiertem, unter Druck stehendem Gas umfaßt, der auf die Werkstückoberfläche gelenkt wird und auf diese auftrifft, um elektrostatisch jegliche Verunreinigungsstoffe von der Werkstückoberfläche zu lösen.
6. Das System nach Anspruch 5 wobei der Ring aus ionisiertem Gas durch eine Vielzahl von Kanälen (60) gebildet wird, die im Abstand von der Werkstückoberfläche stehen, wobei der Abstand von den Kanälen zu der Werkstückoberfläche größer ist als die Größe der Lücke.
7. Das System nach Anspruch 5, wobei der Ring aus ionisiertem Gas durch eine Rille (72) gebildet wird, die mit einer Quelle von unter Druck stehendem Gas verbunden ist, und wobei der Abstand von der Rille zu der Werkstückoberfläche größer ist als die Größe der Lücke.
8. Das System nach Anspruch 5, wobei der Ring aus ionisiertem Gas durch eine Vielzahl von Gegenbohrungen (74) gebildet wird, die mit einer Quelle von unter Druck stehendem Gas verbunden sind, und wobei der Abstand von den Gegenbohrungen zu der Werkstückoberfläche größer ist als die Größe der Lücke.
DE3850030T 1987-10-15 1988-10-13 Schutzring für ein durch differentiales Auspumpen abgedichtetes Gerät. Expired - Fee Related DE3850030T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/109,883 US4837443A (en) 1987-10-15 1987-10-15 Guard ring for a differentially pumped seal apparatus

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3850030D1 DE3850030D1 (de) 1994-07-14
DE3850030T2 true DE3850030T2 (de) 1994-09-29

Family

ID=22330082

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3850030T Expired - Fee Related DE3850030T2 (de) 1987-10-15 1988-10-13 Schutzring für ein durch differentiales Auspumpen abgedichtetes Gerät.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4837443A (de)
EP (1) EP0312066B1 (de)
JP (1) JP2862087B2 (de)
CA (1) CA1294066C (de)
DE (1) DE3850030T2 (de)

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5103102A (en) * 1989-02-24 1992-04-07 Micrion Corporation Localized vacuum apparatus and method
US5245405A (en) * 1990-05-11 1993-09-14 Boc Health Care, Inc. Constant pressure gas cell
US5135304A (en) * 1990-05-11 1992-08-04 Boc Health Care, Inc. Gas analysis system having buffer gas inputs to protect associated optical elements
US5153671A (en) * 1990-05-11 1992-10-06 Boc Health Care, Inc. Gas analysis system having buffer gas inputs to protect associated optical elements
US5646726A (en) * 1995-02-24 1997-07-08 Leco Corporation Atmospheric seal for glow discharge analytical instrument
US5838006A (en) * 1996-10-17 1998-11-17 Etec Systems, Inc. Conical baffle for reducing charging drift in a particle beam system
JP3612158B2 (ja) 1996-11-18 2005-01-19 スピードファム株式会社 プラズマエッチング方法及びその装置
US5973764A (en) * 1997-06-19 1999-10-26 Svg Lithography Systems, Inc. Vacuum assisted debris removal system
US6126169A (en) * 1998-01-23 2000-10-03 Nikon Corporation Air bearing operable in a vacuum region
US5997963A (en) * 1998-05-05 1999-12-07 Ultratech Stepper, Inc. Microchamber
US6065499A (en) * 1998-12-21 2000-05-23 Eaton Corporation Lateral stress relief mechanism for vacuum bellows
AU2503500A (en) * 1999-01-12 2000-08-01 Ipec Precision, Inc. Method and apparatus for generating and confining a reactive gas for etching substrates
TW563002B (en) * 1999-11-05 2003-11-21 Asml Netherlands Bv Lithographic projection apparatus, method of manufacturing a device using a lithographic projection apparatus, and device manufactured by the method
JP2001242300A (ja) * 2000-03-02 2001-09-07 Sony Corp 電子ビーム照射装置
WO2001084241A1 (en) * 2000-05-03 2001-11-08 Silicon Valley Group, Inc. Non-contact seal using purge gas
JP2002158154A (ja) * 2000-11-16 2002-05-31 Canon Inc 露光装置
JP2002175770A (ja) 2000-12-08 2002-06-21 Hitachi Ltd 気体排気用試料室及びそれを用いた回路パターン形成装置
EP1223468B1 (de) * 2001-01-10 2008-07-02 ASML Netherlands B.V. Lithographischer Projektionsapparat und Verfahren zur Herstellung einer Vorrichtung
US6614505B2 (en) 2001-01-10 2003-09-02 Asml Netherlands B.V. Lithographic projection apparatus, device manufacturing method, and device manufactured thereby
US6746566B1 (en) 2001-12-11 2004-06-08 Kla-Tencor Technologies Corporation Transverse magnetic field voltage isolator
US6710354B1 (en) 2001-12-11 2004-03-23 Kla-Tencor Corporation Scanning electron microscope architecture and related material handling system
KR20140139139A (ko) 2003-04-10 2014-12-04 가부시키가이샤 니콘 액침 리소그래피 장치용 운반 영역을 포함하는 환경 시스템
KR101469405B1 (ko) 2003-04-10 2014-12-10 가부시키가이샤 니콘 액침 리소그래피 장치용 진공 배출을 포함하는 환경 시스템
TW201816844A (zh) 2004-03-25 2018-05-01 日商尼康股份有限公司 曝光裝置、曝光方法、及元件製造方法
US7394339B1 (en) 2004-06-30 2008-07-01 Kla-Tencor Technologies Corporation Transverse magnetic field voltage isolator
US7550744B1 (en) 2007-03-23 2009-06-23 Kla-Tencor Corporation Chamberless substrate handling
JP5020925B2 (ja) * 2008-11-28 2012-09-05 大日本スクリーン製造株式会社 基板処理装置および基板処理方法
KR101117199B1 (ko) * 2009-12-15 2012-03-07 한국전기연구원 원통형 자기부상 스테이지 및 노광장치
US9259802B2 (en) * 2012-07-26 2016-02-16 Electro Scientific Industries, Inc. Method and apparatus for collecting material produced by processing workpieces
US11311967B2 (en) * 2014-08-19 2022-04-26 Lumileds Llc Sapphire collector for reducing mechanical damage during die level laser lift-off
EP3295479B1 (de) * 2015-05-13 2018-09-26 Lumileds Holding B.V. Saphirkollektor zur verringerung von mechanischer schädigung während einer laserabhebung auf chipebene
JP6508549B2 (ja) * 2017-05-12 2019-05-08 パナソニックIpマネジメント株式会社 レーザ加工装置
JP7414276B2 (ja) * 2020-06-29 2024-01-16 株式会社ブイ・テクノロジー 集束エネルギービーム装置
JP7473195B2 (ja) * 2020-09-14 2024-04-23 株式会社ブイ・テクノロジー 集束荷電粒子ビーム装置

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1199416B (de) * 1961-10-03 1965-08-26 Heraeus Gmbh W C Verfahren und Vorrichtung zum Schweissen von Metallen oder Nichtmetallen bei Normaldruck mittels Elektronenstrahlen
US4191385A (en) * 1979-05-15 1980-03-04 Fox Wayne L Vacuum-sealed gas-bearing assembly
US4563587A (en) * 1981-05-26 1986-01-07 Hughes Aircraft Company Focused ion beam microfabrication column
EP0106510B1 (de) * 1982-10-19 1991-11-13 Varian Associates, Inc. Bearbeitungsgerät mit einer Vorrichtung zur Erzeugung eines lokalisierten Vakuums
US4584479A (en) * 1982-10-19 1986-04-22 Varian Associates, Inc. Envelope apparatus for localized vacuum processing
US4607167A (en) * 1982-10-19 1986-08-19 Varian Associates, Inc. Charged particle beam lithography machine incorporating localized vacuum envelope
JPS59107787A (ja) * 1982-12-14 1984-06-22 Nec Corp レ−ザ加工機
WO1985002798A1 (en) * 1983-12-22 1985-07-04 Ford Motor Company Apparatus and method for increasing wear life of ceramic tools
US4571850A (en) * 1984-05-17 1986-02-25 The Fluorocarbon Company Centrifugal wafer processor
DE3463227D1 (en) * 1984-08-03 1987-05-27 Loh Kg Optikmaschf Supporting device for vulnerable objects, in particular optical lenses and other optical elements
JPS62163248A (ja) * 1986-01-14 1987-07-20 Fujitsu Ltd パタ−ン検査装置

Also Published As

Publication number Publication date
JP2862087B2 (ja) 1999-02-24
EP0312066A3 (en) 1990-03-14
DE3850030D1 (de) 1994-07-14
CA1294066C (en) 1992-01-07
EP0312066B1 (de) 1994-06-08
US4837443A (en) 1989-06-06
JPH01128525A (ja) 1989-05-22
EP0312066A2 (de) 1989-04-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3850030T2 (de) Schutzring für ein durch differentiales Auspumpen abgedichtetes Gerät.
DE68919234T2 (de) Vorrichtung zum Vorwählen und festhalten einer festen Distanz zwischen einem Werkstück und einem Vakuumgerät in Partikelstrahllithographiesystemen.
DE69030679T2 (de) Teilvakuumgerät und -verfahren
DE69310660T2 (de) Kontrolle der elektrostatischen Entladung während der Entfernung von Verunreinigungen von Oberflächen mit Hilfe eines Düsenstrahls
DE3884921T2 (de) Verfahren zur Temperaturkontrolle einer Halbleiterscheibe auf einer Einspannvorrichtung.
DE69829607T2 (de) Lithographisches System mit Absaugesystem zur Debris-Entsorgung
DE2748101A1 (de) Einrichtung zum koplanaren ausrichten eines werkstuecks, insbesondere eines flachen, z.b. scheibenfoermigen werkstuecks
DE202019100947U1 (de) Hochgeschwindigkeits-Reifenreinigungsvorrichtung
EP3898150B1 (de) Verfahren zur herstellung von halbleiterscheiben mittels einer drahtsäge, drahtsäge und halbleiterscheibe aus einkristallinem silizium
CH665307A5 (de) Vorrichtung zum beruehrungslosen erzeugen eines oertlichen vakuums auf einem werkstueck.
DD151049A5 (de) Maschinenlesbare werkstueckmarkierung und verfahren zu ihrer herstellung
AT521734A2 (de) Randentlackungssystem und Verfahren zur Behandlung eines Substrats
DE3851471T2 (de) Gerät mit differentiell gepumpter Abdichtung.
DE69018556T2 (de) Belichtungsvorrichtung.
DE10230891B4 (de) Photolithographisches System und photolithographes Verfahren zur Erfassung von Verunreinigungen aufder Oberfläche von Wafern
DE4408523C2 (de) Vorrichtung mit geladenem Teilchenstrahl
DE19840934B4 (de) Anordnung zum Entfernen von Material, das durch eine Laserstrahlungsquelle bei der Materialbearbeitung von einer Bearbeitungsfläche abgetragen wird
DE102020117644A1 (de) Laserbearbeitungsvorrichtung und Laserbearbeitungsverfahren zur Laserbearbeitung eines Drahtes
DE19544753A1 (de) Elektronenstrahl-Schreibverfahren und -Schreibvorrichtung
DE102019110637A1 (de) Vorrichtung, System und Verfahren zur Erzeugung eines Gasstroms zum Schutz mindestens eines optischen Elements
WO2004006013A1 (de) Anordnung zur herstellung von photomasken
DE102010027516A1 (de) Vorrichtung zur hochgenauen Strukturierung von Dünnschichtsolarzellenmodulen
EP1642323B1 (de) Vorrichtung zur waferinspektion
DE69028248T2 (de) Elektronenstrahl-Belichtungsgerät
DE10253073A1 (de) Verfahren zur Reparatur einer photolithographischen Maske und eine photolithographische Maske

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: APPLIED MATERIALS, INC. (N.D.GES.D. STAATES DELAWA

8339 Ceased/non-payment of the annual fee