DE384156C - Anlage zur regelbaren Bewaesserung des Bodens unter der Erdoberflaeche - Google Patents

Anlage zur regelbaren Bewaesserung des Bodens unter der Erdoberflaeche

Info

Publication number
DE384156C
DE384156C DEM77713D DEM0077713D DE384156C DE 384156 C DE384156 C DE 384156C DE M77713 D DEM77713 D DE M77713D DE M0077713 D DEM0077713 D DE M0077713D DE 384156 C DE384156 C DE 384156C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
earth
controllable irrigation
soil below
channel according
easily replaceable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM77713D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
METALLBEARBEITUNGSGESELLSCHAFT
Original Assignee
METALLBEARBEITUNGSGESELLSCHAFT
Publication date
Priority to DEM77713D priority Critical patent/DE384156C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE384156C publication Critical patent/DE384156C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G29/00Root feeders; Injecting fertilisers into the roots

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Bewässerungsanlagen für Garten, Landwirtschaft usw., bei denen den Pflanzen nur so viel Wasser, unter Umständen auch nährstoffhaltiges, zugeführt wird, wie sie aufnehmen können, und zwar derart, daß die Zuführung unterhalb der Erdoberfläche an der Wurzel stattfindet. Das Neue der Erfindung besteht darin, daß eine größere Anzahl ortsveränderlicher Bewässerungsrinnen angeordnet sind, von denen jede mehrere, unter die Erdoberfläche führende Abschlußrohre trägt, und daß diese Rinnen nebst ihren Anschluß- und Zubehörteilen so gebaut sind, daß die Anlage leicht zerlegt und die- Rinnen in größerer Anzahl satzweise ineinandergelegt werden können.
Auf der Zeichnung ist die Bewässerungsrinne dargestellt.
Abb. ι zeigt den Querschnitt der Rinne a.
Diese Rinnen werden in bestimmten Längen hergestellt, und zwar serienweise von z. B. zehn Stück und in Längsunterschieden von etwa ι cm, so daß eine bestimmte Anzahl Rinnen bequem ineinandergelegt werden können. In dem Boden der Rinne befinden sich Öffnungen, in welche ein Rohr f eingesetzt ist, welches durch eine Mutter I angezogen und befestigt wird. In diesem Teil/ ist ein Tropfventil b, b1, b2 vorgesehen, welches durch eine Spindel c beliebig geöffnet, geregelt und geschlossen werden kann. Die Flüssigkeit gelangt durch bs in das Rohr /. Durch die öffnungen Z1 gelangt die Flüssigkeit in die Erde. Ein Bund i ist mit dem Tropfventil b verbunden und kann durch einfaches Aufsprengen auf die Rinne α auf dieser befestigt werden. An der Stirnseite der Rinne ist eine Öffnung a1, in welche ein mit Gewinde versehener Messingzapfen g mit Gewinde g1 hineinreicht und durch die Schraube h befestigt werden kann. Durch einen Schlauch I werden die einzelnen Bewässerungsrinnen miteinander verbunden (Abb. 3). Eine derartige Anlage kann von einer einzigen Stelle aus gespeist werden. Die Rinnen sind innen geschwärzt, um möglichst viel Wärme aufzunehmen. Bei der Ausführung nach Abb. 4 ist das Flüssigkeitsleitungsrohr biegsam (aus Gummi).

Claims (3)

Patent-Ansprüche:
1. Anlage zur regelbaren Bewässerung des Bodens unter der Erdoberfläche, gekennzeichnet durch oberirdisch liegende, ortsveränderliche Rinnen, die je mit mehreren unter die Erdoberfläche führenden Abflußrohren versehen sind.
2. Rinne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die in bekannter Weise unten spitz zulaufenden Abflußrohre in Bodenlöcher der Rinne eingesetzt und darin leicht auswechselbar aber flüssigkeitsdicht befestigt sind.
3. Rinne nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Abflußrohr leicht auswechselbar eine durch den Rinnenraum nach oben ragende Vorrichtung zur Regelung der Bewässerungsstärke trägt.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DEM77713D Anlage zur regelbaren Bewaesserung des Bodens unter der Erdoberflaeche Expired DE384156C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM77713D DE384156C (de) Anlage zur regelbaren Bewaesserung des Bodens unter der Erdoberflaeche

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM77713D DE384156C (de) Anlage zur regelbaren Bewaesserung des Bodens unter der Erdoberflaeche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE384156C true DE384156C (de) 1923-10-27

Family

ID=7317835

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM77713D Expired DE384156C (de) Anlage zur regelbaren Bewaesserung des Bodens unter der Erdoberflaeche

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE384156C (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3345774A (en) * 1965-12-08 1967-10-10 Rene G Delbuguet Plant watering and feeding device
US3757469A (en) * 1972-03-01 1973-09-11 C Smith Plant watering and fertilizing device
US4156396A (en) * 1977-12-12 1979-05-29 Konucik George J Root irrigation dripilator device with spray head
EP0193495A2 (de) * 1985-02-26 1986-09-03 Block, Hubert K. Wassertank zur Langzeitbewässerung, insbesondere von Hydrokulturen
US5343654A (en) * 1994-01-14 1994-09-06 Paquin Alexander Z Supporting, watering and fertilizing structure for plants
FR2929074A1 (fr) * 2008-03-25 2009-10-02 Canul O Sarl Dispositif pour l'arrosage aux pieds des racines d'arbustes et/ou massifs de fleurs
US11375678B2 (en) * 2020-03-09 2022-07-05 Henry W Rued In-ground water distribution assembly

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3345774A (en) * 1965-12-08 1967-10-10 Rene G Delbuguet Plant watering and feeding device
US3757469A (en) * 1972-03-01 1973-09-11 C Smith Plant watering and fertilizing device
US4156396A (en) * 1977-12-12 1979-05-29 Konucik George J Root irrigation dripilator device with spray head
EP0193495A2 (de) * 1985-02-26 1986-09-03 Block, Hubert K. Wassertank zur Langzeitbewässerung, insbesondere von Hydrokulturen
EP0193495A3 (en) * 1985-02-26 1986-10-29 Block, Hubert K. Water tank for long term watering, especially for hydroponics
US5343654A (en) * 1994-01-14 1994-09-06 Paquin Alexander Z Supporting, watering and fertilizing structure for plants
FR2929074A1 (fr) * 2008-03-25 2009-10-02 Canul O Sarl Dispositif pour l'arrosage aux pieds des racines d'arbustes et/ou massifs de fleurs
US11375678B2 (en) * 2020-03-09 2022-07-05 Henry W Rued In-ground water distribution assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2513138A1 (de) Stroemungsbegrenzer
DE2934123A1 (de) Bewaesserungskopf
DE384156C (de) Anlage zur regelbaren Bewaesserung des Bodens unter der Erdoberflaeche
DE2753561A1 (de) Vorrichtung zum bewaessern von pflanzenwurzeln
DE2307397A1 (de) Einrichtung zur berieselung von in behaeltern befindlichen pflanzenkulturen
DE1782004A1 (de) Vorrichtung zum Verteilen von Duengemittelloesungen oder -suspensionen
DE348102C (de) Berieselungs- und Beregnungswagen
AT339084B (de) Steuerbares ventil fur beregnungsanlagen
AT393611B (de) Befestigbarer blumenkasten mit integriertem bewaesserungssystem fuer hoehergelegene und nicht leicht erreichbaren stellen
DE3513368A1 (de) Wasserbelueftungsrohr
DE7420245U (de) Stufenlos verstellbare Schliisselstange zur Betätigung von Absperr- und/oder Drosselorgan^
DE700012C (de) Vorrichtung zum Beregnen von Sportplaetzen, Rollfeldern o. dgl.
DE668770C (de) Strahlrohr zum Anschluss an Gartenschlaeuche
AT369620B (de) Bewaesserungsanlage
DE434677C (de) Vorrichtung zur Herabminderung der Temperatur vor Ort im Bergwerksbetrieb
AT349257B (de) Pflanzenstuetzpfahl
DE585727C (de) Anlage zum Erwaermen und Befeuchten von Freilandkulturen
AT271077B (de) Gerät zum Regeln der Bodenfeuchtigkeit in Pflanzentöpfen, Blumenschalen, Blumenkästen u.dgl.
DE620225C (de) Spuelvorrichtung fuer Rohrbrunnen
DE384155C (de) Regenanlage, bei der das Regenrohr durch einen Wassermotor pendelnd gedreht wird
DE803261C (de) Duesenrohre fuer land- und gartenwirtschaftliche Beregnungszwecke
CH654978A5 (en) Device for watering and/or liquid-fertilising pot plants
AT210395B (de) Vorrichtung zum Verteilen eines kompakten Strahles flüssigen Gases
DE482182C (de) Beregnungsanlage mit an eine Feldleitung anschliessbaren, verlegbaren Regnerleitungen
DE317826C (de)