DE3843510C2 - Badewanne - Google Patents

Badewanne

Info

Publication number
DE3843510C2
DE3843510C2 DE19883843510 DE3843510A DE3843510C2 DE 3843510 C2 DE3843510 C2 DE 3843510C2 DE 19883843510 DE19883843510 DE 19883843510 DE 3843510 A DE3843510 A DE 3843510A DE 3843510 C2 DE3843510 C2 DE 3843510C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bathtub
footprint
floor
area
side walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19883843510
Other languages
English (en)
Other versions
DE3843510A1 (de
Inventor
Ludger Strack
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ideal Standard GmbH
Original Assignee
Ideal Standard GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE19883843510 priority Critical patent/DE3843510C2/de
Application filed by Ideal Standard GmbH filed Critical Ideal Standard GmbH
Priority to ES93112928T priority patent/ES2141742T3/es
Priority to AT93112928T priority patent/ATE187876T1/de
Priority to JP2501471A priority patent/JPH0724634B2/ja
Priority to EP90900858A priority patent/EP0401350B1/de
Priority to JP90501471A priority patent/JPH03503854A/ja
Priority to AU48128/90A priority patent/AU4812890A/en
Priority to PCT/EP1989/001593 priority patent/WO1990007294A1/de
Priority to US07/573,001 priority patent/US5274857A/en
Priority to ES90900858T priority patent/ES2062503T3/es
Priority to AT90900858T priority patent/ATE112151T1/de
Priority to KR1019900701863A priority patent/KR960005700B1/ko
Priority to CA002006599A priority patent/CA2006599A1/en
Priority to EP93112928A priority patent/EP0621002B1/de
Priority to EP99113064A priority patent/EP0981991A3/de
Priority to DE58909863T priority patent/DE58909863D1/de
Priority to BR898907278A priority patent/BR8907278A/pt
Priority to DE58908456T priority patent/DE58908456D1/de
Publication of DE3843510A1 publication Critical patent/DE3843510A1/de
Priority to US07/965,433 priority patent/US5337424A/en
Publication of DE3843510C2 publication Critical patent/DE3843510C2/de
Application granted granted Critical
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/28Showers or bathing douches
    • A47K3/30Screens or collapsible cabinets for showers or baths
    • A47K3/36Articulated screens

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Bathtubs, Showers, And Their Attachments (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine im wesentlichen symmetrisch ausgeführte Badewanne mit einer im mittleren Bereich des Bodens vorgesehenen ebenen Standfläche.
Die zuvor beschriebene Badewanne ist bereits aus der DE-PS 63 512 bekannt. Sie hat jedoch den Nachteil, daß ein Benutzer beim Duschen auf­ grund der Seitenwandungen der Badewanne in seiner Bewegungsfreiheit erheblich eingeengt ist.
Des weiteren ist aus der DE 78 38 258 U1 eine Badewanne mit einer ebenen Standfläche im Bodenbereich bekannt. Diese bekannte Badewanne weist einen mit Ausnahme der entsprechend geneigten Stirnwandungen im we­ sentlichen eben verlaufenden Boden auf, so daß ein Benutzer entsprechend entspannt mit vollständiger Auflage des Körpers in dieser Badewanne liegen kann. An einem Ende der Badewanne ist die Standfläche vorgesehen. Dort ist die Breite der Badewanne im Innern durch seitliche Auswölbungen bzw. Versatz der Seitenwandungen vergrößert, wobei die Seitenwandungen im Bereich dieser Standfläche vom Boden aus steil ansteigen. Bei dieser Badewanne ist die Be­ wegungsfreiheit des Benutzers allerdings ebenfalls eingeengt, einerseits durch die Seitenwandungen, andererseits aber dadurch, daß sich die Stand­ fläche nahe der Stirnwandung an diesem Ende befindet. Im übrigen kann der Benutzer bei dieser Badewanne nur an dem der Standfläche gegenüberliegenden Ende eine bequeme Rückenlage einnehmen.
Weiterhin sind aus der DE-OS 19 49 739, der US 2,079,770 und der DE 35 09 732 A1 Badewannen bekannt, die jeweils eine erweiterte Standfläche im Boden der Badewanne an einem Ende des Bodens aufweisen. Diese Anordnung, d. h. die asymmetrische Anordnung der Standflächen bei Badewannen zur Vergrößerung der Standfläche, stellt seit vielen Jahren die übliche Gestaltungsweise von Badewannen dar.
Schließlich ist aus der DE-OS 20 06 084 eine Sitzbadewanne bekannt, die mit einer zusätzlichen Liegefunktion aufgerüstet worden ist. Die Sitzbade­ wanne ist mit einem asymmetrisch erweiterten Bereich versehen, in dem sich der Benutzer mit dem Rücken anlehnen kann. Um dazu dann auch für die Füße eine Abstützmöglichkeit zu schaffen, ist diese Sitzbadewanne auf der gegen­ überliegenden Seite der am Boden ausgebildeten Standfläche nochmals etwas erweitert worden. An einer durchgehenden, zum Liegen geeigneten Bodenflä­ che fehlt es gänzlich. Überdies ist auch diese modifizierte Sitzbadewanne asymmetrisch ausgestaltet, gestattet nämlich nur ein Liegen in einer Aus­ richtung.
Aufgabe der Erfindung ist es, die bekannte, eingangs beschriebene Bade­ wanne bade- und duschtechnisch zu verbessern.
Die zuvor hergeleitete und dargestellte Aufgabe ist durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Anspruches 1 gelöst.
Durch die mittige Anordnung der Standfläche und die seitliche Vergrößerung über die Auswölbungen ist die Bewegungsfreiheit des Benutzers erheblich größer als bei der bekannten, gattungsgemäßen Badewanne. Gegenüber der im Stand der Technik üblicherweise vorgesehenen asymmetrischen Anordnung zur Vergrößerung der Standfläche bie­ tet die Erfindung den erheblichen Vorteil, daß die unnötige Bewegungsbe­ schränkung durch die Stirnwandung der Badewanne aufgrund der Verlagerung der Standfläche in die Mitte des Bodens wegfällt. Durch die hinzukommende, im wesentlichen symmetrische Gestaltung der Badewanne, die durch die Anord­ nung der Standfläche in der Mitte des Bodens ermöglicht wird, können beide Enden der Badewanne so gestaltet sein, daß sie eine bequeme Rückenlage auf dem durchgehenden Boden in der Badewanne erlauben.
Insgesamt ist durch die Erfindung eine bade- und duschtechnisch optimierte Badewanne geschaffen worden, die völlig von der bisherigen Entwick­ lungslinie abweicht, gegenüber dieser erhebliche Vorteile bietet und darüber hinaus modernen Anforderungen an Komfort im Badezimmer entspricht.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt.
Die einzige Figur zeigt eine im wesentlichen symmetrisch ausgeführte Badewanne mit einer im mittleren Bereich des Bodens 1 vorgesehenen ebenen Standfläche 1′. Die dargestellte Badewanne ist also dadurch, daß sie im wesentlichen symmetrisch ausgeführt ist, in beiden Endbereichen für eine bequeme Rückenlage des Benutzers gleich gut geeignet.
Im dargestellten Ausführungsbeispiel befindet sich der Ablauf 2 in der Mitte der Standfläche 1′.
Wesentlich ist nun, daß die in Längsrichtung verlaufenden Seitenwandungen, und zwar einschließlich des oberen Randes, im Bereich der Standfläche 1′ mit bis zum Boden 1 reichenden Auswölbungen 3 versehen sind und dadurch die Standfläche 1′ seitlich entsprechend vergrößert ist. Vorzugsweise steigen die Seitenwandungen im Bereich der Standfläche 1′, insbesondere also die Auswölbungen 3, vom Boden 1 aus steil an, vorzugsweise unter einem Winkel von mindestens 80°.

Claims (2)

1. Badewanne mit einer ebenen Standfläche (6) am Boden (5) und mit in Längsrichtung der Badewanne (1) verlaufenden Seitenwan­ dungen (9), die ggf. einschließlich des oberen Randes (3) im Bereich der Standfläche (6) mit bis zum Boden (5) reichenden Auswölbungen (10) verse­ hen sind, so daß die Standfläche (6) seitlich entsprechend vergrößert ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Standfläche (6) in Längsrichtung der Bade­ wanne (1) gesehen etwa in der Mitte des Bodens (5) angeordnet ist und daß die beiden Endbereiche der Badewanne (1) etwa gleichartig ausgebildet sind.
2. Badewanne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Seiten­ wandungen im Bereich der Standfläche (1′), insbesondere also die Auswölbun­ gen (3), vom Boden (1) aus steil, vorzugsweise unter einem Winkel von min­ destens 80° ansteigen.
DE19883843510 1988-12-23 1988-12-23 Badewanne Expired - Fee Related DE3843510C2 (de)

Priority Applications (19)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883843510 DE3843510C2 (de) 1988-12-23 1988-12-23 Badewanne
DE58908456T DE58908456D1 (de) 1988-12-23 1989-12-22 Badeeinrichtung.
KR1019900701863A KR960005700B1 (ko) 1988-12-23 1989-12-22 욕조와 샤워분체를 구비한 목욕 및 샤워설비
EP90900858A EP0401350B1 (de) 1988-12-23 1989-12-22 Badeeinrichtung
JP90501471A JPH03503854A (ja) 1988-12-23 1989-12-22 バスタブ、バス兼シャワー設備及びシャワー室仕切りユニット
AU48128/90A AU4812890A (en) 1988-12-23 1989-12-22 Bath and shower device with a bath-tub and associated shower partition
PCT/EP1989/001593 WO1990007294A1 (de) 1988-12-23 1989-12-22 Bade- und duscheinrichtung mit einer badewanne und einer zugeordneten duschabtrennung
US07/573,001 US5274857A (en) 1988-12-23 1989-12-22 Bath and shower device with a bath tub and a related shower partition
ES90900858T ES2062503T3 (es) 1988-12-23 1989-12-22 Instalacion de baño.
EP93112928A EP0621002B1 (de) 1988-12-23 1989-12-22 Bade- und Duscheinrichtung mit einer Badewanne und einer zugeordneten Duschabtrennung
ES93112928T ES2141742T3 (es) 1988-12-23 1989-12-22 Dispositivo de ducha y de baño con una bañera y una separacion de ducha acoplada.
JP2501471A JPH0724634B2 (ja) 1988-12-23 1989-12-22 バスタブ、バス兼シャワー設備及びシャワー室仕切りユニット
AT90900858T ATE112151T1 (de) 1988-12-23 1989-12-22 Badeeinrichtung.
EP99113064A EP0981991A3 (de) 1988-12-23 1989-12-22 Bade- und Duscheinrichtungen mit einer Badewanne und einer zugeordneten Duschabtrennung
DE58909863T DE58909863D1 (de) 1988-12-23 1989-12-22 Bade- und Duscheinrichtung mit einer Badewanne und einer zugeordneten Duschabtrennung
BR898907278A BR8907278A (pt) 1988-12-23 1989-12-22 Dispositivo de banho e ducha com uma banheira e uma separacao de ducha associada
AT93112928T ATE187876T1 (de) 1988-12-23 1989-12-22 Bade- und duscheinrichtung mit einer badewanne und einer zugeordneten duschabtrennung
CA002006599A CA2006599A1 (en) 1988-12-23 1989-12-22 Bathtub
US07/965,433 US5337424A (en) 1988-12-23 1992-10-23 Shower enclosure

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883843510 DE3843510C2 (de) 1988-12-23 1988-12-23 Badewanne

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3843510A1 DE3843510A1 (de) 1990-06-28
DE3843510C2 true DE3843510C2 (de) 1995-11-02

Family

ID=6370028

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883843510 Expired - Fee Related DE3843510C2 (de) 1988-12-23 1988-12-23 Badewanne

Country Status (2)

Country Link
CA (1) CA2006599A1 (de)
DE (1) DE3843510C2 (de)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE63512C (de) * STIEL & OBERHÖSSEL in Düsseldorf, Poststrafse 15a Badewanne mit Douche-Einrichtung
DE7838258U1 (de) * 1979-06-21 Peetz, Joachim, 5810 Witten Badewanne
US2079770A (en) * 1936-03-31 1937-05-11 Robinson James Macomber Combination bathtub and shower
DE6806479U (de) * 1968-10-07 1969-06-19 Gerolf Dr Strohmeier Kombination von badewanne und brausebad
DE3509732A1 (de) * 1985-03-18 1986-09-18 Eisenwerke Fried. Wilh. Düker GmbH & Co, 8782 Karlstadt Badewanne

Also Published As

Publication number Publication date
DE3843510A1 (de) 1990-06-28
CA2006599A1 (en) 1990-06-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3843510C2 (de) Badewanne
DE3434360C2 (de) Badewanne mit Armstützen
DE463664C (de) Klosettbecken
DE3047509C2 (de) Brausewanne mit quadratischem Einbauquerschnitt
DE2729198C2 (de) Vorrichtung zur Regelung der Luftzufuhr bei Luftsprudelmatten in Luftsprudelmassagebädern
DE2605176C2 (de) Eckwanne
DE3805739A1 (de) Badewanne mit integriertem ueberlauf
AT216705B (de) Badewanne
DE19963432C2 (de) Badewanne mit Körperstütze im Bodenbereich
EP0049217B1 (de) In der Höhe verstellbares Waschbecken
AT394595B (de) Sanitaere anordnung
DE19520273C2 (de) Badewanne
DE2448316A1 (de) Badewanne
DE19612264A1 (de) Klosettsitz für bewegungsbehinderte Personen
DE2015139A1 (de) Badewanne
EP0460410A1 (de) Badewanne mit Fussstützen
DE19720963B4 (de) Rückenstütze für Badewannen
DE3936796C1 (de)
DE202010001479U1 (de) Badewanne
EP0917436B1 (de) Badewanne
AT515981B1 (de) Badewanne
DE7403089U (de) Badewanne
AT397194B (de) Badewanne
DE102011121801B4 (de) Badewanne
DE7324786U (de) Handbrausehalter

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: A47K 3/02

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee