DE3833929C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3833929C2
DE3833929C2 DE3833929A DE3833929A DE3833929C2 DE 3833929 C2 DE3833929 C2 DE 3833929C2 DE 3833929 A DE3833929 A DE 3833929A DE 3833929 A DE3833929 A DE 3833929A DE 3833929 C2 DE3833929 C2 DE 3833929C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base body
electrodes
measuring element
detector
heating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3833929A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3833929A1 (de
Inventor
Akira Nagaokakyo Kyoto Jp Kumada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Murata Manufacturing Co Ltd
Original Assignee
Murata Manufacturing Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Murata Manufacturing Co Ltd filed Critical Murata Manufacturing Co Ltd
Publication of DE3833929A1 publication Critical patent/DE3833929A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3833929C2 publication Critical patent/DE3833929C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P13/00Indicating or recording presence, absence, or direction, of movement
    • G01P13/02Indicating direction only, e.g. by weather vane
    • G01P13/04Indicating positive or negative direction of a linear movement or clockwise or anti-clockwise direction of a rotational movement
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/68Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using thermal effects
    • G01F1/684Structural arrangements; Mounting of elements, e.g. in relation to fluid flow
    • G01F1/688Structural arrangements; Mounting of elements, e.g. in relation to fluid flow using a particular type of heating, cooling or sensing element
    • G01F1/6888Thermoelectric elements, e.g. thermocouples, thermopiles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P5/00Measuring speed of fluids, e.g. of air stream; Measuring speed of bodies relative to fluids, e.g. of ship, of aircraft
    • G01P5/10Measuring speed of fluids, e.g. of air stream; Measuring speed of bodies relative to fluids, e.g. of ship, of aircraft by measuring thermal variables

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein thermisches Durchfluß-Meßelement, wie es zum Messen der Flußgeschwindigkeit einer Flüssigkeit oder von Gas verwendet wird.
Ein thermisches Durchfluß-Meßelemente gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 ist aus DE 35 18 409 A1 bekannt. Es weist als Grundkörper ein Substrat aus einem Halbleitermaterial auf, in dem bipolare Transistoren ausgebildet werden können. Eine Heizeinrichtung in Form eines integrierten bipolaren Transistors liegt zwischen zwei Temperaturmeßeinrichtungen, die ebenfalls als integrierte bipolare Transistoren ausgebildet sind. Ein derartiges Meßelement wird dadurch hergestellt, daß im Halbleitersubstrat eine Anzahl örtlich begrenzter PN-Übergänge erzeugt wird und dann an geeigneten Stellen Elektroden zum Kontraktieren aufgebracht werden.
Ein thermisches Durchfluß-Meßelement, das ebenfalls einen Grundkörper, eine Heizeinrichtung und zwei Temperaturmeßeinrichtungen aufweist, aber grundsätzlich anders aufgebaut ist als das oben beschriebene Meßelement, ist aus US 45 76 050 bekannt. Es weist auf einem isolierenden Grundkörper, vorzugsweise einem Polymerfilm, eine schichtförmige Heizeinrichtung und zwei schichtförmige Thermoelemente auf. Dieses Meßelement ist insofern einfacher herstellbar als das oben beschriebene, als keine PN-Übergänge ausgebildet werden müssen, sondern nur Oberflächenschichten aufgetragen werden müssen, was dem Erzeugen von Elektroden beim Durchfluß-Meßelement nach dem Patentanspruch 1 ähnlich ist. Das Herstellen der Oberflächenschichten ist jedoch erheblich komplizierter als das Herstellen bloßer Elektroden, da die Schichten aus unterschiedlichen Materialien bestehen müssen, die so auf den Grundkörper aufzubringen und so zu strukturieren sind, daß die gewünschten Effekte des Heizens und der Temperaturmessung eintreten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein besonders einfach aufgebautes thermisches Durchfluß-Meßelement anzugeben.
Die Lösung der Aufgabe ist bei einem Durchflußmeßelement nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Patentanspruch 1 gegeben. Von entscheidender Bedeutung für die Funktion dieses thermischen Durchfluß-Meßelementes ist es, daß der Grundkörper aus einem Material besteht, das Trägerfunktion, Heizeinrichtungsfunktion und Temperaturmeßeinrichtungsfunktion in einem ausübt. Es handelt sich um einen keramischen Halbleiter, der dadurch heizbar ist, daß Spannung an zwei an ihm angebrachte Elektroden gelegt wird, wodurch ein Heizstrom fließt. Als Teil einer Temperaturmeßeinrichtung wirkt der Grundkörper dadurch, daß auf ihn eine Detektorelektrode aufgebracht wird, deren Material so gewählt ist, daß zwischen ihm und dem Grundkörpermaterial eine thermoelektromotorische Kraft besteht.
Aufgrund dieser Mehrfachfunktion des Grundkörpers ist das Durchfluß-Meßelement nach dem Patentanspruch 1 kaum mehr übertreffbar einfach aufgebaut und demgemäß höchst einfach herstellbar. Es sind lediglich Elektroden auf den Grundkörper in vorgegebenen Bereichen flächig aufzubringen, ohne daß auf eine besondere Strukturierung zu achten ist. Es ist auch leicht möglich, mehrere Meßelemente in Reihe zu schalten, wozu lediglich mehrere Elektroden aufzubringen sind und diese miteinander zu verbinden sind.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von durch Figuren veranschaulichten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform eines thermischen Durchfluß-Meßelementes mit Eigenbeheizung des heizleitenden Grundkörpers;
Fig. 2A ein Diagramm, das die Temperaturverteilung über den Grundkörper bei nichtströmendem Fluid darstellt;
Fig. 2B ein Diagramm entsprechend dem von Fig. 2A, jedoch für den Fall strömenden Fluids;
Fig. 3 ein Diagramm, das die Beziehung zwischen Durchflußgeschwindigkeit und Ausgangsspannung des Durchfluß-Meßelementes gemäß Fig. 1 darstellt;
Fig. 4 das Ersatzschaltbild der Anordnung gemäß Fig. 1; und
Fig. 5 eine perspektivische Ansicht eines Meßelementes ähnlich dem von Fig. 1, jedoch mit Ausgleichswiderständen an den Detektorelektroden.
Beim thermischen Durchfluß-Meßelement gemäß Fig. 1 liegt ein plattenförmiger Grundkörper 1 aus einem keramischen Halbleiter vor, z. B. eine Keramikplatte aus Bariumtitanat. Auf dieser sind an ihren Enden auf derselben Oberflächenseite Detektorelektroden 2 und 3 aufgebracht. Zwischen den beiden Detektorelektroden ist auf derselben Oberflächenseite, aber auch auf der gegenüberliegenden Oberflächenseite der Platte jeweils eine Heizelektrode 4 aufgebracht.
Vorzugsweise bestehen alle Elektroden aus einem Material, das einen Ohmschen Kontakt zum Grundkörper 1 herstellt. Sie be­ stehen z. B. aus einer aufgedampften Nickelschicht, auf die vorzugsweise noch Silber aufgedampft ist, um die Stärke der Elektroden zu erhöhen.
Der Grundkörper 1 aus einem keramischen Halbleiter zeigt die Eigenschaften eines Thermistors mit positiver Charakteristik. Wenn durch Anlegen einer Spannung von einer Spannungsquelle 7 ein Stromfluß in der durch die Elektroden 4 gebildeten Heiz­ einrichtung 6 erzeugt wird, nimmt der zwischen den Heizelek­ troden 4 liegende Bereich eine konstante Temperatur an. Es wurde bei einer Ausführungsform eine Temperatur von 100°C eingestellt, bei einem Grundkörper aus Bariumtitanat der Ab­ messungen 2 mm×10 mm×0,5 mm und Abmessungen der Heizelek­ troden 4 von 2 mm×1 mm.
Die eben genannte Temperatur am Ort der Heizelektroden ist in Fig. 2A mit TH bezeichnet. Die Temperaturen an den Orten der Detektorelektroden 2 und 3 sind T1 und T2. Diese Tempe­ raturen sind gleich, da die Anordnung symmetrisch aufgebaut ist und kein Fluid strömt. Zwischen den Detektorelektroden, die ein Thermoelement 5 bilden, besteht keine thermoelektrische Spannung.
Wenn dagegen ein Fluid in Richtung von der Detektorelektrode 2 zur Detektorelektrode 3 fließt, wird die Temperatur T1 um eine Temperaturdifferenz ΔT niedriger als die Temperatur T2. Dadurch wird eine thermoelektrische Spannung hervorgerufen, deren Größe ein Maß für die Durchflußgeschwindigkeit ist. Der Zu­ sammenhang zwischen der thermoelektrischen Ausgangsspannung und der Durchflußgeschwindigkeit ist für kleine Geschwindigkeiten in Fig. 3 aufgezeichnet. Der Zusammenhang ist in etwa linear. Die Kurve gemäß Fig. 3 wurde für eine Strömung von Luft mit 25°C aufgenommen.
Wenn bei der Anordnung gemäß Fig. 1 die Detektorelektroden 2 und 3 bei nichtströmendem Fluid nicht genau auf dieselbe Temperatur aufgeheizt werden, entsteht eine Offsetspannung zwischen den Detektorelektroden 2 und 3. Dies geht auch aus dem Ersatz­ schaltbild gemäß Fig. 4 hervor. Widerstände R1-R8 beziehen sich auf die auf dem Grundkörper 1 aufgebrachten Elektroden. Auf die Detektorelektroden bezogene thermoelektromotorische Kräfte e1 und e2 sind ebenfalls eingezeichnet. Ihre Größe hängt von der Temperaturdifferenz zwischen den Detektorelek­ troden ab.
Um die Offsetspannung zwischen den Detektorelektroden 2 und 3 zu erniedrigen, weist die Anordnung gemäß Fig. 5 Ausgleichs­ widerstände 11 und 12 an den Detektorelektroden 2 und 3 auf. Diese verbinden die Detektorelektroden mit einer Bezugsspannungsquelle. Die Widerstandswerte R9 und R10 sind in Fig. 4 in einer strichpunktierten Leitung eingezeichnet, die eine jeweilige Detektorelektrode mit dem Bezugsspannungsort verbindet. Die Widerstandswerte der Widerstände 11 und 12 werden so einge­ stellt, daß die Ausgangsspannungen von den Detektorelektroden 2 und 3 symmetrisch zur Bezugsspannung werden. Vorteilhafter­ weise ist mindestens einer der beiden Ausgleichswiderstände ein ein­ stellbarer Widerstand. Es reicht auch aus, nur einen einzigen einstellbaren Ausgleichswiderstand an einer der beiden Detektorelektro­ den 2 oder 3 zu verwenden.
Einzelmeßelemente können auch zu Mehrfachmeßelementen gesta­ pelt werden. Die Temperaturmeßeinrichtungen werden dann in Reihe geschal­ tet, um eine größere thermoelektromotorische Kraft zu erhalten. Dies erhöht die Empfindlichkeit. Zwischen den Grundkörpern sind dann isolierende Schichten angeordnet.
Die Offsetspannung kann auch dadurch erniedrigt werden, daß die Heizeinrichtung 6 statt mit Gleichspannung mit gepulster Spannung versorgt wird.
Statt einem einzigen Paar von Detektorelektroden 2 und 3 kön­ nen auch mehrere Paare auf einem Grundkörper angeordnet wer­ den, um die abgreifbare Spannung bei Reihenschaltung zu erhöhen.
Der Grundkörper muß nicht notwendigerweise plattenförmig sein, wie in den Fig. 1 und 5 dargestellt, sondern er kann be­ liebig geformt sein, insbesondere zylinderförmig.
Die Detektorelektroden 2 und 3 eines Paares müssen nicht not­ wendigerweise symmetrisch zur Heizeinrichtung 6 angebracht sein; es kann also bei nichtströmendem Fluid eine Temperatur­ differenz zwischen den Detektorelektroden bestehen. Aber auch dann ändert sich die Temperaturdifferenz mit sich ändernder Durchflußgeschwindigkeit.
Beim Ausführungsbeispiel wurde halbleitendes Bariumtitanat als Halbleiterkeramik verwendet. Andere verwendbare n-Typ Halbleiter sind z. B. TiO₂, V₂O₅, MoO₂, PbCrO₄, SnO₂, Fe₃O₄, ZnO oder WO₃. Verwendbare p-Typ Halbleiter sind z. B. CoO, Cu₂O, MoO₂, Cr₂O₃, SnO, MnO oder NiO.

Claims (3)

1. Thermisches Durchfluß-Meßelement mit
  • - einem Grundkörper,
  • - einer Heizeinrichtung zum Heizen des Grundkörpers, und
  • - zwei in Durchflußrichtung vor und hinter der Heizeinrichtung auf dem Grundkörper angeordneten Temperaturmeßeinrichtungen,
dadurch gekennzeichnet, daß
  • - der Grundkörper (1) aus einem keramischen Halbleiter besteht,
  • - die Heizeinrichtung (6) durch mindestens zwei Elektroden (4) und einen dazwischenliegenden Teil des Grundkörpervolumens gebildet ist,
  • - und jede Temperaturmeßeinrichtung durch mindestens eine Detektorelektrode (2, 3) und den Grundkörper gebildet ist, wobei das Detektorelektrodenmaterial so gewählt ist, daß zwischen ihm und dem Grundkörpermaterial eine thermoelektromotorische Kraft besteht.
2. Thermischer Durchfluß-Meßelement nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen oder mehrere Ausgleichswiderstande (11, 12), wobei jeder Ausgleichswiderstand mit seinem einen Ende mit einer Detektorelektrode (2, 3) und mit seinem anderen Ende mit einer Bezugsspannungsquelle verbunden ist.
DE3833929A 1987-10-05 1988-10-05 Thermisches durchfluss-messelement Granted DE3833929A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP62251350A JPH0663799B2 (ja) 1987-10-05 1987-10-05 熱型流量検出装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3833929A1 DE3833929A1 (de) 1989-04-20
DE3833929C2 true DE3833929C2 (de) 1992-09-03

Family

ID=17221519

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3833929A Granted DE3833929A1 (de) 1987-10-05 1988-10-05 Thermisches durchfluss-messelement

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5038609A (de)
JP (1) JPH0663799B2 (de)
DE (1) DE3833929A1 (de)
GB (1) GB2210696B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006049667A1 (de) * 2006-10-18 2008-04-24 Günther Heisskanaltechnik Gmbh Elektrische Heizeinrichtung für Heißkanalsysteme

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2314161A (en) * 1996-06-10 1997-12-17 Freeze Master Ltd Detecting liquid flow in a pipe subjected to freeze blocking or heating
US6365880B1 (en) 2000-12-19 2002-04-02 Delphi Technologies, Inc. Heater patterns for planar gas sensors
US6435005B1 (en) 2000-12-19 2002-08-20 Delphi Technologies, Inc. Heater patterns for planar gas sensors
ES2214122B1 (es) * 2002-12-20 2005-11-01 Universidad De Jaen Sensor de microflujo bidireccional.
JP4519423B2 (ja) * 2003-05-30 2010-08-04 創世理工株式会社 半導体を用いた光デバイス
JP4603370B2 (ja) * 2005-01-18 2010-12-22 創世理工株式会社 基板上に作製された半導体光デバイスおよびその作製方法
JP5089020B2 (ja) * 2005-01-19 2012-12-05 創世理工株式会社 基板上に作製された半導体電子デバイス
DE102012209225A1 (de) * 2012-05-31 2013-12-05 Ifm Electronic Gmbh Thermischer Strömungssensor
JP6508197B2 (ja) * 2014-03-31 2019-05-08 日立金属株式会社 熱式質量流量測定方法、当該方法を使用する熱式質量流量計、及び当該熱式質量流量計を使用する熱式質量流量制御装置
CN105675917B (zh) * 2016-01-19 2018-11-16 东南大学 一种热式风速传感器及其封装方法

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI52500C (fi) * 1973-05-17 1977-09-12 Outokumpu Oy Ilman tai kaasun virtaussuunnan anturi kaivos- tai vastaavia olosuhtei ta varten
US4306453A (en) * 1979-01-04 1981-12-22 Wolfshoerndl Egon Apparatuses for measuring the flow rate of a flowing medium
NL177629C (nl) * 1979-07-09 1985-10-16 Brooks Instr Bv Richtingsgevoelige stroomsnelheidsmeter.
US4332157A (en) * 1980-08-29 1982-06-01 Trustees Of The University Of Pennsylvania Pyroelectric anemometer
JPS6013220A (ja) * 1983-07-04 1985-01-23 Esutetsuku:Kk ガス流量センサ−及びその製造方法
JPS60183825U (ja) * 1984-04-28 1985-12-06 トヨタ自動車株式会社 感熱抵抗型流量検出装置
US4637253A (en) * 1984-05-22 1987-01-20 Kabushiki Kaisha Toshiba Semiconductor flow detector for detecting the flow rate and flowing direction of fluid
US4576050A (en) * 1984-08-29 1986-03-18 General Motors Corporation Thermal diffusion fluid flow sensor
US4561303A (en) * 1984-12-06 1985-12-31 Ford Motor Company Mass airflow sensor with backflow detection
NL8702229A (nl) * 1987-09-18 1989-04-17 Bronkhorst High Tech Bv Richtingsgevoelige stroomsnelheidsmeter.
JPS6478116A (en) * 1987-09-19 1989-03-23 Univ Kyushu Measuring instrument for water flow rate in plant stem

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006049667A1 (de) * 2006-10-18 2008-04-24 Günther Heisskanaltechnik Gmbh Elektrische Heizeinrichtung für Heißkanalsysteme

Also Published As

Publication number Publication date
DE3833929A1 (de) 1989-04-20
GB2210696A (en) 1989-06-14
JPH0663799B2 (ja) 1994-08-22
GB8823415D0 (en) 1988-11-09
GB2210696B (en) 1991-10-16
JPH0194218A (ja) 1989-04-12
US5038609A (en) 1991-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3833929C2 (de)
DE4035371C2 (de) Kapazitiver Feuchtesensor
DE4219551C2 (de) Massenströmungssensor
DE3527868A1 (de) Verfahren und messsonde zum sondieren des fuellstandes des massenstromes, der fluidart, der fluidzusammensetzung oder dgl. in einem eine oder mehrere fluids enthaltenden behaelter, leitungen oder dgl.
DE19836547C2 (de) Bidirektionale Erfassungsvorrichtung für eine Luftströmung
DE4324040B4 (de) Massenstromsensor
CH669263A5 (de) Anordnung mit einer messzelle zur messung der waermeleitfaehigkeit von gasen.
EP1182438B1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Temperaturfühleranordnung
DE3126931A1 (de) Haltevorrichtung fuer einen temperaturfuehler
DE4314364C2 (de) Thermischer Flußsensor
WO2001040783A2 (de) Anordnung einer heizschicht für einen hochtemperaturgassensor
DE4439222C2 (de) Massenflußsensor mit Druckkompensation
DE3539402A1 (de) Leistungsmesssensor zum messen von hochfrequenzleistung
DE19506231A1 (de) Sensoranordnung für Heißfilmanemometer
DE3841057C2 (de)
DE19718584C1 (de) Sensor zur Detektion von oxidierenden und/oder reduzierenden Gasen oder Gasgemischen
EP0076951A1 (de) Mengendurchflüssmesser
DE2247882C3 (de) Festkörperbauelement zum thermisch gesteuerten Schalten
EP3671195A1 (de) Thermoresistiver gassensor
DE4025644A1 (de) Waermeempfindlicher stroemungssensor
DE19640772A1 (de) Meßsensor
EP3455595B1 (de) Thermischer durchflusssensor
DE2064292C3 (de) Strahlungswärmeflußmesser
DE4303212C2 (de) Thermischer Durchflußmesser
DD244631A1 (de) Miniatur-stroemungsmesseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition