DE3840507A1 - Automatische lackier-spritzanlage mit spritzpistolenaggregaten - Google Patents

Automatische lackier-spritzanlage mit spritzpistolenaggregaten

Info

Publication number
DE3840507A1
DE3840507A1 DE3840507A DE3840507A DE3840507A1 DE 3840507 A1 DE3840507 A1 DE 3840507A1 DE 3840507 A DE3840507 A DE 3840507A DE 3840507 A DE3840507 A DE 3840507A DE 3840507 A1 DE3840507 A1 DE 3840507A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spray
spray gun
coating system
automatic
gun assemblies
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE3840507A
Other languages
English (en)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CHARVO MASCHINENBAU GmbH
Original Assignee
CHARVO MASCHINENBAU GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CHARVO MASCHINENBAU GmbH filed Critical CHARVO MASCHINENBAU GmbH
Priority to DE3840507A priority Critical patent/DE3840507A1/de
Publication of DE3840507A1 publication Critical patent/DE3840507A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B16/00Spray booths
    • B05B16/40Construction elements specially adapted therefor, e.g. floors, walls or ceilings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B16/00Spray booths
    • B05B16/90Spray booths comprising conveying means for moving objects or other work to be sprayed in and out of the booth, e.g. through the booth
    • B05B16/95Spray booths comprising conveying means for moving objects or other work to be sprayed in and out of the booth, e.g. through the booth the objects or other work to be sprayed lying on, or being held above the conveying means, i.e. not hanging from the conveying means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B13/00Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00
    • B05B13/02Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work
    • B05B13/04Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work the spray heads being moved during spraying operation
    • B05B13/0447Installation or apparatus for applying liquid or other fluent material to conveyed separate articles

Landscapes

  • Details Or Accessories Of Spraying Plant Or Apparatus (AREA)
  • Spray Control Apparatus (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine automatische Lackier- Spritzanlage mit Spritzpistolenaggregaten.
Derartige Spritzanlagen bestehen in den meisten Fällen aus drei Grundelementen, nämlich dem Untergestell mit Fördereinrichtung, der mit verschiedenen Spritzsystemen ausgerüsteten automatischen Spritzanlage einschließlich der Spritznebelabsaugung und Filtersystem und dem nach­ geschalteten Durchlauftrockner.
Die zu spritzenden Werkstücke werden in einem automa­ tischen Arbeitsablauf in beliebiger Anzahl, entsprechend ihrer Größe und Formgebung, einfach oder mehrfach neben­ einander und hintereinander auf ein Transportsystem ge­ legt, so daß eine endlose ein- oder mehrreihige Werk­ stückbahn entsteht.
Diese durchläuft die automatische Lackieranlage, in der die Teile durch automatisch bewegte Spritzpistolen lackiert werden. Innerhalb dieser Spritzanlagen werden die Spritznebel durch Absaugesysteme mit Filtereinrichtungen verschiedener Ausführung abgesaugt.
Anschließend durchlaufen die gespritzten Teile den nachgeschalteten Trockner und können danach verpackt oder anderen Arbeitsprozessen zugeführt werden.
Die Spritzpistolenaggregate sind üblicherweise in einem Spritzkabinengehäuse eingebaut, das zugleich auch als Absaugehaube für die Spritznebel dient.
Besonders bei großflächigen Werkstücken ist durch den Spritzauftrag von oben ein Rückprall der Spritznebel unvermeidlich, der alle Teile der über den Werkstücken liegenden Spritzpistolenaggregate verschmutzt. Durch den Bewegungsmechanismus für die Spritzpistolen kommt es danach zu Staubablösungen, die auf später darunter durchlaufende Werkstücke herabfallen und deren Ober­ fläche beschädigen.
Besonders bei Spritzanlagen, bei denen das Spritzkabinen­ gehäuse durch ein Zuluftsystem über eine Filterdecke mit Frischluft versehen wird, beeinträchtigen die hin- und herlaufenden Spritzpistolenaggregate diesen Zuluft­ strom wesentlich und es kommt zu nachteiligen Verwirbe­ lungen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile durch eine neue Baukonzeption zu vermeiden.
Diese besteht erfindungsgemäß darin, daß die der Bewegung, Führung und Spritzmittelversorgung dienenden Teile der Spritzpistolenaggregate in gesonderten geschlossenen Ge­ häusen untergebracht sind und über in das Spritzkabinen­ gehäuse hineinragende Führungsarme die Spritzpistolen bewegen.
Zweckmäßig sind die Spritzpistolen an den Führungsarmen in Schrägstellung befestigt, so daß auch eine Eigenver­ schmutzung der Spritzpistolen durch Rückprallnebel ausge­ schlossen wird.
Die Zeichnung zeigt im Längsschnitt den Grundaufbau der automatischen Lackier- Spritzanlage.
Vor dem Ein- und Auslauf des Spritzkabinengehäuses 3 sind gesonderte geschlossene Gehäuse 2,2) angeordnet, in denen die nicht näher dargestellten der Bewegung, Führung und Spritzmittelversorgung dienenden Teile eines Spritzpistolenaggregats untergebracht sind.
In dem Spritzkabinengehäuse 3 selbst sind nur die Spritz­ pistolen 5 in Schrägstellung an Führungsarmen 4 befestigt, die schmale Durchtrittsöffnungen des Spritzkabinengehäuses 3 durchgreifen und mit den Spritzpistolenaggregaten 1 verbunden sind.
Dieses Bauprinzip gewährleistet, daß neben der angestreb­ ten Vermeidung einer Verschmutzung der zu lackierenden Werkstücke die Übertragung von Lauferschütterungen von den Spritzpistolenaggregaten auf das Spritzkabinenge­ häuse 3 vermieden wird. Außerdem kann der Zuluftstrom einer Zuluftanlage über die Filterdecke ungehindert nach unten zur Absaugezone geführt werden.

Claims (2)

1. Automatische Lackier-Spritzanlage mit Spritzpistolen­ aggregaten, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - die der Bewegung, Führung und Spritzmittelversorgung dienenden Teile (1, 1) der Spritzpistolenaggregate in gesonderten geschlossenen Gehäusen (2, 2) untergebracht sind und
  • - die über in das Spritzkabinengehäuse (3) hineinragende Führungsarme (4, 4) die Spritzpistolen (5, 5) bewegen.
2. Automatische Lackier-Spritzanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spritzpistolen (5, 5) an den Führungsarmen (4, 4) in Schrägstellung befestigt sind.
DE3840507A 1988-12-01 1988-12-01 Automatische lackier-spritzanlage mit spritzpistolenaggregaten Ceased DE3840507A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3840507A DE3840507A1 (de) 1988-12-01 1988-12-01 Automatische lackier-spritzanlage mit spritzpistolenaggregaten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3840507A DE3840507A1 (de) 1988-12-01 1988-12-01 Automatische lackier-spritzanlage mit spritzpistolenaggregaten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3840507A1 true DE3840507A1 (de) 1990-06-07

Family

ID=6368246

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3840507A Ceased DE3840507A1 (de) 1988-12-01 1988-12-01 Automatische lackier-spritzanlage mit spritzpistolenaggregaten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3840507A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0629450A2 (de) * 1993-05-07 1994-12-21 Nordson Corporation Pulverbeschichtungssystem und Pulverbeschichtungsdicke-Sensor

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3420633A1 (de) * 1984-06-02 1985-12-05 Ulrich 5600 Wuppertal Köhne Vorrichtung zur spritzbeschichtung von werkstuecken
EP0216482A1 (de) * 1985-08-28 1987-04-01 Gmf Robotics Corporation Spritzlackiersystem mit Spritzkabine, darin beweglichem Lackierroboter und einem Schienenmechanismus zur Unterstützung der Apparatur

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3420633A1 (de) * 1984-06-02 1985-12-05 Ulrich 5600 Wuppertal Köhne Vorrichtung zur spritzbeschichtung von werkstuecken
EP0216482A1 (de) * 1985-08-28 1987-04-01 Gmf Robotics Corporation Spritzlackiersystem mit Spritzkabine, darin beweglichem Lackierroboter und einem Schienenmechanismus zur Unterstützung der Apparatur

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0629450A2 (de) * 1993-05-07 1994-12-21 Nordson Corporation Pulverbeschichtungssystem und Pulverbeschichtungsdicke-Sensor
EP0629450A3 (de) * 1993-05-07 1995-05-24 Nordson Corp Pulverbeschichtungssystem und Pulverbeschichtungsdicke-Sensor.
US5800615A (en) * 1993-05-07 1998-09-01 Nordson Corporation Flat line powder coating system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2404404C2 (de) Spritzlackierverfahren
EP2040854B1 (de) Lackieranlage und zugehöriges betriebsverfahren
DE2952170A1 (de) Verkleideter foerderer
DE102010032143A1 (de) Anlage zur Oberflächenbehandlung von Gegenständen
DE202005013403U1 (de) Filtereinrichtung
DE102013001982A1 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Overspray
DE10101366A1 (de) Sprühbeschichtungs-Pulverzentrum
DE19644360A1 (de) Farbsprühkabine
DE2712661A1 (de) Einkammer-lackier- und -einbrennvorrichtung
DE3214290A1 (de) Einrichtung zum oberflaechenbeschichten von gegenstaenden
EP0135200A2 (de) Lackier- und Abdunstanlage mit Umluftbelüftung
DE3840507A1 (de) Automatische lackier-spritzanlage mit spritzpistolenaggregaten
DE4116897A1 (de) Kabine zum spritzlackieren und farbpulverbeschichten
DE2940964A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum entfernen von farbteilchen aus farbnebelhaltiger luft
DE2900439A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur entfernung von beim spritz-lackieren von z.b. automobil-karosserien an den boden-gitterrosten haften bleibenden lackresten
EP0163974A2 (de) Vorrichtung zur Spritzbeschichtung von Werkstücken
EP0840652B1 (de) Anlage zur oberflächenveredlung von werkstücken
DE20121880U1 (de) Verbesserungen an und betreffend Pulverbeschichtungssysteme
DE2303430B2 (de) Vorrichtung zum Reinigen von gasförmigen Stoffen, welche Farbstoff, Lack bzw. Zellulose enthalten
DE3024130A1 (de) Langgestreckte spruehkabine zum pulverbeschichten von werkstuecken
DE4300400A1 (en) Retention of over-spray in spray painting - has paint caught on continuously moving filtration surface which passes through washer and is returned
EP0072985A1 (de) Reinigungsgerät für Rolltreppen und Rollbahnen
EP3147033B1 (de) Vorrichtung zum entfernen von farbnebel aus einem raum
DE2930080A1 (de) Verfahren zur rueckgewinnung und direkten wiederverwendung von materialien zur oberflaechenbeschichtung, die beim spritzbeschichten durch sogenannten overspray verlorengehen
DE3140454A1 (de) Pulverbeschichtungskabine

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection