DE3842989A1 - Teppichbehandlung - Google Patents

Teppichbehandlung

Info

Publication number
DE3842989A1
DE3842989A1 DE3842989A DE3842989A DE3842989A1 DE 3842989 A1 DE3842989 A1 DE 3842989A1 DE 3842989 A DE3842989 A DE 3842989A DE 3842989 A DE3842989 A DE 3842989A DE 3842989 A1 DE3842989 A1 DE 3842989A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carpet
stain
nylon
repellent
pile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3842989A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3842989B4 (de
Inventor
Yashavant Vinayak Vinod
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EIDP Inc
Original Assignee
EI Du Pont de Nemours and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US07/136,035 external-priority patent/US4925707A/en
Application filed by EI Du Pont de Nemours and Co filed Critical EI Du Pont de Nemours and Co
Publication of DE3842989A1 publication Critical patent/DE3842989A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3842989B4 publication Critical patent/DE3842989B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/0005Other compounding ingredients characterised by their effect
    • C11D3/0031Carpet, upholstery, fur or leather cleansers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/0005Other compounding ingredients characterised by their effect
    • C11D3/0036Soil deposition preventing compositions; Antiredeposition agents
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/37Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/39Aldehyde resins; Ketone resins; Polyacetals
    • D06M15/41Phenol-aldehyde or phenol-ketone resins
    • D06M15/412Phenol-aldehyde or phenol-ketone resins sulfonated
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M16/00Biochemical treatment of fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, e.g. enzymatic
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M2101/00Chemical constitution of the fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, to be treated
    • D06M2101/16Synthetic fibres, other than mineral fibres
    • D06M2101/30Synthetic polymers consisting of macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M2101/34Polyamides

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Carpets (AREA)
  • Chemical Or Physical Treatment Of Fibers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Verbesserungen bei der und betreffend die Behandlung von Teppichen, besonders solchen Teppichen, deren Polfasern Polyamidfasern umfassen, und sie betrifft insbesondere ein neues Verfahren, das ihre Verschmutzungs­ beständigkeit (Fleckfestigkeit) durch eine Behandlung der Teppiche an Ort und Stelle verbessert.
Polyamidfasern (im allgemeinen als Nylon bezeichnet) sind die die bevorzugten Fasern für die Verwendung als Polfasern in Teppichen und werden für diesen Zweck sowohl in Form von kontinuierlichen Filamentgarnen, im allgemeinen gebauschten kontinuierlichen Filamentgarnen, und in verschiedenen For­ men als geschnittene Fasern, oft als Stapelfasern bezeichnet, verwandt. Über viele Jahre wurden sowohl Nylon 66 als auch Ny­ lon 6 in großen Mengen bei der Teppichherstellung verwandt; jedes Polymer hat seine Vorteile für bestimmte Zwecke; es ist hier festzustellen, daß Nylon 6 eine größere Affinität für viele Färbematerialien hat als Nylon 66. Obwohl es viele verschiedene Arten der Herstellung von Teppichen aus Nylon gibt, wird ein üblicher Typ durch Einlegen von z.B. dou­ bliertem Nylongarn in ein herkömmliches primäres Grundgewebe aus z.B. Jute oder Polypropylenfasern und dann, nach dem Fär­ ben, Aufbringen einer herkömmlichen Teppichgrund-Klebezusammen­ setzung, manchmal als Latex bezeichnet, die auch an ein se­ kundäres Grundgewebematerial angeklebt wird, wie z.B. für einen herkömmlichen getufteten Nylonteppich von Ucci, US-Pa­ tent Nr. 45 79 762 vom 1. April 1986 beschrieben, hergestellt. Ein anderer Typ von sekundärem Grundmaterial, das häufig ver­ wandt wird, ist ein Schaumgrund, d.h. eine Schicht aus z.B. Polyurethanschaum, die direkt an dem primären Grundgewebe an­ gebracht werden kann, ohne daß ein solcher Klebstoff notwen­ dig wäre. Im allgemeinen, insbesondere bei Verwendung von Teppichen auf Fußböden, wird in den meisten Haushalten zu­ sätzlich zu solch primärem Grundgewebe (einer etwaigen kle­ benden Zusammensetzung) und einem sekundären Grundmaterial (jeweils unterhalb der Nylonpolfasern) eine herkömmliche Un­ terlage oder Unterpolsterung aus verfilzten Fasern oder Schaum, z.B. Polyurethan, installiert, welche konventionelle Unterlage im allgemeinen eine völlig getrennte Schicht darstellt, die nicht per se auf die gleiche Weise in den Teppich integriert oder insgesamt daran befestigt ist, wie das klebende Grund­ material und das sekundäre Grundmaterial am primären Grund­ gewebe (das den Nylonflor, der die Oberseite oder äußere Ober­ fläche des Teppichs darstellt) integral befestigt sind. Wenn bei der kommerziellen Herstellung solche Teppiche gefärbt wer­ den, wird der Färbeprozeß auf dem Nylonflor durchgeführt, so­ lange dieser nur auf dem primären Grundgewebe befestigt ist, d.h. bevor (eine etwaige klebende Latexzusammensetzung und) das sekundäre Grundmaterial auf dem primären Grundgewebe be­ festigt wird, wobei das Färbeverfahren auf herkömmliche Weise durchgeführt wird, z.B. in einer Bottichfärbemaschine, im all­ gemeinen nach einem kontinuierlichen Verfahren, in dem dieser primäre Teppich (d.h. der Nylonflor allein mit dem primären Grundgewebe) in die Färbeflüssigkeit am Siedepunkt einge­ taucht wird, um Kontakt und ein wirksames und schnelles Ein­ dringen des Färbestoffs in den Nylonflor zu bewirken, obwohl es auch andere Verfahren zum Färben von Nylon gibt, z.B. durch Färben bei der Herstellung, d.h. Einbringen von Pigmenten in das Nylonpolymer vor dem Verspinnen.
Seit kurzem besteht ein größeres kommerzielles Interesse da­ ran, Nylonfasern und Teppichen "Fleckfestigkeit" zu verleihen, wie beispielsweise in Textile Month, Oktober 1987, S. 32-34 beschrieben, und mehrere Patente über verschiedene Aspekte der Verleihung von Fleckfestigkeit an Nylonteppiche und/oder Teppichfasern sind dabei, veröffentlicht zu werden. Eine Hauptsorge der Verbraucher ist die Dauerhaftigkeit einer Be­ handlung, wenn verschiedene Arten von Behandlungen während der Lebensdauer eines Teppichs durchgeführt werden.
Munk et al., US-Patent Nr. 46 99 812 vom 13. Oktober 1987 be­ anspruchen ein Verfahren, um Polyamid-, Woll- und Seidenfasern Fleckfestigkeit durch Inberührungbringen der Faser mit einer Lösung einer aliphatischen Sulfonsäure unter angegebenen Be­ dingungen für den Säure-pH und die Temperatur zu verleihen. Von primärem Interesse scheinen Nylonteppiche zu sein, jedoch zeigt das Verfahren in z.B. Beispiel 1 die heftige mechanische Bewegung eines gewebten "Ärmels" aus Nylon-6-Fasern in einer wäßrigen Lösung einer kommerziellen aliphatischen Sulfonsäure bei einem auf 2 eingestellten pH und einer Temperatur von 50°C für 15 Minuten, gefolgt von der Trocknung mit Papierhandtü­ chern und in einem Ofen. Varianten können verwandt werden, im Herstellungsstadium vor Erhalt des fertigen Produkts, wie häufig bei der Teppichherstellung gemacht; das Eintauchen der Stoffe, Entfernen überschüssiger Lösung durch Durchführen durch Walzen und Lufttrocknen der feuchten Fasern bei Umgebungstem­ peratur ist erwähnt; das Einsprühen des Teppichs ist ebenfalls erwähnt; insbesondere kann die Behandlung während oder unmit­ telbar nach der Färbestufe (Spalte 4) vorgenommen werden.
Beispiel VII zeigt, daß die Behandlung bei einem pH von 3,8 eine viel geringere Verbesserung der Fleckfestigkeit mit sich bringt, als die Behandlung bei einem pH von 2. Entsprechend wird gesagt, daß ein pH zwischen etwa 1,5 und etwa 3,0 bes­ sere Ergebnisse gibt (Spalte 3, Zeilen 56 bis 7). Beispiel III zeigt, daß die Fleckfestigkeit (von Beispiel I) nach hef­ tigem Bewegen über 15 Minuten bei 50°C in einer wäßrigen De­ tergenslösung bei einem pH von 9,5, Spülen und Ofentrocknen bleibt.
Blyth et al. offenbaren im US-Patent Nr. 46 80 212 vom 14. Ju­ li 1987 ein Verfahren zur Anwendung einer Spinnappretur auf Nylonfasern während des Schmelzpolymerisationsverfahrens, durch das die Fasern hergestellt werden, wobei die Appretur ein oder mehrere Fleckabweiser in angegebenen Mengen enthal­ ten. Fleckabweiser werden beschrieben und von Fluorchemika­ lien unterschieden, die dazu verwandt werden, die Tendenz von Schmutz, an den Fasern anzuhaften, zu vermindern. Fluorchemi­ kalien werden jedoch in Kombination mit einem Fleckabweiser verwandt, um die Dauerhaftigkeit der durch den Fleckabweiser verliehenen Fleckfestigkeit zu erhöhen, in dem Sinne, daß der Teppich, nachdem er viel betreten wurde, mehr Fleckfestig­ keit zurückbehält.
Blyth et al. beschreiben im US-Patent Nr. 45 92 940 vom 3. Juni 1986 ein Verfahren zum Eintauchen eines Teppichs in eine siedende wäßrige Lösung eines ausgewählten Phenol-Form­ aldehyd-Kondensationsprodukts unter sauren pH-Bedingungen (4,5 oder weniger). Die Dauerhaftigkeit der behandelten Tep­ piche wird auf verschiedene Weise getestet, unter Einschluß eines Tests, bei dem Teppichproben zwei Waschzyklen in einer Hochleistungswaschmaschine unter Verwendung eines Detergens unterworfen werden, bevor der Fleck aufgebracht wird.
Ucci beansprucht im US-Patent Nr. 45 79 762 vom 1. April 1986, auf das oben Bezug genommen wurde, einen Teppich mit einem primären Untergewebe, das mit einer Klebstoffzusammensetzung (enthaltend eine Fluorchemikalie) und mit einem Flor aus Ny­ lonfasern (das Nylonpolymer ist modifiziert und enthält aro­ matische Sulfonateinheiten) beschichtet ist. In anderen Wor­ ten, die Fleckfestigkeit wird durch Einbringen der Fleckfestig­ keit in das Nylonpolymer selbst durch chemische Modifizierung erzielt. Die Verletzbarkeit dieses typischen Teppichsystems durch Wasser und die Probleme, die durch den langsamen Trock­ nungsprozeß verursacht werden, sind im unteren Teil der Spal­ te 1 und in Spalte 2 oben herausgestellt.
Ucci et al. beanspruchen im US-Patent Nr. 45 01 591 vom 26. Fe­ bruar 1985 ein Verfahren, um einem Teppich während eines kon­ tinuierlichen Färbeverfahrens Fleckfestigkeit zu verleihen, das die Zugabe eines Silicats und eines sulfonierten Phenol- oder Naphthol-Formaldehyd-Kondensationsprodukts zur wäßri­ gen Färbeflüssigkeit in angegebenen Flüssigkeitsverhältnissen beinhaltet, wonach der Teppich einer Dampfatmosphäre, einer Wäsche mit Wasser und dem Trocknen unterworfen wird. Das pH dieser Flüssigkeit beträgt im einzigen Beispiel 4,5, jedoch wird ein Bereich von 4,5 bis 8 (Spalte 3, Zeilen 22 bis 3) als typisch angegeben. Die Dauerhaftigkeit wird mittels eines Fleckfestigkeitstests an Teppichproben von 5 cm × 5 cm, ab­ wechselnd mit einer Hochleistungsreinigung unter Verwendung von kommerziellen Streamex-(Steamex)-Einheiten getestet. Wie andere setzt Ucci (Spalte 1, Zeilen 46-59) den früheren Ge­ brauch von Fluorchemikalien zur Minimierung der Fleckbildung herab.
Greschler et al., EP-A1-02 35 989 vom 9. September 1987, ent­ sprechend US-Patent Nr. 47 80 099, offenbaren ein Verfahren zur Anwendung von sulfonierten Phenol- oder Naphthol-Formal­ dehyd-Kondensationsprodukten auf Nylonteppich nach dem Färben in einem Bad bei einem pH von zwischen 1 und 2,5, wodurch das Vergilben der behandelten Gegenstände als Folge der NO2-Ein­ wirkung vermindert wird.
Mesitol NBS ist bei Greschler als ein kommerziell erhältliches Material (erhältlich von Mobay Chemical Corporation) erwähnt. Dies wird in Product Bulletin T.D.S. Nr. 1246/1 (revidiert) vom August 1981 als ein anionisches Nachbehandlungsmittel und Reservagemittel zur Minimierung des Anschmutzens durch ausge­ wählte Direktfarbstoffe des Polyamidanteils in Polyamid-Cellu­ lose-Fasermischungen bezeichnet, und die "Application Proce­ dures" zeigen, daß der Stoff in einem Bad behandelt werden sollte. Es versteht sich, daß Fleckabweiser farbabweisende oder Farbreservagemittel sind, wie sie bei textilen Anwendun­ gen lange bekannt sind und vielfach verwandt werden, wie beim Reservagedruck von Nylonfasern. In anderen Worten, der Mecha­ nismus der Fleckabweisung (im Sinne von Farbreservage) wurde über viele Jahre verwandt.
Wie in den oben genannten Patentschriften und in der Analyse der Ausgabe von Textile Month vom 19. Oktober 1987, wie sie oben erwähnt ist, angezeigt, wurde bisher angenommen, was die Verleihung von Fleckfestigkeit anbetrifft, daß die Betonung auf Verfahrenstechniken lag, die dies während des Färbens des pri­ mären Teppichs oder früher im Herstellungsverfahren erreichen, z.B. durch Einbringung von Modifizierern in das Nylonpolymer oder durch die Herstellung oder die Behandlung der Fasern selbst. Soweit bekannt ist, ist bislang noch nicht offenbart worden, daß eine signifikante Verbesserung der Fleckfestigkeit bewirkt werden kann, wenn auf einen bereits verlegten Teppich mit einem geeigneten Untermaterial und normalerweise auch einem Unter­ teppich "an Ort und Stelle" angewandt, verglichen mit dem her­ kömmlichen Eintauchen eines primären Teppichs in eine Färbe­ flotte oder eine äquivalente Anwendung, gewöhnlich unter sauren Bedingungen, gefolgt von herkömmlicher Verarbeitung, wie Waschen, Fixieren, Ausquetschen und geeignete Trocknungs­ behandlungen bei erhöhten Temperaturen während eines Herstel­ lungsverfahrens.
Es wurde nun gefunden, daß erfindungsgemäß, im Gegensatz zu den Eintauch- oder anderen Herstellungsbehandlungen, die er­ wähnt worden sind, eine signifikante Verbesserung der Fleck­ festigkeit durch Anwendung von Fleckabweisern auf verlegte Teppiche bewirkt werden kann und daß die Ergebnisse dieser Be­ handlung an Ort und Stelle in überraschendem Ausmaß annehmbar sind.
Erfindungsgemäß wird dementsprechend ein Verfahren bereitge­ stellt, mit dem einem verlegten Nylonteppich Fleckfestigkeit verliehen werden kann, wobei das Verfahren die Schritte ein­ schließt
Behandeln des verlegten Nylonteppichs, insbesondere eines Teppichs aus Nylon-66-Fasern, durch Aufbringen eines Fleckabweisers in hinreichender Menge und auf solche Weise, daß eine signifikante Verbesserung der Fleckfestigkeit er­ reicht wird, und
Trocknenlassen des behandelten Teppichs an der Atmosphäre.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird im einzelnen und mit Be­ zug auf bevorzugte Ausführungsformen nachstehend beschrieben; es wird angenommen, daß es erhebliche kommerzielle Bedeutung hat, wie beschrieben werden wird. Beispielsweise ist zu er­ warten, daß eine bevorzugte kommerzielle Anwendung die Ge­ samtbehandlung durch ein geeignet geschultes Personal ist, bei der die Art von professionellem Auftreten erzielt wird, die ein Kunde normalerweise erwartet. Es wird als besonders geeignet angesehen, wenn zur Ergänzung einer Behandlung zur Fleckfestigkeit und/oder Schmutzabweisung vorgenommen, die bereits während des Herstellungsverfahrens vorgenommen wur­ den, wie im bereits angesprochenen Stand der Technik beschrie­ ben. Gleichwohl ist auch die Gesamtbehandlung von Teppichen, die nicht mit Fleckabweisern (während der Herstellung oder anderswo) behandelt worden sind, ebenfalls möglich und kann sich auch als nützlich erweisen. Diese Arten von Gesamtbe­ handlung, um ein Aussehen zu verleihen, das kommerziell an­ nehmbar ist, werden im allgemeinen im Gegensatz zu Punkt- oder örtlichen Behandlungen, wie sie etwa aus der örtlichen Behandlung eines verlegten Teppichs unter Verwendung einer Sprühdose resultieren, bevorzugt. Gleichwohl kann die Punkt­ reinigung mit Detergentien, wie gesehen werden wird, die Dauer­ haftigkeit der schmutzabweisenden Wirkung beeinflussen, so daß bestimmte topische Anwendungen auf verlegte Teppiche, je nach den Umständen, vorteilhaft sein können.
Es wurde überraschend gefunden, daß eine signifikante Ver­ besserung und ein kommerziell zufriedenstellendes Aussehen nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erzielt werden können, d.h. durch Anwendung auf einen verlegten Teppich (besonders auf hochflorige Teppiche mit einer Florhöhe von etwa 6 mm (1/4′′) oder mehr, insbesondere 13 mm (1/2′′) oder 19 mm (3/4′′) oder mehr), da im Handel gegen diese Technik und zu Gunsten der Anwendung während des Herstellungsverfahrens ein Vorurteil bestand, wie vorstehend gezeigt, z.B. von Ucci.
Es wurde auch gefunden, daß Fleckfestigkeit auch einem ver­ legten Nylonteppich verliehen werden kann, dessen Fleckfestig­ keit aufgrund einer Behandlung mit antimikrobiellen Mitteln, unter Einschluß von üblicherweise verwandten Haushaltsdesin­ fektionsmitteln, und/oder mit Deodorantien vermindert ist. Solche Behandlungen, wenn auf einen fleckfesten Teppich an­ gewandt, neigen dazu, die Fleckfestigkeit zu zerstören oder wesentlich zu vermindern. Durch Anwendung eines Fleckabweisers nach der Behandlung mit solchen Produkten kann die Fleckfe­ stigkeit des desinfizierten und/oder deodorierten Teppichs wieder hergestellt und sogar verbessert werden. Diese Ausfüh­ rungsform kann natürlich auch dazu dienen, einem verlegten Teppich, der zuvor nicht fleckabweisend war, Fleckfestigkeit zu verleihen.
Die Anmeldeunterlagen enthalten wenigstens eine farbige Ab­ bildung, die auf Antrag und gegen Zahlung der notwendigen Ge­ bühr angesehen werden kann. Die Abbildung ist eine Farbphoto­ graphie, die die Fleckbewertungsskala wiedergibt, wie sie hier verwandt wurde.
Der Behandlungsschritt muß auf solche Weise und mit einer hin­ reichenden Menge an Fleckabweiser durchgeführt werden, daß eine signifikante Verbesserung der Fleckfestigkeit erzielt wird. Es wird angenommen, daß eine signifikante oder nennens­ werte Erhöhung der Fleckfestigkeit dem Fachmann mit Hilfe eines geeigneten Tests einfach zu verdeutlichen ist. Wie jedoch den mit der Behandlung von Nylonteppichen vertrauten Personen be­ kannt ist, hängen die genauen Behandlungsbedingungen, die nö­ tig sein können, von der Natur des Teppichs ab, z.B. seiner Herstellung (verschiedene Eigenschaften werden hier erwähnt), der Art der verwandten Nylonfaser und der Fleckfestigkeit der Nylonfasern im Flor vor Beginn der Behandlung. Die Erfahrung zur Bestimmung der geeigneten Bedingungen kann empirisch in Verbindung mit den hier enthaltenen Informationen, insbeson­ dere in den Beispielen, erhalten werden. Die Fleckfestigkeit kann durch einen jeden einer Reihe von publizierten Tests be­ stimmt werden, falls erwünscht, jedoch werden hier Fleckfe­ stigkeitsgrade nach dem Flecktest 1 gemessen, sofern nicht an­ ders angegeben. Im allgemeinen wird der zu behandelnde Teppich (d.h. der Teppich vor der Behandlung) zu behandeln sein, weil er als unzureichend fleckabweisend angesehen wird. Jedoch kann, wie nachstehend gezeigt, die Reinigung mit Detergentien und die Abnutzung die Fleckfestigkeit eines Teppichs vermindern, zumindest, was die Dauerhaftigkeit der Fleckfestigkeit anbe­ trifft. Dementsprechend kann eine Verbesserung der Fleckfestig­ keit sogar dann, wenn der zu behandelnde Teppich bereits einen anerkannten Test hinsichtlich der Fleckfestigkeit erfüllt, zu­ mindest im Sinne der Dauerhaftigkeit der Fleckfestigkeit, durch Behandlung an Ort und Stelle mit einem Fleckabweiser, wie hier beschrieben, erzielt werden (es versteht sich jedoch, daß es nicht erwünscht ist, einen zu dicken Überzug an Fleckabweiser aufzubauen, z.B. aus ästhetischen Gründen). Gleichwohl kann erfindungsgemäß für die meisten Zwecke, da der zu behandelnde Teppich im allgemeinen eine unzureichende Fleckfestigkeit auf­ weist, wie durch eine Verfärbungsbewertung von vier oder weni­ ger (nachstehend mit Bezug auf Flecktest 1 mit 30-minütiger Verfärbung beschrieben) gezeigt werden kann, eine signifikante Verbesserung der Fleckfestigkeit für die erfindungsgemäßen Zwecke anhand einer Verbesserung der Verfärbungsbewertung von 4 auf eine Verfärbungsbewertung von 5 gezeigt werden. Wie in einigen Beispielen gezeigt, ist es jedoch möglich, Teppiche mit einer sogar noch schlechteren Anfangs-Verfärbungsbewertung durch Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens verbessert werden, wobei solche wirksamen Behandlungen im allgemeinen bevorzugt sind. Beispielsweise kann bei Verwendung einer län­ geren Verfärbungszeit von 24 h in Flecktest 1 eine stark ver­ besserte Fleckfestigkeit und Verbesserung der Verfärbungsbe­ wertung von 4 auf 5 gezeigt werden, so daß Behandlungen hier­ zu bevorzugt sind. Sobald erst geeignete Behandlungsbedingun­ gen für eine jede Art von Teppich erstellt worden sind, indem als Ausgangsteppich eine Probe mit einer geringen Verfärbungs­ bewertung verwandt wird und auf die erwünschte hohe Verfärbungs­ bewertung von vorzugsweise 5 gebracht wird und dadurch bestimmt wird, daß eine signifikante Verbesserung (oder stark verbesser­ te) der Fleckfestigkeit unter diesen Bedingungen, unter Ein­ schluß der Mengen an Fleckabweiser und der Bedingungen für die besondere Teppichart, erzielt werden kann, können äquiva­ lente Behandlungsbedingungen erfindungsgemäß auf Teppiche angewandt werden, unter Einschluß von zu behandelnden Tep­ pichen mit einer hohen Verfärbungsbewertung, sogar mit einer Verfärbungsbewertung von 5, um die Dauerhaftigkeit der Fleck­ beständigkeit durch die erfindungsgemäße Behandlung zu ver­ bessern. Demnach versteht es sich, daß, wie angedeutet, ob­ wohl andere Verfärbungstests völlig zufriedenstellend sind und von manchen Anwendern sogar für bestimmte Zwecke bevor­ zugt werden, aus Gründen der leichten Verständlichkeit und Konsistenz im verbleibenden Teil dieser Beschreibung Bezug­ nahmen auf Verfärbungsbewertungen sich auf diesen Flecktest 1 beziehen.
Flecktest 1
In diesem standardisierten Flecktest 1 wird jede Teppichprobe zuerst verfärbt und dann in einem Versuch, diesen Flecken zu entfernen, von Hand punktgereinigt, wonach die verschiedenen Proben verglichen werden. Es wird deutlich, daß im wesentli­ chen das gleiche Verfahren verwandt wird, jedoch kann die Dauer der Verfärbungszeit erhöht werden, um die Härte des Verfärbungstests zu erhöhen. Als Verfärbungsmittel wird Kool- AidR mit Kirschgeschmack und zucker-gesüßt (kommerziell ver­ kauft) verwandt, wobei 45 (±1) g Kool-AidR in 500 ml Wasser eingemischt und auf Raumtemperatur kommen gelassen wurden, d.h. auf 75°F (±5) oder 24°C (±3), bevor es verwandt wurde.
Die Probe wird auf eine flache, nicht absorbierende Oberfläche gelegt, 20 ml Kool-AidR werden aus einer Höhe von 30 cm (12′′) oberhalb der Teppichoberfläche auf den Teppich gegossen, und die Probe wird dann ungestört für eine Verfärbungszeit stehen­ gelassen, die beispielsweise 5 min, 30 min oder 24 h betragen kann, je nach der erwünschten Härte des Tests. (Obwohl eine Verfärbungszeit von 5 min in den Beispielen hier nicht er­ wähnt wird, wurde in früheren Tests eine so kurze Verfärbungs­ zeit verwandt.)
Überschüssiges Verfärbungsmaterial wird mit einem sauberen wei­ ßen Tuch oder sauberen weißen Papierhandtuch abgetupft oder abgeschöpft, so gut es geht, jedoch ohne Reiben. Das Auftupfen wurde immer vom äußeren Rand des Verschütteten zur Mitte hin vorgenommen, um das Verschüttete an der Ausbreitung zu ver­ hindern. Kaltes Wasser wurde mit einem sauberen weißen Tuch oder einem Schwamm auf die verfleckte Fläche angewandt, wobei leicht von links nach rechts gegen den Flor gerieben wurde und dann die Richtung von rechts nach links umgekehrt wurde. Der Überschuß wird abgetupft.
Eine Detergens-Reinigungslösung (15 g (±1) TIDE-Detergens, ein­ gemischt in 1000 ml Wasser, ebenfalls vor der Verwendung auf Raumtemperatur kommen gelassen) wird mit einem sauberen wei­ ßen Tuch oder Schwamm direkt auf den Fleck angewandt, wobei der Flor leicht von links nach rechts gerieben und danach die Richtung von rechts nach links geändert wurde. Der gesamte Fleck wird behandelt, bis hinunter zum Boden des Flors und dann das Abtupfen wiederholt.
Die Behandlung mit kaltem Wasser wird wiederholt und der Tep­ pich gründlich abgetupft, um den Fleck und auch die Reinigungs­ lösung zu entfernen, so daß sich der Teppich nicht klebrig oder seifig anfühlt.
Die Reinigungsschritte mit kaltem Wasser und Detergens werden wiederholt, bis der Fleck nicht länger sichtbar ist oder kein weiterer Fortschritt erreicht werden kann. Der Teppich wird völlig abgetupft, um alle Feuchtigkeit zu absorbieren.
Die Fleckfestigkeit des Teppichs wird visuell nach der Menge an auf der verfleckten Fläche des Teppichs nach dieser Rei­ nigungsbehandlung zurückgebliebenen Verfärbung bestimmt. Diese wird als Verfärbungsbewertung bezeichnet und wird anhand der Verfärbungsbewertungsskala bewertet (die anhand der Figur, die eine Photographie der Verfärbungsbewertungsskala ist, erläutert wird), die gegenwärtig von der Teppichfaserdivision von E.I. du Pont de Nemours and Company, Wilmington, Delaware 19898, verwandt wird und von dort bezogen werden kann. Diese Farben können nach den folgenden Standards eingeordnet werden:
5 = keine Verfärbung
4 = leichte Verfärbung
3 = bemerkbare Verfärbung
2 = beträchtliche Verfärbung
1 = starke Verfärbung.
In anderen Worten, eine Verfärbungsbewertung von 5 ist aus­ gezeichnet und bezeichnet eine ausgezeichnete Fleckfestig­ keit, wohingegen 1 eine schlechte Bewertung ist und das Ver­ bleiben einer starken Verfärbung anzeigt. Es versteht sich und wird nachstehend in den Beispielen gezeigt, daß sogar eine Verbesserung der Verfärbungsbewertung von 1 auf 3 (nach einer 30-minütigen Verfärbungszeit) eine nennenswerte Erhö­ hung der Fleckfestigkeit bezeichnet. Wie aus der Verfärbungs­ bewertungsskala ersehen werden kann, wird durch Veränderungen der Verfärbungsbewertung auf diesen niedrigen Niveaus ein dramatischer Unterschied angezeigt, wobei es sich versteht, daß es im allgemeinen schwieriger ist, Verfärbungsbewertungen oberhalb von 4 zu verbessern.
Geeignete Fleckabweiser, die erfindungsgemäß verwandt werden können, schließen die ein, die von Blyth et al., US-Patent Nr. 46 80 212, beschrieben werden, sowie die sulfonierten Kon­ densationsprodukte, die (als Fleck-Reservage-Mittel) von Greschler et al., EP-A1-02 35 989 beschrieben werden, und die verbesserten Materialien, die acetylierte und veretherte sul­ fonierte Phenol-Formaldehyd-Kondensationsprodukte sind und auf die in der EP-A1-02 35 980 vom 9. September 1987, die der anhängigen US-Anmeldung 9 43 335 vom 31. Dezember 1986 auf Liss entspricht (die auf synthetische Polyamidtextilsubstrate, wie Teppichware, behandelt mit solchen verbesserten Kondensations­ produkten, um diesen Substraten Fleckfestigkeit zu verleihen, ohne daß diese unter der mit den Materialien nach dem Stand der Technik verbundenen Vergilbung leiden) Bezug genommen wird, wie auch die in den anhängigen US-Anmeldungen (Serien-Nr. 07/1 36 033 und 07/1 36 038) mit dem gleichen Zeitrang wie die erste prioritätsbegründende Anmeldung zu dieser Anmeldung (Serien Nr. 07/1 36 035) aufgezählten Zusammensetzungen, die hier alle einbezogen sind. Um Mißverständnisse zu vermeiden, ein Fleckmittel selbst wird nicht als "Fleckabweiser" (wie der Begriff hier verwandt wird) angesehen, da das Ziel die Errei­ chung von Fleckfestigkeit und die Vermeidung oder Minimierung von Farbveränderungen im Teppich als Ergebnis der erfindungs­ gemäßen Behandlungen ist.
Wie vorstehend und im referierten Stand der Technik angezeigt, ist der Begriff "fleckabweisendes Mittel" manchnal breit ver­ wandt worden, daß er Fluorchemikalien einschließt, die richti­ ger als schmutzabweisende Mittel bezeichnet werden sollten und hier bezeichnet werden, während der Begriff Fleckabweiser enger verwandt wurde und hier verwandt wird, so daß er schmutzabwei­ sende Mittel, die nicht die Fähigkeit haben, Verfärbungen durch rote Lebensmittelfarbstoffe, wie sie in Kool-AidR gefunden wer­ den, z.B. den roten Farbstoff Nr. 40, abzuweisen, ausschließt.
Zusätzlich zur Behandlung des verlegten Nylonteppichs mit einem Fleckabweiser gemäß der Erfindung kann die Dauerhaftigkeit der Fleckfestigkeit durch Behandlung des verlegten Teppichs mit einer Verbindung zur Verbesserung der schmutzabweisenden Eigen­ schaften erhöht werden, besonders mit einer Fluorchemikalie (manchmal als ein fleckabweisendes Mittel bezeichnet), wie von Blyth et al., US-Patent Nr. 46 80 212 und hier beschrieben, wie auch in den anderen hier erwähnten Referenzstellen, die hier einbezogen sind.
Wie hier und insbesondere in den Beispielen beschrieben, kön­ nen verschiedene Materialien in Kombination, aus einem gewöhn­ lichen wäßigen oder anderen Träger, oder separat angewandt werden.
Wie insbesondere nachstehend in den Beispielen beschrieben, wird die Wirksamkeit der verliehenen Fleckfestigkeit im allge­ meinen dadurch verbessert, indem die Gesamtverteilung und die Möglichkeit zum Kontakt zwischen den Nylonfasern und den ange­ wandten Materialien erhöht wird, besonders durch Erreichen einer gründlichen und im wesentlichen gleichförmigen Gesamt­ benetzung besonders tief reichender Wirkung, um der Basis der Florfasern Fleckfestigkeit zu verleihen, soweit sie bei nor­ maler Beanspruchung sichtbar sind bzw. die Florfasern aus ir­ gendeinem Grund auseinandergeteilt werden. Dies wird im allge­ meinen am einfachsten dadurch erreicht, daß eine wäßrige De­ tergenslösung zur Erreichung des gewünschten Ziels der gesamten und gründlichen Benetzung der Nylonpolfasern angewandt wird, vorzugsweise durch mechanisches Einarbeiten zur Verbesserung des Kontakts, der Verteilung und des Eindringens, z.B. mit einer handbetriebenen Florbürste oder automatisch unter Ver­ wendung von beispielsweise einer Reinigungsvorrichtung, wie sie kommerziell erhältlich sein kann. Die Anwendung einer De­ tergenslösung kann am einfachsten dadurch vorgenommen werden, daß der Teppich zuerst gereinigt wird, z.B. unter Verwendung einer kommerziell erhältlichen Reinigungsmaschine mit einem Detergens, das für solche Zwecke verkauft wird, besonders, wenn der Teppich anfänglich in verschmutztem Zustand ist, wo­ nach, während die Teppichfasern noch in feuchtem Zustand sind, der Fleckabweiser (und ein fluorchemisches schmutzabweisen­ des Mittel, falls erwünscht) angewandt und vorzugsweise in den Teppich eingearbeitet werden kann. Es wurden jedoch auch gute Ergebnisse durch Anwendung eines Fleckabweisers zusam­ men mit einem Detergens erzielt, wie nachstehend angedeutet.
Wie angedeutet, ist es im allgemeinen wünschenswert, Materia­ lien so anzuwenden, daß Schattierungsänderungen und Flecken, wie sie aus ungeeigneter und/oder ungleichmäßiger Anwendung resultieren, vermieden oder minimiert werden. Jedoch kann, wie an anderer Stelle angedeutet, Punktreinigung oder andere örtliche Reinigung die Fleckfestigkeit, die den Nylonfasern bereits verliehen worden ist, vermindern und auf diese Weise einiges von der Wirksamkeit eines bereits existierenden Fleck­ abweisers auf den Fasern entfernen, was es wünschenswert ma­ chen kann, Punkt- oder andere örtliche Anwendungen vorzunehmen, um ein so gleichmäßiges Gesamtergebnis wie möglich auf dem ver­ legten Teppich zu erzielen. Es versteht sich, daß der Begriff gesamt hier im Gegensatz zu Punkt- oder örtlichen Anwendungen verwandt wird.
Ein wesentliches Merkmal der Erfindung, wie sie in der kom­ merziellen Praxis angewandt werden soll, ist die Behandlung des verlegten Teppichs an Ort und Stelle, d.h. ohne Entfernung der Teppichware vom Fußboden oder einem anderen normalen Ort (obwohl es sich versteht, daß für Testzwecke, z.B. im Labor, Teppiche und Teppichproben an anderen Orten behandelt werden können und sollen), im Gegensatz zur Behandlung des Teppichs (oder einer Vorläufernylonfaser oder sogar eines Polymers) mit einem Fleckabweiser durch Eintauchen oder auf andere Weise wäh­ rend eines Herstellungsverfahrens. Dementsprechend ist es je nach Ort des verlegten Teppichs und der Umgebung allgemein wün­ schenswert, angemessene Bedingungen zu verwenden und Vorkeh­ rungen zu treffen, z.B. die Wassermenge begrenzen, da das Trocknen des behandelten Teppichs im allgemein nicht so leicht erreichbar ist, wie während des Herstellungsverfahrens. Gleich­ wohl ist ein Vorteil der Behandlung eines verlegten Teppichs der, daß (in Abhängigkeit von der Zustimmung des Teppicheigners) der Fleckabweiser für einen längeren Zeitraum, über Nacht oder sogar über ein Wochenende mit den Nylonfasern in Kontakt ge­ lassen werden kann, als in den meisten Herstellungsverfahren praktikabel wäre. Dieses Merkmal bedeutet, daß einige Be­ schränkungen, die in der Praxis aufgetreten sein können und die Verwendung potentieller bekannter, farbabweisender Mittel (als potentielle Fleckabweiser), nicht auf die erfindungsgemäße Verwendung zutreffen und die Anwendbarkeit der Erfindung auf andere Fleckabweiser, die bislang noch nicht im Herstellungs­ verfahren verwandt worden sind, erweitert. Es ist wesentlich für die Erfindung, daß der behandelte Teppich nicht in einem Ofen getrocknet werden kann, wie es nach der Anwendung von Fleckabweisern in einem Herstellungsverfahren der Fall ist. Dementsprechend wird der behandelte Teppich an der Luft trock­ nen gelassen, jedoch ist es im allgemeinen vorzuziehen, die Trocknung des behandelten Teppichs durch Durchblasen von hei­ ßer Luft durch den Flor des verlegten Teppichs zu unterstützen. Wie angezeigt, ist es im allgemeinen wünschenswert, den Fleck­ abweiser mehrere Stunden in Kontakt mit den Nylonfasern in feuchtem Zustand zu lassen, z.B. wenigstens 6 Stunden, und vor­ zugsweise über Nacht, bevor die Trocknung des behandelten Tep­ pichs beendet wird, z.B. durch Durchblasen von heißer Luft.
Wie aus den nachstehenden Beispielen ersehen werden kann, wur­ den erfindungsgemäß bedeutende Verbesserungen der Fleckfestig­ keit durch Behandlung mit Fleckabweisern bei normalen bis al­ kalischen pH-Werten, z.B. bei pH-Werten von etwa 7 bis zu etwa 11, erzielt. Dies steht im Gegensatz zu dem, was im Stand der Technik gesagt wird, wo die Betonung auf den Vorteilen der An­ wendung von Fleckabweisern unter sauren Bedingungen, gewöhnlich bei pH-Werten von weniger als 5, und manchmal bei sauren pH- Werten von viel weniger als 5, lag. Obwohl es möglich sein kann, die Teppiche bei solchen sauren pH-Werten zu behandeln, je nach Umgebung der verlegten Teppiche, soll der erfindungsge­ mäße Behandlungsschritt im allgemeinen vorzugsweise bei pH-Wer­ ten durchgeführt werden, die nicht zu weit vom normalen ent­ fernt sind, z.B. bei etwa 4 bis etwa 11, obwohl ein Wert von etwa 6 oder mehr im allgemeinen über mehr saure pH-Werte be­ vorzugt ist.
Weitere erfindungsgemäße Verfahren betreffen die Anwendung von antimikrobiellen Mitteln und/oder Deodorantien auf Nylon­ teppiche an Ort und Stelle, gefolgt von der Anwendung eines Fleckabweisers, gegebenenfalls in Kombination mit einem schmutz­ abweisenden Mittel, etwa einer Fluorchemikalie. Viele antimikro­ bielle Mittel, unter Einschluß üblicher Haushalts-Desinfektions­ mittel, und Deodorantien, wenn auf Nylonteppiche angewandt, zerstören oder neutralisieren in signifikantem Ausmaß eine jede Fleckfestigkeit, die ein Teppich gehabt haben mag. Die nach­ folgende Anwendung eines Fleckabweisers erneuert die Fleckfe­ stigkeit des Teppichs oder verleiht diese Eigenschaften einem Teppich, der niemals zuvor fleckfest gewesen ist.
Der hier verwandte Begriff "antimikrobiell" bezeichnet breit­ spektrale Mittel, die gegen die meisten Bakterien, gegen In­ sekten, Pilze und durch Bakterien und Keime verursachte Gerü­ che wirksam sind. Der Begriff umfaßt auch gewöhnliche Mehltau­ mittel, Desinfektionsmittel, Bakterizide, Fungizide und Insek­ tizide. Solche Verbindungen können als "nicht anhaltend", mei­ stens gewöhnliche quaternäre Ammoniumverbindungen, die bei Kon­ takt töten und keine anhaltende Wirkung haben, oder als "anhal­ tende" Mittel, die über einen endlichen Zeitraum nach der An­ wendung aktiv bleiben, klassifiziert werden. Beide Verbindungs­ klassen beruhen im allgemeinen auf kationisch aktiven Bestand­ teilen; deshalb wird die Fleckfestigkeit weitgehend neutrali­ siert, wenn sie auf einen Nylonteppich angewandt werden, des­ sen Fasern zuvor mit Fleckabweisern behandelt worden sind, die in ihrer Natur anionisch sind. Antimikrobielle Mittel werden typischerweise entweder topisch oder durch Injektion durch den Teppichgrund angewandt (in letzterem Fall wird der Teppich zu­ erst an der Fläche, an der das Mittel injiziert werden soll, von seinem Unterteppich abgehoben) . Antimikrobielle Mittel werden im allgemeinen als Desinfektionsmittel auf Teppiche angewandt, um Bakterien oder andere Ziele, die durch eine große Vielzahl von Quellen in den Teppich eingebracht werden, unter Einschluß von beispielsweise Wasserschäden, Abwasser­ rückstaus, Brauchwasser, Haustierausscheidungen, etc., abzu­ töten.
Der hier verwandte Begriff "Deodorant" oder "Deodorierungsmit­ tel" betrifft entweder Verbindungen, die lediglich ein Parfüm oder eine ähnliche Substanz enthalten, die verwandt werden, um Gerüche zu überdecken, oder ein aktives Material, das gewöhn­ lich sowohl auf einem Geruchsüberdecker als auch auf einer geringen Menge eines oder mehrerer antimikrobieller Mittel, typischerweise einem Desinfektionsmittel, zusammengesetzt ist. Deodorantien haben ebenfalls - insbesondere die vom kationi­ schen Typ und einige nicht ionische Arten - einen neutralisie­ renden Effekt auf die Fleckfestigkeit.
Es wurde nun gefunden, daß verlegte Nylonteppiche desinfiziert und mit einer Fleckfestigkeit versehen werden können, indem der Teppich zuerst benetzt, auf den Teppich ein antimikrobiel­ les Mittel angewandt und dann, solange der Teppich noch feucht ist, ein Fleckabweiser auf die Polfasern in hinreichender Menge und auf solche Weise angewandt wird, daß eine bedeutende Verbesserung der Fleckfestigkeit erzielt wird, auf welche Be­ handlung der Teppich an der Atmosphäre trocknen gelassen wird.
Auf ähnliche Weise können verlegte Nylonteppiche, deren Fasern zuvor mit einem Fleckabweiser behandelt worden sind, desinfi­ ziert werden und erneut mit einer Fleckfestigkeit versehen wer­ den, indem der Teppich zuerst, darauf ein antimikrobielles Mit­ tel angewandt und danach, solange der Teppich noch feucht ist, ein Fleckabweiser angewandt wird, der mechanisch in die Nylon­ fasern des Teppichflors eingearbeitet wird, um die Verteilung und den Kontakt zwischen dem Fleckabweiser und den Nylonfasern des Teppichflors zu verbessern, wobei der Fleckabweiser in einer hinreichenden Menge und auf solche Weise angewandt wird, daß eine bedeutende Verbesserung der Fleckfestigkeit erzielt wird. Der so behandelte Teppich wird dann an der Luft trocknen gelassen.
Das Verfahren kann gegebenenfalls dadurch modifiziert werden, daß eine wäßrige Mischung eines schmutzabweisenden Mittels (etwa in Form einer Fluorchemikalie) und eines Fleckabweisers anstelle des Fleckabweisers allein angewandt wird, oder durch getrennte Anwendung des schmutzabweisenden Mittels und des Fleckabweisers auf den Teppich.
In allen diesen Verfahren sollte eine Menge eines antimikro­ biellen Mittels verwandt werden, die ausreicht, die behandel­ te Teppichfläche zu desinfizieren, wobei das Mittel in Überein­ stimmung mit den Empfehlungen des Herstellers verwandt werden sollte.
Der oben beschriebene Benetzungsschritt dient der Förderung der wirksamen Verteilung von sowohl dem antimikrobiellen Mit­ tel als auch des Fleckabweisers. Das Benetzen wird vorzugsweise durch Dampfreinigung erreicht, obwohl andere Mittel, etwa das Naßsaugen, Schampunieren oder die einfache Anwendung von Was­ ser ebenfalls verwandt werden können. In dem Fall, daß der zu behandelnde Teppich bereits naß oder feucht ist, wie beispiels­ weise nach einem Wasserschaden, kann der Benetzungsschritt aus­ gelassen werden.
Alternative Verfahren, die die Anwendung des antimikrobiellen Mittels vor oder gleichzeitig mit der Benetzung oder der Dampf­ reinigung des Teppichs beinhalten, sind auch wirksam.
Um einen verlegten Nylonteppich sowohl zu deodorieren als auch mit Fleckfestigkeit zu versehen, wird eine wäßrige Lösung eines Fleckabweisers und eines Deodorierungsmittels auf den Teppich angewandt, wobei die Polfasern mechanisch bearbeitet werden, um die Verteilung und den Kontakt zwischen dem Fleckabweiser und den Nylonfasern des Flors zu verbessern, und der Fleck­ abweiser in hinreichender Menge und auf solche Weise ange­ wandt wird, daß eine bedeutende Verbesserung der Fleckfestig­ keit erzielt wird. Schließlich wird der Teppich an der Luft trocknen gelassen.
Es ist festzuhalten, daß in diesem Verfahren das Deodorant nur dazu dient, Gerüche zu verdecken. Um als Desinfektions­ mittel wirksam zu sein, müßte ein im Deodorierungsmittel vor­ handener kationisch aktiver Bestandteil vor dem Fleckabweiser angewandt werden.
Wie die antimikrobiellen Mittel sollten Deodorantien in Über­ einstimmung mit den Empfehlungen des Herstellers und in hin­ reichenden Mengen angewandt werden, um die zu behandelnde Flä­ che des Teppichs zu deodorieren.
Wie viele antimikrobielle und deodorierende Mittel, die die Fleckfestigkeit vermindern, können andere Behandlungen ähn­ liche schädliche Wirkung zeigen. Beispiele für solche Behand­ lungen schließen das Nachfärben eines verlegten Teppichs, die Anwendung von Vorsprays mit hohem pH (10 oder mehr), die zur schnellen Neutralisierung hoch verschmutzter Flächen verwandt werden, die Verwendung einiger silikonhaltiger schmutzabweisen­ der Mittel und die Verwendung von bestimmten Insektiziden ein. In jedem dieser Fälle wurde eine bedeutende Verbesserung der Fleckfestigkeit solcher Teppiche nach einer solchen Behandlung erzielt. Hinsichtlich des Färbens kann eine Verbesserung er­ reicht werden, wenn der Teppich zuerst nachgefärbt und dann mit dem Fleckabweiser behandelt wird, oder, alternativ, wenn der Fleckabweiser mit dem Farbstoff gemischt wird und beide zusammen angewandt werden.
In allen diesen Fällen, wie auch in den Verfahren zur Des­ infektion oder Deodorierung des Teppichs vor der Verleihung der Fleckfestigkeit sind die bevorzugten Klassen von Fleck­ abweisern sulfonierte Phenol-Formaldehyd-Kondensatpolymere, sulfonierte Naphthol-Formaldehyd-Kondensatpolymere oder hydro­ lysierte vinylaromatische Maleinsäureanhydridpolymere. Kom­ binationen von zwei oder mehreren dieser Fleckabweiser können auch verwandt werden.
Die Erfindung wird von den nachstehenden Beispielen näher erläutert, in denen alle Teile und Prozentangaben auf das Gewicht bezogen sind, o.w.f. der geschätzte Gewichtsanteil des angezeigten Wirkstoffs am Fasergewicht (der Nylonober­ fläche) und das Nylon Nylon 66 ist, sofern nicht anders ange­ zeigt, wobei ungefähre metrische Äquivalente angegeben sind.
Beispiel I
Ein Bcf-(bauschiges kontinuierliches Filament)-Ny­ lon 1110-68-Garn, d.h. von 1110 den (1235 dtex) mit 68 Fila­ menten (von dreiflügeligem Querschnitt) wurde nach einem her­ kömmlichen Verfahren hergestellt. Zwei dieser Garne wurden doubliert und gezwirnt und ergaben ein Garn mit einem aus­ balancierten Drall von 1,8 Drehungen pro cm (4,5 tpi (Drehun­ gen pro Zoll)). Das resultierende Garn wurde dann bei 132°C (270°F) in einer Superba-Hitzehärtmaschine hitzegehärtet. Ein getufteter Teppich mit geschnittenem Flor wurde aus dem hitze­ gehärteten Garn und einem herkömmlichen primären Grundgewebe mit den folgenden Spezifikationen hergestellt: 1,4 kg/m2; 13 mm Florhöhe; 1/4 cm Maß; 41 Stiche/100 cm (42 oz/yd2;1/2′′; 1/10 Gauge; 31 Stichgeschwindigkeit per 3′′). Dieser Teppich wurde (mit einer hellbeigen Schattierung) gefärbt und mit einer Ap­ pretur versehen, wobei ein herkömmliches Chargenfärbverfahren mit Farbhilfsstoffen und der nachstehenden Farbformulierung, bezogen auf das Gewicht des Teppichs, verwandt wurde: 0,011% C.I. Acid Yellow 219, 0,0094% C.I. Acid Red 361, 0,008% C.I. Acid Blue 277 bei einem pH von 6,5. Nach dem Färben wurde die­ ser Teppich gespült. Eine kommerziell erhältliche Fluorchemi­ kalie (äquivalent zur kationischen Version von TeflonR Tough­ coat, erhältlich von E.I. du Pont de Nemours and Company, Wilmington, Delaware 19898) wurde nach einem herkömmlichen Sprühverfahren angewandt (0,9% o.w.f.) und der Teppich in einem Ofen getrocknet. Eine kommerziell erhältliche Latexzu­ sammensetzung (Textile Rubber Co., Calhoun, GA) wurde als Tep­ pichunterlagenklebstoff verwandt, zusammen mit einem sekundä­ ren Polypropylengrundmaterial der Handelsbezeichnung Actionbac (Amoco, Atlanta, GA).
Dieser "fertige Teppich" mit Latex und einem sekundären Grund­ material wurde dann als Probe für eine Behandlung "an Ort und Stelle" mit einem Fleckabweiser verwandt. Eine 20 g/l-Lösung einer acetylierten Mesitol-NBS-Lösung, wie in der oben erwähn­ ten parallel anhängigen US-Anmeldung mit der Serien Nr. 9 43 335 angesprochen, wurde als Fleckabweiserlösung verwandt (mit Ci­ tronensäure auf pH 5,0 eingestellt) und gleichförmig mit unge­ fähr 0,5% aktivem Fleckabweiser o.w.f. durch Versprühen bei Raumtemperatur angewandt (unter Verwendung eines oben offenen Sprühgeräts von Sears mit einer Kapazität von etwa 7,5 l (2 Gallonen). Die versprühte Mischung wurde unter Verwendung einer Florbürste in die Polfasern eingearbeitet. Der behandel­ te Teppich wurde bei Raumtemperatur trocknen gelassen.
Proben des getrockneten Teppichs wurden dann unter Verwendung von Kool-AidR durch 30-minutiges Verfärben gemäß Flecktest Nr. 1 getestet. Unbehandelte (Kontroll)proben des gleichen Teppichs (d.h. ohne die Fleckabweiserbehandlung) wurden zu Vergleichs­ zwecken ebenfalls getestet. Die behandelten Teppichproben zeig­ ten nach der Reinigung nur einen wahrnehmbaren rosa Flecken auf der Faser, d.h. eine Verfärbungsbewertung von 3, im Gegensatz zur dunkelroten Verfärbung (d.h. einer Verfärbungsbewertung von 1) der unbehandelten Teppichproben. Obwohl sogar diese Ver­ färbungsbewertung (3) für diesen 13 mm (1/2′′) Florteppich nicht annehmbar wäre, ergibt sich eine bedeutende Verbesserung der Fleckfestigkeit im Vergleich zur Bewertung (1) des unbehandel­ ten Teppichs, und es versteht sich, daß bei Änderung der Be­ handlungsbedingungen für den gleichen Teppich oder durch An­ wendung der gleichen Behandlung auf einen anderen Teppich (z.B. mit einem weniger dichten Stapelteppich mit kürzerem Flor und Suessen-Härtung, der dem Fleckabweiser eine bessere Zugänglichkeit ermöglicht) eine wirksamere Fleckabweisung er­ wartet und erhalten werden kann, wie nachstehend zu sehen ist.
Ein ähnliches Ergebnis wurde unter Verwendung von Mesitol NBS- Lösung selbst erhalten, d.h. dem nicht acetylierten Material in vergleichbaren Mengen und unter vergleichbaren Bedingungen.
Beispiel II
Dieser Teppich war ähnlich zu dem in Beispiel I, außer daß das Garn einem Baumwolltiter von 5,1 m/g (3,0 s), 1,5 Drehungen/cm (3,8 tpi) sowie eine Suessen-Härtung bei 200°C hatte und der Teppich 1,5 kg/m2 (45 Unzen/yd2) sowie 31 Stiche auf 10 cm (24 Stiche auf 3′′) aufwies, und Scotchgard Fluorochemical FC 393 anstelle der in Beispiel I verwandten Fluorchemikalie an­ gewandt wurde. Wenn dieser Teppich mit dem gleichen Fleckabwei­ ser behandelt und unter gleichen Bedingungen, wie in Beispiel I, getestet wurde, gab er nur einen blaß rosa Flecken (Bewertung 4), im Gegensatz der dunkelroten Verfärbung des unbehandelten Tep­ pichs.
Beispiel III
Eine Probe eines Appretur-Teppichs, hergestellt wie in Beispiel II, wurde auf ein Unterteppichmaterial (Metrix 100, Teppich­ polster von 6 mm (1/4′′) Dicke aus Urethan als Rohmaterial, ver­ trieben von General Felt Industries & Co.) gelegt, um die Bedingungen eines typischen Teppichs "an Ort und Stelle", für den Hausge­ brauch, zu simulieren, und dann mit vier Durchgängen eines Schmutzextraktors, Modell 60 DM der Marke Chemco (erhältlich von Accommodation Sanitary Supply Co., Philadelphia, PA) unter Verwendung einer Spartan X-Traction II-Detergenslösung (eine Standard-Detergenszusammensetzung, ebenfalls erhältlich von Accommodation Sanitary Supply Co.), verdünnt auf 1 : 53 mit Wasser bei Rauntemperatur, gereinigt. Der feuchte Teppich (Feuchtigkeitsgehalt auf 10 bis 20% geschätzt) wurde dann mit einer TeflonR MF (Fluorchemikalie von Du Pont): acetylier­ tes Mesitol NBS wie in Beispiel I: Wasser in einem Verhältnis von 1 : 1 : 15 enthaltenden Mischung bei einem pH von 5,0 unter Verwendung eines Drucksprühgerätes mit einer Kapazität von 7,5 l (2 Gallonen) (Markenname Aconoline, vertrieben von B & G Equipment Co.) in einer auf 1% o.w.f. geschätzten un­ gefähren Menge an aktivem Fleckabweiser besprüht. Die ver­ sprühte Mischung wurde dann in die Florfaser unter Verwendung einer Florbürste, wie in Beispiel I, eingearbeitet. Der be­ handelte Teppich wurde an der Luft trocknen gelassen und dann wie in Beispiel I beschrieben auf Verfärbung getestet, außer daß die färbende Lösung vor der Reinigung 24 h verblieb. Der behandelte Teppich zeigte keine sichtbaren Flecken (Verfär­ bungsbewertung 5), verglichen mit unbehandeltem Teppich (ein dunkelroter Fleck mit einer Verfärbungsbewertung von 1).
Dieses Beispiel zeigt die durch die gleichförmige Verteilung des Fleckabweisers in der Polfaser durch Besprühen des Teppichs in noch feuchtem Zustand nach der Reinigung mit einem Detergens erreichte verbesserte Wirkung.
Beispiel IV
Dieses Beispiel ist ähnlich zu Beispiel III, außer daß acht Reinigungsdurchgänge mit dem Chemco-Schmutzextraktor durchge­ führt wurden, wobei die Reinigungs-Detergenslösung aus einem Teil des Spartan X-Traction II-Detergens, gemischt mit 0,2 Teilen des gleichen Schmutzabweisers, wie in Beispiel I, bestand, bei einem resultierenden pH von 7,5, und die unge­ fähre Menge an aktivem Fleckabweiser auf 0,8% o.w.f. geschätzt wurde. Der behandelte Teppich zeigte keine sichtbare Verfär­ bung (Verfärbungsbewertung 5), verglichen mit einem unbehan­ delten Teppich (ein dunkler Fleck mit einer Verfärbungsbewer­ tung von 1).
Dieses Beispiel zeigt die wirksame Verteilung eines Fleckab­ weisers in der Polfaser durch die Reinigung eines Teppichs mit einer den Fleckabweiser enthaltenen Detergenslösung.
Beispiel V
Ein kommerziell erhältlicher oder Teppich vom Vertragstyp wurde anstelle der Wohnungsteppichkonstruktionen der früheren Beispiele verwandt. Für diesen Teppich wurde eine Du Pont Antron XL-Faser von 1420 dtex (1280 den) mit einem hohlen Querschnitt verwandt. Die Konstruktionsspezifikationen waren 1,4 kg/m2 (40 Unzen/yd2), 8 mm (5/16′′) Florhöhe, gefärbt auf eine erdfarbene beige Farbtönung unter Verwendung ausgleichen­ der Säurefarben, gefolgt von der gleichen Fluorchemikalie, wie in Beispiel I. Der Teppich wurde dann mit Latex versehen und auf eine Linoleumunterlage geleimt. Der Teppich wurde in einen Korridor gelegt und einer Beanspruchung von 178 000 Fußverkehrzyklen unterworfen. Der Teppich wurde dann mit Clarke′s Hochleistungsdampfextraktionseinheit Modell Ext-20 (erhältlich von Advance Paper Co., Wilmington, DE) gereinigt und bei Raumtemperatur getrocknet. Der getrocknete Teppich wurde dann mit der gleichen Fleckabweiserlösung auf die glei­ che Weise bei Raumtemperatur besprüht, wie in Beispiel I er­ läutert, außer daß der aktive Fleckabweiser in ungefähr 1,7% o.w.f. zugegen war, wobei die Sprühmischung unter Verwendung einer Florbürste eingearbeitet wurde. Proben des getrockneten Teppichs wurden dann 30 Minuten mit Flecktest 1 verfärbt. Der behandelte Teppich zeigte keine Verfärbung (Verfärbungsbewer­ tung 5), verglichen mit unbehandeltem Teppich (ein dunkler Fleck mit einer Verfärbungsbewertung von 1).
Beispiel VI
Der Ausgangsteppich war ein fertiggestellter Teppich (geschnit­ tener Flor aus Nylonstapel, 1,4 kg/m2 (40 Unzen/yd2) , 13 mm (1/2′′) Florhöhe, im Bottich auf einen hell-beigen Farbton ge­ färbt, mit Latex und einer sekundären Unterlage versehen), der bereits von Haus aus während der Herstellung mit einer wirksamen Menge des in Beispiel I verwandten Fleckabweisers ausgestattet war, und bereits unter Verwendung von Flecktest 1 (24 h) unter Erhalt einer visuellen Verfärbungsbewertung von 5 getestet worden war. Dieser Teppich wurde dann 344 000 Fußverkehrzyklen unterworfen.
Der begangene Teppich wurde unter Verwendung eines Detergens und einer auf einen Lastwagen montierten Stanley Steemer (Dublin, Ohio) Reinigungseinheit gereinigt und zu einem Teil getrocknet. Der getrocknete Teppich wurde unter Verwendung von Flecktest 1 24 h verfärbt und dann gereinigt und zeigte keine wahrnehmbare Verfärbung (visuelle Verfärbungsbewertung 3).
Der Teil des Teppichs, der gereinigt, jedoch noch teilweise feucht war (Feuchtigkeitsgehalt auf etwa 10% geschätzt) wurde mit dem gleichen Fleckabweiser, wie in Beispiel I, in einer Detergenslösung (Stanley Steemer Nr. SS76, ein anionisches Standard-Detergens) bei einem pH von 7,8 übersprüht (bis zu einer Konzentration von etwa 0,4% o.w.f. aktivem Fleckabwei­ ser), gefolgt von einer TeflonR MF Fluorkohlenstoff-Sprühan­ wendung. Das in diesem Fall verwandte Sprühgerät war ein Be­ hälter mit einer Kapazität von 7,5 l (2 Gallonen) mit einem Spray System Tip TEEJET 8004 (Sprühsystem von Almoca Corp., Wynnewood, PA), 2,76 bis 4,14 bar (40 bis 60 psi) und einer Anwendungshöhe von 30 bis 48 cm (12 bis 19′′) über dem Teppich, bei zwei Durchgängen, einem in jeder Richtung. Dieser behan­ delte Teppich wurde bei Raumtemperatur luftgetrocknet und dann 24 h unter Verwendung von Flecktest 1 auf Verfärbung getestet. Der Teppich zeigte keine sichtbare Verfärbung bei einer Ver­ färbungsbewertung von 5.
Dieses Beispiel zeigt, daß ein fleckabweisend gemachter Tep­ pich mit einer verminderten fleckabweisenden Wirkung (Ver­ färbungsbewertung 3) aufgrund einer Detergensreinigung und Benutzung mit einer Behandlung an Ort und Stelle, wie oben beschrieben, in seinen ursprünglichen fleckabweisenden Zu­ stand (Verfärbungsbewertung 5) zurückgebracht werden kann.
Beispiel VII
Mit einem herkömmlichen Verfahren wurde Stapelnylon-66 von 15 dpf mit dreiflügeligem Querschnitt hergestellt. Das Garn wurde mit einerBaumwollnummer (cotton count) von 3 s, zwei­ lagig mit einem balancierten Draht von 4 Drehungen/′′ herge­ stellt und Suessen-hitzegehärtet (200°C). Der Teppich wurde mit den folgenden Spezifikationen konstruiert: 1/4 cm (1/10′′) Stärke, 1,53 kg/m2 (46 Unzen/yd2), 13 mm (1/2′′) Florhöhe, im Bottich auf einen hell-beigen Farbton mit den Standard-Färbe­ hilfsmitteln und egalisierenden Säurefarbstoffen gefärbt. Nach dem Färben wurde der Teppich in einem Bad mit 2,5% o.w.f. des gleichen Fleckabweisers, wie in Beispiel I, bei 76,7°C (170°F) 20 min bei einem Flüssigkeitsverhältnis von ungefähr 20 : 1 behandelt. Der Teppich wurde dann gespült, örtlich mit einer kationischen Dispersion der in Beispiel 6 der EP-A- 21 72 717 beschriebenen Fluorchemikalie behandelt und getrock­ net, gelatext, gehärtet und an der Spitze geschoren. Der Tep­ pich wurde 24 h unter Verwendung von Flecktest 1 auf Verfär­ bung getestet und visuell mit einer Verfärbungsbewertung von 5 bewertet. Die Hälfte dieses gereinigten Teppichs wurde er­ neut getestet, wobei ein Teil des gleichen Flecks 30 min un­ ter Verwendung von Flecktest 1 erneut gefärbt wurde. Die Ver­ färbungsbewertung ergab jetzt eine leichte Verfärbung (d.h. eine Bewertung von 4). Die verbleibende Hälfte des Teppichs wurde mit dem gleichen Fleckabweiser, wie in Beispiel I, mit 0,16% o.w.f. besprüht und bei Raumtemperatur trocknen gelas­ sen. Dieser behandelte Teppich wurde dann in ähnlicher Weise 30 Minuten unter Verwendung von Flecktest 1 auf Verfärbung getestet und ergab nun wieder eine Verfärbungsbewertung von 5.
Dieses Beispiel zeigt, daß eine Probe mit einer verminderten fleckabweisenden Wirkung, als Folge einer Detergensreinigung, durch eine Behandlung an Ort und Stelle auf ihre frühere fleck­ abweisende Wirkung zurückgebracht werden kann.
Beispiel VIII
Ein fleckabweisend behandelter Saxony-Teppich mit geschnittenem Flor wurde aus einem 13 dpf, bcf, Superba­ hitzegehärtetem Garn mit dreiflügeligem Querschnitt (Gesamt­ titer 1107 den) hergestellt. Der gelatexte und mit Appretur versehene Teppich mit einem sekundären Untermaterial aus Polypropylen wurde mit Flecktest 2 (nachstehend beschrie­ ben) getestet, wobei gefunden wurde, daß er eine unzureichen­ de Verfärbungsbewertung von 2 bis 3 hatte, was anzeigte, daß die Fleckabweisungsbehandlung nicht zufriedenstellend war. Der Teppich wurde mit einem Schmutzextraktor Modell 60 DM der Marke Chemco (ein Durchgang) mit einer 1 : 100 verdünnten Scham­ pomischung (wie in Beispiel 2 der parallel anhängigen US-An­ meldung (Serien Nr. 07/1 36 033) mit dem gleichen Zeitraum be­ schrieben) und oben angesprochen, bei einem pH von 7,7 gerei­ nigt und anschließend mit einer Mischung von 80 : 20 hydroly­ siertem Styrol/Maleinsäureanhydrid-Polymer: acetyliertem Me­ sitol NBS, wie in Beispiel 1 der gleichen parallel anhängigen Anmeldung (Serien Nr. 07/1 36 033) beschrieben: TeflonR MF: Wasser in einem Verhältnis von 1 : 1 : 46 übersprüht (zwei Durch­ gänge). Der Teppich wurde auf diese Weise "an Ort und Stelle" bei Raumtemperatur behandelt und bei Raumtemperatur trocknen gelassen. Der getrocknete behandelte Teppich zeigte keine sicht­ bare Verfärbung (Verfärbungsbewertung 5), wenn mit Flecktest 2 (24 h) getestet.
Der Teppich kann auf diese Weise mit einer Vielzahl von Durch­ gängen mit einem verdünnten Schampoo behandelt werden und da­ nach übersprüht werden, wie beschrieben, um die Verfärbungsbe­ wertung eines großen Bereichs von inadäquat fleckabweisend be­ handelten oder unbehandelten Teppichen zu verbessern.
Flecktest 2
Eine 15 cm × 15 cm (6′′ × 6 ) Teppichprobe wird auf eine fla­ che, nicht absorbierende Oberfläche gelegt. 20 ml der für den hier beschriebenen Flecktest 1 hergestellten Kool-AidR- Lösung wird auf die Teppichprobe angewandt, indem ein 3,8 cm- 5,1 cm (1-1/2′′-2′′) Zylinder dicht auf die Teppichprobe ge­ stellt und die Kool-AidR-Lösung in den Zylinder in Kontakt mit der Teppichprobe gegossen wird, wodurch ein kreisförmiger Fleck gebildet wird. Der Zylinder wird dann entfernt und über­ schüssige Kool-AidR-Lösung in die Teppichtufts eingearbeitet, um eine gleichmäßige Verfärbung zu erreichen. Die verfärbte Teppichprobe wird ungestört 24±4 h stehengelassen, wonach sie gründlich mit kaltem Wasser gespült, trockengequetscht und von überschüssiger Lösung befreit wird. Die Proben wer­ den untersucht und nach den gleichen Bewertungsstandards, wie sie vorstehend für Flecktest 1 beschrieben sind, bewertet.
Beispiel IX
Dieses Beispiel erläutert ein bevorzugtes Verfahren zur Be­ handlung von verschmutzten Teppichen "an Ort und Stelle", unabhängig davon, ob sie zuerst mit einem anionischen Scham­ poo gereinigt wurden oder nicht, das das fleckabweisende Mit­ tel enthalten haben kann oder nicht, wobei der Teppich ver­ schmutzt oder benetzt wurde, wie in normalem Gebrauch in Woh­ nungen.
Ein beige-farbender, fabrikbehandelter, gelatexter und mit einer sekundären Unterlage versehener Teppich wurde aus bcf- 2-lagigem, Superba-hitzegehärtetem Garn mit 1,3 kg/m2 (38 Un­ zen/yd2) mit einer mit Appretur versehenen Florhöhe von etwa 11 mm (7/16′′) hergestellt. Der Teppich wurde unter Verwendung von Flecktest 2 verfärbt und erhielt eine Verfärbungsbewertung von 1 bis 2. Der Teppich wurde mit einer auf einen Lastwagen montierten Stanley Steemer-Einheit unter Verwendung eines Scham­ poos der Marke Stanley Steemer Nr. SS76 (pH 8,8) gereinigt (4 Durchgänge). Der gereinigte Teppich wurde dann unter Ver­ wendung der gleichen Schampoomischung, wie in Beispiel VIII, jedoch mit einer Endverdünnung von 1 : 150 in Wasser und vier Durchgängen, weiter gereinigt, gefolgt vom Übersprühen (2 Durch­ gänge) mit der gleichen Mischung, wie in Beispiel VIII: TeflonR MF: Wasser im gleichen 1 : 1 : 46-Verhältnis. Der Teppich wurde bei Raumtemperatur trocknen gelassen. Dieser getrocknete be­ handelte Teppich zeigte keine sichtbare Verfärbung (Verfär­ bungsbewertung 5), wenn mit Flecktest 2 (24 h) getestet.
Beispiel X
Ein Teppich, wie in Beispiel IX beschrieben, wurde auch zu­ erst mit einem kommerziellen Schampoo (vorherrschend anionisch, ohne kationische Materialien) gereinigt und wurde danach ent­ weder (1) mit der gleichen Schampoomischung und einer Sprüh­ behandlung, wie in Beispiel IX beschrieben, gereinigt, oder (2) nur der Sprühbehandlung unterworfen, wie in Beispiel IX beschrieben (jedoch mit vielfachen Durchgängen, anstelle von nur zwei Durchgängen), oder (3) mit anionischen Schampooma­ terialien, die den Fleckabweiser enthielten, gereinigt, wobei zufriedenstellend hohe Verfärbungsbewertungen erhalten wurden.
Wie angedeutet, hat Nylon 6 eine größere Affinität für viele Farbstoffe als Nylon 66. Dies bedeutet, daß für einen Nylon- 6-Teppich im allgemeinen eine größere Menge an Fleckabweiser verwandt werden muß, um eine äquivalente Verbesserung der Fleckfestigkeit zu erreichen (äquivalent zu der, wie sie hier für Nylon-66-Teppiche gezeigt wurde), oder mehr Durchläufe (Wiederholungen der Aufbringungsbehandlung) verwandt werden müssen. Dies bedeutet, daß sich auf der Nylonfaser ein grö­ ßerer Überzug aufbaut, der die Ästhetik des Teppichs und der Oberflächenfasern (nachteilig) beeinflußt. Deshalb wird die erfindungsgemäße Behandlung vorzugsweise auf Teppiche ange­ wandt, deren Faser bereits eine Behandlung mit dem Fleckab­ weiser während der Herstellung des Teppichs und/oder der Fa­ ser erfahren hat, insbesondere, wie angezeigt, bei Nylon 6.
Beispiel XI
Vier kommerziell erhältliche, fleckfeste Nylonteppichproben wurden für dieses Experiment verwandt. Diese waren:
Teppich Nr. 1
Nylon 66-Stapelware, 1,23 kg/m² (36 Unzen/yd²), hell-beige Schattierung, in der Teppichfabrik mit sulfoniertem Phenolformaldehydkondensat als Fleckabweiser versehen.
Teppich Nr. 2
Nylon 66-Stapelware, 1,2 kg/m² (35 Unzen/yd²), beige Schattierung, Fleckabweiser (Art nicht bekannt) vom Faserhersteller aufgebracht.
Teppich Nr. 3
Nylon 6 mit voluminös gemachtem kontinuierlichem Filament, 1,2 kg/m² (35 Unzen/yd²), hell-beige Schattierung, Fleckabweiser (Art nicht bekannt) vom Teppichhersteller aufgebracht.
Teppich Nr. 4
Nylon 6-Stapelware, 1,2 kg/m² (35 Unzen/yd²), hell-beige Schattierung, Fleckabweiser (Art nicht bekannt) vom Teppichhersteller aufgebracht.
Behandlung A
Von jedem oben genannten Teppich wurden Proben dampfgereinigt, getrocknet und mit Kool-AidR unter Verwendung von Flecktest 2, wie oben beschrieben, verfärbt. Nach 24 h wurde die Verfärbung bewertet.
Behandlung B
Eine zweite Probe eines jeden der oben genannten Teppiche wurde dampfgereinigt und, solange die Fasern noch in feuchtem Zustand waren, örtlich mit einem antimikrobiellen Mittel, bekannt als Microban X-580R, hergestellt von Microban Germicide Co., P.O. Box 777, Braddock, PA 15104, übersprüht. Microban X-580R ist als breitspektrales Desinfektionsmittel, das gegen die meisten Bakterien, Insekten, Pilze und von Bakterien und Keimen ver­ ursachte Gerüche wirksam ist, beschrieben. (Die Zusammenset­ zung von Microban X-580R soll aus 25,0% Isopropylalkohol, 0,852% para-Diisobutylphenoxyethoxyethyl-dimethylbenzylammo­ nium-o-phenylphenat-bromkomplex, 0,4% n-Octylbicycloheptan­ dicarboximid, 0,2% Piperonylbutoxid, 0,1% Pyrethrinen und 73,448% inerten Bestandteilen bestehen.) Für die Sprühanwen­ dung wurde das in Beispiel III verwandte gleiche Modell eines Drucksprühers mit 7,5 l (2 Gallonen) Kapazität verwandt. Das antimikrobielle Mittel wurde in Übereinstimmung mit den empfoh­ lenen Verfahren des Herstellers angewandt und die versprühten Mischungen danach in die Polfaser unter Verwendung einer Flor­ bürste eingearbeitet. Die behandelten Proben wurden an der Luft trocknen gelassen und dann mit Flecktest 2 auf Verfärbung ge­ testet.
Behandlung C
Eine dritte Probe von jedem der oben genannten Teppiche wurde dampfgereinigt und mit dem antimikrobiellen Mittel Microban X-580R besprüht, wie in Behandlung B. 15 Minuten nach dieser Behandlung wurden die Teppiche, solange noch in feuchtem Zu­ stand, mit einer Mischung besprüht, die Intratex 30R, Teflon MFR und Wasser in einem 2,24 : 1 : 30-Verhältnis (nach dem Volu­ men) enthielt; Intratex 30R ist ein kommerzielles sulfoniertes Phenol-Formaldehyd-Kondensat, das von Crompton & Knowles Cor­ poration vertrieben wird. Teflon MFR ist eine anionische Fluor­ chemikalie, hergestellt von E.I. du Pont de Nemours and Company. Die geschätzte Menge an aktivem fleckabweisendem Mittel betrug 0,4% o.w.f. Die aufgesprühte Mischung wurde dann in die Flor­ faser eingearbeitet und luftgetrocknete Proben wurden mit Fleck­ test 2 auf Verfärbung getestet.
Die Verfärbungsergebnisse der oben genannten Behandlungen wa­ ren wie folgt:
Beispiel XII Behandlung A
Ein kommerziell erhältlicher Nylonteppich mit 1,23 kg/m2 (36 Unzen/yd2) mit gebauschtem kontinuierlichem Filament (hell-beige Schattierung) wurde unter Verwendung von Flecktest 2 getestet und ergab eine Verfärbungsbewertung von 5.
Behandlung B
Eine zweite Probe des gleichen Teppichs wurde mit Sear′s De­ tergens (CleanmoreR Carpet Cleaner Nr. 1) in Übereinstimmung mit den vom Hersteller empfohlenen Verfahren gereinigt und, solange noch in feuchtem Zustand, mit Microban X-580R unter Verwendung einer PrevalR-Sprüheinheit (Precision Valve Corp., Yonkers, NY 10702) übersprüht. Das antimikrobielle Mittel wur­ de von Hand mit einer Florbürste eingearbeitet und die Probe an der Luft trocknen gelassen. Die getrocknete Probe wurde dann mit Flecktest 2 auf Verfärbung getestet und ergab eine Verfärbungsbewertung von 3 bis 4, was eine Verschlechterung des fleckabweisenden Verhaltens nach der Behandlung mit dem antimikrobiellen Mittel anzeigt.
Behandlung C
Eine dritte Probe des gleichen Teppichs wurde dampfgereinigt und mit Microban X-580R als antimikrobiellem Mittel übersprüht, wie in Behandlung B dieses Beispiels, außer daß die besprühte Probe 3 Stunden an der Luft trocknen gelassen wurde und da­ nach mit kaltem Leitungswasser gewaschen und wieder an der Luft trocknen gelassen wurde. Die Probe wurde dann mit Flecktest 2 verfärbt und ergab eine Verfärbungsbewertung von 3 bis 4, was anzeigt, daß kein Unterschied im fleckabweisenden Verhalten nur durch Waschen der Probe mit Leitungswasser erhalten wird.
Behandlung D
Eine vierte Probe des gleichen Teppichs wurde dampfgereinigt und mit Microban X-580R als antimikrobiellem Mittel übersprüht, wie in Behandlung B dieses Beispiels. 15 Minuten nach dieser Behandlung, wurde die Probe, solange die Fasern noch in feuch­ tem Zustand waren, mit der gleichen Mischung übersprüht, wie in Behandlung C von Beispiel XI beschrieben. Die getrocknete Probe wurde dann mit Flecktest 2 getestet und ergab eine Ver­ färbungsbewertung von 5.
Beispiel XIII
Zwei kommerziell erhältliche Nylonteppichproben mit ge­ bauschtem kontinuierlichem Filament wurden für dieses Experi­ ment verwandt: Ein 1,47 kg/m2 (42 Unzen/yd2) Teppich und ein 1,3 kg/m2 (37 Unzen/yd2) Teppich, beide mit hell-beiger Schat­ tierung. Diese Teppiche wurden unter Verwendung von Flecktest 2 auf Verfärbung getestet und ergaben eine Verfärbungsbewer­ tung von 5. Zwei Deodorierungsmittel wurden ausgewählt, um die Wirkung auf die fleckabweisende Leistung dieser Teppiche zu demonstrieren: Mittel Nr. 1, ein mit Duftstoffen versehenes Desinfektionsmittel mit 2,8% o-Phenylphenol und 2,7% Benzyl­ o-chlorphenol als aktiven Bestandteilen, sowie Mittel Nr. 2, ein Deodorant mit Limonengeruch, das das kationische Desinfek­ tionsmittel Alkyldimethylbenzylammoniumchlorid mit einem Farb­ stoff und Aromastoff enthält.
Behandlung A
Verdünnte wäßrige Lösungen (2 flüssige Unzen/Gallone) von je­ dem der oben genannten Deodorantien wurden hergestellt und 20 ml von jeder dieser verdünnten Lösungen auf verschiedene Proben von jedem der Teppiche gegossen, wobei die gleiche Technik verwandt wurde, wie in Flecktest 2 beschrieben. Nach 15 Minuten wurde die Lösung gründlich abgetupft und naß ge­ saugt, so daß die vier Teppichproben nahezu trocken waren.
Die Proben wurden dann aus dem gleichen Punkt mit Kool-AidR gemäß Flecktest 2 verfärbt. Beide Teppiche (alle vier Proben) zeigten starke Verfärbung mit einer Verfärbungsbewertung von 2.
Behandlung B
Lösung A
eine 10%ige wäßrige Lösung wurde aus einer 80/20-Mischung aus hydrolysiertem Styrol/Maleinsäureanhydrid-Polymer und acetyliertem Mesitol NBS hergestellt, wie in Beispiel 1 der parallel anhängigen US-Anmeldung mit der Serien-Nr. 07/1 36 033 beschrieben.
Lösung B
ein Teil einer anionischen Fluorchemikalie wurde mit 15 Teilen Wasser verdünnt.
Lösung C
50/50 volumetrische Mischung von Lösung A und Lösung B.
Lösung D
15 ml des verdünnten Mittels Nr. 1 (2 flüssige Unzen/Gallone Wasser) und 5 ml Lösung C.
Lösung E
15 ml verdünntes Mittel Nr. 2 (2 flüssige Unzen/ Gallone Wasser) und 5 ml Lösung C.
Die Lösungen D und E wurden separat auf Proben beider Teppiche unter Verwendung der gleichen Techniken, wie in Behandlung A dieses Beispiels beschrieben, angewandt und unter Verwendung von Flecktest 2 auf Verfärbung getestet. Beide Teppiche (alle vier Proben) hatten das Aroma des Deodorants angenommen und zeigten keine sichtbare Verfärbung bei einer Verfärbungsbewer­ tung von 5. Somit zeigt dieses Beispiel, daß eine Verbesserung der Fleckfestigkeit durch Kombination eines kationischen Deo­ dorants, das keimtötende Mittel enthält, mit einem fleck- (und schmutz-)abweisenden Mittel wirksam erreicht werden kann, ob­ wohl, wie vorstehend beschrieben, eine schmutzabweisende Che­ mikalie nicht notwendig ist, um eine Verbesserung des fleckab­ weisenden Verhaltens zu erzielen.

Claims (41)

1. Verfahren, um einem verlegten Nylonteppich Ver­ schmutzungsbeständigkeit (Fleckfestigkeit) zu ver­ leihen, dadurch gekennzeichnet, daß es die Schritte einschließt:
Behandeln des verlegten Nylonteppichs durch Aufbringen eines Fleckabweisers in ausreichender Menge und auf eine Weise, daß eine nennenswerte Verbesserung der Fleckfestigkeit erreicht wird, und
Trocknenlassen des behandelten Teppichs an der Atmo­ sphäre.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Nylonteppich im wesentlichen aus durch eine primäre Unterlage getufteten Nylonfasern besteht und daß die Unterlage auch eine sekundäre Unterlage umfaßt, wobei die Unterlagen durch eine klebende Zusammensetzung mit­ einander verbunden sind.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Nylonteppich im wesentlichen aus durch eine primäre Unterlage getufteten Nylonfasern besteht und daß die Unterlage auch eine zweite Unterlage umfaßt, wobei die zweite Unterlage eine an die erste Unterlage angebrachte Schaumschicht ist.
4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeich­ net, daß der Nylonteppich mit einem Unterteppich verlegt ist.
5. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeich­ net, daß der Nylonteppich eine Florhöhe von etwa 0,6 mm (1/4′′) oder mehr hat.
6. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeich­ net, daß der Nylonteppich eine Florhöhe von etwa 1,3 mm (1/2′′) oder mehr hat.
7. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeich­ net daß der Nylonteppich ein Schlingflorteppich ist.
8. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeich­ net, daß ein Nylon-66-Polymer für die Nylonfaser im Nylon­ teppich verwandt wird.
9. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Fleckabweiser auf den gesamten Nylonteppich angewandt wird.
10. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der verlegte Nylonteppich dadurch be­ handelt wird, daß darauf eine wäßrige Lösung eines Detergens angewandt wird, um eine gründliche Benetzung der Nylonfasern im Flor des Teppichs zu erzielen, und dann mit dem Fleckabweiser behandelt wird, während die Nylonfasern benetzt sind.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die wäßrige Detergenslösung gleichzeitig mit dem Fleckabweiser auf den verlegten Nylonteppich angewandt wird.
12. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die wäßrige Detergenslösung vor der Anwendung des Fleckabweisers auf den verlegten Nylonteppich angewandt wird.
13. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der verlegte Nylonteppich zuerst gereinigt und dann, während in feuchtem Zustand, mit dem Fleckab­ weiser behandelt wird.
14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Nylonfaser, ob in Form eines Polymers, einer Faser oder eines Teppichs, vor dem Verfahren zur Behand­ lung des verlegten Nylonteppichs mit dem Fleckabweiser nach dem Verfahren von Anspruch 1, 2 oder 9 bereits mit einem Fleckabweiser behandelt worden ist.
15. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 9, dadurch gekennzeich­ net, daß der Schritt der Behandlung des verlegten Nylon­ teppichs mit dem Fleckabweiser durch Besprühen des ge­ samten verlegten Nylonteppichs mit dem Fleckabweiser er­ folgt, wenn die Nylonfaser des Flors des Nylonteppichs in feuchtem Zustand ist.
16. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Schritt der Behandlung des verlegten Nylonteppichs mit dem Fleckabweiser die mechanische Be­ arbeitung der Nylonfaser des Flors des verlegten Nylon­ teppichs einschließt, um die Verteilung und den Kontakt zwischen dem Fleckabweiser und der Nylonfaser des Flors des Nylonteppichs zu verbessern.
17. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Trocknen des behandelten Teppichs durch Aufblasen von heißer Luft auf den verlegten Nylon­ teppich unterstützt wird.
18. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens etwa 6 Stunden zwischen dem Schritt der An­ wendung des Fleckabweisers auf den verlegten Nylonteppich und dem Schritt des Aufblasens von heißer Luft zur Been­ digung der Trocknung der Nylonfasern im Flor des verleg­ ten Nylonteppichs liegen.
19. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 9, dadurch gekennzeich­ net, daß der verlegte Nylonteppich durch Aufbringung eines fluorchemischen schmutzabweisenden Mittels behandelt wird, zusätzlich zur Behandlung mit dem Fleckabweiser.
20. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß der verlegte Nylonteppich simultan mit dem fluorchemi­ schen und dem fleckabweisenden Mittel behandelt wird.
21. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß der Fleckabweiser vor der Anwendung des fluorchemischen Mittels auf den verlegten Nylonteppich angewandt wird.
22. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß das fluorchemische Mittel auf den verlegten Nylonteppich vor der Anwendung des Fleckabweisers angewandt wird.
23. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der verlegte Nylonteppich mit dem Fleck­ abweiser unter normalen oder alkalischen pH-Bedingungen behandelt wird.
24. Verfahren, um einem verlegten Nylonflorteppich Fleck­ festigkeit zu verleihen, dadurch gekennzeichnet, daß es die Schritte umfaßt:
gründliches Benetzen der Polfasern des verlegten Tep­ pichs mit einer wäßrigen Detergenslösung und dann
Anwenden eines Fleckabweisers auf die Polfasern, so­ lange mit dem Detergens benetzt, in hinreichender Menge und auf eine solche Weise, daß eine nennenswerte Verbes­ serung der Fleckfestigkeit erzielt wird und
Trocknenlassen des behandelten Teppichs an der Atmosphäre.
25. Verfahren, um einem verlegten Nylonflorteppich Fleck­ festigkeit zu verleihen, wobei die Fasern dieses Nylon­ flors bereits mit einem Fleckabweiser behandelt worden sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Teppich mit einer wäßrigen Detergenslösung gereinigt wird und ein Fleck­ abweiser auf den Teppich angewandt wird, solange mit dem Detergens und Wasser benetzt, und mechanisch in die Nylon­ fasern des Flors des verlegten Nylonteppichs eingearbei­ tet wird, um die Verteilung und den Kontakt zwischen dem Fleckabweiser und den Nylonfasern des Flors des Nylon­ teppichs zu verbessern, wobei der Fleckabweiser in einer hinreichenden Menge und auf solche Weise angewandt wird, um eine nennenswerte Verbesserung der Fleckfestigkeit zu erzielen, und der behandelte Teppich an der Atmosphäre trocknen gelassen wird.
26. Verfahren, um einem verlegten Nylonflorteppich Fleck­ festigkeit zu verleihen, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Teppich eine wäßrige Detergenslösung mit einem Fleckabweiser in einer hinreichenden Menge und auf eine solche Weise angewandt wird, daß eine nennenswerte Ver­ besserung der Fleckfestigkeit erzielt wird und die Flor­ fasern mechanisch bearbeitet werden, um die Verteilung und den Kontakt zwischen dem Fleckabweiser und den Nylon­ fasern des Flors des Nylonteppichs zu verbessern, wobei der Fleckabweiser in einer hinreichenden Menge und auf solche Weise angewandt wird, daß eine nennenswerte Ver­ besserung der Fleckfestigkeit erzielt wird, und der be­ handelte Teppich an der Atmosphäre trocknen gelassen wird.
27. Verfahren nach Anspruch 24, 25 oder 26, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Fleckabweiser ein sulfoniertes Phenol- Formaldehyd-Kondensatpolymer ist.
28. Verfahren nach Anspruch 24, 25 oder 26, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Fleckabweiser ein sulfoniertes Naphthol- Formaldehyd-Kondensatpolymer ist.
29. Verfahren nach Anspruch 24, 25 oder 26, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Fleckabweiser ein hydrolysiertes vinyl­ aromatisches Maleinsäureanhydridpolymer ist.
30. Verfahren, um einen verlegten Nylonflorteppich zu desin­ fizieren und ihm Fleckfestigkeit zu verleihen, gekenn­ zeichnet durch die Schritte
Benetzen des Teppichs,
Aufbringen eines antimikrobiellen Mittels auf den Teppich, und danach
Aufbringen eines Fleckabweisers auf die Polfasern, solange der Teppich noch feucht ist, wobei der Fleckabweiser in hinreichender Menge und auf solche Weise angewandt wird, daß eine nennenswerte Verbesserung der Fleckfestigkeit erzielt wird, und
Trocknenlassen des behandelten Teppichs an der Atmosphäre.
31. Verfahren, um einen verlegten Nylonflorteppich zu desin­ fizieren und ihn Fleckfestigkeit zu verleihen, wobei die Fasern dieses Teppichs bereits zuvor mit einem Fleckab­ weiser behandelt worden sind, gekennzeichnet durch die Schritte
Benetzen des Teppichs,
Aufbringen eines antimikrobiellen Mittels auf den Teppich,
Aufbringen eines Fleckabweisers auf den Teppich, solange der Teppich noch feucht ist, wobei der Fleckabweiser me­ chanisch in die Nylonfasern des Flors des verlegten Nylon­ teppichs eingearbeitet wird, um die Verteilung und den Kon­ takt zwischen dem Fleckabweiser und den Nylonfasern des Flors zu verbessern, und wobei der Fleckabweiser in einer hinreichenden Menge und auf solche Weise angewandt wird, daß eine nennenswerte Verbesserung der Fleckfestigkeit er­ zielt wird, und
Trocknenlassen des behandelten Teppichs an der Atmosphäre.
32. Verfahren, um einen verlegten Nylonflorteppich zu desin­ fizieren und ihm Fleckfestigkeit zu verleihen, gekenn­ zeichnet durch die Schritte
Benetzen des Teppichs,
Aufbringen eines antimikrobiellen Mittels auf den Teppich,
Aufbringen einer wäßrigen Lösung eines schmutzabweisenden Mittels mit einem Fleckabweiser auf den Teppich, wobei die Polfasern mechanisch bearbeitet werden, um die Ver­ teilung und den Kontakt zwischen dem Fleckabweiser und den Nylonfasern des Flors zu verbessern, und wobei der Fleckabweiser in einer hinreichenden Menge und auf solche Weise angewandt wird, daß eine nennenswerte Verbesserung der Fleckfestigkeit erzielt wird, und
Trocknenlassen des behandelten Teppichs an der Atmosphäre.
33. Verfahren nach Anspruch 30, 31 oder 32, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Benetzen des Teppichs durch Dampfrei­ nigung bewirkt wird.
34. Verfahren nach Anspruch 30, 31 oder 32, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das antimikrobielle Mittel vor dem Teppich­ benetzungsschritt angewandt wird.
35. Verfahren nach Anspruch 34, dadurch gekennzeichnet, daß das Benetzen des Teppichs durch Dampfreinigung bewirkt wird.
36. Verfahren nach Anspruch 30, 31 oder 32, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Teppichbenetzungsschritt ausgelassen wird.
37. Verfahren, um einen verlegten Nylonflorteppich zu deodo­ rieren und ihm Fleckfestigkeit zu verleihen, gekennzeich­ net durch die Schritte:
Aufbringen einer wäßrigen Lösung eines Fleckabweisers und eines Deodorierungsmittels auf den Teppich,
mechanisches Bearbeiten der Polfasern, um die Verteilung und den Kontakt zwischen dem Fleckabweiser und den Nylon­ fasern des Flors zu verbessern, wobei der Fleckabweiser in hinreichender Menge und auf solche Weise angewandt wird, daß eine nennenswerte Verbesserung der Fleckfestig­ keit erzielt wird, und
Trocknenlassen des Teppichs an der Atmosphäre.
38. Verfahren nach Anspruch 30, 31, 32 oder 37, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Fleckabweiser ein sulfoniertes Phenol-Formaldehyd-Kondensatpolymer ist.
39. Verfahren nach Anspruch 30, 31, 32 oder 37, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Fleckabweiser ein sulfoniertes Naphthol-Formaldehyd-Kondensatpolymer ist.
40. Verfahren nach Anspruch 30, 31, 32 oder 37, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Fleckabweiser ein hydrolysiertes vinylaromatisches Maleinsäureanhydridpolymer ist.
41. Verfahren nach Anspruch 30, 31, 32 oder 37, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Fleckabweiser eine beliebige Kombi­ nation eines sulfonierten Phenol-Formaldehyd-Kondensat­ polymers, eines sulfonierten Naphthol-Formaldehyd-Konden­ satpolymers und eines hydrolysierten vinylaromatischen Maleinsäureanhydridpolymers ist.
DE3842989A 1987-12-21 1988-12-21 Teppichbehandlung Expired - Fee Related DE3842989B4 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/136,035 US4925707A (en) 1987-12-21 1987-12-21 Treatment of carpets
US26926588A 1988-11-09 1988-11-09
US136035 1988-11-09
US269265 1988-11-09

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3842989A1 true DE3842989A1 (de) 1989-06-29
DE3842989B4 DE3842989B4 (de) 2004-08-19

Family

ID=26833928

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3842989A Expired - Fee Related DE3842989B4 (de) 1987-12-21 1988-12-21 Teppichbehandlung

Country Status (8)

Country Link
JP (1) JP2717216B2 (de)
AU (1) AU619784B2 (de)
BE (1) BE1004111A3 (de)
CA (1) CA1339888C (de)
DE (1) DE3842989B4 (de)
FR (1) FR2624895B1 (de)
GB (1) GB2211865B (de)
IT (1) IT1228102B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19619177A1 (de) * 1996-05-11 1997-11-13 Vorwerk Co Interholding Verfahren zur Ausrüstung eines Teppichs

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4908149A (en) * 1988-06-10 1990-03-13 Milliken Research Corporation Cleaning composition for textiles containing sulfonated colorless dye site blocker
US7785374B2 (en) * 2005-01-24 2010-08-31 Columbia Insurance Co. Methods and compositions for imparting stain resistance to nylon materials
DE102013021276A1 (de) * 2013-12-17 2015-06-18 Clariant International Ltd. Farbschützende Waschmittel
DE102013226151A1 (de) * 2013-12-17 2015-06-18 Henkel Ag & Co. Kgaa Vergrauungsinhibierende Waschmittel
DE102013226152A1 (de) * 2013-12-17 2015-06-18 Henkel Ag & Co. Kgaa Vergrauungsinhibierende Waschmittel

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4680212A (en) * 1986-03-06 1987-07-14 Monsanto Company Stain resistant nylon fibers

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3716488A (en) * 1970-09-04 1973-02-13 Stevens & Co Inc J P Textile fabric cleaning compositions
US3748268A (en) * 1972-03-27 1973-07-24 Minnesota Mining & Mfg Spot and stain removing composition
CH1755473A4 (de) * 1973-12-15 1975-09-30
US4043923A (en) * 1974-02-26 1977-08-23 Minnesota Mining And Manufacturing Company Textile treatment composition
JPS6022929B2 (ja) * 1976-03-17 1985-06-05 ダスキンフランチヤイズ株式会社 除塵用マツト及びその製法
JPS56169849A (en) * 1980-05-30 1981-12-26 Matsushita Electric Works Ltd Carpet
JPS5714115A (en) * 1980-06-27 1982-01-25 Niigata Netsugaku:Kk Combustion of waste tyre or the like in automatic water heater
JPS58109655A (ja) * 1981-12-22 1983-06-30 ユニチカ株式会社 防汚性ナイロン繊維製品の製造方法
US4592940A (en) * 1983-12-16 1986-06-03 Monsanto Company Stain-resistant nylon carpets impregnated with condensation product of formaldehyde with mixture of diphenolsulfone and phenolsulfonic acid
US4501591A (en) * 1983-12-27 1985-02-26 Monsanto Company Process for conveniently providing stain-resistant polyamide carpets

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4680212A (en) * 1986-03-06 1987-07-14 Monsanto Company Stain resistant nylon fibers

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19619177A1 (de) * 1996-05-11 1997-11-13 Vorwerk Co Interholding Verfahren zur Ausrüstung eines Teppichs

Also Published As

Publication number Publication date
DE3842989B4 (de) 2004-08-19
IT1228102B (it) 1991-05-28
GB8829618D0 (en) 1989-02-15
IT8823027A0 (it) 1988-12-20
AU2709088A (en) 1989-06-22
JPH024305A (ja) 1990-01-09
GB2211865B (en) 1991-10-30
FR2624895B1 (fr) 1993-12-17
AU619784B2 (en) 1992-02-06
GB2211865A (en) 1989-07-12
FR2624895A1 (fr) 1989-06-23
BE1004111A3 (fr) 1992-09-29
JP2717216B2 (ja) 1998-02-18
CA1339888C (en) 1998-06-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2239710C2 (de) Verfahren zur vorübergehenden schmutzabweisendmachenden Ausrüstung von Textilgeweben und dafür geeignetes wäßriges Ausrüstungsmittel
DE3734297C2 (de)
DE69017181T2 (de) Verfahren zum auftragen von schmutzabweisenden mitteln.
US4925707A (en) Treatment of carpets
DE60208918T2 (de) Hochabweisende teppichschutzmittel
EP2094903B1 (de) Verfahren zur ausrüstung von textilien mit desensibilisierten silberkomponenten
DE69613775T2 (de) Verfahren zum behandeln von teppichgarnen und teppichen
DE69814609T2 (de) Aufeinanderfolgendes aufbringen von schmutz- und fleckenabweisenden mitteln auf teppiche
DE69931553T2 (de) Antimikrobielles Formteil und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2841749A1 (de) Verfahren zum nachweis eines impraegnierungsmittels und mit einem nachweismittel versehene stoffe
US5096747A (en) Antimicrobial stain-resist carpet treatment
DE69408159T2 (de) Reinigungsmittel zum entfernen von tierurin
US5137759A (en) Imparting stain resistance to installed nylon carpets treated with antimicrobial or deodorizing agents
DE3842989B4 (de) Teppichbehandlung
US5059420A (en) Antimicrobial stain-resist carpet treatment
DE69429360T2 (de) Verwendung einer wässrigen tanninsäurelösung zur verbesserung der fleckabweisung von fasersubstraten
DE69101241T2 (de) Fleckabweisende gewebe.
US20160287046A1 (en) Mop heads made of polyester wicking fiber
DE69202856T2 (de) Verfahren und Zusammensetzung zur Erhöhung der Fleckenbeständigkeit von Polyamiden gegen Säurefarbstoffe.
DE69413577T2 (de) Verfahren zur Verbesserung der Bleichbeständigkeit von gefärbten Textilfasern und daraus hergestelltes Produkt
DE69512766T2 (de) Verfahren zur verbesserung der fleckenbeständigkeit von fasern und faserprodukten
DE102007029533A1 (de) Weichspüler für Textilien
DE60027951T2 (de) Cellulosefasern enthaltendes Flächengebilde
DE69310920T2 (de) Chemisches system um fasermaterial fleckenbeständigkeit zu verleihen
DE60123780T2 (de) Antimikrobielle transfersubstrate und verfahren zu deren verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: D06M 15/00

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee