DE383278C - Vorrichtung zum Desinfizieren und Abschliessen von Kanaelen und Hoehlungen im menschlichen und tierischen Koerper - Google Patents

Vorrichtung zum Desinfizieren und Abschliessen von Kanaelen und Hoehlungen im menschlichen und tierischen Koerper

Info

Publication number
DE383278C
DE383278C DEW61337D DEW0061337D DE383278C DE 383278 C DE383278 C DE 383278C DE W61337 D DEW61337 D DE W61337D DE W0061337 D DEW0061337 D DE W0061337D DE 383278 C DE383278 C DE 383278C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
capsule
disinfecting
cavities
human
animal body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW61337D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HANNA MARIA WIESINGER
Original Assignee
HANNA MARIA WIESINGER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HANNA MARIA WIESINGER filed Critical HANNA MARIA WIESINGER
Priority to DEW61337D priority Critical patent/DE383278C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE383278C publication Critical patent/DE383278C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M31/00Devices for introducing or retaining media, e.g. remedies, in cavities of the body

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Desinfizieren und Abschließen von Kanälen und Höhlungen im menschlichen und tierischen Körper. Zum Abschließen und Desinfizieren von Höhlungen und Kanälen im menschlichen und tierischen Körper benutzte man bisher sogenannte Tampons, die aus Watte, Gummi, einem Schwamm o. dal. bestehen und mit desinfizierender Flüssigkeit getränkt werden oder in sich ein pulver- oder pastillenförmiges desinfizierendes Mittel enthalten. Der Laie ist nicht immer in der Lage, die Tränkung eines solchen Tampons. in der richtigen Konzentration durchzuführen. Bei zu schwacher Lösung versagt die Vorrichtung und bei zu starker Lösung können erhebliche Schädigungen eintreten. Die bekannten Einrichtungen, die in sich das desinfiziereiide'.Iittel in fester oder staubförmiger Form enthalten, geben keine Gewähr dafür, daß die Vorrichtung an ihrer ganzen Oberfläche genügend Desinfektionsstoff enthält, um die Wandungen des Körperkanals wirklich vollkommen entkeimen zu können.
  • Zweck der Erfindung ist, diese Nachteile zu beheben. Sie besteht aus einem aus quellfähigem Stoff hergestellten Hohlkörper, der in sich ein flüssiges desinfizierendes Mittel, eingesch@ossen in einer kapselförmigen Gelatine-oder ähnlichen Masse, enthält, die von außen leicht geöffnet werden kann, so daß sich ihr Inhalt in die äußere quellfähige Umhüllung ergießt und von dieser aufgesaugt wird.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel wiedergegeben, und zwar in Abb. z in Ansicht und in Abb.2 im Längsschnitt. Die Abb. 3 und q. zeigen besondere Kapselausführungen. Die Vorrichtung besteht aus einem, beispielsweise die Form eines Paraholoids besitzenden Hohlkörper a aus einem quellfähigen Stoff, wie Luffa u. dgl. Der Stoff ist zweckmäßig zur Erhaltung seiner Elastizität, beispielsweise mit Glyzerin o. dgl., behandelt. Die Wandstärke ist so bemessen, daß der Körper eine ausreichende Menge von desinfizierender Flüssigkeit aufzusaugen vermag. In dem Hohlkörper ist eine Kapsel oder Blase b untergebracht, die in sich eine desinfizierende Flüssigkeit, z. B. .1prozentige Protargollösung oder 2prozentige Cholevallösung enthält. Als solche Kapseln können die gebräuchlichen Gelatinekapseln verwendet werden. Vor Verwendung der Vorrichtung wird die Kapsel b geivaltsa?n heöffnet, beispielsweise durch Anschneiden, und dann wird durch Drücken die Flüssigkeit auf die äußere Umhüllung a verteilt, die sie aufsaugt. Dadurch wird die ganze Oberfläche der Vorrichtung desinfizierend und kann z. B. die Wandungen eines Körperkanals, denen sie entlang geschoben wird, entkeimen.
  • Uin nun Sicherheit dafür zu haben, daß ;lie Kapsel t> jeweils ausreichend geffnet wird, so daß sich ihr Inhalt, ohne zu verspritzen, in die saugfähige Umhüllung a ergießt, kann die Kapsel, wie dies Abb. 3 erläutert, mit einer Einschnürung versehen sein, um welche ein Seidenfaden c o. dgl. derart geschlungen ist, daß l:irch Anziehen an beiden Enden die Kapsel abgeschnitten werden kann. Zum gleichen Zweck könnte in die Wand der Kapsel ein Faden d o. dgl. eingebettet werden, wie dies Abb.3 und d. veranschaulicht, durch dessen Ausreißen .die Wandung mit dem gleichen Erfolg geschlitzt wird.
  • Die Vorrichtung ist infolge der vorausbestimnibaren und unveränderlich bleibenden Konzentration des desinfizierenden Mittels ohne weiteres zum Gebrauch für den Laien geeignet, der nur die Kapsel zu öffnen und durch Kneten die vollkommene Durchfeuchtung der Umhüllung herbeizuführen hat.
  • Der in der Kapsel eingeschlossenen desinfizierenden Flüssigkeit könnte ein Mittel, z. B. Glyzerin, Öl o. dgl., beigefügt werden, Glas die Elastizität der äußeren Umhüllung günstig zu beeinflussen vermag.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Vorrichtung zum Desinfizieren und Abschließen von Kanälen und Höhlungen im menschlichen und tierischen Körper, dadurch gekennzeichnet, daß in einem aus duellfähigem Stoff, wie Luffa o. dgl., hergestellten Hohlkörper eine mit desinfizierender Flüssigkeit gefüllte, von außen öffenbare Kapsel (b), Blase o. dgl. angeordnet ist, so daß die Tränkung des quellfähigen Stoffes durch Öffnen dieser inneren Kapsel (b) erfolgt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch t, dadurch gekennzeichnet, daß die Kapsel mit einer aus der Umhüllung herausgeführten Zerschneidvorrirhtung in Form eines Fadens o. dgl. versehen ist (Abb. 3).
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß in die Wand --leg Kapsel eine Zerreißeinrichtung eingebettet ist, die aus der Umhüllung zur Betätigung hervorragt.
DEW61337D 1922-05-27 1922-05-27 Vorrichtung zum Desinfizieren und Abschliessen von Kanaelen und Hoehlungen im menschlichen und tierischen Koerper Expired DE383278C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW61337D DE383278C (de) 1922-05-27 1922-05-27 Vorrichtung zum Desinfizieren und Abschliessen von Kanaelen und Hoehlungen im menschlichen und tierischen Koerper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW61337D DE383278C (de) 1922-05-27 1922-05-27 Vorrichtung zum Desinfizieren und Abschliessen von Kanaelen und Hoehlungen im menschlichen und tierischen Koerper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE383278C true DE383278C (de) 1923-10-11

Family

ID=7606269

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW61337D Expired DE383278C (de) 1922-05-27 1922-05-27 Vorrichtung zum Desinfizieren und Abschliessen von Kanaelen und Hoehlungen im menschlichen und tierischen Koerper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE383278C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2441191C2 (de) Medizinische Applikationsvorrichtung für therapeutisch und/oder diagnostisch aktive Substanzen
DE10213411B4 (de) Katheter-Set
CH362488A (de) Auf einen Behälter aufsetzbare Auftragsvorrichtung für Flüssigkeiten
EP0334156A1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Abgabe eines Haarfärbemittels auf die Kopfhaare von Menschen
DE3147333C2 (de)
DE383278C (de) Vorrichtung zum Desinfizieren und Abschliessen von Kanaelen und Hoehlungen im menschlichen und tierischen Koerper
DE3339474A1 (de) Einweg-aermelblaetter
DE402878C (de) Vorrichtung zum Desinfizieren und Abschliessen von Kanaelen und Hoehlungen im menschlichen und tierischen Koerper
DE857131C (de) Verbandmaterial
DE4445003A1 (de) Desinfizierendes Mittel
DE1196320B (de) Absorptionsvorrichtung fuer Saerge
DE373275C (de) Kuenstliche, mit Riechstoff versehene Blume
DE469022C (de) Gebrauchsfertiger Arzneitampon
DE494540C (de) Schutzkapsel aus Gummi o. dgl. zur therapeutischen Behandlung des maennlichen Gliedes
DE812352C (de) Schiebehuelse fuer Rasierseife oder Rasiercreme
DE461060C (de) Konservierung und Verpackung von Kautschukwaren
DE657681C (de) Zitzenstift
DE483422C (de) Gebrauchsfertige Kompresse
AT146284B (de) Arzneikapsel zum Einführen in Körperhöhlen, in welchen keine Verdauung stattfindet.
DE4212862C2 (de) Stützverband für orthopädische Zwecke
AT232186B (de) Kompresse für die Behandlung der Beine
DE332825C (de) Vorrichtung zur antiseptischen Behandlung von Wunden
DE861143C (de) Damenbinde
DE3438186A1 (de) Applikator fuer kosmetische praeparate
DE1069353B (de)