DE3834139A1 - Zweikomponenten-schlingennaehgarn und verfahren zu seiner herstellung - Google Patents

Zweikomponenten-schlingennaehgarn und verfahren zu seiner herstellung

Info

Publication number
DE3834139A1
DE3834139A1 DE3834139A DE3834139A DE3834139A1 DE 3834139 A1 DE3834139 A1 DE 3834139A1 DE 3834139 A DE3834139 A DE 3834139A DE 3834139 A DE3834139 A DE 3834139A DE 3834139 A1 DE3834139 A1 DE 3834139A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filaments
titer
effect
dtex
sewing thread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3834139A
Other languages
English (en)
Inventor
Ingolf Dr Jacob
Josef Geirhos
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6364594&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE3834139(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE3834139A priority Critical patent/DE3834139A1/de
Priority to DE58909729T priority patent/DE58909729D1/de
Priority to EP92118877A priority patent/EP0530860B1/de
Priority to EP89118385A priority patent/EP0363798B1/de
Priority to AT92118877T priority patent/ATE142718T1/de
Priority to AT89118385T priority patent/ATE92981T1/de
Priority to SG9608527A priority patent/SG83079A1/en
Priority to DE8989118385T priority patent/DE58905247D1/de
Priority to JP1260382A priority patent/JPH02145828A/ja
Priority to US07/417,904 priority patent/US5100729A/en
Publication of DE3834139A1 publication Critical patent/DE3834139A1/de
Priority to US08/161,980 priority patent/US5359759A/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G1/00Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics
    • D02G1/20Combinations of two or more of the above-mentioned operations or devices; After-treatments for fixing crimp or curl
    • D02G1/205After-treatments for fixing crimp or curl
    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G3/00Yarns or threads, e.g. fancy yarns; Processes or apparatus for the production thereof, not otherwise provided for
    • D02G3/44Yarns or threads characterised by the purpose for which they are designed
    • D02G3/46Sewing-cottons or the like
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2922Nonlinear [e.g., crimped, coiled, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2922Nonlinear [e.g., crimped, coiled, etc.]
    • Y10T428/2924Composite
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2929Bicomponent, conjugate, composite or collateral fibers or filaments [i.e., coextruded sheath-core or side-by-side type]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2973Particular cross section
    • Y10T428/2976Longitudinally varying

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)
  • Artificial Filaments (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Zweikomponenten- Schlingennähgarn für moderne Industrie-Nähmaschinen mit hoher Festigkeit bei geringem Schrumpf und ein Verfahren zu seiner Herstellung.
Ein ähnliches Schlingennähgarn ist beispielsweise aus der EP-A 57 583 bekannt. Nach dem dort beschriebenen Verfahren werden mehrere, unterschiedlich schrumpfende Garne durch Luftdüsen-texturieren mit unterschiedlicher Voreilung gefacht und so ein Schlingengarn erzeugt. Beim Auslösen des Schrumpfes in einem anschließenden Fixierprozeß werden die Schlingen der Filamente dann zu knospenartigen Vorsprüngen festgezogen. In einer verbesserten Ausführungsform dieses bekannten Verfahrens, die in der EP-A 1 23 479 beschrieben worden ist, werden die Garne zwischen Schlingenbildung und Fixierung noch mit einem Drall von etwa 100 bis 300 T/m versehen.
Ein Nachteil dieser bekannten Verfahren besteht darin, daß die Endfestigkeit des fertigen Schlingengarns geringer ist als sie nach der Festigkeit der Vorgarne zu erwarten wäre. Die Endfestigkeit dieser bekannten Nähgarne liegt nur zwischen 25 und 40 cN/tex, wobei unter Endfestigkeit hier der Quotient aus der Höchstzugkraft und dem Endtiter im Augenblick des Reißens verstanden wird. Die Filamente dieser bekannten Garne können darüber hinaus je nach dem Grad der Einbindung unterschiedlich stark einschrumpfen. Diese Unterschiede zeigen sich dann in einer unterschiedlichen Anfärbung entlang eines Filaments und sind von Filament zu Filament besonders ausgeprägt, wenn Garne unterschiedlichen Schrumpfvermögens eingesetzt worden sind.
Es sind auch bereits Einkomponenten-Schlingennähgarne bekannt, deren Endfestigkeit zwischen 40 und 50 cN/tex liegt. Diese Garne weisen aber aufgrund ihrer geringen Schlingenzahl zu schlechte Näheigenschaften auf. Sie sind wie herkömmliche Nähgarne mit etwa 600 bis 800 T/m versehen und ihre Reißdehnung liegt mit über 18% relativ hoch.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Zweikomponenten-Schlingennähgarn, das die oben beschriebenen Nachteile des Standes der Technik nicht aufweist.
Das erfindungsgemäße Zweikomponenten-Schlingennähgarn mit hoher Festigkeit und geringem Schrumpf besteht aus Steher- und Effektfilamenten aus synthetischen Polymeren wie z. B. Polyamiden, Polyacrylnitril, Polypropylen, vorzugsweise aber Polyestern und insbesondere Polyethylenterephthalat und weist eine Endfestigkeit, d. h. eine Höchstzugkraft, bezogen auf den Endtiter (Endtiter=Filamenttiter im Augenblick der Einwirkung der Höchstzugkraft), von über 40 cN/tex, vorzugsweise 48 bis 60 cN/tex, einen Thermoschrumpf bei 180°C von unter 8%, vorzugsweise unter 5%, und eine Höchstzugkraftdehnung von unter 18%, vorzugsweise unter 15%, auf.
Unter der Endfestigkeit wird der Quotient aus Höchstzugkraft und Endtiter im Augenblick des Reißens verstanden; die Höchstzugkraftdehnung ist die Dehnung, die das Garn bei Einwirkung der Höchstzugkraft erfährt.
Der Gesamttiter des erfindungsgemäßen Zweikomponenten- Schlingennähgarns beträgt in der Regel 200 bis 900 dtex. Darunter- und darüberliegende Titer können, sofern sie im einzelnen Anwendungsfall von Interesse sind, ebenfalls hergestellt werden, sie sind jedoch nicht die Regel. Wie bereits ausgeführt, setzt sich das erfindungsgemäße Zweikomponenten-Schlingennähgarn aus Steherfilamenten und Effektfilamenten zusammen. Die Steherfilamente sind im Durchschnitt in weit höherem Maße in Richtung der Faserachse orientiert als die Effektfilamente, die mit den Steherfilamenten verwirbelt und verschlungen sind, aber zusätzlich aufgrund ihrer größeren Länge aus dem Faserverband herausstehende Schlingen bilden und damit die textilen- und Gebrauchseigenschaften des erfindungsgemäßen Garnes wesentlich mitbestimmen. Die Gesamttiter von Steherfilamenten und Effektfilamenten des erfindungsgemäßen Schlingennähgarns stehen in einem Gewichtsverhältnis von 95:5 bis 70:30, vorzugsweise 90:10 bis 80:20.
Steherfilamente und Effektfilamente unterscheiden sich bezüglich ihres Einzeltiters. Dieser beträgt für die Steherfilamente 8 bis 1,2, vorzugsweise 5 bis 1,5 dtex, für die Effektfilamente 4,5 bis 1, vorzugsweise 3 bis 1,4 dtex. Im Rahmen dieser Titergrenzen werden die Einzeltiter der Filamente so ausgewählt, daß der Einzeltiter der Steherfilamente das 1,2- bis 6-fache, insbesondere das 1,5- bis 3,5-fache des Einzeltiters der Effektfilamente beträgt.
Im Prinzip können die erfindungsgemäßen Zweikomponenten- Schlingennähgarne aus den obengenannten synthetischen spinnbaren Polymeren und Polykondensationsprodukten wie Polyamid, Polyacrylnitril, Polypropylen und Polyester hergestellt werden. Besonders zweckmäßig ist der Einsatz von Polyester als Ausgangsmaterial zur Herstellung der erfindungsgemäßen Garne. Als Polyester kommen insbesondere solche in Frage, die im wesentlichen aus aromatischen Dicarbonsäuren wie z. B. Phthalsäure oder Isophthalsäure, 1,4-, 1,5- oder 2,6-Naphthalindicarbonsäure, Hydroxycarbonsäuren wie z. B. para-(2-Hydroxyethyl)­ benzoesäure und aliphatischen Diolen mit 2 bis 6, vorzugsweise 2 bis 4 Kohlenstoffatomen wie z. B. Ethylenglykol, 1,3-Propandiol oder 1,4-Butandiol durch Cokondensation erhalten werden. Diese Polyester- Rohmaterialien können auch durch Einkondensieren geringerer Anteile aliphatischer Dicarbonsäuren wie z. B. Glutarsäure, Adipinsäure oder Sebacinsäure oder von Polyglykolen wie z. B. Diethylenglykol (2,2-Dihydroxydiethylether), Triethylenglykol (1,2-Di(2-hydroxy-ethoxy)ethan) oder auch von geringeren Anteilen höhermolekularer Polyethylenglykole modifiziert werden. Eine weitere Modifikationsmöglichkeit, die insbesondere auf das färberische Verhalten der erfindungsgemäßen Zweikomponenten-Schlingennähgarne Einfluß nimmt, ist die Modifikation durch sulfogruppenhaltige Bausteine wie z. B. durch den Einbau von Sulfoisophthalsäure.
Die Obergrenze der Endfestigkeit der erfindungsgemäßen Schlingennähgarne hängt vom gewählten Kondensationsgrad des eingesetzten Polymermaterials, insbesondere des Polyestermaterials, ab. Der Kondensationsgrad des Polyesters kommt in seiner Viskosität zum Ausdruck. Ein hoher Kondensationsgrad, d. h. eine hohe Viskosität, führt zu besonders hohen Endfestigkeiten der erfindungsgemäßen Garne. Bevorzugt werden daher zur Herstellung erfindungsgemäßer Schlingennähgarne hochmolekularer Polyester mit einer Intrinsic-Viskosität (IV) von über 0,65 dl/g, insbesondere über 0,75 dl/g, wobei diese Werte gemessen werden in Lösungen in Dichloressigsäure (DCE) bei 25°C.
Ein bevorzugtes Polyestermaterial zur Herstellung der erfindungsgemäßen Schlingengarne ist das Polyethylenterephthalat.
Die Herstellung des erfindungsgemäßen Zweikomponenten- Schlingennähgarns, bestehend aus Steher- und Effektfilamenten, erfolgt durch Luftdüsentexturierung zweier mit unterschiedlicher Voreilung zugeführter Vorgarnstränge, wobei diese Vorgarnstränge unterschiedliche Gesamt- und Einzeltiter aufweisen, beide jedoch aus hochfesten schrumpf- und dehnungsarmen Filamenten bestehen.
Dabei sind unter hochfesten, schrumpf- und dehnungsarmen Filamenten solche zu verstehen, die eine Höchstzugkraft, bezogen auf den Endtiter, von mindestens 65 cN/tex, in der Regel 65 bis 90 cN/tex, vorzugsweise 70 bis 84 cN/tex, eine Höchstzugkraft-Dehnung von mindestens 8%, in der Regel 8 bis 15%, vorzugsweise 8,5 bis 12%, und einen Thermoschrumpf bei 180°C von höchstens 9%, in der Regel 5 bis 9%, vorzugsweise 6 bis 8%, haben.
Bei der Luftdüsentexturierung von Garnen wird bekanntlich das Filamentmaterial der Blasdüse mit größerer Geschwindigkeit zugeführt als aus ihr abgezogen. Der Geschwindigkeitsüberschuß der Zuführung gegenüber dem Abzug, ausgedrückt in Prozenten, bezogen auf die Abzugsgeschwindigkeit, bezeichnet man als die Voreilung. Beim erfindungsgemäßen Verfahren werden nun die beiden zu mischenden Garnstränge, die im fertigen Garn dann die Steher- oder die Effektfilamente liefern, mit unterschiedlicher Voreilung der Texturierdüse zugeführt. Der Vorgarnstrang, aus dem die Steherfilamente des erfindungsgemäßen Garns hervorgehen, wird der Blasdüse mit einer Voreilung von 3 bis 10%, der Vorgarnstrang, aus dem die Effektfilamente des erfindungsgemäßen Garns hervorgehen, mit einer Voreilung von 10 bis 60% zugeführt. Aufgrund dieser unterschiedlichen Voreilung werden größere Längen der Effektfilamente mit kleineren Längen der Steherfilamente in der Texturierdüse verwirbelt, was dazu führt, daß die Effektfilamente im fertigen erfindungsgemäßen Garn erheblich mehr Bögen und Schlingen ausbilden als die Steherfilamente, welche im wesentlichen in Richtung der Faserachse verlaufen.
Die Gesamttiter der die Steherfilamente und die Effektfilamente bildenden Vorgarnstränge werden so ausgewählt, daß sie ein Verhältnis von 95:5 bis 70:30, vorzugsweise 90:10 bis 80:20, haben und daß ihre Mischung nach dem Verwirbeln 200 bis 900 dtex beträgt.
Dabei ist zu beachten, daß sich der Summentiter T S des verwirbelten Garns nicht einfach additiv aus den Titern der Vorgarne zusammensetzt, sondern daß hier die Voreilung der beiden Vorgarne zu berücksichtigen ist. Der Summentiter T S ergibt sich nach der folgenden Formel
worin T St und V St die Titer und Voreilung des Stehervorgarns und T E und V E die Titer und Voreilung des Effektvorgarns bedeutet.
Der Einzeltiter der Filamente des Stehervorgarns liegt bei 8 bis 1,2, vorzugsweise 5 bis 1,5 dtex, der Einzeltiter der Filamente des Effektvorgarns liegt bei 4,5 bis 1, vorzugsweise bei 3 bis 1,4 dtex. Im Rahmen dieser Werte werden die Einzeltiter der Vorgarne so gewählt, daß der Einzeltiter der Steherfilamente des 1,2- bis 6-fache, vorzugsweise das 1,5- bis 3,5-fache, der Einzeltiter der Effektfilamente beträgt.
Als Vorgarne für die Herstellung des erfindungsgemäßen Zweikomponenten-Schlingennähgarns können die hochfesten und schrumpfarmen Garne eingesetzt werden, die z. B. aus der DE-AS 12 88 734 oder der EP-A 1 73 200 bekannt sind und deren Herstellung dort beschrieben ist. Vorzugsweise erfolgt jedoch die Herstellung der für das erfindungsgemäße Verfahren erforderlichen Vorgarne in einem integrierten, der Luftverwirbelung unmittelbar vorgeschalteten Verfahrensschritt, in welchem sie durch Verstrecken einer teilorientierten Spinnware und eine unmittelbar anschließende, im wesentlichen schrumpffreie Wärmebehandlung erhalten werden. Im wesentlichen schrumpffrei bedeutet, daß die Garne während der Wärmebehandlung vorzugsweise auf konstanter Länge gehalten werden, daß jedoch ein Schrumpf von bis zu 4%, besser nicht über 2%, zugelassen werden kann. Bei dieser bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens werden daher zwei teilorienierte Garne mit verschiedenen Gesamt- und Einzelfilamenttitern auf separaten Verstreckwerken verstreckt, der im wesentlichen schrumpffreien Wärmebehandlung unterworfen und unmittelbar anschließend der Luftdüsentexturierung zugeführt. Die Verstreckung der teilorientierten Garne erfolgt bei einer Temperatur von 70 bis 100°C, vorzugsweise über beheizte Galetten bei einer Verstreckspannung im Bereich von 10 bis 25 cN/tex, vorzugsweise von 12 bis 17 cN/tex (jeweils bezogen auf den verstreckten Titer). Die unmittelbar an die Verstreckung anschließende, im wesentlichen schrumpffreie Wärmebehandlung der Garne erfolgt bei einer Garnspannung zwischen 2 und 20 cN/tex, vorzugsweise bei 4 bis 17 cN/tex, und einer Temperatur im Bereich von 180 bis 250°C, vorzugsweise von 225 bis 235°C. Diese Wärmebehandlung kann im Prinzip in jeder bekannten Weise erfolgen, besonders zweckmäßig ist es, die Wärmebehandlung direkt auf einer beheizten Abzugsgalette vorzunehmen.
Vorzugsweise werden bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens die Verstreckbedingungen der beiden teilorientierten Garne möglichst gleich gehalten. Unterschiede in den Verstreckbedingungen von bis zu ±10% können dabei jedoch toleriert werden.
Gewünschtenfalls kann das aus der Lufttexturierdüse abgezogene Schlingengarn noch einem Fixierprozeß unterworfen werden. Diese Fixierung kann ebenfalls in jeder an sich bekannten Weise durchgeführt werden, zweckmäßig ist es, das Garn mit konstanter Länge einer Heißluftbehandlung bei Temperaturen von 200 bis 320°C, vorzugsweise 240 bis 300°C, zu unterwerfen.
Das so erhaltene erfindungsgemäße Zweikomponenten- Schlingennähgarn zeigt überraschenderweise mehrere Vorteile gegenüber bekannten Nähgarnen:
Die Schlingen der einzelnen Filamente bleiben voll erhalten und ergeben durch die mitgerissene Luft gute Näheigenschaften auch bei hohen Nähgeschwindigkeiten. Dieser Vorteil zeigt sich in hohen Werten für die sogenannte Nählänge bis zum Bruch, die nach dem aus der DE-A-34 31 832 bekannten Verfahren bestimmt werden. Die einheitlich verstreckten Filamente führen zu gleichmäßiger Anfärbung und damit zu einem ruhigen Bild der Naht. Die Festigkeit der so hergestellten Garne liegt deutlich höher als die von Nähgarnen mit unterschiedlich schrumpfenden Filamenten.
Die Verwendung gleichartiger Vorgarne vereinfacht darüber hinaus das Herstellverfahren. Beim Einsatz hochschrumpfender Vorgarne müssen beispielsweise zuerst viel mehr Schlingen erzeugt werden als dann das fertige Nähgarn aufweisen soll, da der Schrumpfprozeß zu einer Reduzierung der Schlingenzahl führt. Das erfindungsgemäße Zweikomponenten- Schlingennähgarn muß während seiner Herstellung nicht gezwirnt werden. Es liegt daher ungezwirnt vor und kann auch ungezwirnt als Nähgarn eingesetzt werden. Meist wird jedoch anschließend im Zuge der Weiterverarbeitung, z. B. aus optischen Gründen, noch eine relativ schwache Drehung von etwa 100 bis 300 T/m aufgebracht.
Beispiel
Eine Einrichtung zur Herstellung des erfindungsgemäßen Zweikomponenten-Schlingennähgarns kann beispielsweise aus folgenden Elementen aufgebaut sein: einem Spulengatter für die Spulen des Steher- und Effektvorgarns, zwei parallel arbeitenden Streckwerken mit heizbaren Ein- und Auslaufgaletten, einer Blasdüse mit getrennten Einlaufwerken zur exakten Einstellung der Voreilung der Vorgarnstränge, einem Abzugswerk zum definierten Abzug des verblasenen Garns, gewünschtenfalls einer üblichen Heißluftfixiereinrichtung und eine Aufwickelspule.
Auf dem Spulengatter wird eine Spule mit Stehervorgarn vom Titer 380 dtex f40 (Einzelfilamenttiter: 9,5 dtex) und eine Spule mit Effektvorgarn vom Titer 83 dtex f24 (Einzelfilamenttiter: 3,5 dtex) vorgelegt. Beide Vorgarne bestehen aus Polyethylenterephthalat der Intrinsic- Viskosität 0,68 dl/g, gemessen in DCE bei 25°C.
Die beiden Vorgarne werden den ihnen zugeordneten Verstreckwerten zugeführt und dort bei einer Temperatur der Einlaufgalette von 90°C im Verhältnis von 1:2 verstreckt. Die Streckspannung betrug dabei für das Stehervorgarn 15 cN/tex und für das Effektvorgarn 14 cN/tex. Die verstreckten Garne wurden in 10 Windungen um die auf 230°C geheizten Auslaufgaletten der Streckwerke geführt. Dabei wurde die Garnlaufgeschwindigkeit für die beiden Streckwerke getrennt so eingeregelt, daß die Einlaufgeschwindigkeit in die Blasdüse für das Stehervorgarn 315 m/min und für das Effektvorgarn 420 m/min betrug. Das verblasene Garn wurde hinter der Blasdüse mit 300 m/min abgezogen. Hieraus resultiert eine Voreilung von 5% (Überlieferung 1,05) für das Stehergarn und von 40% (Überlieferung 1,40) für das Effektgarn.
Nach Verlassen der Blasdüse wurde das Schlingengarn fixiert, indem es durch einen auf 240°C geheizten 160 cm langen Heißluftofen geleitet wurde.
Das so erhaltene Rohgarn wurde aufgespult. Es hat einen Titer von 243 dtex/f64, eine Endfestigkeit von 50,7 cN/tex, eine Höchstzugkraftdehnung von 9,8% und einen Hitzeschrumpf bei 180°C von 3,1%.
Nach dem Färben des Rohgarns ergeben sich folgende Kenndaten:
Titer 255 dtex/f64, Endfestigkeit 48 cN/tex,
Höchstzugkraftdehnung 13,2% und Hitzeschrumpf bei 180°C 0,7%.
Im Nähtest ist seine mittlere Nählänge größer als 4000 Stiche beim Vorwärtsnähen und größer als 2000 Stiche beim Rückwärtsnähen.
In analoger Weise lassen sich die in der folgenden Tabelle angegeben erfindungsgemäßen Garne herstellen.

Claims (16)

1. Zweikomponenten-Schlingennähgarn aus Steher- und Effektfilamenten mit hoher Festigkeit und geringem Schrumpf aus synthetischen Polymeren, gekennzeichnet durch eine Endfestigkeit von über 40 cN/tex, einen Thermoschrumpf bei 180°C von unter 8% und eine Höchstzugkraftdehnung von unter 18%.
2. Zweikomponenten-Schlingennähgarn gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sein Gesamttiter 200 bis 900 dtex beträgt.
3. Zweikomponenten-Schlingennähgarn gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß es Steherfilamente und Effektfilamente in einem Gewichtsverhältnis von 95:5 bis 70:30 aufweist.
4. Zweikomponenten-Schlingennähgarn gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Einzeltiter der Steherfilamente 8 bis 1,2 dtex und der Einzeltiter der Effektfilamente 4,5 bis 1 dtex beträgt und daß der Einzeltiter der Steherfilamente das 1,2- bis 6-fache des Einzeltiters der Effektfilamente ist.
5. Zweikomponenten-Schlingennähgarn gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß Steher- und Effektfilamente aus einem Polyester bestehen.
6. Zweikomponenten-Schlingennähgarn gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Polyester eine IV von größer als 0,65 dl/g hat.
7. Zweikomponenten-Schlingennähgarn gemäß mindestens einem der Ansprüche 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Polyester Polyethylenterephthalat ist.
8. Verfahren zur Herstellung eines Zweikomponenten- Schlingennähgarns des Anspruchs 1 bestehend aus Steher- und Effektfilamenten durch Luftdüsentexturierung zweier der Texturierdüse mit unterschiedlicher Geschwindigkeit zugeführten Vorgarnstränge, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorgarnstränge unterschiedliche Gesamt- und Einzelfilamenttiter aufweisen, beide jedoch aus hochfesten, schrumpf- und dehnungsarmen Filamenten bestehen.
9. Verfahren gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Texturierdüse die Steherfilamente mit einer Voreilung von 3 bis 10%, die Effektfilamente mit einer Voreilung von 10 bis 60% zugeführt werden.
10. Verfahren gemäß mindestens einem der Ansprüche 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Gesamttiter von Steher- und Effektgarnsträngen ein Verhältnis von 95:5 bis 70:30 haben und so gewählt werden, daß unter Berücksichtigung der Voreilung ihre Summe 200 bis 900 dtex beträgt.
11. Verfahren gemäß mindestens einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzeltiter der der Texturierdüse zugeführten Steherfilamente 8 bis 1,2 dtex und die Einzeltiter der zugeführten Effektfilamente 4,5 bis 1 dtex betragen und daß der Einzeltiter des Steherfilaments das 1,2- bis 6-fache des Einzeltiters des Effektfilaments ist.
12. Verfahren gemäß mindestens einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die hochfesten schrumpf- und dehnungsarmen Filamente der Vorgarnstränge durch Verstrecken einer teilorientierten Spinnware und eine unmittelbar anschließende, im wesentlichen schrumpffreie Wärmebehandlung erhalten werden.
13. Verfahren gemäß mindestens einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstreckbedingungen für Steher- und Effektfäden im wesentlichen gleich sind.
14. Verfahren gemäß mindestens einem der Ansprüche 8 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstreckung bei 70 bis 100°C unter einer Verstreckspannung von 10 bis 25 cN/tex, bezogen auf den verstreckten Titer, erfolgt.
15. Verfahren gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die unmittelbar an die Verstreckung anschließende, im wesentlichen schrumpffreie Wärmebehandlung bei einer Garnspannung von 2 bis 20 cN/tex und bei einer Temperatur von 180 bis 250°C erfolgt.
16. Verfahren gemäß mindestens einem der Ansprüche 8 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Garn nach dem Abzug aus der Blasdüse bei einer Temperatur von 200 bis 320°C in an sich bekannter Weise fixiert wird.
DE3834139A 1988-10-07 1988-10-07 Zweikomponenten-schlingennaehgarn und verfahren zu seiner herstellung Withdrawn DE3834139A1 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3834139A DE3834139A1 (de) 1988-10-07 1988-10-07 Zweikomponenten-schlingennaehgarn und verfahren zu seiner herstellung
DE8989118385T DE58905247D1 (de) 1988-10-07 1989-10-04 Zweikomponenten-schlingennaehgarn und verfahren zu seiner herstellung.
AT92118877T ATE142718T1 (de) 1988-10-07 1989-10-04 Zweikomponenten-schlingennähgarn und verfahren zu seiner herstellung
EP92118877A EP0530860B1 (de) 1988-10-07 1989-10-04 Zweikomponenten-Schlingennähgarn und Verfahren zu seiner Herstellung
EP89118385A EP0363798B1 (de) 1988-10-07 1989-10-04 Zweikomponenten-Schlingennähgarn und Verfahren zu seiner Herstellung
DE58909729T DE58909729D1 (de) 1988-10-07 1989-10-04 Zweikomponenten-Schlingennähgarn und Verfahren zu seiner Herstellung
AT89118385T ATE92981T1 (de) 1988-10-07 1989-10-04 Zweikomponenten-schlingennaehgarn und verfahren zu seiner herstellung.
SG9608527A SG83079A1 (en) 1988-10-07 1989-10-04 Two-component loop sewing yarn and manufacture thereof
JP1260382A JPH02145828A (ja) 1988-10-07 1989-10-06 2成分ループ縫糸及びその製造方法
US07/417,904 US5100729A (en) 1988-10-07 1989-10-06 Two-component loop sewing yarn and manufacture thereof
US08/161,980 US5359759A (en) 1988-10-07 1993-12-03 Two-component loop sewing yarn and manufacture thereof

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3834139A DE3834139A1 (de) 1988-10-07 1988-10-07 Zweikomponenten-schlingennaehgarn und verfahren zu seiner herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3834139A1 true DE3834139A1 (de) 1990-04-19

Family

ID=6364594

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3834139A Withdrawn DE3834139A1 (de) 1988-10-07 1988-10-07 Zweikomponenten-schlingennaehgarn und verfahren zu seiner herstellung
DE8989118385T Expired - Fee Related DE58905247D1 (de) 1988-10-07 1989-10-04 Zweikomponenten-schlingennaehgarn und verfahren zu seiner herstellung.
DE58909729T Expired - Fee Related DE58909729D1 (de) 1988-10-07 1989-10-04 Zweikomponenten-Schlingennähgarn und Verfahren zu seiner Herstellung

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8989118385T Expired - Fee Related DE58905247D1 (de) 1988-10-07 1989-10-04 Zweikomponenten-schlingennaehgarn und verfahren zu seiner herstellung.
DE58909729T Expired - Fee Related DE58909729D1 (de) 1988-10-07 1989-10-04 Zweikomponenten-Schlingennähgarn und Verfahren zu seiner Herstellung

Country Status (6)

Country Link
US (2) US5100729A (de)
EP (2) EP0363798B1 (de)
JP (1) JPH02145828A (de)
AT (2) ATE142718T1 (de)
DE (3) DE3834139A1 (de)
SG (1) SG83079A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4121638A1 (de) * 1990-08-17 1992-02-20 Amann & Soehne Garn, insbesondere naehgarn, sowie verfahren zur herstellung eines derartigen garnes
DE4401513A1 (de) * 1994-01-20 1995-07-27 Hoechst Ag Zweikomponenten-Schlingengarne, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung als Nähgarne und Stickgarne
DE4401512A1 (de) * 1994-01-20 1995-07-27 Hoechst Ag Zweikomponenten-Schlingengarne, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung als Nähgarne und Stickgarne
DE19627010C1 (de) * 1996-07-04 1997-12-11 Madeira Garnfabrik Rudolf Schm Verfahren zum Herstellen eines schrumpfarmen Garns
DE19730977A1 (de) * 1997-07-18 1999-01-21 Guetermann Ag Verfahren zur Herstellung lufttexturierter Nähfäden
DE10124162A1 (de) * 2001-05-17 2002-11-21 Guetermann Ag Lufttexturierter Faden sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE10124161A1 (de) * 2001-05-17 2002-11-21 Guetermann Ag Lufttexturierter Faden sowie Verfahren und dessen Herstellung

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3834139A1 (de) * 1988-10-07 1990-04-19 Hoechst Ag Zweikomponenten-schlingennaehgarn und verfahren zu seiner herstellung
US5579629A (en) * 1989-03-23 1996-12-03 Rhone-Poulenc Viscosuisse S.A. Method of producing a friction texturized polyester filament yarn and yarn made thereby
US5213471A (en) * 1990-09-04 1993-05-25 General Electric Company Propeller pitch control
DE4215212A1 (de) * 1992-05-12 1993-11-18 Amann & Soehne Coregarn sowie Verfahren zur Herstellung eines Coregarnes
DE4215016A1 (de) * 1992-05-12 1993-11-18 Amann & Soehne Hochfestes Nähgarn sowie Verfahren zur Herstellung eines derartigen Nähgarnes
DE59308918D1 (de) * 1992-07-10 1998-10-01 Hoechst Ag Verfahren zur Wärmebehandlung von sich bewegenden Garnen und Vorrichtung zur Durchführung dieser Behandlung
DE59309821D1 (de) * 1992-08-26 1999-11-11 Hoechst Ag Feintitrige Zweikomponenten-Schlingengarne hoher Festigkeit, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung als Nähgarne und Stickgarne
EP0591827B1 (de) * 1992-10-03 1999-08-25 Hoechst Aktiengesellschaft Coregarne enthaltend eine Seele aus hochfestem Polyestermaterial sowie Verfahren zu deren Herstellung
GB9323439D0 (en) * 1993-11-13 1994-01-05 Coats Ltd J & P Method for making thread
DE59505342D1 (de) * 1994-01-20 1999-04-22 Hoechst Ag Zweikomponenten-Schlingengarne, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung als Nähgarne und Stickgarne
DE4443456A1 (de) * 1994-12-07 1996-07-04 Hoechst Trevira Gmbh & Co Kg Zweikomponenten-Schlingengarne aus Aramidfilamenten, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE4447359C5 (de) * 1994-12-21 2009-01-02 ALTERFIL Nähfaden GmbH Bauschiges Nähgarn
DE19613965A1 (de) * 1996-04-09 1997-10-16 Hoechst Trevira Gmbh & Co Kg Schrumpfarme Hybridgarne, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
US5791135A (en) * 1996-06-20 1998-08-11 American & Efird, Inc. Heat treatment of textile strands prior to plying
AR010847A1 (es) * 1997-01-20 2000-07-12 Rhone Poulenc Filtec Ag TEJIDO TÉCNICO EN PARTICULAR, PARA BOLSAS DE AIRE, Y METODO PARA LA FABRICACIoN DEL HILO DE FILAMENTO PARA EL TEJIDO.
US6105224A (en) * 1998-09-28 2000-08-22 O'mara Incorporated Bulk yarns having improved elasticity and recovery, and processes for making same
DE10124165A1 (de) * 2001-05-17 2002-11-21 Guetermann Ag Verwendung eines lufttexturierten Fadens
ITMI20021220A1 (it) * 2002-06-05 2003-12-05 Savio Macchine Tessili Spa Procedimento e dispositivo per il mercerizzo in continuo dei filati tessili
DE102008013191A1 (de) * 2008-03-07 2009-09-10 De, Dennis, Prof. Dr. Ein Paar miteinander lösbar, verbindbarer Socken oder Strümpfe mit verbesserter Haltbarkeit
EP3535443A4 (de) * 2017-09-27 2019-09-11 Mandawewala, Abhishek Verfahren und system zur herstellung von verdrillten und texturierten fäden

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3431834A1 (de) * 1984-08-30 1986-03-06 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Hochfeste zulieferfaeden fuer naehgarne und verfahren zu ihrer herstellung
DE3844615A1 (de) * 1988-09-17 1990-03-22 Amann & Soehne Garn, insbesondere naehgarn
DE3831700A1 (de) * 1988-09-17 1990-03-22 Amann & Soehne Verfahren zur herstellung eines garnes, insbesondere eines naehgarnes, sowie ein garn

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3216187A (en) * 1962-01-02 1965-11-09 Du Pont High strength polyethylene terephthalate yarn
NL6503706A (de) * 1965-03-24 1966-03-25
US3423809A (en) * 1967-11-15 1969-01-28 Du Pont Process for forming differential shrinkage bulked yarn
US4319447A (en) * 1979-03-08 1982-03-16 E. I. Du Pont De Nemours And Company Method of forming a bulky yarn
ZA82486B (en) * 1981-02-04 1982-12-29 Coats Ltd J & P Synthetic yarn and yarn-like structures and a method and apparatus for their production
US4467594A (en) * 1981-03-05 1984-08-28 Milliken Research Corporation Spun-like textured yarn
US4656825A (en) * 1981-08-14 1987-04-14 Toray Industries, Inc. Sewing thread and method for manufacturing the same
US4523426A (en) * 1981-11-20 1985-06-18 Collins & Aikman Corp. High temperature resistant sewing thread and method of making
US4437301A (en) * 1982-03-25 1984-03-20 Milliken Research Corporation Method of making yarn
US4567720A (en) * 1983-03-02 1986-02-04 Enterprise Machine & Development, Inc. Air jet texturing system
GB8310072D0 (en) * 1983-04-14 1983-05-18 Coats Ltd J & P Synthetic yarn
US4615167A (en) * 1985-01-04 1986-10-07 Greenberg Neville G Highly entangled thread development
JPS6228212A (ja) * 1985-07-30 1987-02-06 Konishiroku Photo Ind Co Ltd カ−ルした部材のカ−ル除去方法
DE3668647D1 (de) * 1985-11-20 1990-03-08 Schweizerische Viscose Verfahren zur herstellung eines schussfadens aus polyester-poy.
US5146738A (en) * 1987-05-15 1992-09-15 Amann Und Sohne Gmbh & Co. Thread having looped effect yarn intermingled with multi-filament core yarn
DE3720237A1 (de) * 1987-06-15 1989-01-05 Amann & Soehne Verfahren zum herstellen von luftblastexturiertem naehgarn
DE3834139A1 (de) * 1988-10-07 1990-04-19 Hoechst Ag Zweikomponenten-schlingennaehgarn und verfahren zu seiner herstellung
US4896407A (en) * 1989-03-03 1990-01-30 Milliken Research Corporation Air pressure control for yarn texturing processes

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3431834A1 (de) * 1984-08-30 1986-03-06 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Hochfeste zulieferfaeden fuer naehgarne und verfahren zu ihrer herstellung
DE3844615A1 (de) * 1988-09-17 1990-03-22 Amann & Soehne Garn, insbesondere naehgarn
DE3831700A1 (de) * 1988-09-17 1990-03-22 Amann & Soehne Verfahren zur herstellung eines garnes, insbesondere eines naehgarnes, sowie ein garn

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4121638A1 (de) * 1990-08-17 1992-02-20 Amann & Soehne Garn, insbesondere naehgarn, sowie verfahren zur herstellung eines derartigen garnes
EP0472873A1 (de) 1990-08-17 1992-03-04 Amann & Söhne GmbH & Co. Garn, insbesondere Nähgarn, sowie Verfahren zur Herstellung eines derartigen Garnes
DE4401513A1 (de) * 1994-01-20 1995-07-27 Hoechst Ag Zweikomponenten-Schlingengarne, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung als Nähgarne und Stickgarne
DE4401512A1 (de) * 1994-01-20 1995-07-27 Hoechst Ag Zweikomponenten-Schlingengarne, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung als Nähgarne und Stickgarne
DE19627010C1 (de) * 1996-07-04 1997-12-11 Madeira Garnfabrik Rudolf Schm Verfahren zum Herstellen eines schrumpfarmen Garns
DE19730977A1 (de) * 1997-07-18 1999-01-21 Guetermann Ag Verfahren zur Herstellung lufttexturierter Nähfäden
US6055712A (en) * 1997-07-18 2000-05-02 Guetermann Ag Method of manufacturing air textured threads
DE10124162A1 (de) * 2001-05-17 2002-11-21 Guetermann Ag Lufttexturierter Faden sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE10124161A1 (de) * 2001-05-17 2002-11-21 Guetermann Ag Lufttexturierter Faden sowie Verfahren und dessen Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
EP0363798A3 (de) 1991-05-29
US5359759A (en) 1994-11-01
EP0530860B1 (de) 1996-09-11
EP0530860A2 (de) 1993-03-10
EP0363798A2 (de) 1990-04-18
EP0530860A3 (en) 1993-03-24
ATE142718T1 (de) 1996-09-15
JPH02145828A (ja) 1990-06-05
US5100729A (en) 1992-03-31
DE58909729D1 (de) 1996-10-17
DE58905247D1 (de) 1993-09-16
ATE92981T1 (de) 1993-08-15
SG83079A1 (en) 2001-09-18
EP0363798B1 (de) 1993-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0363798B1 (de) Zweikomponenten-Schlingennähgarn und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69208577T2 (de) Gekräuseltes Verbundgarn und Gewebe
DE60211125T2 (de) Verbundfaser mit ausgezeichneten nachverarbeitungseigenschaften und verfahren zu ihrer herstellung
DE3782796T2 (de) Kraeuselung von polyestergarnen.
EP0591827B1 (de) Coregarne enthaltend eine Seele aus hochfestem Polyestermaterial sowie Verfahren zu deren Herstellung
EP0586951B1 (de) Feintitrige Zweikomponenten-Schlingengarne hoher Festigkeit, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung als Nähgarne und Stickgarne
EP0086451A2 (de) Falschdrahttexturiertes Garn und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102005013186A1 (de) Nähgarn aus Polybutylenterephthalat
EP0569891B1 (de) Garn sowie Verfahren zur Herstellung eines Garnes
EP0846197B1 (de) Verfahren zur herstellung eines hochfesten, hochschrumpfenden polyamid-66-filamentgarns
DE4401513A1 (de) Zweikomponenten-Schlingengarne, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung als Nähgarne und Stickgarne
DE2539272A1 (de) Texturierter hochbausch-hybridfaden und verfahren zu seiner herstellung
EP0173200B2 (de) Hochfeste Zulieferfäden für Nähgarne und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3715971C2 (de)
EP1723273A2 (de) Falschdrahttexturiertes monofilament
EP0664352B1 (de) Zweikomponenten-Schlingengarne, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung als Nähgarne und Stickgarne
DE4430633A1 (de) Zweikomponenten-Schlingengarne, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung als Nähgarne und Stickgarne
EP0569890B1 (de) Hochfestes Nähgarn sowie Verfahren zur Herstellung eines derartigen Nähgarnes
EP0345307A1 (de) Verfahren zur herstellung eines glatten polyesterfadens und polyesterfaden hergestellt nach dem verfahren
DE3508955A1 (de) Verfahren zum schnellspinnstrecken synthetischer garne
DE3917338C2 (de)
DE2407565A1 (de) Verfahren zur herstellung eines spinnfasergarnes
DE3910258A1 (de) Naehgarn aus polyetherketonen
DE3225965A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen verstrecken und texturieren von faeden
DE2610325A1 (de) Verfahren zur herstellung texturierter filamentgarne mit verbesserten garneigenschaften aus vororientiertem polyamid 6

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal